Krankenhaus

Helios Klinikum Krefeld

47805 Krefeld - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
10 von 25
Betten
1153
Fachabteilungen
34
vollstationär
47.368
teilstationär
1.157
ambulant
86.557
Helios Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40
47805 Krefeld
+49 (2151) 320
vollstationär
47.368
teilstationär
1.157
ambulant
86.557

Als Haus der Maximalversorgung steht das HELIOS Klinikum Krefeld für ein umfassendes Leistungsprofil und eine herausragende medizinische Versorgung. Hoch-differenzierte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie der tägliche Einsatz für unsere Patienten kennzeichnen unsere Arbeit. Mehr als 2000 Beschäftige versorgen in 23 Kliniken und vier Instituten jährlich mehr als 100.000 Patienten im stationären und ambulanten Bereich. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten arbeiten dabei fachübergreifend eng zusammen – medizinisch kompetent, sorgfältig und nach dem aktuellen Stand der Medizin.

Im Interesse bester Medizin überprüfen wir fortlaufend unsere Behandlungsqualität und legen die Behandlungsergebnisse für jeden transparent offen. Im Bereich Patientensicherheit hat HELIOS bereits 2009 detaillierte Checklisten als Sicherheitssystem bei allen Operationen zur Pflicht gemacht. Instrumente wie das medizinische Peer Review oder die monatliche Analyse der Patientenbefragung helfen uns, die Versorgungsqualität kontinuierlich weiter zu verbessern.

Nach fünfjähriger Bauzeit zählt das HELIOS Klinikum Krefeld heute mit zu den modernsten Krankenhäusern Deutschlands. Der hochmoderne Klinikum-Neubau trägt zu einer verbesserten Logistik bei und stellt Medizin und Patientenservice in den Vordergrund. Medizinisch verwandte Kliniken und diagnostische Bereiche wurden räumlich zusammengeführt und fachübergreifend vernetzt. So gelingt es, der Komplexität von Erkrankungen insbesondere mit steigendem Lebensalter erfolgreich zu begegnen.”

Fachabteilungen

Herzzentrum Niederrhein - Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Diyar Saeed

Herzzentrum Niederrhein – Med. Klinik I – Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heinrich G. Klues

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Katoh

Institut für Hygiene und Laboratoriumsmedizin

Leitung: Institutsdirektorin Dr. med. Susanne Schuler-Lüttmann

Institut für Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Guido Kemmeries

Institut für Pathologie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Hemmerlein

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Wullstein

Klinik für Angiologie - Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Knut Kröger

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Elmar Berendes

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Knorr

Klinik für Dermatologie und Venerologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Chalid Assaf

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Friedrich

Klinik für Gefäßmedizin - Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Gabor Gäbel

Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Schreiber

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Schultz

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Dennis Uhlig

Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Stoffel

Klinik für Neurologie / Stroke Unit

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Haarmeier

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung:

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Clayton N. Kraft

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Truong Quang Vu Phan

Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Lungenzentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Manuel Streuter

Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Daum-Marzian

Klinik für Thoraxchirurgie am Lungenzentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Hohls

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Friedrich

Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Frieling

Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Frieling

Medizinische Klinik II / Schwerpunkt Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Neurogastroenterologie, Infektiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Frieling

Medizinische Klinik III - Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie

Leitung: Chefärztin Frau Dr. PD Heike Bruck

Medizinische Klinik III - Schwerpunkt Endokrinologie

Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Heike Bruck

Schmerzklinik

Leitung: Chefärztin Dr. med. Ortrud Fuhrmeister

Zentrum für Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Elmar Berendes

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Niehues

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin / Schwerpunkt Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Niehues

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP43: Stillberatung

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP45: Stomatherapie/-beratung

in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und im Rahmen des zertifizierten Darmkrebszentrums

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

durch die Fachabteilung der HNO/Logopädie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. T. in Zusammenarbeit mit der Klinik Königshof

MP69: Eigenblutspende

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

zusätzlich Neurac – Physiotherapeutische Behandlung zur Stabilisierung der Tiefenmuskulatur bei neurologischen oder chronischen Beschwerden

MP38: Sehschule/Orthoptik

für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Neugeborene

MP37: Schmerztherapie/-management

MP36: Säuglingspflegekurse

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihen, Aktionstage, regelmäßige Informationsveranstaltungen. Einige Vorträge fanden online statt.

MP63: Sozialdienst

durch unser Patientenservicecenter

MP61: Redressionstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Neugeborene

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1), sowie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Elternschule.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP51: Wundmanagement

mit speziellem Wundmanagementteam

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP54: Asthmaschulung

MP53: Aromapflege/-therapie

im Mutter-Kind-Zentrum und auf der Palliativstation

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation, Palliativmedizinischer Konsiliardienst, Palliativmedizinische Komplexbehandlung, Teil des Palliativnetzwerks

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Medizinische Trainingstherapie/Bewegungstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie/ motorisch funktionell, sensorisch perzeptiv, Spiegeltherapie, ADL-Training

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für Erwachsene und Jugendliche, Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder), PNF, Neurac-Physiotherapeutische Behandlung zur Stabilisierung der Tiefenmuskulatur

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Klinik für Urologie und Kinderurologie

MP02: Akupunktur

im Rahmen der Schmerztherapie, der Onkologie und im Mutter-Kind-Zentrum

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP04: Atemgymnastik/-therapie

zusätzlich Mukoviszidose-Therapie zur Sekretmobilisation, Spezielle Atemphysiotherapie/ Atemgymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP06: Basale Stimulation

MP25: Massage

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1), sowie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Es stehen umfangreiche Angebote der physikalischen Therapie zur Verfügung. Bädertherapien werden nicht angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

zusätzliches Angebot: Spine-Med – Physiotherapeutische Behandlung zur Dekompression der Wirbelsäule

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP01: Akupressur

MP21: Kinästhetik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

Auf der Kinderintensivstation

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

Helios Bildungszentrum Krefeld

NM50: Kinderbetreuung

Im Rahmen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin sowie des Mutter-Kind-Zentrums: Kinderbetreuung am Bett sowie Spielabteilung für Patienten, Geschwister- und Besucherkinder. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und 12.30-15.30 Uhr (sofern dies aufgrund der pandemischen Lage möglich war)

NM07: Rooming-in

Ganztägig auf der Wöchnerinnen-Station

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Medizinisch begründet: kostenfrei. Ansonsten 45 EUR pro Tag (sofern dies aufgrund der pandemischen Lage möglich war).

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

"Grüne Damen und Herren" (sofern dies aufgrund der pandemischen Lage möglich war)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vorträge und Infotage zu medizinischen Themen, u.a. in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Krefeld. Pandemiebedingt fanden Vorträge zum Teil online statt oder wurden abgesagt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und Katholische Seelsorge rund um die Uhr verfügbar

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.080

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 710

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 648

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 503

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 397

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 396

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 388

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 361

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 310

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 301

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 296

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 285

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 284

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Skabies
Fallzahl 274

Skabies [B86]

Angina pectoris
Fallzahl 251

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 250

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 235

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 229

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 227

Prostatahyperplasie [N40]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 219

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 197

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Epilepsie
Fallzahl 195

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 188

Peritonsillarabszess [J36]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 185

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 174

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 173

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 172

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 169

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 167

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 164

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 161

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 154

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 153

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 151

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 150

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 150

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 143

Ureterstein [N20.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Glaukom
Fallzahl 141

Glaukomverdacht [H40.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 140

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 139

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 138

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 136

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 133

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 132

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 127

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 122

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 120

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 116

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Zystitis
Fallzahl 115

Akute Zystitis [N30.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 113

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 112

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 112

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 109

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 108

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 107

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 106

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 104

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 103

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 103

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 101

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 101

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 100

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 99

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 99

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 95

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 94

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Atherosklerose
Fallzahl 90

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cataracta senilis
Fallzahl 89

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 88

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 88

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 88

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Migräne
Fallzahl 87

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 87

Schwindel und Taumel [R42]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 86

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 86

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 85

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 78

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 78

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 77

Blepharochalasis [H02.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 75

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 74

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 73

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 73

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 73

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 72

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 72

Palpitationen [R00.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 71

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 70

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 68

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Lungenembolie
Fallzahl 67

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 64

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 64

Epistaxis [R04.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 64

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 64

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Angina pectoris
Fallzahl 64

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 63

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 63

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 61

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 60

Synkope und Kollaps [R55]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 60

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 60

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 59

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 59

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 59

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Urtikaria
Fallzahl 58

Allergische Urtikaria [L50.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 57

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 57

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 56

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Endometriose
Fallzahl 56

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 56

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 55

Synkope und Kollaps [R55]

Endometriose
Fallzahl 55

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 55

Mycosis fungoides [C84.0]

Keratitis
Fallzahl 55

Ulcus corneae [H16.0]

Glaukom
Fallzahl 55

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 54

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.48]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 54

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Epilepsie
Fallzahl 53

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 53

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 53

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 53

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 52

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 51

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 51

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 51

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 50

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 49

Fazialisparese [G51.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 49

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 48

Ankyloglosson [Q38.1]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 48

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hypotonie
Fallzahl 48

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 48

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 48

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48

Sézary-Syndrom [C84.1]

Glaukom
Fallzahl 48

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 47

Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 46

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Kopfschmerz
Fallzahl 46

Kopfschmerz [R51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 46

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Larynxödem [J38.4]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 46

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fallzahl 45

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 44

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Psoriasis
Fallzahl 44

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 44

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 43

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 43

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Epilepsie
Fallzahl 43

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 43

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 42

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 41

Kopfschmerz [R51]

Schlafstörungen
Fallzahl 41

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Zystitis
Fallzahl 40

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 40

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Mitralklappenprolaps [I34.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 39

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 39

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 39

Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]

Urtikaria
Fallzahl 39

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 38

Hämoptoe [R04.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 38

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 38

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 38

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 38

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 37

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 36

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 36

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Migräne
Fallzahl 35

Status migraenosus [G43.2]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 35

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 35

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 35

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 35

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 35

Pyodermie [L08.0]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 35

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 34

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 34

Drohender Abort [O20.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 34

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 34

Pterygium [H11.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 33

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 33

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 33

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 33

Glaskörperblutung [H43.1]

Atherosklerose
Fallzahl 33

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 33

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 32

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 32

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 31

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 31

Chronische Laryngitis [J37.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 31

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 31

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 31

Schwindel und Taumel [R42]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 31

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Endometriose
Fallzahl 30

Endometriose des Ovars [N80.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 29

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Dysphagie
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 29

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 29

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 29

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 29

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Fallzahl 28

[]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 28

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 28

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 28

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 28

Aktinische Keratose [L57.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 28

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Skabies
Fallzahl 27

Skabies [B86]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 27

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 27

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sehstörungen
Fallzahl 27

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 27

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Herzstillstand
Fallzahl 27

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 27

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fallzahl 26

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 26

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 26

Dyspnoe [R06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 25

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 25

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 25

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Viruswarzen
Fallzahl 25

Viruswarzen [B07]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 24

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 24

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 24

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 24

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 24

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23

Achalasie der Kardia [K22.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 23

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 23

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 23

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 22

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 22

Myasthenia gravis [G70.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 22

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 22

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 21

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Kreuzschmerz [M54.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 21

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 21

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21

Trichilemmalzyste [L72.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 21

Neuritis nervi optici [H46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 20

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 20

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nondescensus testis
Fallzahl 20

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 20

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 20

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 20

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 19

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 19

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 19

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 19

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 19

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Keratopathia bullosa [H18.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 19

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 18

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Spondylose
Fallzahl 18

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 18

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF23: Allergenarme Zimmer

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung Pädiatrie

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Pflegefachassistent/in, einjähriger Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

mit Vertiefung stationäre Akutpflege

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Als Haus der Maximalversorgung steht das HELIOS Klinikum Krefeld für ein umfassendes Leistungsprofil und eine herausragende medizinische Versorgung. Hoch-differenzierte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie der tägliche Einsatz für unsere Patienten kennzeichnen unsere Arbeit. Mehr als 2000 Beschäftige versorgen in 23 Kliniken und vier Instituten jährlich mehr als 100.000 Patienten im stationären und ambulanten Bereich. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten arbeiten dabei fachübergreifend eng zusammen – medizinisch kompetent, sorgfältig und nach dem aktuellen Stand der Medizin.

Im Interesse bester Medizin überprüfen wir fortlaufend unsere Behandlungsqualität und legen die Behandlungsergebnisse für jeden transparent offen. Im Bereich Patientensicherheit hat HELIOS bereits 2009 detaillierte Checklisten als Sicherheitssystem bei allen Operationen zur Pflicht gemacht. Instrumente wie das medizinische Peer Review oder die monatliche Analyse der Patientenbefragung helfen uns, die Versorgungsqualität kontinuierlich weiter zu verbessern.

Nach fünfjähriger Bauzeit zählt das HELIOS Klinikum Krefeld heute mit zu den modernsten Krankenhäusern Deutschlands. Der hochmoderne Klinikum-Neubau trägt zu einer verbesserten Logistik bei und stellt Medizin und Patientenservice in den Vordergrund. Medizinisch verwandte Kliniken und diagnostische Bereiche wurden räumlich zusammengeführt und fachübergreifend vernetzt. So gelingt es, der Komplexität von Erkrankungen insbesondere mit steigendem Lebensalter erfolgreich zu begegnen.”

Herzzentrum Niederrhein - Klinik für Herzchirurgie und herznahe Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Diyar Saeed

Herzzentrum Niederrhein – Med. Klinik I – Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heinrich G. Klues

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Katoh

Institut für Hygiene und Laboratoriumsmedizin

Leitung: Institutsdirektorin Dr. med. Susanne Schuler-Lüttmann

Institut für Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Guido Kemmeries

Institut für Pathologie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Hemmerlein

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Wullstein

Klinik für Angiologie - Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Knut Kröger

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Elmar Berendes

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Knorr

Klinik für Dermatologie und Venerologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Chalid Assaf

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Friedrich

Klinik für Gefäßmedizin - Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Gabor Gäbel

Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Schreiber

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Schultz

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Dennis Uhlig

Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Stoffel

Klinik für Neurologie / Stroke Unit

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Haarmeier

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung:

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Clayton N. Kraft

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Truong Quang Vu Phan

Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Lungenzentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Manuel Streuter

Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Daum-Marzian

Klinik für Thoraxchirurgie am Lungenzentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Hohls

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Friedrich

Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Frieling

Medizinische Klinik II - Schwerpunkt Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Frieling

Medizinische Klinik II / Schwerpunkt Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Hepatologie, Neurogastroenterologie, Infektiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Frieling

Medizinische Klinik III - Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie

Leitung: Chefärztin Frau Dr. PD Heike Bruck

Medizinische Klinik III - Schwerpunkt Endokrinologie

Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Heike Bruck

Schmerzklinik

Leitung: Chefärztin Dr. med. Ortrud Fuhrmeister

Zentrum für Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Elmar Berendes

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Niehues

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin / Schwerpunkt Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Niehues

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP43: Stillberatung

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP45: Stomatherapie/-beratung

in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und im Rahmen des zertifizierten Darmkrebszentrums

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

durch die Fachabteilung der HNO/Logopädie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. T. in Zusammenarbeit mit der Klinik Königshof

MP69: Eigenblutspende

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

zusätzlich Neurac – Physiotherapeutische Behandlung zur Stabilisierung der Tiefenmuskulatur bei neurologischen oder chronischen Beschwerden

MP38: Sehschule/Orthoptik

für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Neugeborene

MP37: Schmerztherapie/-management

MP36: Säuglingspflegekurse

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihen, Aktionstage, regelmäßige Informationsveranstaltungen. Einige Vorträge fanden online statt.

MP63: Sozialdienst

durch unser Patientenservicecenter

MP61: Redressionstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Neugeborene

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1), sowie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Elternschule.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP51: Wundmanagement

mit speziellem Wundmanagementteam

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP54: Asthmaschulung

MP53: Aromapflege/-therapie

im Mutter-Kind-Zentrum und auf der Palliativstation

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation, Palliativmedizinischer Konsiliardienst, Palliativmedizinische Komplexbehandlung, Teil des Palliativnetzwerks

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Medizinische Trainingstherapie/Bewegungstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie/ motorisch funktionell, sensorisch perzeptiv, Spiegeltherapie, ADL-Training

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für Erwachsene und Jugendliche, Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder), PNF, Neurac-Physiotherapeutische Behandlung zur Stabilisierung der Tiefenmuskulatur

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Klinik für Urologie und Kinderurologie

MP02: Akupunktur

im Rahmen der Schmerztherapie, der Onkologie und im Mutter-Kind-Zentrum

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP04: Atemgymnastik/-therapie

zusätzlich Mukoviszidose-Therapie zur Sekretmobilisation, Spezielle Atemphysiotherapie/ Atemgymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP06: Basale Stimulation

MP25: Massage

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

im Mutter-Kind-Zentrum (Perinatalzentrum Level 1), sowie im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Es stehen umfangreiche Angebote der physikalischen Therapie zur Verfügung. Bädertherapien werden nicht angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

zusätzliches Angebot: Spine-Med – Physiotherapeutische Behandlung zur Dekompression der Wirbelsäule

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP01: Akupressur

MP21: Kinästhetik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

Auf der Kinderintensivstation

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

Helios Bildungszentrum Krefeld

NM50: Kinderbetreuung

Im Rahmen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin sowie des Mutter-Kind-Zentrums: Kinderbetreuung am Bett sowie Spielabteilung für Patienten, Geschwister- und Besucherkinder. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und 12.30-15.30 Uhr (sofern dies aufgrund der pandemischen Lage möglich war)

NM07: Rooming-in

Ganztägig auf der Wöchnerinnen-Station

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Medizinisch begründet: kostenfrei. Ansonsten 45 EUR pro Tag (sofern dies aufgrund der pandemischen Lage möglich war).

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

"Grüne Damen und Herren" (sofern dies aufgrund der pandemischen Lage möglich war)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vorträge und Infotage zu medizinischen Themen, u.a. in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Krefeld. Pandemiebedingt fanden Vorträge zum Teil online statt oder wurden abgesagt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und Katholische Seelsorge rund um die Uhr verfügbar

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.080

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 710

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 648

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 503

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 397

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 396

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 388

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 361

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 310

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 301

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 296

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 285

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 284

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Skabies
Fallzahl 274

Skabies [B86]

Angina pectoris
Fallzahl 251

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 250

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 235

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 229

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 227

Prostatahyperplasie [N40]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 219

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 197

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Epilepsie
Fallzahl 195

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 188

Peritonsillarabszess [J36]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 185

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 174

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 173

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 172

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 169

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 167

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 164

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 161

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 154

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 153

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 151

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 150

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 150

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 143

Ureterstein [N20.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Glaukom
Fallzahl 141

Glaukomverdacht [H40.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 140

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 139

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 138

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 136

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 133

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 132

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 127

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 122

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 120

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 116

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Zystitis
Fallzahl 115

Akute Zystitis [N30.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 113

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 112

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 112

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 109

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 108

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 107

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 106

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 104

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 103

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 103

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 101

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 101

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 100

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 99

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 99

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 95

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 94

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Atherosklerose
Fallzahl 90

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cataracta senilis
Fallzahl 89

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 88

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 88

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 88

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Migräne
Fallzahl 87

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 87

Schwindel und Taumel [R42]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 86

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 86

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 85

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 78

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 78

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 77

Blepharochalasis [H02.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 75

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 74

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 73

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 73

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 73

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 72

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 72

Palpitationen [R00.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 71

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 70

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 68

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Lungenembolie
Fallzahl 67

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 64

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 64

Epistaxis [R04.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 64

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 64

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Angina pectoris
Fallzahl 64

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 63

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 63

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 61

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 60

Synkope und Kollaps [R55]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 60

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 60

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 59

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 59

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 59

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Urtikaria
Fallzahl 58

Allergische Urtikaria [L50.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 57

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 57

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 56

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Endometriose
Fallzahl 56

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 56

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 55

Synkope und Kollaps [R55]

Endometriose
Fallzahl 55

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 55

Mycosis fungoides [C84.0]

Keratitis
Fallzahl 55

Ulcus corneae [H16.0]

Glaukom
Fallzahl 55

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 54

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.48]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 54

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Epilepsie
Fallzahl 53

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 53

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 53

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 53

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 52

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 51

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 51

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 51

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 50

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 49

Fazialisparese [G51.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 49

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 48

Ankyloglosson [Q38.1]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 48

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hypotonie
Fallzahl 48

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 48

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 48

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48

Sézary-Syndrom [C84.1]

Glaukom
Fallzahl 48

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 47

Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 46

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Kopfschmerz
Fallzahl 46

Kopfschmerz [R51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 46

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Larynxödem [J38.4]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 46

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fallzahl 45

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 44

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Psoriasis
Fallzahl 44

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 44

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 43

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 43

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Epilepsie
Fallzahl 43

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 43

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 42

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 41

Kopfschmerz [R51]

Schlafstörungen
Fallzahl 41

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Zystitis
Fallzahl 40

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 40

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Mitralklappenprolaps [I34.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 39

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 39

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 39

Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]

Urtikaria
Fallzahl 39

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 38

Hämoptoe [R04.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Epilepsie
Fallzahl 38

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 38

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 38

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 38

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 37

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 36

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 36

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Migräne
Fallzahl 35

Status migraenosus [G43.2]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 35

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 35

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 35

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 35

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 35

Pyodermie [L08.0]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 35

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 34

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 34

Drohender Abort [O20.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 34

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 34

Pterygium [H11.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 33

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 33

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 33

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 33

Glaskörperblutung [H43.1]

Atherosklerose
Fallzahl 33

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 33

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 32

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 32

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 31

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 31

Chronische Laryngitis [J37.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 31

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 31

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 31

Schwindel und Taumel [R42]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 31

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Endometriose
Fallzahl 30

Endometriose des Ovars [N80.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 29

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Dysphagie
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 29

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 29

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 29

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 29

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Fallzahl 28

[]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 28

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 28

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 28

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 28

Aktinische Keratose [L57.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 28

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Skabies
Fallzahl 27

Skabies [B86]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 27

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 27

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sehstörungen
Fallzahl 27

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 27

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Herzstillstand
Fallzahl 27

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 27

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fallzahl 26

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 26

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 26

Dyspnoe [R06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 25

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 25

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 25

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Viruswarzen
Fallzahl 25

Viruswarzen [B07]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 24

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 24

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 24

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 24

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 24

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23

Achalasie der Kardia [K22.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 23

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 23

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 23

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 22

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 22

Myasthenia gravis [G70.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 22

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 22

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 21

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Kreuzschmerz [M54.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 21

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 21

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21

Trichilemmalzyste [L72.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 21

Neuritis nervi optici [H46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 20

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 20

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nondescensus testis
Fallzahl 20

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 20

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 20

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 20

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 19

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 19

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 19

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 19

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 19

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Keratopathia bullosa [H18.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 19

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 18

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Spondylose
Fallzahl 18

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 18

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF23: Allergenarme Zimmer

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung Pädiatrie

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Pflegefachassistent/in, einjähriger Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

mit Vertiefung stationäre Akutpflege

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Krefeld und Umgebung