Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Klinikum Hildesheim
31135 Hildesheim
Das Helios Klinikum Hildesheim ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Umfassende Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sowie modernste Medizintechnik gewährleisten die bestmögliche medizinische Versorgung unserer Patienten.
Insgesamt versorgen die rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedes Jahr bis zu 26.000 stationäre und 80.000 ambulante Patienten und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Dafür arbeiten die Experten der verschiedenen zertifizierten Zentren wie dem Brust-, Darm-, Hauttumor und Handtraumazentrum fachübergreifend zusammen. Das Helios Klinikum Hildesheim ist ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 566 Betten.
Rund um die Uhr für Sie da
Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist oft mit Sorgen und Ängsten verbunden. Darum möchten wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Ihre Hinweise und Anregungen hierfür sind uns herzlich willkommen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Unsere Rezeption im Eingangsbereich des Hauptgebäudes ist die zentrale Informationsstelle für alle Patientinnen, Patienten und Besucher. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ihnen hier 24 Stunden rund um die Uhr bei Fragen und Auskünften gern behilflich.
Fachabteilungen
Institut für Bildgebende Diagnostik und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Werhand
Intensivmedizin - Zentrum für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Theis
Kinderzentrum
Leitung: Chefarzt Kinderzentrum Dr. med. Guntram Schwörer
Klinik für Altersmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Konstantin Lekkos
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Martin Knabe
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Tronnier
Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Palliativmedizin, Rheumatologie, Infektiologie, Diabetes und Stoffwechsel
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Köppen
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Röttger
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karl-Heinz Noeding
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Burkard Schwab
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Rhythmologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Jürgen Tebbenjohanns
Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Burkhard Kreft
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Kourosh Zarghooni
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Nikolaus Unbehaun
Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Hamm
Klinik für Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mauricio Esteban
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Armen Aleksanyan
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Köppen
Zentrum für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Theis
Zentrum für Chirurgie - Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Zentrum für Chirurgie - Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Frank Lehner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Umgesetzt durch Pflegekräfte mit entsprechender Qualifikation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Vorhaltung einer Palliativstation; Sprechstunden des Hospitzvereins zu regelmäßigen Zeitpunkten
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
In Kooperation mit dem VfV Hildesheim.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
2 Krankenschwestern mit "Case Management"
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
siehe Entlassungsmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Wird im Palliativbereich und der interdisziplinären Schmerzklinik eingesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
Findet Anwendung im Palliativbereich.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
[z. B. Besichtigungen und Führungen für Kindergärten oder andere Interessensgruppen, Chefarztvorträge aus deren Spezialgebieten, Ankündigung über die Homepage und Tagespresse) Informationsveranstaltungen]
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Unsere Elternschule bietet folgendes an: Akupunktur, Babymassage, Beikosteinführung für Babys, Bindung, Entwicklung und Stillen, Homöopathie für Kleinkinder und Säuglinge, Säuglingspflegekurse, Zwergenspaß; KiK
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Unsere Elternschule bietet folgendes an: Geburtsvorbereitung, Hebammensprechstunde, Fabelkurse, Fitness für Mütter, Erste Hilfe am Kind, Eltern sein
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Kostenlose Serviceleistung durch Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP02: Akupunktur
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder im Bereich der Psychosomatik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM50: Kinderbetreuung
Arbeitskreis Kind im Krankenhaus (KIK)
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren, ehrenamtlicher Besuchsdienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientenforum (Chefarztvorträge zu deren Spezialgebieten) i.d.R. 1 x / Monat; hierzu sind auch externe Besucher eingeladen. Die Patientenforen werden als Doc-Talk auch im Internet übertragen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies WLAN, TV und Telefon; Patienten-Tablets; Cafeteria mit Kiosk; Friseur und Fußpflege; Geldautomat; Raum der Stille; tägliche Menüabfrage; Kreißsäle mit eigener Nasszelle; Patientenhotel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.228Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 388Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 376Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 270Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 231Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 222Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 219Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 212Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 203Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 192Chronische Tonsillitis [J35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 169Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 160Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 145Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 139Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 133Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 131Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 128Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 126Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 122Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Atherosklerose
Fallzahl 120Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 118Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 117Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 113Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 107Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 102Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer [T86.07]
Hernia inguinalis
Fallzahl 101Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 95Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 95Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 94Übertragene Schwangerschaft [O48]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 92Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89Gehirnerschütterung [S06.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 88Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 88Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 83Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 82Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 81Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 80Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 80Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 79Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 79Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 76Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 74Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 73Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 73Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 73Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Atherosklerose
Fallzahl 72Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 72Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 71Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 71Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Skabies
Fallzahl 67Skabies [B86]
Psoriasis
Fallzahl 67Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Angina pectoris
Fallzahl 64Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 63Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 63Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 61Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Lungenembolie
Fallzahl 61Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 60Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 53Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 52Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 51Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 50Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48Sézary-Syndrom [C84.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 48Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Phlegmone
Fallzahl 45Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 45Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 44Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 43Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 42Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 42Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 42Sézary-Syndrom [C84.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 42Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Pyothorax
Fallzahl 41Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 41Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II [T86.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 41Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Epilepsie
Fallzahl 41Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 38Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, moderat [T86.06]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 38Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 37Kreuzschmerz [M54.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 37Polyp des Kolons [K63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Skabies
Fallzahl 37Skabies [B86]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 36Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Trimalleolarfraktur [S82.82]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 36Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 36Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 34Prellung des Thorax [S20.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 33Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 33Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Volumenmangel
Fallzahl 32Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 32Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 32Peritonsillarabszess [J36]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Epilepsie
Fallzahl 32Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 30Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 29Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 29Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Phlegmone
Fallzahl 27Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 27Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bronchiektasen
Fallzahl 25Bronchiektasen [J47]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 23Zoster ophthalmicus [B02.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 21Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 21Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
[]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 20Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, mild [T86.05]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Larynxödem [J38.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 20Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
[]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 19Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 18Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumothorax
Fallzahl 17Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 16Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 16Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Sonstige Cholangitis [K83.08]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 16Pyoderma gangraenosum [L88]
Cataracta senilis
Fallzahl 16Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 16Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten [B33.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung des Knies [S80.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 14Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Präeklampsie
Fallzahl 14Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13Epistaxis [R04.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sarkoidose
Fallzahl 12Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 12Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Laryngospasmus [J38.5]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Peritonitis
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 11Chronische Mastoiditis [H70.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 11Nummuläres Ekzem [L30.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 11Prurigo Besnier [L20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11Purpura anaphylactoides [D69.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 10Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 10Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 10Tympanosklerose [H74.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 10Expressive Sprachstörung [F80.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fibromatosen
Fallzahl 9Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter in der OP-Schleuse bis 300 kg; Toilettenstühle für adipöse Patienten
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Familiensiegel für besondere Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit 2024 Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann zusätzlich in Teilzeit möglich. Seit 2024 internationale Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann möglich, zusätzlicher Sprachunterricht.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenangebote in Hildesheim und Umgebung
Das Helios Klinikum Hildesheim ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Umfassende Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sowie modernste Medizintechnik gewährleisten die bestmögliche medizinische Versorgung unserer Patienten.
Insgesamt versorgen die rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedes Jahr bis zu 26.000 stationäre und 80.000 ambulante Patienten und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Dafür arbeiten die Experten der verschiedenen zertifizierten Zentren wie dem Brust-, Darm-, Hauttumor und Handtraumazentrum fachübergreifend zusammen. Das Helios Klinikum Hildesheim ist ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 566 Betten.
Rund um die Uhr für Sie da
Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist oft mit Sorgen und Ängsten verbunden. Darum möchten wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Ihre Hinweise und Anregungen hierfür sind uns herzlich willkommen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Unsere Rezeption im Eingangsbereich des Hauptgebäudes ist die zentrale Informationsstelle für alle Patientinnen, Patienten und Besucher. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ihnen hier 24 Stunden rund um die Uhr bei Fragen und Auskünften gern behilflich.
Institut für Bildgebende Diagnostik und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Werhand
Intensivmedizin - Zentrum für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Theis
Kinderzentrum
Leitung: Chefarzt Kinderzentrum Dr. med. Guntram Schwörer
Klinik für Altersmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Konstantin Lekkos
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Martin Knabe
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Tronnier
Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Palliativmedizin, Rheumatologie, Infektiologie, Diabetes und Stoffwechsel
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Köppen
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Röttger
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karl-Heinz Noeding
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Burkard Schwab
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Rhythmologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Jürgen Tebbenjohanns
Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Burkhard Kreft
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Kourosh Zarghooni
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Nikolaus Unbehaun
Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Hamm
Klinik für Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mauricio Esteban
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Armen Aleksanyan
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Köppen
Zentrum für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Theis
Zentrum für Chirurgie - Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Zentrum für Chirurgie - Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Frank Lehner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Umgesetzt durch Pflegekräfte mit entsprechender Qualifikation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Vorhaltung einer Palliativstation; Sprechstunden des Hospitzvereins zu regelmäßigen Zeitpunkten
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
In Kooperation mit dem VfV Hildesheim.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
2 Krankenschwestern mit "Case Management"
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
siehe Entlassungsmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Wird im Palliativbereich und der interdisziplinären Schmerzklinik eingesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
Findet Anwendung im Palliativbereich.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
[z. B. Besichtigungen und Führungen für Kindergärten oder andere Interessensgruppen, Chefarztvorträge aus deren Spezialgebieten, Ankündigung über die Homepage und Tagespresse) Informationsveranstaltungen]
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Unsere Elternschule bietet folgendes an: Akupunktur, Babymassage, Beikosteinführung für Babys, Bindung, Entwicklung und Stillen, Homöopathie für Kleinkinder und Säuglinge, Säuglingspflegekurse, Zwergenspaß; KiK
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Unsere Elternschule bietet folgendes an: Geburtsvorbereitung, Hebammensprechstunde, Fabelkurse, Fitness für Mütter, Erste Hilfe am Kind, Eltern sein
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Kostenlose Serviceleistung durch Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP02: Akupunktur
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder im Bereich der Psychosomatik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM50: Kinderbetreuung
Arbeitskreis Kind im Krankenhaus (KIK)
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren, ehrenamtlicher Besuchsdienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientenforum (Chefarztvorträge zu deren Spezialgebieten) i.d.R. 1 x / Monat; hierzu sind auch externe Besucher eingeladen. Die Patientenforen werden als Doc-Talk auch im Internet übertragen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies WLAN, TV und Telefon; Patienten-Tablets; Cafeteria mit Kiosk; Friseur und Fußpflege; Geldautomat; Raum der Stille; tägliche Menüabfrage; Kreißsäle mit eigener Nasszelle; Patientenhotel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.228Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 388Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 376Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 270Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 231Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 222Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 219Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 212Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 203Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 192Chronische Tonsillitis [J35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 169Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 160Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 145Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 139Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 133Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 131Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 128Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 126Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 122Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Atherosklerose
Fallzahl 120Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 118Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 117Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 113Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 107Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 102Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer [T86.07]
Hernia inguinalis
Fallzahl 101Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 95Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 95Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 94Übertragene Schwangerschaft [O48]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 92Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89Gehirnerschütterung [S06.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 88Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 88Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 83Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 82Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 81Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 80Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 80Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 79Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 79Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 76Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 74Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 73Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 73Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 73Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Atherosklerose
Fallzahl 72Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 72Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 71Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 71Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Skabies
Fallzahl 67Skabies [B86]
Psoriasis
Fallzahl 67Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Angina pectoris
Fallzahl 64Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 63Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 63Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 61Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Lungenembolie
Fallzahl 61Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 60Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 53Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 52Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 51Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 50Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48Sézary-Syndrom [C84.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 48Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Phlegmone
Fallzahl 45Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 45Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 44Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 43Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 42Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 42Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 42Sézary-Syndrom [C84.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 42Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Pyothorax
Fallzahl 41Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 41Akute Graft-versus-Host-Krankheit, Grad I und II [T86.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 41Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Epilepsie
Fallzahl 41Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 38Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, moderat [T86.06]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 38Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 37Kreuzschmerz [M54.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 37Polyp des Kolons [K63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Skabies
Fallzahl 37Skabies [B86]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 36Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Trimalleolarfraktur [S82.82]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 36Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 36Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 34Prellung des Thorax [S20.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 33Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 33Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Volumenmangel
Fallzahl 32Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 32Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 32Peritonsillarabszess [J36]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Epilepsie
Fallzahl 32Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 30Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 29Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 29Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Phlegmone
Fallzahl 27Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 27Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bronchiektasen
Fallzahl 25Bronchiektasen [J47]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 23Zoster ophthalmicus [B02.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 23Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 21Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 21Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
[]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 20Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, mild [T86.05]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Larynxödem [J38.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 20Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
[]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 19Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 18Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumothorax
Fallzahl 17Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 16Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 16Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Sonstige Cholangitis [K83.08]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 16Pyoderma gangraenosum [L88]
Cataracta senilis
Fallzahl 16Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 16Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 16Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten [B33.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung des Knies [S80.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 14Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Präeklampsie
Fallzahl 14Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13Epistaxis [R04.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sarkoidose
Fallzahl 12Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 12Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Laryngospasmus [J38.5]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Peritonitis
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 11Chronische Mastoiditis [H70.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 11Nummuläres Ekzem [L30.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 11Prurigo Besnier [L20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11Purpura anaphylactoides [D69.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 10Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 10Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 10Tympanosklerose [H74.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 10Expressive Sprachstörung [F80.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fibromatosen
Fallzahl 9Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter in der OP-Schleuse bis 300 kg; Toilettenstühle für adipöse Patienten
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Familiensiegel für besondere Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit 2024 Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann zusätzlich in Teilzeit möglich. Seit 2024 internationale Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann möglich, zusätzlicher Sprachunterricht.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.