Krankenhaus

Helios Klinikum Emil von Behring

14165 Berlin - http://www.helios-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité - Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
507
Fachabteilungen
17
Aktuell 2 Jobs
vollstationär
20.536
teilstationär
69
ambulant
56.975
Helios Klinikum Emil von Behring
Walterhöferstraße 11
14165 Berlin
vollstationär
20.536
teilstationär
69
ambulant
56.975

Drei renommierte und deutschlandweit bekannte Fachkliniken, Lungenklinik Heckeshorn, Oskar-Helene-Heim, Behring-Krankenhaus, vereinen im heutigen Helios Klinikum Emil von Behring mit 14 Fachabteilungen, drei Instituten und zahlreichen Spezialzentren modernste medizinische Versorgung für Kinder und Erwachsene.

Das Helios Klinikum Emil von Behring bietet moderne Hochleistungsmedizin verbunden mit besonderem Komfort. Mit 507 Betten ist das Klinikum eines der größten Krankenhäuser mit qualifizierter Schwerpunktversorgung im Berliner Südwesten. 14 Fachbereiche, drei Institute und verschiedene zertifizierte Zentren ermöglichen ein umfassendes Spektrum an moderner Diagnostik und innovativen Therapien.

Von den Wurzeln bis heute

Das Helios Klinikum Emil von Behring ist eines der modernsten Medizinzentren im Berliner Südwesten. Das Klinikum ist aus dem Zusammenschluss dreier renommierter Berliner Krankenhäuser entstanden: Oskar-Helene-Heim, Lungenklinik Heckeshorn und Behring-Krankenhaus.

Vom Stiftungskrankenhaus zum heutigen Helios Klinikum Emil von Behring

Im Jahr 2000 übernahm die Stiftung Oskar-Helene-Heim das Behring-Krankenhaus und die Lungenklinik Heckeshorn in die alleinige Trägerschaft. Sie verlagerte ihr Krankenhaus von der Clayallee auf das Gelände vom Behring-Krankenhaus an den heutigen Standort in der Walterhöferstrasse in Berlin-Zehlendorf.

Die Wurzeln des Oskar-Helene-Heims reichen zurück ins Jahr 1905, als der Industrielle Oskar Pintsch mit seiner Ehefrau Helene und dem Mediziner Dr. Konrad Biesalski gemeinsam einen Verein gründeten, dessen Ziel die Heilung und Ausbildung Jugendlicher mit gesundheitlichem Handicap war. Das Oskar-Helene-Heim entwickelte sich zu einer über die Grenzen Berlins hinaus renommierten Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Die Ausgründung in eine GmbH - Helios Kliniken werden Miteigentümer

Im Juli 2004 gründete die Stiftung ihr Krankenhaus in eine GmbH aus. Die Helios Kliniken GmbH wurde mit 74,8 Prozent der Anteile Mitgesellschafter und übernahm das operative Geschäft. Die Stiftung Oskar-Helene-Heim behielt 25,2 Prozent und verfolgt seither als Stiftungszweck ausschließlich die Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Medizin, finanziert Forschungsprojekte, verleiht Stipendien und vergibt jährlich den hoch dotierten Oskar Medizinpreis und die Helene-Medaille für herausragendes Engagement im sozialen Bereich.

Die Lungenklinik Heckeshorn war zunächst am Standort Wannsee verblieben. Dort war sie als „städtisches Tuberkulosekrankenhaus Heckeshorn“ im Jahr 1947 gegründet worden und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Zentren in der Lungenheilkunde und Thoraxchirurgie in Deutschland.

Um Platz für die Lungenklinik zu schaffen, musste das Behring-Krankenhaus baulich erweitert werden. Die Bettenhäuser Ost und West, die durch ihre beiden Olivenhaine besondere Bekanntheit haben, wurden jeweils um eine Bettenetage aufgestockt. Im Jahr 2007 konnte die Lungenklinik Heckeshorn vom Berliner Wannsee in das Behring-Krankenhaus umziehen. Mit einer spektakulären Baumaßnahme wurden vorgefertigte Bettenzimmer über das Dach in den Olivenhain West eingelassen, um Räume für die Kinderklinik Heckeshorn zu schaffen.

Das Helios Klinikum Emil von Behring heute

Als Schwerpunktversorger im landschaftlich reizvoll gelegenen grünen Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Berliner Südwesten bietet das Helios Klinikum Emil von Behring mit 507 Betten und 15 tagesklinischen Plätzen mit 14 Fachabteilungen, davon sieben zertifizierten Zentren, zwei hochmodernen Herzkatheterlaboren, einer Klinik für Intensiv- und Rettungsmedizin und einer großen modernen Rettungsstelle, Medizin auf Spitzeniveau.

Die klinikeigenen Institute für Radiologie, Nuklearmedizin und Mikrobiologie, Immunologie und Laboratoriumsmedizin gewährleisten eine schnelle und effiziente Diagnostik durch eine enge Kooperation mit allen Klinikbereichen.

Auf dem Gelände befindet sich das Medizinische Versorgungszentrum am Helios Klinikum Emil von Behring mit einer leistungsstarken Gewebediagnostik, sowie verschiedenen ambulanten Sprechstunden für Kinder und Erwachsene, darunter auch eine Ambulanz für Schmerzpatienten. Die Nähe zum Klinikum ermöglicht im Sinne der Patienten eine intensive fachliche Zusammenarbeit und gute Koordination der Behandlung.

Jährlich behandeln die Mediziner nahezu 25.000 Patienten stationär sowie rund 55.000 Patienten ambulant.

Im modern ausgestatteten Notfallzentrum einschließlich Kinderrettungsstelle arbeiten Ärzte aller Fachrichtungen rund um die Uhr und betreuen jährlich mehr als 30.000 Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen. Das Klinikum ist als lokales Traumazentrum anerkannt und bietet Schwerverletzten eine kompetente Versorgung.

Schwerpunkte des Klinikums – Fortführung von Tradition und Qualität

Das Oskar-Helene-Heim ist heute ein modernes Zentrum für Gelenkmedizin und Wirbelsäulenchirurgie. Es ist auf alle angeborenen, erworbenen und unfallbedingten Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates spezialisiert, mit Schwerpunkt auf Gelenkersatz, Wirbelsäulenchirurgie sowie schonende minimalinvasive Verfahren.

Die Lungenklinik Heckeshorn hat sich mit den beiden Kliniken für Pneumologie und Thoraxchirurgie seit ihrer Entstehung kontinuierlich weiterentwickelt. Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die Lungenklinik im Jahr 2009 deutschlandweit erstmals als Lungenkrebszentrum zertifiziert. Heute zählt das Lungenzentrum europaweit zu führenden Einrichtungen in der thorakalen Onkologie und hat darüber hinaus eine herausragende Expertise in der Behandlung aller anderen Krankheiten der Lunge.

Einen Schwerpunkt des damaligen Behring-Krankenhauses führt heute die Klinik für Allgemein-Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie im Helios Klinikum Emil von Behring fort. Als zertifiziertes Kompetenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie bietet sie sämtliche Eingriffe am Verdauungstrakt, überwiegend in minimalinvasiver Technik (Schlüssellochchirurgie). Der Therapieschwerpunkt sind chirurgische Eingriffe bei Tumorerkrankungen an Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse und Enddarm.

2017 ist die Klinik für Onkologie gegründet worden - ein enger Partner der Viszeralchirurgie bei allen Krebserkrankungen.

Optimale Versorgung für Kinder und Jugendliche

Eltern und Kinder erwartet rund um die Uhr ärztliche Hilfe in der Kinderrettungsstelle sowie im Kinderzentrum Berlin Südwest, zu dem die Kinderklinik Heckeshorn und die Klinik für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie zählen. In der Kinderklinik arbeiten Spezialisten für Kinderlungenheilkunde, Allergien und Kinderrheuma. Die Kinderorthopädie und Kindertraumatologie behandelt hochspezialisiert sämtliche Erkrankungen des kindlichen Skelettsystems, Fehlbildungen, insbesondere an den Füßen, und alle Arten von Verletzungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Behandlung der Wirbelsäulenfehlbildungen (beispielsweise Skoliosen, Kyphosen) im Kindes und Jugendalter.

Neben modernsten chirurgischen Verfahren ist hier vor allem die konservative Therapie herausragend etabliert. In Zusammenarbeit mit den am Haus ansässigen Orthopädischen Werkstätten bietet die Klinik eine individuelle Korsetttherapie.

Fachabteilungen

Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung

Leitung: Chefarzt PD Dr.med. Christian Althoff

Innere II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Eckart Schott

Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Pädiatrische Pneumologie

Leitung: Ärztliche Standortleitung Dr.med Annette Günther

Klinik für Allgemein- ,Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie Berlin Südwest

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marc H. Jansen

Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Eike Nickel

Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie PD Dr. med. Jörg Linneweber

Klinik für Intensiv und Rettungsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Franke

Klinik für Kardiologie / Leitung Herzverbund Berlin-Brandenburg

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik

Klinik für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med Jan Mattusek

Klinik für Onkologie und Hämatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med Börge Arndt

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ufuk Sentürk

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin Dr.med Wiebke Nehls

Klinik für Palliativmedizin und Geriatrie

Leitung: Chefärztin der Klinik für Geriatrie Dr.med. Wiebke Nehls

Klinik für Pneumologie - Lungenklinik Heckeshorn

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Torsten Bauer

Klinik für Thoraxchirurgie - Lungenklinik Heckeshorn

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Pfannschmidt

Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung - PET Zentrum Berlin Süd

Leitung: Chefarzt PD Dr.med. Christian Althoff

Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe von Fritschen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

entsprechend der Fachabteilung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP63: Sozialdienst

MP54: Asthmaschulung

MP69: Eigenblutspende

in Zusammenarbeit mit externem Dienstleister

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

teilweise

MP51: Wundmanagement

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP02: Akupunktur

nur im Rahmen der Schmerztherapie

MP06: Basale Stimulation

u.a. Barfußpfad

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

nur Manualtheapie

MP25: Massage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

erfolgt über Public Care

MP21: Kinästhetik

MP27: Musiktherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

keine Homöopathie. zusätzlich Neuraltherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Angina pectoris
Fallzahl 993

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 836

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 523

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schlafstörungen
Fallzahl 501

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 405

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 353

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 312

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 303

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 280

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 279

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 245

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 240

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 227

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 192

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atherosklerose
Fallzahl 174

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 161

Transsexualismus [F64.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 159

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 152

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 147

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 141

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 128

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Angina pectoris
Fallzahl 125

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 108

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 108

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 105

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 89

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 89

Synkope und Kollaps [R55]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 86

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 78

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 74

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 70

Immobilität [R26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 70

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 69

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 69

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 69

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Zystitis
Fallzahl 66

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 65

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 64

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 61

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 59

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 58

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 58

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 57

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 55

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 54

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Pyothorax
Fallzahl 52

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 50

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 48

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 46

Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 45

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fallzahl 43

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 43

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 43

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 43

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bronchiektasen
Fallzahl 37

Bronchiektasen [J47]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 36

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Akute Analfissur [K60.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 33

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 33

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Pneumothorax
Fallzahl 32

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 32

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32

Meniskusriss, akut [S83.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 32

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32

Ösophagusverschluss [K22.2]

Skoliose
Fallzahl 31

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Mesotheliom
Fallzahl 29

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 29

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28

Hämoptoe [R04.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 27

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Spondylose
Fallzahl 26

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 24

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 24

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibromatosen
Fallzahl 23

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 23

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 23

Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 23

Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Meläna [K92.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 22

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 20

[]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Skoliose
Fallzahl 19

Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Cholezystitis
Fallzahl 19

Akute Cholezystitis [K81.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Gehirnerschütterung [S06.0]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sarkoidose
Fallzahl 18

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 18

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 16

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Luxation der Patella [S83.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 16

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 15

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 15

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Emphysem
Fallzahl 15

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 13

Partielle Atelektase [J98.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13

Tortikollis [M43.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 13

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fallzahl 12

[]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 12

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.60]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 12

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M08.45]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fallzahl 11

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 11

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 11

Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 11

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 11

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Fallzahl 10

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Polycythaemia vera
Fallzahl 10

Polycythaemia vera [D45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Ureterstein [N20.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fallzahl 9

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Leberzellkarzinom [C22.0]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Analkanal und Anus [D12.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Fallzahl 9

[]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 8

Status asthmaticus [J46]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 8

Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 8

Pes cavus [Q66.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 8

Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Rektumpolyp [K62.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 7

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an der Brustdrüse [Mamma] [Z40.00]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sarkoidose
Fallzahl 7

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Fallzahl 7

[]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 7

Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 7

Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Laryngospasmus [J38.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Fallzahl 7

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Akutes Abdomen [R10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 7

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Iatrogener Pneumothorax [J95.80]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 6

Hämatothorax [J94.2]

Pyothorax
Fallzahl 6

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Fallzahl 6

[]

Fallzahl 6

[]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 6

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 6

Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 6

Lungentuberkulose ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.2]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 6

Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 6

Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 6

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Türkisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Italienisch, Kroatisch, Portugisisch,Arabisch, Albanisch, Kurdisch,Holländisch,Rumänisch

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Türkisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Italienisch, Kroatisch, Portugisisch,

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

Ja

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Ja

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Ja

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Ja

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ja

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Ja

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Ja

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit der Wannseeschule. e.V.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit "NAW Berlin", "Johanniter Akademie", "DRK Berlin"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Drei renommierte und deutschlandweit bekannte Fachkliniken, Lungenklinik Heckeshorn, Oskar-Helene-Heim, Behring-Krankenhaus, vereinen im heutigen Helios Klinikum Emil von Behring mit 14 Fachabteilungen, drei Instituten und zahlreichen Spezialzentren modernste medizinische Versorgung für Kinder und Erwachsene.

Das Helios Klinikum Emil von Behring bietet moderne Hochleistungsmedizin verbunden mit besonderem Komfort. Mit 507 Betten ist das Klinikum eines der größten Krankenhäuser mit qualifizierter Schwerpunktversorgung im Berliner Südwesten. 14 Fachbereiche, drei Institute und verschiedene zertifizierte Zentren ermöglichen ein umfassendes Spektrum an moderner Diagnostik und innovativen Therapien.

Von den Wurzeln bis heute

Das Helios Klinikum Emil von Behring ist eines der modernsten Medizinzentren im Berliner Südwesten. Das Klinikum ist aus dem Zusammenschluss dreier renommierter Berliner Krankenhäuser entstanden: Oskar-Helene-Heim, Lungenklinik Heckeshorn und Behring-Krankenhaus.

Vom Stiftungskrankenhaus zum heutigen Helios Klinikum Emil von Behring

Im Jahr 2000 übernahm die Stiftung Oskar-Helene-Heim das Behring-Krankenhaus und die Lungenklinik Heckeshorn in die alleinige Trägerschaft. Sie verlagerte ihr Krankenhaus von der Clayallee auf das Gelände vom Behring-Krankenhaus an den heutigen Standort in der Walterhöferstrasse in Berlin-Zehlendorf.

Die Wurzeln des Oskar-Helene-Heims reichen zurück ins Jahr 1905, als der Industrielle Oskar Pintsch mit seiner Ehefrau Helene und dem Mediziner Dr. Konrad Biesalski gemeinsam einen Verein gründeten, dessen Ziel die Heilung und Ausbildung Jugendlicher mit gesundheitlichem Handicap war. Das Oskar-Helene-Heim entwickelte sich zu einer über die Grenzen Berlins hinaus renommierten Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Die Ausgründung in eine GmbH - Helios Kliniken werden Miteigentümer

Im Juli 2004 gründete die Stiftung ihr Krankenhaus in eine GmbH aus. Die Helios Kliniken GmbH wurde mit 74,8 Prozent der Anteile Mitgesellschafter und übernahm das operative Geschäft. Die Stiftung Oskar-Helene-Heim behielt 25,2 Prozent und verfolgt seither als Stiftungszweck ausschließlich die Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Medizin, finanziert Forschungsprojekte, verleiht Stipendien und vergibt jährlich den hoch dotierten Oskar Medizinpreis und die Helene-Medaille für herausragendes Engagement im sozialen Bereich.

Die Lungenklinik Heckeshorn war zunächst am Standort Wannsee verblieben. Dort war sie als „städtisches Tuberkulosekrankenhaus Heckeshorn“ im Jahr 1947 gegründet worden und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Zentren in der Lungenheilkunde und Thoraxchirurgie in Deutschland.

Um Platz für die Lungenklinik zu schaffen, musste das Behring-Krankenhaus baulich erweitert werden. Die Bettenhäuser Ost und West, die durch ihre beiden Olivenhaine besondere Bekanntheit haben, wurden jeweils um eine Bettenetage aufgestockt. Im Jahr 2007 konnte die Lungenklinik Heckeshorn vom Berliner Wannsee in das Behring-Krankenhaus umziehen. Mit einer spektakulären Baumaßnahme wurden vorgefertigte Bettenzimmer über das Dach in den Olivenhain West eingelassen, um Räume für die Kinderklinik Heckeshorn zu schaffen.

Das Helios Klinikum Emil von Behring heute

Als Schwerpunktversorger im landschaftlich reizvoll gelegenen grünen Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Berliner Südwesten bietet das Helios Klinikum Emil von Behring mit 507 Betten und 15 tagesklinischen Plätzen mit 14 Fachabteilungen, davon sieben zertifizierten Zentren, zwei hochmodernen Herzkatheterlaboren, einer Klinik für Intensiv- und Rettungsmedizin und einer großen modernen Rettungsstelle, Medizin auf Spitzeniveau.

Die klinikeigenen Institute für Radiologie, Nuklearmedizin und Mikrobiologie, Immunologie und Laboratoriumsmedizin gewährleisten eine schnelle und effiziente Diagnostik durch eine enge Kooperation mit allen Klinikbereichen.

Auf dem Gelände befindet sich das Medizinische Versorgungszentrum am Helios Klinikum Emil von Behring mit einer leistungsstarken Gewebediagnostik, sowie verschiedenen ambulanten Sprechstunden für Kinder und Erwachsene, darunter auch eine Ambulanz für Schmerzpatienten. Die Nähe zum Klinikum ermöglicht im Sinne der Patienten eine intensive fachliche Zusammenarbeit und gute Koordination der Behandlung.

Jährlich behandeln die Mediziner nahezu 25.000 Patienten stationär sowie rund 55.000 Patienten ambulant.

Im modern ausgestatteten Notfallzentrum einschließlich Kinderrettungsstelle arbeiten Ärzte aller Fachrichtungen rund um die Uhr und betreuen jährlich mehr als 30.000 Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen. Das Klinikum ist als lokales Traumazentrum anerkannt und bietet Schwerverletzten eine kompetente Versorgung.

Schwerpunkte des Klinikums – Fortführung von Tradition und Qualität

Das Oskar-Helene-Heim ist heute ein modernes Zentrum für Gelenkmedizin und Wirbelsäulenchirurgie. Es ist auf alle angeborenen, erworbenen und unfallbedingten Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates spezialisiert, mit Schwerpunkt auf Gelenkersatz, Wirbelsäulenchirurgie sowie schonende minimalinvasive Verfahren.

Die Lungenklinik Heckeshorn hat sich mit den beiden Kliniken für Pneumologie und Thoraxchirurgie seit ihrer Entstehung kontinuierlich weiterentwickelt. Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die Lungenklinik im Jahr 2009 deutschlandweit erstmals als Lungenkrebszentrum zertifiziert. Heute zählt das Lungenzentrum europaweit zu führenden Einrichtungen in der thorakalen Onkologie und hat darüber hinaus eine herausragende Expertise in der Behandlung aller anderen Krankheiten der Lunge.

Einen Schwerpunkt des damaligen Behring-Krankenhauses führt heute die Klinik für Allgemein-Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie im Helios Klinikum Emil von Behring fort. Als zertifiziertes Kompetenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie bietet sie sämtliche Eingriffe am Verdauungstrakt, überwiegend in minimalinvasiver Technik (Schlüssellochchirurgie). Der Therapieschwerpunkt sind chirurgische Eingriffe bei Tumorerkrankungen an Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse und Enddarm.

2017 ist die Klinik für Onkologie gegründet worden - ein enger Partner der Viszeralchirurgie bei allen Krebserkrankungen.

Optimale Versorgung für Kinder und Jugendliche

Eltern und Kinder erwartet rund um die Uhr ärztliche Hilfe in der Kinderrettungsstelle sowie im Kinderzentrum Berlin Südwest, zu dem die Kinderklinik Heckeshorn und die Klinik für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie zählen. In der Kinderklinik arbeiten Spezialisten für Kinderlungenheilkunde, Allergien und Kinderrheuma. Die Kinderorthopädie und Kindertraumatologie behandelt hochspezialisiert sämtliche Erkrankungen des kindlichen Skelettsystems, Fehlbildungen, insbesondere an den Füßen, und alle Arten von Verletzungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Behandlung der Wirbelsäulenfehlbildungen (beispielsweise Skoliosen, Kyphosen) im Kindes und Jugendalter.

Neben modernsten chirurgischen Verfahren ist hier vor allem die konservative Therapie herausragend etabliert. In Zusammenarbeit mit den am Haus ansässigen Orthopädischen Werkstätten bietet die Klinik eine individuelle Korsetttherapie.

Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung

Leitung: Chefarzt PD Dr.med. Christian Althoff

Innere II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Eckart Schott

Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Pädiatrische Pneumologie

Leitung: Ärztliche Standortleitung Dr.med Annette Günther

Klinik für Allgemein- ,Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie Berlin Südwest

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marc H. Jansen

Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Eike Nickel

Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie PD Dr. med. Jörg Linneweber

Klinik für Intensiv und Rettungsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Franke

Klinik für Kardiologie / Leitung Herzverbund Berlin-Brandenburg

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik

Klinik für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med Jan Mattusek

Klinik für Onkologie und Hämatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med Börge Arndt

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ufuk Sentürk

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin Dr.med Wiebke Nehls

Klinik für Palliativmedizin und Geriatrie

Leitung: Chefärztin der Klinik für Geriatrie Dr.med. Wiebke Nehls

Klinik für Pneumologie - Lungenklinik Heckeshorn

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Torsten Bauer

Klinik für Thoraxchirurgie - Lungenklinik Heckeshorn

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Pfannschmidt

Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung - PET Zentrum Berlin Süd

Leitung: Chefarzt PD Dr.med. Christian Althoff

Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe von Fritschen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

entsprechend der Fachabteilung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP63: Sozialdienst

MP54: Asthmaschulung

MP69: Eigenblutspende

in Zusammenarbeit mit externem Dienstleister

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

teilweise

MP51: Wundmanagement

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP02: Akupunktur

nur im Rahmen der Schmerztherapie

MP06: Basale Stimulation

u.a. Barfußpfad

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

nur Manualtheapie

MP25: Massage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

erfolgt über Public Care

MP21: Kinästhetik

MP27: Musiktherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

keine Homöopathie. zusätzlich Neuraltherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Angina pectoris
Fallzahl 993

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 836

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 523

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schlafstörungen
Fallzahl 501

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 405

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 353

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 312

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 303

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 280

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 279

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 245

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 240

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 227

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 192

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atherosklerose
Fallzahl 174

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 161

Transsexualismus [F64.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 159

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 152

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 147

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 141

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 128

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Angina pectoris
Fallzahl 125

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 108

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 108

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 105

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 89

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 89

Synkope und Kollaps [R55]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 86

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 78

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 74

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 70

Immobilität [R26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 70

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 69

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 69

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 69

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Zystitis
Fallzahl 66

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 65

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 64

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 61

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 59

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 58

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 58

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 57

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 55

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 54

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Pyothorax
Fallzahl 52

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 50

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 48

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 46

Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 45

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fallzahl 43

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 43

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 43

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 43

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bronchiektasen
Fallzahl 37

Bronchiektasen [J47]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 36

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Akute Analfissur [K60.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 33

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 33

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Pneumothorax
Fallzahl 32

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 32

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32

Meniskusriss, akut [S83.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 32

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32

Ösophagusverschluss [K22.2]

Skoliose
Fallzahl 31

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Mesotheliom
Fallzahl 29

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 29

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28

Hämoptoe [R04.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 27

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Spondylose
Fallzahl 26

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 24

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 24

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibromatosen
Fallzahl 23

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 23

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 23

Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 23

Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Meläna [K92.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 22

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 20

[]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Skoliose
Fallzahl 19

Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Cholezystitis
Fallzahl 19

Akute Cholezystitis [K81.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Gehirnerschütterung [S06.0]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sarkoidose
Fallzahl 18

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 18

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 16

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Luxation der Patella [S83.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 16

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 15

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 15

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Emphysem
Fallzahl 15

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 13

Partielle Atelektase [J98.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13

Tortikollis [M43.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 13

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fallzahl 12

[]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 12

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.60]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 12

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M08.45]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fallzahl 11

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 11

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 11

Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 11

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 11

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Fallzahl 10

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Polycythaemia vera
Fallzahl 10

Polycythaemia vera [D45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Ureterstein [N20.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fallzahl 9

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Leberzellkarzinom [C22.0]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Analkanal und Anus [D12.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Fallzahl 9

[]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 8

Status asthmaticus [J46]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 8

Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 8

Pes cavus [Q66.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 8

Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Rektumpolyp [K62.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 7

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an der Brustdrüse [Mamma] [Z40.00]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sarkoidose
Fallzahl 7

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Fallzahl 7

[]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 7

Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia [Q72.5]

Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 7

Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Laryngospasmus [J38.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Fallzahl 7

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Akutes Abdomen [R10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 7

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Iatrogener Pneumothorax [J95.80]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 6

Hämatothorax [J94.2]

Pyothorax
Fallzahl 6

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Fallzahl 6

[]

Fallzahl 6

[]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 6

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 6

Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 6

Lungentuberkulose ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.2]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 6

Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 6

Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 6

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Türkisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Italienisch, Kroatisch, Portugisisch,Arabisch, Albanisch, Kurdisch,Holländisch,Rumänisch

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Türkisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Italienisch, Kroatisch, Portugisisch,

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

Ja

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Ja

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Ja

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Ja

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ja

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Ja

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Ja

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit der Wannseeschule. e.V.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die Ausbildung erfolgt im eigenen "Bildungszentrum Berlin"

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit "NAW Berlin", "Johanniter Akademie", "DRK Berlin"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Berlin und Umgebung