Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Kliniken Mittelweser, Klinik Nienburg
31582 Nienburg
Klinik Nienburg
Am Standort Nienburg verfügen die Helios Kliniken Mittelweser über 272 Planbetten. In zehn Fachabteilungen versorgen wir unsere Patienten jeden Alters. Eine spezielle Schlaganfallstation (Stroke Unit) gewährleistet die unverzügliche Erkennung und Behandlung eines Schlaganfalls. Durch die 24-Stunden-Herzkatheter-Bereitschaft der kardiologischen Abteilung können Herzinfarkte sofort behandelt und verschlossene Gefäße innerhalb weniger Minuten wieder geöffnet werden.
Zwei Häuser, ein Ziel: Ihre Gesundheit
Die Helios Kliniken Mittelweser bestehen aus den beiden Krankenhäusern in Nienburg/Weser und Stolzenau. Unsere rund 700 Mitarbeiter sind Ihre zuverlässigen Partner für die stationäre, wohnortnahe Versorgung Ihrer Gesundheit im Landkreis Nienburg/Weser. Jährlich versorgen wir rund 47.000 Patienten stationär und ambulant. Mit modernen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gewährleisten wir Ihnen eine individuelle ärztliche und pflegerische Betreuung während Ihres gesamten Aufenthaltes bei uns. Rund um die Uhr stellen wir die Notfallversorgung der Bevölkerung in Nienburg, Stolzenau und der ganzen Mittelweser-Region sicher.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Michael Stalp
Anästhesie
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Björn von Stritzky
Hals-, Nasen-, Ohren- Heilkunde
Leitung: Belegarzt, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Peter Abrahams
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Björn von Stritzky
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Mathias Uhlig
Klinik für Innere Medizin, Innere Medizin I - Kardiologie/ Innere Medizin II - Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt der Klinik Innere Medizin I - Kardiologie Dr. med. Christian Heer
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik Neurologie Dr. med. Martin Bästlein
Klinik für Orthopädie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Michael Stalp
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt der Klinik Urologie Dr. med. Ralf Kühnert
Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Dr. med. Ulrich Heiß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistungsspektrum des Sozialdienstes der Klinik. Weiter werden u.a. Beratungen durch eine zertifizierte Diabetesberaterin (DDG) oder im Rahmen des Darmzentrums, durch eine Psychoonkologin des Nienburger Krebsnachsorgevereins, angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Nach Entlassung besteht die Möglichkeit einer telefonischen Beratung auf der Geburtsstation. Auf der Wochenstation wird Homöopathie für Mütter und Neugeborene angeboten. Die Untersuchung und Behandlung des Neugeborenen kann 1x wchtl. durch einen Osteopathen gegen Gebühr in Anspruch genommen werden.
MP06: Basale Stimulation
Anwendung durch Pflegekräfte mit entsprechender Qualifikation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In unserer Klinik wird eine Rehabilitationsberatung seitens des Sozialdienstes angeboten
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegekräfte mit Palliative Care- Weiterbildung, Abschiedsraum, Seelsorge
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Leistungsspektrum der Diabetesberaterin (DDG). Unsere Klinik ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Diabetes Zentrum zertifiziert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Per Konsilanforderung durch eine staatlich geprüfte Diätassistentin, zusätzlich ist eine Diabetesberatung durch eine zertifizierte Diabetesberaterin (DDG) möglich.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Leistungsspektrum des Sozialdienstes der Klinik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Leistungsspektrum der Ergotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Management, Leistungsspektrum des Sozialdienstes der Klinik
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP21: Kinästhetik
Durch in Kinästhetik weitergebildetes pflegerisches und therapeutisches Personal
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP25: Massage
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Fango, Massage, Lymphdrainage, Kryotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Leistungsspektrum der Abteilung der Physikalische Therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. Psychoonkologische Beratung, es besteht eine enge Kooperation mit der Nienburger Krebsnachsorge e.V.
MP37: Schmerztherapie/-management
Akutschmerzdienst durch Pain- Nurse
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung durch eine zertifizierte Diabetesberaterin (DDG). Im Rahmen des Darmzentrums ist eine psychoonkologische Beratung möglich
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z.B. Wochenbettbetreuung, Wassergeburt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Beratung durch Pain Nurse, Parkinson Nurse, Pflegefachkraft mit Palliativ-Weiterbildung
MP43: Stillberatung
Leistungsangebot durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen, nach Vorgaben der WHO. Unsere Still- und Laktationsberaterinnen nehmen regelmäßig an Stillkongressen und Fortbildungen teil.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch Logopädin der Klinik und zusätzlich Kooperation mit Praxis für Logopädie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Leistungsangebot hausinterner Stomatherapeutinnen. Des Weiteren besteht eine externe Kooperation.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP51: Wundmanagement
In unserer Klinik arbeiten fachabteilungsübergreifend ausgebildete Wundmanagerinnen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Sozialdienst unterstützt bei der Kontaktaufnahme. Das Darmzentrum hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Selbsthilfegruppe "Stomagruppe".
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Leistungsspektrum der Ergotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Anmeldetag zur Geburt); Vorträge (z.B. im Rahmen der Gesundheitswoche), Informationsveranstaltungen, Berichte in der lokalen Tagespresse, Interviewberichte im lokalen Radiosender.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP02: Akupunktur
Wird von Hebammen, mit spezieller Weiterbildung angeboten
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Geburtshilfe
MP53: Aromapflege/-therapie
Leistungsangebot der Hebammen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Parkinsonkomplexbehandlung, Stroke Unit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Hierbei unterstützt der Soziladienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Einzelzimmer auf Wahlleistungsstation 178,50€ pro Nacht
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Insgesamt gibt es zwei Familienzimmer auf der Geburtsstation. Kosten je Berechnungstag 141,75€, plus die Unterbringung/ Verpflegung einer Begleitperson im Familienzimmer 20,00€ (inkl. MwSt.).
NM07: Rooming-in
Die Möglichkeit des Rooming-in wird jeder Entbundenen angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
45,00€ pro Nacht auf der Normalstation, 97,50€ pro Nacht auf der Wahlleistungsstation
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zuzahlung auf der Wahlleistungsstation pro Nacht 97,50€
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Damen", ehrenamtlicher Besuchsdienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Durch unsere evangelische Klinikseelsorgerin. Auf Wunsch kommt auch ein katholischer Seelsorger in die Klinik. Der Raum der Stille im Erdgeschoss ist jederzeit zur persönlichen Andacht, zur Ruhe und zum Gebet geöffnet.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. Fortbildungsveranstaltungen durch Chefärzte zu deren Spezialgebieten. Veranstaltungen werden im Internet und in der Lokalpresse veröffentlicht. Externe Besucher können ebenfalls daran teilnehmen. Informationsveranstaltung z.B. Kreißsaalführungen und Geburtsanmeldung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diäten nach Bedarf (z.B. glutenfreie Kost), vegetarische Küche, Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilität.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Telefon, TV und Radio kostenfrei am Bett/ im Zimmer, freies WLAN in der gesamten Klinik, Wertfach/ Tresor für jeden Patienten im Zimmer, Aufenthaltsräume und Aufenthaltsbereiche, Geldautomat im Foyer, Cafeteria, Raum der Stille, Andachtsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 452Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 359Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 315Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 291Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 289Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 263Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 263Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 222Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Angina pectoris
Fallzahl 214Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 205Synkope und Kollaps [R55]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 202Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 179Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 177Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 170Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 163Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 134Prostatahyperplasie [N40]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 123Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 113Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 107Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Epilepsie
Fallzahl 105Sonstige Epilepsien [G40.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 97Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96Nierenstein [N20.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 92Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 92Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 83Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 76Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 74Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 74Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 72Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 69Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 68Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Migräne
Fallzahl 61Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 61Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 58Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 57Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Lungenembolie
Fallzahl 55Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 52Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 51Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 49Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholezystitis
Fallzahl 45Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 43Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 42Fazialisparese [G51.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 40Drohender Abort [O20.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 38Delir bei Demenz [F05.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Kopfschmerz
Fallzahl 37Kopfschmerz [R51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 37Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 33Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 29Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Kreuzschmerz [M54.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Epilepsie
Fallzahl 28Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 28Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Trimalleolarfraktur [S82.82]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Aszites
Fallzahl 26Aszites [R18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Polyneuritis
Fallzahl 24Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 24Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 23Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Ösophagusverschluss [K22.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 23Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23Prellung des Thorax [S20.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Zystitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 20Akute Zystitis [N30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20Delir ohne Demenz [F05.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 19Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholezystitis
Fallzahl 19Chronische Cholezystitis [K81.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 17Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 17Status migraenosus [G43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Migräne
Fallzahl 15Sonstige Migräne [G43.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Ureterstein [N20.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13Spannungskopfschmerz [G44.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Uterus [N80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnverhaltung
Fallzahl 12Harnverhaltung [R33]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Prostatazystitis [N41.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Status asthmaticus
Fallzahl 11Status asthmaticus [J46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Status epilepticus
Fallzahl 8Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7Stein in der Harnblase [N21.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Duodenitis [K29.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Epilepsie
Fallzahl 6Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
[]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Epistaxis [R04.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
[]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Akute Prostatitis [N41.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Durch die Mitarbeiter*innen der jeweiligen Abteilung und den Patientenbegleitdienst
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Cafeteria und Außenterrasse sind barrierefrei zu erreichen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Demenzbegleiterin, Unterstützung durch "Grüne Damen", Servicekräfte und Patientenbegleitdienst
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme finden Anwendung z.B. als Kommunikations- und Orientierungshilfe bei Menschen mit Demenz, als Hilfe bei Sprech- und Sprachproblemen bei Schlaganfallpatienten, dienen als Wegweiser: Ausgänge, Treppenhäuser, WC´s, Behindertentoiletten, Wickelraum, Feuerlöscher, Notfallwagen, Defibrillator
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbegleiterin in der neurologischen Abteilung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Vorhandene Betten können verlängert werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, für besonders übergewichtige Patienten geeignete Betten zu mieten.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Schwerlastsäule mit einem max. Körpergewicht bis 225 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische bis max. 300 kg Körpergewicht, CT bis max. 227 kg Körpergewicht und Kernspin bis max. 200 kg Körpergewicht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Duschhocker und Rollatoren, Patientenlifter in der OP- Schleuse
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
z.B. bei Stoffwechselerkrankungen, bei Erkrankungen des Magen- Darmtraktes, bei Nierenerkrankungen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Unsere Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Kulturen mit einer Vielzahl an Fremdsprachenkenntnissen: z.B. englisch, französisch, spanisch, portugiesisch, russisch, polnisch, ukrainisch, litauisch, türkisch, serbisch, rumänisch, arabisch, albanisch, armenisch, filipino u.w.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille, der Zugang steht Patienten 24 Stunden zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Vor dem Haupteingang befinden sich vier Behindertenparkplätze. Unsere Klinik ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bushaltestellen Mittelweser Kliniken (Linie 4) sowie Im Meerbachbogen (5, 6, 10, 17, 18, 20, 21, 30, 31, 40 und 42) liegen in der Nähe des Krankenhauses.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
z.B. Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
BF25: Dolmetscherdienste
Sicherstellung nach Möglichkeit durch eigene Mitarbeiter
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg besteht die Ermächtigung zur Ausbildung im praktischen Jahr
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Geplanter Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01. April und zum 01. August. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Helios Kliniken Mittelweser am Standort Nienburg und Stolzenau sowie bei Kooperationspartnern. Die theoretische Ausbildung findet im Helios Bildungszentrum in Drakenburg statt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter. Pro Jahr bieten wir 2 Ausbildungsplätze an. Beginn der Ausbildung jeweils zum 01. September. Theoretische Ausbildung im Helios Bildungszentrum Salzgitter, praktische Ausbildung in den Helios Kliniken Mittelweser in Nienburg.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Alle 2 Jahre findet eine Ausbildung mit einem Ausbildungsplatz statt. Eine Kooperation besteht mit dem Helios Klinikum Hildesheim.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Bis zum 30.09.2023 wurden noch 2 Hebammenschülerinnen nach dem HebG ausgebildet. Seit dem 01.01.2020 wurde die schulische Ausbildung akademisiert nach dem HebRefG und durch ein duales Studium abgelöst.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter. Pro Jahr bieten wir 1-2 Ausbildungsplätze an, Beginn der Ausbildung jeweils zum 01. September, Dauer drei Jahre.Theoretische Ausbildung im Helios Bildungszentrum Salzgitter, praktische Ausbildung in den Helios Klinken Mittelweser in Nienburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nienburg und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
407 Aufrufe31135 Hildesheim, Niedersachsen
Oberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
632 Aufrufe31683 Obernkirchen, Niedersachsen
Klinik Nienburg
Am Standort Nienburg verfügen die Helios Kliniken Mittelweser über 272 Planbetten. In zehn Fachabteilungen versorgen wir unsere Patienten jeden Alters. Eine spezielle Schlaganfallstation (Stroke Unit) gewährleistet die unverzügliche Erkennung und Behandlung eines Schlaganfalls. Durch die 24-Stunden-Herzkatheter-Bereitschaft der kardiologischen Abteilung können Herzinfarkte sofort behandelt und verschlossene Gefäße innerhalb weniger Minuten wieder geöffnet werden.
Zwei Häuser, ein Ziel: Ihre Gesundheit
Die Helios Kliniken Mittelweser bestehen aus den beiden Krankenhäusern in Nienburg/Weser und Stolzenau. Unsere rund 700 Mitarbeiter sind Ihre zuverlässigen Partner für die stationäre, wohnortnahe Versorgung Ihrer Gesundheit im Landkreis Nienburg/Weser. Jährlich versorgen wir rund 47.000 Patienten stationär und ambulant. Mit modernen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gewährleisten wir Ihnen eine individuelle ärztliche und pflegerische Betreuung während Ihres gesamten Aufenthaltes bei uns. Rund um die Uhr stellen wir die Notfallversorgung der Bevölkerung in Nienburg, Stolzenau und der ganzen Mittelweser-Region sicher.
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Michael Stalp
Anästhesie
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Björn von Stritzky
Hals-, Nasen-, Ohren- Heilkunde
Leitung: Belegarzt, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Peter Abrahams
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Björn von Stritzky
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Mathias Uhlig
Klinik für Innere Medizin, Innere Medizin I - Kardiologie/ Innere Medizin II - Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt der Klinik Innere Medizin I - Kardiologie Dr. med. Christian Heer
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik Neurologie Dr. med. Martin Bästlein
Klinik für Orthopädie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Michael Stalp
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt der Klinik Urologie Dr. med. Ralf Kühnert
Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Dr. med. Ulrich Heiß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistungsspektrum des Sozialdienstes der Klinik. Weiter werden u.a. Beratungen durch eine zertifizierte Diabetesberaterin (DDG) oder im Rahmen des Darmzentrums, durch eine Psychoonkologin des Nienburger Krebsnachsorgevereins, angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Nach Entlassung besteht die Möglichkeit einer telefonischen Beratung auf der Geburtsstation. Auf der Wochenstation wird Homöopathie für Mütter und Neugeborene angeboten. Die Untersuchung und Behandlung des Neugeborenen kann 1x wchtl. durch einen Osteopathen gegen Gebühr in Anspruch genommen werden.
MP06: Basale Stimulation
Anwendung durch Pflegekräfte mit entsprechender Qualifikation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In unserer Klinik wird eine Rehabilitationsberatung seitens des Sozialdienstes angeboten
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegekräfte mit Palliative Care- Weiterbildung, Abschiedsraum, Seelsorge
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Leistungsspektrum der Diabetesberaterin (DDG). Unsere Klinik ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Diabetes Zentrum zertifiziert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Per Konsilanforderung durch eine staatlich geprüfte Diätassistentin, zusätzlich ist eine Diabetesberatung durch eine zertifizierte Diabetesberaterin (DDG) möglich.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Leistungsspektrum des Sozialdienstes der Klinik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Leistungsspektrum der Ergotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Management, Leistungsspektrum des Sozialdienstes der Klinik
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP21: Kinästhetik
Durch in Kinästhetik weitergebildetes pflegerisches und therapeutisches Personal
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP25: Massage
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Fango, Massage, Lymphdrainage, Kryotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Leistungsspektrum der Abteilung der Physikalische Therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. Psychoonkologische Beratung, es besteht eine enge Kooperation mit der Nienburger Krebsnachsorge e.V.
MP37: Schmerztherapie/-management
Akutschmerzdienst durch Pain- Nurse
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung durch eine zertifizierte Diabetesberaterin (DDG). Im Rahmen des Darmzentrums ist eine psychoonkologische Beratung möglich
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z.B. Wochenbettbetreuung, Wassergeburt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Beratung durch Pain Nurse, Parkinson Nurse, Pflegefachkraft mit Palliativ-Weiterbildung
MP43: Stillberatung
Leistungsangebot durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen, nach Vorgaben der WHO. Unsere Still- und Laktationsberaterinnen nehmen regelmäßig an Stillkongressen und Fortbildungen teil.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch Logopädin der Klinik und zusätzlich Kooperation mit Praxis für Logopädie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Leistungsangebot hausinterner Stomatherapeutinnen. Des Weiteren besteht eine externe Kooperation.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie
MP51: Wundmanagement
In unserer Klinik arbeiten fachabteilungsübergreifend ausgebildete Wundmanagerinnen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Sozialdienst unterstützt bei der Kontaktaufnahme. Das Darmzentrum hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Selbsthilfegruppe "Stomagruppe".
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Leistungsspektrum der Ergotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Leistungsspektrum der Abteilung Physikalische Therapie, Durchführung von Mitarbeiter*innen mit entsprechendem Zertifikat
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Anmeldetag zur Geburt); Vorträge (z.B. im Rahmen der Gesundheitswoche), Informationsveranstaltungen, Berichte in der lokalen Tagespresse, Interviewberichte im lokalen Radiosender.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP02: Akupunktur
Wird von Hebammen, mit spezieller Weiterbildung angeboten
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Geburtshilfe
MP53: Aromapflege/-therapie
Leistungsangebot der Hebammen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Parkinsonkomplexbehandlung, Stroke Unit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Hierbei unterstützt der Soziladienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Einzelzimmer auf Wahlleistungsstation 178,50€ pro Nacht
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Insgesamt gibt es zwei Familienzimmer auf der Geburtsstation. Kosten je Berechnungstag 141,75€, plus die Unterbringung/ Verpflegung einer Begleitperson im Familienzimmer 20,00€ (inkl. MwSt.).
NM07: Rooming-in
Die Möglichkeit des Rooming-in wird jeder Entbundenen angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
45,00€ pro Nacht auf der Normalstation, 97,50€ pro Nacht auf der Wahlleistungsstation
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zuzahlung auf der Wahlleistungsstation pro Nacht 97,50€
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Damen", ehrenamtlicher Besuchsdienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Durch unsere evangelische Klinikseelsorgerin. Auf Wunsch kommt auch ein katholischer Seelsorger in die Klinik. Der Raum der Stille im Erdgeschoss ist jederzeit zur persönlichen Andacht, zur Ruhe und zum Gebet geöffnet.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. Fortbildungsveranstaltungen durch Chefärzte zu deren Spezialgebieten. Veranstaltungen werden im Internet und in der Lokalpresse veröffentlicht. Externe Besucher können ebenfalls daran teilnehmen. Informationsveranstaltung z.B. Kreißsaalführungen und Geburtsanmeldung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diäten nach Bedarf (z.B. glutenfreie Kost), vegetarische Küche, Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilität.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Telefon, TV und Radio kostenfrei am Bett/ im Zimmer, freies WLAN in der gesamten Klinik, Wertfach/ Tresor für jeden Patienten im Zimmer, Aufenthaltsräume und Aufenthaltsbereiche, Geldautomat im Foyer, Cafeteria, Raum der Stille, Andachtsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 452Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 359Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 315Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 291Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 289Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 263Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 263Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 222Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Angina pectoris
Fallzahl 214Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 205Synkope und Kollaps [R55]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 202Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 179Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 177Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 170Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 163Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 134Prostatahyperplasie [N40]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 123Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 113Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 107Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Epilepsie
Fallzahl 105Sonstige Epilepsien [G40.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 97Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96Nierenstein [N20.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 92Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 92Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 83Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 76Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 74Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 74Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 72Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 69Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 68Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Migräne
Fallzahl 61Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 61Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 58Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 57Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Lungenembolie
Fallzahl 55Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 52Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 51Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 49Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholezystitis
Fallzahl 45Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 43Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 42Fazialisparese [G51.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 40Drohender Abort [O20.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 38Delir bei Demenz [F05.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Kopfschmerz
Fallzahl 37Kopfschmerz [R51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 37Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 33Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 29Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Kreuzschmerz [M54.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Epilepsie
Fallzahl 28Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 28Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Trimalleolarfraktur [S82.82]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Aszites
Fallzahl 26Aszites [R18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Polyneuritis
Fallzahl 24Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 24Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 23Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Ösophagusverschluss [K22.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 23Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23Prellung des Thorax [S20.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Zystitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 20Akute Zystitis [N30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20Delir ohne Demenz [F05.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 19Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholezystitis
Fallzahl 19Chronische Cholezystitis [K81.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 17Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 17Status migraenosus [G43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Migräne
Fallzahl 15Sonstige Migräne [G43.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Ureterstein [N20.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13Spannungskopfschmerz [G44.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Uterus [N80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnverhaltung
Fallzahl 12Harnverhaltung [R33]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Prostatazystitis [N41.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Status asthmaticus
Fallzahl 11Status asthmaticus [J46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Status epilepticus
Fallzahl 8Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7Stein in der Harnblase [N21.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Duodenitis [K29.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Epilepsie
Fallzahl 6Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
[]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Epistaxis [R04.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
[]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Akute Prostatitis [N41.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Durch die Mitarbeiter*innen der jeweiligen Abteilung und den Patientenbegleitdienst
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Cafeteria und Außenterrasse sind barrierefrei zu erreichen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Demenzbegleiterin, Unterstützung durch "Grüne Damen", Servicekräfte und Patientenbegleitdienst
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme finden Anwendung z.B. als Kommunikations- und Orientierungshilfe bei Menschen mit Demenz, als Hilfe bei Sprech- und Sprachproblemen bei Schlaganfallpatienten, dienen als Wegweiser: Ausgänge, Treppenhäuser, WC´s, Behindertentoiletten, Wickelraum, Feuerlöscher, Notfallwagen, Defibrillator
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbegleiterin in der neurologischen Abteilung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Vorhandene Betten können verlängert werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, für besonders übergewichtige Patienten geeignete Betten zu mieten.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Schwerlastsäule mit einem max. Körpergewicht bis 225 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische bis max. 300 kg Körpergewicht, CT bis max. 227 kg Körpergewicht und Kernspin bis max. 200 kg Körpergewicht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Duschhocker und Rollatoren, Patientenlifter in der OP- Schleuse
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
z.B. bei Stoffwechselerkrankungen, bei Erkrankungen des Magen- Darmtraktes, bei Nierenerkrankungen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Unsere Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Kulturen mit einer Vielzahl an Fremdsprachenkenntnissen: z.B. englisch, französisch, spanisch, portugiesisch, russisch, polnisch, ukrainisch, litauisch, türkisch, serbisch, rumänisch, arabisch, albanisch, armenisch, filipino u.w.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille, der Zugang steht Patienten 24 Stunden zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Vor dem Haupteingang befinden sich vier Behindertenparkplätze. Unsere Klinik ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bushaltestellen Mittelweser Kliniken (Linie 4) sowie Im Meerbachbogen (5, 6, 10, 17, 18, 20, 21, 30, 31, 40 und 42) liegen in der Nähe des Krankenhauses.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
z.B. Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
BF25: Dolmetscherdienste
Sicherstellung nach Möglichkeit durch eigene Mitarbeiter
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg besteht die Ermächtigung zur Ausbildung im praktischen Jahr
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Geplanter Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01. April und zum 01. August. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Helios Kliniken Mittelweser am Standort Nienburg und Stolzenau sowie bei Kooperationspartnern. Die theoretische Ausbildung findet im Helios Bildungszentrum in Drakenburg statt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter. Pro Jahr bieten wir 2 Ausbildungsplätze an. Beginn der Ausbildung jeweils zum 01. September. Theoretische Ausbildung im Helios Bildungszentrum Salzgitter, praktische Ausbildung in den Helios Kliniken Mittelweser in Nienburg.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Alle 2 Jahre findet eine Ausbildung mit einem Ausbildungsplatz statt. Eine Kooperation besteht mit dem Helios Klinikum Hildesheim.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Bis zum 30.09.2023 wurden noch 2 Hebammenschülerinnen nach dem HebG ausgebildet. Seit dem 01.01.2020 wurde die schulische Ausbildung akademisiert nach dem HebRefG und durch ein duales Studium abgelöst.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Salzgitter. Pro Jahr bieten wir 1-2 Ausbildungsplätze an, Beginn der Ausbildung jeweils zum 01. September, Dauer drei Jahre.Theoretische Ausbildung im Helios Bildungszentrum Salzgitter, praktische Ausbildung in den Helios Klinken Mittelweser in Nienburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Nienburg und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
407 AufrufeOberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
632 Aufrufe