Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Klinik Wipperfürth
51688 Wipperfürth
Tradition und Moderne – das prägt die Helios Klinik Wipperfürth. Denn die erste urkundliche Erwähnung des Hauses liegt schon über 500 Jahre zurück. Gleichzeitig wandelt sich kaum ein Gebiet schneller als die moderne Medizin. Grund genug, in einen modernen Komplett-Umbau und neueste Technik zu investieren. Seit Ende 2012 gehört unsere Klinik der Akutversorgung zu Helios.
Fachabteilungen
Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO Robert Spindler
Abteilung für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie- und Intensivmedizin Dr. med Carsten Eisberg
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie- und Intensivmedizin Carsten Eisberg
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr Thomas Heimig
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Rau-Horn
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Innere Medizin Marco Wagner
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Allgemein- und Viszeralchirurgie Stefan Luther
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Schmerztherapie Ralf Trogemann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird unter ärztlicher Aufsicht in der Geburtshilfe zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden angeboten, sowie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie durch einen ärztlichen Schmerztherapeuten mit spezieller Weiterbildung durchgeführt
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation ist insbesondere in der Betreuung geriatrischer und palliativer Patienten und auf der Intensivstation Bestandteil der fachlichen Pflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
verschiedene Formen der Bewegungstherapie sind insbesondere Bestandteil der Therapieeinheiten der multimodalen Schmerztherapie.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbenden wird besondere Aufmerksamkeit und individuelle Betreuung zuteil. Ebenso werden Angehörige nach ihren Wünschen und Möglichkeiten in die Betreuung des Sterbenden eingebunden. Insbesondere der im Krankenhaus tätige Ordenspriester steht für die Betreuung zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird sowohl im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung als auch in der Behandlung der multimodalen Schmerztherapie angeboten
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Pflegepersonal arbeitet eng mit dem Sozialdienst zusammen, um eine optimale Überleitung in die häusliche Umgebung oder weitere Versorgung zu gewährleisten. Das gesetzlich geforderte Entlassmanagement wird vollumfänglich umgesetzt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
insbesondere Bestandteil der multimodalen Schmerztherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Diese wird vor allem in der Geburtshilfe von Hebammen durchgeführt.
MP43: Stillberatung
Stillberatung ist integraler Bestandteil der Betreuung unserer jungen Mütter und wird darüber hinaus in unserer Elternschule "Josefine" angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden regelmäßig in Kooperation mit der Familienbildungsstätte "Haus der Familie" von unseren Hebammen angeboten und durchgeführt. Hierzu gibt es ein eigenes Programmheft "Elternschule Josefine". Zudem bieten wir eine Hebammensprechstunde an.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist selbstverständlicher Baustein der professionellen Pflege und ermöglicht eingeschränkten Patienten eine selbständigere Bewegung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch möglich. Wir stellen Kontakt zu einer Fußpflegerin her.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie wird in der Elternschule im Rahmen einer Osteopathiesprechstunde für Säuglinge angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wir bieten hierzu ein umfassendes Programm, wie zum Beispiel Anwendungen in der Wärme- und Kältetherapie an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Physiotherapie unterstützen vor allem Patientinnen und Patienten im Bereich der geriatrischen Frührehabilitation, multimodalen Schmerztherapie und chirurgischen Abteilung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein professionelles multimodales Schmerzmanagement ist integraler Bestandteil der postoperativen Versorgung. Konsiliarisch steht die Anästhesie allen Abteilungen im Bedarfsfall für ein individuell angepasstes Schmerzmanagement zur Verfügung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Die Klinik bietet im Rahmen der Elternschule "Josefine" und zusammen mit dem Kooperationspartner "Haus der Familie" umfangreiche Kurse für Eltern, Kinder und Familien an.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Klinik arbeitet eng mit verschiedenen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zusammen. Eine unmittelbare Pflegeüberleitung ist damit gewährleistet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch gerne Kontakt zu Selbsthilfegruppen des Oberbergischen Kreises, mit denen wir je nach Erkrankung in gutem Kontakt stehen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
In regelmäßigen Abständen finden Kurse, Trainings und auf Wunsch auch Hausbesuche für pflegende Angehörige statt. Die Kurse sind von der AOK Rheinland / Hamburg zertifiziert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten Angehörigenbetreuung, -beratung, -seminare sowie Stomatherapie und -beratung an. Zu diesem Angebot gehören zum Beispiel spezielle, auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmte Beratungen mit ihm selber und / oder Angehörigen. Außerdem bieten wir eine Ernährungsberatung an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zuammenarbeit mit einer externen Praxis besonders im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie und -beratung wird in Zusammenarbeit mit einer externen Fachkraft angeboten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit externen Sanitätshäusern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit zwischen speziell ausgebildetem Pflegepersonal (Wundmanagern) und dem ärztlichen Bereich.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Je Kalenderhalbjahr finden mehrere Informationsveranstaltungen zu medizinischen und pflegerischen Themen statt. Die Angebote werden im Internet und der regionalen Presse veröffentlicht.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Unsere Psychoonkologin steht unseren palliativen Patienten beratend zur Seite.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Formen der Entspannungstherapien werden besonders bei palliativen Patienten eingesetzt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Gedächtnistraining und Hirnleistungstraining ist integraler Bestandteil der Betreuung von Demenzerkrankten in der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
wird konsilarisch durch den HNO-Belegarzt durchgeführt.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege wird u.a. in der Geriatrie, der Geburtshilfe und in der Schmerztherapie angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
bei allen Ein-Bett-Zimmern vorhanden
NM07: Rooming-in
Die Betreuung von Mutter und Kind im gemeinsamen Zimmer ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Unterbringung eines Elternteils bei unter 7-jährigen Kindern wird ermöglicht. Bei älteren Kindern ist eine vorherige Absprache erforderlich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Anfrage bringen wir, wenn die Kapazität es zulässt, im Patientenzimmer auch eine Begleitperson unter. Die Kosten hierfür werden jedoch nur bei medizinischer Notwendigkeit sowie bei Begleitpersonen von Kindern im Alter bis zum vollendeten 6. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
alle Zwei-Bett-Zimmer haben eine eigene Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein solcher Dienst wird bei Bedarf organisiert. Der Transport von Gepäck wird durch vorhandene Trolleys erleichtert.
NM68: Abschiedsraum
Im Abschiedsraum können Angehörige in einer ruhigen Atmosphäre von Ihrem Verstorbenen Abschied nehmen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen katholische und evangelische sowie auf Wunsch Ihr eigener Seelsorger zur Verfügung. Der in der Klinik tätige Klinikseelsorger ist in besonderer Weise in die Patientenseelsorge eingebunden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständen erfolgen Informationsveranstaltungen für interessierte Bürger zu besonderen medizinischen Themen. Kreißsaalführungen werden monatlich angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Auf Anfrage stellen wir gerne Kontakte zu den verschiedenen Selbsthilfeeinrichtungen im Oberbergischen Kreis her. Unsere Psychoonkologin begleitet eine Selbsthilfegruppe für Krebspatienten, die sich regelmäßig im Krankenhaus trifft.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wir bieten täglich ein vegetarisches Gericht und ein Gericht ohne Schweinefleisch an. Weitere besondere Wünsche können in Absprache mit den Mitarbeitern der Küche umgesetzt werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 509Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 229Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 184Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 100Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 97Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 75Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 45Chronische Tonsillitis [J35.0]
Volumenmangel
Fallzahl 43Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 37Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Lumboischialgie [M54.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 35Trichilemmalzyste [L72.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 34Synkope und Kollaps [R55]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 33Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 24Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zystitis
Fallzahl 17Akute Zystitis [N30.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Präeklampsie
Fallzahl 10Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 10Tubargravidität [O00.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Rektalabszess [K61.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Anorektalabszess [K61.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 6Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet [T00.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 6Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 5Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 5Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Hypovolämischer Schock [R57.1]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen [L74.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Perianalvenenthrombose [K64.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Vaginale Enterozele [N81.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Interphalangeal (-Gelenk) [S93.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.38]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen [T07]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0Unguis incarnatus [L60.0]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmfistel [K63.2]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analpolyp [K62.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.12]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Dornfortsätze [L89.32]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Sonstige Hernia ventralis mit Gangrän [K43.78]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Linksseitige Colitis indeterminata [K52.31]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 0Sonstige Appendizitis [K36]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe der Schulter und des Oberarmes [S45.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Verletzung des Plexus brachialis [S14.3]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0Pseudofolliculitis barbae [L73.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia femoralis
Fallzahl 0Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Ein oder mehrere sonstige Fußwurzelknochen, nicht näher bezeichnet [S92.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Massive Parenchymruptur der Milz [S36.04]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde der Nase: Teil nicht näher bezeichnet [S01.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Ferse [L89.27]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D04.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in allen Zimmern vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
und zu allen Besuchertoiletten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Bedienung des Aufzuges ist in sitzender Position (rollstuhltauglich) möglich.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Personen mit Behinderungen werden nach ihrem individuellen Bedarf unterstützt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten sind bis 230 kg belastbar. Sollten Betten mit einer höheren Belastbarkeit benötigt werden, können diese innerhalb 24 h beschafft werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Untersuchungsgeräte wie z.B. Blutdruckmanschetten sind vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel sind vorhanden oder werden innerhalb von 24 h beschafft
BF24: Diätische Angebote
In der hauseigenen Krankenhausküche können besondere Diätkostformen für die Patienten zubereitet werden.
BF25: Dolmetscherdienste
über eine hausinterne Liste von Mitarbeitern können in den meisten Situationen zeitnah Übersetzungshilfen angeboten werden. Dolmetscherdienste können zusätzlich über die Stadt Wipperfürth angefordert werden
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
dies kann z.T. erreicht werden. Insbesondere auf der geriatrischen Station wird darauf geachtet, dass fremdsprachige Patienten vorangig von Pflegepersonal mit den entsprechenden Sprachkenntnissen betreut wird.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
insbesondere Aufklärungsbögen zu invasiven Eingriffen wie Operationen u.ä. können in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt werden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle sowie der muslimische gebetsraum sind tagsüber geöffnet und für alle Patienten und Besucher nutzbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperationspartner für den praktischen Ausbildungsteil
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Tradition und Moderne – das prägt die Helios Klinik Wipperfürth. Denn die erste urkundliche Erwähnung des Hauses liegt schon über 500 Jahre zurück. Gleichzeitig wandelt sich kaum ein Gebiet schneller als die moderne Medizin. Grund genug, in einen modernen Komplett-Umbau und neueste Technik zu investieren. Seit Ende 2012 gehört unsere Klinik der Akutversorgung zu Helios.
Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO Robert Spindler
Abteilung für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie- und Intensivmedizin Dr. med Carsten Eisberg
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie- und Intensivmedizin Carsten Eisberg
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr Thomas Heimig
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Rau-Horn
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Innere Medizin Marco Wagner
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Allgemein- und Viszeralchirurgie Stefan Luther
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Schmerztherapie Ralf Trogemann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird unter ärztlicher Aufsicht in der Geburtshilfe zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden angeboten, sowie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie durch einen ärztlichen Schmerztherapeuten mit spezieller Weiterbildung durchgeführt
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation ist insbesondere in der Betreuung geriatrischer und palliativer Patienten und auf der Intensivstation Bestandteil der fachlichen Pflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
verschiedene Formen der Bewegungstherapie sind insbesondere Bestandteil der Therapieeinheiten der multimodalen Schmerztherapie.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbenden wird besondere Aufmerksamkeit und individuelle Betreuung zuteil. Ebenso werden Angehörige nach ihren Wünschen und Möglichkeiten in die Betreuung des Sterbenden eingebunden. Insbesondere der im Krankenhaus tätige Ordenspriester steht für die Betreuung zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird sowohl im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung als auch in der Behandlung der multimodalen Schmerztherapie angeboten
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Pflegepersonal arbeitet eng mit dem Sozialdienst zusammen, um eine optimale Überleitung in die häusliche Umgebung oder weitere Versorgung zu gewährleisten. Das gesetzlich geforderte Entlassmanagement wird vollumfänglich umgesetzt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
insbesondere Bestandteil der multimodalen Schmerztherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Diese wird vor allem in der Geburtshilfe von Hebammen durchgeführt.
MP43: Stillberatung
Stillberatung ist integraler Bestandteil der Betreuung unserer jungen Mütter und wird darüber hinaus in unserer Elternschule "Josefine" angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden regelmäßig in Kooperation mit der Familienbildungsstätte "Haus der Familie" von unseren Hebammen angeboten und durchgeführt. Hierzu gibt es ein eigenes Programmheft "Elternschule Josefine". Zudem bieten wir eine Hebammensprechstunde an.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist selbstverständlicher Baustein der professionellen Pflege und ermöglicht eingeschränkten Patienten eine selbständigere Bewegung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch möglich. Wir stellen Kontakt zu einer Fußpflegerin her.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie wird in der Elternschule im Rahmen einer Osteopathiesprechstunde für Säuglinge angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wir bieten hierzu ein umfassendes Programm, wie zum Beispiel Anwendungen in der Wärme- und Kältetherapie an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Physiotherapie unterstützen vor allem Patientinnen und Patienten im Bereich der geriatrischen Frührehabilitation, multimodalen Schmerztherapie und chirurgischen Abteilung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein professionelles multimodales Schmerzmanagement ist integraler Bestandteil der postoperativen Versorgung. Konsiliarisch steht die Anästhesie allen Abteilungen im Bedarfsfall für ein individuell angepasstes Schmerzmanagement zur Verfügung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Die Klinik bietet im Rahmen der Elternschule "Josefine" und zusammen mit dem Kooperationspartner "Haus der Familie" umfangreiche Kurse für Eltern, Kinder und Familien an.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Klinik arbeitet eng mit verschiedenen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zusammen. Eine unmittelbare Pflegeüberleitung ist damit gewährleistet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch gerne Kontakt zu Selbsthilfegruppen des Oberbergischen Kreises, mit denen wir je nach Erkrankung in gutem Kontakt stehen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
In regelmäßigen Abständen finden Kurse, Trainings und auf Wunsch auch Hausbesuche für pflegende Angehörige statt. Die Kurse sind von der AOK Rheinland / Hamburg zertifiziert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten Angehörigenbetreuung, -beratung, -seminare sowie Stomatherapie und -beratung an. Zu diesem Angebot gehören zum Beispiel spezielle, auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmte Beratungen mit ihm selber und / oder Angehörigen. Außerdem bieten wir eine Ernährungsberatung an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zuammenarbeit mit einer externen Praxis besonders im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie und -beratung wird in Zusammenarbeit mit einer externen Fachkraft angeboten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit externen Sanitätshäusern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit zwischen speziell ausgebildetem Pflegepersonal (Wundmanagern) und dem ärztlichen Bereich.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Je Kalenderhalbjahr finden mehrere Informationsveranstaltungen zu medizinischen und pflegerischen Themen statt. Die Angebote werden im Internet und der regionalen Presse veröffentlicht.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Unsere Psychoonkologin steht unseren palliativen Patienten beratend zur Seite.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Formen der Entspannungstherapien werden besonders bei palliativen Patienten eingesetzt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Gedächtnistraining und Hirnleistungstraining ist integraler Bestandteil der Betreuung von Demenzerkrankten in der frührehabilitativen geriatrischen Behandlung.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
wird konsilarisch durch den HNO-Belegarzt durchgeführt.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege wird u.a. in der Geriatrie, der Geburtshilfe und in der Schmerztherapie angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
bei allen Ein-Bett-Zimmern vorhanden
NM07: Rooming-in
Die Betreuung von Mutter und Kind im gemeinsamen Zimmer ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Unterbringung eines Elternteils bei unter 7-jährigen Kindern wird ermöglicht. Bei älteren Kindern ist eine vorherige Absprache erforderlich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Anfrage bringen wir, wenn die Kapazität es zulässt, im Patientenzimmer auch eine Begleitperson unter. Die Kosten hierfür werden jedoch nur bei medizinischer Notwendigkeit sowie bei Begleitpersonen von Kindern im Alter bis zum vollendeten 6. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
alle Zwei-Bett-Zimmer haben eine eigene Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein solcher Dienst wird bei Bedarf organisiert. Der Transport von Gepäck wird durch vorhandene Trolleys erleichtert.
NM68: Abschiedsraum
Im Abschiedsraum können Angehörige in einer ruhigen Atmosphäre von Ihrem Verstorbenen Abschied nehmen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen katholische und evangelische sowie auf Wunsch Ihr eigener Seelsorger zur Verfügung. Der in der Klinik tätige Klinikseelsorger ist in besonderer Weise in die Patientenseelsorge eingebunden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständen erfolgen Informationsveranstaltungen für interessierte Bürger zu besonderen medizinischen Themen. Kreißsaalführungen werden monatlich angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Auf Anfrage stellen wir gerne Kontakte zu den verschiedenen Selbsthilfeeinrichtungen im Oberbergischen Kreis her. Unsere Psychoonkologin begleitet eine Selbsthilfegruppe für Krebspatienten, die sich regelmäßig im Krankenhaus trifft.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wir bieten täglich ein vegetarisches Gericht und ein Gericht ohne Schweinefleisch an. Weitere besondere Wünsche können in Absprache mit den Mitarbeitern der Küche umgesetzt werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 509Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 229Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 184Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 100Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 97Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 75Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 45Chronische Tonsillitis [J35.0]
Volumenmangel
Fallzahl 43Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 37Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Lumboischialgie [M54.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 35Trichilemmalzyste [L72.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 34Synkope und Kollaps [R55]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 33Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 24Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zystitis
Fallzahl 17Akute Zystitis [N30.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Präeklampsie
Fallzahl 10Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 10Tubargravidität [O00.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Rektalabszess [K61.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Anorektalabszess [K61.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 6Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet [T00.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 6Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 5Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 5Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Hypovolämischer Schock [R57.1]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen [L74.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Perianalvenenthrombose [K64.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Vaginale Enterozele [N81.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Interphalangeal (-Gelenk) [S93.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.38]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete multiple Verletzungen [T07]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0Unguis incarnatus [L60.0]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmfistel [K63.2]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analpolyp [K62.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.12]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Dornfortsätze [L89.32]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Sonstige Hernia ventralis mit Gangrän [K43.78]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Linksseitige Colitis indeterminata [K52.31]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 0Sonstige Appendizitis [K36]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe der Schulter und des Oberarmes [S45.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Verletzung des Plexus brachialis [S14.3]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0Pseudofolliculitis barbae [L73.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia femoralis
Fallzahl 0Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Ein oder mehrere sonstige Fußwurzelknochen, nicht näher bezeichnet [S92.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Massive Parenchymruptur der Milz [S36.04]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde der Nase: Teil nicht näher bezeichnet [S01.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Ferse [L89.27]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D04.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in allen Zimmern vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
und zu allen Besuchertoiletten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Bedienung des Aufzuges ist in sitzender Position (rollstuhltauglich) möglich.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Personen mit Behinderungen werden nach ihrem individuellen Bedarf unterstützt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten sind bis 230 kg belastbar. Sollten Betten mit einer höheren Belastbarkeit benötigt werden, können diese innerhalb 24 h beschafft werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Untersuchungsgeräte wie z.B. Blutdruckmanschetten sind vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel sind vorhanden oder werden innerhalb von 24 h beschafft
BF24: Diätische Angebote
In der hauseigenen Krankenhausküche können besondere Diätkostformen für die Patienten zubereitet werden.
BF25: Dolmetscherdienste
über eine hausinterne Liste von Mitarbeitern können in den meisten Situationen zeitnah Übersetzungshilfen angeboten werden. Dolmetscherdienste können zusätzlich über die Stadt Wipperfürth angefordert werden
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
dies kann z.T. erreicht werden. Insbesondere auf der geriatrischen Station wird darauf geachtet, dass fremdsprachige Patienten vorangig von Pflegepersonal mit den entsprechenden Sprachkenntnissen betreut wird.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
insbesondere Aufklärungsbögen zu invasiven Eingriffen wie Operationen u.ä. können in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt werden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle sowie der muslimische gebetsraum sind tagsüber geöffnet und für alle Patienten und Besucher nutzbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperationspartner für den praktischen Ausbildungsteil
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.