Krankenhaus

Helios Klinik Cuxhaven

27474 Cuxhaven - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Hamburg
10 von 25
Betten
246
Fachabteilungen
15
vollstationär
11.095

Das ehemalige Stadtkrankenhaus, welches am 20.09.1904 in Betrieb genommen wurde hat eine lange Geschichte hinter sich. Seit 2014 gehört unsere Klinik als Grund und Regelversorger zu den Helios Kliniken.

Die Anfänge des Cuxhavener Krankenhauswesens liegen – neben den vorher bestehenden Quarantänestationen für Seefahrer – am Döser Seedeich. Hier wurden ab 1878 Kranke aufgenommen. Die Behandlung übernahmen niedergelassene Ärzte.

Ab 1904 dann konnte das Staatskrankenhaus an der Altenwalder Chaussee 40 Patienten aufnehmen. Bald mussten zwei Baracken zur Erweiterung errichtet werden. Deren Zustand veranlasste den Hamburger Senat, 1925 den Bau eines „Eppendorfer Normalpavillons“ (Kapazität: 141 Betten) zu beantragen. Diesen Rotklinkerbau aus dem Jahr 1927 kennen alle Cuxhavener: Er ist der älteste Trakt der heutigen Helios-Klinik und den inzwischen neu etablierten Medizinischen Versorgungszentrums.

Durch das Groß-Hamburg-Gesetz ging die Zuständigkeit für das Krankenhaus 1937 auf die Stadt Cuxhaven über. Weil die Räume schon wieder nicht reichten, pachtete diese 1948 das ehemalige Marinelazarett (später Stadtarchiv) vom Land. Doch die Entfernungen zwischen den Häusern waren erheblich und die Gebäude zu alt, sodass 1960 der Bau eines neuen Krankenhauses mit einem siebengeschossigen gelb verklinkerten Bettenhaus in Angriff genommen wurde. Einweihung war im März 1964.

Haus I (aus dem Jahr 1927) wurde zur gynäkologischen Station inklusive Kreißsälen umgebaut, sodass die Gesamtzahl bei 437 Betten lag, 397 davon im Haupthaus mit seinen zwölf Stationen sowie dem „Absonderungshaus“, der Isolierstation. Damals gehörten sogar eine jeweils eigene Augen-, Haut- und Zahn-Mund-Kiefer-Abteilung zum medizinischen Repertoire. Die Zeit der gefürchteten großen Infektionskrankheitswellen war gerade erst zu Ende gegangen. Auch in Cuxhaven hatten Diphterie und Kinderlähmung nach dem Krieg Opfer gefordert. Pikanterweise sollte der Ausbruch der Kinderlähmung 1952 mit immerhin 61 Erkrankten geheimgehalten werden, um Cuxhavens Ruf als Seebad nicht zu gefährden. Währenddessen hatte das Personal der städtischen Krankenanstalten alle Hände voll zu tun, um Leben zu retten.

Zwei Eiserne Lungen wurden beschafft. Als der Krankenhaus-Neubau in den 60ern eröffnet wurde, hatten große Impfkampagnen schon die Erkrankungsquote massiv gesenkt . Stolz war die Stadt auf das 1956 eröffnete Schwesternhaus. In der Krankenpflegeschule wurden Generationen von Pflegekräften ausgebildet. Ein schmuckvolles Fenster wurde später beim Abriss gesichert und in den heutigen „Raum der Stille“ integriert.

Das Krankenhaus hatte auch einen eigenen Betriebskindergarten. Jahrzehntelange Tradition hat in Cuxhaven die funkärztliche Beratung von Seeleuten in aller Welt, die unter dem Namen „Medico“ bis heute besteht. Nachdem die Stadt noch in den 90er-Jahren Modernisierungen und Erweiterungen angechoben hatte, stellte sich unter der Schuldenlast der Stadt zunehmend die Frage, wie die dringend notwendigen Investitionen und die medizinische Modernisierung bezahlt werden sollten. Ein leidenschaftlicher Diskussionsprozess ging 2004 mit dem Verkauf an die private Rhön-Kliniken AG zu Ende.

2014 übernahmen dann die Helios Kliniken das Krankenhaus Cuxhaven.

Fachabteilungen

Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Benjamin Frick

Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Katarzyna Holland

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Antonia Karpouza

Intensivmedizin, interdisziplinäre Intensivstation

Leitung: Chefarzt Intensivmedizin Dr. med. Jürgen Brachlow

Kardiologie

Leitung: Chefarzt Kardiologie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Orhan Kahraman

Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Zenon Tzias

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Kieback

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Dieter Czapski

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. Bettina Loza

Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Rolf Christohers

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Tobias Philipp

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed Al-Mwalad

Rheumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Braun

Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie (ZAINS)

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Jürgen Brachlow

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Der Pallitativstützpunkt in der Helios Klinik Cuxhaven steht den Angehörigen jederzeit für eine persönliche Beratung und Unterstützung zur Verfügung.

MP53: Aromapflege/-therapie

Als Angebot in der Geburtshilfe und der Palliativmedizin.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebsarzt

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung an der Helios Klinik Cuxhaven wird mit jedem Patienten individuell mit den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes durchgeführt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Als Angebot der Elternschule.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP25: Massage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eigenständiger Anbieter kommt auf Wunsch ins Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Kinderbetreuung auf der Station im Spielzimmer

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Osteoporoseberatung, Patientenschulungen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP36: Säuglingspflegekurse

Als Angebot der Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalbesichtigungen, Patientenschulungen/ -seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen als Angebot der Elternschule

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Externe Logopädin kommt ins Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Externer Orthopädietechniker kommt ins Haus

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychotherapeutisches Angebot besteht im Haus.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Elternzimmer ist vorhanden, in dem auch eine Begleitperson mit aufgenommen werden kann.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern bis zum 6. Lebensjahr

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es wird eine Seelsorge angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Patientenseminare

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 336

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 192

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 150

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 128

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 123

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Spondylose
Fallzahl 119

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 111

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 109

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 104

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 92

Prostatahyperplasie [N40]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 83

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 80

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 75

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 63

Ureterstein [N20.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 61

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 61

Synkope und Kollaps [R55]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 58

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 58

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 55

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Volumenmangel
Fallzahl 50

Volumenmangel [E86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 48

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 43

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 40

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 39

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 37

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Psoriasis
Fallzahl 35

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 33

Immobilität [R26.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 32

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 32

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 30

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 29

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Lumboischialgie [M54.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 29

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 26

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.80]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 21

Akute Cholezystitis [K81.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Angina pectoris
Fallzahl 20

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Zystitis
Fallzahl 19

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 17

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Systemische Sklerose
Fallzahl 16

Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 13

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Prostatazystitis [N41.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Skoliose
Fallzahl 12

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Gicht
Fallzahl 9

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 8

Skrotumvarizen [I86.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 8

Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Systemische Sklerose
Fallzahl 7

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Skoliose
Fallzahl 7

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Skabies
Fallzahl 7

Skabies [B86]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Chronische Prostatitis [N41.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 6

Kyphose als Haltungsstörung: Thorakalbereich [M40.04]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Status asthmaticus
Fallzahl 6

Status asthmaticus [J46]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 5

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 5

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Spermatozele [N43.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Nondescensus testis
Fallzahl 5

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 5

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 5

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 4

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Skoliose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4

Hydatidentorsion [N44.1]

Scharlach
Fallzahl 4

Scharlach [A38]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 4

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Placenta praevia
Fallzahl 4

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 4

Postmenopausenblutung [N95.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 4

Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gewichtslimits bestehen lediglich im Bereich des MRT-Gerätes mit 150 kg, des CT-Gerätes mit 200 kg und der Gammakamera mit 150 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es steht ein Patientendeckenlift mit einer Tragkraft von 280 kg zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Geriatrie

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg sind die Chefärzte als Lehrbeauftragte anerkannt.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg besteht die Ermächtigung zur Ausbildung im praktischen Jahr.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt an der am Haus angegliederten Akademie.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Hebammenausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Cuxhaven und Umgebung
Verantwortlicher Oberarzt (m/w/d) Elektrophysiologie
Seit 03.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden

10 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 03.04.2025 10 Aufrufe
Weiterbildungsassistent/Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein-/Viszeralchirurgie
Seit 01.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

43 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 01.04.2025 43 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie für die Gastroenterologische Praxis in unserem MVZ
Seit 31.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

55 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 31.03.2025 55 Aufrufe
Leitende*r Oberarzt*ärztin (w/m/d) für die Klinik für Radio-Onkologie
Seit 27.03.2025

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH

344 Aufrufe
27574 Bremerhaven, Bremen

27574 Bremerhaven, Bremen

Seit 27.03.2025 344 Aufrufe
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Seit 26.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

103 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 26.03.2025 103 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Seit 18.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

226 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 18.03.2025 226 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Radiologie
Seit 13.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

227 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 13.03.2025 227 Aufrufe

Das ehemalige Stadtkrankenhaus, welches am 20.09.1904 in Betrieb genommen wurde hat eine lange Geschichte hinter sich. Seit 2014 gehört unsere Klinik als Grund und Regelversorger zu den Helios Kliniken.

Die Anfänge des Cuxhavener Krankenhauswesens liegen – neben den vorher bestehenden Quarantänestationen für Seefahrer – am Döser Seedeich. Hier wurden ab 1878 Kranke aufgenommen. Die Behandlung übernahmen niedergelassene Ärzte.

Ab 1904 dann konnte das Staatskrankenhaus an der Altenwalder Chaussee 40 Patienten aufnehmen. Bald mussten zwei Baracken zur Erweiterung errichtet werden. Deren Zustand veranlasste den Hamburger Senat, 1925 den Bau eines „Eppendorfer Normalpavillons“ (Kapazität: 141 Betten) zu beantragen. Diesen Rotklinkerbau aus dem Jahr 1927 kennen alle Cuxhavener: Er ist der älteste Trakt der heutigen Helios-Klinik und den inzwischen neu etablierten Medizinischen Versorgungszentrums.

Durch das Groß-Hamburg-Gesetz ging die Zuständigkeit für das Krankenhaus 1937 auf die Stadt Cuxhaven über. Weil die Räume schon wieder nicht reichten, pachtete diese 1948 das ehemalige Marinelazarett (später Stadtarchiv) vom Land. Doch die Entfernungen zwischen den Häusern waren erheblich und die Gebäude zu alt, sodass 1960 der Bau eines neuen Krankenhauses mit einem siebengeschossigen gelb verklinkerten Bettenhaus in Angriff genommen wurde. Einweihung war im März 1964.

Haus I (aus dem Jahr 1927) wurde zur gynäkologischen Station inklusive Kreißsälen umgebaut, sodass die Gesamtzahl bei 437 Betten lag, 397 davon im Haupthaus mit seinen zwölf Stationen sowie dem „Absonderungshaus“, der Isolierstation. Damals gehörten sogar eine jeweils eigene Augen-, Haut- und Zahn-Mund-Kiefer-Abteilung zum medizinischen Repertoire. Die Zeit der gefürchteten großen Infektionskrankheitswellen war gerade erst zu Ende gegangen. Auch in Cuxhaven hatten Diphterie und Kinderlähmung nach dem Krieg Opfer gefordert. Pikanterweise sollte der Ausbruch der Kinderlähmung 1952 mit immerhin 61 Erkrankten geheimgehalten werden, um Cuxhavens Ruf als Seebad nicht zu gefährden. Währenddessen hatte das Personal der städtischen Krankenanstalten alle Hände voll zu tun, um Leben zu retten.

Zwei Eiserne Lungen wurden beschafft. Als der Krankenhaus-Neubau in den 60ern eröffnet wurde, hatten große Impfkampagnen schon die Erkrankungsquote massiv gesenkt . Stolz war die Stadt auf das 1956 eröffnete Schwesternhaus. In der Krankenpflegeschule wurden Generationen von Pflegekräften ausgebildet. Ein schmuckvolles Fenster wurde später beim Abriss gesichert und in den heutigen „Raum der Stille“ integriert.

Das Krankenhaus hatte auch einen eigenen Betriebskindergarten. Jahrzehntelange Tradition hat in Cuxhaven die funkärztliche Beratung von Seeleuten in aller Welt, die unter dem Namen „Medico“ bis heute besteht. Nachdem die Stadt noch in den 90er-Jahren Modernisierungen und Erweiterungen angechoben hatte, stellte sich unter der Schuldenlast der Stadt zunehmend die Frage, wie die dringend notwendigen Investitionen und die medizinische Modernisierung bezahlt werden sollten. Ein leidenschaftlicher Diskussionsprozess ging 2004 mit dem Verkauf an die private Rhön-Kliniken AG zu Ende.

2014 übernahmen dann die Helios Kliniken das Krankenhaus Cuxhaven.

Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Benjamin Frick

Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Katarzyna Holland

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Antonia Karpouza

Intensivmedizin, interdisziplinäre Intensivstation

Leitung: Chefarzt Intensivmedizin Dr. med. Jürgen Brachlow

Kardiologie

Leitung: Chefarzt Kardiologie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Orhan Kahraman

Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Zenon Tzias

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Kieback

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Dieter Czapski

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. Bettina Loza

Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Rolf Christohers

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Tobias Philipp

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed Al-Mwalad

Rheumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Braun

Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie (ZAINS)

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Jürgen Brachlow

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Der Pallitativstützpunkt in der Helios Klinik Cuxhaven steht den Angehörigen jederzeit für eine persönliche Beratung und Unterstützung zur Verfügung.

MP53: Aromapflege/-therapie

Als Angebot in der Geburtshilfe und der Palliativmedizin.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebsarzt

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung an der Helios Klinik Cuxhaven wird mit jedem Patienten individuell mit den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes durchgeführt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Als Angebot der Elternschule.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP25: Massage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eigenständiger Anbieter kommt auf Wunsch ins Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Kinderbetreuung auf der Station im Spielzimmer

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Osteoporoseberatung, Patientenschulungen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP36: Säuglingspflegekurse

Als Angebot der Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalbesichtigungen, Patientenschulungen/ -seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen als Angebot der Elternschule

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Externe Logopädin kommt ins Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Externer Orthopädietechniker kommt ins Haus

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychotherapeutisches Angebot besteht im Haus.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Elternzimmer ist vorhanden, in dem auch eine Begleitperson mit aufgenommen werden kann.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern bis zum 6. Lebensjahr

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es wird eine Seelsorge angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Patientenseminare

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 336

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 192

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 150

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 128

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 123

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Spondylose
Fallzahl 119

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 111

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 109

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 104

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 92

Prostatahyperplasie [N40]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 83

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 80

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 75

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 63

Ureterstein [N20.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 61

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 61

Synkope und Kollaps [R55]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 58

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 58

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 55

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Volumenmangel
Fallzahl 50

Volumenmangel [E86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 48

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 43

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 40

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 39

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 37

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Psoriasis
Fallzahl 35

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 33

Immobilität [R26.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 32

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 32

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 30

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 29

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Lumboischialgie [M54.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 29

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 26

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.80]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 21

Akute Cholezystitis [K81.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Angina pectoris
Fallzahl 20

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Zystitis
Fallzahl 19

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 17

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Systemische Sklerose
Fallzahl 16

Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 13

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Prostatazystitis [N41.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Skoliose
Fallzahl 12

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Gicht
Fallzahl 9

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 8

Skrotumvarizen [I86.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 8

Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Systemische Sklerose
Fallzahl 7

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Skoliose
Fallzahl 7

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Skabies
Fallzahl 7

Skabies [B86]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Chronische Prostatitis [N41.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 6

Kyphose als Haltungsstörung: Thorakalbereich [M40.04]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Status asthmaticus
Fallzahl 6

Status asthmaticus [J46]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 5

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 5

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Spermatozele [N43.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Nondescensus testis
Fallzahl 5

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 5

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 5

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 4

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Skoliose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4

Hydatidentorsion [N44.1]

Scharlach
Fallzahl 4

Scharlach [A38]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 4

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Placenta praevia
Fallzahl 4

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 4

Postmenopausenblutung [N95.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 4

Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gewichtslimits bestehen lediglich im Bereich des MRT-Gerätes mit 150 kg, des CT-Gerätes mit 200 kg und der Gammakamera mit 150 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es steht ein Patientendeckenlift mit einer Tragkraft von 280 kg zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Geriatrie

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg sind die Chefärzte als Lehrbeauftragte anerkannt.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg besteht die Ermächtigung zur Ausbildung im praktischen Jahr.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung erfolgt an der am Haus angegliederten Akademie.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Hebammenausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Cuxhaven und Umgebung