Krankenhaus

Helios ENDO-Klinik Hamburg

22767 Hamburg - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Hamburg (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
10 von 25
Betten
169
Fachabteilungen
5
vollstationär
7.952

Die Helios ENDO-Klinik steht für die hervorragende Versorgung ihrer Patienten. In keiner anderen Klinik werden so häufig Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt. Und es ist kein Zufall, dass Patienten aus allen Teilen der Welt nach Hamburg in die ENDO-Klinik reisen, um sich operieren zu lassen.

In unserer Spezialklinik für Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäu­lenchirurgie werden jährlich rund 8.200 endoprothetische Eingriffe vorgenommen. Ob künstliches Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Sprunggelenk oder Ellengelenk – heutzutage können sowohl große als auch kleine Gelenke ausgetauscht werden.

1976 legte Professor Hans Wilhelm Buchholz den Grundstein für die ENDO-Klinik. Er entwickelte eigene Prothesenmodelle, um Menschen ein Leben ohne Schmerzen und weniger Bewegungseinschränkungen zu ermöglichen. Heute ist die ENDO-Klinik Europas größte Spezialklinik für künstlichen Gelenkersatz und Wirbelsäulenchirurgie.

Die ENDO-Klinik – Europas größte Spezialklinik für Gelenkersatz und Wirbelsäulenchirurgie

Die ENDO-Klinik Hamburg gehört zu den größten und renommiertesten orthopädischen Spezialkliniken weltweit. Mit mehr als 7.500 gelenkchirurgischen Eingriffen und 7.800 Patienten jährlich ist sie europäischer Marktführer im Bereich Gelenkersatz. Patienten, die ein künstliches Gelenk benötigen, werden in der ENDO-Klinik bestens medizinisch versorgt. Patienten mit einer Wirbelsäulenerkrankung erhalten ebenfalls eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Die Ärzte der ENDO-Klinik arbeiten kontinuierlich daran, Operationstechniken und Endoprothesenmodelle zu verbessern. Durch beständige klinische Arbeit und Forschung hat sich die ENDO-Klinik so zu einer der weltweit anerkannten Spezialkliniken entwickelt, die durch ein hohes Maß an Kompetenz, Erfahrung und Präzision eine unverwechselbare Institution in Hamburg darstellt. Als einzige deutsche Klinik erfüllt sie die Voraussetzungen, um in die ISOC aufgenommen zu werden – eine Vereinigung der 20 größten orthopädischen Kliniken der Welt.

Medizinische Qualität in der ENDO-Klinik

Prozesse und Abläufe kontinuierlich zu verbessern ist den Mitarbeitern der Klinik besonders wichtig. Die hohe Qualität der ENDO-Klinik wird seit mehreren Jahren durch unterschiedliche unabhängige Untersuchungen bestätigt. In der gesetzlichen externen Qualitätssicherung, in den Untersuchungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) der TK oder der Initiative Qualitätsmanagement (IQM) erzielt die ENDO-Klinik immer überdurchschnittlich gute Ergebnisse. Die wichtigsten Qualitätsindikatoren werden stets aktualisiert auf der Internetseite veröffentlicht.

Der Teamgedanke steht im Vordergrund

Vernetzungen, Fusionen und Kooperationen sind heute wichtig, um als Klinik zukunftsfähig zu sein: Das Konzept der Behandlung aus einer Hand und an einem Ort setzt die ENDO-Klinik seit Jahren konsequent um. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegkräften und Physiotherapeuten arbeitet in enger Abstimmung an der Genesung der Patienten – von der Aufnahme bis hin zur Nachsorge und ganz nach dem Motto: Alles aus einer Hand.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Bei den einstündigen Gruppenschulungen am Vortag der Operation beantworten Pflegende Fragen von Patienten über OP-Vorbereitung, Patientensicherheit, Alltagsmanagement und Schmerz- und Wundmanagement. Dies soll gleichzeitig das "Selbstmanagement" des Patienten fördern.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten und den Orthopädiemechanikern ist eine optimale Versorgung mit postoperativen Hilfsmitteln sichergestellt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Für alle Patienten, insbesondere die neurochirurgischen, empfehlen wir rückengerechte Alltagsbewegungen. Unsere Therapeuten suchen gemeinsam mit den Patienten nach individuellen Lösungen für eine langfristig verbesserte Lebensqualität.

MP37: Schmerztherapie/-management

Nach der Operation erhalten unsere Patienten Schmerzmedikamente nach einem bewährten, standardisierten Konzept. Es werden postoperative Besuche vom Schmerzdienst (SD) auf der Station durchgeführt. Unser SD ist rund um die Uhr erreichbar.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Bei der stationären Aufnahme bzw. während des stationären Aufenthaltes erhalten die Patienten eine individuelle Beratung und Anleitung z.B. zur Vermeidung von Stürzen, zur Schmerzbehandlung oder zum Anlegen von Schienen. Angehörige werden bei Bedarf mit einbezogen und ebenfalls angeleitet.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst steht Ihnen für Informationen zur Behandlung nach dem Krankenhausaufenthalt zur Verfügung. Im Rahmen einer Rehaberatung informieren wir den Patienten über die Möglichkeiten und Formen der Anschlussrehabilitation.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Wir bieten der interessierten Öffentlichkeit regelmäßig Informationsveranstaltungen und Vorträge zu medizinischen Themen an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Nach der Operation werden Kühlelemente ärztlich verordnet, um eine Schmerzlinderung herbeizuführen.

MP51: Wundmanagement

Patienten mit einer chronischen, infizierten oder im Rahmen eines Dekubitus auftretenden Wunde werden so versorgt, dass die Lebensqualität gefördert, die Wundheilung unterstützt und eine Rezidivbildung von Wunden vermieden wird. Es gibt 4 bis 5 Wundexperten, die beratend zur Verfügung stehen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bei uns wird jeder Patient physiotherapeutisch begleitet. Die Therapieabteilung arbeitet eng mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal zusammen, um den Patienten optimal auf seinem weiteren Genesungsweg zu unterstützen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Täglich nehmen Menüberaterinnen Ihre Speisewünsche für den nächsten Tag auf. Sie haben jeweils die Auswahl zwischen mehreren Tagesgerichten. Auch sind verschiedene Kostarten und Diäten wählbar.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Unser Entlassungsmanagement stellt sicher, dass die Patienten weiterhin gut versorgt werden, wenn sie die Klinik verlassen. Auf den Stationen kümmern sich die Stationsleitungen um die Information aller Beteiligten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Jeder Patient erhält in der Helios ENDO-Klinik während der ersten postoperativen Phase eine Atemtherapie. Bestimmten Komplikationen wie z.B. Lungenentzündung kann so gezielt vorgebeugt werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Im Rahmen einer Rehaberatung erhält der Patient alle für eine Anschlussrehabilitation relevanten Informationen. Der Sozialdienst übernimmt die Beantragung der Reha-Maßnahme beim Kostenträger für den Patienten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Speziell ausgebildete Physiotherapeuten bieten Ihnen die Manuelle Therapie in Absprache mit dem Arzt an.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Als Physikalische Therapie bezeichnen wir alle Behandlungsformen, die auf physikalische Methoden beruhen wie z.B. thermische Reize oder Stromanwendungen. Sie wird durch unseren Physiotherapeuten angewendet.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Bei uns wird jeder Patient physiotherapeutisch begleitet. Die Therapieabteilung arbeitet eng mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal zusammen, um den Patienten nach individuellen Lösungen für eine langfristig verbesserte Lebensqualität.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Diese Therapieform wird von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. In Absprache mit dem Arzt wenden wir diese Ödem- und Entstauungstherapie in geschwollenen Körperregionen an.

MP25: Massage

Massage ist eine Form der Physikalischen Therapie. Sie beeinflusst u.a. den Tonus der Muskulatur und wird z.B. bei Verspannungen angewandt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Als Wahlleistung bieten wir Ihnen Einzelzimmer mit Komfortpaket an. Unser Service umfasst ein Badezimmer-Komfort-Paket, Internetzugang, Pay-TV-Kanäle (Sport-Pay-TV), Tageszeitungen sowie Zugang zur Patienten-Lounge, in der verschiedene Kalt- und Heißgetränke zur Auswahl stehen.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Falls Angehörige oder Gäste Sie während Ihres Aufenthaltes unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit gegen Aufpreis gemeinsam ein Doppelzimmer zu beziehen. Auch haben wir für Sie Sonderkonditionen mit Hotels in der unmittelbaren Umgebung vereinbart.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Falls Angehörige oder Gäste Sie während Ihres Aufenthaltes unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit gegen Aufpreis gemeinsam ein Doppelzimmer zu beziehen. Auch haben wir für Sie Sonderkonditionen mit Hotels in der unmittelbaren Umgebung vereinbart.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Als Wahlleistung bieten wir Ihnen Doppelzimmer mit Komfortpaket an. Unser Service umfasst ein Badezimmer-Komfort-Paket, Internetzugang, Pay-TV-Kanäle (Sport-Pay-TV), Tageszeitungen sowie Zugang zur Patienten-Lounge, in der verschiedene Kalt- und Heißgetränke zur Auswahl stehen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei Bedarf nach vorheriger Absprache.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Mit der Patientenseelsorge können Sie über Ängste und Sorgen reden und Ihre Gedanken und Gefühle mitteilen. Das Gespräch ist an keine religiöse Zugehörigkeit gebunden. Unsere Patienten können sich direkt an eine Kirchengemeinde wenden oder auch unsere Pflegekräfte um Auskunft bitten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Besuchsdienst/"Grüne Damen": Unser ehrenamtlicher Dienst der "Grünen Damen und Herren" ist gerne für Sie da, um Ihren Aufenthalt angenehmer zu gestalten, Ihnen bei Alltagssorgen zu helfen oder kleine Erledigungen abzunehmen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich nehmen Menüberaterinnen Ihre Essenswünsche für den nächsten Tag auf. Sie haben jeweils die Auswahl zwischen mehreren Tagesgerichten. Auch sind verschiedene Kostarten und Diäten wählbar.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.952

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.415

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 466

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 370

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 303

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 303

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 193

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 190

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 155

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 134

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 129

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 124

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 80

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 80

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 70

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 69

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 63

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 58

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 51

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 36

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 35

Hallux rigidus [M20.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 33

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 32

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 27

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 27

Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 23

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 23

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 21

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 20

Kalkaneussporn [M77.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 20

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 18

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 16

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15

Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.95]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Epicondylitis radialis humeri [M77.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.22]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbalbereich [M40.16]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.89]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich [M53.25]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cauda equina [C72.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.38]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Zervikalneuralgie [M54.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M00.99]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.47]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.29]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M94.81]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Rheumaknoten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.37]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.53]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.87]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.85]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.67]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.86]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.95]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.72]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.02]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.99]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Enthesopathie, nicht näher bezeichnet [M77.9]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.91]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0

Sonstige Ossifikation von Muskeln: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M61.51]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.71]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S43.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.09]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.80]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.01]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.27]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Außenband [Lig. collaterale fibulare] [M23.54]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.46]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis trochanterica [M70.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M94.21]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.96]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verzögerte Knochenheilung nach Fusion oder Arthrodese [M96.82]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.35]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0

Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheit der Patella, nicht näher bezeichnet [M22.9]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation durch orthopädische Endoprothese, Implantat oder Transplantat [T84.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.17]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M65.89]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.82]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.39]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch, Russisch, Arabisch

BF24: Diätische Angebote

Verschiedene Kostformen werden angeboten: z.B. Glutenfrei, Laktosefrei und Allergiekostform u.a.

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

zum Teil für einige Bereiche

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung bei Bedarf nach vorheriger Absprache.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englisch, Russisch, Arabisch

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Auf Wunsch können wir Dolmetscherdienste für Sie beauftragen. Da wir viele internationale Patienten haben, achten wir bei unserer Personalauswahl darauf, dass möglichst viele Sprachen auch von unseren Mitarbeitern vor Ort abgedeckt werden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und nimmt an der Ausbildung von MedizinstudentInnen im Praktischen Jahr (PJ) teil. Studierende aus dem In- und Ausland, sowie aus anderen Fachbereichen, leisten Famulaturen oder Praktika.

FL09: Doktorandenbetreuung

Es werden regelmäßig Dissertationen zu überwiegend klinischen Forschungsthemen betreut. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Derzeit 11 Doktoranden.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

University Santiago de Chile, Chile, Austral University Buenos Aires, Argentinien (Profesor Visitante (Buenos Aires/Santiago de Chile) Dr. med. Thorsten Gehrke und Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. med. M. Citak).

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Editorial Board: Technology and Health Care (Prof. Dr. med. M. Citak) sowie Joint Diseases and Related Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), HSS Journal (Prof. Dr. med. M. Citak), Archive of Orthopaedic and Trauma Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), International Orthopaedics (Prof. Dr. med. M. Citak)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Helios ENDO-Klinik steht für die hervorragende Versorgung ihrer Patienten. In keiner anderen Klinik werden so häufig Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt. Und es ist kein Zufall, dass Patienten aus allen Teilen der Welt nach Hamburg in die ENDO-Klinik reisen, um sich operieren zu lassen.

In unserer Spezialklinik für Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäu­lenchirurgie werden jährlich rund 8.200 endoprothetische Eingriffe vorgenommen. Ob künstliches Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Sprunggelenk oder Ellengelenk – heutzutage können sowohl große als auch kleine Gelenke ausgetauscht werden.

1976 legte Professor Hans Wilhelm Buchholz den Grundstein für die ENDO-Klinik. Er entwickelte eigene Prothesenmodelle, um Menschen ein Leben ohne Schmerzen und weniger Bewegungseinschränkungen zu ermöglichen. Heute ist die ENDO-Klinik Europas größte Spezialklinik für künstlichen Gelenkersatz und Wirbelsäulenchirurgie.

Die ENDO-Klinik – Europas größte Spezialklinik für Gelenkersatz und Wirbelsäulenchirurgie

Die ENDO-Klinik Hamburg gehört zu den größten und renommiertesten orthopädischen Spezialkliniken weltweit. Mit mehr als 7.500 gelenkchirurgischen Eingriffen und 7.800 Patienten jährlich ist sie europäischer Marktführer im Bereich Gelenkersatz. Patienten, die ein künstliches Gelenk benötigen, werden in der ENDO-Klinik bestens medizinisch versorgt. Patienten mit einer Wirbelsäulenerkrankung erhalten ebenfalls eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Die Ärzte der ENDO-Klinik arbeiten kontinuierlich daran, Operationstechniken und Endoprothesenmodelle zu verbessern. Durch beständige klinische Arbeit und Forschung hat sich die ENDO-Klinik so zu einer der weltweit anerkannten Spezialkliniken entwickelt, die durch ein hohes Maß an Kompetenz, Erfahrung und Präzision eine unverwechselbare Institution in Hamburg darstellt. Als einzige deutsche Klinik erfüllt sie die Voraussetzungen, um in die ISOC aufgenommen zu werden – eine Vereinigung der 20 größten orthopädischen Kliniken der Welt.

Medizinische Qualität in der ENDO-Klinik

Prozesse und Abläufe kontinuierlich zu verbessern ist den Mitarbeitern der Klinik besonders wichtig. Die hohe Qualität der ENDO-Klinik wird seit mehreren Jahren durch unterschiedliche unabhängige Untersuchungen bestätigt. In der gesetzlichen externen Qualitätssicherung, in den Untersuchungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) der TK oder der Initiative Qualitätsmanagement (IQM) erzielt die ENDO-Klinik immer überdurchschnittlich gute Ergebnisse. Die wichtigsten Qualitätsindikatoren werden stets aktualisiert auf der Internetseite veröffentlicht.

Der Teamgedanke steht im Vordergrund

Vernetzungen, Fusionen und Kooperationen sind heute wichtig, um als Klinik zukunftsfähig zu sein: Das Konzept der Behandlung aus einer Hand und an einem Ort setzt die ENDO-Klinik seit Jahren konsequent um. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegkräften und Physiotherapeuten arbeitet in enger Abstimmung an der Genesung der Patienten – von der Aufnahme bis hin zur Nachsorge und ganz nach dem Motto: Alles aus einer Hand.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Bei den einstündigen Gruppenschulungen am Vortag der Operation beantworten Pflegende Fragen von Patienten über OP-Vorbereitung, Patientensicherheit, Alltagsmanagement und Schmerz- und Wundmanagement. Dies soll gleichzeitig das "Selbstmanagement" des Patienten fördern.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten und den Orthopädiemechanikern ist eine optimale Versorgung mit postoperativen Hilfsmitteln sichergestellt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Für alle Patienten, insbesondere die neurochirurgischen, empfehlen wir rückengerechte Alltagsbewegungen. Unsere Therapeuten suchen gemeinsam mit den Patienten nach individuellen Lösungen für eine langfristig verbesserte Lebensqualität.

MP37: Schmerztherapie/-management

Nach der Operation erhalten unsere Patienten Schmerzmedikamente nach einem bewährten, standardisierten Konzept. Es werden postoperative Besuche vom Schmerzdienst (SD) auf der Station durchgeführt. Unser SD ist rund um die Uhr erreichbar.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Bei der stationären Aufnahme bzw. während des stationären Aufenthaltes erhalten die Patienten eine individuelle Beratung und Anleitung z.B. zur Vermeidung von Stürzen, zur Schmerzbehandlung oder zum Anlegen von Schienen. Angehörige werden bei Bedarf mit einbezogen und ebenfalls angeleitet.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst steht Ihnen für Informationen zur Behandlung nach dem Krankenhausaufenthalt zur Verfügung. Im Rahmen einer Rehaberatung informieren wir den Patienten über die Möglichkeiten und Formen der Anschlussrehabilitation.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Wir bieten der interessierten Öffentlichkeit regelmäßig Informationsveranstaltungen und Vorträge zu medizinischen Themen an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Nach der Operation werden Kühlelemente ärztlich verordnet, um eine Schmerzlinderung herbeizuführen.

MP51: Wundmanagement

Patienten mit einer chronischen, infizierten oder im Rahmen eines Dekubitus auftretenden Wunde werden so versorgt, dass die Lebensqualität gefördert, die Wundheilung unterstützt und eine Rezidivbildung von Wunden vermieden wird. Es gibt 4 bis 5 Wundexperten, die beratend zur Verfügung stehen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bei uns wird jeder Patient physiotherapeutisch begleitet. Die Therapieabteilung arbeitet eng mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal zusammen, um den Patienten optimal auf seinem weiteren Genesungsweg zu unterstützen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Täglich nehmen Menüberaterinnen Ihre Speisewünsche für den nächsten Tag auf. Sie haben jeweils die Auswahl zwischen mehreren Tagesgerichten. Auch sind verschiedene Kostarten und Diäten wählbar.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Unser Entlassungsmanagement stellt sicher, dass die Patienten weiterhin gut versorgt werden, wenn sie die Klinik verlassen. Auf den Stationen kümmern sich die Stationsleitungen um die Information aller Beteiligten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Jeder Patient erhält in der Helios ENDO-Klinik während der ersten postoperativen Phase eine Atemtherapie. Bestimmten Komplikationen wie z.B. Lungenentzündung kann so gezielt vorgebeugt werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Im Rahmen einer Rehaberatung erhält der Patient alle für eine Anschlussrehabilitation relevanten Informationen. Der Sozialdienst übernimmt die Beantragung der Reha-Maßnahme beim Kostenträger für den Patienten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Speziell ausgebildete Physiotherapeuten bieten Ihnen die Manuelle Therapie in Absprache mit dem Arzt an.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Als Physikalische Therapie bezeichnen wir alle Behandlungsformen, die auf physikalische Methoden beruhen wie z.B. thermische Reize oder Stromanwendungen. Sie wird durch unseren Physiotherapeuten angewendet.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Bei uns wird jeder Patient physiotherapeutisch begleitet. Die Therapieabteilung arbeitet eng mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal zusammen, um den Patienten nach individuellen Lösungen für eine langfristig verbesserte Lebensqualität.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Diese Therapieform wird von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. In Absprache mit dem Arzt wenden wir diese Ödem- und Entstauungstherapie in geschwollenen Körperregionen an.

MP25: Massage

Massage ist eine Form der Physikalischen Therapie. Sie beeinflusst u.a. den Tonus der Muskulatur und wird z.B. bei Verspannungen angewandt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Als Wahlleistung bieten wir Ihnen Einzelzimmer mit Komfortpaket an. Unser Service umfasst ein Badezimmer-Komfort-Paket, Internetzugang, Pay-TV-Kanäle (Sport-Pay-TV), Tageszeitungen sowie Zugang zur Patienten-Lounge, in der verschiedene Kalt- und Heißgetränke zur Auswahl stehen.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Falls Angehörige oder Gäste Sie während Ihres Aufenthaltes unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit gegen Aufpreis gemeinsam ein Doppelzimmer zu beziehen. Auch haben wir für Sie Sonderkonditionen mit Hotels in der unmittelbaren Umgebung vereinbart.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Falls Angehörige oder Gäste Sie während Ihres Aufenthaltes unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit gegen Aufpreis gemeinsam ein Doppelzimmer zu beziehen. Auch haben wir für Sie Sonderkonditionen mit Hotels in der unmittelbaren Umgebung vereinbart.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Als Wahlleistung bieten wir Ihnen Doppelzimmer mit Komfortpaket an. Unser Service umfasst ein Badezimmer-Komfort-Paket, Internetzugang, Pay-TV-Kanäle (Sport-Pay-TV), Tageszeitungen sowie Zugang zur Patienten-Lounge, in der verschiedene Kalt- und Heißgetränke zur Auswahl stehen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei Bedarf nach vorheriger Absprache.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Mit der Patientenseelsorge können Sie über Ängste und Sorgen reden und Ihre Gedanken und Gefühle mitteilen. Das Gespräch ist an keine religiöse Zugehörigkeit gebunden. Unsere Patienten können sich direkt an eine Kirchengemeinde wenden oder auch unsere Pflegekräfte um Auskunft bitten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Besuchsdienst/"Grüne Damen": Unser ehrenamtlicher Dienst der "Grünen Damen und Herren" ist gerne für Sie da, um Ihren Aufenthalt angenehmer zu gestalten, Ihnen bei Alltagssorgen zu helfen oder kleine Erledigungen abzunehmen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich nehmen Menüberaterinnen Ihre Essenswünsche für den nächsten Tag auf. Sie haben jeweils die Auswahl zwischen mehreren Tagesgerichten. Auch sind verschiedene Kostarten und Diäten wählbar.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.952

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.415

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 466

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 370

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 303

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 303

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 193

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 190

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 155

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 134

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 129

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 124

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 80

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 80

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 70

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 69

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 63

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 58

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 51

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 36

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 35

Hallux rigidus [M20.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 33

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 32

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 27

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 27

Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 23

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 23

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 21

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 20

Kalkaneussporn [M77.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 20

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 18

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 16

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15

Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.95]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 13

Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Epicondylitis radialis humeri [M77.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.22]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbalbereich [M40.16]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.89]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich [M53.25]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cauda equina [C72.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.38]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Zervikalneuralgie [M54.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M00.99]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.47]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.29]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M94.81]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Rheumaknoten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.37]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.53]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.87]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.85]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.67]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.86]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.95]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.72]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.02]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M94.99]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Enthesopathie, nicht näher bezeichnet [M77.9]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.91]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0

Sonstige Ossifikation von Muskeln: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M61.51]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.71]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S43.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.09]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.80]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.01]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.27]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Außenband [Lig. collaterale fibulare] [M23.54]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.46]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis trochanterica [M70.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M94.21]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.96]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verzögerte Knochenheilung nach Fusion oder Arthrodese [M96.82]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.35]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0

Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheit der Patella, nicht näher bezeichnet [M22.9]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation durch orthopädische Endoprothese, Implantat oder Transplantat [T84.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.17]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M65.89]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.82]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.39]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch, Russisch, Arabisch

BF24: Diätische Angebote

Verschiedene Kostformen werden angeboten: z.B. Glutenfrei, Laktosefrei und Allergiekostform u.a.

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

zum Teil für einige Bereiche

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung bei Bedarf nach vorheriger Absprache.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englisch, Russisch, Arabisch

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Auf Wunsch können wir Dolmetscherdienste für Sie beauftragen. Da wir viele internationale Patienten haben, achten wir bei unserer Personalauswahl darauf, dass möglichst viele Sprachen auch von unseren Mitarbeitern vor Ort abgedeckt werden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Es bestehen u.a. Kooperationen mit den Universitäten Bochum, Hamburg und Philadelphia, USA.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und nimmt an der Ausbildung von MedizinstudentInnen im Praktischen Jahr (PJ) teil. Studierende aus dem In- und Ausland, sowie aus anderen Fachbereichen, leisten Famulaturen oder Praktika.

FL09: Doktorandenbetreuung

Es werden regelmäßig Dissertationen zu überwiegend klinischen Forschungsthemen betreut. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Derzeit 11 Doktoranden.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

University Santiago de Chile, Chile, Austral University Buenos Aires, Argentinien (Profesor Visitante (Buenos Aires/Santiago de Chile) Dr. med. Thorsten Gehrke und Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. med. M. Citak).

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Editorial Board: Technology and Health Care (Prof. Dr. med. M. Citak) sowie Joint Diseases and Related Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), HSS Journal (Prof. Dr. med. M. Citak), Archive of Orthopaedic and Trauma Surgery (Prof. Dr. med. M. Citak), International Orthopaedics (Prof. Dr. med. M. Citak)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hamburg und Umgebung