Krankenhaus

Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden

65191 Wiesbaden - http://www.helios-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
57
Fachabteilungen
1
vollstationär
877
ambulant
3

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser medizinisches Angebot interessieren.

Die Helios Aukamm-Klinik ist ein Fachkrankenhaus mit 57 Betten, das einen Versorgungsauftrag für Orthopädie und operative Rheumatologie erfüllt.

Als Belegarztklinik ist dem Haus eine Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Rheumatologie angeschlossen. Sie stellt die Versorgung der Patienten in enger Kooperation mit der Klinik sicher. Die Ärzte der Praxis sind Spezialisten für die operative Behandlung degenerativer und entzündlicher Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie für die Folgen von Sportverletzungen. Die Ärzte der Praxis sowie drei weitere Fachärzte für Anästhesiologie sind als Belegärzte an der Helios Aukamm-Klinik tätig.

Unsere Patienten profitieren von unserem ganzheitlichen Konzept. Mit einer durchgängigen Patientenbetreuung von der ersten Diagnose über den eventuellen operativen Eingriff und dessen Nachsorge erfolgt die medizinische Versorgung aus einer Hand. Dabei kümmern wir uns auch um die anschließende Rehabilitations- und Anschlussheilbehandlung. Eine physiotherapeutische Abteilung rundet unser Angebot ab.

Die kurzen Wege sowie direkte und vor allem gleichbleibende Ansprechpartner sorgen für eine sehr persönliche Atmosphäre, auf die wir größten Wert legen. Mit unseren engagierten und kompetenten Mitarbeitern, einer modernen medizinisch-technischen Ausstattung und der langjährigen Erfahrung setzen wir uns täglich dafür ein, dass Sie rundum bestens versorgt sind.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Aus der manuellen Atemtherapie vermitteln wir Beispiele zu Atemtechniken. Als Atemtherapie mit Hilfsmitteln (zur verbesserten Belüftung der Lunge) wenden wir zum Beispiel den Atemtrainer an.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sollten Sie nach dem Aufenthalt in unserem Hause eine Anschlussheilbehandlung oder eine Rehabilitationseinrichtung besuchen, wird dies durch unsere Pflegeüberleitung/Sozialdienst für Sie organisiert.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Speisenversorgung wird in Zusammenarbeit mit der Helios-HSK-Klinik Wiesbaden durchgeführt. In diesem Rahmen können Speisen entsprechend der diätetischen Notwendigkeit bestellt werden.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Unser Entlassmanagement sieht vor, dass die Patienten nach medizinischer Notwendigkeit, der persönlichen Bedürftigkeit und dem Heilungserfolg entlassen werden.; Dies wird unterstützt durch die täglichen Visite unserer Operateure und der engen Zusammenarbeit mit Therapeuten, dem Pflegedienst.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

An dem Standort wird nur die Manualtherapie angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Es werden diverse Gruppentherapien, wie zum Beispiel zu Knieoprationen und Atemtraining durchgeführt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Anleitung und Tipps erhalten Sie durch unser dafür ausgebildetes Personal.; Dies dient einer idealen Stärkung Ihrer Rücken- und Bauchmuskulatur.;

MP37: Schmerztherapie/-management

Das Schmerzmanagement ist Bestandteil der postoperativen Versorgung unserer Patienten.; Eine durch unsere Anästhesieabteilung entwickelte Schmerztherapie sorgt direkt nach der Operation für eine optimale Schmerzfreiheit.

MP63: Sozialdienst

Bereits im Vorfeld werden die Patienten, bei Bedarf und Notwendigkeit, von unserem Sozialdienst angerufen, um eine zügige Überleitung von unserer Klinik in die Reha-Klinik oder die ambulante Rehabilitation zu gewährleisten. Unsere Sozialdienstmitarbeiterinnen werden Sie hierbei umfassend begleiten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Monatlich stattfindende Vortragsveranstaltungen im Bereich der Orthopädie sowie vielfältige Fortbildungen aus verschiedenen Bereichen der Partnerklinik DKD.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie dient der günstigen Beeinflussung im allgemeinen und der therapiegerichteten Bewegung im speziellen. Deshalb bieten wir in Einzelsitzungen zum Beispiel Gehschule mit Treppenlaufen und Hockergymnastik an.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt durch ein externes Sanitätshaus. Bereits in der Phase vor der Operation erfolgt ein Anpassen der notwendigen Hilfsmittel.; Die Patienten haben bei der Wahl des Sanitätshauses freie Auswahl.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Heiße Rollen, Eisbeutel.

MP51: Wundmanagement

Ein Wundmanagement ist etabliert

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es werden mehrere Einzelzimmer in der Helios Aukamm-Klinik vorgehalten. Bei entsprechendem Mehrbedarf und bestehender Verfügbarkeit können Zwei-Bett-Zimmer in zusätzliche Ein-Bett-Zimmer umgewandelt werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Es stehen 27 Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Diese sind alle mit einer Nasszelle und Toilette ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Helios Aukamm-Klinik verfügt neben den Ein-Bett-Zimmern nur über Zwei-Bett-Zimmer. Diese verfügen alle über eine eigene Nasszelle. 18 davon sind mit einer eigenen Dusche ausgestattet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge kann bei Bedarf über den Pflegedienst oder über die aushängenden Telefonnummern kontaktiert werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Grundsätzlich ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Die aktuellen Preise und Leistungen erfahren Sie unter der Telefonnummer 0611/5720

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In Kooperation mit der DKD-Helios Klinik finden Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen statt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 262

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 161

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 65

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 54

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 36

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 13

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux rigidus [M20.2]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Pes cavus [Q66.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.11]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Metatarsalgie [M77.4]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M05.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Mehrere Lokalisationen [M25.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Mehrere Lokalisationen [M84.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Sonstige näher bezeichnete Extremitätenknochen [T84.18]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M66.59]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M05.33]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M21.90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation durch orthopädische Endoprothese, Implantat oder Transplantat [T84.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.97]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Iliopsoas-Sehne [M76.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Bei einer Sehbehinderung werden Sie durch die Mitarbeiter unseres Pflegedienstes betreut und erhalten eine genaue Einweisung in ihr Krankenzimmer.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sind in ausreichender Menge vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Sind in ausreichender Menge vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Eine Rollstuhlgerechte Toilette für Besucher steht im Eingangsbereich zur Verfügung. Diese befindet sich direkt neben dem Aufzug und ist so von allen 2 Stockwerken gut erreichbar.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Seit Januar 2015 ist die Helios Aukamm-Klinik vollständig mit elektrischen Betten ausgestattet.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Der OP ist für das Patientenklientel entsprechend ausgestattet.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit der DKD Helios Wiesbaden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Helios Aukamm-Klinik hat spezielle Lagerungsmatratzen im Hause. Dies betrifft sowohl Matratzen für übergewichtige, sowie für dekubitusgefährdete Patienten.

BF25: Dolmetscherdienste

Die Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden hat Dolmetscher für die Sprachen: Englisch, Franösisch, Russisch, Polnisch und Arabisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Die Dolmetscher sind jederzeit erreichbar und begleiten zum Beispiel auch die Therapeuten und das Pflegepersonal bei deren Anwendungen.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hierfür wird das Bestellsystem der Helios Klinik GmbH genutzt. Dort stehen die gängigsten Hilfsmittel zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen zum Beispiel Blutdruckmanschette und Lagerungsmittel für übergewichtige und untergewichtige Patienten zur Verfügung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch, russisch, arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wiesbaden und Umgebung

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser medizinisches Angebot interessieren.

Die Helios Aukamm-Klinik ist ein Fachkrankenhaus mit 57 Betten, das einen Versorgungsauftrag für Orthopädie und operative Rheumatologie erfüllt.

Als Belegarztklinik ist dem Haus eine Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Rheumatologie angeschlossen. Sie stellt die Versorgung der Patienten in enger Kooperation mit der Klinik sicher. Die Ärzte der Praxis sind Spezialisten für die operative Behandlung degenerativer und entzündlicher Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie für die Folgen von Sportverletzungen. Die Ärzte der Praxis sowie drei weitere Fachärzte für Anästhesiologie sind als Belegärzte an der Helios Aukamm-Klinik tätig.

Unsere Patienten profitieren von unserem ganzheitlichen Konzept. Mit einer durchgängigen Patientenbetreuung von der ersten Diagnose über den eventuellen operativen Eingriff und dessen Nachsorge erfolgt die medizinische Versorgung aus einer Hand. Dabei kümmern wir uns auch um die anschließende Rehabilitations- und Anschlussheilbehandlung. Eine physiotherapeutische Abteilung rundet unser Angebot ab.

Die kurzen Wege sowie direkte und vor allem gleichbleibende Ansprechpartner sorgen für eine sehr persönliche Atmosphäre, auf die wir größten Wert legen. Mit unseren engagierten und kompetenten Mitarbeitern, einer modernen medizinisch-technischen Ausstattung und der langjährigen Erfahrung setzen wir uns täglich dafür ein, dass Sie rundum bestens versorgt sind.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Aus der manuellen Atemtherapie vermitteln wir Beispiele zu Atemtechniken. Als Atemtherapie mit Hilfsmitteln (zur verbesserten Belüftung der Lunge) wenden wir zum Beispiel den Atemtrainer an.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sollten Sie nach dem Aufenthalt in unserem Hause eine Anschlussheilbehandlung oder eine Rehabilitationseinrichtung besuchen, wird dies durch unsere Pflegeüberleitung/Sozialdienst für Sie organisiert.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Speisenversorgung wird in Zusammenarbeit mit der Helios-HSK-Klinik Wiesbaden durchgeführt. In diesem Rahmen können Speisen entsprechend der diätetischen Notwendigkeit bestellt werden.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Unser Entlassmanagement sieht vor, dass die Patienten nach medizinischer Notwendigkeit, der persönlichen Bedürftigkeit und dem Heilungserfolg entlassen werden.; Dies wird unterstützt durch die täglichen Visite unserer Operateure und der engen Zusammenarbeit mit Therapeuten, dem Pflegedienst.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

An dem Standort wird nur die Manualtherapie angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Es werden diverse Gruppentherapien, wie zum Beispiel zu Knieoprationen und Atemtraining durchgeführt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Anleitung und Tipps erhalten Sie durch unser dafür ausgebildetes Personal.; Dies dient einer idealen Stärkung Ihrer Rücken- und Bauchmuskulatur.;

MP37: Schmerztherapie/-management

Das Schmerzmanagement ist Bestandteil der postoperativen Versorgung unserer Patienten.; Eine durch unsere Anästhesieabteilung entwickelte Schmerztherapie sorgt direkt nach der Operation für eine optimale Schmerzfreiheit.

MP63: Sozialdienst

Bereits im Vorfeld werden die Patienten, bei Bedarf und Notwendigkeit, von unserem Sozialdienst angerufen, um eine zügige Überleitung von unserer Klinik in die Reha-Klinik oder die ambulante Rehabilitation zu gewährleisten. Unsere Sozialdienstmitarbeiterinnen werden Sie hierbei umfassend begleiten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Monatlich stattfindende Vortragsveranstaltungen im Bereich der Orthopädie sowie vielfältige Fortbildungen aus verschiedenen Bereichen der Partnerklinik DKD.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie dient der günstigen Beeinflussung im allgemeinen und der therapiegerichteten Bewegung im speziellen. Deshalb bieten wir in Einzelsitzungen zum Beispiel Gehschule mit Treppenlaufen und Hockergymnastik an.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt durch ein externes Sanitätshaus. Bereits in der Phase vor der Operation erfolgt ein Anpassen der notwendigen Hilfsmittel.; Die Patienten haben bei der Wahl des Sanitätshauses freie Auswahl.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Heiße Rollen, Eisbeutel.

MP51: Wundmanagement

Ein Wundmanagement ist etabliert

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es werden mehrere Einzelzimmer in der Helios Aukamm-Klinik vorgehalten. Bei entsprechendem Mehrbedarf und bestehender Verfügbarkeit können Zwei-Bett-Zimmer in zusätzliche Ein-Bett-Zimmer umgewandelt werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Es stehen 27 Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Diese sind alle mit einer Nasszelle und Toilette ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Helios Aukamm-Klinik verfügt neben den Ein-Bett-Zimmern nur über Zwei-Bett-Zimmer. Diese verfügen alle über eine eigene Nasszelle. 18 davon sind mit einer eigenen Dusche ausgestattet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge kann bei Bedarf über den Pflegedienst oder über die aushängenden Telefonnummern kontaktiert werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Grundsätzlich ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Die aktuellen Preise und Leistungen erfahren Sie unter der Telefonnummer 0611/5720

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In Kooperation mit der DKD-Helios Klinik finden Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen statt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 262

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 161

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 65

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 54

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 36

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 13

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux rigidus [M20.2]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Pes cavus [Q66.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.11]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Metatarsalgie [M77.4]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M05.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Mehrere Lokalisationen [M25.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Mehrere Lokalisationen [M84.10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Sonstige näher bezeichnete Extremitätenknochen [T84.18]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von nicht näher bezeichneten Sehnen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M66.59]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M05.33]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M21.90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation durch orthopädische Endoprothese, Implantat oder Transplantat [T84.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.97]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Iliopsoas-Sehne [M76.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Bei einer Sehbehinderung werden Sie durch die Mitarbeiter unseres Pflegedienstes betreut und erhalten eine genaue Einweisung in ihr Krankenzimmer.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sind in ausreichender Menge vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Sind in ausreichender Menge vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Eine Rollstuhlgerechte Toilette für Besucher steht im Eingangsbereich zur Verfügung. Diese befindet sich direkt neben dem Aufzug und ist so von allen 2 Stockwerken gut erreichbar.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Seit Januar 2015 ist die Helios Aukamm-Klinik vollständig mit elektrischen Betten ausgestattet.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Der OP ist für das Patientenklientel entsprechend ausgestattet.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit der DKD Helios Wiesbaden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Helios Aukamm-Klinik hat spezielle Lagerungsmatratzen im Hause. Dies betrifft sowohl Matratzen für übergewichtige, sowie für dekubitusgefährdete Patienten.

BF25: Dolmetscherdienste

Die Helios Aukamm-Klinik Wiesbaden hat Dolmetscher für die Sprachen: Englisch, Franösisch, Russisch, Polnisch und Arabisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Die Dolmetscher sind jederzeit erreichbar und begleiten zum Beispiel auch die Therapeuten und das Pflegepersonal bei deren Anwendungen.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hierfür wird das Bestellsystem der Helios Klinik GmbH genutzt. Dort stehen die gängigsten Hilfsmittel zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen zum Beispiel Blutdruckmanschette und Lagerungsmittel für übergewichtige und untergewichtige Patienten zur Verfügung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch, russisch, arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Wiesbaden und Umgebung