Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Heinrich Sengelmann Krankenhaus
23863 Bargfeld-Stegen
Wir begrüßen Sie herzlich in den Heinrich Sengelmann Kliniken. Ein Ort, an dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören zu den größten Kliniken in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Raum Hamburg. Dazu gehören Menschen im Kreis Stormarn/ Schleswig-Holstein genauso wie in Hamburg.
Zu den Kliniken gehören das Heinrich Sengelmann Krankenhaus, die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Ahrensburg, die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Bargteheide, die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Reinbek und die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Hamburg Uhlenhorst. Neben den Affektiven Störungen, der Psychotherapie und Psychosomatik zählen ebenso die Krisenintervention, Psychosen, Gerontopsychiatrie und -psychotherapie sowie die Suchtmedizin zu den Schwerpunkten des Behandlungsspektrums der Kliniken.
Die Wertschätzung des einzelnen Menschen und 50 Jahre Erfahrung machen die besondere Behandlungskultur in allen Häusern der Heinrich Sengelmann Kliniken aus. Das Leitbild der Kliniken, die zu den Medizinischen Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gehören, orientiert sich am von christlichen Werten geprägten Leitbild der Stiftung.
Sollten Sie Fragen haben, möchten wir Sie herzlich einladen, sich mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung zu setzen – sei es als Patient, Angehöriger, Kooperationspartner oder einfach als allgemein Interessierter.
Die Wertschätzung des einzelnen Menschen und 50 Jahre Erfahrung machen die besondere Behandlungskultur der Heinrich Sengelmann Kliniken aus.
In unseren Schwerpunktbereichen Krisenintervention und Psychosen, affektive Störungen und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und -psychotherapie sowie Suchtmedizin und Burnout behandeln wir unsere Patienten individuell und schulenübergreifend. Das heißt zum Beispiel, dass wir psychiatrische, tiefenpsychologische sowie verhaltenstherapeutische Ansätze berücksichtigen.
Mit dieser Basis, kombiniert mit 100 Prozent Professionalität, hohem Qualitätsanspruch und dem starken, persönlichen Einsatz unserer Mitarbeiter, erfüllt das HSK zentrale Versorgungsaufträge im Gesundheitswesen des Kreises Stormarn und der Freien und Hansestadt Hamburg. Als freigemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen fühlen wir uns in besonderem Maße dem Wohl der Öffentlichkeit verpflichtet.
Das Leitbild unserer Fachklinik orientiert sich am von christlichen Werten geprägten Leitbild der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Im Zentrum stehen Freiheit, Verantwortung, Autonomie, Individualität und Respekt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP25: Massage
ergänzend: Kinesio-Taping
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
sowie Tanztherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
im Rahmen des Entlassmanagements
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
im Rahmen des Entlassmanagements
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
im Rahmen des Entlassmanagements
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. familiale Pflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
Einzelfallhilfe für alle Pat. und auf einigen Stationen Gruppenangebote (Sozialtherapeutische Gruppen bzw. Motivationsgruppe im Bereich Sucht St. B)
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
ergänzend: Holz- und Gartentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 743Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 415Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 219Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Depressive Episode
Fallzahl 190Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 158Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 73Delir bei Demenz [F05.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 65Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 46Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 31Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 21Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 13Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Organische affektive Störungen [F06.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10Wahnhafte Störung [F22.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir ohne Demenz [F05.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Schizophrenes Residuum [F20.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Induzierte wahnhafte Störung
Fallzahl 0Induzierte wahnhafte Störung [F24]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung [F71.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F72.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Sitzmöbel sowie Personenwaagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Bosnisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Ghanisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Patschu, Urdu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch
BF25: Dolmetscherdienste
über externe Dienstleister
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Professur Prof. Dr. Lemke UK Kiel/ Studentenkurs
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die HSK stellt kontinuierlich Plätze für Auszubildende der Pflegefachfrau und des Pflegefachmannes zur Verfügung. Es bestehen Kooperationen mit insgesamt 16 Pflegeberufeschulen, darunter die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenangebote in Bargfeld-Stegen und Umgebung
Ärztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
160 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
191 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
180 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Pflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
701 Aufrufe23879 Mölln, Schleswig-Holstein
Wir begrüßen Sie herzlich in den Heinrich Sengelmann Kliniken. Ein Ort, an dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören zu den größten Kliniken in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Raum Hamburg. Dazu gehören Menschen im Kreis Stormarn/ Schleswig-Holstein genauso wie in Hamburg.
Zu den Kliniken gehören das Heinrich Sengelmann Krankenhaus, die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Ahrensburg, die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Bargteheide, die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Reinbek und die Heinrich Sengelmann Tagesklinik Hamburg Uhlenhorst. Neben den Affektiven Störungen, der Psychotherapie und Psychosomatik zählen ebenso die Krisenintervention, Psychosen, Gerontopsychiatrie und -psychotherapie sowie die Suchtmedizin zu den Schwerpunkten des Behandlungsspektrums der Kliniken.
Die Wertschätzung des einzelnen Menschen und 50 Jahre Erfahrung machen die besondere Behandlungskultur in allen Häusern der Heinrich Sengelmann Kliniken aus. Das Leitbild der Kliniken, die zu den Medizinischen Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gehören, orientiert sich am von christlichen Werten geprägten Leitbild der Stiftung.
Sollten Sie Fragen haben, möchten wir Sie herzlich einladen, sich mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung zu setzen – sei es als Patient, Angehöriger, Kooperationspartner oder einfach als allgemein Interessierter.
Die Wertschätzung des einzelnen Menschen und 50 Jahre Erfahrung machen die besondere Behandlungskultur der Heinrich Sengelmann Kliniken aus.
In unseren Schwerpunktbereichen Krisenintervention und Psychosen, affektive Störungen und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und -psychotherapie sowie Suchtmedizin und Burnout behandeln wir unsere Patienten individuell und schulenübergreifend. Das heißt zum Beispiel, dass wir psychiatrische, tiefenpsychologische sowie verhaltenstherapeutische Ansätze berücksichtigen.
Mit dieser Basis, kombiniert mit 100 Prozent Professionalität, hohem Qualitätsanspruch und dem starken, persönlichen Einsatz unserer Mitarbeiter, erfüllt das HSK zentrale Versorgungsaufträge im Gesundheitswesen des Kreises Stormarn und der Freien und Hansestadt Hamburg. Als freigemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen fühlen wir uns in besonderem Maße dem Wohl der Öffentlichkeit verpflichtet.
Das Leitbild unserer Fachklinik orientiert sich am von christlichen Werten geprägten Leitbild der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Im Zentrum stehen Freiheit, Verantwortung, Autonomie, Individualität und Respekt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP25: Massage
ergänzend: Kinesio-Taping
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
sowie Tanztherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
im Rahmen des Entlassmanagements
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
im Rahmen des Entlassmanagements
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
im Rahmen des Entlassmanagements
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. familiale Pflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
Einzelfallhilfe für alle Pat. und auf einigen Stationen Gruppenangebote (Sozialtherapeutische Gruppen bzw. Motivationsgruppe im Bereich Sucht St. B)
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
ergänzend: Holz- und Gartentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 743Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 415Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 219Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Depressive Episode
Fallzahl 190Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 158Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 73Delir bei Demenz [F05.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 65Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 46Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 39Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 31Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 21Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 13Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Organische affektive Störungen [F06.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10Wahnhafte Störung [F22.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir ohne Demenz [F05.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Schizophrenes Residuum [F20.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Induzierte wahnhafte Störung
Fallzahl 0Induzierte wahnhafte Störung [F24]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung [F71.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F72.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Sitzmöbel sowie Personenwaagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Bosnisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Ghanisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Patschu, Urdu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch
BF25: Dolmetscherdienste
über externe Dienstleister
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Professur Prof. Dr. Lemke UK Kiel/ Studentenkurs
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die HSK stellt kontinuierlich Plätze für Auszubildende der Pflegefachfrau und des Pflegefachmannes zur Verfügung. Es bestehen Kooperationen mit insgesamt 16 Pflegeberufeschulen, darunter die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenangebote in Bargfeld-Stegen und Umgebung
Ärztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
160 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
191 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
180 AufrufePflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
701 Aufrufe