Krankenhaus

GLG Psychiatrische Institutsambulanz für Erwachsene Bernau

16321 Bernau - https://www.glg-gesundheit.de
10 von 25

Die Hauptaufgabe der Institutsambulanzen besteht darin, durch ihr Angebot einer ambulanten komplex-psychiatrischen Versorgung stationäre Behandlungen möglichst zu vermeiden oder zu verkürzen.

Für psychiatrisch erkrankte Patienten und ihre Angehörigen sind wir ein wichtiger Ansprechpartner. In unseren Teams arbeiten daher Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen mit ganz spezifischen Qualifikationen und mehrjähriger Berufserfahrung eng zusammen. Uns eint unser gemeinsames Anliegen, das die Basis unserer tagtäglichen Arbeit bildet:

“Es dürfen jene Menschen nicht vergessen werden, die ihre Bedürfnisse nicht selbst formulieren können und bei denen die Motivation oder die Fähigkeit, selber aktiv Hilfe zu suchen, miterkrankt ist.“ (Asmus Finzen)

Herzlich willkommen!

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Hauptaufgabe der Institutsambulanzen besteht darin, durch ihr Angebot einer ambulanten komplex-psychiatrischen Versorgung stationäre Behandlungen möglichst zu vermeiden oder zu verkürzen.

Für psychiatrisch erkrankte Patienten und ihre Angehörigen sind wir ein wichtiger Ansprechpartner. In unseren Teams arbeiten daher Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen mit ganz spezifischen Qualifikationen und mehrjähriger Berufserfahrung eng zusammen. Uns eint unser gemeinsames Anliegen, das die Basis unserer tagtäglichen Arbeit bildet:

“Es dürfen jene Menschen nicht vergessen werden, die ihre Bedürfnisse nicht selbst formulieren können und bei denen die Motivation oder die Fähigkeit, selber aktiv Hilfe zu suchen, miterkrankt ist.“ (Asmus Finzen)

Herzlich willkommen!

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.