Krankenhaus

GGP Tagesklinik Kindergartenkinder

18069 Rostock - https://ggp-gruppe.de
10 von 25

In unserer Klinik, direkt am Schwanenteich gelegen, behandeln wir Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren. Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Heilerziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik zusammen. Aufgrund des jungen Alters der Kinder ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Eltern sowie den Heimatkindergärten sehr wichtig. Gemeinsam wollen wir den Kindern neue Formen der Alltagsbewältigung, soziale Kompetenzen und Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung vermitteln. Es besteht daher die Möglichkeit von Hospitationen für Eltern und Erzieher/innen.

Das Aufgabengebiet der Tagesklinik umfasst die Diagnostik und Behandlung einer großen Bandbreite von psychiatrischen Störungsbildern im Kindesalter. Die Behandlung orientiert sich an den besonderen therapeutischen Bedürfnissen der jungen Kinder und umfasst zunächst eine fundierte medizinische und psychologische Diagnostik. Unsere Therapieangebote basieren auf psychodynamisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch orientierter Einzel- und Gruppenarbeit.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

In unserer Klinik, direkt am Schwanenteich gelegen, behandeln wir Kindergartenkinder im Alter von 3 - 6 Jahren. Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Heilerziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik zusammen. Aufgrund des jungen Alters der Kinder ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Eltern sowie den Heimatkindergärten sehr wichtig. Gemeinsam wollen wir den Kindern neue Formen der Alltagsbewältigung, soziale Kompetenzen und Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung vermitteln. Es besteht daher die Möglichkeit von Hospitationen für Eltern und Erzieher/innen.

Das Aufgabengebiet der Tagesklinik umfasst die Diagnostik und Behandlung einer großen Bandbreite von psychiatrischen Störungsbildern im Kindesalter. Die Behandlung orientiert sich an den besonderen therapeutischen Bedürfnissen der jungen Kinder und umfasst zunächst eine fundierte medizinische und psychologische Diagnostik. Unsere Therapieangebote basieren auf psychodynamisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch orientierter Einzel- und Gruppenarbeit.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.