Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
GFO Kliniken Mettmann-Süd - St. Martinus Krankenhaus Langenfeld
40764 Langenfeld
“Das St. Martinus Krankenhaus bietet Ihnen als moderne und zertifizierte Klinik eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen an. Durch die Vorhaltung der unterschiedlichsten Fachrichtungen erfüllen wir unseren Auftrag der örtlichen medizinischen Grundversorgung, bieten darüber hinaus aber auch noch weitere patientenorientierte Leistungsangebote. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen sämtliche Angebote unseres Hauses vor.
Natürlich steht Ihre Gesundheit und damit die medizinische Ausrichtung unseres Hauses ganz vorn, doch geht es uns auch stets um die menschliche Zuwendung zum Patienten, zu den Menschen, die sich uns anvertrauen. Daher wünschen wir uns natürlich, dass Sie uns auch ansprechen, wenn Sie ein persönliches Anliegen, eine Sorge oder ein Problem haben. Wir möchten stets für Sie da sein als medizinische Ansprechpartner, aber eben auch als Mitmenschen.”
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeral-Chirurgie
Leitung: Chefarzt bis 1.4.2023 Herr Dr. med. Christiaan Hildebrand
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Reinhard Rüschner
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Alexander Klink
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Detlev Katzwinkel
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt bis 1.3.2022 Herr Dr. med. Hansulfert Segendorf
Orthopädie, Unfall-, Hand-, und Fußchirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Christian Simanski
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Alternative Angebote der Schmerztherapie wie zum Beispiel die Akupunktur werden durch eine speziell ausgebildete und qualifizierte ärztliche Mitarbeiterin angeboten. Akupunktur wird auch in der geburtshilflichen Sprechstunde angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Gesprächskreis für pflegende Angehörige sowie Kurse für pflegende Angehörige wurden unter Berücksichtigung der Pandemie im Jahr 2021 sowohl als telefonische Beratung als auch wieder in Präsenz durchgeführt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
wird angeboten
MP69: Eigenblutspende
Wird entsprechend der medizinischen Indikation und bei nicht vorhandenen Kontraindikationen für dieses Verfahren durch den Blutspendedienst Breitscheid gewährleistet.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Patientenmanagement organisiert die Überleitung in nachbetreuende Einrichtungen.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Elternschule "Mamasano" für Mütter und Paare bietet Kurse und Informationsveranstaltungen mit vielfältigen Inhalten an. Z.B. Vorbereitung in Atemtechniken und Entspannungsübungen, Homöopathie und Akupunktur unter der Geburt und vieles mehr.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik-Schulungen für Mitarbeitende in 2021 ausgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
wird angeboten
MP25: Massage
wird angeboten
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
CMD Bobath
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
wird angeboten
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Elternschule Mamasano
MP37: Schmerztherapie/-management
Stat. Patienten mit akuten/ chronischen Schmerzen werden anhand eines internen Schmerzstandards individuell versorgt. Es kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz (oralen Medikation, intravenöse Schmerztherapie, Behandlung mittels regionalanästhesiologischer Verfahren ("Schmerzkatheter")).
MP63: Sozialdienst
ist im Haus vorhanden (Patientenmanagememt)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
- Echokardiographie beim Neugeborenen (die Untersuchung erfolgt durch einen Kinderarzt) - Hörscreening (kostenfrei)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
wird angeboten
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Die Betreuung durch Beleghebammen ist möglich.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Homöopathie und Akupunktur
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
wird angeboten medizinische Trainingstherapie
MP43: Stillberatung
BFHI-Zertifizierung. Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) bieten zusammen mit den Pflegekräften ihre Hilfe beim Stillen an und beraten die Mütter bei Stillproblemen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das St. Martinus Krankenhaus arbeitet eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen zusammen. Eine Einrichtung der stationären Pflege und der Kurzzeitpflege befindet sich in unmittelbarer Nähe unter der gleichen Trägerschaft (GFO).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist nicht nur in der Geburtshilfe möglich, sondern auch bei stark dementiell veränderten Patienten können Angehörige mit aufgenommen werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Entertainment-Paket auf den Stationszimmern (u.a. WLAN, Fernseher, Telefon)
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 402Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 143Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 140Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 135Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 133Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 118Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 107Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 91Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 84Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 77Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 68Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 54Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 45Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35Meläna [K92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 35Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 34Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 32Ankyloglosson [Q38.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 30Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26Somnolenz [R40.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Uterus [N80.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 13Oligohydramnion [O41.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 11Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 7Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Trichilemmalzyste [L72.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Azidose [E87.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 5Addison-Krise [E27.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. plantaris [G57.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S50.86]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kopf [S62.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.85]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0Unguis incarnatus [L60.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde der Schulter [S41.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.37]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbalbereich [M46.86]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Metatarsophalangeal (-Gelenk) [S93.11]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris profundus [S65.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.34]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M80.97]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M94.22]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
zum Teil
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen stundenweise das Personal bei der Versorgung von dementiell veränderten Patienten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche sind zum Teil vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen haben rollstuhlgerechte Zugänge.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss des Hauses gibt es 2 Behinderten-Toiletten/ Waschräume.
BF24: Diätische Angebote
Ernährungsberatungen werden über die Firma Gourmetplan in Bensberg angeboten und können telefonisch angefordert werden. Des Weiteren liegt ein Diätkatalog vor. Die Versorgung von diätetischen Patienten ist sowohl über den Buffetwagen, als auch über das Mittagessen abgedeckt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrische Betten sind zum Teil vorhanden, Betten für Patienten mit einem Gewicht > 180 kg können bei Spezialfirmen gemietet werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Waagen und Blutdruckmanschetten sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein Patientenlift ist vorhanden, extra-große Toilettenstühle stehen zur Verfügung. Zusätzlich werden Drehteller, Rutschtücher und Rollbretter eingesetzt.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für besonders große Patienten können Bettverlängerungen an jedem Bett montiert werden. Hilfsmittel für große oder übergewichtige Patienten können jederzeit bestellt werden bzw. sind vor Ort auf Vorrat vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Afghanisch, Albanisch, Arabisch, Bambara, Bosnisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Schwedisch, Spanisch, Thamilisch, Türkisch, Vietnamesisch, Weißrussisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Pager in der ZPA und ZNA
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Bis September 2022 wurden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Pro Jahr wird im September 1 Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) besetzt, um den hohen Anforderungen im Operationsbereich qualifiziert besetzen zu können. Hierfür besteht eine Kooperation mit der Karl-Borromäus Schule in Bonn.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit Oktober 2020 werden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit Juni 2021 werden Pflegefachassistent:innen in der GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. Ab 2022 wird die Ausbildung mit Start im Juni und Oktober angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Langenfeld und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 21.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
160 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
241 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
230 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
“Das St. Martinus Krankenhaus bietet Ihnen als moderne und zertifizierte Klinik eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen an. Durch die Vorhaltung der unterschiedlichsten Fachrichtungen erfüllen wir unseren Auftrag der örtlichen medizinischen Grundversorgung, bieten darüber hinaus aber auch noch weitere patientenorientierte Leistungsangebote. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen sämtliche Angebote unseres Hauses vor.
Natürlich steht Ihre Gesundheit und damit die medizinische Ausrichtung unseres Hauses ganz vorn, doch geht es uns auch stets um die menschliche Zuwendung zum Patienten, zu den Menschen, die sich uns anvertrauen. Daher wünschen wir uns natürlich, dass Sie uns auch ansprechen, wenn Sie ein persönliches Anliegen, eine Sorge oder ein Problem haben. Wir möchten stets für Sie da sein als medizinische Ansprechpartner, aber eben auch als Mitmenschen.”
Allgemein- und Viszeral-Chirurgie
Leitung: Chefarzt bis 1.4.2023 Herr Dr. med. Christiaan Hildebrand
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Reinhard Rüschner
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Alexander Klink
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Detlev Katzwinkel
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt bis 1.3.2022 Herr Dr. med. Hansulfert Segendorf
Orthopädie, Unfall-, Hand-, und Fußchirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Christian Simanski
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Alternative Angebote der Schmerztherapie wie zum Beispiel die Akupunktur werden durch eine speziell ausgebildete und qualifizierte ärztliche Mitarbeiterin angeboten. Akupunktur wird auch in der geburtshilflichen Sprechstunde angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Gesprächskreis für pflegende Angehörige sowie Kurse für pflegende Angehörige wurden unter Berücksichtigung der Pandemie im Jahr 2021 sowohl als telefonische Beratung als auch wieder in Präsenz durchgeführt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
wird angeboten
MP69: Eigenblutspende
Wird entsprechend der medizinischen Indikation und bei nicht vorhandenen Kontraindikationen für dieses Verfahren durch den Blutspendedienst Breitscheid gewährleistet.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Patientenmanagement organisiert die Überleitung in nachbetreuende Einrichtungen.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Elternschule "Mamasano" für Mütter und Paare bietet Kurse und Informationsveranstaltungen mit vielfältigen Inhalten an. Z.B. Vorbereitung in Atemtechniken und Entspannungsübungen, Homöopathie und Akupunktur unter der Geburt und vieles mehr.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik-Schulungen für Mitarbeitende in 2021 ausgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
wird angeboten
MP25: Massage
wird angeboten
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
CMD Bobath
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
wird angeboten
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Elternschule Mamasano
MP37: Schmerztherapie/-management
Stat. Patienten mit akuten/ chronischen Schmerzen werden anhand eines internen Schmerzstandards individuell versorgt. Es kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz (oralen Medikation, intravenöse Schmerztherapie, Behandlung mittels regionalanästhesiologischer Verfahren ("Schmerzkatheter")).
MP63: Sozialdienst
ist im Haus vorhanden (Patientenmanagememt)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
- Echokardiographie beim Neugeborenen (die Untersuchung erfolgt durch einen Kinderarzt) - Hörscreening (kostenfrei)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
wird angeboten
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Die Betreuung durch Beleghebammen ist möglich.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Homöopathie und Akupunktur
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
wird angeboten medizinische Trainingstherapie
MP43: Stillberatung
BFHI-Zertifizierung. Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) bieten zusammen mit den Pflegekräften ihre Hilfe beim Stillen an und beraten die Mütter bei Stillproblemen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das St. Martinus Krankenhaus arbeitet eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen zusammen. Eine Einrichtung der stationären Pflege und der Kurzzeitpflege befindet sich in unmittelbarer Nähe unter der gleichen Trägerschaft (GFO).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist nicht nur in der Geburtshilfe möglich, sondern auch bei stark dementiell veränderten Patienten können Angehörige mit aufgenommen werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Diese Zimmerkategorie ist in den Abteilungen vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Entertainment-Paket auf den Stationszimmern (u.a. WLAN, Fernseher, Telefon)
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 402Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 143Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 140Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 135Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 133Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 118Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 107Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 91Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 84Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 77Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 68Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 54Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 45Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35Meläna [K92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 35Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 34Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 32Ankyloglosson [Q38.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 30Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26Somnolenz [R40.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Uterus [N80.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 13Oligohydramnion [O41.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 11Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 7Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Trichilemmalzyste [L72.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Azidose [E87.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 5Addison-Krise [E27.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. plantaris [G57.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S50.86]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kopf [S62.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.85]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0Unguis incarnatus [L60.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde der Schulter [S41.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.37]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbalbereich [M46.86]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Metatarsophalangeal (-Gelenk) [S93.11]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung von Gefäßen des Arcus palmaris profundus [S65.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.34]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M80.97]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Chondromalazie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M94.22]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
zum Teil
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen stundenweise das Personal bei der Versorgung von dementiell veränderten Patienten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche sind zum Teil vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen haben rollstuhlgerechte Zugänge.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss des Hauses gibt es 2 Behinderten-Toiletten/ Waschräume.
BF24: Diätische Angebote
Ernährungsberatungen werden über die Firma Gourmetplan in Bensberg angeboten und können telefonisch angefordert werden. Des Weiteren liegt ein Diätkatalog vor. Die Versorgung von diätetischen Patienten ist sowohl über den Buffetwagen, als auch über das Mittagessen abgedeckt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrische Betten sind zum Teil vorhanden, Betten für Patienten mit einem Gewicht > 180 kg können bei Spezialfirmen gemietet werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Waagen und Blutdruckmanschetten sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein Patientenlift ist vorhanden, extra-große Toilettenstühle stehen zur Verfügung. Zusätzlich werden Drehteller, Rutschtücher und Rollbretter eingesetzt.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für besonders große Patienten können Bettverlängerungen an jedem Bett montiert werden. Hilfsmittel für große oder übergewichtige Patienten können jederzeit bestellt werden bzw. sind vor Ort auf Vorrat vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Afghanisch, Albanisch, Arabisch, Bambara, Bosnisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Schwedisch, Spanisch, Thamilisch, Türkisch, Vietnamesisch, Weißrussisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Pager in der ZPA und ZNA
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Bis September 2022 wurden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Pro Jahr wird im September 1 Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) besetzt, um den hohen Anforderungen im Operationsbereich qualifiziert besetzen zu können. Hierfür besteht eine Kooperation mit der Karl-Borromäus Schule in Bonn.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit Oktober 2020 werden zweimal im Jahr 60-90 junge Menschen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungszentrum Haan an den Krankenpflegeschulen St. Lukas Klinik-Solingen, St. Josef Krankenhaus-Haan, St. Josefs Krankenhaus-Hilden und GFO Klinik Langenfeld ausgebildet.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit Juni 2021 werden Pflegefachassistent:innen in der GFO Klinik Langenfeld ausgebildet. Ab 2022 wird die Ausbildung mit Start im Juni und Oktober angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Langenfeld und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 21.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
160 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
241 AufrufeOberarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
230 Aufrufe