Krankenhaus

Gesundheitszentrum Wetterau - Tagesklinik und Institutsambulanz Friedberg

61169 Friedberg - https://www.gesundheitszentrum-wetterau.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Justus-Liebig-Universität Gießen
10 von 25
Betten
80
Fachabteilungen
2
vollstationär
876
teilstationär
122
ambulant
3.655
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
65
Gesundheitszentrum Wetterau - Tagesklinik und Institutsambulanz Friedberg
Johann-Peter-Schäfer-Straße 3
61169 Friedberg
vollstationär
876
teilstationär
122
ambulant
3.655
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
65

Psychiatrische Tagesklinik Friedberg

In der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Friedberg werden Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Diagnosegruppen behandelt. Für die Aufnahme ist allerdings eher die Schwere der Erkrankung bzw. das gegenwärtige Krankheitsstadium maßgeblich als die Diagnose. Das tagesklinische Angebot kann zur weiteren Stabilisierung nach vollstationärer Behandlung genutzt werden oder als Angebot der Krisenintervention, um eine vollstationäre Behandlung zu vermeiden. Je nach Problembereich besteht der Auftrag der Tagesklinik darin, die Patienten zu entlasten und zu stabilisieren, oder darin, sie zu aktivieren und soweit wie möglich sozial zu integrieren.

Die Tagesklinik begreift sich als Schnittstelle beziehungsweise Vermittlungsorgan zur Gemeinde und zu den sozialen Lebenswelten der Patienten. Aus diesem Selbstverständnis heraus kann die Tagesklinik einerseits zur Krisenbehandlung, andererseits zur Überleitung in die Alltagswelt mit ihren ambulanten Hilfen genutzt werden. Die Behandlung orientiert sich in der Tagesklinik an der Lebens- und Arbeitswelt der Patienten und an der Schwere der Erkrankung, weniger an der Art der Störung.

Gerne können Sie im Downloadbereich auch ein PDF unseres Flyers über die Tagesklinik herunterladen. Sie finden es unter dem Stichpunkt „Psychiatrie”.

Unsere Tagesklinik kooperiert eng mit den Tageskliniken in Nidda-Bad Salzhausen und Bad Vilbel. Dies ermöglicht uns – je nach Verfügbarkeit der Plätze und individueller Situation des Patienten/derPatientin – im Interesse einer zeitnahen Aufnahme der Therapie gegebenenfalls das Ausweichen auf einen anderen Standort.

Institutsambulanz Friedberg

Die Behandlung umfasst Diagnostik, Krisenintervention, ambulante Beratung und Behandlung. Darüber hinaus bestehen spezielle Angebote in Form von Einzel- oder Gruppentherapie durch Ärzte, Psychologen, Fachkrankenschwestern und -pfleger, Sozialarbeiter und Ergotherapeuten. Falls erforderlich, sind im Einzelfall auch Hausbesuche möglich. Angehörigenberatung und weitere spezialisierte Angebote sowie der Konsiliardienst zur Unterstützung anderer fachlicher Disziplinen ergänzen das Angebot. Wesentliche Grundlage unseres Ansatzes ist die Arbeit im multiprofessionellen Team. Geöffnet ist die Ambulanz montags bis freitags zwischen 8.30 und 12.00 Uhr sowie zwischen 13.00 und 16.30 Uhr. Gerne können Sie ein PDF-Dokument unseres Flyers über die Institutsambulanz herunterladen. Sie finden es auf der Download-Seite unter der Überschrift „Psychiatrie”. Dort haben wir auch als weiteres PDF-Dokument ein Informationsblatt eingestellt mit ausführlichen Erläuterungen über die im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthaltenen Psychotherapie-Verfahren (“Patienteninfo Psychotherapie”).

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP53: Aromapflege/-therapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungs- und Sporttherapie in der Psychiatrie bietet Patienten die Möglichkeit ihr körperliches und psychisches Befinden zu verbessern und zur Prophylaxe künftige Störungen und Risikofaktoren zu vermindern.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vernetzung mit vielen Selbsthilfegruppen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist ein sozialtherapeutisches Verfahren, das zum Ziel hat, anderen zur Teilhabe an alltäglichen Aktivitäten zu verhelfen, dabei geht es um die (Wieder-)Gewinnung, Förderung und Erhaltung von Handlungsfähigkeit im Alltag, in der Selbstversorgung, im Beruf und in der Freizeitgestaltung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Kooperation mit Pflegeheimen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP27: Musiktherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Sonntagsvorlesung,

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP63: Sozialdienst

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Als Kreativtherapie werden psychotherapeutische Behandlungsangebote definiert, die kreative Medien bei Behandlung von psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen nutzen. Ziel ist stets, einen anderen (alternativen) Zugang zu Emotionen zu ermöglichen und Ausdrucksweisen zu fördern.

MP02: Akupunktur

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Gartentherapeutin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Anfrage

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 180

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 111

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 76

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 47

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 13

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 5

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir ohne Demenz [F05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende wahnhafte Störung, nicht näher bezeichnet [F22.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F72.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychiatrische Tagesklinik Friedberg

In der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Friedberg werden Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Diagnosegruppen behandelt. Für die Aufnahme ist allerdings eher die Schwere der Erkrankung bzw. das gegenwärtige Krankheitsstadium maßgeblich als die Diagnose. Das tagesklinische Angebot kann zur weiteren Stabilisierung nach vollstationärer Behandlung genutzt werden oder als Angebot der Krisenintervention, um eine vollstationäre Behandlung zu vermeiden. Je nach Problembereich besteht der Auftrag der Tagesklinik darin, die Patienten zu entlasten und zu stabilisieren, oder darin, sie zu aktivieren und soweit wie möglich sozial zu integrieren.

Die Tagesklinik begreift sich als Schnittstelle beziehungsweise Vermittlungsorgan zur Gemeinde und zu den sozialen Lebenswelten der Patienten. Aus diesem Selbstverständnis heraus kann die Tagesklinik einerseits zur Krisenbehandlung, andererseits zur Überleitung in die Alltagswelt mit ihren ambulanten Hilfen genutzt werden. Die Behandlung orientiert sich in der Tagesklinik an der Lebens- und Arbeitswelt der Patienten und an der Schwere der Erkrankung, weniger an der Art der Störung.

Gerne können Sie im Downloadbereich auch ein PDF unseres Flyers über die Tagesklinik herunterladen. Sie finden es unter dem Stichpunkt „Psychiatrie”.

Unsere Tagesklinik kooperiert eng mit den Tageskliniken in Nidda-Bad Salzhausen und Bad Vilbel. Dies ermöglicht uns – je nach Verfügbarkeit der Plätze und individueller Situation des Patienten/derPatientin – im Interesse einer zeitnahen Aufnahme der Therapie gegebenenfalls das Ausweichen auf einen anderen Standort.

Institutsambulanz Friedberg

Die Behandlung umfasst Diagnostik, Krisenintervention, ambulante Beratung und Behandlung. Darüber hinaus bestehen spezielle Angebote in Form von Einzel- oder Gruppentherapie durch Ärzte, Psychologen, Fachkrankenschwestern und -pfleger, Sozialarbeiter und Ergotherapeuten. Falls erforderlich, sind im Einzelfall auch Hausbesuche möglich. Angehörigenberatung und weitere spezialisierte Angebote sowie der Konsiliardienst zur Unterstützung anderer fachlicher Disziplinen ergänzen das Angebot. Wesentliche Grundlage unseres Ansatzes ist die Arbeit im multiprofessionellen Team. Geöffnet ist die Ambulanz montags bis freitags zwischen 8.30 und 12.00 Uhr sowie zwischen 13.00 und 16.30 Uhr. Gerne können Sie ein PDF-Dokument unseres Flyers über die Institutsambulanz herunterladen. Sie finden es auf der Download-Seite unter der Überschrift „Psychiatrie”. Dort haben wir auch als weiteres PDF-Dokument ein Informationsblatt eingestellt mit ausführlichen Erläuterungen über die im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthaltenen Psychotherapie-Verfahren (“Patienteninfo Psychotherapie”).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungs- und Sporttherapie in der Psychiatrie bietet Patienten die Möglichkeit ihr körperliches und psychisches Befinden zu verbessern und zur Prophylaxe künftige Störungen und Risikofaktoren zu vermindern.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vernetzung mit vielen Selbsthilfegruppen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist ein sozialtherapeutisches Verfahren, das zum Ziel hat, anderen zur Teilhabe an alltäglichen Aktivitäten zu verhelfen, dabei geht es um die (Wieder-)Gewinnung, Förderung und Erhaltung von Handlungsfähigkeit im Alltag, in der Selbstversorgung, im Beruf und in der Freizeitgestaltung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Kooperation mit Pflegeheimen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP27: Musiktherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Sonntagsvorlesung,

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP63: Sozialdienst

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Als Kreativtherapie werden psychotherapeutische Behandlungsangebote definiert, die kreative Medien bei Behandlung von psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen nutzen. Ziel ist stets, einen anderen (alternativen) Zugang zu Emotionen zu ermöglichen und Ausdrucksweisen zu fördern.

MP02: Akupunktur

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Gartentherapeutin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Anfrage

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 180

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 111

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 76

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 47

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 13

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 5

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir ohne Demenz [F05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende wahnhafte Störung, nicht näher bezeichnet [F22.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F72.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Friedberg und Umgebung