Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Gesundheitszentrum Wetterau - Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
61231 Bad Nauheim
Das Hochwaldkrankenhaus wurde in mehreren Bauabschnitten auf der ehemaligen Ziegenweide am Hochwald errichtet, nachdem das seit 1896 in der Karlstraße (gegenüber der Synagoge) befindliche Haus zu klein geworden war und seine Lage inmitten der Stadt und in direkter Nachbarschaft von Schulen umfangreiche Ausbaumaßnahmen dort nicht sinnvoll erscheinen ließ.
In einem ersten Bauabschnitt entstand 1929/30 ein Isolierhaus am neuen Standort. Die Errichtung des Hauptgebäudes verzögerte sich infolge der Wirtschaftskrise von 1929. Am 2. September 1935 konnte die “moderne Krankenhausanstalt” (so ein zeitgenössischer Text) bezogen werden.
In den 60er Jahren wurde das ursprünglich zweigeschossige Gebäude um zwei Etagen aufgestockt, doch auch dieser Bau erwies sich bald als zu klein. Anfang der 90er Jahre wurde südwestlich des Gebäudes ein großer Neubau errichtet. 1993 konnte die Innere Abteilung des Krankenhauses, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Konitzky-Stift in der Ludwigstraße untergebracht worden war, endlich wieder integriert werden. Zehn Jahre später wurde der neue OP-Trakt mit vier hochmodernen Operationssälen seiner Bestimmung übergeben.
Als vorerst letzte Erweiterung des Hochwaldkrankenhauses entstanden 2010/2011 westlich des Hauses die Neubauten der Interdisziplinären Aufnahme (IDA) sowie des Facharzt- und Servicezentrums (FSZ).
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, minimalinvasive Chirurgie, bariatrische Chirurgie, endokrine Chirurgie Dr. med. Ingolf Askevold
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Michael Pröbstel
Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie Dr. med. Ulrich Groh
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Prof. Dr. med. Robert Voswinckel
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Palliativmedizin Dr. med. Thorsten Fritz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten auf Anordnung des Arztes eingesetzt, um eine mangelhafte Funktion des Lymphsystems zu unterstützen.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Bei manchen Krankheitsbildern wird Homöopathie als Zusatz zur Behandlung genutzt.
MP25: Massage
Zu den Indikationen der klassischen Massage zählen Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie die Wirbelsäulen-Syndrome oder auch posttraumatische Veränderungen. Durch die Reflexbögen können sich Erkrankungen der inneren Organe an der Haut oder den Muskeln zeigen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Kontinenztraining soll darin unterstützen mit Inkontinenz umgehen zu können und mit gezielten Übungen kurz oder langfristig wieder kontinent zu werden. Es setzt sich aus vielen einzelnen Teilbereichen zusammen, welche das Blasentraining, Toilettentraining sowie das Beckenbodentraining enthält.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In unseren Geburtsvorbereitungskursen wird durch bestimmte Atem- und Bewegungstechniken das Körperbewusstsein geschult - Ängsten und Schmerzen kann damit effektiv entgegengewirkt werden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Unser fachlich kompetentes und qualifiziertes Team ist für ein breites Spektrum von physiotherapeutischen Behandlungsmethoden ausgebildet. So ist es uns möglich, Sie individuell zu betreuen und zu Ihrer Genesung beizutragen.
MP63: Sozialdienst
Hier finden Patienten Hilfe, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung haben.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Als von WHO und UNICEF zertifiziertes babyfreundliches Krankenhaus möchten wir Ihnen mit dem Hebammenkreißsaal eine weitere Ergänzung im Angebot unserer Klinik für Geburtshilfe anbieten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unser fachlich kompetentes und qualifiziertes Team ist für ein breites Spektrum von physiotherapeutischen Behandlungsmethoden ausgebildet. So ist es uns möglich, Sie individuell zu betreuen und zu Ihrer Genesung beizutragen.
MP43: Stillberatung
Stillschwierigkeiten in den ersten Tagen können durch unkorrektes Anlegen, zu seltenes Anlegen und bei besonderen Situationen, die Mutter und Kind betreffen, hervorgerufen werden. Unser Personal begleitet sie individuell und einfühlsam und wird durch unsere Laktationsberaterinnen unterstützt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Das Kompetenzzentrum für Logopädie und Schluckstörungen wurde 2015 am Gesundheitszentrum Wetterau gegründet und hat folgende Aufgaben: •interdisziplinäre stationäre Versorgung •ambulante Nachsorge •Ausbildung von Ärzten und Logopäden •patientennahe klinische Forschung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Bei Behandlungen in der Wärme- und Kältetherapie steht die positive Wirkung der Temperatur bei Schmerzen und bestimmten Krankheiten im Vordergrund. Hierbei werden sowohl Kälte als auch Wärme genutzt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch Kooperationsvereinbarungen erfolgt in enger Abstimmung mit unseren Patienten und / oder ihren Angehörigen (Betreuern) die bestmögliche Versorgung.
MP06: Basale Stimulation
Die "Basale Stimulation" hat das Ziel, dass der Patient / Angesprochene sich selber spürt, seine Grenzen wahrnimmt, sie stellt eine pflegerische Möglichkeit Menschen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungsstörungen dar, Angebote für Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassung und Verlegung des Patienten in andere Versorgungsbereiche erfolgt geplant und ggf. unter Einbeziehung der Angehörigen/ Bezugsperson. Der Patient wird in diesen Prozess integriert und erhält alle erforderlichen Informationen. Es werden keine Maßnahmen ohne das jeweilige Einverständnis.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angesprochen werden alle Themen rund um die Pflege des Säuglings. An Puppen werden praktische Übungen durchgeführt oder demonstriert. Stillen und Ernährung des Säuglings sind weitere Themen. Teilnehmende Frauen dürfen gerne ihre Partner mitbringen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es befindet sich eine Station für Palliativmedizin am Hochwaldkrankenhaus. Palliativversorgung ist die aktive, ganzheitliche Betreuung von Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim (auch als Fußbehandlungseinrichtung nach den Richtlinien der AG Fuß der DDG anerkannt).
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Durch verschiedene Techniken soll dem Patienten das Atmen erleichtert werden – dazu gehören eine Stärkung der Atemmuskulatur oder eine bestimmte Körperhaltung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Sonntagsvorlesung am GZW. Es stehen interessante Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten auf der Tagesordnung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Der Rahmenspeiseplan, ein Kostableitungsplan mit postoperativen Kostaufbauplänen, ärztliche Diätverordnungen sowie die individuelle diätetische Beratung gewährleisten die unterschiedlichen Arten medizinisch indizierter Verpflegung.
MP51: Wundmanagement
Für den individuellen Therapieerfolg ist es wichtig, den Patienten in seiner Gesamtheit zu betrachten. Vor der eigentlichen Untersuchung der Wunde müssen zugrunde liegende Ursachen und patientenbezogene Belange sorgfältig erfasst werden.
MP57: Biofeedback-Therapie
Durch Biofeedback kann der Patient erkennen, dass schon kleinste mentale Veränderungen Auswirkungen auf seinen Körper haben. Er lernt im Verlauf der Behandlung, Körpervorgänge bewusst und willentlich zu beeinflussen und kann so seine Heilung ohne Nebenwirkungen oder Schmerzen vorantreiben.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und anderen Therapieeinrichtungen ist im Therapiekonzept und im Stationsablauf fest integriert.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Als Audiometrie bezeichnet man in der Medizin Untersuchungsverfahren, mi denen sich die Funktion des Hörorgans (Normalhörigkeit, Schwerhörigkeit) überprüfen lässt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Das Team der Abteilung für Physiotherapie gibt Ihnen bereits während Ihres Krankenhausaufenthalts wertvolle Tipps und erste Übungsanleitungen für eine wirksame Rückbildung. Diese Gymnastik wirkt sich positiv auf ihren Beckenboden, Rücken, Bauchmuskulatur und Ihre Körperhaltung aus.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Hochwaldkrankenhaus stehen Psychotherapeuten und Mitarbeiter des Sozialdienstes zur Verfügung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege unterstützt sanft und wirksam und trägt so zu einer Besserung der Gesamtbefindlichkeit bei. Sie ist immer als begleitende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keine medizinische Behandlung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Patienten erlernen den Umgang mit dem Stoma und der Kontakt zu einem Stomatherapeuten wird vermittelt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP37: Schmerztherapie/-management
Es existieren Analgesieleitlinien. Die Leitlinien beinhalten eine visuelle Schmerzskala, die Medikation erfolgt in Anlehnung an das WHO- Schmerzschema. Die Verantwortung der Schmerztherapie obliegt dem behandelnden Arzt.
MP36: Säuglingspflegekurse
Angesprochen werden alle Themen rund um die Pflege des Säuglings. An Puppen werden praktische Übungen durchgeführt oder demonstriert. Stillen und Ernährung des Säuglings sind weitere Themen. Teilnehmende Frauen dürfen gerne ihre Partner mitbringen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
Akupunktur ist eine Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Behandlung dient dazu, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und so die Gesundheit wiederherzustellen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Im Elternzentrum bieten wir Ihnen Kurse an, die Sie intensiv auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten und nach der Geburt Ihres Kindes an die neue Lebenssituation heranführen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Sozialdienst pflegt Kontakte zu ambulanten Pflegediensten, Selbsthilfegruppen, Hospizdiensten, anderen Sozialdiensten etc. Zusätzlich bieten wir eine eigene ambulante Pflege an.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Durch Entspannungstherapien verbessert sich die Körperwahrnehmung. Stressreaktionen im Körper können früher wahrgenommen werden.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist eine naturwissenschaftlich fundierte Bewegungslehre, die Menschen dabei hilft, ihre Bewegung bewusst wahr zu nehmen und sie als Ressource zu nutzen. Sie wurde in den 70er Jahren von Dr. Frank Hatch und Dr. Lenny Marietta entwickelt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Allgemeines Ziel ist es, die Menschen mittels Information, Beratung und Anleitung im Umgang mit ihrer Krankheit zu schulen. Der Patient muss gleichwertig in der Lage sein, seine Erkrankung bestmöglich in den Alltag zu integrieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei medizinischer Notwendigkeit ist eine Unterbringung der Eltern möglich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist unter Bezahlung der Hotelkosten grundsätzlich möglich.
NM07: Rooming-in
Wir versorgen Mutter und Kind als Einheit und befürworten ein 24 Stunden-Rooming-in, damit die Mutter frühe Stillzeichen wahrnehmen kann und Stillen nach Bedarf von Mutter und Kind möglich ist. Wir unterstützen dabei jederzeit.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die "Grünen Damen Wetterau" besuchen in Krankenhäusern sowie in zahlreichen Senioren- und Pflegeheimen der Region ehrenamtlich Patienten, die nicht von Angehörigen unterstützt werden können. Sie helfen auch hilfebedürftigen und kranken Menschen im Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Ein Zwei-Bett-Zimmer steht im Rahmen der Wahlleistung zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen im Hochwaldkrankenhaus zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppen sind aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken: sie sind Bestandteil geworden und Ausdruck eines "mündigen Patienten". Gerne stellen wir auch den Kontakt zu den regionalen Selbsthilfegruppen her, mit denen wir eng zusammen arbeiten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Medizinische Themen für jeden verständlich und lebensnah darzustellen, ist die Absicht der "Sonntagsvorlesung im GZW". Einmal monatlich stehen interessante Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten auf der Tagesordnung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorge ist ein Angebot für alle Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und das Personal. Seelsorgerinnen und Seelsorger suchen mit den Menschen im Krankenhaus nach Quellen der Hoffnung und der Bewältigung ihrer Situation.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen im Hochwaldkrankenhaus zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein Ein-Bett-Zimmer steht im Rahmen der Wahlleistung zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 772Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 327Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 200Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 147Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 131Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 81Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 75Spontangeburt eines Einlings [O80]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 70Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 64Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 58Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 57Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 57Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 55Übertragene Schwangerschaft [O48]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 54Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 51Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 48Analabszess [K61.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 47Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 39Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 32Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 29Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 28Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 25Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 25Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Meläna [K92.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 17Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 15Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 15Analprolaps [K62.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Rektozele [N81.6]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Gehirnerschütterung [S06.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Adipositas
Fallzahl 10Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 9Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Paralytischer Ileus [K56.0]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 7Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 7Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 6Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 6Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Epidermalzyste [L72.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Vaginale Enterozele [N81.5]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 5Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 5Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Präeklampsie
Fallzahl 5Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 5Lokalisierte Adipositas [E65]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Chronische Analfissur [K60.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
[]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 4Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmabszess [K63.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Vagina [C52]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Monozytenleukämie
Fallzahl 0Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
[]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Neutropenie [D70.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenstenose [I05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Präeklampsie
Fallzahl 0HELLP-Syndrom [O14.2]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.41]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Pancolitis indeterminata [K52.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Spasmus des Sphinkter Oddi [K83.4]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige Peritonitis [K65.8]
Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Äthanol [T51.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Haemophilus influenzae [A41.3]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie [D51.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige Krankheiten der Leukozyten
Fallzahl 0Eosinophilie [D72.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Flucht- und Rettungswege
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehrauftrag an der Justus- Liebig-Universität Gießen: Priv.-Doz. Dr. med. G.-André Banat für das Fach Innere Medizin
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen des Lehrkrankenhausstatus.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
In Zusammenarbeit mit dem MPI Bad Nauheim über Priv.-Doz. Dr. med. G.-André Banat für experimentelle Onkologie und Chefarzt Dr. med. Michael Eckhard.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Neben fachbezogenen Seminaren werden gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen angeboten: Laborpraktikum EKG-Kurs Röntgendemonstration. Famulatur und PJ ist möglich. Informationen: https://www.gesundheitszentrum-wetterau.de/1018/ - Flyer: Ausbildung im Praktischen Jahr
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperation mit Fachhochschule Fulda (Hebammenstudium) und Kooperation mit Universität Köln zum Thema familiäres Brust- und Eierstockskarzinom
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme über das Brustzentrum und Gyn. Krebszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit Mitte des Jahres 2019 erfolgt die Ausbildung in diesem Bereich.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Nauheim und Umgebung
Arzt (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Seit 12.03.2025Hochtaunuskreis
285 Aufrufe61352 Bad Homburg v. d. H, Hessen
Diplom, Master Psychologe (m/w/d), Wicker Klinik/Wirbelsäulenklinik
Seit 04.03.2025Werner Wicker GmbH & Co.KG
382 Aufrufe61348 Bad Homburg v d Höhe, Hessen
Arzt / Facharzt (m/w/d) als Leitung des sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 03.03.2025Hochtaunuskreis
312 Aufrufe61352 Bad Homburg v. d. H, Hessen
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 61231 Bad Nauheim
Seit 26.02.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
368 Aufrufe61231 Bad Nauheim, Hessen
Das Hochwaldkrankenhaus wurde in mehreren Bauabschnitten auf der ehemaligen Ziegenweide am Hochwald errichtet, nachdem das seit 1896 in der Karlstraße (gegenüber der Synagoge) befindliche Haus zu klein geworden war und seine Lage inmitten der Stadt und in direkter Nachbarschaft von Schulen umfangreiche Ausbaumaßnahmen dort nicht sinnvoll erscheinen ließ.
In einem ersten Bauabschnitt entstand 1929/30 ein Isolierhaus am neuen Standort. Die Errichtung des Hauptgebäudes verzögerte sich infolge der Wirtschaftskrise von 1929. Am 2. September 1935 konnte die “moderne Krankenhausanstalt” (so ein zeitgenössischer Text) bezogen werden.
In den 60er Jahren wurde das ursprünglich zweigeschossige Gebäude um zwei Etagen aufgestockt, doch auch dieser Bau erwies sich bald als zu klein. Anfang der 90er Jahre wurde südwestlich des Gebäudes ein großer Neubau errichtet. 1993 konnte die Innere Abteilung des Krankenhauses, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Konitzky-Stift in der Ludwigstraße untergebracht worden war, endlich wieder integriert werden. Zehn Jahre später wurde der neue OP-Trakt mit vier hochmodernen Operationssälen seiner Bestimmung übergeben.
Als vorerst letzte Erweiterung des Hochwaldkrankenhauses entstanden 2010/2011 westlich des Hauses die Neubauten der Interdisziplinären Aufnahme (IDA) sowie des Facharzt- und Servicezentrums (FSZ).
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, minimalinvasive Chirurgie, bariatrische Chirurgie, endokrine Chirurgie Dr. med. Ingolf Askevold
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Michael Pröbstel
Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie Dr. med. Ulrich Groh
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Prof. Dr. med. Robert Voswinckel
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Palliativmedizin Dr. med. Thorsten Fritz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten auf Anordnung des Arztes eingesetzt, um eine mangelhafte Funktion des Lymphsystems zu unterstützen.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Bei manchen Krankheitsbildern wird Homöopathie als Zusatz zur Behandlung genutzt.
MP25: Massage
Zu den Indikationen der klassischen Massage zählen Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie die Wirbelsäulen-Syndrome oder auch posttraumatische Veränderungen. Durch die Reflexbögen können sich Erkrankungen der inneren Organe an der Haut oder den Muskeln zeigen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Kontinenztraining soll darin unterstützen mit Inkontinenz umgehen zu können und mit gezielten Übungen kurz oder langfristig wieder kontinent zu werden. Es setzt sich aus vielen einzelnen Teilbereichen zusammen, welche das Blasentraining, Toilettentraining sowie das Beckenbodentraining enthält.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In unseren Geburtsvorbereitungskursen wird durch bestimmte Atem- und Bewegungstechniken das Körperbewusstsein geschult - Ängsten und Schmerzen kann damit effektiv entgegengewirkt werden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Unser fachlich kompetentes und qualifiziertes Team ist für ein breites Spektrum von physiotherapeutischen Behandlungsmethoden ausgebildet. So ist es uns möglich, Sie individuell zu betreuen und zu Ihrer Genesung beizutragen.
MP63: Sozialdienst
Hier finden Patienten Hilfe, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung haben.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Als von WHO und UNICEF zertifiziertes babyfreundliches Krankenhaus möchten wir Ihnen mit dem Hebammenkreißsaal eine weitere Ergänzung im Angebot unserer Klinik für Geburtshilfe anbieten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unser fachlich kompetentes und qualifiziertes Team ist für ein breites Spektrum von physiotherapeutischen Behandlungsmethoden ausgebildet. So ist es uns möglich, Sie individuell zu betreuen und zu Ihrer Genesung beizutragen.
MP43: Stillberatung
Stillschwierigkeiten in den ersten Tagen können durch unkorrektes Anlegen, zu seltenes Anlegen und bei besonderen Situationen, die Mutter und Kind betreffen, hervorgerufen werden. Unser Personal begleitet sie individuell und einfühlsam und wird durch unsere Laktationsberaterinnen unterstützt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Das Kompetenzzentrum für Logopädie und Schluckstörungen wurde 2015 am Gesundheitszentrum Wetterau gegründet und hat folgende Aufgaben: •interdisziplinäre stationäre Versorgung •ambulante Nachsorge •Ausbildung von Ärzten und Logopäden •patientennahe klinische Forschung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Bei Behandlungen in der Wärme- und Kältetherapie steht die positive Wirkung der Temperatur bei Schmerzen und bestimmten Krankheiten im Vordergrund. Hierbei werden sowohl Kälte als auch Wärme genutzt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch Kooperationsvereinbarungen erfolgt in enger Abstimmung mit unseren Patienten und / oder ihren Angehörigen (Betreuern) die bestmögliche Versorgung.
MP06: Basale Stimulation
Die "Basale Stimulation" hat das Ziel, dass der Patient / Angesprochene sich selber spürt, seine Grenzen wahrnimmt, sie stellt eine pflegerische Möglichkeit Menschen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungsstörungen dar, Angebote für Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassung und Verlegung des Patienten in andere Versorgungsbereiche erfolgt geplant und ggf. unter Einbeziehung der Angehörigen/ Bezugsperson. Der Patient wird in diesen Prozess integriert und erhält alle erforderlichen Informationen. Es werden keine Maßnahmen ohne das jeweilige Einverständnis.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angesprochen werden alle Themen rund um die Pflege des Säuglings. An Puppen werden praktische Übungen durchgeführt oder demonstriert. Stillen und Ernährung des Säuglings sind weitere Themen. Teilnehmende Frauen dürfen gerne ihre Partner mitbringen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es befindet sich eine Station für Palliativmedizin am Hochwaldkrankenhaus. Palliativversorgung ist die aktive, ganzheitliche Betreuung von Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim (auch als Fußbehandlungseinrichtung nach den Richtlinien der AG Fuß der DDG anerkannt).
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Durch verschiedene Techniken soll dem Patienten das Atmen erleichtert werden – dazu gehören eine Stärkung der Atemmuskulatur oder eine bestimmte Körperhaltung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Sonntagsvorlesung am GZW. Es stehen interessante Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten auf der Tagesordnung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Der Rahmenspeiseplan, ein Kostableitungsplan mit postoperativen Kostaufbauplänen, ärztliche Diätverordnungen sowie die individuelle diätetische Beratung gewährleisten die unterschiedlichen Arten medizinisch indizierter Verpflegung.
MP51: Wundmanagement
Für den individuellen Therapieerfolg ist es wichtig, den Patienten in seiner Gesamtheit zu betrachten. Vor der eigentlichen Untersuchung der Wunde müssen zugrunde liegende Ursachen und patientenbezogene Belange sorgfältig erfasst werden.
MP57: Biofeedback-Therapie
Durch Biofeedback kann der Patient erkennen, dass schon kleinste mentale Veränderungen Auswirkungen auf seinen Körper haben. Er lernt im Verlauf der Behandlung, Körpervorgänge bewusst und willentlich zu beeinflussen und kann so seine Heilung ohne Nebenwirkungen oder Schmerzen vorantreiben.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und anderen Therapieeinrichtungen ist im Therapiekonzept und im Stationsablauf fest integriert.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Als Audiometrie bezeichnet man in der Medizin Untersuchungsverfahren, mi denen sich die Funktion des Hörorgans (Normalhörigkeit, Schwerhörigkeit) überprüfen lässt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Das Team der Abteilung für Physiotherapie gibt Ihnen bereits während Ihres Krankenhausaufenthalts wertvolle Tipps und erste Übungsanleitungen für eine wirksame Rückbildung. Diese Gymnastik wirkt sich positiv auf ihren Beckenboden, Rücken, Bauchmuskulatur und Ihre Körperhaltung aus.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Hochwaldkrankenhaus stehen Psychotherapeuten und Mitarbeiter des Sozialdienstes zur Verfügung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege unterstützt sanft und wirksam und trägt so zu einer Besserung der Gesamtbefindlichkeit bei. Sie ist immer als begleitende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keine medizinische Behandlung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Patienten erlernen den Umgang mit dem Stoma und der Kontakt zu einem Stomatherapeuten wird vermittelt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP37: Schmerztherapie/-management
Es existieren Analgesieleitlinien. Die Leitlinien beinhalten eine visuelle Schmerzskala, die Medikation erfolgt in Anlehnung an das WHO- Schmerzschema. Die Verantwortung der Schmerztherapie obliegt dem behandelnden Arzt.
MP36: Säuglingspflegekurse
Angesprochen werden alle Themen rund um die Pflege des Säuglings. An Puppen werden praktische Übungen durchgeführt oder demonstriert. Stillen und Ernährung des Säuglings sind weitere Themen. Teilnehmende Frauen dürfen gerne ihre Partner mitbringen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
Akupunktur ist eine Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Behandlung dient dazu, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und so die Gesundheit wiederherzustellen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Im Elternzentrum bieten wir Ihnen Kurse an, die Sie intensiv auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten und nach der Geburt Ihres Kindes an die neue Lebenssituation heranführen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Sozialdienst pflegt Kontakte zu ambulanten Pflegediensten, Selbsthilfegruppen, Hospizdiensten, anderen Sozialdiensten etc. Zusätzlich bieten wir eine eigene ambulante Pflege an.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Durch Entspannungstherapien verbessert sich die Körperwahrnehmung. Stressreaktionen im Körper können früher wahrgenommen werden.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist eine naturwissenschaftlich fundierte Bewegungslehre, die Menschen dabei hilft, ihre Bewegung bewusst wahr zu nehmen und sie als Ressource zu nutzen. Sie wurde in den 70er Jahren von Dr. Frank Hatch und Dr. Lenny Marietta entwickelt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Allgemeines Ziel ist es, die Menschen mittels Information, Beratung und Anleitung im Umgang mit ihrer Krankheit zu schulen. Der Patient muss gleichwertig in der Lage sein, seine Erkrankung bestmöglich in den Alltag zu integrieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei medizinischer Notwendigkeit ist eine Unterbringung der Eltern möglich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist unter Bezahlung der Hotelkosten grundsätzlich möglich.
NM07: Rooming-in
Wir versorgen Mutter und Kind als Einheit und befürworten ein 24 Stunden-Rooming-in, damit die Mutter frühe Stillzeichen wahrnehmen kann und Stillen nach Bedarf von Mutter und Kind möglich ist. Wir unterstützen dabei jederzeit.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die "Grünen Damen Wetterau" besuchen in Krankenhäusern sowie in zahlreichen Senioren- und Pflegeheimen der Region ehrenamtlich Patienten, die nicht von Angehörigen unterstützt werden können. Sie helfen auch hilfebedürftigen und kranken Menschen im Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Ein Zwei-Bett-Zimmer steht im Rahmen der Wahlleistung zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen im Hochwaldkrankenhaus zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppen sind aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken: sie sind Bestandteil geworden und Ausdruck eines "mündigen Patienten". Gerne stellen wir auch den Kontakt zu den regionalen Selbsthilfegruppen her, mit denen wir eng zusammen arbeiten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Medizinische Themen für jeden verständlich und lebensnah darzustellen, ist die Absicht der "Sonntagsvorlesung im GZW". Einmal monatlich stehen interessante Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten auf der Tagesordnung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorge ist ein Angebot für alle Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und das Personal. Seelsorgerinnen und Seelsorger suchen mit den Menschen im Krankenhaus nach Quellen der Hoffnung und der Bewältigung ihrer Situation.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen im Hochwaldkrankenhaus zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein Ein-Bett-Zimmer steht im Rahmen der Wahlleistung zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 772Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 327Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 200Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 147Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 131Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 81Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 75Spontangeburt eines Einlings [O80]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 70Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 64Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 58Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 57Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 57Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 55Übertragene Schwangerschaft [O48]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 54Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 51Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 48Analabszess [K61.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 47Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 39Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 32Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 29Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 28Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 25Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 25Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Meläna [K92.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 17Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 15Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 15Analprolaps [K62.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Rektozele [N81.6]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Gehirnerschütterung [S06.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Adipositas
Fallzahl 10Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 9Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Paralytischer Ileus [K56.0]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 7Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 7Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 6Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 6Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Epidermalzyste [L72.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Vaginale Enterozele [N81.5]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 5Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 5Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Präeklampsie
Fallzahl 5Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 5Lokalisierte Adipositas [E65]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Chronische Analfissur [K60.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
[]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 4Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmabszess [K63.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Vagina [C52]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Bronchus und Lunge [D02.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Monozytenleukämie
Fallzahl 0Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
[]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Neutropenie [D70.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenstenose [I05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Präeklampsie
Fallzahl 0HELLP-Syndrom [O14.2]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.41]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Pancolitis indeterminata [K52.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Spasmus des Sphinkter Oddi [K83.4]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige Peritonitis [K65.8]
Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Äthanol [T51.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Haemophilus influenzae [A41.3]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie [D51.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige Krankheiten der Leukozyten
Fallzahl 0Eosinophilie [D72.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Flucht- und Rettungswege
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehrauftrag an der Justus- Liebig-Universität Gießen: Priv.-Doz. Dr. med. G.-André Banat für das Fach Innere Medizin
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen des Lehrkrankenhausstatus.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
In Zusammenarbeit mit dem MPI Bad Nauheim über Priv.-Doz. Dr. med. G.-André Banat für experimentelle Onkologie und Chefarzt Dr. med. Michael Eckhard.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Neben fachbezogenen Seminaren werden gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen angeboten: Laborpraktikum EKG-Kurs Röntgendemonstration. Famulatur und PJ ist möglich. Informationen: https://www.gesundheitszentrum-wetterau.de/1018/ - Flyer: Ausbildung im Praktischen Jahr
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperation mit Fachhochschule Fulda (Hebammenstudium) und Kooperation mit Universität Köln zum Thema familiäres Brust- und Eierstockskarzinom
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme über das Brustzentrum und Gyn. Krebszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Seit Mitte des Jahres 2019 erfolgt die Ausbildung in diesem Bereich.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Nauheim und Umgebung
Arzt (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Seit 12.03.2025Hochtaunuskreis
285 AufrufeDiplom, Master Psychologe (m/w/d), Wicker Klinik/Wirbelsäulenklinik
Seit 04.03.2025Werner Wicker GmbH & Co.KG
382 AufrufeArzt / Facharzt (m/w/d) als Leitung des sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 03.03.2025Hochtaunuskreis
312 AufrufeGesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 61231 Bad Nauheim
Seit 26.02.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
368 Aufrufe