Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Geriatrische Tagesklinik Nauen
Die geriatrische Tagesklinik schließt sie eine Lücke für die Patienten, die nicht oder nicht mehr unbedingt vollstationärer Behandlung bedürfen. Sie können quasi ihren Alltag weiterleben, bleiben im häuslichen Umfeld und erfahren begleitend qualifizierte Förderung und Unterstützung in der Tagesklinik. Dies entlastet auch pflegende Angehörige, die so ihren eigenen Verpflichtungen nachgehen oder Kraft schöpfen können, denn die pflegebedürftige Person ist gut betreut.
Der Besuch einer geriatrischen Tagesklinik ist auch sinnvoll für Menschen, die zwar Unterstützung durch eine professionelle ambulante Pflege erhalten, aber nicht im gewünschten Maße mit zumutbarem (Zeit-) Aufwand ambulant zu behandeln und zu untersuchen sind. Die geriatrische Tagesklinik soll auch helfen, einen vollstationären Krankenhausaufenthalt zu verkürzen oder gar zu vermeiden. Dazu bietet sie eine sonst kaum erreichbare Dichte zielgerichteter Möglichkeiten, die während des ganzen „Arbeitstages“ zur Verfügung stehen.
Die Patienten halten sich in der geriatrischen Tagesklinik montags bis freitags von etwa 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr auf.
Die Behandlungen werden für jeden Patienten individuell geplant. Sie können in Einzel- und Gruppentherapie stattfinden. Ein versierter Fahrdienst bringt die Patienten zur Klinik und fährt sie wieder in ihre Wohnung. Wenn es vorher angemeldet wird, kann auch ein Rollstuhl- und Treppentransport übernommen werden . Die Patienten frühstücken gemeinsam in der Tagesklinik. Dort bekommen sie auch Getränke und eine Mittagsmahlzeit. Sie erhalten für die Dauer der tagesklinischen Behandlung, auch für die Wochenenden, alle notwendigen Medikamente.
Bedingung für die Aufnahme in der Geriatrischen Tagesklinik ist ausreichende Selbstständigkeit der Patienten im häuslichen Umfeld beziehungsweise die effektive Versorgung durch Angehörige und/oder einen Hilfsdienst außerhalb der Tagesklinikzeiten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP02: Akupunktur
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP25: Massage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP63: Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nauen und Umgebung
Pflegerische Leitung (m/w/d) Onkologie
Seit 14.03.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
421 Aufrufe14165 Berlin
Tumordokumentarin (w/m/d)
Seit 20.02.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
738 Aufrufe14165 Berlin
Die geriatrische Tagesklinik schließt sie eine Lücke für die Patienten, die nicht oder nicht mehr unbedingt vollstationärer Behandlung bedürfen. Sie können quasi ihren Alltag weiterleben, bleiben im häuslichen Umfeld und erfahren begleitend qualifizierte Förderung und Unterstützung in der Tagesklinik. Dies entlastet auch pflegende Angehörige, die so ihren eigenen Verpflichtungen nachgehen oder Kraft schöpfen können, denn die pflegebedürftige Person ist gut betreut.
Der Besuch einer geriatrischen Tagesklinik ist auch sinnvoll für Menschen, die zwar Unterstützung durch eine professionelle ambulante Pflege erhalten, aber nicht im gewünschten Maße mit zumutbarem (Zeit-) Aufwand ambulant zu behandeln und zu untersuchen sind. Die geriatrische Tagesklinik soll auch helfen, einen vollstationären Krankenhausaufenthalt zu verkürzen oder gar zu vermeiden. Dazu bietet sie eine sonst kaum erreichbare Dichte zielgerichteter Möglichkeiten, die während des ganzen „Arbeitstages“ zur Verfügung stehen.
Die Patienten halten sich in der geriatrischen Tagesklinik montags bis freitags von etwa 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr auf.
Die Behandlungen werden für jeden Patienten individuell geplant. Sie können in Einzel- und Gruppentherapie stattfinden. Ein versierter Fahrdienst bringt die Patienten zur Klinik und fährt sie wieder in ihre Wohnung. Wenn es vorher angemeldet wird, kann auch ein Rollstuhl- und Treppentransport übernommen werden . Die Patienten frühstücken gemeinsam in der Tagesklinik. Dort bekommen sie auch Getränke und eine Mittagsmahlzeit. Sie erhalten für die Dauer der tagesklinischen Behandlung, auch für die Wochenenden, alle notwendigen Medikamente.
Bedingung für die Aufnahme in der Geriatrischen Tagesklinik ist ausreichende Selbstständigkeit der Patienten im häuslichen Umfeld beziehungsweise die effektive Versorgung durch Angehörige und/oder einen Hilfsdienst außerhalb der Tagesklinikzeiten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP02: Akupunktur
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP25: Massage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP63: Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Nauen und Umgebung
Pflegerische Leitung (m/w/d) Onkologie
Seit 14.03.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
421 AufrufeTumordokumentarin (w/m/d)
Seit 20.02.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
738 Aufrufe