Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
58313 Herdecke
Unser Krankenhaus verfügt über 471 Planbetten in allen für die regionale Versorgung bedeutsamen Fachabteilungen. Rund 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen ambulant und stationär jährlich über 50.000 Patienten.
Als Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II sind wir zuständig für die ambulante und stationäre Versorgung der Bürger der Stadt Herdecke und ihrer Umgebung. Wir übernehmen auch die umfassende psychiatrische Versorgungsverpflichtung und den Notarztdienst für die Städte Herdecke und Wetter. Darüber hinaus steht das Gemeinschaftskrankenhaus auch überregional allen Kassen- und Privatpatienten offen.
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Das drückt sich auch in unserem Leitbild aus. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionelle Medizin mit einschließt.
Getragen wird das Haus von einer gemeinnützigen GmbH deren Gesellschafter sich aus einer Stiftung als Mehrheitsgesellschafter, einem Förderverein sowie zwei Einzelgesellschaftern zusammensetzen. Die Unternehmensleitung besteht aus den Ärztlichen Direktoren, der Pflegedienstleitung und dem Geschäftsführer.
Die Verwaltung kümmert sich um alle organisatorischen Belange des Krankenhauses. Ein sorgfältiges Qualitätsmanagement ist für uns selbstverständliche Verpflichtung.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke hat verschiedene Tochtergesellschaften, darunter mit Rebional auch eine Bio-Großküche sowie das Medizinische Versorgungszentrum IntegraMed.
Mit der Universität Witten/Herdecke besteht eine enge Kooperation – wir sind Lehrkrankenhaus für den Ausbildungsgang Medizin, wo auch ein spezielles integratives Begleitstudium zur Anthroposophischen Medizin (IBAM) etabliert ist.
Fachabteilungen
Abteilung für Rückenmarksverletzte
Leitung:
Allgemeine Chirurgie
Leitung:
Allgemeine Psychiatrie
Leitung:
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung:
Frührehabilitation
Leitung:
Innere Medizin
Leitung:
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung:
Kinder- und Jugendpsychiatrie Tagesklinik
Leitung:
Neurochirurgie
Leitung:
Neurologie
Leitung:
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung:
Pädiatrie
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP21: Kinästhetik
Das Kinästhetik- Konzept ist in der Pflege systematisch eingeführt. Kurse für Mitarbeiter und Angehörige werden regelmäßig angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie und Plastiziertherapie sind je nach Indikationsstellung in allen Abteilungen möglich
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
wird nach Indikation durch die Physiotherapie erbracht
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Angebot durch die Physiotherapie
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie nach Nordoff/Robbins wird am Krankenhaus angeboten. Ambulante und stationäre Therapie nach Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung Erwachsene, Schulungsangebot für Kinder mit Diabetes und deren Eltern
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Psychiatrie und Neurologie durch Ergotherapie oder Klinische Psychologen
MP25: Massage
Die Rhythmische Massage nach Hauschka ist fester Bestandteil des Angebotes der Bäderabteilung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
festes Angebot in der Psychiatrie, Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Onkologie. Konsiliarische Betreuung in allen anderen Bereichen möglich
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst ist für Patienten aller Fachbereich vorhanden
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge online und Kulturangebote
MP01: Akupressur
nur einzelne Bereiche
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) in Witten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Am Gemeinschaftskrankenhaus arbeitet ein qualifiziertes Team von 12 Vollkräften in der Physiotherapie. Besondere Leistungsangebote sind Einzel- und Gruppentherapie, Rollstuhltraining, Bewegungsbad, Rückenschule, Sporttherapie, Hilfsmittelberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
ein vielfältiges Angebot finden Sie im Kursprogramm der Familienklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Bäderabteilung mit dem üblichen Leistungsangebot wie Massagen, Bäder, Bienenwachspackung etc.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot durch die Physiotherapie. Es findet eine Begleitforschung durch die Universität Witten Herdecke statt.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
Es gibt standardisierte Schmerzmodule die zum Einsatz kommen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden regelmäßig angeboten. Informationen erhalten Sie in der Entbindungsabteilung und in der Kinderklinik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebote zur Geburtsvorbereitung finden sich im Kursprogramm der Familienklinik am Gemeinschaftskrankenhaus
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
nur für neugeborene Kinder
MP51: Wundmanagement
in der chirurgischen Ambulanz arbeiten zertifizierte Wundmanager
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen des Angebotes der Bäderabteilung
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Stroke Unit
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Angebote ambulant und stationär in der Stimm- und Sprachtherapie. Schwerpunkte in der Neurologie, Pädiatrie, Frührehabilitation. Sprechtraining für Patienten mit Tracheostoma. Schlucktraining für Patienten mit Schluckstörungen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Eine anthroposophisch erweiterte Pflege bietet den Patienten eine besondere Ergänzung und Unterstützung (Einreibungen, Wickel, Bäder). Die Übergabe wird in vielen Abteilungen mit den Patienten am Bett durchgeführt
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperationspartner Sanitätshaus Luttermann, Stomapflege durch Mitarbeiter der Chirurgie
MP43: Stillberatung
Im Rahmen der stationären Betreuung oder durch ambulant tätige Hebammen. Stillambulanz am Krankenhaus. Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist Mitglied der Initiative"babyfreundliches Krankenhaus"der WHO/UNICEF
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln wird durch die Ergotherapie in Kooperation mit einem Sanitätshaus übernommen. Einmal in der Woche und bei Bedarf ist ein Orthopädietechniker im Krankenhaus.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Kursangebote zur Rückbildungsgymnastik werden durch die Elternschule am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke regelmäßig angeboten
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement Innere Medizin, Primary Nursing insbesondere in den Abteilungen für Rückenmarkverletzte Patienten, der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rückenschule, Herzschule
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es findet sich ein vielfältiges Angebot im Kursprogramm der Familienklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Zudem gibt es eine Krankenhausschule für kranke Kinder, die Ita Wegman Schule.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebote durch die Physiotherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Die Anthroposophische Medizin, Pflege und Therapie ist am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke seit der Gründung ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsangebotes. Die Anthroposophische Medizin wird als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Es findet nach Indikationsstellung des Arztes eine Diät- und Ernährungsberatung statt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In den Fachabteilungen werden verschiedene Entspannungstherapien ambulant oder stationär durch geschulte Mitarbeiter je nach ärztlicher Indikation angeboten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Abteilung für Ergotherapie hat die Förderung der größtmöglichen Selbstständigkeit der Patienten zum Ziel. Dies wird erreicht durch: Selbstständigkeitstraining, motorisch - funktionelle Behandlung, sensorisch - perzeptive Behandlung, Kognitives Training
MP54: Asthmaschulung
durch die Physiotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Herzschule, Diabetesschulung, Kinästhetik Schulung, Geburtsvorbereitung, Beratung für Angehörige Psychisch Erkrankter Menschen, Elterngruppen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Stillberatung
MP02: Akupunktur
nur einzelne Bereiche
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Leitlinie Betreuung Sterbender; Leitlinie Betreuung sterbender Patienten islamischen Glaubens, Weiterbildung Fachkrankenpflege für Palliativmedizin am Haus; Aufbahrungsräume
MP61: Redressionstherapie
Physiotherapie/Bäderabteilung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
im Beckenbodenzentrum der Frauenklinik, durch die Urologie für Rückenmarkverletzte Patienten
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Als Rahmen stationäre Betreuung, ambulant tätige Hebammen. Mitglied der Initiative"babyfreundliches Krankenhaus"der WHO/UNICEF, Netzwerk Hebammenkreißsaal, Deutsch. Hebannenverbund, als Regel Bondingsectio, Angebot Programm Babyfocus
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Jahreskursprogramm für Patienten und Angehörige zu Schwangerschaft, Geburt, Kindheit und Familie, sowie Gesundheit, Bewegung und Entspannung. Verschiedene Selbsthilfegruppen im Haus. Elterngruppen Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spielangebote durch Erzieher auf der Kinderstation, Zertifizierung gemäß Babyfreundliches Krankenhaus und "Ausgezeichnet für Kinder"
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Physiotherapie arbeitet unter anderem nach dem Bobath-Konzept. Die Mitarbeiterinnen sind umfassend in der Umsetzung geschult.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeiter des Sozial- Pflegerischen Dienst und des Sozialdienstes sorgen für eine abgestimmte Betreuung über den Krankenhausaufenthalt hinaus.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapie in der Psychiatrie und Rehabilitation, Heileurythmie als besondere Bewegungstherapie der Anthroposophischen Medizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Unterbringung in einem Einzelzimmer mit eigener Nasszelle ist auf Wunsch / Privatversicherung oder bei Indikationsstellung durch den Arzt möglich.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Die Unterbringung in einem Einzelzimmer ist auf Wunsch / Privatversicherung oder bei Indikationsstellung durch den Arzt möglich.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Entbindungsabteilung und in der Pädiatrie sind Mutter-Kind-Zimmer selbstverständlich. Familienzimmer werden in der Geburtshilfe angeboten.
NM07: Rooming-in
Ein Rooming-in ist in der Geburtshilflichen Abteilung und Kinderklinik seit der Gründung 1969 obligatorisch eingeführt. In der Somatik können Angehörige nach vorheriger Rücksprache im Patientenzimmer mit aufgenommen werden. Die Kostenübernahme muss im Einzelfall geklärt werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf jeder Station gibt es einige Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger der evangelischen Kirche und der Christengemeinschaft am Haus.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In der Regel bieten wir unseren Patienten Zwei-Bett-Zimmer als Angebot der Regelversorgung an.
NM63: Schule im Krankenhaus
Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke befindet sich die Ita Wegman Schule für stationäre Kinder
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke arbeitet mit vielen Selbsthilfegruppen zusammen. Ansprechpartner ist die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) in Witten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es werden täglich 3 Wunschmenüs angeboten. Zusätzliche Wünschen werden in der Regel erfüllt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In den meisten Fachabteilungen können Angehörige nach vorheriger Rücksprache im Patientenzimmer mit aufgenommen werden. Die Kostenübernahme muss im Einzelfall geklärt werden. Zusätzlich gibt es Appartements für Begleitpersonen.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden verschiedene Informationsveranstaltungen der Fachabteilungen für Patienten statt.
NM68: Abschiedsraum
3 Aufbahrungsräume werden regelmäßig genutzt. Falls gewünscht wird der*die Patient*In aufgebahrt. Angehörige können zu jeder zeit Abschied nehmen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.143Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 187Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 166Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 166Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155Gehirnerschütterung [S06.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 153Übertragene Schwangerschaft [O48]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 148Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 139Spontangeburt eines Einlings [O80]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 139Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 123Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 119Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Schizophrenie
Fallzahl 119Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 111Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Depressive Episode
Fallzahl 110Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 108Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 104Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Depressive Episode
Fallzahl 103Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 103Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 100Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Volumenmangel
Fallzahl 100Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 99Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 96Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Epilepsie
Fallzahl 93Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 92Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 91Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 91Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 76Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 69Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 67Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Gehirnerschütterung [S06.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 57Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 56Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 55Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 52Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 52Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 51Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 49Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 48Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 47Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 47Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 45Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 44Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 43Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Andere Entwicklungsstörungen
Fallzahl 42Andere Entwicklungsstörungen [F88]
Akute Bronchitis
Fallzahl 41Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 38Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 37Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 36Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Epilepsie
Fallzahl 36Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 36Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 32Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Depressive Episode
Fallzahl 31Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30Neuropathia vestibularis [H81.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 30Kopfschmerz [R51]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 30Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 29Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 29Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 29Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 28Soziale Phobien [F40.1]
Hypotonie
Fallzahl 28Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 27Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 27Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 25Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Essstörungen
Fallzahl 24Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Lumboischialgie [M54.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 21Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 21Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 21Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Invagination [K56.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 20Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 20Asperger-Syndrom [F84.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 19Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 18Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 17Generalisierte Angststörung [F41.1]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Epilepsie
Fallzahl 16Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Parästhesie der Haut [R20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Präeklampsie
Fallzahl 15Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 14Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 13Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 13Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Leichte kognitive Störung [F06.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 13Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Präeklampsie
Fallzahl 13Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Depressive Episode
Fallzahl 13Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11Umweltbedingte Hyperthermie beim Neugeborenen [P81.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Epilepsie
Fallzahl 11Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 11Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Delir bei Demenz [F05.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Status epilepticus
Fallzahl 10Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 10Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 10Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9Atypischer Autismus [F84.1]
Schizophrenie
Fallzahl 9Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 9Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet [T42.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Depressive Episode
Fallzahl 9Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Essstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Status epilepticus
Fallzahl 8Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 8Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Placenta praevia
Fallzahl 8Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 7Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Anpassungsstörungen [F43.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Purpura anaphylactoides [D69.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet [C41.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Migräne
Fallzahl 6Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Migräne
Fallzahl 6Status migraenosus [G43.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall [O69.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 6Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 6Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Anpassungsstörungen [F43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 5Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 5Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 5Leukämie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 5Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 5Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert [K59.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
können bei Bedarf organisiert werden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
in einzelnen Abteilungen
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Betreuungsangebot"Teekesselchen"für Menschen mit einer Demenzerkrankung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
ja
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ja
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
ja
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Siehe auch www.ausbildungsstation.de
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
ja
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
ja
FL09: Doktorandenbetreuung
ja
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
ja
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
ja
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Dörthe-Krause-Institut Herdecke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unser Krankenhaus verfügt über 471 Planbetten in allen für die regionale Versorgung bedeutsamen Fachabteilungen. Rund 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen ambulant und stationär jährlich über 50.000 Patienten.
Als Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II sind wir zuständig für die ambulante und stationäre Versorgung der Bürger der Stadt Herdecke und ihrer Umgebung. Wir übernehmen auch die umfassende psychiatrische Versorgungsverpflichtung und den Notarztdienst für die Städte Herdecke und Wetter. Darüber hinaus steht das Gemeinschaftskrankenhaus auch überregional allen Kassen- und Privatpatienten offen.
In der deutschen Krankenhauslandschaft ist das Gemeinschaftskrankenhaus etwas Besonderes. Wir verstehen uns als moderne Klinik, die dem Bedürfnis der Menschen nach einer ganzheitlichen Medizin Rechnung trägt. Das drückt sich auch in unserem Leitbild aus. Einen besonderen Stellenwert nimmt an unserem Krankenhaus deshalb neben der modernen Schulmedizin die Anthroposophische Medizin ein, die die Behandlung nach den Richtlinien der konventionelle Medizin mit einschließt.
Getragen wird das Haus von einer gemeinnützigen GmbH deren Gesellschafter sich aus einer Stiftung als Mehrheitsgesellschafter, einem Förderverein sowie zwei Einzelgesellschaftern zusammensetzen. Die Unternehmensleitung besteht aus den Ärztlichen Direktoren, der Pflegedienstleitung und dem Geschäftsführer.
Die Verwaltung kümmert sich um alle organisatorischen Belange des Krankenhauses. Ein sorgfältiges Qualitätsmanagement ist für uns selbstverständliche Verpflichtung.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke hat verschiedene Tochtergesellschaften, darunter mit Rebional auch eine Bio-Großküche sowie das Medizinische Versorgungszentrum IntegraMed.
Mit der Universität Witten/Herdecke besteht eine enge Kooperation – wir sind Lehrkrankenhaus für den Ausbildungsgang Medizin, wo auch ein spezielles integratives Begleitstudium zur Anthroposophischen Medizin (IBAM) etabliert ist.
Abteilung für Rückenmarksverletzte
Leitung:
Allgemeine Chirurgie
Leitung:
Allgemeine Psychiatrie
Leitung:
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung:
Frührehabilitation
Leitung:
Innere Medizin
Leitung:
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung:
Kinder- und Jugendpsychiatrie Tagesklinik
Leitung:
Neurochirurgie
Leitung:
Neurologie
Leitung:
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung:
Pädiatrie
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP21: Kinästhetik
Das Kinästhetik- Konzept ist in der Pflege systematisch eingeführt. Kurse für Mitarbeiter und Angehörige werden regelmäßig angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie und Plastiziertherapie sind je nach Indikationsstellung in allen Abteilungen möglich
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
wird nach Indikation durch die Physiotherapie erbracht
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Angebot durch die Physiotherapie
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie nach Nordoff/Robbins wird am Krankenhaus angeboten. Ambulante und stationäre Therapie nach Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung Erwachsene, Schulungsangebot für Kinder mit Diabetes und deren Eltern
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Psychiatrie und Neurologie durch Ergotherapie oder Klinische Psychologen
MP25: Massage
Die Rhythmische Massage nach Hauschka ist fester Bestandteil des Angebotes der Bäderabteilung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
festes Angebot in der Psychiatrie, Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Onkologie. Konsiliarische Betreuung in allen anderen Bereichen möglich
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst ist für Patienten aller Fachbereich vorhanden
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge online und Kulturangebote
MP01: Akupressur
nur einzelne Bereiche
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) in Witten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Am Gemeinschaftskrankenhaus arbeitet ein qualifiziertes Team von 12 Vollkräften in der Physiotherapie. Besondere Leistungsangebote sind Einzel- und Gruppentherapie, Rollstuhltraining, Bewegungsbad, Rückenschule, Sporttherapie, Hilfsmittelberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
ein vielfältiges Angebot finden Sie im Kursprogramm der Familienklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Bäderabteilung mit dem üblichen Leistungsangebot wie Massagen, Bäder, Bienenwachspackung etc.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot durch die Physiotherapie. Es findet eine Begleitforschung durch die Universität Witten Herdecke statt.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
Es gibt standardisierte Schmerzmodule die zum Einsatz kommen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden regelmäßig angeboten. Informationen erhalten Sie in der Entbindungsabteilung und in der Kinderklinik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebote zur Geburtsvorbereitung finden sich im Kursprogramm der Familienklinik am Gemeinschaftskrankenhaus
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
nur für neugeborene Kinder
MP51: Wundmanagement
in der chirurgischen Ambulanz arbeiten zertifizierte Wundmanager
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen des Angebotes der Bäderabteilung
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Stroke Unit
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Angebote ambulant und stationär in der Stimm- und Sprachtherapie. Schwerpunkte in der Neurologie, Pädiatrie, Frührehabilitation. Sprechtraining für Patienten mit Tracheostoma. Schlucktraining für Patienten mit Schluckstörungen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Eine anthroposophisch erweiterte Pflege bietet den Patienten eine besondere Ergänzung und Unterstützung (Einreibungen, Wickel, Bäder). Die Übergabe wird in vielen Abteilungen mit den Patienten am Bett durchgeführt
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperationspartner Sanitätshaus Luttermann, Stomapflege durch Mitarbeiter der Chirurgie
MP43: Stillberatung
Im Rahmen der stationären Betreuung oder durch ambulant tätige Hebammen. Stillambulanz am Krankenhaus. Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist Mitglied der Initiative"babyfreundliches Krankenhaus"der WHO/UNICEF
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln wird durch die Ergotherapie in Kooperation mit einem Sanitätshaus übernommen. Einmal in der Woche und bei Bedarf ist ein Orthopädietechniker im Krankenhaus.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Kursangebote zur Rückbildungsgymnastik werden durch die Elternschule am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke regelmäßig angeboten
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement Innere Medizin, Primary Nursing insbesondere in den Abteilungen für Rückenmarkverletzte Patienten, der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rückenschule, Herzschule
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es findet sich ein vielfältiges Angebot im Kursprogramm der Familienklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Zudem gibt es eine Krankenhausschule für kranke Kinder, die Ita Wegman Schule.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebote durch die Physiotherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Die Anthroposophische Medizin, Pflege und Therapie ist am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke seit der Gründung ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungsangebotes. Die Anthroposophische Medizin wird als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Es findet nach Indikationsstellung des Arztes eine Diät- und Ernährungsberatung statt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In den Fachabteilungen werden verschiedene Entspannungstherapien ambulant oder stationär durch geschulte Mitarbeiter je nach ärztlicher Indikation angeboten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Abteilung für Ergotherapie hat die Förderung der größtmöglichen Selbstständigkeit der Patienten zum Ziel. Dies wird erreicht durch: Selbstständigkeitstraining, motorisch - funktionelle Behandlung, sensorisch - perzeptive Behandlung, Kognitives Training
MP54: Asthmaschulung
durch die Physiotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Herzschule, Diabetesschulung, Kinästhetik Schulung, Geburtsvorbereitung, Beratung für Angehörige Psychisch Erkrankter Menschen, Elterngruppen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Stillberatung
MP02: Akupunktur
nur einzelne Bereiche
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Leitlinie Betreuung Sterbender; Leitlinie Betreuung sterbender Patienten islamischen Glaubens, Weiterbildung Fachkrankenpflege für Palliativmedizin am Haus; Aufbahrungsräume
MP61: Redressionstherapie
Physiotherapie/Bäderabteilung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
im Beckenbodenzentrum der Frauenklinik, durch die Urologie für Rückenmarkverletzte Patienten
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Als Rahmen stationäre Betreuung, ambulant tätige Hebammen. Mitglied der Initiative"babyfreundliches Krankenhaus"der WHO/UNICEF, Netzwerk Hebammenkreißsaal, Deutsch. Hebannenverbund, als Regel Bondingsectio, Angebot Programm Babyfocus
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Jahreskursprogramm für Patienten und Angehörige zu Schwangerschaft, Geburt, Kindheit und Familie, sowie Gesundheit, Bewegung und Entspannung. Verschiedene Selbsthilfegruppen im Haus. Elterngruppen Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spielangebote durch Erzieher auf der Kinderstation, Zertifizierung gemäß Babyfreundliches Krankenhaus und "Ausgezeichnet für Kinder"
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Physiotherapie arbeitet unter anderem nach dem Bobath-Konzept. Die Mitarbeiterinnen sind umfassend in der Umsetzung geschult.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeiter des Sozial- Pflegerischen Dienst und des Sozialdienstes sorgen für eine abgestimmte Betreuung über den Krankenhausaufenthalt hinaus.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapie in der Psychiatrie und Rehabilitation, Heileurythmie als besondere Bewegungstherapie der Anthroposophischen Medizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Unterbringung in einem Einzelzimmer mit eigener Nasszelle ist auf Wunsch / Privatversicherung oder bei Indikationsstellung durch den Arzt möglich.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Die Unterbringung in einem Einzelzimmer ist auf Wunsch / Privatversicherung oder bei Indikationsstellung durch den Arzt möglich.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Entbindungsabteilung und in der Pädiatrie sind Mutter-Kind-Zimmer selbstverständlich. Familienzimmer werden in der Geburtshilfe angeboten.
NM07: Rooming-in
Ein Rooming-in ist in der Geburtshilflichen Abteilung und Kinderklinik seit der Gründung 1969 obligatorisch eingeführt. In der Somatik können Angehörige nach vorheriger Rücksprache im Patientenzimmer mit aufgenommen werden. Die Kostenübernahme muss im Einzelfall geklärt werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf jeder Station gibt es einige Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger der evangelischen Kirche und der Christengemeinschaft am Haus.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In der Regel bieten wir unseren Patienten Zwei-Bett-Zimmer als Angebot der Regelversorgung an.
NM63: Schule im Krankenhaus
Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke befindet sich die Ita Wegman Schule für stationäre Kinder
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke arbeitet mit vielen Selbsthilfegruppen zusammen. Ansprechpartner ist die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) in Witten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es werden täglich 3 Wunschmenüs angeboten. Zusätzliche Wünschen werden in der Regel erfüllt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In den meisten Fachabteilungen können Angehörige nach vorheriger Rücksprache im Patientenzimmer mit aufgenommen werden. Die Kostenübernahme muss im Einzelfall geklärt werden. Zusätzlich gibt es Appartements für Begleitpersonen.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden verschiedene Informationsveranstaltungen der Fachabteilungen für Patienten statt.
NM68: Abschiedsraum
3 Aufbahrungsräume werden regelmäßig genutzt. Falls gewünscht wird der*die Patient*In aufgebahrt. Angehörige können zu jeder zeit Abschied nehmen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.143Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 187Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 166Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 166Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155Gehirnerschütterung [S06.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 153Übertragene Schwangerschaft [O48]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 148Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 139Spontangeburt eines Einlings [O80]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 139Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 123Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 119Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Schizophrenie
Fallzahl 119Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 111Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Depressive Episode
Fallzahl 110Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 108Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 104Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Depressive Episode
Fallzahl 103Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 103Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 100Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Volumenmangel
Fallzahl 100Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 99Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 96Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Epilepsie
Fallzahl 93Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 92Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 91Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 91Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 76Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 69Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 67Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Gehirnerschütterung [S06.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 57Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 56Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 55Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 52Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 52Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 51Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 49Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 48Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 47Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 47Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 45Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 44Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 43Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Andere Entwicklungsstörungen
Fallzahl 42Andere Entwicklungsstörungen [F88]
Akute Bronchitis
Fallzahl 41Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 38Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 37Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 36Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Epilepsie
Fallzahl 36Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 36Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 32Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Depressive Episode
Fallzahl 31Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30Neuropathia vestibularis [H81.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 30Kopfschmerz [R51]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 30Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 29Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 29Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 29Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 28Soziale Phobien [F40.1]
Hypotonie
Fallzahl 28Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 27Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 27Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 25Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Essstörungen
Fallzahl 24Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Lumboischialgie [M54.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 21Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 21Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 21Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Invagination [K56.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 20Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 20Asperger-Syndrom [F84.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 19Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 18Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 17Generalisierte Angststörung [F41.1]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Epilepsie
Fallzahl 16Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Parästhesie der Haut [R20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Präeklampsie
Fallzahl 15Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 14Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 13Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 13Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Leichte kognitive Störung [F06.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 13Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Präeklampsie
Fallzahl 13Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Depressive Episode
Fallzahl 13Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11Umweltbedingte Hyperthermie beim Neugeborenen [P81.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Epilepsie
Fallzahl 11Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 11Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Delir bei Demenz [F05.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Status epilepticus
Fallzahl 10Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 10Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 10Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9Atypischer Autismus [F84.1]
Schizophrenie
Fallzahl 9Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 9Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet [T42.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Depressive Episode
Fallzahl 9Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Essstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Status epilepticus
Fallzahl 8Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 8Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Placenta praevia
Fallzahl 8Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 7Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Anpassungsstörungen [F43.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Purpura anaphylactoides [D69.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, nicht näher bezeichnet [C41.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Migräne
Fallzahl 6Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Migräne
Fallzahl 6Status migraenosus [G43.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall [O69.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 6Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 6Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Anpassungsstörungen [F43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 5Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 5Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 5Leukämie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 5Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 5Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert [K59.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
können bei Bedarf organisiert werden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
in einzelnen Abteilungen
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Betreuungsangebot"Teekesselchen"für Menschen mit einer Demenzerkrankung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
ja
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ja
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
ja
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Siehe auch www.ausbildungsstation.de
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
ja
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
ja
FL09: Doktorandenbetreuung
ja
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
ja
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
ja
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Dörthe-Krause-Institut Herdecke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.