Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
14089 Berlin
Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein Akutkrankenhaus mit integrativem Ansatz und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Von der Notfallmedizin über chirurgische, internistische und onkologische Abteilungen und Zentren, von der Geburtshilfe bis zur Geriatrie, Schmerz- und Palliativmedizin decken wir in 14 Fachabteilungen ein breites Spektrum medizinischer Versorgung ab und leisten damit unseren Beitrag zur Regelversorgung in Berlin.
Wenn Sie mit einer akuten oder chronischen Erkrankung zu uns kommen, bieten wir Ihnen eine Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Das heißt: Sie nutzen das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der leitlinienorientierten Medizin. Zugleich profitieren Sie von den vielfältigen integrativen Angeboten der Anthroposophischen Medizin, die auf die individuellen Lebensumstände jedes Patienten eingehen. Ganz regulär, ohne Zuzahlungen.
WAS BEDEUTET INTEGRATIVE MEDIZIN UND WELCHEN NUTZEN HABEN SIE?
Integrative Medizin bedeutet für uns, den Blick nicht allein auf das kranke Organ oder die gestörten biochemischen Wechselwirkungen zu richten, sondern auf den ganzen Menschen in seinem konkreten Lebensumfeld zu schauen. Die verschiedenen Lebenssituationen, Einstellungen und Bedürfnisse unserer Patienten nehmen einen direkten Einfluss auf Krankheit und Gesundheit. Sie stärken oder schwächen, helfen, Kräfte zu aktivieren oder lassen sie im Verborgenen ungenutzt. Integrative Therapien können das Heilungspotenzial, über das jeder Mensch verfügt, wecken und schulmedizinische Behandlungen wirksam unterstützen. Zahlreiche nationale und internationale Studien der letzten Jahre bestätigen dies. Durch eine gezielte Auswahl und Kombination der Therapien profitieren Sie maximal vom gesamten Spektrum der Medizin - so, wie es Ihrer Persönlichkeit und Lebenssituation am besten entspricht. Sie können selbst aktiv zu Ihrer Genesung beitragen und Ihren eigenen Weg durch die Krankheit gehen. Entsprechend informieren wir Sie nicht nur umfassend, sondern binden Sie in alle medizinischen Entscheidungen mit ein.
Neben hochqualifizierter naturwissenschaftlich-technisch orientierter Diagnostik und Behandlung schöpfen unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegenden aus einem reichen Fundus komplementärer Therapien: von naturheilkundlichen Medikamenten über anthroposophische Körper-, Bewegungs- und Kunsttherapien bis hin zu Ernährungsberatung und pflegerischen Anwendungen. Einem besonders im fordernden Klinikalltag manchmal vergessenen Heilmittel wollen wir am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe besondere Beachtung schenken: dem Miteinander sprechen. Das Gespräch zwischen Arzt und Patient, die Begegnungen in der Therapie und Pflege, das aufmerksame Zuhören und die besondere Beziehung, die dadurch möglich werden kann, haben eine eigene, heilsame Wirkung.
Integrativ zu behandeln, bedeutet somit, Selbstheilungskräfte zu stärken, Ressourcen zu aktivieren und Perspektiven auch über den stationären Aufenthalt hinaus aufzuzeigen. In regelmäßigen Forschungsprojekten überprüfen wir unsere integrativen Methoden, Instrumente und Therapien auf ihre Wirksamkeit und entwickeln sie kontinuierlich weiter.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie und Visceralchirurgie, Plastische Chirurgie/Handchirurgie
Leitung:
Frauenheilkunde
Leitung:
Geburtshilfe
Leitung:
Geriatrie
Leitung:
Innere Medizin/Interdisziplinäre Onkologie
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie/Diabetologie
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung:
Integrative Schmerzmedizin/Suchtmedizin
Leitung:
Intensivmedizin
Leitung:
Palliativmedizin
Leitung:
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung:
Tagesklinik Geriatrie (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung:
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
u.a. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, Diabetisches Fußsyndrom
MP43: Stillberatung
Die Geburtshilfe ist von der WHO/Unicef-Initiative als "babyfreundliches Krankenhaus" zertifiziert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Ernährungsberatung, Lungenkrebshilfe, Suchtberatung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege wird umgesetzt, Case Managerin im Haus tätig
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
in der Geriatrie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Tiergestützte Therapie/Tierpflege für junge Erwachsene in der Psychosomatik.
MP21: Kinästhetik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
kann bei Bedarf bestellt werden
MP36: Säuglingspflegekurse
u.a. Kurs 'Leben mit einem Neugeborenen', Kurse des Familienforums Havelhöhe www.familienforum-havelhoehe.de
MP25: Massage
Rhythmische Massage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
durch Sozialdienst-Team
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch Ernährungsberater und Pflegeexperte für Stoffwechsel
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Imaginative Entspannung, Meditation, Gehmeditation
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wöchentliche Vorträge im "Gesundheitsforum Havelhöhe", jeden Freitag 19 Uhr; regelmäßige Informationsveranstaltungen Geburtshilfe, Tag der offenen Tür, Aktionstag Lungengesundheit (jährlich), Kulturprogramm (Konzerte /Lesungen) jeden Sonntag 11 Uhr
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
für Patienten der Schmerztherapie und der Psychosomatik in Zusammenarbeit mit der Median Klinik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Zu den Präventionsangeboten gehören das Nikotinentwöhnungsprogramm "Zukunft Rauch-frei", die "Havelhöher Herzschule" für Menschen mit koronarer Herzerkrankung/Herzinfarkt, die "Havelhöher Gewichtsklasse" für übergewichtige Menschen sowie Koronar- und Lungensportgruppen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Heileurythmie, KG- Geräte, Trainingstherapie, Sportphysiotherapie, Nordic Walking
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
Zentrum für Integrative Schmerzmedizin mit den interdisziplinären Schwerpunkten: chronische somatische Schmerzen, somatische Schmerzen mit psychischer Komorbidität, stressbedingte chronische Schmerzen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
u.a. Anonyme Alkoholiker, Kreuzbund (für Suchtkranke und Angehörige), Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV), Berliner Leberring, SchmerzLOS, Dick und Dünn (Netzwerk Essstörungen), Deutsche ILCO, Selbsthilfegruppe für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs, Narcotics Anonymous
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
u.a. Wickel, Auflagen, rhythmische Einreibungen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie, Plastisches Gestalten mit Ton/Holz (Plastizieren)
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel- u. Gruppenpsychotherapie; Verhaltenstherapie, Tiefenpsycholog. fund. Psychotherapie, Schematherapie, Anthroposophische Psychotherapie, Psychoonkologie, Psychosomat. /Psycholog. Schmerztherapie, Indikative u. Allg. Psychoedukationsgruppen, Stabilisierungsgruppen, Kognitive Trainingsgruppe
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevistiten, Pflegeexpertinnen, -experten, Beratung durch onkologische Fachpflegende
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Umfassende Betreuung des Sterbenden durch Bezugspflege, Einzelzimmer, Rooming-in für Angehörige, spezielle schöne gestaltete Aufbahrungs-/Abschiedsräume für Verstorbene und Angehörige.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
im Rahmen der Anthroposophischen Medizin
MP06: Basale Stimulation
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP63: Sozialdienst
MP27: Musiktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Gynäkologie ist als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert.
MP54: Asthmaschulung
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
u.a. Unterwassergeburten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
u.a. Geburtsvorbereitung, Leben mit Neugeborenen, Rückbildungsgymnastik, Beratung bei schwangerschaftsbedingten psych. Belastungen und Ängsten durch die Therapeutische Ambulanz) , Kursangebot Familienforum Havelhöhe (u.a. Eltern-Kind-Gruppen, Erziehungs- und Familienberatung)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
Anwendung von Ölen innerhalb der anthroposophischen Pflege
MP02: Akupunktur
auf der Schmerzstation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
in der Geriatrie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie, Manuelle Therapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die drei täglich angebotenen Menülinien haben ihren Schwerpunkt auf pflanzlichen Rohstoffen. Zweimal pro Woche gibt es Fleisch, einmal die Woche Fisch. Täglich bieten wir Gerichte mit verschiedenen Molkereiprodukten an.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Vorträge im "Gesundheitsforum Havelhöhe" zur Prävention von Krankheiten bzw. zur gesunden Lebensführung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
82 von insgesamt 205 Zimmern
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenloses Patienten-WLAN. Auf Wunsch können Fernseher bereitgestellt werden. Patientenbibliothek. Kulturelle Veranstaltungen. Im Eingangsbereich des Krankenhauses befindet sich ein Hofladen mit einem kleinen Café, einen Buch- sowie einen Blumenladen und ein Bekleidungsgeschäft.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patientenbegleitdienst
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
108 von insgesamt 205 Zimmern
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach räumlicher Möglichkeit und medizinischer Notwendigkeit ist die Aufnahme einer Begleitperson gegen Bezahlung möglich; sonst steht auch das Gästehaus zur Verfügung
NM07: Rooming-in
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger der ev. und kath. Kirche und der Christengemeinschaft
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 958Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 480Spontangeburt eines Einlings [O80]
Angina pectoris
Fallzahl 464Instabile Angina pectoris [I20.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 424Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Angina pectoris
Fallzahl 388Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 338Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 261Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 237Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 224Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 157Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 157Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 147Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 138Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 125Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 114Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 110Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 100Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 87Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 83Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 76Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 75Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 67Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 67Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 66Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 63Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Depressive Episode
Fallzahl 43Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 39Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Zystozele [N81.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 30Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 30Übertragene Schwangerschaft [O48]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sarkoidose
Fallzahl 25Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 22Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 19Soziale Phobien [F40.1]
Essstörungen
Fallzahl 19Sonstige Essstörungen [F50.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 19Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 19Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Essstörungen
Fallzahl 17Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Essstörungen
Fallzahl 15Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 14Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Puerperalfieber
Fallzahl 14Puerperalfieber [O85]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Husten
Fallzahl 13Husten [R05]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13Hämoptoe [R04.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 13Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Essstörungen
Fallzahl 12Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 12Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 12Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 11Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 11Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
[]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 9Bronchiektasen [J47]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Oligohydramnion [O41.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Mesotheliom
Fallzahl 8Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 7Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Endometriose
Fallzahl 7Sonstige Endometriose [N80.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
[]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax mit Fistel [J86.0]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Darmulkus [K63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Rektozele [N81.6]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 5Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 5Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert [O75.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 5Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Rektumprolaps [K62.3]
Cholezystitis
Fallzahl 5Chronische Cholezystitis [K81.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sarkoidose
Fallzahl 4Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4Arterienstriktur [I77.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 4Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane [D39.7]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 4Lokalisierte Adipositas [E65]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Es gibt eine Liste von Mitarbeitern mit Fremdsprachenkenntnissen, die im Bedarfsfall hinzugezogen werden können
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Bedarfsfall werden diese Betten von einer Firma ausgeliehen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum und 'Raum der Stille'
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eine Mitarbeiterin des Helferkreises ist ausgebildete Demenzlotsin und ist regelmäßig auf der Geriatrie
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Deutsch und Englisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
PJ und Famulaturen in: Innere Medizin, Chirurgie und Plastische Chirurgie, Psychosomatik, Gynäkologie, Anästhesie, Radiologie
FL09: Doktorandenbetreuung
im Forschungsinstitut Havelhöhe www.fih-berlin.de
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Der Ärztliche Leiter Prof. Dr. med. Harald Matthes ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls 'Integrative und Anthroposophische Medizin' an der Charité, Universitätsmedizin Berlin.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Es besteht eine enge Kooperation mit der Wannseeschule (Theorie). Der praktische Teil der Ausbildung findet im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe statt. Für die Auszubildenden gibt es eine zentrale Ausbildungskoordinatorin, in ihren praktischen Einsätzen werden sie durch Praxisanleitende begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Pflegerische Leitung (m/w/d) Onkologie
Seit 14.03.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
393 Aufrufe14165 Berlin
Tumordokumentarin (w/m/d)
Seit 20.02.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
704 Aufrufe14165 Berlin
Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein Akutkrankenhaus mit integrativem Ansatz und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Von der Notfallmedizin über chirurgische, internistische und onkologische Abteilungen und Zentren, von der Geburtshilfe bis zur Geriatrie, Schmerz- und Palliativmedizin decken wir in 14 Fachabteilungen ein breites Spektrum medizinischer Versorgung ab und leisten damit unseren Beitrag zur Regelversorgung in Berlin.
Wenn Sie mit einer akuten oder chronischen Erkrankung zu uns kommen, bieten wir Ihnen eine Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Das heißt: Sie nutzen das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der leitlinienorientierten Medizin. Zugleich profitieren Sie von den vielfältigen integrativen Angeboten der Anthroposophischen Medizin, die auf die individuellen Lebensumstände jedes Patienten eingehen. Ganz regulär, ohne Zuzahlungen.
WAS BEDEUTET INTEGRATIVE MEDIZIN UND WELCHEN NUTZEN HABEN SIE?
Integrative Medizin bedeutet für uns, den Blick nicht allein auf das kranke Organ oder die gestörten biochemischen Wechselwirkungen zu richten, sondern auf den ganzen Menschen in seinem konkreten Lebensumfeld zu schauen. Die verschiedenen Lebenssituationen, Einstellungen und Bedürfnisse unserer Patienten nehmen einen direkten Einfluss auf Krankheit und Gesundheit. Sie stärken oder schwächen, helfen, Kräfte zu aktivieren oder lassen sie im Verborgenen ungenutzt. Integrative Therapien können das Heilungspotenzial, über das jeder Mensch verfügt, wecken und schulmedizinische Behandlungen wirksam unterstützen. Zahlreiche nationale und internationale Studien der letzten Jahre bestätigen dies. Durch eine gezielte Auswahl und Kombination der Therapien profitieren Sie maximal vom gesamten Spektrum der Medizin - so, wie es Ihrer Persönlichkeit und Lebenssituation am besten entspricht. Sie können selbst aktiv zu Ihrer Genesung beitragen und Ihren eigenen Weg durch die Krankheit gehen. Entsprechend informieren wir Sie nicht nur umfassend, sondern binden Sie in alle medizinischen Entscheidungen mit ein.
Neben hochqualifizierter naturwissenschaftlich-technisch orientierter Diagnostik und Behandlung schöpfen unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegenden aus einem reichen Fundus komplementärer Therapien: von naturheilkundlichen Medikamenten über anthroposophische Körper-, Bewegungs- und Kunsttherapien bis hin zu Ernährungsberatung und pflegerischen Anwendungen. Einem besonders im fordernden Klinikalltag manchmal vergessenen Heilmittel wollen wir am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe besondere Beachtung schenken: dem Miteinander sprechen. Das Gespräch zwischen Arzt und Patient, die Begegnungen in der Therapie und Pflege, das aufmerksame Zuhören und die besondere Beziehung, die dadurch möglich werden kann, haben eine eigene, heilsame Wirkung.
Integrativ zu behandeln, bedeutet somit, Selbstheilungskräfte zu stärken, Ressourcen zu aktivieren und Perspektiven auch über den stationären Aufenthalt hinaus aufzuzeigen. In regelmäßigen Forschungsprojekten überprüfen wir unsere integrativen Methoden, Instrumente und Therapien auf ihre Wirksamkeit und entwickeln sie kontinuierlich weiter.
Allgemeine Chirurgie und Visceralchirurgie, Plastische Chirurgie/Handchirurgie
Leitung:
Frauenheilkunde
Leitung:
Geburtshilfe
Leitung:
Geriatrie
Leitung:
Innere Medizin/Interdisziplinäre Onkologie
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie/Diabetologie
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung:
Integrative Schmerzmedizin/Suchtmedizin
Leitung:
Intensivmedizin
Leitung:
Palliativmedizin
Leitung:
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung:
Tagesklinik Geriatrie (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung:
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP51: Wundmanagement
u.a. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, Diabetisches Fußsyndrom
MP43: Stillberatung
Die Geburtshilfe ist von der WHO/Unicef-Initiative als "babyfreundliches Krankenhaus" zertifiziert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Ernährungsberatung, Lungenkrebshilfe, Suchtberatung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege wird umgesetzt, Case Managerin im Haus tätig
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
in der Geriatrie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Tiergestützte Therapie/Tierpflege für junge Erwachsene in der Psychosomatik.
MP21: Kinästhetik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
kann bei Bedarf bestellt werden
MP36: Säuglingspflegekurse
u.a. Kurs 'Leben mit einem Neugeborenen', Kurse des Familienforums Havelhöhe www.familienforum-havelhoehe.de
MP25: Massage
Rhythmische Massage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
durch Sozialdienst-Team
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch Ernährungsberater und Pflegeexperte für Stoffwechsel
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Imaginative Entspannung, Meditation, Gehmeditation
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wöchentliche Vorträge im "Gesundheitsforum Havelhöhe", jeden Freitag 19 Uhr; regelmäßige Informationsveranstaltungen Geburtshilfe, Tag der offenen Tür, Aktionstag Lungengesundheit (jährlich), Kulturprogramm (Konzerte /Lesungen) jeden Sonntag 11 Uhr
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
für Patienten der Schmerztherapie und der Psychosomatik in Zusammenarbeit mit der Median Klinik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Zu den Präventionsangeboten gehören das Nikotinentwöhnungsprogramm "Zukunft Rauch-frei", die "Havelhöher Herzschule" für Menschen mit koronarer Herzerkrankung/Herzinfarkt, die "Havelhöher Gewichtsklasse" für übergewichtige Menschen sowie Koronar- und Lungensportgruppen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Heileurythmie, KG- Geräte, Trainingstherapie, Sportphysiotherapie, Nordic Walking
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
Zentrum für Integrative Schmerzmedizin mit den interdisziplinären Schwerpunkten: chronische somatische Schmerzen, somatische Schmerzen mit psychischer Komorbidität, stressbedingte chronische Schmerzen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
u.a. Anonyme Alkoholiker, Kreuzbund (für Suchtkranke und Angehörige), Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV), Berliner Leberring, SchmerzLOS, Dick und Dünn (Netzwerk Essstörungen), Deutsche ILCO, Selbsthilfegruppe für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs, Narcotics Anonymous
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
u.a. Wickel, Auflagen, rhythmische Einreibungen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie, Plastisches Gestalten mit Ton/Holz (Plastizieren)
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel- u. Gruppenpsychotherapie; Verhaltenstherapie, Tiefenpsycholog. fund. Psychotherapie, Schematherapie, Anthroposophische Psychotherapie, Psychoonkologie, Psychosomat. /Psycholog. Schmerztherapie, Indikative u. Allg. Psychoedukationsgruppen, Stabilisierungsgruppen, Kognitive Trainingsgruppe
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevistiten, Pflegeexpertinnen, -experten, Beratung durch onkologische Fachpflegende
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Umfassende Betreuung des Sterbenden durch Bezugspflege, Einzelzimmer, Rooming-in für Angehörige, spezielle schöne gestaltete Aufbahrungs-/Abschiedsräume für Verstorbene und Angehörige.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
im Rahmen der Anthroposophischen Medizin
MP06: Basale Stimulation
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP63: Sozialdienst
MP27: Musiktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Gynäkologie ist als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert.
MP54: Asthmaschulung
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
u.a. Unterwassergeburten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
u.a. Geburtsvorbereitung, Leben mit Neugeborenen, Rückbildungsgymnastik, Beratung bei schwangerschaftsbedingten psych. Belastungen und Ängsten durch die Therapeutische Ambulanz) , Kursangebot Familienforum Havelhöhe (u.a. Eltern-Kind-Gruppen, Erziehungs- und Familienberatung)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
Anwendung von Ölen innerhalb der anthroposophischen Pflege
MP02: Akupunktur
auf der Schmerzstation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
in der Geriatrie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie, Manuelle Therapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die drei täglich angebotenen Menülinien haben ihren Schwerpunkt auf pflanzlichen Rohstoffen. Zweimal pro Woche gibt es Fleisch, einmal die Woche Fisch. Täglich bieten wir Gerichte mit verschiedenen Molkereiprodukten an.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Vorträge im "Gesundheitsforum Havelhöhe" zur Prävention von Krankheiten bzw. zur gesunden Lebensführung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
82 von insgesamt 205 Zimmern
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenloses Patienten-WLAN. Auf Wunsch können Fernseher bereitgestellt werden. Patientenbibliothek. Kulturelle Veranstaltungen. Im Eingangsbereich des Krankenhauses befindet sich ein Hofladen mit einem kleinen Café, einen Buch- sowie einen Blumenladen und ein Bekleidungsgeschäft.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patientenbegleitdienst
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
108 von insgesamt 205 Zimmern
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach räumlicher Möglichkeit und medizinischer Notwendigkeit ist die Aufnahme einer Begleitperson gegen Bezahlung möglich; sonst steht auch das Gästehaus zur Verfügung
NM07: Rooming-in
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger der ev. und kath. Kirche und der Christengemeinschaft
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 958Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 480Spontangeburt eines Einlings [O80]
Angina pectoris
Fallzahl 464Instabile Angina pectoris [I20.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 424Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Angina pectoris
Fallzahl 388Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 338Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 261Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 237Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 224Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 157Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 157Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 147Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 141Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 138Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 125Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 114Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 110Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 100Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 87Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 83Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 76Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 75Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 67Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 67Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 66Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 63Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Depressive Episode
Fallzahl 43Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 39Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Zystozele [N81.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 30Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 30Übertragene Schwangerschaft [O48]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sarkoidose
Fallzahl 25Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 22Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 19Soziale Phobien [F40.1]
Essstörungen
Fallzahl 19Sonstige Essstörungen [F50.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 19Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 19Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Essstörungen
Fallzahl 17Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Essstörungen
Fallzahl 15Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 14Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Puerperalfieber
Fallzahl 14Puerperalfieber [O85]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Husten
Fallzahl 13Husten [R05]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13Hämoptoe [R04.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 13Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Essstörungen
Fallzahl 12Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 12Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 12Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 11Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 11Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
[]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 9Bronchiektasen [J47]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Oligohydramnion [O41.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Mesotheliom
Fallzahl 8Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 7Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Endometriose
Fallzahl 7Sonstige Endometriose [N80.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [C49.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
[]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax mit Fistel [J86.0]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Darmulkus [K63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Rektozele [N81.6]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 5Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 5Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert [O75.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 5Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Rektumprolaps [K62.3]
Cholezystitis
Fallzahl 5Chronische Cholezystitis [K81.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sarkoidose
Fallzahl 4Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4Arterienstriktur [I77.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 4Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane [D39.7]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 4Lokalisierte Adipositas [E65]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Es gibt eine Liste von Mitarbeitern mit Fremdsprachenkenntnissen, die im Bedarfsfall hinzugezogen werden können
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Bedarfsfall werden diese Betten von einer Firma ausgeliehen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum und 'Raum der Stille'
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eine Mitarbeiterin des Helferkreises ist ausgebildete Demenzlotsin und ist regelmäßig auf der Geriatrie
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Deutsch und Englisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
PJ und Famulaturen in: Innere Medizin, Chirurgie und Plastische Chirurgie, Psychosomatik, Gynäkologie, Anästhesie, Radiologie
FL09: Doktorandenbetreuung
im Forschungsinstitut Havelhöhe www.fih-berlin.de
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Der Ärztliche Leiter Prof. Dr. med. Harald Matthes ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls 'Integrative und Anthroposophische Medizin' an der Charité, Universitätsmedizin Berlin.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Es besteht eine enge Kooperation mit der Wannseeschule (Theorie). Der praktische Teil der Ausbildung findet im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe statt. Für die Auszubildenden gibt es eine zentrale Ausbildungskoordinatorin, in ihren praktischen Einsätzen werden sie durch Praxisanleitende begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Pflegerische Leitung (m/w/d) Onkologie
Seit 14.03.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
393 AufrufeTumordokumentarin (w/m/d)
Seit 20.02.2025Helios Klinikum Emil von Behring GmbH
704 Aufrufe