Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haus St. Petrus
53113 Bonn
Seit 1887 gibt es das Haus St. Petrus in der Bonner Innenstadt. Hier befinden sich die Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Gefäßchirurgie, Kardiologie, Radiologie sowie das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. In beiden Häusern gibt es Physiotherapieabteilungen, eine Kapelle sowie eine Cafeteria für Patienten, Besucher und Mitarbeitende.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth/St. Petrus/St. Johannes ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus der Regelversorgung in Bonn, das 1996 zunächst aus der Fusion des St. Elisabeth Krankenhauses mit dem Brüderkrankenhaus St. Petrus hervorging. Als dritter Partner stieß 2002 das St. Johannes-Hospital hinzu.
Das Krankenhaus ist mit sämtlichen für die Regelversorgung notwendigen medizinischen Fachabteilungen ausgestattet und verfügt über 450 Betten. Jährlich werden circa 18.000 stationäre sowie rund 50.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Das Krankenhaus ist das einzige Bonner Innenstadtkrankenhaus.
Insgesamt beschäftigt das Krankenhaus knapp 1000 Mitarbeiter, von denen rund 150 als Ärzte und ca. 450 im pflegerischen oder therapeutischen Bereich tätig sind.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Patrick H. Alizai
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Pascal Knüfermann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Roos
Gefäßchirurgie - Herz- und Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Dr.med. Jens Rudolph
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Frank Otten
Innere Medizin / Gastroenterologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Schwerpunkt Gastroenterologie Prof. Dr. med. Franz-Ludwig Dumoulin
Innere Medizin / Kardiologie - Herz- und Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Luciano Pizzulli
Radiologie, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie - Herz- und Gefäßzentrum
Leitung:
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Pascal Knüfermann
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt / Endoprothetik Dr. med. Holger Haas
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Hördiagnostik ist Bestandteil unserer Neugeborenen-Untersuchung.
MP43: Stillberatung
Wir orientieren uns an den Empfehlungen des babyfreundlichen Krankenhauses. In der Geburtshilfe werden Sie von IBCLC-weitergebildeten Stillberaterinnen betreut.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie begleitet und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten von Einschränkung bedroht sind. Die Ergotherapeut*innen sind ausgebildete "Bobath-Therapeuten" und haben neurologische, psychologisch/psychiatrische und orthopädisch/rheumatologische Zusatzqualifikationen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement ist umgesetzt. Die enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen gewährleistet die frühzeitige, patientenorientierte Entlassungsplanung. Der ganzheitliche Ansatz bindet auch den Sozialdienst, das Case-Management und die Pflegeüberleitung ein.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre/ambulante krankengymnastische Behandlungen in Einzel- oder Gruppentherapien. Mitarbeiter*innen haben zahlreiche zertifizierte Weiterbildungen absolviert, z.B. Manuelle Therapie, Lymphdrainage, KG-Gerät, Bobath-Therapie, PNF (propriozeptive neuromuskuläre Therapie), Craniosakrale Therapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Das Case Management unterstützt vor allem unsere hochaltrigen Patienten und Patientinnen mit komplexen Versorgungsbedarfen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberater*innen werden in allen Fachabteilungen zur Beratung hinzugezogen. Sie stellen eine hochwertige Diät- und Ernährungsberatung für spezielle Krankheitsbilder sicher, ebenso wie für Schwangere und Stillende.
MP06: Basale Stimulation
Sowohl unsere Pflegefachkräfte als auch die Physiotherapie nutzen die Basale Stimulation.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie hat ihren Stellenwert in der Behandlung unserer Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Wir führen Massagen, Fangotherapie und Elektrotherapie durch.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Gemeinschaftskrankenhaus bietet verschiedene Entspannungsverfahren, z.B. Muskelentspannung nach Jacobson an. Die Herzsportgruppe Bonn wird durch einen der kardiologischen Chefärzte ärztlich geleitet.
MP26: Medizinische Fußpflege
Es besteht die Möglichkeit medizinische Fußpflege durch eine externe Fußpflegerin durchführen zu lassen.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird in der Geriatrie angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
In unserem Kreißsaal steht Ihnen eine Geburtswanne zur Verfügung. Naturheilverfahren, sowie Homöopathie und Aromatherapie werden in der Geburtshilfe eingesetzt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Bei verschiedenen Erkrankungen bieten wir die Anwendung von Naturheilverfahren und Aromatherapie an. Mehrere Pflegefachkräfte haben die Weiterbildung "Naturheilkundliche Pflege" absolviert.
MP53: Aromapflege/-therapie
Mehrere Pflegekräfte haben eine Zusatzqualifikation in naturheilkundlicher Pflege absolviert. Aromatherapie wird u.a. in der Wochenbettpflege, der geriatrischen Betreuung und der Akutschmerztherapie eingesetzt, aber auch in anderen Abteilungen z.B. zur Schlafförderung.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Logopädie und Ergotherapie unterstützen unsere Patient*innen bei der Rehabilitation.
MP25: Massage
Fachabteilungsübergreifendes Angebot der Physiotherapieabteilung.
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung finden regelmäßig Grund- und Aufbaukurse zum Kinästhetikkonzept statt. In die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann am Gemeinschaftskrankenhaus ist ein Kinästhetikkurs integriert.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegekräfte des Gemeinschaftskrankenhauses haben Zusatzqualifikationen erworben und werden bei Bedarf in den verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt z.B. Wundexperten ICW (Initiative Chronische Wunden), Naturheilkundliche Pflege, Stomatherapie, Stillberatung IBCLC, Schmerzmanagement.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ein Psychologischer Dienst ist im Gemeinschaftskrankenhaus eingerichtet. Schwerpunkt der Arbeit ist die Psychologische Schmerztherapie (Änderung von Verhaltensweisen im Umgang mit Schmerz, Stressbewältigung, Angstabbau, Veränderung depressiver oder hilfloser Sichtweisen).
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstherapie in der Gruppe sowie Einzeltherapie (auch Biofeedback gestützt) findet im Rahmen der stationären multimodalen Schmerz Therapie regelmäßig statt. Über das jedem Patienten zugängliche Intranet kann PMR (progressive Muskelrelaxation) abgerufen werden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bei entsprechenden Krankheitsbildern wird pflegerisch und therapeutisch das Bobath-Konzept angewendet. Mitarbeiter*innen der Ergotherapie und Physiotherapie verfügen über die Zusatzqualifikation "Bobath-Therapeut".
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zusammen mit der Universität Bielefeld wurde das Konzept der familialen Pflege umgesetzt. Speziell geschulte Pflegekräfte bieten neben Hausbesuchen auch regelmäßig Kurse und Beratung für pflegende Angehörige an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit spezialisierten Sanitätshäusern ist die zeitnahe Versorgung mit allen Hilfsmitteln, Prothesen etc. gewährleistet.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik wird durch die Abteilung Physiotherapie durchgeführt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei geplanten operativen Eingriffen, die eine anschließende Rehabilitationsmaßnahme erforderlich machen, bieten wir die Möglichkeit bereits vor der stationären Aufnahme Beratung, Auswahl und Terminvereinbarung für die Anschlussheilbehandlung zu vereinbaren.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Abteilung für Logopädie bietet Sprach- und Schlucktherapie an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Fachabteilungsübergreifendes Angebot der Physiotherapieabteilung. Mitarbeiter der Abteilung haben die zertifizierte Weiterbildung Lymphdrainage absolviert.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen sind unterstützende oder vorbereitende Maßnahmen bei physiotherapeutischen Behandlungen. Wärme wird eingesetzt in Form von Fangopackungen, heißer Rolle, Rotlicht oder Heißluft. Kälte wird eingesetzt in Form von Eisabreibungen, Kaltluftapparat oder Eispacks.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Als christliches Krankenhaus ist uns die Betreuung von Sterbenden ein besonderes Anliegen. Spezielle Konzepte zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen sind erarbeitet, im Leitbild des Krankenhauses und somit in unserer Qualitätsphilosophie verankert.
MP37: Schmerztherapie/-management
Alle Fachabteilungen arbeiten eng mit den Abteilungen für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie zusammen. Die Akutschmerztherapie ist in allen operativen Abteilungen TÜV-zertifiziert.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Chirotherapie wird durch Ärzte der Fachabteilung Orthopädie / Unfallchirurgie durchgeführt, manuelle Therapie im therapeutischen Sinn durch entsprechend qualifiziertes Personal der Physiotherapie.
MP63: Sozialdienst
Neben der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen und Heimunterbringung berät Sozialdienstteam z.B. bzgl. Finanzierung der Heimunterbringung, Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung, ggf. Sozialhilfeantrag, MD-Gutachten, Antrag auf Anerkennung einer Behinderung etc.
MP51: Wundmanagement
Zur Optimierung der Wundversorgung haben Mitarbeiter*innen (Ärzte und Pflegekräfte unterschiedlicher Fachabteilungen) die Zusatzqualifikation "Wundexperte ICW" (Initiative chronische Wunden) erworben.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
In den Räumen des Gemeinschaftskrankenhauses findet 1 x wöchentlich ein Treffen der "Rheumaliga Bonn" mit spezieller Gymnastik und Entspannungsübungen statt. Physiotherapeuten des Hauses sind eng in die Gestaltung der Veranstaltungen eingebunden.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Spezielle Therapie zur Anbahnung von Bewegungsabläufen durch Stimulation der Propriorezeptoren wird in der Physiotherapie zur Förderung der Koordination, Beweglichkeit und Muskelaufbau angewendet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Beratung und Behandlung durch speziell ausgebildete Stomatherapeuten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem trägereigenen Homecare-Unternehmen Transcare. Die Überleitung der Patienten in wohnortnahe Betreuung durch Stomatherapeuten wird bereits während des stationären Aufenthaltes organisiert.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Zertifiziertes Diabeteszentrum: Moderne, behindertengerechte Räume bieten der Diabetes-/Fuß-Ambulanz ebenso Platz wie dem spezialisierten Sanitätshaus / Hilfsmittelanbieter. Im Schulungszentrum für Typ I und Typ II Diabetiker finden zertifizierte Schulungen in Einzel- und Gruppenberatungen statt.
MP02: Akupunktur
In der Schmerztherapie wird Akupunktur angewendet.
MP69: Eigenblutspende
Nach ausführlicher Beratung und Risiko-/Nutzenabwägung kann eine präoperative Eigenblutspende, in Kooperation mit der Uniklinik Bonn, erfolgen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Rahmen der familialen Pflege bieten speziell geschulte Pflegekräfte neben Hausbesuchen auch regelmäßig Anleitung und Kurse für pflegende Angehörige an. Im Rahmen des ERAS-Projektes werden vor geplanten Gelenkersatzoperationen Schulungen durchgeführt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch die Physiotherapeuten wird eine aktive Rückenschmerztherapie bei chronischen und akuten Problemen angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig angeboten werden Vortragsreihen für Patienten und interessierte Bürger, z.B. als „Gesundheitsforen“, „Präventionstage“ etc., Informationsabende für bestimmte Patientengruppen, sowie 1 x jährlich der "Gesundheitstag".
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen Ein-Bett-Wahlleistungszimmer zur Verfügung, deren Komfortelemente auf der gemeinsamen Empfehlung der PKV/DKG basieren.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Fachabteilungen bieten regelmäßige Informationsveranstaltungen an. Termine werden in der Tagespresse veröffentlicht und sind über die Homepage des GKH einsehbar. http://gk-bonn.de
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
An Vormittagen steht ein ehrenamtlicher Empfangsdienst inkl. Gepäcktransport zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen Zwei-Bett-Wahlleistungszimmer zur Verfügung, deren Komfortelemente auf der gemeinsamen Empfehlung der PKV/DKG basieren.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge beider Konfessionen nimmt Anteil am Leben der Menschen im Krankenhaus. Sie zeigt sich in Form von Besuchen oder längerfristigen Begleitungen, in Begegnungen und Gesprächen mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern. Messen und Eucharistiefeiern werden angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson wird gegen eine Kostenpauschale ermöglicht. Die Geburtshilfe ermöglicht die Unterbringung des Partners und der Geschwisterkinder in unseren Familienzimmern.
NM68: Abschiedsraum
Bei Bedarf steht ein konfessionslos gestalteter Verabschiedungsraum zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Gemeinschaftskrankenhaus stellt verschiedenen Selbsthilfegruppen Räumlichkeiten zur Verfügung und beteiligt sich aktiv an deren Arbeit. z.B. Rheumaliga, Herzsportgruppe etc.
NM07: Rooming-in
Wir praktizieren eine integrative Wochenbettpflege und fördern die Mutter-Kind-Bindung durch 24h-Rooming in. Familienzimmer werden ebenfalls angeboten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Ein-Bett-Zimmer für die Unterbringung aufgrund medizinischer/pflegerischer Indikation zur Verfügung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Umsetzung von Ernährungsgewohnheiten, wie z.B. vegetarisch, muslimisch und medizinisch indizierte Kostformen, ist möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 625Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 454Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 417Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 412Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 274Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 271Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Angina pectoris
Fallzahl 269Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 256Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 198Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 178Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 158Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 151Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 142Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 137Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 133Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Schulterläsionen
Fallzahl 127Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 126Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 126Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 117Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 105Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 96Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 90Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Schulterläsionen
Fallzahl 80Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 78Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 78Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 77Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 71Ösophagusverschluss [K22.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 70Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 68Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 67Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 65Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 64Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 59Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 55Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 51Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 48Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 47Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 47Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 45Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 44Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 44Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 37Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 37Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 37Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 34Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 34Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.95]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 31Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31Barrett-Ösophagus [K22.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 30Aortenklappenstenose [I35.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Endometriose
Fallzahl 29Endometriose des Ovars [N80.1]
Endometriose
Fallzahl 29Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 26Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26Somnolenz [R40.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 25Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Lumboischialgie [M54.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 24Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 21Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 20Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19Achalasie der Kardia [K22.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 17Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Meläna [K92.1]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 15Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
[]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 10Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Knochennekrose
Fallzahl 9Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusulkus [K22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.95]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akute Perikarditis
Fallzahl 7Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
[]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration [I87.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5Tendinitis der Iliopsoas-Sehne [M76.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Akute Perikarditis
Fallzahl 5Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 5Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung [O60.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 4Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche des Empfangsdienstes leisten im Haus St. Petrus vormittags besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden bis 170 kg, darüber hinaus werden Betten für den Einzelfall geordert
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische vorhanden, die bis zu 400kg bzw. 250kg verwendbar sind
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden, Buckytische bis 210 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diabetes-und Ernährungsberatung insbesondere in der Abteilung Innere Medizin/Diabetologie und im Gesamthaus
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden, bis 170 kg
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Anhand einer Dolmetscherliste, die im Intranet verfügbar ist, kann hausintern ein Dolmetscher hinzugezogen werden
BF25: Dolmetscherdienste
Anhand einer Dolmetscherliste, die im Intranet verfügbar ist, kann hausintern ein Dolmetscher hinzugezogen werden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Farbleitsystem
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Freeway Stent Study: Studie zur Überprüfung der Effektivität medikamentenbeschichteter Ballons, die zur Nachdilatation von Stents der Oberschenkelstrombahn eingesetzt werden. Multicenter-Studie
FL09: Doktorandenbetreuung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Betreuung von Dissertationen Betreuung von Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten z.B. im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft; Themenbeispiele: Klinisches Risikomanagement, Kostenmanagement …
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Vorlesung für das Fach Radiologie, Studentenkurse und Gruppenunterricht. Vorlesung Gefäßchirurgie für Zahnmediziner, Vorlesung Allgemein- und Visceralchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin, Lehrbeauftragung Geriatrie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Sowohl Famulaturen wie auch das Praktische Jahr für Medizinstudenten wird angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Umbenennung in MTL, in Kooperation mit der MTL-Schule Köln-Hohenlind
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Ausbildung Pflegefachassistenz wird in Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft Bonn durchgeführt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Gemeinschaftskrankenhaus ist Träger der praktischen Ausbildung und Träger der Pflegeschule.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied bietet das Gemeinschaftskrankenhaus Ausbildungsplätze für MTRA an.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die OTA-Ausbildung wird in Kooperation mit der Karl Borromäus Schule Bonn durchgeführt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die ATA-Ausbildung wird in Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz durchgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
20 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
50 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegecontroller*in (m/w/d) für die Pflegedirektion, Stabstelle Pflegecontrolling
Seit 14.03.2025Universitätsklinikum Bonn
304 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Public Health
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Bonn
313 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Seit 1887 gibt es das Haus St. Petrus in der Bonner Innenstadt. Hier befinden sich die Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Gefäßchirurgie, Kardiologie, Radiologie sowie das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. In beiden Häusern gibt es Physiotherapieabteilungen, eine Kapelle sowie eine Cafeteria für Patienten, Besucher und Mitarbeitende.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth/St. Petrus/St. Johannes ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus der Regelversorgung in Bonn, das 1996 zunächst aus der Fusion des St. Elisabeth Krankenhauses mit dem Brüderkrankenhaus St. Petrus hervorging. Als dritter Partner stieß 2002 das St. Johannes-Hospital hinzu.
Das Krankenhaus ist mit sämtlichen für die Regelversorgung notwendigen medizinischen Fachabteilungen ausgestattet und verfügt über 450 Betten. Jährlich werden circa 18.000 stationäre sowie rund 50.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Das Krankenhaus ist das einzige Bonner Innenstadtkrankenhaus.
Insgesamt beschäftigt das Krankenhaus knapp 1000 Mitarbeiter, von denen rund 150 als Ärzte und ca. 450 im pflegerischen oder therapeutischen Bereich tätig sind.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Patrick H. Alizai
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Pascal Knüfermann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Roos
Gefäßchirurgie - Herz- und Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Dr.med. Jens Rudolph
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Frank Otten
Innere Medizin / Gastroenterologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Schwerpunkt Gastroenterologie Prof. Dr. med. Franz-Ludwig Dumoulin
Innere Medizin / Kardiologie - Herz- und Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Luciano Pizzulli
Radiologie, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie - Herz- und Gefäßzentrum
Leitung:
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Pascal Knüfermann
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt / Endoprothetik Dr. med. Holger Haas
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Hördiagnostik ist Bestandteil unserer Neugeborenen-Untersuchung.
MP43: Stillberatung
Wir orientieren uns an den Empfehlungen des babyfreundlichen Krankenhauses. In der Geburtshilfe werden Sie von IBCLC-weitergebildeten Stillberaterinnen betreut.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie begleitet und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten von Einschränkung bedroht sind. Die Ergotherapeut*innen sind ausgebildete "Bobath-Therapeuten" und haben neurologische, psychologisch/psychiatrische und orthopädisch/rheumatologische Zusatzqualifikationen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement ist umgesetzt. Die enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen gewährleistet die frühzeitige, patientenorientierte Entlassungsplanung. Der ganzheitliche Ansatz bindet auch den Sozialdienst, das Case-Management und die Pflegeüberleitung ein.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre/ambulante krankengymnastische Behandlungen in Einzel- oder Gruppentherapien. Mitarbeiter*innen haben zahlreiche zertifizierte Weiterbildungen absolviert, z.B. Manuelle Therapie, Lymphdrainage, KG-Gerät, Bobath-Therapie, PNF (propriozeptive neuromuskuläre Therapie), Craniosakrale Therapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Das Case Management unterstützt vor allem unsere hochaltrigen Patienten und Patientinnen mit komplexen Versorgungsbedarfen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberater*innen werden in allen Fachabteilungen zur Beratung hinzugezogen. Sie stellen eine hochwertige Diät- und Ernährungsberatung für spezielle Krankheitsbilder sicher, ebenso wie für Schwangere und Stillende.
MP06: Basale Stimulation
Sowohl unsere Pflegefachkräfte als auch die Physiotherapie nutzen die Basale Stimulation.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie hat ihren Stellenwert in der Behandlung unserer Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Wir führen Massagen, Fangotherapie und Elektrotherapie durch.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Gemeinschaftskrankenhaus bietet verschiedene Entspannungsverfahren, z.B. Muskelentspannung nach Jacobson an. Die Herzsportgruppe Bonn wird durch einen der kardiologischen Chefärzte ärztlich geleitet.
MP26: Medizinische Fußpflege
Es besteht die Möglichkeit medizinische Fußpflege durch eine externe Fußpflegerin durchführen zu lassen.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird in der Geriatrie angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
In unserem Kreißsaal steht Ihnen eine Geburtswanne zur Verfügung. Naturheilverfahren, sowie Homöopathie und Aromatherapie werden in der Geburtshilfe eingesetzt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Bei verschiedenen Erkrankungen bieten wir die Anwendung von Naturheilverfahren und Aromatherapie an. Mehrere Pflegefachkräfte haben die Weiterbildung "Naturheilkundliche Pflege" absolviert.
MP53: Aromapflege/-therapie
Mehrere Pflegekräfte haben eine Zusatzqualifikation in naturheilkundlicher Pflege absolviert. Aromatherapie wird u.a. in der Wochenbettpflege, der geriatrischen Betreuung und der Akutschmerztherapie eingesetzt, aber auch in anderen Abteilungen z.B. zur Schlafförderung.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Logopädie und Ergotherapie unterstützen unsere Patient*innen bei der Rehabilitation.
MP25: Massage
Fachabteilungsübergreifendes Angebot der Physiotherapieabteilung.
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung finden regelmäßig Grund- und Aufbaukurse zum Kinästhetikkonzept statt. In die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann am Gemeinschaftskrankenhaus ist ein Kinästhetikkurs integriert.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegekräfte des Gemeinschaftskrankenhauses haben Zusatzqualifikationen erworben und werden bei Bedarf in den verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt z.B. Wundexperten ICW (Initiative Chronische Wunden), Naturheilkundliche Pflege, Stomatherapie, Stillberatung IBCLC, Schmerzmanagement.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ein Psychologischer Dienst ist im Gemeinschaftskrankenhaus eingerichtet. Schwerpunkt der Arbeit ist die Psychologische Schmerztherapie (Änderung von Verhaltensweisen im Umgang mit Schmerz, Stressbewältigung, Angstabbau, Veränderung depressiver oder hilfloser Sichtweisen).
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstherapie in der Gruppe sowie Einzeltherapie (auch Biofeedback gestützt) findet im Rahmen der stationären multimodalen Schmerz Therapie regelmäßig statt. Über das jedem Patienten zugängliche Intranet kann PMR (progressive Muskelrelaxation) abgerufen werden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bei entsprechenden Krankheitsbildern wird pflegerisch und therapeutisch das Bobath-Konzept angewendet. Mitarbeiter*innen der Ergotherapie und Physiotherapie verfügen über die Zusatzqualifikation "Bobath-Therapeut".
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zusammen mit der Universität Bielefeld wurde das Konzept der familialen Pflege umgesetzt. Speziell geschulte Pflegekräfte bieten neben Hausbesuchen auch regelmäßig Kurse und Beratung für pflegende Angehörige an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit spezialisierten Sanitätshäusern ist die zeitnahe Versorgung mit allen Hilfsmitteln, Prothesen etc. gewährleistet.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik wird durch die Abteilung Physiotherapie durchgeführt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei geplanten operativen Eingriffen, die eine anschließende Rehabilitationsmaßnahme erforderlich machen, bieten wir die Möglichkeit bereits vor der stationären Aufnahme Beratung, Auswahl und Terminvereinbarung für die Anschlussheilbehandlung zu vereinbaren.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Abteilung für Logopädie bietet Sprach- und Schlucktherapie an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Fachabteilungsübergreifendes Angebot der Physiotherapieabteilung. Mitarbeiter der Abteilung haben die zertifizierte Weiterbildung Lymphdrainage absolviert.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen sind unterstützende oder vorbereitende Maßnahmen bei physiotherapeutischen Behandlungen. Wärme wird eingesetzt in Form von Fangopackungen, heißer Rolle, Rotlicht oder Heißluft. Kälte wird eingesetzt in Form von Eisabreibungen, Kaltluftapparat oder Eispacks.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Als christliches Krankenhaus ist uns die Betreuung von Sterbenden ein besonderes Anliegen. Spezielle Konzepte zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen sind erarbeitet, im Leitbild des Krankenhauses und somit in unserer Qualitätsphilosophie verankert.
MP37: Schmerztherapie/-management
Alle Fachabteilungen arbeiten eng mit den Abteilungen für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie zusammen. Die Akutschmerztherapie ist in allen operativen Abteilungen TÜV-zertifiziert.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Chirotherapie wird durch Ärzte der Fachabteilung Orthopädie / Unfallchirurgie durchgeführt, manuelle Therapie im therapeutischen Sinn durch entsprechend qualifiziertes Personal der Physiotherapie.
MP63: Sozialdienst
Neben der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen und Heimunterbringung berät Sozialdienstteam z.B. bzgl. Finanzierung der Heimunterbringung, Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung, ggf. Sozialhilfeantrag, MD-Gutachten, Antrag auf Anerkennung einer Behinderung etc.
MP51: Wundmanagement
Zur Optimierung der Wundversorgung haben Mitarbeiter*innen (Ärzte und Pflegekräfte unterschiedlicher Fachabteilungen) die Zusatzqualifikation "Wundexperte ICW" (Initiative chronische Wunden) erworben.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
In den Räumen des Gemeinschaftskrankenhauses findet 1 x wöchentlich ein Treffen der "Rheumaliga Bonn" mit spezieller Gymnastik und Entspannungsübungen statt. Physiotherapeuten des Hauses sind eng in die Gestaltung der Veranstaltungen eingebunden.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Spezielle Therapie zur Anbahnung von Bewegungsabläufen durch Stimulation der Propriorezeptoren wird in der Physiotherapie zur Förderung der Koordination, Beweglichkeit und Muskelaufbau angewendet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Beratung und Behandlung durch speziell ausgebildete Stomatherapeuten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem trägereigenen Homecare-Unternehmen Transcare. Die Überleitung der Patienten in wohnortnahe Betreuung durch Stomatherapeuten wird bereits während des stationären Aufenthaltes organisiert.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Zertifiziertes Diabeteszentrum: Moderne, behindertengerechte Räume bieten der Diabetes-/Fuß-Ambulanz ebenso Platz wie dem spezialisierten Sanitätshaus / Hilfsmittelanbieter. Im Schulungszentrum für Typ I und Typ II Diabetiker finden zertifizierte Schulungen in Einzel- und Gruppenberatungen statt.
MP02: Akupunktur
In der Schmerztherapie wird Akupunktur angewendet.
MP69: Eigenblutspende
Nach ausführlicher Beratung und Risiko-/Nutzenabwägung kann eine präoperative Eigenblutspende, in Kooperation mit der Uniklinik Bonn, erfolgen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Rahmen der familialen Pflege bieten speziell geschulte Pflegekräfte neben Hausbesuchen auch regelmäßig Anleitung und Kurse für pflegende Angehörige an. Im Rahmen des ERAS-Projektes werden vor geplanten Gelenkersatzoperationen Schulungen durchgeführt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch die Physiotherapeuten wird eine aktive Rückenschmerztherapie bei chronischen und akuten Problemen angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig angeboten werden Vortragsreihen für Patienten und interessierte Bürger, z.B. als „Gesundheitsforen“, „Präventionstage“ etc., Informationsabende für bestimmte Patientengruppen, sowie 1 x jährlich der "Gesundheitstag".
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen Ein-Bett-Wahlleistungszimmer zur Verfügung, deren Komfortelemente auf der gemeinsamen Empfehlung der PKV/DKG basieren.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Fachabteilungen bieten regelmäßige Informationsveranstaltungen an. Termine werden in der Tagespresse veröffentlicht und sind über die Homepage des GKH einsehbar. http://gk-bonn.de
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
An Vormittagen steht ein ehrenamtlicher Empfangsdienst inkl. Gepäcktransport zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen Zwei-Bett-Wahlleistungszimmer zur Verfügung, deren Komfortelemente auf der gemeinsamen Empfehlung der PKV/DKG basieren.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge beider Konfessionen nimmt Anteil am Leben der Menschen im Krankenhaus. Sie zeigt sich in Form von Besuchen oder längerfristigen Begleitungen, in Begegnungen und Gesprächen mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern. Messen und Eucharistiefeiern werden angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson wird gegen eine Kostenpauschale ermöglicht. Die Geburtshilfe ermöglicht die Unterbringung des Partners und der Geschwisterkinder in unseren Familienzimmern.
NM68: Abschiedsraum
Bei Bedarf steht ein konfessionslos gestalteter Verabschiedungsraum zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Gemeinschaftskrankenhaus stellt verschiedenen Selbsthilfegruppen Räumlichkeiten zur Verfügung und beteiligt sich aktiv an deren Arbeit. z.B. Rheumaliga, Herzsportgruppe etc.
NM07: Rooming-in
Wir praktizieren eine integrative Wochenbettpflege und fördern die Mutter-Kind-Bindung durch 24h-Rooming in. Familienzimmer werden ebenfalls angeboten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Ein-Bett-Zimmer für die Unterbringung aufgrund medizinischer/pflegerischer Indikation zur Verfügung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Umsetzung von Ernährungsgewohnheiten, wie z.B. vegetarisch, muslimisch und medizinisch indizierte Kostformen, ist möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 625Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 454Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 417Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 412Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 274Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 271Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Angina pectoris
Fallzahl 269Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 256Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 198Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 178Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 158Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 151Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 142Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 137Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 133Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Schulterläsionen
Fallzahl 127Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 126Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 126Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 117Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 105Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 96Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 90Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Schulterläsionen
Fallzahl 80Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 78Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 78Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 77Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 71Ösophagusverschluss [K22.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 70Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 68Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 67Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 65Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 64Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 59Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 55Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 51Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 48Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 47Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 47Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 45Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 44Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 44Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 37Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 37Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 37Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 34Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 34Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.95]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 31Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31Barrett-Ösophagus [K22.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 30Aortenklappenstenose [I35.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Endometriose
Fallzahl 29Endometriose des Ovars [N80.1]
Endometriose
Fallzahl 29Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 26Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26Somnolenz [R40.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 25Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Lumboischialgie [M54.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 24Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 21Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 20Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19Achalasie der Kardia [K22.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 17Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Meläna [K92.1]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 15Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
[]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 10Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Knochennekrose
Fallzahl 9Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 9Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusulkus [K22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Gelenkschädigung, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.95]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akute Perikarditis
Fallzahl 7Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
[]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Postthrombotisches Syndrom mit Ulzeration [I87.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5Tendinitis der Iliopsoas-Sehne [M76.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Akute Perikarditis
Fallzahl 5Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 5Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung [O60.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 4Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche des Empfangsdienstes leisten im Haus St. Petrus vormittags besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden bis 170 kg, darüber hinaus werden Betten für den Einzelfall geordert
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische vorhanden, die bis zu 400kg bzw. 250kg verwendbar sind
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden, Buckytische bis 210 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diabetes-und Ernährungsberatung insbesondere in der Abteilung Innere Medizin/Diabetologie und im Gesamthaus
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden, bis 170 kg
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Anhand einer Dolmetscherliste, die im Intranet verfügbar ist, kann hausintern ein Dolmetscher hinzugezogen werden
BF25: Dolmetscherdienste
Anhand einer Dolmetscherliste, die im Intranet verfügbar ist, kann hausintern ein Dolmetscher hinzugezogen werden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Farbleitsystem
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Freeway Stent Study: Studie zur Überprüfung der Effektivität medikamentenbeschichteter Ballons, die zur Nachdilatation von Stents der Oberschenkelstrombahn eingesetzt werden. Multicenter-Studie
FL09: Doktorandenbetreuung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Betreuung von Dissertationen Betreuung von Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten z.B. im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft; Themenbeispiele: Klinisches Risikomanagement, Kostenmanagement …
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Vorlesung für das Fach Radiologie, Studentenkurse und Gruppenunterricht. Vorlesung Gefäßchirurgie für Zahnmediziner, Vorlesung Allgemein- und Visceralchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin, Lehrbeauftragung Geriatrie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Sowohl Famulaturen wie auch das Praktische Jahr für Medizinstudenten wird angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Umbenennung in MTL, in Kooperation mit der MTL-Schule Köln-Hohenlind
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Ausbildung Pflegefachassistenz wird in Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft Bonn durchgeführt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Gemeinschaftskrankenhaus ist Träger der praktischen Ausbildung und Träger der Pflegeschule.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied bietet das Gemeinschaftskrankenhaus Ausbildungsplätze für MTRA an.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die OTA-Ausbildung wird in Kooperation mit der Karl Borromäus Schule Bonn durchgeführt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die ATA-Ausbildung wird in Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz durchgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
20 AufrufeOberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
50 AufrufePflegecontroller*in (m/w/d) für die Pflegedirektion, Stabstelle Pflegecontrolling
Seit 14.03.2025Universitätsklinikum Bonn
304 AufrufeAssistenzarzt*ärztin (m/w/d) oder Facharzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Public Health
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Bonn
313 Aufrufe