Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Evangelisches Stift St. Martin
56068 Koblenz
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.
Das Ev. Stift St. Martin versorgt mit seinen circa 700 Mitarbeitern jährlich rund 14.000 stationäre und 25.000 ambulante Patienten. Das große Haus weist ein umfassendes Behandlungsspektrum auf. Neben der einzigen Palliativstation aller Koblenzer Krankenhäuser befindet sich hier auch das zweitälteste Zentrum für Querschnittbehandlung in Deutschland.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Stephan Felber
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Bernd H. Markus
Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Standort Ev. Stift PD Dr. Jörn Schäper
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med Matthias Derse
Klinik für Innere Medizin - Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Akutgeriatrie, Standort Ev. Stift Dr. med. Horst-Peter Wagner
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Jens Chemnitz
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Standort Ev. Stift Dr. med. Dietmar Burkhardt
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Standort Ev. Stift Dr. med. Dr. med. dent. David Karl Troll
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, Ärztlicher Direktor, Standort Ev. Stift Dr. med. Hans-Hermann Görge
Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie Dr. med. Andreas Sandner
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie inkl. Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung und Zentrum für Querschnittlähmung
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang
Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Inneren Medizin Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Jens Chemnitz
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin der Zentralen Notaufnahmen Ev. Stift und Kemperhof Karin Stahl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
in Zusammenarbeit mit dem Basis e.V.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
in Zusammenarbeit mit dem Basis e.V.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP24: Manuelle Lymphdrainage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der Palliativtherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
z.B. im Rahmen der urodynamischen Sprechstunde
MP18: Fußreflexzonenmassage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP25: Massage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP63: Sozialdienst
Casemanagement
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Evaluation Funktioneller Leistungsfähigkeit (EFL)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
im Bereich der Palliativmedizin
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Wärmetherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP37: Schmerztherapie/-management
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP21: Kinästhetik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Rheumaliga, ILCO e.V.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
im Bereich der Palliativstation und der Hämato- und Onkologie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten zu diversen Pflegeschwerpunkten (z.B. Wundmanagement, Onkologische Fachpflege, Geriatrische Fachpflege, Palliativer Beratungsdienst)
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP27: Musiktherapie
Klangtherapie auf Palliativstation
MP51: Wundmanagement
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP26: Medizinische Fußpflege
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP62: Snoezelen
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 221Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 196Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 107Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 106Angeborenes Aneurysma der zerebralen Gefäße [Q28.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 97Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 97Synkope und Kollaps [R55]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 93Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 89Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 87Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Cataracta senilis
Fallzahl 87Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 83Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 74Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 68Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 68Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 63Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 63Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 62Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 54Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 54Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 52Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 52Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 49Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 42Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 41Nasenbeinfraktur [S02.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 41Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Trimalleolarfraktur [S82.82]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 38Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 37Angeborene arteriovenöse Fistel der zerebralen Gefäße [Q28.21]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37Nasenseptumdeviation [J34.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 36Luxation der Linse [H27.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 35Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fibromatosen
Fallzahl 34Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Angina pectoris
Fallzahl 34Instabile Angina pectoris [I20.0]
Adipositas
Fallzahl 34Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 30Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 28Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Spondylose
Fallzahl 27Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Adipositas
Fallzahl 23Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 20Stammzellenspender [Z52.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 19Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 19Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 18Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 17Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an Fingern [L03.01]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Luxation der Patella [S83.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 15Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14Sialadenitis [K11.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Pansinusitis [J32.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 14Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 14Aphakie [H27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 13Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 13Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 13Pterygium [H11.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 12Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 12Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 11Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analfistel [K60.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Hirnödem [G93.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 9Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8Ganglion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M67.48]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 8Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Immobilität [R26.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 7Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Glaukom
Fallzahl 7Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 7Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 6Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 6Wangenabszess [K12.23]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 6Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6Cataracta secundaria [H26.4]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Chronische Analfissur [K60.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Schädelbasisfraktur [S02.1]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Gaumen, nicht näher bezeichnet [C05.9]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 5Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kraniofazial [D16.41]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Monozytenleukämie
Fallzahl 5Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Adipositas
Fallzahl 5Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 4Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 4Lokalisierte Adipositas [E65]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Hirnzysten [G93.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Wange [S01.41]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 4Hypertrophe Narbe [L91.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]
Zahnkaries
Fallzahl 4Karies des Zements [K02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Zahnkaries
Fallzahl 4Karies des Dentins [K02.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 4Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Epistaxis [R04.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Zahnfraktur [S02.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Polycythaemia vera
Fallzahl 4Polycythaemia vera [D45]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 4Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor [D51.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Osteomyelofibrose [D47.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
Spezielles Angebot: Ernährungsberatung und Programme zur Gewichtsreduzierung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie (Adipositas Sprechstunde)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. offenes MRT
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
interne Dolmetscherliste liegt vor
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle, Raum der Stille
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
im Rahmen der Geriatrie
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
im Rahmen der Geriatrie
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
teilweise Patienteninformationen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
64 Studierendenplätze im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
nur Phase II
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
75 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
GuK ist im Herbst 2022 ausgelaufen. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
seit 2020 eigene Physiotherapieschule am Standort in Mayen: Die Auszubildenden absolvieren Ihre praktischen Einsätze an allen fünf Klinikstandorten 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
siehe HB01/ 578 Ausbildungsplätze
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
siehe HB01. In der generalistischen Ausbildung können die Auszubildenden bis Ende des 2. Ausbildungsjahres eine Vertiefung u. a. im Bereich Pädiatrie wählen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Koblenz und Umgebung
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
13 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
28 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Vollzeit
Seit 25.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
113 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie (Vollzeit)
Seit 14.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
223 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Arthroskopie (Vollzeit)
Seit 13.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
251 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Fachärztin / Facharzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 05.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
319 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.
Das Ev. Stift St. Martin versorgt mit seinen circa 700 Mitarbeitern jährlich rund 14.000 stationäre und 25.000 ambulante Patienten. Das große Haus weist ein umfassendes Behandlungsspektrum auf. Neben der einzigen Palliativstation aller Koblenzer Krankenhäuser befindet sich hier auch das zweitälteste Zentrum für Querschnittbehandlung in Deutschland.
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Stephan Felber
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Bernd H. Markus
Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Standort Ev. Stift PD Dr. Jörn Schäper
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med Matthias Derse
Klinik für Innere Medizin - Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Akutgeriatrie, Standort Ev. Stift Dr. med. Horst-Peter Wagner
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Jens Chemnitz
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Standort Ev. Stift Dr. med. Dietmar Burkhardt
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Standort Ev. Stift Dr. med. Dr. med. dent. David Karl Troll
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, Ärztlicher Direktor, Standort Ev. Stift Dr. med. Hans-Hermann Görge
Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie Dr. med. Andreas Sandner
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie inkl. Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung und Zentrum für Querschnittlähmung
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang
Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Inneren Medizin Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Standort Ev. Stift Prof. Dr. med. Jens Chemnitz
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin der Zentralen Notaufnahmen Ev. Stift und Kemperhof Karin Stahl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
in Zusammenarbeit mit dem Basis e.V.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
in Zusammenarbeit mit dem Basis e.V.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP24: Manuelle Lymphdrainage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der Palliativtherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
z.B. im Rahmen der urodynamischen Sprechstunde
MP18: Fußreflexzonenmassage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP25: Massage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP63: Sozialdienst
Casemanagement
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Evaluation Funktioneller Leistungsfähigkeit (EFL)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
im Bereich der Palliativmedizin
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Wärmetherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP37: Schmerztherapie/-management
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP21: Kinästhetik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Rheumaliga, ILCO e.V.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
im Bereich der Palliativstation und der Hämato- und Onkologie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten zu diversen Pflegeschwerpunkten (z.B. Wundmanagement, Onkologische Fachpflege, Geriatrische Fachpflege, Palliativer Beratungsdienst)
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP27: Musiktherapie
Klangtherapie auf Palliativstation
MP51: Wundmanagement
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP26: Medizinische Fußpflege
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP62: Snoezelen
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 221Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 196Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 107Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 106Angeborenes Aneurysma der zerebralen Gefäße [Q28.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 97Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 97Synkope und Kollaps [R55]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 93Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 89Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 87Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Cataracta senilis
Fallzahl 87Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 83Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 74Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 68Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 68Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 63Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 63Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 62Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 54Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 54Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 52Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 52Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 49Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 42Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 41Nasenbeinfraktur [S02.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 41Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Trimalleolarfraktur [S82.82]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 38Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 37Angeborene arteriovenöse Fistel der zerebralen Gefäße [Q28.21]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37Nasenseptumdeviation [J34.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 36Luxation der Linse [H27.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 35Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fibromatosen
Fallzahl 34Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Angina pectoris
Fallzahl 34Instabile Angina pectoris [I20.0]
Adipositas
Fallzahl 34Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 30Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 28Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Spondylose
Fallzahl 27Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Adipositas
Fallzahl 23Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 20Stammzellenspender [Z52.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 19Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 19Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 18Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 17Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an Fingern [L03.01]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Luxation der Patella [S83.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 15Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14Sialadenitis [K11.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Pansinusitis [J32.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 14Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 14Aphakie [H27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 13Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 13Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 13Pterygium [H11.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 12Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 12Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 11Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analfistel [K60.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Hirnödem [G93.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 9Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8Ganglion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M67.48]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 8Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Immobilität [R26.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 7Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Glaukom
Fallzahl 7Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 7Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 6Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 6Wangenabszess [K12.23]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 6Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6Cataracta secundaria [H26.4]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Chronische Analfissur [K60.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Schädelbasisfraktur [S02.1]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Gaumen, nicht näher bezeichnet [C05.9]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 5Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kraniofazial [D16.41]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Monozytenleukämie
Fallzahl 5Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Adipositas
Fallzahl 5Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 4Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 4Lokalisierte Adipositas [E65]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Hirnzysten [G93.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Wange [S01.41]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 4Hypertrophe Narbe [L91.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]
Zahnkaries
Fallzahl 4Karies des Zements [K02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Zahnkaries
Fallzahl 4Karies des Dentins [K02.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 4Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Epistaxis [R04.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Zahnfraktur [S02.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Polycythaemia vera
Fallzahl 4Polycythaemia vera [D45]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 4Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor [D51.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Osteomyelofibrose [D47.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
Spezielles Angebot: Ernährungsberatung und Programme zur Gewichtsreduzierung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie (Adipositas Sprechstunde)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. offenes MRT
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialausstattung für bariatrische Eingriffe (Adipositaschirurgie) der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie und interdisziplinäre Nutzung durch die anderen Kliniken
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
interne Dolmetscherliste liegt vor
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle, Raum der Stille
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
im Rahmen der Geriatrie
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
im Rahmen der Geriatrie
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
teilweise Patienteninformationen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
64 Studierendenplätze im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
nur Phase II
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
75 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
GuK ist im Herbst 2022 ausgelaufen. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
seit 2020 eigene Physiotherapieschule am Standort in Mayen: Die Auszubildenden absolvieren Ihre praktischen Einsätze an allen fünf Klinikstandorten 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
siehe HB01/ 578 Ausbildungsplätze
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
siehe HB01. In der generalistischen Ausbildung können die Auszubildenden bis Ende des 2. Ausbildungsjahres eine Vertiefung u. a. im Bereich Pädiatrie wählen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Koblenz und Umgebung
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
13 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
28 AufrufeFacharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Vollzeit
Seit 25.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
113 AufrufeOberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie (Vollzeit)
Seit 14.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
223 AufrufeOberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Arthroskopie (Vollzeit)
Seit 13.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
251 AufrufeFachärztin / Facharzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 05.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
319 Aufrufe