Krankenhaus

Florence-Nightingale-Krankenhaus

40489 Düsseldorf - http://www.florence-nightingale-krankenhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10 von 25
Betten
556
Fachabteilungen
14
vollstationär
22.945
teilstationär
245
ambulant
66.524
Florence-Nightingale-Krankenhaus
Kreuzbergstraße 79
40489 Düsseldorf
vollstationär
22.945
teilstationär
245
ambulant
66.524

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie im Düsseldorfer Norden ist für Erwachsene und Kinder eine sichere und verlässliche Adresse, wenn es um ihre Gesundheit geht. Das Krankenhaus mit zwölf Fachkliniken vereint eine lange Tradition mit hervorragender Medizin und Pflege.

Um Patienten und Besucher bestmöglich zu versorgen, arbeiten die Kliniken und Zentren eng zusammen und nutzen neueste Diagnose- und Behandlungsmethoden. Weitere Informationen über unsere Behandlungen finden Sie in unserem Qualitätsbericht.

Der 2014 in Betrieb genommene Funktionsneubau mit bester medizintechnischer Ausstattung sorgt für höchste Patientensicherheit und kurze Wege. Die parkähnliche Umgebung und die modern ausgestatteten Zimmer ermöglichen einen angenehmen Aufenthalt.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) bieten wir Studierenden der Medizin eine praxisnahe Ausbildung im sechsten Studienjahr an.

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie ist auf dem Weg, eines der modernsten Häuser Deutschlands zu werden. Im Jahr 2012 erfolgte der Spatenstich für das etwa 48 Millionen Euro teure Bauprojekt. Mitte 2018 wird der zweite Bauabschnitt fertiggestellt. Das moderne Funktionsgebäude sorgt mit bester medizin-technischer Ausstattung für höchste Patientensicherheit und kurze Wege.

Nach 24 Monaten Bauzeit wurde im Juni 2014 der erste von zwei Bauabschnitten in Betrieb genommen. Der viergeschossige Neubau ist mit modernsten Geräten der führenden Medizintechnik-Unternehmen ausgestattet. Die räumliche Anordnung der Bereiche sorgt für kurze Wege und effektive Abläufe und unterstützt so die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kliniken und Zentren.

Seit 2014 wird das bisherige Funktionsgebäude des Krankenhauses von Grund auf modernisiert.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Möbius

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Antje Gottschalk

Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Matthias Banasch

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bis 30.09.2024 Prof. Dr. med. Björn Lampe

Klinik für Kinderchirurgie und Kindertraumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. habil. Bertram Reingruber

Klinik für Kinderheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Andree Berghäuser

Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Andree Berghäuser

Klinik für Notfall- und Akutmedizin (Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme)

Leitung: Chefarzt der zentralen interdisziplinären Notaufnahme Martin Pin

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sönke Frey

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Jutta Liebau

Klinik für Pneumologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Krüger

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Cordes,

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie seit 01.06.2022 Priv.-Doz. Dr. med. Aris Koryllos

Klinik für spez. Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Leitung: Chefarzt bis 30.09.2024 Prof. Dr. med. Björn Lampe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für niedergelassene Ärzt:innen, Patient:innen und Angehörige sowie ehemalige Patient:innen. Kreißsaalführung, Webinar, Still-Infoveranstaltung, Fach- und Pat.vorträge.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

durch klin. Pflegeexpert:innen (APN), z.B. Adhärenztherapie, Pat.edukation und -schulungen zum Selbstmanagement bei bestimmten Arzneimitteltherapien, Delir, Demenz, Elternberatung & Gruppe für Eltern von ADHS-Pat. im SPZ, Traumasprechstd., Familienlotsen&Familientrauerbegleitung in der Geburtshilfe

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird vor allem in den zertifizierten Organkrebszentren und der Psychiatrie gelebt. Koop. der Klinik für Geburtshilfe mit Stillgruppen&Selbsthilfegruppen ("Stille Geburt"), Sternenkinder. Kooperation mit frühen Hilfen, Jugendämtern etc. durch die Familienlotsen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiale Pflege (Pflegetraining und Pflegekurse für pflegende Angehörige), Eltern-Frühgeborenen-Treff, Angehörigencafé: Beratung und Austausch f. pflegende Angehörige, monatliche Veranstaltungen f. Angehörige und ehem. Patient:innen in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präpartalgespräche in der Neonatologie.

MP63: Sozialdienst

Soziale Beratung durch Sozialarbeiter:innen. Familienhebammen und Familienlotsen in der Klinik für Geburtshilfe. Sozialmedizinische Nachsorge in der Neonatologie.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

In Kooperation mit Diakonie Pflegezentrum, Sozialpsychiatrische Hilfen, ökumenische Hospizgruppe. In der Kinderheilkunde: Verlegung in amb. und stat. Pflegeeinrichtungen/WGs in Kooperation mit kommerziellen Einrichtungen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Für Kinder und Jugendliche werden Sprechstunden zur Hilfsmittelversorgung im SPZ angeboten (in Kooperation mit Sanitätshaus). Im Eingangsbereich des FNK hat ein Sanitätshaus seinen Standort und bietet die Versorgung der Patient:innen an.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Multiprofessioneller Entlassmanagementprozess, Pat.überleitungsbogen. Nach Entbindung im FNK: Stillambulanz, Wochenbettambulanz, Stillcafé, Sozialmedizinische Beratung (durch Sozialarbeiterin und Psychologin).

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In zahlreichen Bereichen wird die Bezugspflege umgesetzt, in weiteren Bereichen wird die Implementierung zukünftig abgeschlossen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Klinisches Ernährungsmanagement (Ernährungsmanagement fehl-/mangelernährter Patient:innen). Diät- und Ernährungsberatung werden begleitend zur stationären Behandlung im Krankenhaus durch Diätassistentinnen durchgeführt. Ernährungsberatung für onkol. Pat. durch Klin. Pflegeexpert:innen (APN).

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulung durch Ärzte & Diabetesassistentin, Konsiliarische Betreuung von stationären Pat. mit Diabetes mellitus auf allen Stationen (Individualberatungen), Stillberatung in der Schwangerschaft u. Kolostrumgewinnung f. diabetische Schwangere. Diabetesambulanz für Kinder u. Jugendliche im SPZ.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Sterbebegleitung von Kindern&Taufen(Konzept "life care").Projekt Sternenkinder & "Regenbogenland"(Betreuung von Familien sterbender/verstorbener Kinder durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen- Koop. mit Kinderhospiz Regenbogenland). Sterberituale&Palli. Begleitung im ges. Haus, Familientrauerbegl.

MP43: Stillberatung

Ambulante Stillberatung, Stillberatung auf der Station (in der kompletten Kinderklinik), Stillcafé, Still-Infoveranstaltung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot der Physiotherapie im stationären Bereich. Kursangebot der Kaiserswerther Familienakademie.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Einbeziehung der Eltern in die Pflege ihrer Neugeborenen. Stillcafé und monatlicher "Frühchentreff". Psychiatrische Spezialsprechstunde der psychiatrischen Institutsambulanz für Schwangere / Wöchnerinnen. Familienlotsen, Emotionale Erste Hilfe (EEH).

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyfreundliches KH. Stillberatung u. Stillcafé. Eltern-Frühchengruppe. Pfleg. Präpartalgespräche. Pfleg. Versorgung nach Konzept der entwicklungsfördernden Pflege (EFP). Einbeziehung der Eltern in die Pflege ihrer Neugeborenen. Säuglings- u. Kleinkindsprechstunde bei Regulationsstörungen im SPZ.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Schwangerentelefon, Hebammensprechstunde, Kreißsaalführungen, pfleg. Pränatalvisiten, Geburtsvorbereitungskurse (stattfindend über die Familienakademie der KWD).

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Kreißsaalführungen, Traumasprechstunde:"Geburt". "Taping" für Schwangere und Entbundene. Einsatz von Familienlotsen (Präventionsprogramm zum vorbeugenden Kinderschutz & zur frühen Gesundheitsförderung von Kindern), wöchentlich amb. "geburtsvorbereitende Akupunktur"

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Entwicklungsfördernde Pflege (Neonatologie). Ambulanter Stoffwechsel- und Hörtest. Rauchentwöhnungskurse / Klinik f. Psychiatrie: Adhärenztherapie (professionelle Beziehungsgestaltung in der psy. Pflege), Deeskalationsmanagement, Schematherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Physiotherapie: Cranio Sacral Technik, Akupressur und Shiatsu. Weitergebildetes Pflegepersonal. "Entspannungspädagogen" in der Klinik f. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebote in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Konzentrationstraining für Kinder und Jugendliche mit ADHS im SPZ.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Neuropädiatrische ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen im SPZ mit Möglichkeit der neuropädiatrischen stationären Abklärung und Therapieeinleitung bei Bedarf.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologinnen f. onkologisch erkrankte Pat., SPZ: Psychol. Kinder-&Jugendlichen-Psychotherapeuten. Psychiatrie: Einsatz von Psychotherapeuten, STEPPS (Gruppentherapie zur Emotionssteuerung), Psychoedukation, schematherapeuth. Behandlungsangebote, MKT. Kinder-ITS: Psychologische Begleitung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Bereich der Erwachsenenpflege in Kooperation, für Kinder und Jugendliche im SPZ.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Zum Teil als Angebot in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Konzentrative Bewegungstherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Tanztherapie, Psychoedukation, Achtsamkeitstraining. Kunsttherapie wird ebenfalls auf der Palliativstation angeboten.

MP27: Musiktherapie

Angebot in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie der Palliativstation

MP37: Schmerztherapie/-management

Medikamentöse sowie nicht medikamentöse Konzepte zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen, akuter Schmerzdienst durch Pain Nurses (Beratung, TENS)

MP57: Biofeedback-Therapie

Bei Beckenbodendyssynergie, speziell im Kindes- und Jugendalter.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Auf der Kinderintensivstation

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation vor allem auf der Palliativstation sowie für Kinder und Jugendliche im SPZ.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie (Versorgung eines künstlichen Darmausgangs) durch eine Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung "Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz, Wunde". Findet auch im Kinderzentrum statt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie als Angebot der Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie, Ultraschall

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der Physiotherapie für ambulante und stationäre Patient:innen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physiotherapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft und Kryotherapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Routine Hörscreening bei Früh- und Neugeborenen, Audiometrie-Screening für ältere Kinder im SPZ.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Physiotherapie

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Im Rahmen der komplementären Onkologie.

MP51: Wundmanagement

Versorgung und Beratung von Patient:innen durch eine Pflegeexpertin mit Weiterbildung "Stoma, Kontinenz, Wunde". Auch in der Pädiatrie.

MP53: Aromapflege/-therapie

In speziellen Bereichen wie z.B. Intensiv- und Palliativstationen im Rahmen der komplementären Onkologie.

MP54: Asthmaschulung

Angebot der Physiotherapie und in der Kinderklinik.

MP06: Basale Stimulation

Wird in der Neonatologie und Kinderklinik im Pflegealltag praktiziert.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Kneipp-Becken

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, z.B. Therapeutisches Boxen.

MP01: Akupressur

Angebot der Physiotherapie

MP02: Akupunktur

Akupunktursprechstunde in der Geburtshilfe, Akupunktur zur Schmerzerleichterung unter der Geburt, in der Schwangerschaft (nur stationäre Patientinnen)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Physiotherapie. Weaning und Atemtherapie im Intensiv- und Intermediate Care Bereich (pfleger. Atemtherapeut:innen), Beratung zu Inhalation und COPD (durch Klin. Pflegeexpert:innen APN)

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

MP25: Massage

Angebot der Physiotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie in der stat. Betreuung Schwangerer, Frauen unter der Geburt, Wöchnerinnen, Geburtseinleitung, Lasertherapie, Schüßler-Salze, Aromatherapie in der Geburtshilfe. Ebenfalls im Rahmen der komplementären Onkologie.

MP21: Kinästhetik

Kinaesthetics (Bewegungskompetenz und -wahrnehmung) wird auf allen Stationen in den Pflegealltag integriert. Kinaesthetics Infant Handling wird in der Neonatologie & Kinderklinik angewandt. Grund- und Aufbaukurse werden für Mitarbeitende angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Uro-gynäkologische Spezialsprechstunde, Pfleg. Fachkraft für Kontinenzförderung. Irrigationstherapie bei Darmtransport-/Entleerungsstörungen im Kindes- und Jugendalter.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physiotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Vom Landschaftsverband Rheinland für vorbildliche Arbeit ausgezeichnetes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für Mitarbeitende der Kaiserswerther Diakonie

MP61: Redressionstherapie

Angebot der Pädiatrie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Palliativ: 6 ehrenamtl. "Wunscherfüller". FNK: 11 Grüne Damen (Mo-Fr). 5 Alltagsbegleiter - Betreuung älterer Pat. & Menschen mit Demenz/sonst. kognitiven Beeinträchtigungen. Pat.-Transport: qualifizierte Mitarbeitende. Kinderintensiv: 9 Ehrenamtler im Projekt "Zeit für ein Kind" (tägl. 10-20 Uhr).

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zahlreiche Informationsveranstaltungen werden auf der Homepage bekannt gegeben.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Dienst der evgl. und kath. Kirche. Wird durch das haupt- und ehrenamtliche ökumenische Seelsorgeteam geleistet. Dient als Unterstützung und Stärkung der persönlichen Ressourcen von Pat. & deren Angehörigen. Ev. Seelsorge: Ethische Beratung (Ethikvisite, ethische Fallbesprechungen, Ethik-Café).

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Vor allem in den zertifizierten Organkrebszentren bestehen Kooperationen mit Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Bei speziellen Diäten steht eine eigene Küche mit geschulten Diätassistent:innen zur Verfügung, die die Speisen individuell für die Patient:innen zubereiten. Lactosefreie Ernährung. Eine fremdsprachliche Speisekarte und eine Speisekarte für Demenzpatient:innen werden vorgehalten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für Wahlleistungspatient:innen bieten unsere geräumigen Einbettzimmer eine komfortable Unterbringung mit Hotel-Ambiente.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Es stehen wenige Zimmer ohne eigenes Bad zur Verfügung. Diese teilen sich i.d.R. ein Bad mit dem Nachbarzimmer.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für Wahlleistungspatient:innen bieten unsere geräumigen Zweibettzimmer eine komfortable Unterbringung mit Hotel-Ambiente.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Es stehen 19 Zimmer ohne eigenes Bad zur Verfügung. Diese teilen sich i.d.R. ein Bad mit dem Nachbarzimmer.

NM07: Rooming-in

Unsere Schwerpunkte sind die Begleitung und Etablierung einer optimalen Still- und Bindungsförderung. Die Bindung von Eltern und Kind steht auch hier im Mittelpunkt, deswegen unterstützen wir das 24-Stunden-Rooming-in.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer in der Klinik für Geburtshilfe, in der Kinderklinik werden alle Kinder mit Begleitperson untergebracht

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Mitaufnahme bei medizinisch begründeter Notwendigkeit. Weitere Möglichkeiten je nach Bettenkapazität.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

WLAN/HotSpot steht in ausgewiesenen Bereichen zur Verfügung. Darüber hinaus Internet in den Privatzimmern sowie Familienzimmern, so haben Eltern die Möglichkeit mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin bezüglich Hausaufgaben etc. in Kontakt zu treten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.282

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 934

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 811

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 327

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 300

Transsexualismus [F64.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 277

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 247

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 229

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 224

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 210

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 202

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 186

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 168

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 154

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 141

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 138

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 136

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Depressive Episode
Fallzahl 134

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Schizophrenie
Fallzahl 122

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 120

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 117

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 116

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 111

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 109

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 109

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 102

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 101

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 97

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 97

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 95

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 93

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 90

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 90

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 90

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 88

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 84

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 83

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Präeklampsie
Fallzahl 79

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 77

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 77

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 74

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 71

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 65

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 64

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 64

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 61

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 59

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 58

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 58

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 57

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 57

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Schlafstörungen
Fallzahl 55

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 52

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 51

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Lungenembolie
Fallzahl 51

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 50

Kreuzschmerz [M54.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 50

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Volumenmangel
Fallzahl 50

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pyothorax
Fallzahl 48

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 46

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bronchiektasen
Fallzahl 46

Bronchiektasen [J47]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 43

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 43

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 43

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43

Meläna [K92.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 43

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 42

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 40

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 39

Hämoptoe [R04.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 39

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 39

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 37

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 35

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 35

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Analabszess [K61.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fallzahl 34

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 34

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 34

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 33

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 33

Transsexualismus [F64.0]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]

Fallzahl 32

[]

Sarkoidose
Fallzahl 32

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Placenta praevia
Fallzahl 30

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 30

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 26

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Husten
Fallzahl 26

Husten [R05]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 25

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 24

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Dyspnoe [R06.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 22

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 22

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholezystitis
Fallzahl 22

Akute Cholezystitis [K81.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 21

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Mesotheliom
Fallzahl 21

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 21

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Pneumothorax
Fallzahl 19

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 18

Oligohydramnion [O41.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fallzahl 18

[]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 18

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 18

Pectus excavatum [Q67.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 17

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17

Ösophagusverschluss [K22.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux rigidus [M20.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 15

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 14

Partielle Atelektase [J98.11]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 14

Blepharochalasis [H02.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 13

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 13

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Emphysem
Fallzahl 12

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 12

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Spondylose
Fallzahl 12

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fallzahl 11

[]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 11

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen [J95.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 10

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Präeklampsie
Fallzahl 9

HELLP-Syndrom [O14.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Pyothorax
Fallzahl 9

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 9

Wahnhafte Störung [F22.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische affektive Störungen [F06.3]

Fallzahl 9

[]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 9

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Azidose [E87.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fallzahl 8

[]

Adipositas
Fallzahl 8

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Vesikovaginalfistel [N82.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Dranginkontinenz [N39.42]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Uterus [N80.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 7

Pectus excavatum [Q67.6]

Hyperhidrose
Fallzahl 7

Hyperhidrose, umschrieben [R61.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Mundatmung [R06.5]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Metatarsalgie [M77.4]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Gehören zum Standard der Ausstattung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Gehören zum Standard der Ausstattung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im FNK werden elektrisch verstellbare Betten eingesetzt. Für alle Betten ist eine Bettverlängerung möglich. Bei Bedarf können bariatrische Spezialbetten zur Verfügung gestellt werden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lagerungs- und Bewegungshilfen sowie entsprechende Toiletten- und Rollstühle stehen den Patient:innen und Pflegekräften zur Verfügung. Nachthemden und Matratzen in Übergröße stehen zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Entsprechende Blutdruckmanschetten sind vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastsäulen im OP, Tragkraft der OP-Tische bis 250 kg

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Das FNK arbeitet mit den "Grünen Damen" der Evangelischen Krankenhaushilfe sowie Ehrenamtlichen zusammen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im FNK ist eine Liste mit Mitarbeitenden zentral hinterlegt, die bei Bedarf dolmetschen können.

BF24: Diätische Angebote

Diät- und Ernährungsberatung werden begleitend zur stationären Behandlung im Krankenhaus durch Diätassistentinnen durchgeführt. Für ältere Menschen mit/ohne kognitive Beeinträchtigung wird das Angebot der Seniorenkost bereitgestellt.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, z.B. Brandschutz. Piktogramme, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zur Orientierung im Krankenhausalltag unterstützen sollen, stehen zur Verfügung.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Im Neubau / Funktionstrakt

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Im Neubau / Funktionstrakt

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Die Startseite des Florence-Nightingale-Krankenhaus kann in Englisch dargestellt werden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

4. Etage: Demenzsensible Zimmer, Tagesbetreuungsraum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Ehrenamtliche Mitarbeitende für tagesstrukturierende Maßnahmen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Insgesamt stehen 12 Behindertenparkplätze zur Verfügung, davon 8 in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang, 4 im neugebauten Parkhaus und 4 auf dem Parkplatz der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

In den meisten Aufzügen ist eine Stockwerkanzeige integriert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Die Chefärzt:innen verschiedener Kliniken, sowie die Berufsgruppe der Pflegenden haben Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Mitarbeitende der verschiedenen Berufsgruppen haben Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Hochschulen (u.a. an der Fliedner Fachhochschule).

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Das FNK als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet angehenden Ärzt:innen in den verschiedenen Phasen des klinischen Studienabschnittes eine praxisnahe und lehrreiche Ausbildung.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Eine Vielzahl unserer Kliniken arbeitet projektbezogen mit Hochschulen wie auch Universitäten zusammen.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Eine Studienteilnahme erfolgt durch die Onkologie und die Thoraxchirurgie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Eine Studienteilnahme erfolgt durch eine Vielzahl unserer Kliniken.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Unsere Klinik für Thoraxchirurgie ist an der Initiierung und Leitung einer multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studie beteiligt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Es erfolgen Publikationen und Beiträge in Lehrbüchern durch den ärztlichen Dienst sowie durch die Pflegeexperten APN des Florence-Nightingale-Krankenhaus.

FL09: Doktorandenbetreuung

Viele unserer Chefärzt:innen übernehmen die Betreuung von Doktoranden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Pflegefachassistenten (PfA) werden in unseren Pflegeschulen in Düsseldorf, Krefeld und Mülheim an der Ruhr ausgebildet.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In der Schule für operative Fachberufe. Ebenfalls ist eine Ausbildung zum/r Chirurgisch technischen Assistenten/in (CTA) möglich.

HB11: Podologin und Podologe

Schule für Podologie.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

In der Schule für Diätassistenz in Ratingen.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In der Schule für operative Fachberufe.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden in unseren Pflegeschulen in Düsseldorf, Krefeld und Mülheim an der Ruhr ausgebildet.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Die Fliedner Fachhochschule bietet die Möglichkeit einer Doppelqualifikation zum/r Pflegefachmann/ Pflegefachfrau mit gleichzeitigem Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Arts (B. A.)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Fliedner Fachhochschule

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie im Düsseldorfer Norden ist für Erwachsene und Kinder eine sichere und verlässliche Adresse, wenn es um ihre Gesundheit geht. Das Krankenhaus mit zwölf Fachkliniken vereint eine lange Tradition mit hervorragender Medizin und Pflege.

Um Patienten und Besucher bestmöglich zu versorgen, arbeiten die Kliniken und Zentren eng zusammen und nutzen neueste Diagnose- und Behandlungsmethoden. Weitere Informationen über unsere Behandlungen finden Sie in unserem Qualitätsbericht.

Der 2014 in Betrieb genommene Funktionsneubau mit bester medizintechnischer Ausstattung sorgt für höchste Patientensicherheit und kurze Wege. Die parkähnliche Umgebung und die modern ausgestatteten Zimmer ermöglichen einen angenehmen Aufenthalt.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) bieten wir Studierenden der Medizin eine praxisnahe Ausbildung im sechsten Studienjahr an.

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie ist auf dem Weg, eines der modernsten Häuser Deutschlands zu werden. Im Jahr 2012 erfolgte der Spatenstich für das etwa 48 Millionen Euro teure Bauprojekt. Mitte 2018 wird der zweite Bauabschnitt fertiggestellt. Das moderne Funktionsgebäude sorgt mit bester medizin-technischer Ausstattung für höchste Patientensicherheit und kurze Wege.

Nach 24 Monaten Bauzeit wurde im Juni 2014 der erste von zwei Bauabschnitten in Betrieb genommen. Der viergeschossige Neubau ist mit modernsten Geräten der führenden Medizintechnik-Unternehmen ausgestattet. Die räumliche Anordnung der Bereiche sorgt für kurze Wege und effektive Abläufe und unterstützt so die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kliniken und Zentren.

Seit 2014 wird das bisherige Funktionsgebäude des Krankenhauses von Grund auf modernisiert.

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Möbius

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Antje Gottschalk

Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Matthias Banasch

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bis 30.09.2024 Prof. Dr. med. Björn Lampe

Klinik für Kinderchirurgie und Kindertraumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. habil. Bertram Reingruber

Klinik für Kinderheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Andree Berghäuser

Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Andree Berghäuser

Klinik für Notfall- und Akutmedizin (Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme)

Leitung: Chefarzt der zentralen interdisziplinären Notaufnahme Martin Pin

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sönke Frey

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Jutta Liebau

Klinik für Pneumologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Krüger

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Cordes,

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie seit 01.06.2022 Priv.-Doz. Dr. med. Aris Koryllos

Klinik für spez. Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Leitung: Chefarzt bis 30.09.2024 Prof. Dr. med. Björn Lampe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für niedergelassene Ärzt:innen, Patient:innen und Angehörige sowie ehemalige Patient:innen. Kreißsaalführung, Webinar, Still-Infoveranstaltung, Fach- und Pat.vorträge.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

durch klin. Pflegeexpert:innen (APN), z.B. Adhärenztherapie, Pat.edukation und -schulungen zum Selbstmanagement bei bestimmten Arzneimitteltherapien, Delir, Demenz, Elternberatung & Gruppe für Eltern von ADHS-Pat. im SPZ, Traumasprechstd., Familienlotsen&Familientrauerbegleitung in der Geburtshilfe

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird vor allem in den zertifizierten Organkrebszentren und der Psychiatrie gelebt. Koop. der Klinik für Geburtshilfe mit Stillgruppen&Selbsthilfegruppen ("Stille Geburt"), Sternenkinder. Kooperation mit frühen Hilfen, Jugendämtern etc. durch die Familienlotsen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiale Pflege (Pflegetraining und Pflegekurse für pflegende Angehörige), Eltern-Frühgeborenen-Treff, Angehörigencafé: Beratung und Austausch f. pflegende Angehörige, monatliche Veranstaltungen f. Angehörige und ehem. Patient:innen in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präpartalgespräche in der Neonatologie.

MP63: Sozialdienst

Soziale Beratung durch Sozialarbeiter:innen. Familienhebammen und Familienlotsen in der Klinik für Geburtshilfe. Sozialmedizinische Nachsorge in der Neonatologie.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

In Kooperation mit Diakonie Pflegezentrum, Sozialpsychiatrische Hilfen, ökumenische Hospizgruppe. In der Kinderheilkunde: Verlegung in amb. und stat. Pflegeeinrichtungen/WGs in Kooperation mit kommerziellen Einrichtungen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Für Kinder und Jugendliche werden Sprechstunden zur Hilfsmittelversorgung im SPZ angeboten (in Kooperation mit Sanitätshaus). Im Eingangsbereich des FNK hat ein Sanitätshaus seinen Standort und bietet die Versorgung der Patient:innen an.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Multiprofessioneller Entlassmanagementprozess, Pat.überleitungsbogen. Nach Entbindung im FNK: Stillambulanz, Wochenbettambulanz, Stillcafé, Sozialmedizinische Beratung (durch Sozialarbeiterin und Psychologin).

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In zahlreichen Bereichen wird die Bezugspflege umgesetzt, in weiteren Bereichen wird die Implementierung zukünftig abgeschlossen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Klinisches Ernährungsmanagement (Ernährungsmanagement fehl-/mangelernährter Patient:innen). Diät- und Ernährungsberatung werden begleitend zur stationären Behandlung im Krankenhaus durch Diätassistentinnen durchgeführt. Ernährungsberatung für onkol. Pat. durch Klin. Pflegeexpert:innen (APN).

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulung durch Ärzte & Diabetesassistentin, Konsiliarische Betreuung von stationären Pat. mit Diabetes mellitus auf allen Stationen (Individualberatungen), Stillberatung in der Schwangerschaft u. Kolostrumgewinnung f. diabetische Schwangere. Diabetesambulanz für Kinder u. Jugendliche im SPZ.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Sterbebegleitung von Kindern&Taufen(Konzept "life care").Projekt Sternenkinder & "Regenbogenland"(Betreuung von Familien sterbender/verstorbener Kinder durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen- Koop. mit Kinderhospiz Regenbogenland). Sterberituale&Palli. Begleitung im ges. Haus, Familientrauerbegl.

MP43: Stillberatung

Ambulante Stillberatung, Stillberatung auf der Station (in der kompletten Kinderklinik), Stillcafé, Still-Infoveranstaltung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot der Physiotherapie im stationären Bereich. Kursangebot der Kaiserswerther Familienakademie.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Einbeziehung der Eltern in die Pflege ihrer Neugeborenen. Stillcafé und monatlicher "Frühchentreff". Psychiatrische Spezialsprechstunde der psychiatrischen Institutsambulanz für Schwangere / Wöchnerinnen. Familienlotsen, Emotionale Erste Hilfe (EEH).

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyfreundliches KH. Stillberatung u. Stillcafé. Eltern-Frühchengruppe. Pfleg. Präpartalgespräche. Pfleg. Versorgung nach Konzept der entwicklungsfördernden Pflege (EFP). Einbeziehung der Eltern in die Pflege ihrer Neugeborenen. Säuglings- u. Kleinkindsprechstunde bei Regulationsstörungen im SPZ.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Schwangerentelefon, Hebammensprechstunde, Kreißsaalführungen, pfleg. Pränatalvisiten, Geburtsvorbereitungskurse (stattfindend über die Familienakademie der KWD).

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Kreißsaalführungen, Traumasprechstunde:"Geburt". "Taping" für Schwangere und Entbundene. Einsatz von Familienlotsen (Präventionsprogramm zum vorbeugenden Kinderschutz & zur frühen Gesundheitsförderung von Kindern), wöchentlich amb. "geburtsvorbereitende Akupunktur"

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Entwicklungsfördernde Pflege (Neonatologie). Ambulanter Stoffwechsel- und Hörtest. Rauchentwöhnungskurse / Klinik f. Psychiatrie: Adhärenztherapie (professionelle Beziehungsgestaltung in der psy. Pflege), Deeskalationsmanagement, Schematherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Physiotherapie: Cranio Sacral Technik, Akupressur und Shiatsu. Weitergebildetes Pflegepersonal. "Entspannungspädagogen" in der Klinik f. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebote in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Konzentrationstraining für Kinder und Jugendliche mit ADHS im SPZ.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Neuropädiatrische ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen im SPZ mit Möglichkeit der neuropädiatrischen stationären Abklärung und Therapieeinleitung bei Bedarf.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologinnen f. onkologisch erkrankte Pat., SPZ: Psychol. Kinder-&Jugendlichen-Psychotherapeuten. Psychiatrie: Einsatz von Psychotherapeuten, STEPPS (Gruppentherapie zur Emotionssteuerung), Psychoedukation, schematherapeuth. Behandlungsangebote, MKT. Kinder-ITS: Psychologische Begleitung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Bereich der Erwachsenenpflege in Kooperation, für Kinder und Jugendliche im SPZ.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Zum Teil als Angebot in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Konzentrative Bewegungstherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Tanztherapie, Psychoedukation, Achtsamkeitstraining. Kunsttherapie wird ebenfalls auf der Palliativstation angeboten.

MP27: Musiktherapie

Angebot in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie der Palliativstation

MP37: Schmerztherapie/-management

Medikamentöse sowie nicht medikamentöse Konzepte zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen, akuter Schmerzdienst durch Pain Nurses (Beratung, TENS)

MP57: Biofeedback-Therapie

Bei Beckenbodendyssynergie, speziell im Kindes- und Jugendalter.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Auf der Kinderintensivstation

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation vor allem auf der Palliativstation sowie für Kinder und Jugendliche im SPZ.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie (Versorgung eines künstlichen Darmausgangs) durch eine Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung "Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz, Wunde". Findet auch im Kinderzentrum statt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie als Angebot der Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie, Ultraschall

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der Physiotherapie für ambulante und stationäre Patient:innen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physiotherapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft und Kryotherapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Routine Hörscreening bei Früh- und Neugeborenen, Audiometrie-Screening für ältere Kinder im SPZ.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Physiotherapie

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Im Rahmen der komplementären Onkologie.

MP51: Wundmanagement

Versorgung und Beratung von Patient:innen durch eine Pflegeexpertin mit Weiterbildung "Stoma, Kontinenz, Wunde". Auch in der Pädiatrie.

MP53: Aromapflege/-therapie

In speziellen Bereichen wie z.B. Intensiv- und Palliativstationen im Rahmen der komplementären Onkologie.

MP54: Asthmaschulung

Angebot der Physiotherapie und in der Kinderklinik.

MP06: Basale Stimulation

Wird in der Neonatologie und Kinderklinik im Pflegealltag praktiziert.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Kneipp-Becken

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, z.B. Therapeutisches Boxen.

MP01: Akupressur

Angebot der Physiotherapie

MP02: Akupunktur

Akupunktursprechstunde in der Geburtshilfe, Akupunktur zur Schmerzerleichterung unter der Geburt, in der Schwangerschaft (nur stationäre Patientinnen)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Physiotherapie. Weaning und Atemtherapie im Intensiv- und Intermediate Care Bereich (pfleger. Atemtherapeut:innen), Beratung zu Inhalation und COPD (durch Klin. Pflegeexpert:innen APN)

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

MP25: Massage

Angebot der Physiotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie in der stat. Betreuung Schwangerer, Frauen unter der Geburt, Wöchnerinnen, Geburtseinleitung, Lasertherapie, Schüßler-Salze, Aromatherapie in der Geburtshilfe. Ebenfalls im Rahmen der komplementären Onkologie.

MP21: Kinästhetik

Kinaesthetics (Bewegungskompetenz und -wahrnehmung) wird auf allen Stationen in den Pflegealltag integriert. Kinaesthetics Infant Handling wird in der Neonatologie & Kinderklinik angewandt. Grund- und Aufbaukurse werden für Mitarbeitende angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Uro-gynäkologische Spezialsprechstunde, Pfleg. Fachkraft für Kontinenzförderung. Irrigationstherapie bei Darmtransport-/Entleerungsstörungen im Kindes- und Jugendalter.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physiotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Vom Landschaftsverband Rheinland für vorbildliche Arbeit ausgezeichnetes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für Mitarbeitende der Kaiserswerther Diakonie

MP61: Redressionstherapie

Angebot der Pädiatrie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Palliativ: 6 ehrenamtl. "Wunscherfüller". FNK: 11 Grüne Damen (Mo-Fr). 5 Alltagsbegleiter - Betreuung älterer Pat. & Menschen mit Demenz/sonst. kognitiven Beeinträchtigungen. Pat.-Transport: qualifizierte Mitarbeitende. Kinderintensiv: 9 Ehrenamtler im Projekt "Zeit für ein Kind" (tägl. 10-20 Uhr).

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zahlreiche Informationsveranstaltungen werden auf der Homepage bekannt gegeben.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Dienst der evgl. und kath. Kirche. Wird durch das haupt- und ehrenamtliche ökumenische Seelsorgeteam geleistet. Dient als Unterstützung und Stärkung der persönlichen Ressourcen von Pat. & deren Angehörigen. Ev. Seelsorge: Ethische Beratung (Ethikvisite, ethische Fallbesprechungen, Ethik-Café).

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Vor allem in den zertifizierten Organkrebszentren bestehen Kooperationen mit Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Bei speziellen Diäten steht eine eigene Küche mit geschulten Diätassistent:innen zur Verfügung, die die Speisen individuell für die Patient:innen zubereiten. Lactosefreie Ernährung. Eine fremdsprachliche Speisekarte und eine Speisekarte für Demenzpatient:innen werden vorgehalten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für Wahlleistungspatient:innen bieten unsere geräumigen Einbettzimmer eine komfortable Unterbringung mit Hotel-Ambiente.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Es stehen wenige Zimmer ohne eigenes Bad zur Verfügung. Diese teilen sich i.d.R. ein Bad mit dem Nachbarzimmer.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Für Wahlleistungspatient:innen bieten unsere geräumigen Zweibettzimmer eine komfortable Unterbringung mit Hotel-Ambiente.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Es stehen 19 Zimmer ohne eigenes Bad zur Verfügung. Diese teilen sich i.d.R. ein Bad mit dem Nachbarzimmer.

NM07: Rooming-in

Unsere Schwerpunkte sind die Begleitung und Etablierung einer optimalen Still- und Bindungsförderung. Die Bindung von Eltern und Kind steht auch hier im Mittelpunkt, deswegen unterstützen wir das 24-Stunden-Rooming-in.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer in der Klinik für Geburtshilfe, in der Kinderklinik werden alle Kinder mit Begleitperson untergebracht

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Mitaufnahme bei medizinisch begründeter Notwendigkeit. Weitere Möglichkeiten je nach Bettenkapazität.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

WLAN/HotSpot steht in ausgewiesenen Bereichen zur Verfügung. Darüber hinaus Internet in den Privatzimmern sowie Familienzimmern, so haben Eltern die Möglichkeit mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin bezüglich Hausaufgaben etc. in Kontakt zu treten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.282

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 934

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 811

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 327

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 300

Transsexualismus [F64.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 277

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 247

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 229

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 224

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 210

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 202

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 186

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 168

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 154

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 141

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 138

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 136

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Depressive Episode
Fallzahl 134

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Schizophrenie
Fallzahl 122

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 120

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 117

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 116

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 111

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 109

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 109

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 102

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 101

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 97

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 97

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 95

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 93

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 90

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 90

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 90

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 88

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 84

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 83

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Präeklampsie
Fallzahl 79

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 77

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 77

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 74

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 71

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 65

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 64

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 64

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 61

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 59

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 58

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 58

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 57

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 57

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Schlafstörungen
Fallzahl 55

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 52

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 51

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Lungenembolie
Fallzahl 51

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 50

Kreuzschmerz [M54.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 50

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Volumenmangel
Fallzahl 50

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pyothorax
Fallzahl 48

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 46

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bronchiektasen
Fallzahl 46

Bronchiektasen [J47]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 43

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 43

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 43

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43

Meläna [K92.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 43

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 42

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 40

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 39

Hämoptoe [R04.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 39

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 39

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 37

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 35

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 35

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Analabszess [K61.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fallzahl 34

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 34

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 34

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 33

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 33

Transsexualismus [F64.0]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]

Fallzahl 32

[]

Sarkoidose
Fallzahl 32

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Placenta praevia
Fallzahl 30

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 30

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 26

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Husten
Fallzahl 26

Husten [R05]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 25

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 24

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Dyspnoe [R06.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 22

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 22

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 22

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholezystitis
Fallzahl 22

Akute Cholezystitis [K81.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 21

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Mesotheliom
Fallzahl 21

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 21

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Pneumothorax
Fallzahl 19

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 18

Oligohydramnion [O41.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fallzahl 18

[]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 18

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 18

Pectus excavatum [Q67.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 17

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17

Ösophagusverschluss [K22.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux rigidus [M20.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 15

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 14

Partielle Atelektase [J98.11]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 14

Blepharochalasis [H02.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 13

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 13

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Emphysem
Fallzahl 12

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 12

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Spondylose
Fallzahl 12

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fallzahl 11

[]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 11

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen [J95.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 10

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Präeklampsie
Fallzahl 9

HELLP-Syndrom [O14.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Pyothorax
Fallzahl 9

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 9

Wahnhafte Störung [F22.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische affektive Störungen [F06.3]

Fallzahl 9

[]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 9

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Azidose [E87.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fallzahl 8

[]

Adipositas
Fallzahl 8

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Vesikovaginalfistel [N82.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Dranginkontinenz [N39.42]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Uterus [N80.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 7

Pectus excavatum [Q67.6]

Hyperhidrose
Fallzahl 7

Hyperhidrose, umschrieben [R61.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Mundatmung [R06.5]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Metatarsalgie [M77.4]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Gehören zum Standard der Ausstattung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Gehören zum Standard der Ausstattung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im FNK werden elektrisch verstellbare Betten eingesetzt. Für alle Betten ist eine Bettverlängerung möglich. Bei Bedarf können bariatrische Spezialbetten zur Verfügung gestellt werden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lagerungs- und Bewegungshilfen sowie entsprechende Toiletten- und Rollstühle stehen den Patient:innen und Pflegekräften zur Verfügung. Nachthemden und Matratzen in Übergröße stehen zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Entsprechende Blutdruckmanschetten sind vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastsäulen im OP, Tragkraft der OP-Tische bis 250 kg

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Das FNK arbeitet mit den "Grünen Damen" der Evangelischen Krankenhaushilfe sowie Ehrenamtlichen zusammen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im FNK ist eine Liste mit Mitarbeitenden zentral hinterlegt, die bei Bedarf dolmetschen können.

BF24: Diätische Angebote

Diät- und Ernährungsberatung werden begleitend zur stationären Behandlung im Krankenhaus durch Diätassistentinnen durchgeführt. Für ältere Menschen mit/ohne kognitive Beeinträchtigung wird das Angebot der Seniorenkost bereitgestellt.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, z.B. Brandschutz. Piktogramme, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zur Orientierung im Krankenhausalltag unterstützen sollen, stehen zur Verfügung.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Im Neubau / Funktionstrakt

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Im Neubau / Funktionstrakt

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Die Startseite des Florence-Nightingale-Krankenhaus kann in Englisch dargestellt werden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

4. Etage: Demenzsensible Zimmer, Tagesbetreuungsraum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Ehrenamtliche Mitarbeitende für tagesstrukturierende Maßnahmen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Insgesamt stehen 12 Behindertenparkplätze zur Verfügung, davon 8 in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang, 4 im neugebauten Parkhaus und 4 auf dem Parkplatz der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

In den meisten Aufzügen ist eine Stockwerkanzeige integriert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Die Chefärzt:innen verschiedener Kliniken, sowie die Berufsgruppe der Pflegenden haben Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Mitarbeitende der verschiedenen Berufsgruppen haben Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Hochschulen (u.a. an der Fliedner Fachhochschule).

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Das FNK als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet angehenden Ärzt:innen in den verschiedenen Phasen des klinischen Studienabschnittes eine praxisnahe und lehrreiche Ausbildung.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Eine Vielzahl unserer Kliniken arbeitet projektbezogen mit Hochschulen wie auch Universitäten zusammen.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Eine Studienteilnahme erfolgt durch die Onkologie und die Thoraxchirurgie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Eine Studienteilnahme erfolgt durch eine Vielzahl unserer Kliniken.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Unsere Klinik für Thoraxchirurgie ist an der Initiierung und Leitung einer multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studie beteiligt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Es erfolgen Publikationen und Beiträge in Lehrbüchern durch den ärztlichen Dienst sowie durch die Pflegeexperten APN des Florence-Nightingale-Krankenhaus.

FL09: Doktorandenbetreuung

Viele unserer Chefärzt:innen übernehmen die Betreuung von Doktoranden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Pflegefachassistenten (PfA) werden in unseren Pflegeschulen in Düsseldorf, Krefeld und Mülheim an der Ruhr ausgebildet.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In der Schule für operative Fachberufe. Ebenfalls ist eine Ausbildung zum/r Chirurgisch technischen Assistenten/in (CTA) möglich.

HB11: Podologin und Podologe

Schule für Podologie.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

In der Schule für Diätassistenz in Ratingen.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In der Schule für operative Fachberufe.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden in unseren Pflegeschulen in Düsseldorf, Krefeld und Mülheim an der Ruhr ausgebildet.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Die Fliedner Fachhochschule bietet die Möglichkeit einer Doppelqualifikation zum/r Pflegefachmann/ Pflegefachfrau mit gleichzeitigem Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Arts (B. A.)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Fliedner Fachhochschule

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung