Krankenhaus

Falkenried Caduceus Klinik

29549 Bad Bevensen - http://www.caduceus-klinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
33
Fachabteilungen
1
vollstationär
254

Als Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psycho­therapie behandeln wir Menschen mit viel­fältigen psycho­somatischen und psycho­genen Störungen und Krankheiten. Dazu gehören depressive Erkrankungen, Angst-, Ess-, Schmerz-, Somatisierungs- und Persönlichkeits­störungen. Ein Kompetenz-Schwer­punkt ist die Therapie für Patientinnen und Patienten, die an den Folgen von Traumata leiden. Geeignet ist unser Konzept auch für Menschen, die eine Neu­orientierung suchen, wie in Trauer­prozessen, in kulturell beding­ten, spirituellen und anderen Krisen. Die Problemlage von Menschen in sozial verant­wortlichen Positionen mit Burnout-Folgen findet spezielle Berücksichtigung. Wir behandeln in der Regel vier bis acht Wochen. Das Therapie­programm kann verdichtet und intensiviert werden und eignet sich auch für kürzere Aufenthalte.

Die Caduceus Klinik ist Teil des Niedersächsischen Krankenhausplanes und führt ausschließlich Krankenhausbehandlungen nach § 39 SGB V durch. Kostenträger sind alle gesetzlichen Krankenkassen, private Krankenversi­cherungen und Beihilfestellen.

Der Tages- und Wochenablauf ist klar gegliedert. Neben den verschiedenen Behandlungsterminen gibt es Zeit für individuelle Aufgaben, soziale Kontakte und Rückzug oder zusätzliche themenbezogene Veranstaltungen. Die Überschaubarkeit und Geborgenheit unseres Hauses ermöglichen einen Er­fahrungsraum in einem ausgewogenen Verhältnis von Individualität und Gemeinschaftsleben in einer Atmosphäre von Wertschätzung und Selbst­bestimmung.

Die Mahl­zeiten werden auf der Grundlage einer vegetarisch-vollwertigen Kost frisch zu­bereitet, bei Bedarf vegan. Die Lebens­mittel stammen aus öko­logischem Anbau. Diät­an­forderungen werden bei medizinischer Indikation berücksichtigt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

nach dem NADA Protokoll

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Körpertherapie, Tanz u. Bewegung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

ausschließlich Entlassmanagement

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik nur sehr eingeschränkt möglich

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

PMR; Imaginative Übungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

16

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

15

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

1

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

ausschließlich vegetarische und vegane Mahlzeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 80

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 53

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Soziale Phobien [F40.1]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Als Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psycho­therapie behandeln wir Menschen mit viel­fältigen psycho­somatischen und psycho­genen Störungen und Krankheiten. Dazu gehören depressive Erkrankungen, Angst-, Ess-, Schmerz-, Somatisierungs- und Persönlichkeits­störungen. Ein Kompetenz-Schwer­punkt ist die Therapie für Patientinnen und Patienten, die an den Folgen von Traumata leiden. Geeignet ist unser Konzept auch für Menschen, die eine Neu­orientierung suchen, wie in Trauer­prozessen, in kulturell beding­ten, spirituellen und anderen Krisen. Die Problemlage von Menschen in sozial verant­wortlichen Positionen mit Burnout-Folgen findet spezielle Berücksichtigung. Wir behandeln in der Regel vier bis acht Wochen. Das Therapie­programm kann verdichtet und intensiviert werden und eignet sich auch für kürzere Aufenthalte.

Die Caduceus Klinik ist Teil des Niedersächsischen Krankenhausplanes und führt ausschließlich Krankenhausbehandlungen nach § 39 SGB V durch. Kostenträger sind alle gesetzlichen Krankenkassen, private Krankenversi­cherungen und Beihilfestellen.

Der Tages- und Wochenablauf ist klar gegliedert. Neben den verschiedenen Behandlungsterminen gibt es Zeit für individuelle Aufgaben, soziale Kontakte und Rückzug oder zusätzliche themenbezogene Veranstaltungen. Die Überschaubarkeit und Geborgenheit unseres Hauses ermöglichen einen Er­fahrungsraum in einem ausgewogenen Verhältnis von Individualität und Gemeinschaftsleben in einer Atmosphäre von Wertschätzung und Selbst­bestimmung.

Die Mahl­zeiten werden auf der Grundlage einer vegetarisch-vollwertigen Kost frisch zu­bereitet, bei Bedarf vegan. Die Lebens­mittel stammen aus öko­logischem Anbau. Diät­an­forderungen werden bei medizinischer Indikation berücksichtigt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

nach dem NADA Protokoll

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Körpertherapie, Tanz u. Bewegung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

ausschließlich Entlassmanagement

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik nur sehr eingeschränkt möglich

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

PMR; Imaginative Übungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

16

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

15

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

1

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

ausschließlich vegetarische und vegane Mahlzeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 80

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 53

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Soziale Phobien [F40.1]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.