Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Fachklinik Schielberg
Die Fachklinik Schielberg ist eine stationäre Rehabilitationseinrichtung zur Behandlung von Menschen die illegale Drogen konsumiert haben. Sie besteht seit 1995 und bietet 26 Behandlungsplätze für Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Die Aufenthaltsdauer liegt zwischen 3-5 Monaten. Aufgenommen werden Menschen die bereits über Therapieerfahrung verfügen, erst seit kurzem abhängig sind oder aus einem tragfähigen sozialen Umfeld kommen.
Unser Angebot richtet sich sowohl an Konsumenten von THC und/oder Partydrogen als auch von Opioiden. Die Behandlung erfolgt in drei indikativen Kleingruppen.
Wir sind nach §§ 35/36 BtMG staatlich anerkannt. Unsere Einrichtung ist nach DIN ISO 9001:2008 und BAR zertifiziert.
Hauptkostenträger ist die DRV Baden-Württemberg, wir werden aber auch von allen anderen Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen belegt. Möglich ist auch eine Eigenfinanzierung der Behandlung (Selbstzahler).
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Fachklinik Schielberg ist eine stationäre Rehabilitationseinrichtung zur Behandlung von Menschen die illegale Drogen konsumiert haben. Sie besteht seit 1995 und bietet 26 Behandlungsplätze für Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Die Aufenthaltsdauer liegt zwischen 3-5 Monaten. Aufgenommen werden Menschen die bereits über Therapieerfahrung verfügen, erst seit kurzem abhängig sind oder aus einem tragfähigen sozialen Umfeld kommen.
Unser Angebot richtet sich sowohl an Konsumenten von THC und/oder Partydrogen als auch von Opioiden. Die Behandlung erfolgt in drei indikativen Kleingruppen.
Wir sind nach §§ 35/36 BtMG staatlich anerkannt. Unsere Einrichtung ist nach DIN ISO 9001:2008 und BAR zertifiziert.
Hauptkostenträger ist die DRV Baden-Württemberg, wir werden aber auch von allen anderen Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen belegt. Möglich ist auch eine Eigenfinanzierung der Behandlung (Selbstzahler).