Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Fachklinik Katzenelnbogen
56368 Katzenelnbogen
Ganz gleich ob körperlich oder seelisch: Jede Krankheit verläuft bei jedem Menschen anders. Das Angebot unserer Fachklinik umfasst drei verschiedene Behandlungsformen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, ambulant an einzelnen Therapiesitzungen oder zusätzlichen therapeutischen Angeboten teilzunehmen. Fällt es Menschen schwer, ihren Alltag zu bewältigen, können sie in der teilstationären Therapie Hilfe und Unterstützung bekommen. Die stationäre Therapie richtet sich an alle, die rund um die Uhr gut aufgehoben sein möchten, um schnellstmöglich gesund zu werden.
Fachabteilungen
Fachklinik Katzenelnbogen Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Wolfgang Eirund
Fachklinik Katzenelnbogen Psychiatrische Tagesklinik
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP02: Akupunktur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Externe Seelsorger der kath., evangelischen, neuapostolischen Kirche stehen bei Bedarf zur Verfügung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es gibt einfache Ein-Bettzimmer ohne DU/WC bis hin zu sehr komfortablen Ein-Bettkomfortzimmern und auch Zwei-Bettzimmer zur Alleinbenutzung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Im Rahmen der Ergotherapie findet ein PC-Training statt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es gibt eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen: z. B. Begrüßungsveranstaltung (ca. 1 Std) zu Beginn des Aufenthalts und diverse indikationsspezifische psychoedukative Informationsveranstaltungen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Intensive Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen; Genaueres erfahren Sie auf Nachfrage
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Sep. WC und sep. DU; Balkon/Terrasse; Schließfach; Kühlschrank; Sat.-TV und DVD-Player; Radio u. CD-Anlage; Grundgebührfreies Telefon; Kostenfreies WLAN; Bademantel, -handtuch u. weitere Zusatzartikel; Wäscheservice; Servicekraft; Zugang zur exklusiven Lounge, Wahlessen im gesonderten Restaurant
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können mit Zustimmung des zuständigen Therapeuten im Patientenzimmer oder einem freien Patientenraum untergebracht werden, sofern die Kapazität da ist, daher unbedingt vorher die Patientenverwaltung anrufen!
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungswünsche aus kulturellen, religiösen und ethischen Gründen werden von der Pflege am Aufnahmetag erfragt und beim Speisenangebot berücksichtigt. Eine Ernährungsberatung wird nach Rücksprache mit dem Arzt angeboten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Sep. WC und sep. DU; Balkon/Terrasse; Schließfach; Kühlschrank; Sat.-TV mit DVD-Player; Radio u. CD-Anlage; Grundgebührfreies Telefon; Kostenfreies WLAN; Bademantel, -handtuch u. weitere Zusatzartikel; Wäscheservice; Servicekraft; Zugang zur exklusiven Lounge; Besondere Speisenauwahl
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es wird kein Mutter-Kind-Zimmer vorgehalten. Die Unterbringung eines Kindes ist in Ausnahmefällen möglich. Bitte telefonisch anfragen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 208Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 178Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 64Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 38Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 13Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
Schon- und Diätkost werden angeboten; bei Bedarf auch eine kostenfreie Ernährungsberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Die Klinik verfügt über Mitarbeiter diverser Muttersprachen im therapeutischen und nichttherapeutischen Bereich. Es wird eine Fremdsprachenkenntnisliste geführt. Bei Interesse Genaueres bitte bei uns erfragen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Jeder Patient erhält zum Aufenthaltsbeginn eine ausführliche Patienteninformationsmappe. Es werden regelmäßige Patienten- und Besucherbefragungen durchgeführt, um die Beschriftung zu testen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
an der Hochschule Fresenius Idstein; Ärztliche Weiterbildung an der APPM in Wiesbaden zum Erwerb der Zusatzbezeichnung"Psychotherapie"
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Zusammenarbeit mit einigen Ergotherapieschulen und der Hochschule Fresenius in Idstein.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Katzenelnbogen und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 10.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
43 Aufrufe56648 Saffig, Rheinland-Pfalz
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Radiologie bzw. Facharzt (m/w/d) für Radiologie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 04.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
114 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Chefarzt / Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
113 Aufrufe56648 Saffig, Rheinland-Pfalz
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
126 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
128 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Vollzeit
Seit 25.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
196 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie (Vollzeit)
Seit 14.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
305 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Ganz gleich ob körperlich oder seelisch: Jede Krankheit verläuft bei jedem Menschen anders. Das Angebot unserer Fachklinik umfasst drei verschiedene Behandlungsformen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, ambulant an einzelnen Therapiesitzungen oder zusätzlichen therapeutischen Angeboten teilzunehmen. Fällt es Menschen schwer, ihren Alltag zu bewältigen, können sie in der teilstationären Therapie Hilfe und Unterstützung bekommen. Die stationäre Therapie richtet sich an alle, die rund um die Uhr gut aufgehoben sein möchten, um schnellstmöglich gesund zu werden.
Fachklinik Katzenelnbogen Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Wolfgang Eirund
Fachklinik Katzenelnbogen Psychiatrische Tagesklinik
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP02: Akupunktur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Externe Seelsorger der kath., evangelischen, neuapostolischen Kirche stehen bei Bedarf zur Verfügung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es gibt einfache Ein-Bettzimmer ohne DU/WC bis hin zu sehr komfortablen Ein-Bettkomfortzimmern und auch Zwei-Bettzimmer zur Alleinbenutzung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Im Rahmen der Ergotherapie findet ein PC-Training statt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es gibt eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen: z. B. Begrüßungsveranstaltung (ca. 1 Std) zu Beginn des Aufenthalts und diverse indikationsspezifische psychoedukative Informationsveranstaltungen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Intensive Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen; Genaueres erfahren Sie auf Nachfrage
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Sep. WC und sep. DU; Balkon/Terrasse; Schließfach; Kühlschrank; Sat.-TV und DVD-Player; Radio u. CD-Anlage; Grundgebührfreies Telefon; Kostenfreies WLAN; Bademantel, -handtuch u. weitere Zusatzartikel; Wäscheservice; Servicekraft; Zugang zur exklusiven Lounge, Wahlessen im gesonderten Restaurant
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können mit Zustimmung des zuständigen Therapeuten im Patientenzimmer oder einem freien Patientenraum untergebracht werden, sofern die Kapazität da ist, daher unbedingt vorher die Patientenverwaltung anrufen!
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungswünsche aus kulturellen, religiösen und ethischen Gründen werden von der Pflege am Aufnahmetag erfragt und beim Speisenangebot berücksichtigt. Eine Ernährungsberatung wird nach Rücksprache mit dem Arzt angeboten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Sep. WC und sep. DU; Balkon/Terrasse; Schließfach; Kühlschrank; Sat.-TV mit DVD-Player; Radio u. CD-Anlage; Grundgebührfreies Telefon; Kostenfreies WLAN; Bademantel, -handtuch u. weitere Zusatzartikel; Wäscheservice; Servicekraft; Zugang zur exklusiven Lounge; Besondere Speisenauwahl
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es wird kein Mutter-Kind-Zimmer vorgehalten. Die Unterbringung eines Kindes ist in Ausnahmefällen möglich. Bitte telefonisch anfragen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 208Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 178Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 64Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 38Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 13Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
Schon- und Diätkost werden angeboten; bei Bedarf auch eine kostenfreie Ernährungsberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Die Klinik verfügt über Mitarbeiter diverser Muttersprachen im therapeutischen und nichttherapeutischen Bereich. Es wird eine Fremdsprachenkenntnisliste geführt. Bei Interesse Genaueres bitte bei uns erfragen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Jeder Patient erhält zum Aufenthaltsbeginn eine ausführliche Patienteninformationsmappe. Es werden regelmäßige Patienten- und Besucherbefragungen durchgeführt, um die Beschriftung zu testen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
an der Hochschule Fresenius Idstein; Ärztliche Weiterbildung an der APPM in Wiesbaden zum Erwerb der Zusatzbezeichnung"Psychotherapie"
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Zusammenarbeit mit einigen Ergotherapieschulen und der Hochschule Fresenius in Idstein.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Katzenelnbogen und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 10.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
43 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Radiologie bzw. Facharzt (m/w/d) für Radiologie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 04.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
114 AufrufeChefarzt / Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
113 AufrufeOberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
126 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
128 AufrufeFacharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Vollzeit
Seit 25.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
196 AufrufeOberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie (Vollzeit)
Seit 14.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
305 Aufrufe