Krankenhaus

Evangelisches Krankenhaus Wesel

46485 Wesel - http://www.evkwesel.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Duisburg-Essen
10 von 25
Betten
349
Fachabteilungen
9
Aktuell 1 Job
vollstationär
12.391
teilstationär
175
ambulant
26.344
Evangelisches Krankenhaus Wesel
Schermbecker Landstraße 88
46485 Wesel
vollstationär
12.391
teilstationär
175
ambulant
26.344

Unsere stationären und ambulanten Einrichtungen sind verwurzelt in der Kirche und ihrer Diakonie.

Die 14 Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Wesel haben als Träger den christlichen Auftrag für das Unternehmen im Gesellschaftsvertrag festgelegt. Durch die medizinischen, pflegerischen, seelsorglichen, sozialen und pädagogischen Dienste füllen wir diesen mit Leben und gestalten ihn verantwortungsvoll.

Mit unserem hohen Anspruch an Leistung und Qualität verlangen wir, was Medizin, Pflege und Dienstleistung anbelangt, von unseren Mitarbeitenden viel ab. Wir leben den Teamgedanken und sind lokal, regional, überregional und sogar international vernetzt. Patienten, die sich uns anvertrauen, können sicher sein, dass hier Leistung auf hohem Niveau und gemäß aktuellem Standard erbracht wird. Dafür bauen wir kontinuierlich Schwerpunkte weiter aus, investieren in Gebäude, Technik und Know-How. Innovationen stehen wir offen gegenüber.

Unser Krankenhaus ist geprägt von der Verwurzelung in der Kirche und ihrer Diakonie. Der damit festgelegte Auftrag wird durch die medizinischen, pflegerischen, seelsorglichen, sozialen und pädagogischen Dienste mit Leben gefüllt.

Der ganzheitliche Dienst am Patienten steht im Vordergrund. Seine physischen, psychosozialen und emotionalen Bedürfnisse werden gleichermaßen berücksichtigt. Wir sehen unsere besondere Verantwortung darin, die Würde unheilbar kranker und sterbender Menschen zu achten und diese und deren Angehörigen bei der Bewältigung ihrer Situation zu unterstützen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten u. A. Familiale Pflege - Pflegeschulungen für Laien, einen Gesprächskreis für Pflegende Angehörige, eine Gerontopsychiatrische Beratungsstelle und für Schlaganfallbetroffene eine Beratung an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

Wird in allen Bereichen der Pflege angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Wird durch die Pflege- und Sozialberatung angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Wir verfügen über eine Palliativstation mit aktuell 6 Betten und einen Abschiedsraum. Wir betreiben einen ambulanten Palliativpflegedienst e.Vita, mit dem Angebot der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und das Kati-Faßbender Hospiz, das auf dem Krankenhausgelände angesiedelt ist.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Physiotherapie des Krankenhauses bietet die Sport- und Bewegungstherapie und ebenso das Visalis Therapiezentrum Niederrhein. Es existiert ein Sturzprophylaxe-Parcours auf dem Gelände.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zwei Mitarbeiterinnen sind in der Diabetesberatung angestellt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Es gibt Ernährungsberater, die speziell auf die Anforderungen von z. B. onkologischen Patienten oder Patienten mit Diabetes eingehen. Die Küche bietet glutenfreies, laktosefreies, vegetarisches oder veganes Essen an.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Über die Pflege- und Sozialberatung wird das Entlassmanagement geregelt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Wird in Teilbereichen wie Dialyse, Onkologie und Neurologische Frührehabilitation durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP21: Kinästhetik

Viele Mitarbeitende sind im Bereich Kinästhetik fortgebildet.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V.. Im Visalis Therapiezentrum wird Beckenbodentraining angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Wir bieten die Kunsttherapie in der Krebsbehandlung an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Visalis Therapiezentrum Niederrhein bietet manuelle Lymphdrainagen an.

MP25: Massage

Das Visalis Therapiezentrum Niederrhein bietet Massagen an.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wir bieten verschiedene Naturheilverfahren an wie z. B. "Heilsame Berührung" für onkologische Patienten, Mind-Body-Medicine, eine Naturheilkundliche Sprechstunde an. Frau Dr. Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie, hat die Zusatzbezeichnung "Integrative Onkologie".

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Wärmebehandlung ist im Krankenhaus und im Visalis Therapiezentrum Niederrhein möglich.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird im Visalis Therapiezentrum Niederrhein angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die stationäre Physiotherapie bietet u. A. als besonderes Angebot im Vorfeld einer endoprothetischen Operation ein Gehstützentraining an. Es gibt darüber hinaus ein umfangreiches ambulantes physiotherapeutisches Programm im Visalis Therapiezentrum Niederrhein.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventionskurse werden im Visalis Therapiezentrum Niederrhein angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Bereich der Neurologie wird die Neuropsychologie angeboten. Für Onkologische Patienten gibt es die Psychoonkologie.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik gehört zum Leistungsangebot des Visalis Therapiezentrums Niederrhein.

MP37: Schmerztherapie/-management

Es gibt eine standardisierte Schmerzbehandlung und Pain Nurses.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Krankenhaus bietet Familiale Pflege, Pflegetraining für Laien, Gerontopsychiatrische Beratunsgstelle, Schlaganfallbetroffene beraten Betroffene, Sturzprophylaxeparcours

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Yoga wird im Visalis Therapiezentrum Niederrhein angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Bereich der Onkologischen Zentren sind Breast Care Nurses und Onkologische Fachpflegekräfte im Einsatz und führen Pflegevisiten durch.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Es gibt festangestellte Logopäden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es gibt im Krankenhaus eine Stomaberatung incl. Vermittlung an die Selbsthilfegruppe ILCO.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ein Sanitätshaus ist direkt auf dem Gelände des Krankenhauses angesiedelt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Moor-Wärmebehandlung ist sowohl im Krankenhaus wie auch im Visalis Therapiezentrum Niederrhein möglich.

MP51: Wundmanagement

Das Krankenhaus hat ein zertifiziertes Wundmanagement. Es gibt ICW ausgebildete Wundexperten auf den Station und zwei freigestellte Wundtherapeuten. Standards für chronischer Wunden, Dekubitus, Ulcus cruris etc. sind hinterlegt. Es existiert ein ambulantes Wundzentrum auf dem Krankenhausgelände.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

Mehrere Mitarbeiter sind in der Aromapflege ausgebildet und bieten dieses besondere Angebot Onkologischen Patienten und Patienten auf der Palliativstation an.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot des Visalis Therapiezentrums Niederrhein.

MP62: Snoezelen

Wird auf der Palliativstation angewendet.

MP63: Sozialdienst

Es gibt eine Pflege- und Sozialberatung im Haus.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Krankenhaus bietet ein umfangreiches Onlineangebot: https://www.themakrebs.de - Onkologica - Onlineangebot, https://www.donnamedica.de/#slide=2 - Donnamedica - Onlineangebot speziell für Frauen, diverse Vorträge im Rahmen von Campus Konkret.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

In der Neurologie gibt es verschiedene Angebote wie z.B. Dysphagiemanagement, eine Schluckdiagnostik-Ambulanz, das Motomed-Therapiegerät, einen Sturzprophylaxeparcours, ein Beratungsangebot "Betroffene beraten Betroffene".

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten eng mit der Diakoniestation Niederrhein und dem ambulanten Palliativpflegedienst e.Vita zusammen, ebenso mit den Senioreneinrichtungen Haus Kiek in den Busch, Haus Aaper Busch und Christophorus-Haus Hamminkeln. Wir nutzen deren Kurzzeitpflege und im Haus Aaper Busch die Tagespflege.

MP69: Eigenblutspende

Die Eigenblutspende erfolgt in Kooperation mit dem Blutspendedienst Breitscheid.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Patientenzimmer besitzen einen Fernseher, Telefon (gegen Entgelt), Tresor, WLAN (für Privatpatienten kostenlos). Auf jeder Etage gibt es einen Aufenthaltsraum.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.

NM68: Abschiedsraum

Im Abschiedsraum haben die Angehörigen die Möglichkeit sich in Ruhe von ihrem Verstorbenen zu verabschieden. Der Raum ist für alle Konfessionen frei.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es gibt evangelische und katholische Seelsorgerinnen im Haus. Jeden Sonntag findet ein evangelischer Gottesdienste in der Kirche statt.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es gibt ein umfangreiches Online-Angebot https://www.themakrebs.de - Onkologica, https://www.donnamedica.de. Es werden Patienteninfotage zu bestimmten Themen wie z. B. "Frauensachen" veranstaltet, Tag der offenen Tür und Vorträge im Rahmen von Campus Konkret.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir bieten das Angebot von Räumlichkeiten für die Treffen der Selbsthilfegruppen, ärztliche Vorträge bei den Treffen und die Beteiligung an Patientenveranstaltungen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Küche berücksichtigt besondere Ernährungsbedarfe z. B. muslimische, vegetarische, vegane Küche, gluten- und laktosefrei.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 398

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 344

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 230

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 213

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 185

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Dialysebehandlung
Fallzahl 180

Extrakorporale Dialyse [Z49.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 162

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 146

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 125

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 113

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 112

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 104

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 103

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 93

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 93

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 84

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 84

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 80

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Migräne
Fallzahl 78

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 78

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Epilepsie
Fallzahl 74

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 71

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 68

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 64

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 63

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 62

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 57

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 55

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 54

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 52

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 49

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 45

Delir bei Demenz [F05.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 45

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 44

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 38

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 38

Rektumprolaps [K62.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 36

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Analabszess [K61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Akutes Abdomen [R10.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Zystozele [N81.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 32

Trichilemmalzyste [L72.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 27

Kreuzschmerz [M54.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 26

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Ménière-Krankheit [H81.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 25

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Volvulus [K56.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Dranginkontinenz [N39.42]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Rektozele [N81.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Polyneuritis
Fallzahl 18

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18

Delir ohne Demenz [F05.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Rektozele [N81.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 16

Myasthenia gravis [G70.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 15

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Ureterstein [N20.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 14

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 13

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Grand-Mal-Status [G41.0]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hyperkaliämie [E87.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Migräne
Fallzahl 12

Status migraenosus [G43.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Uterus [N80.0]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 11

Stuhlinkontinenz [R15]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Somatisierungsstörung [F45.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10

Sonstige Appendizitis [K36]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Epilepsie
Fallzahl 9

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane [D39.7]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9

Leberabszess [K75.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Zervikalneuralgie [M54.2]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Migräne
Fallzahl 7

Sonstige Migräne [G43.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 6

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Myoklonus [G25.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 6

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Mesotheliom
Fallzahl 6

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Akute Analfissur [K60.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 5

Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Diplopie [H53.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Okzipitallappen [C71.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Anpassungsstörungen [F43.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 4

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das Beschilderungssystem im Krankenhaus wurde komplett überarbeitet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Badezimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl erreichbar.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Es gibt einen Aufzug vor dem Haupteingang zur Überbrückung der Treppe. Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Erdgeschoss existiert eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucher:innen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung kann zeitweise über den Besuchsdienst gewährleistet werden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bei Bedarf werden Bilder an den Türen angebracht zur besseren Orientierung.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten mit Hinlauftendenz (Demenz) erhalten spezielle Sicherheitsarmbänder. Es gibt Sensoren an den Stationstüren, die einen Alarm auslösen und die Pflege informieren.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es gibt ein gemeinsames Mittagessen für Patienten mit Demenz, „Demenzkiste“ mit Nesteldecke, Gebrauchsgegenstände des tägl. Lebens, Singfibel, Orientierungshilfen (Beschilderung der Türen), Dokumentationshandbuch mit Formulierungshilfen zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten können bei Bedarf angefordert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische sind entsprechend ausgestattet.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel können bei Bedarf angefordert werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kann bei Bedarf angefordert werden.

BF24: Diätische Angebote

Es gibt Diätassistentinnen und Ernährungsberater in der Küche.

BF25: Dolmetscherdienste

Fremdsprachliche Mitarbeitende können zum Dolmetschen herangezogen werden z.B. türkisch, niederländisch, polnisch. Die Dolmetscherliste ist im Dokumentationssystem hinterlegt.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Krankenhaus arbeiten diverse Nationen zusammen. Dadurch ist die Behandlung durch fremdsprachliches Personal sichergestellt z. B. russisch, englisch, niederländisch, französisch, arabisch.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Es gibt Aufklärungen in verschiedenen Sprachen.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Im Krankenhaus gibt es den "Raum der Stille", der zur religiösen und spirituellen Besinnung dient und in dem jeden Sonntag ein evangelischer Gottesdienst gefeiert wird.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Über einen Aufzug vor dem Haupteingang können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Krankenhaus betreten.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Tresen beim Service-/Anmeldeschalter ermöglicht eine Nutzung vom Rollstuhl aus. Die Treppen sind mit beidseitigen Handläufen ausgestattet. Es gibt sowohl eine Rampe, wie auch einen Aufzug, um den Höhenunterschied vom Parkplatz zum Haupteingang auszugleichen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge haben eine visuelle Anzeige für die Stockwerke.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Im Bereich der elektiven Anmeldung sind alle Räume mit einer visuellen Anzeige ausgestattet.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Sowohl in den Badezimmern, wie auch in den Patientenzimmern, sind barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme eingerichtet.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Die barrierefreie Eigenpräsentation auf der Homepage ist zu einem großen Teil umgesetzt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. med. Jens Litmathe, Chefarzt Akut- und Notfallmedizin hat eine außerplanmäßige Professur an der Med. Fakultät der RWTH Aachen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und bilden in diesem Zusammenhang PJ-Studierende aus

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Im Rahmen der Zentren (z.B. Brustkrebszentrum, Darmzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Onkologisches Zentrum) beteiligen wir uns an Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Zahlreiche Publikationen im Rahmen des Onkologischen Kompetenzzentrums Niederrhein (OKZN). Frau Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin Senologie und Ästhetischen Chirurgie ist an der Erstellung von Leitlinien beteiligt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir bieten in Kooperation mit der Fachhochschule Münster oder der Hochschule Niederrhein in Krefeld das duale Pflegestudium (Bachelor of Science) an.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Wir bilden im eigenen Bildungszentrum Niederrhein (BZNW) Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus. Dauer: 3 Jahre

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Wir bilden Gesundheits- und Krankenpfleger (jetzige Bezeichnung Pflegefachkräfte) im Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW) aus. Dauer: 3 Jahre

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bilden Operationstechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf .

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bilden Anästhesietechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Wir bilden Medizinische Fachangestellte aus, sowohl im Krankenhaus, wie auch in den Praxen unserer Medizinischen Versorgungszentren.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Wir bilden Krankenpflegehelfer (jetzige Pflegefachassistenten) aus.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Physiotherapeuten und ab 2025 in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Physiotherapeuten.

HB09: Logopädin und Logopäde

Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Logopäden.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Ab 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Ergotherapeuten an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unsere stationären und ambulanten Einrichtungen sind verwurzelt in der Kirche und ihrer Diakonie.

Die 14 Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Wesel haben als Träger den christlichen Auftrag für das Unternehmen im Gesellschaftsvertrag festgelegt. Durch die medizinischen, pflegerischen, seelsorglichen, sozialen und pädagogischen Dienste füllen wir diesen mit Leben und gestalten ihn verantwortungsvoll.

Mit unserem hohen Anspruch an Leistung und Qualität verlangen wir, was Medizin, Pflege und Dienstleistung anbelangt, von unseren Mitarbeitenden viel ab. Wir leben den Teamgedanken und sind lokal, regional, überregional und sogar international vernetzt. Patienten, die sich uns anvertrauen, können sicher sein, dass hier Leistung auf hohem Niveau und gemäß aktuellem Standard erbracht wird. Dafür bauen wir kontinuierlich Schwerpunkte weiter aus, investieren in Gebäude, Technik und Know-How. Innovationen stehen wir offen gegenüber.

Unser Krankenhaus ist geprägt von der Verwurzelung in der Kirche und ihrer Diakonie. Der damit festgelegte Auftrag wird durch die medizinischen, pflegerischen, seelsorglichen, sozialen und pädagogischen Dienste mit Leben gefüllt.

Der ganzheitliche Dienst am Patienten steht im Vordergrund. Seine physischen, psychosozialen und emotionalen Bedürfnisse werden gleichermaßen berücksichtigt. Wir sehen unsere besondere Verantwortung darin, die Würde unheilbar kranker und sterbender Menschen zu achten und diese und deren Angehörigen bei der Bewältigung ihrer Situation zu unterstützen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten u. A. Familiale Pflege - Pflegeschulungen für Laien, einen Gesprächskreis für Pflegende Angehörige, eine Gerontopsychiatrische Beratungsstelle und für Schlaganfallbetroffene eine Beratung an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

Wird in allen Bereichen der Pflege angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Wird durch die Pflege- und Sozialberatung angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Wir verfügen über eine Palliativstation mit aktuell 6 Betten und einen Abschiedsraum. Wir betreiben einen ambulanten Palliativpflegedienst e.Vita, mit dem Angebot der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und das Kati-Faßbender Hospiz, das auf dem Krankenhausgelände angesiedelt ist.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Physiotherapie des Krankenhauses bietet die Sport- und Bewegungstherapie und ebenso das Visalis Therapiezentrum Niederrhein. Es existiert ein Sturzprophylaxe-Parcours auf dem Gelände.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zwei Mitarbeiterinnen sind in der Diabetesberatung angestellt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Es gibt Ernährungsberater, die speziell auf die Anforderungen von z. B. onkologischen Patienten oder Patienten mit Diabetes eingehen. Die Küche bietet glutenfreies, laktosefreies, vegetarisches oder veganes Essen an.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Über die Pflege- und Sozialberatung wird das Entlassmanagement geregelt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Wird in Teilbereichen wie Dialyse, Onkologie und Neurologische Frührehabilitation durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP21: Kinästhetik

Viele Mitarbeitende sind im Bereich Kinästhetik fortgebildet.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V.. Im Visalis Therapiezentrum wird Beckenbodentraining angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Wir bieten die Kunsttherapie in der Krebsbehandlung an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Visalis Therapiezentrum Niederrhein bietet manuelle Lymphdrainagen an.

MP25: Massage

Das Visalis Therapiezentrum Niederrhein bietet Massagen an.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wir bieten verschiedene Naturheilverfahren an wie z. B. "Heilsame Berührung" für onkologische Patienten, Mind-Body-Medicine, eine Naturheilkundliche Sprechstunde an. Frau Dr. Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie, hat die Zusatzbezeichnung "Integrative Onkologie".

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Wärmebehandlung ist im Krankenhaus und im Visalis Therapiezentrum Niederrhein möglich.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird im Visalis Therapiezentrum Niederrhein angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die stationäre Physiotherapie bietet u. A. als besonderes Angebot im Vorfeld einer endoprothetischen Operation ein Gehstützentraining an. Es gibt darüber hinaus ein umfangreiches ambulantes physiotherapeutisches Programm im Visalis Therapiezentrum Niederrhein.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventionskurse werden im Visalis Therapiezentrum Niederrhein angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Bereich der Neurologie wird die Neuropsychologie angeboten. Für Onkologische Patienten gibt es die Psychoonkologie.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik gehört zum Leistungsangebot des Visalis Therapiezentrums Niederrhein.

MP37: Schmerztherapie/-management

Es gibt eine standardisierte Schmerzbehandlung und Pain Nurses.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Krankenhaus bietet Familiale Pflege, Pflegetraining für Laien, Gerontopsychiatrische Beratunsgstelle, Schlaganfallbetroffene beraten Betroffene, Sturzprophylaxeparcours

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Yoga wird im Visalis Therapiezentrum Niederrhein angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Bereich der Onkologischen Zentren sind Breast Care Nurses und Onkologische Fachpflegekräfte im Einsatz und führen Pflegevisiten durch.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Es gibt festangestellte Logopäden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es gibt im Krankenhaus eine Stomaberatung incl. Vermittlung an die Selbsthilfegruppe ILCO.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ein Sanitätshaus ist direkt auf dem Gelände des Krankenhauses angesiedelt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Moor-Wärmebehandlung ist sowohl im Krankenhaus wie auch im Visalis Therapiezentrum Niederrhein möglich.

MP51: Wundmanagement

Das Krankenhaus hat ein zertifiziertes Wundmanagement. Es gibt ICW ausgebildete Wundexperten auf den Station und zwei freigestellte Wundtherapeuten. Standards für chronischer Wunden, Dekubitus, Ulcus cruris etc. sind hinterlegt. Es existiert ein ambulantes Wundzentrum auf dem Krankenhausgelände.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

Mehrere Mitarbeiter sind in der Aromapflege ausgebildet und bieten dieses besondere Angebot Onkologischen Patienten und Patienten auf der Palliativstation an.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot des Visalis Therapiezentrums Niederrhein.

MP62: Snoezelen

Wird auf der Palliativstation angewendet.

MP63: Sozialdienst

Es gibt eine Pflege- und Sozialberatung im Haus.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Krankenhaus bietet ein umfangreiches Onlineangebot: https://www.themakrebs.de - Onkologica - Onlineangebot, https://www.donnamedica.de/#slide=2 - Donnamedica - Onlineangebot speziell für Frauen, diverse Vorträge im Rahmen von Campus Konkret.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

In der Neurologie gibt es verschiedene Angebote wie z.B. Dysphagiemanagement, eine Schluckdiagnostik-Ambulanz, das Motomed-Therapiegerät, einen Sturzprophylaxeparcours, ein Beratungsangebot "Betroffene beraten Betroffene".

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten eng mit der Diakoniestation Niederrhein und dem ambulanten Palliativpflegedienst e.Vita zusammen, ebenso mit den Senioreneinrichtungen Haus Kiek in den Busch, Haus Aaper Busch und Christophorus-Haus Hamminkeln. Wir nutzen deren Kurzzeitpflege und im Haus Aaper Busch die Tagespflege.

MP69: Eigenblutspende

Die Eigenblutspende erfolgt in Kooperation mit dem Blutspendedienst Breitscheid.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zusätzlich gibt es hochwertige Ein- und Zweibettzimmer gemäß Hotelstandard im Komfort+ Bereich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Patientenzimmer besitzen einen Fernseher, Telefon (gegen Entgelt), Tresor, WLAN (für Privatpatienten kostenlos). Auf jeder Etage gibt es einen Aufenthaltsraum.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.

NM68: Abschiedsraum

Im Abschiedsraum haben die Angehörigen die Möglichkeit sich in Ruhe von ihrem Verstorbenen zu verabschieden. Der Raum ist für alle Konfessionen frei.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es gibt evangelische und katholische Seelsorgerinnen im Haus. Jeden Sonntag findet ein evangelischer Gottesdienste in der Kirche statt.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es gibt ein umfangreiches Online-Angebot https://www.themakrebs.de - Onkologica, https://www.donnamedica.de. Es werden Patienteninfotage zu bestimmten Themen wie z. B. "Frauensachen" veranstaltet, Tag der offenen Tür und Vorträge im Rahmen von Campus Konkret.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir bieten das Angebot von Räumlichkeiten für die Treffen der Selbsthilfegruppen, ärztliche Vorträge bei den Treffen und die Beteiligung an Patientenveranstaltungen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Küche berücksichtigt besondere Ernährungsbedarfe z. B. muslimische, vegetarische, vegane Küche, gluten- und laktosefrei.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 398

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 344

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 230

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 213

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 185

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Dialysebehandlung
Fallzahl 180

Extrakorporale Dialyse [Z49.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 162

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 146

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 125

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 113

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 112

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 104

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 103

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 93

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 93

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 84

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 84

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 80

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Migräne
Fallzahl 78

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 78

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Epilepsie
Fallzahl 74

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 71

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 68

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 64

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 63

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 62

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 57

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 55

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 54

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 52

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 49

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 45

Delir bei Demenz [F05.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 45

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 44

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 38

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 38

Rektumprolaps [K62.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 36

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35

Analabszess [K61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Akutes Abdomen [R10.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Zystozele [N81.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 32

Trichilemmalzyste [L72.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 27

Kreuzschmerz [M54.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 26

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Ménière-Krankheit [H81.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 25

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Volvulus [K56.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Dranginkontinenz [N39.42]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Rektozele [N81.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Polyneuritis
Fallzahl 18

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18

Delir ohne Demenz [F05.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Rektozele [N81.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 16

Myasthenia gravis [G70.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 15

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Ureterstein [N20.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 14

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 13

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Grand-Mal-Status [G41.0]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hyperkaliämie [E87.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Migräne
Fallzahl 12

Status migraenosus [G43.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Uterus [N80.0]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 11

Stuhlinkontinenz [R15]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Somatisierungsstörung [F45.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10

Sonstige Appendizitis [K36]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 9

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Epilepsie
Fallzahl 9

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige weibliche Genitalorgane [D39.7]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9

Leberabszess [K75.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Zervikalneuralgie [M54.2]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Migräne
Fallzahl 7

Sonstige Migräne [G43.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 6

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Myoklonus [G25.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 6

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 6

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Mesotheliom
Fallzahl 6

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Akute Analfissur [K60.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 5

Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Diplopie [H53.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Okzipitallappen [C71.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Anpassungsstörungen [F43.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 4

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das Beschilderungssystem im Krankenhaus wurde komplett überarbeitet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Badezimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl erreichbar.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Es gibt einen Aufzug vor dem Haupteingang zur Überbrückung der Treppe. Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Erdgeschoss existiert eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucher:innen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung kann zeitweise über den Besuchsdienst gewährleistet werden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bei Bedarf werden Bilder an den Türen angebracht zur besseren Orientierung.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten mit Hinlauftendenz (Demenz) erhalten spezielle Sicherheitsarmbänder. Es gibt Sensoren an den Stationstüren, die einen Alarm auslösen und die Pflege informieren.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es gibt ein gemeinsames Mittagessen für Patienten mit Demenz, „Demenzkiste“ mit Nesteldecke, Gebrauchsgegenstände des tägl. Lebens, Singfibel, Orientierungshilfen (Beschilderung der Türen), Dokumentationshandbuch mit Formulierungshilfen zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten können bei Bedarf angefordert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische sind entsprechend ausgestattet.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel können bei Bedarf angefordert werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kann bei Bedarf angefordert werden.

BF24: Diätische Angebote

Es gibt Diätassistentinnen und Ernährungsberater in der Küche.

BF25: Dolmetscherdienste

Fremdsprachliche Mitarbeitende können zum Dolmetschen herangezogen werden z.B. türkisch, niederländisch, polnisch. Die Dolmetscherliste ist im Dokumentationssystem hinterlegt.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Krankenhaus arbeiten diverse Nationen zusammen. Dadurch ist die Behandlung durch fremdsprachliches Personal sichergestellt z. B. russisch, englisch, niederländisch, französisch, arabisch.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Es gibt Aufklärungen in verschiedenen Sprachen.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Im Krankenhaus gibt es den "Raum der Stille", der zur religiösen und spirituellen Besinnung dient und in dem jeden Sonntag ein evangelischer Gottesdienst gefeiert wird.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Über einen Aufzug vor dem Haupteingang können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Krankenhaus betreten.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Tresen beim Service-/Anmeldeschalter ermöglicht eine Nutzung vom Rollstuhl aus. Die Treppen sind mit beidseitigen Handläufen ausgestattet. Es gibt sowohl eine Rampe, wie auch einen Aufzug, um den Höhenunterschied vom Parkplatz zum Haupteingang auszugleichen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge haben eine visuelle Anzeige für die Stockwerke.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Im Bereich der elektiven Anmeldung sind alle Räume mit einer visuellen Anzeige ausgestattet.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Sowohl in den Badezimmern, wie auch in den Patientenzimmern, sind barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme eingerichtet.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Die barrierefreie Eigenpräsentation auf der Homepage ist zu einem großen Teil umgesetzt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. med. Jens Litmathe, Chefarzt Akut- und Notfallmedizin hat eine außerplanmäßige Professur an der Med. Fakultät der RWTH Aachen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und bilden in diesem Zusammenhang PJ-Studierende aus

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Im Rahmen der Zentren (z.B. Brustkrebszentrum, Darmzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Onkologisches Zentrum) beteiligen wir uns an Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Zahlreiche Publikationen im Rahmen des Onkologischen Kompetenzzentrums Niederrhein (OKZN). Frau Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin Senologie und Ästhetischen Chirurgie ist an der Erstellung von Leitlinien beteiligt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir bieten in Kooperation mit der Fachhochschule Münster oder der Hochschule Niederrhein in Krefeld das duale Pflegestudium (Bachelor of Science) an.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Wir bilden im eigenen Bildungszentrum Niederrhein (BZNW) Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus. Dauer: 3 Jahre

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Wir bilden Gesundheits- und Krankenpfleger (jetzige Bezeichnung Pflegefachkräfte) im Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW) aus. Dauer: 3 Jahre

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bilden Operationstechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf .

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bilden Anästhesietechnische Assistent:innen aus, die praktische Ausbildung findet im Ev. Krankenhaus statt und die theoretische Ausbildung im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Wir bilden Medizinische Fachangestellte aus, sowohl im Krankenhaus, wie auch in den Praxen unserer Medizinischen Versorgungszentren.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Wir bilden Krankenpflegehelfer (jetzige Pflegefachassistenten) aus.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Physiotherapeuten und ab 2025 in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Physiotherapeuten.

HB09: Logopädin und Logopäde

Wir bieten Praktikumsplätze für angehende Logopäden.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Ab 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit der VIDACTA Schulen GmbH die Ausbildung zum Ergotherapeuten an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Wesel und Umgebung