Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
26122 Oldenburg
Aus einer langen Tradition heraus hat das „Evangelische“ oder “EV” – wie unser Krankenhaus in und um Oldenburg genannt wird – in der Bevölkerung seinen festen Platz. Es liegt mitten im Herzen Oldenburgs und ist mit zur Zeit 413 Betten für Patienten überschaubar. Träger sind die Ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg, das Diakonische Werk der ev.-luth. Kirche Oldenburg und der Ev.-luth. Oberkirchenrat Oldenburg. Durch den hohen fachlichen Standard unserer fast 1.200 Mitarberinnen und Mitarbeiter sowie moderne medizintechnische Ausstattung ist die Behandlung unserer Patienten in kompetenten Händen.
Wir wissen aber auch, wie wichtig Zuwendung und Anteilnahme sind. Die menschlichen Begegnungen und die freundliche Atmosphäre in unserem Hause sollen unseren Patienten helfen, möglichst rasch wieder gesund zu werden.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, das Vertrauen unserer Patienten, der einweisenden Ärzte, Freunde, Förderer und aller mit dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg verbundenen Gruppen täglich neu zu gewinnen. Wir legen wir viel Wert auf eine gute Ausbildung und die ständige Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für uns steht der kranke Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit: Unser Anliegen ist seine bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung.
Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg gehört zum Medizinischen Campus der Universität Oldenburg (European Medical School) und verfügt über mehrere Universitätskliniken.
Fachabteilungen
Frauenklinik Abteilung Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Hansjörg Augenstein
Frauenklinik Abteilung Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Hansjörg Augenstein
Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg
Leitung: Direktor Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg Dr. Jörg Herrmann
Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Institut für Radiologie und Neuroradiologie Priv.-Doz. Dr. Christian Mathys
Klinik für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie, Notfallmedizin und Schmerztherapie Prof. Dr. Christian Byhahn
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und internistische Intensivmedizin Dr. Tim Moeckl
Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin Dr. Martin N. Bergold
Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation Dr. Martin Groß
Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie Dr. Lucian Jiga
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Priv.-Doz. Dr. Oliver Pieske
Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Prof. Dr. Andreas Radeloff
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor der Universitätsklinik für Neurochirurgie und Chefarzt Abteilung für Kopf- und Nervenchirurgie, spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin Prof. Dr. Johannes Woitzik
Universitätsklinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. Karsten Witt
Zentrum für Notfallmedizin am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg (INZ)
Leitung: Chefarzt Zentrum für Notfallmedizin am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Dr. Thomas Henke
Zentrum für Palliativmedizin
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP01: Akupressur
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP37: Schmerztherapie/-management
MP27: Musiktherapie
MP61: Redressionstherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP43: Stillberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP06: Basale Stimulation
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP21: Kinästhetik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP02: Akupunktur
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.074Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 548Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 317Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 237Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 219Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 209Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 201Gehirnerschütterung [S06.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 189Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 186Chronische Tonsillitis [J35.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 183Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 179Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 177Nasenseptumdeviation [J34.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 174Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 169Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 157Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 153Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 151Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 140Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 140Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 128Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 126Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Volumenmangel
Fallzahl 107Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 107Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 104Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 103Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 102Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 102Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 102Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 101Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 100Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 98Neuropathia vestibularis [H81.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 92Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 84Epistaxis [R04.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 84Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 82Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 79Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 79Chronische Pansinusitis [J32.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 79Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 76Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 75Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 75Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 66Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 65Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 64Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 64Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 64Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Phlegmone
Fallzahl 63Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 58Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 54Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 53Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Migräne
Fallzahl 50Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 50Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Trimalleolarfraktur [S82.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 50Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 49Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 49Lipödem, Stadium III [E88.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49Erysipel [Wundrose] [A46]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 48Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 46Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 45Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 45Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40Fazialisparese [G51.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 39Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 39Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hydrozephalus
Fallzahl 38Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 37Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Phlegmone
Fallzahl 37Phlegmone an Fingern [L03.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 34Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 33Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 33Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 32Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 32Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 31Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 31Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Larynxödem [J38.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 30Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 30Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Extrauteringravidität
Fallzahl 29Tubargravidität [O00.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Epilepsie
Fallzahl 28Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28Parästhesie der Haut [R20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 28Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 27Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 26Kopfschmerz [R51]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 26Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 26Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 25Spannungskopfschmerz [G44.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 25Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Neuropathia vestibularis [H81.2]
Status epilepticus
Fallzahl 24Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24Prellung des Thorax [S20.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 23Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 23Übertragene Schwangerschaft [O48]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 23Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 22Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 21Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 21Prellung des Knies [S80.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 20Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 20Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Vaginale Enterozele [N81.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 18Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Ménière-Krankheit [H81.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 18Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 18Spontanruptur von Beugesehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.36]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 17Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 17Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 17Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur der Patella [S82.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 16Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16Hypästhesie der Haut [R20.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 16Chronische Laryngitis [J37.0]
Otosklerose
Fallzahl 16Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Dranginkontinenz [N39.42]
Status epilepticus
Fallzahl 15Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialadenitis [K11.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Rektozele [N81.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 15Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Myasthenia gravis [G70.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 14Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 14Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 14Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 14Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 13Sialolithiasis [K11.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Migräne
Fallzahl 12Status migraenosus [G43.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sehstörungen
Fallzahl 11Diplopie [H53.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11Trigeminusneuralgie [G50.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Fibromatosen
Fallzahl 11Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Epidurale Blutung [S06.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10Hirnzysten [G93.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 10Labyrinthitis [H83.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Polyneuritis
Fallzahl 9Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Migräne
Fallzahl 9Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 9Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Talus [S92.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Oligohydramnion [O41.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]
Status epilepticus
Fallzahl 8Grand-Mal-Status [G41.0]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 8Neuritis nervi optici [H46]
Sehstörungen
Fallzahl 8Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8Trigeminusneuralgie [G50.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 8Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Kombinierter Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 8Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 8Hypertrophe Narbe [L91.0]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 8Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 8Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 8Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Leichte kognitive Störung [F06.7]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 7Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 7Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 7Akute Mastoiditis [H70.0]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 7Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 7Lipödem, Stadium II [E88.21]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Polyneuritis
Fallzahl 6Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Ductus craniopharyngealis [D35.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.81]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Moyamoya-Syndrom [I67.5]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 6Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri [Q03.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Hydrocephalus communicans [G91.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 6Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT-Tische sind über 200 kg belastbar
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF25: Dolmetscherdienste
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische sind über 200 kg belastbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB09: Logopädin und Logopäde
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Krankenhaus verfügt über 175 Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Oldenburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
62 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
90 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
123 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
107 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
422 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
349 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Neuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
358 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Aus einer langen Tradition heraus hat das „Evangelische“ oder “EV” – wie unser Krankenhaus in und um Oldenburg genannt wird – in der Bevölkerung seinen festen Platz. Es liegt mitten im Herzen Oldenburgs und ist mit zur Zeit 413 Betten für Patienten überschaubar. Träger sind die Ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg, das Diakonische Werk der ev.-luth. Kirche Oldenburg und der Ev.-luth. Oberkirchenrat Oldenburg. Durch den hohen fachlichen Standard unserer fast 1.200 Mitarberinnen und Mitarbeiter sowie moderne medizintechnische Ausstattung ist die Behandlung unserer Patienten in kompetenten Händen.
Wir wissen aber auch, wie wichtig Zuwendung und Anteilnahme sind. Die menschlichen Begegnungen und die freundliche Atmosphäre in unserem Hause sollen unseren Patienten helfen, möglichst rasch wieder gesund zu werden.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, das Vertrauen unserer Patienten, der einweisenden Ärzte, Freunde, Förderer und aller mit dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg verbundenen Gruppen täglich neu zu gewinnen. Wir legen wir viel Wert auf eine gute Ausbildung und die ständige Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für uns steht der kranke Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit: Unser Anliegen ist seine bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung.
Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg gehört zum Medizinischen Campus der Universität Oldenburg (European Medical School) und verfügt über mehrere Universitätskliniken.
Frauenklinik Abteilung Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Hansjörg Augenstein
Frauenklinik Abteilung Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Hansjörg Augenstein
Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg
Leitung: Direktor Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg Dr. Jörg Herrmann
Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Institut für Radiologie und Neuroradiologie Priv.-Doz. Dr. Christian Mathys
Klinik für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie, Notfallmedizin und Schmerztherapie Prof. Dr. Christian Byhahn
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und internistische Intensivmedizin Dr. Tim Moeckl
Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin Dr. Martin N. Bergold
Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation Dr. Martin Groß
Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie Dr. Lucian Jiga
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Priv.-Doz. Dr. Oliver Pieske
Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Prof. Dr. Andreas Radeloff
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor der Universitätsklinik für Neurochirurgie und Chefarzt Abteilung für Kopf- und Nervenchirurgie, spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin Prof. Dr. Johannes Woitzik
Universitätsklinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. Karsten Witt
Zentrum für Notfallmedizin am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg (INZ)
Leitung: Chefarzt Zentrum für Notfallmedizin am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Dr. Thomas Henke
Zentrum für Palliativmedizin
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP01: Akupressur
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP37: Schmerztherapie/-management
MP27: Musiktherapie
MP61: Redressionstherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP43: Stillberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP06: Basale Stimulation
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP21: Kinästhetik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP02: Akupunktur
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.074Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 548Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 317Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 237Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 219Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 209Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 201Gehirnerschütterung [S06.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 189Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 186Chronische Tonsillitis [J35.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 183Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 179Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 177Nasenseptumdeviation [J34.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 174Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 169Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 157Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 153Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 151Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 140Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 140Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 128Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 126Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Volumenmangel
Fallzahl 107Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 107Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 104Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 103Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 102Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 102Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 102Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 101Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 100Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 98Neuropathia vestibularis [H81.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 92Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 84Epistaxis [R04.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 84Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 82Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 79Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 79Chronische Pansinusitis [J32.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 79Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 76Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 75Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 75Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 66Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 65Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 64Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 64Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 64Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Phlegmone
Fallzahl 63Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 58Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 54Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 53Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Migräne
Fallzahl 50Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 50Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Trimalleolarfraktur [S82.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 50Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 49Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 49Lipödem, Stadium III [E88.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49Erysipel [Wundrose] [A46]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 48Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Epilepsie
Fallzahl 46Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 45Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 45Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40Fazialisparese [G51.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 39Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 39Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hydrozephalus
Fallzahl 38Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 37Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Phlegmone
Fallzahl 37Phlegmone an Fingern [L03.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 34Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 33Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 33Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 32Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 32Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 31Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 31Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Larynxödem [J38.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 30Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 30Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Extrauteringravidität
Fallzahl 29Tubargravidität [O00.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Epilepsie
Fallzahl 28Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28Parästhesie der Haut [R20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 28Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 27Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 26Kopfschmerz [R51]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 26Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 26Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 25Spannungskopfschmerz [G44.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 25Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Neuropathia vestibularis [H81.2]
Status epilepticus
Fallzahl 24Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24Prellung des Thorax [S20.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 23Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 23Übertragene Schwangerschaft [O48]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 23Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 22Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 21Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 21Prellung des Knies [S80.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 20Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 20Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Vaginale Enterozele [N81.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 18Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Ménière-Krankheit [H81.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 18Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 18Spontanruptur von Beugesehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.36]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 17Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 17Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 17Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur der Patella [S82.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 16Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16Hypästhesie der Haut [R20.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 16Chronische Laryngitis [J37.0]
Otosklerose
Fallzahl 16Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Dranginkontinenz [N39.42]
Status epilepticus
Fallzahl 15Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialadenitis [K11.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Rektozele [N81.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 15Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Myasthenia gravis [G70.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 14Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 14Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 14Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 14Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 13Sialolithiasis [K11.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Migräne
Fallzahl 12Status migraenosus [G43.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sehstörungen
Fallzahl 11Diplopie [H53.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11Trigeminusneuralgie [G50.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Fibromatosen
Fallzahl 11Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Epidurale Blutung [S06.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10Hirnzysten [G93.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 10Labyrinthitis [H83.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Polyneuritis
Fallzahl 9Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Migräne
Fallzahl 9Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 9Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Talus [S92.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Oligohydramnion [O41.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]
Status epilepticus
Fallzahl 8Grand-Mal-Status [G41.0]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 8Neuritis nervi optici [H46]
Sehstörungen
Fallzahl 8Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8Trigeminusneuralgie [G50.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 8Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Kombinierter Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 8Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 8Hypertrophe Narbe [L91.0]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 8Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 8Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 8Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Leichte kognitive Störung [F06.7]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 7Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 7Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 7Akute Mastoiditis [H70.0]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 7Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 7Lipödem, Stadium II [E88.21]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Polyneuritis
Fallzahl 6Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Ductus craniopharyngealis [D35.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.81]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Moyamoya-Syndrom [I67.5]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 6Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri [Q03.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Hydrocephalus communicans [G91.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 6Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT-Tische sind über 200 kg belastbar
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF25: Dolmetscherdienste
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische sind über 200 kg belastbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB09: Logopädin und Logopäde
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Krankenhaus verfügt über 175 Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Oldenburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
62 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
90 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
123 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
107 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
422 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
349 AufrufeNeuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
358 Aufrufe