Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Evangelisches Krankenhaus Mettmann
40822 Mettmann
Der Patient im Mittelpunkt! Das ist die Leitlinie des Evangelischen Krankenhauses Mettmann. Wir möchten, dass Sie in unserer Klinik genesen und sich rundum wohl fühlen. Hierfür arbeiten tagtäglich mehr als 530 motivierte und hochqualifizierte Mitarbeiter. Jedes Jahr versorgen wir fast 10.000 stationäre und 15.000 ambulante Patienten.
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann bietet mit einer Vielzahl an fachärztlich geleiteten Disziplinen, Instituten und interdisziplinären Zentren ein breites medizinisches Behandlungsspektrum. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit der Ärzte im Haus und mit niedergelassen Ärzten sowie zahlreichen Kooperationen mit weiteren Kliniken im Bergischen Land und Rheinland sind wir eine der ersten Adressen für exzellente Medizin und Pflege über die Stadtgrenzen von Mettmann hinaus. Neben hervorragender Medizin legen wir dabei sehr viel Wert auf eine herzliche und individuelle Betreuung unserer Patienten.
Ziel des Evangelischen Krankenhauses Mettmann ist eine ganzheitliche Betreuung und Fürsorge der Patienten. So sind unserem Haus auch zahlreiche Angebote zur medizinischen Vor- und Nachsorge angeschlossen. Neben dem Institut für Gesundheitsförderung hat das Klinikum ein eigenes Therapiezentrum mit umfassendem Reha-Angebot sowie eine eigene Kurzzeitpflegeeinrichtung und eine Krankenpflegeschule.
Unser kontinuierliches Qualitätsmanagement sichert dabei die hohen Ansprüche an Medizin, Pflege und in der Verwaltung. 2011 wurde das Evangelische Krankenhaus, ebenso wie die Kurzzeitpflege, nach ISO 9001 zertifiziert. Ein Jahr später zusätzlich das Darmzentrum Mettmann. Darüber hinaus zählen wir seit 1999 zu den wenigen Krankenhäusern in Deutschland, die Mitglied im Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-/ Viszeralchirurgie Dr. med. Uwe Knaust
Anästhesie/ Intensiv- und Notallmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. med. Sebastian Rossbach
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Roman Bolotin
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. med. Guido Eickmann
Geriatrie
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. med. Rahime Gök-Manay
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie Dr. med. Lothar Scheuble
Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin/ Angiologie/ Diabetologie/ Endokrinologie Prof. Dr. med. Christian Berg
Orthopädie- und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie/ Orthopädie Dr. med. Andrzej Kaminski
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP69: Eigenblutspende
Nur in Form der intraoperativen maschinellen Autotransfusion
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Therapie- und Behandlungsform von physischen und psychischen Beeinträchtigung mit dem Ziel eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.
MP01: Akupressur
z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
z.B. im Rahmen der Ergotherapie
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Fachpflegekräfte; schonende Unterstützung der Bewegungen von Patienten, Förderung der Eigenaktivität der Patienten
MP54: Asthmaschulung
Atemtherapie/ -schulung durch Physiotherapeuten/innen
MP25: Massage
Angeboten werden u.a. klassische Massagen, Bindegewebsmassagen, reflektorische Massagen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
im Rahmen der Physiotherapie, Ergotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Behandlung von Patienten mit Bewegungsstörungen, Lähmungen im peripheren und zentralen Nervensystem und rheumatische Erkrankungen, Versorgung von Patienten vor und nach Operationen. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät (KGG) , Medizinische Trainingstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bewegungsinduktionstherapie (z.B. Bobath, PNF), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Stärkung der Muskulatur des Beckenbodens, um die Kontinenz zu erhalten oder wiederzuerlangen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ist eine Form der Physikalischen Therapie. Sie dient als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen und wird überwiegend nach Operationen oder Traumata angewendet.
MP51: Wundmanagement
In einer zertifizierten Weiterbildung erwerben die Wundmanager die erforderlichen Kompetenzen, um Patienten mit chronischen Wunden sach- und fachgerecht individuell zu beraten und zu betreuen.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Für die Palliativstation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Um eine bestmögliche Anschlussversorgung unserer Patienten zu gewährleisten arbeiten wir intensiv mit nachbetreuenden Institutionen zusammen, z.B. angegliederte Kurzzeitpflege, nachbetreuende Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Erfolgt in allen Abteilungen des Krankenhauses in Form von Informationsveranstaltungen oder Einzelberatungen, z.B. Ernährungs- und Diätberatung, Anleitung und Beratung bei der Übernahme von Pflege, familiale Pflege, Wundversorgung und Stomaberatung. Angebot und Beratung der Psychoonkologie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Patienten, die aus unterschiedlichen Gründen einen künstlichen Darmausgang haben, werden durch Experten professionell beraten und versorgt.
MP63: Sozialdienst
Der Krankenhausaufenthalt kann krankheitsbedingte persönliche oder berufliche Probleme mit sich bringen, die mit Hilfe unseres Sozialdienstes besser bewältigt werden können (z.B. Organisation von Hilfsmitteln, Hilfe bei der Heimplatzsuche etc.).
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Werden zu unterschiedlichen Themen organisiert (z.B. Tag der offenen Tür).
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Pflegefachkräfte der Stationen und die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes übernehmen für die Patienten die Organisation der benötigten Hilfsmittel.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird zur Schmerzbekämpfung und Entspannung durchgeführt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Patienten bekommen Antworten auf allgemeine Ernährungsfragen sowie spezielle diätetische Fragestellungen, die mit besonderen Belastungen zusammenhängen. Hierzu gehört u.a. die Ernährungsberatung zu Übergewicht, Arteriosklerose, Gallensteinleiden, Diabetes.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Durch intensive Betreuung und Anleitung üben die Mitarbeiter des Therapiezentrums mit den Patienten in der medizinischen Trainingstherapie gesundheitsfördernde Übungen ein. Ziel ist es, die Beweglichkeit im Alltag zu erhalten oder zu steigern.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Still-Cafe, Kooperation Endometriose-Selbsthilfe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stimm-, Sprach- und Schlucktraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegenden Angehörigen werden während des Krankenhausaufenthaltes Beratung und praktische Hilfe in Form von Pflegetrainings angeboten. Diese Trainings sind auf die individuelle Situation abgestimmt und qualifizieren sie für die Ausübung spezifischer Pflegeverrichtungen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Zur Verbesserung der Atemfunktion und zum Erreichen der Aktivitäten des täglichen Lebens.
MP06: Basale Stimulation
Wird durch speziell ausgebildetes Personal im stationären Bereich durchgeführt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eigene Palliativstation; Palliativ Care Konzept; Die enge Zusammenarbeit mit einem vor Ort ansässigen Hospizdienst wird angeboten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns und kommt bei der Nachbehandlung von Schlaganfallpatienten in Form einer neurologischen Krankengymnastik zum Tragen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V; Enge Zusammenarbeit bei der Überleitungspflege mit umliegenden Institutionen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonentherapie ist eine Massageform, bei der durch Reizung von Nervenpunkten am Fuß eine Wirkung im gesamten Organismus erzielt werden kann. Die Massage ist wohltuend und entspannend und wird unter anderem bei Kopfschmerzen, Rückenverspannungen und Verdauungsbeschwerden angewandt.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird über die Mitarbeiter der Stationen angefordert und von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In persönlichen Gesprächen werden die Patienten durch unsere Ernährungsberaterin/Diätassistentin individuell geschult.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wir verfügen über speziell ausgebildete Stoma- und Wundtherapeuten. Darüber hinaus sind auf allen Stationen Mitarbeiter zur Diabetes versierten Pflegekraft fortgebildet.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Gesundheit ist charakterisiert durch körperliches und seelisches Wohlbefinden. Im Alltag überwiegen häufig die körperlichen und psychischen Belastungen (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung).
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nordic Walking
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschmerzen entstehen häufig durch muskuläre Dysbalancen und ein geringes Kräfteniveau. Die Folgen sind u.a. Rund- und Hohlrücken, Hängeschultern. Das Rücken- und Haltungstraining stellt die gezielte Kräftigung der Haltungsmuskulatur in den Mittelpunkt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Prager Eltern-Kind-Kurse; Schulungskonzept für Übergewichtige/adipöse Kinder und Jugendliche; Erziehungsführerschein nach STEP; Konzentration und Entspannung für Kinder von 8-12 Jahren; Nichtrauchertraining.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Form von Wärmebehandlungen, Kältebehandlungen und Elektrobehandlungen
MP36: Säuglingspflegekurse
Praktische Säuglingspflege, Brüderchen- und Schwesterchen-Kurs
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
ab 6. Lebenswoche
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Cafe, diverse Kurse über das Institut für Gesundheitsförderung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
diverse Kurse über das Institut für Gesundheitsförderung
MP43: Stillberatung
Stillambulanz
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Während des stationären Aufenthaltes unmittelbar nach der Geburt, Rückbildungsgymnastik ambulant
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörtests (TEOAE und AABR)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Yoga in der Schwangerschaft, Aqua-Fitness für Schwangere, Schwangerschaftsgymnastik, psychosomatische Geburtsvorbereitung, praktische Säuglingspflege/ Leben mit dem Neugeborenen, Brüderchen- und Schwesterchen-Kurs
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
unter der Geburt
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Fachabteilungen des Krankenhauses haben in einer Rahmenvereinbarung Maßnahmen zur Vermeidung von Schmerzen, zum frühzeitigen Erkennen von Schmerzen und zur schnellen und wirksamen Behandlung von Schmerzen verbindlich festgelegt und umgesetzt.
MP02: Akupunktur
geburtsvorbereitend und unter der Geburt zur Schmerzreduktion
MP53: Aromapflege/-therapie
unter der Geburt und im Rahmen unserer Palliativversorgung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Speziell zertifizierte Physiotherapeuten im Rahmen der neurophysiologischen Behandlung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie nach Cyriax, nach Kaltenborn-Evjenth und Mulligan-Konzept
MP57: Biofeedback-Therapie
Erfassung von körperlichen Signalen, welche visuell dargestellt werden, wie die Herzfrequenz, Atmung, Muskelaktivität und Hautleitwert. Dieses Feedback ermöglicht es den Patienten physiologische Aktivitäten zu beeinflussen, um die Gesundheit zu steigern (z.B. in der Entspannungstherapie).
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Patientenmanagement, Medizincontrolling
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Im Wahlleistungs- und Regelleistungsbereich
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Vereinbarung im gesamten Haus möglich
NM07: Rooming-in
Wir favorisieren das ungestörte Zusammensein von Mutter und Kind in einem Zimmer. Es ist die ideale Bedingung zum Anbahnen der Stillbeziehung und damit die beste Prophylaxe gegen die Entstehung von Stillproblemen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Nach Absprache in allen Fachabteilungen möglich, wird vor allem in der Geburtshilfe aktiv unterstützt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die evangelische und katholische Seelsorge besucht regelmäßig alle Stationen und ist jederzeit Ansprechpartner für die Patienten und deren Angehörigen.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Organisiert über die hauseigene Unternehmenskommunikation zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen Medizin und Gesundheit z.B. EVK Dialog (Chefarzt-Vorträge), Symposien, Tag der offenen Tür, Kreißsaal-Führung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patientenbegleit-Service, Rollstuhl-Service, allgemeine Auskünfte für Patienten und Besucher, Information über die Leistungen und besonderen Komfortleistungen des Krankenhauses, Taxi-Rufdienst
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Hier können Angehörige von verstorbenen Patienten/innen in Ruhe Abschied nehmen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum, Brasserie
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 487Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 256Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 178Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 171Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 168Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 126Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 124Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 116Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 114Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 112Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 101Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 98Synkope und Kollaps [R55]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 96Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 87Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 86Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 81Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 70Spontangeburt eines Einlings [O80]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 68Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 66Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 61Zystozele [N81.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 55Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 52Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 35Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26Polyp des Kolons [K63.5]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 25Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 25Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22Trichilemmalzyste [L72.1]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 19Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung des Knies [S80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Rektozele [N81.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 11Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 11Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 10Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 10Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Puerperalfieber
Fallzahl 9Puerperalfieber [O85]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
[]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 8Hypopituitarismus [E23.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit [I24.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7Offene Wunde des Knies [S81.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 7Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen [O68.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 6Raynaud-Syndrom [I73.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6Pankreaszyste [K86.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Sonstiger Abort
Fallzahl 6Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Duodenitis [K29.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 4Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 4Diabetes insipidus [E23.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ovarielle Dysfunktion
Fallzahl 4Syndrom polyzystischer Ovarien [E28.2]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 4Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenniere [E27.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Die meisten Toiletten in den für die Besucher öffentlich zugänglichen Bereichen sind Barrierefrei
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge verfügen (zusätzlich) über niedrige waagrechte Bedienungstableaus.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Folgende Sprachkenntnisse werden durch Mitarbeiter des Hauses abgedeckt. Englisch, polnisch, russisch, griechisch, türkisch, italienisch, rumänisch, arabisch u.a.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Etagenkennzeichnung durch Brailleschrift
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
z. B. im Rahmen des Schmerzmanagement (B.E.S.D.) und Patientenaufklärung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
im Rahmen der Schlaganfallbehandlung (z. B. Bopath)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung während des Klinikaufenthaltes
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
elektrisch verstellbar/ durch ausziehen des Fußteils lässt sich die Länge des Bettes individuell anpassen.
BF25: Dolmetscherdienste
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
In unserer Krankenhauskapelle sind Sie täglich willkommen um zur Ruhe zu finden, im Stillen zu Verweilen, zum Gebet oder zur Fürbitte. Evangelischer Gottesdienst jeden Samstag um 17:45 Uhr. Katholische Heilige Messe jeden dritten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Geriatrie können auf die speziellen Bedürfnisse von Patienten mit Demenz Erkrankungen (hier: Sicherheit und ADLs) durch die zusätzlichen baulichen Maßnahmen (Begegnunsraum, wohnliche Atmosphäre) gefördert werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Speziell weitergebildetes Personal in der gerontopsychiatrischen Pflege sowie die Etablierung von Altagsbegleitern.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Es wird angezeigt auf welcher Etage sich der Aufzug befindet/ Fahrtrichtung des Aufzugs mit einem Pfeil
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Die Internetseite verfügt über einen Informationsbereich für internationale Patienten (englisch); Deutsch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, barrierefreie Anreise möglich
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreie Zugangsmöglichkeit, automatische bewegungsgesteuerte Türen im Eingangsbereich
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Zusätzliche Orientierungshilfe mit standardisierten Piktogrammen (z.B. Aufzug, Toiletten).
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschilderung in der Eingangshalle erleichtert Patienten/innen und Besuchern/innen die Orientierung. Die Schrift ist groß und gut lesbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Blutdruckmanschette
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische bis zu einem Maximalgewicht von 180kg und einer Körpergröße von bis zu 2m.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF38: Kommunikationshilfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Als Kooperationspartner übernehmen wir die praktische Ausbildung eines Operationstechnischen Assistenten/ in in unserem Haus. Die Auszubildenden werden innerhalb von drei Jahren intensiv auf die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst vorbereitet.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In unserer "Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land" stehen 150 Ausbildungsplätze zur Verfügung . Bei den Dozenten handelt es sich um Pflegepädagogen (m/w/d), speziell fortgebildete Pflegekräfte, Ärzte und andere Berufsgruppen des Gesundheitswesens.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann bildet jährlich – im April und Oktober – in Kooperation mit dem Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal bis zu 50 qualifizierte Pflegekräfte in der Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land aus.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Als Kooperationspartner im Rahmen des Praktischen Einsatzes in den Bereichen Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Chirurgie und Orthopädie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 21.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
152 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
228 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
223 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Der Patient im Mittelpunkt! Das ist die Leitlinie des Evangelischen Krankenhauses Mettmann. Wir möchten, dass Sie in unserer Klinik genesen und sich rundum wohl fühlen. Hierfür arbeiten tagtäglich mehr als 530 motivierte und hochqualifizierte Mitarbeiter. Jedes Jahr versorgen wir fast 10.000 stationäre und 15.000 ambulante Patienten.
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann bietet mit einer Vielzahl an fachärztlich geleiteten Disziplinen, Instituten und interdisziplinären Zentren ein breites medizinisches Behandlungsspektrum. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit der Ärzte im Haus und mit niedergelassen Ärzten sowie zahlreichen Kooperationen mit weiteren Kliniken im Bergischen Land und Rheinland sind wir eine der ersten Adressen für exzellente Medizin und Pflege über die Stadtgrenzen von Mettmann hinaus. Neben hervorragender Medizin legen wir dabei sehr viel Wert auf eine herzliche und individuelle Betreuung unserer Patienten.
Ziel des Evangelischen Krankenhauses Mettmann ist eine ganzheitliche Betreuung und Fürsorge der Patienten. So sind unserem Haus auch zahlreiche Angebote zur medizinischen Vor- und Nachsorge angeschlossen. Neben dem Institut für Gesundheitsförderung hat das Klinikum ein eigenes Therapiezentrum mit umfassendem Reha-Angebot sowie eine eigene Kurzzeitpflegeeinrichtung und eine Krankenpflegeschule.
Unser kontinuierliches Qualitätsmanagement sichert dabei die hohen Ansprüche an Medizin, Pflege und in der Verwaltung. 2011 wurde das Evangelische Krankenhaus, ebenso wie die Kurzzeitpflege, nach ISO 9001 zertifiziert. Ein Jahr später zusätzlich das Darmzentrum Mettmann. Darüber hinaus zählen wir seit 1999 zu den wenigen Krankenhäusern in Deutschland, die Mitglied im Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-/ Viszeralchirurgie Dr. med. Uwe Knaust
Anästhesie/ Intensiv- und Notallmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. med. Sebastian Rossbach
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Roman Bolotin
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. med. Guido Eickmann
Geriatrie
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. med. Rahime Gök-Manay
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie Dr. med. Lothar Scheuble
Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin/ Angiologie/ Diabetologie/ Endokrinologie Prof. Dr. med. Christian Berg
Orthopädie- und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie/ Orthopädie Dr. med. Andrzej Kaminski
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP69: Eigenblutspende
Nur in Form der intraoperativen maschinellen Autotransfusion
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Therapie- und Behandlungsform von physischen und psychischen Beeinträchtigung mit dem Ziel eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.
MP01: Akupressur
z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
z.B. im Rahmen der Ergotherapie
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Fachpflegekräfte; schonende Unterstützung der Bewegungen von Patienten, Förderung der Eigenaktivität der Patienten
MP54: Asthmaschulung
Atemtherapie/ -schulung durch Physiotherapeuten/innen
MP25: Massage
Angeboten werden u.a. klassische Massagen, Bindegewebsmassagen, reflektorische Massagen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
im Rahmen der Physiotherapie, Ergotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Behandlung von Patienten mit Bewegungsstörungen, Lähmungen im peripheren und zentralen Nervensystem und rheumatische Erkrankungen, Versorgung von Patienten vor und nach Operationen. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät (KGG) , Medizinische Trainingstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bewegungsinduktionstherapie (z.B. Bobath, PNF), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Stärkung der Muskulatur des Beckenbodens, um die Kontinenz zu erhalten oder wiederzuerlangen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ist eine Form der Physikalischen Therapie. Sie dient als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen und wird überwiegend nach Operationen oder Traumata angewendet.
MP51: Wundmanagement
In einer zertifizierten Weiterbildung erwerben die Wundmanager die erforderlichen Kompetenzen, um Patienten mit chronischen Wunden sach- und fachgerecht individuell zu beraten und zu betreuen.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Für die Palliativstation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Um eine bestmögliche Anschlussversorgung unserer Patienten zu gewährleisten arbeiten wir intensiv mit nachbetreuenden Institutionen zusammen, z.B. angegliederte Kurzzeitpflege, nachbetreuende Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Erfolgt in allen Abteilungen des Krankenhauses in Form von Informationsveranstaltungen oder Einzelberatungen, z.B. Ernährungs- und Diätberatung, Anleitung und Beratung bei der Übernahme von Pflege, familiale Pflege, Wundversorgung und Stomaberatung. Angebot und Beratung der Psychoonkologie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Patienten, die aus unterschiedlichen Gründen einen künstlichen Darmausgang haben, werden durch Experten professionell beraten und versorgt.
MP63: Sozialdienst
Der Krankenhausaufenthalt kann krankheitsbedingte persönliche oder berufliche Probleme mit sich bringen, die mit Hilfe unseres Sozialdienstes besser bewältigt werden können (z.B. Organisation von Hilfsmitteln, Hilfe bei der Heimplatzsuche etc.).
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Werden zu unterschiedlichen Themen organisiert (z.B. Tag der offenen Tür).
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Pflegefachkräfte der Stationen und die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes übernehmen für die Patienten die Organisation der benötigten Hilfsmittel.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird zur Schmerzbekämpfung und Entspannung durchgeführt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Patienten bekommen Antworten auf allgemeine Ernährungsfragen sowie spezielle diätetische Fragestellungen, die mit besonderen Belastungen zusammenhängen. Hierzu gehört u.a. die Ernährungsberatung zu Übergewicht, Arteriosklerose, Gallensteinleiden, Diabetes.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Durch intensive Betreuung und Anleitung üben die Mitarbeiter des Therapiezentrums mit den Patienten in der medizinischen Trainingstherapie gesundheitsfördernde Übungen ein. Ziel ist es, die Beweglichkeit im Alltag zu erhalten oder zu steigern.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Still-Cafe, Kooperation Endometriose-Selbsthilfe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stimm-, Sprach- und Schlucktraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegenden Angehörigen werden während des Krankenhausaufenthaltes Beratung und praktische Hilfe in Form von Pflegetrainings angeboten. Diese Trainings sind auf die individuelle Situation abgestimmt und qualifizieren sie für die Ausübung spezifischer Pflegeverrichtungen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Zur Verbesserung der Atemfunktion und zum Erreichen der Aktivitäten des täglichen Lebens.
MP06: Basale Stimulation
Wird durch speziell ausgebildetes Personal im stationären Bereich durchgeführt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eigene Palliativstation; Palliativ Care Konzept; Die enge Zusammenarbeit mit einem vor Ort ansässigen Hospizdienst wird angeboten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns und kommt bei der Nachbehandlung von Schlaganfallpatienten in Form einer neurologischen Krankengymnastik zum Tragen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V; Enge Zusammenarbeit bei der Überleitungspflege mit umliegenden Institutionen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonentherapie ist eine Massageform, bei der durch Reizung von Nervenpunkten am Fuß eine Wirkung im gesamten Organismus erzielt werden kann. Die Massage ist wohltuend und entspannend und wird unter anderem bei Kopfschmerzen, Rückenverspannungen und Verdauungsbeschwerden angewandt.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird über die Mitarbeiter der Stationen angefordert und von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In persönlichen Gesprächen werden die Patienten durch unsere Ernährungsberaterin/Diätassistentin individuell geschult.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wir verfügen über speziell ausgebildete Stoma- und Wundtherapeuten. Darüber hinaus sind auf allen Stationen Mitarbeiter zur Diabetes versierten Pflegekraft fortgebildet.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Gesundheit ist charakterisiert durch körperliches und seelisches Wohlbefinden. Im Alltag überwiegen häufig die körperlichen und psychischen Belastungen (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung).
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nordic Walking
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschmerzen entstehen häufig durch muskuläre Dysbalancen und ein geringes Kräfteniveau. Die Folgen sind u.a. Rund- und Hohlrücken, Hängeschultern. Das Rücken- und Haltungstraining stellt die gezielte Kräftigung der Haltungsmuskulatur in den Mittelpunkt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Prager Eltern-Kind-Kurse; Schulungskonzept für Übergewichtige/adipöse Kinder und Jugendliche; Erziehungsführerschein nach STEP; Konzentration und Entspannung für Kinder von 8-12 Jahren; Nichtrauchertraining.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Form von Wärmebehandlungen, Kältebehandlungen und Elektrobehandlungen
MP36: Säuglingspflegekurse
Praktische Säuglingspflege, Brüderchen- und Schwesterchen-Kurs
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
ab 6. Lebenswoche
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Cafe, diverse Kurse über das Institut für Gesundheitsförderung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
diverse Kurse über das Institut für Gesundheitsförderung
MP43: Stillberatung
Stillambulanz
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Während des stationären Aufenthaltes unmittelbar nach der Geburt, Rückbildungsgymnastik ambulant
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörtests (TEOAE und AABR)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Yoga in der Schwangerschaft, Aqua-Fitness für Schwangere, Schwangerschaftsgymnastik, psychosomatische Geburtsvorbereitung, praktische Säuglingspflege/ Leben mit dem Neugeborenen, Brüderchen- und Schwesterchen-Kurs
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
unter der Geburt
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Fachabteilungen des Krankenhauses haben in einer Rahmenvereinbarung Maßnahmen zur Vermeidung von Schmerzen, zum frühzeitigen Erkennen von Schmerzen und zur schnellen und wirksamen Behandlung von Schmerzen verbindlich festgelegt und umgesetzt.
MP02: Akupunktur
geburtsvorbereitend und unter der Geburt zur Schmerzreduktion
MP53: Aromapflege/-therapie
unter der Geburt und im Rahmen unserer Palliativversorgung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Speziell zertifizierte Physiotherapeuten im Rahmen der neurophysiologischen Behandlung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie nach Cyriax, nach Kaltenborn-Evjenth und Mulligan-Konzept
MP57: Biofeedback-Therapie
Erfassung von körperlichen Signalen, welche visuell dargestellt werden, wie die Herzfrequenz, Atmung, Muskelaktivität und Hautleitwert. Dieses Feedback ermöglicht es den Patienten physiologische Aktivitäten zu beeinflussen, um die Gesundheit zu steigern (z.B. in der Entspannungstherapie).
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Patientenmanagement, Medizincontrolling
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Im Wahlleistungs- und Regelleistungsbereich
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Vereinbarung im gesamten Haus möglich
NM07: Rooming-in
Wir favorisieren das ungestörte Zusammensein von Mutter und Kind in einem Zimmer. Es ist die ideale Bedingung zum Anbahnen der Stillbeziehung und damit die beste Prophylaxe gegen die Entstehung von Stillproblemen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Nach Absprache in allen Fachabteilungen möglich, wird vor allem in der Geburtshilfe aktiv unterstützt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die evangelische und katholische Seelsorge besucht regelmäßig alle Stationen und ist jederzeit Ansprechpartner für die Patienten und deren Angehörigen.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Organisiert über die hauseigene Unternehmenskommunikation zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen Medizin und Gesundheit z.B. EVK Dialog (Chefarzt-Vorträge), Symposien, Tag der offenen Tür, Kreißsaal-Führung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patientenbegleit-Service, Rollstuhl-Service, allgemeine Auskünfte für Patienten und Besucher, Information über die Leistungen und besonderen Komfortleistungen des Krankenhauses, Taxi-Rufdienst
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Hier können Angehörige von verstorbenen Patienten/innen in Ruhe Abschied nehmen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum, Brasserie
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 487Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 256Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 178Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 171Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 168Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 126Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 124Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 116Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 114Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 112Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 101Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 98Synkope und Kollaps [R55]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 96Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 87Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 86Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 81Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 70Spontangeburt eines Einlings [O80]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 68Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 66Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 61Zystozele [N81.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 55Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 52Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 35Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26Polyp des Kolons [K63.5]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 25Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 25Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22Trichilemmalzyste [L72.1]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 19Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung des Knies [S80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Rektozele [N81.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 11Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 11Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 10Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 10Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Puerperalfieber
Fallzahl 9Puerperalfieber [O85]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
[]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 8Hypopituitarismus [E23.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit [I24.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7Offene Wunde des Knies [S81.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 7Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen [O68.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 6Raynaud-Syndrom [I73.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6Pankreaszyste [K86.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Sonstiger Abort
Fallzahl 6Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Duodenitis [K29.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 4Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 4Diabetes insipidus [E23.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ovarielle Dysfunktion
Fallzahl 4Syndrom polyzystischer Ovarien [E28.2]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 4Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenniere [E27.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Die meisten Toiletten in den für die Besucher öffentlich zugänglichen Bereichen sind Barrierefrei
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge verfügen (zusätzlich) über niedrige waagrechte Bedienungstableaus.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Folgende Sprachkenntnisse werden durch Mitarbeiter des Hauses abgedeckt. Englisch, polnisch, russisch, griechisch, türkisch, italienisch, rumänisch, arabisch u.a.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Etagenkennzeichnung durch Brailleschrift
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
z. B. im Rahmen des Schmerzmanagement (B.E.S.D.) und Patientenaufklärung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
im Rahmen der Schlaganfallbehandlung (z. B. Bopath)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung während des Klinikaufenthaltes
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
elektrisch verstellbar/ durch ausziehen des Fußteils lässt sich die Länge des Bettes individuell anpassen.
BF25: Dolmetscherdienste
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
In unserer Krankenhauskapelle sind Sie täglich willkommen um zur Ruhe zu finden, im Stillen zu Verweilen, zum Gebet oder zur Fürbitte. Evangelischer Gottesdienst jeden Samstag um 17:45 Uhr. Katholische Heilige Messe jeden dritten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Geriatrie können auf die speziellen Bedürfnisse von Patienten mit Demenz Erkrankungen (hier: Sicherheit und ADLs) durch die zusätzlichen baulichen Maßnahmen (Begegnunsraum, wohnliche Atmosphäre) gefördert werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Speziell weitergebildetes Personal in der gerontopsychiatrischen Pflege sowie die Etablierung von Altagsbegleitern.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Es wird angezeigt auf welcher Etage sich der Aufzug befindet/ Fahrtrichtung des Aufzugs mit einem Pfeil
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Die Internetseite verfügt über einen Informationsbereich für internationale Patienten (englisch); Deutsch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, barrierefreie Anreise möglich
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreie Zugangsmöglichkeit, automatische bewegungsgesteuerte Türen im Eingangsbereich
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Zusätzliche Orientierungshilfe mit standardisierten Piktogrammen (z.B. Aufzug, Toiletten).
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschilderung in der Eingangshalle erleichtert Patienten/innen und Besuchern/innen die Orientierung. Die Schrift ist groß und gut lesbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Blutdruckmanschette
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische bis zu einem Maximalgewicht von 180kg und einer Körpergröße von bis zu 2m.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF38: Kommunikationshilfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Als Kooperationspartner übernehmen wir die praktische Ausbildung eines Operationstechnischen Assistenten/ in in unserem Haus. Die Auszubildenden werden innerhalb von drei Jahren intensiv auf die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst vorbereitet.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In unserer "Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land" stehen 150 Ausbildungsplätze zur Verfügung . Bei den Dozenten handelt es sich um Pflegepädagogen (m/w/d), speziell fortgebildete Pflegekräfte, Ärzte und andere Berufsgruppen des Gesundheitswesens.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann bildet jährlich – im April und Oktober – in Kooperation mit dem Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal bis zu 50 qualifizierte Pflegekräfte in der Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land aus.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Als Kooperationspartner im Rahmen des Praktischen Einsatzes in den Bereichen Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Chirurgie und Orthopädie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 21.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
152 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
228 AufrufeOberarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
223 Aufrufe