Krankenhaus

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

14974 Ludwigsfelde - https://www.diakonissenhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
245
Fachabteilungen
6
vollstationär
8.335
teilstationär
82

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist ein zukunftsorientiertes Krankenhaus der Grundversorgung im Verbund Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Es besteht aus sechs Kliniken und verfügt über 250 Betten. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und betreibt zusammen mit dem Städtischen Klinikum Brandenburg ein zertifiziertes Brustzentrum. Jährlich werden mehr als 10.000 stationäre und 14.000 ambulante Patienten versorgt. Am Standort wird ein medizinisches Versorgungszentrum betrieben, daneben ist ein Notarztstandort etabliert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden in ihrem Dienst fachliche Kompetenz mit Werten christlicher Nächstenliebe.

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde betreibt mit dem Städtischen Klinikum Brandenburg ein gemeinsames Brustzentrum. Beide Kliniken kooperieren mit dem Ziel, eine höhere Qualität in der Behandlung zu erreichen. Jede Patientin erhält eine individuelle, nachvollziehbare Therapie, die von einem kompetenten Team getroffen werden, das sich an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Standards orientiert.

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist Kooperationspartner der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Hebammen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinische Komplexbehandlung, interdisziplinäre Ethikkommission, Seelsorge

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

externer Dienstleister

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP37: Schmerztherapie/-management

stationäre Komplexbehandlung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenforum

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenfreundliche Intensivstation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Netzwerk für gesunde Kinder Teltow-Fläming

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Netzwerk für gesunde Kinder im Landkreis Teltow-Fläming

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Informationsabende für Schwangere

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

1 Mitarbeiter vorhanden mit Zusatzausbildung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildung Gymnastik mit Baby Kurs mit 8 Einheiten

MP51: Wundmanagement

Durchführung eines Ultraschalldebridement, Vakuumtherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperation mit LuKISS

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Evangelische Ausbildungsstätte für Pflegeberufe in Brandenburg - Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheitsakademie am Klinikum Ernst von Bergmann - Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen , OTA´s

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenforum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

LU KISS, Parkinson-SHG Ludwigsfelde, Lebensstadt Zossen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

vegetarische, vegane, Glutenfreie, Lactose-freie Kost, Diät Kost u.a.

NM68: Abschiedsraum

Aussegnungsraum, Andachtsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät im Zimmer; Telefon am Bett, Wertfach/Tresor im Komfortzimmer, Patientenentertainment

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 242

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 164

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 143

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 127

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 124

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 112

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 104

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 103

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 95

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 89

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 84

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 80

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 72

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 58

Synkope und Kollaps [R55]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 51

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 50

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 48

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 47

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 39

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 34

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 33

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32

Ösophagusulkus [K22.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Epilepsie
Fallzahl 31

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 19

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18

Drohender Abort [O20.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 14

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Zystozele [N81.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12

Sonstige Appendizitis [K36]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 10

Zöliakie [K90.0]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 8

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Fieberkrämpfe [R56.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hyperkaliämie [E87.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fallzahl 7

[]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Immobilität [R26.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Hirnzysten [G93.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma [E04.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Volvulus [K56.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Ureterstein [N20.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Fallzahl 4

[]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Essstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 4

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Akute Kolpitis [N76.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 4

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Rektumprolaps [K62.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fallzahl 0

[]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngitis [J04.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 0

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Laryngospasmus [J38.5]

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Fallzahl 0

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung [Z73]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0

Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken [R19.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Tortikollis [M43.6]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 0

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Otitis externa
Fallzahl 0

Abszess des äußeren Ohres [H60.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete nichtorganische Enuresis [F98.08]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische sind geeignet

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbett

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antidekubitusmatratzen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

kooperierendes Krankenhaus der medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane in Neuruppin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

praktischer Teil der Ausbildung

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

praktischer Teil der Ausbildung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktischer Teil der Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

praktischer Teil der Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

praktischer Teil der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

praktischer Teil der Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ludwigsfelde und Umgebung

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist ein zukunftsorientiertes Krankenhaus der Grundversorgung im Verbund Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Es besteht aus sechs Kliniken und verfügt über 250 Betten. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und betreibt zusammen mit dem Städtischen Klinikum Brandenburg ein zertifiziertes Brustzentrum. Jährlich werden mehr als 10.000 stationäre und 14.000 ambulante Patienten versorgt. Am Standort wird ein medizinisches Versorgungszentrum betrieben, daneben ist ein Notarztstandort etabliert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden in ihrem Dienst fachliche Kompetenz mit Werten christlicher Nächstenliebe.

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde betreibt mit dem Städtischen Klinikum Brandenburg ein gemeinsames Brustzentrum. Beide Kliniken kooperieren mit dem Ziel, eine höhere Qualität in der Behandlung zu erreichen. Jede Patientin erhält eine individuelle, nachvollziehbare Therapie, die von einem kompetenten Team getroffen werden, das sich an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Standards orientiert.

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist Kooperationspartner der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Hebammen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinische Komplexbehandlung, interdisziplinäre Ethikkommission, Seelsorge

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

externer Dienstleister

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP37: Schmerztherapie/-management

stationäre Komplexbehandlung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenforum

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenfreundliche Intensivstation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Netzwerk für gesunde Kinder Teltow-Fläming

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Netzwerk für gesunde Kinder im Landkreis Teltow-Fläming

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Informationsabende für Schwangere

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

1 Mitarbeiter vorhanden mit Zusatzausbildung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildung Gymnastik mit Baby Kurs mit 8 Einheiten

MP51: Wundmanagement

Durchführung eines Ultraschalldebridement, Vakuumtherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperation mit LuKISS

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Evangelische Ausbildungsstätte für Pflegeberufe in Brandenburg - Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheitsakademie am Klinikum Ernst von Bergmann - Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen , OTA´s

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenforum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

LU KISS, Parkinson-SHG Ludwigsfelde, Lebensstadt Zossen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

vegetarische, vegane, Glutenfreie, Lactose-freie Kost, Diät Kost u.a.

NM68: Abschiedsraum

Aussegnungsraum, Andachtsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät im Zimmer; Telefon am Bett, Wertfach/Tresor im Komfortzimmer, Patientenentertainment

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 242

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 164

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 143

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 127

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 124

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 112

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 104

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 103

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 95

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 89

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 84

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 80

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 72

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 58

Synkope und Kollaps [R55]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 51

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 50

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 48

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 47

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 39

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 34

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 33

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32

Ösophagusulkus [K22.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Epilepsie
Fallzahl 31

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 19

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18

Drohender Abort [O20.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 14

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Zystozele [N81.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12

Sonstige Appendizitis [K36]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 10

Zöliakie [K90.0]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 8

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Fieberkrämpfe [R56.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hyperkaliämie [E87.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fallzahl 7

[]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Immobilität [R26.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Hirnzysten [G93.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma [E04.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Volvulus [K56.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Ureterstein [N20.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Fallzahl 4

[]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Essstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 4

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Akute Kolpitis [N76.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 4

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Rektumprolaps [K62.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fallzahl 0

[]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngitis [J04.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 0

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Laryngospasmus [J38.5]

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Fallzahl 0

Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung [Z73]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0

Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken [R19.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Tortikollis [M43.6]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 0

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Otitis externa
Fallzahl 0

Abszess des äußeren Ohres [H60.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete nichtorganische Enuresis [F98.08]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische sind geeignet

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbett

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antidekubitusmatratzen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

kooperierendes Krankenhaus der medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane in Neuruppin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

praktischer Teil der Ausbildung

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

praktischer Teil der Ausbildung

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktischer Teil der Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

praktischer Teil der Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

praktischer Teil der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

praktischer Teil der Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Ludwigsfelde und Umgebung