Krankenhaus

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

10365 Berlin - https://www.keh-berlin.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité Universitätsmedizin Berlin
Betten
698
Fachabteilungen
17
vollstationär
17.135
teilstationär
1.191
ambulant
32.565
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Herzbergstraße 79
10365 Berlin
vollstationär
17.135
teilstationär
1.191
ambulant
32.565

Das KEH verfügt über 748 Krankenhausbetten und -plätze in dreizehn Fachabteilungen. Die Gebiete Chirurgie und Innere Medizin differenzieren sich jeweils in mehrere Facharztkompetenzen.

Der hervorragende Ruf unserer Spezialabteilungen reicht aber weit über die Grenzen Berlins hinaus.

Mit über 1000 Mitarbeitern versorgen wir unsere Patienten.

Organisation ist das halbe Leben. Auch im Krankenhaus. Unser Krankenhausmanagement kümmert sich um alle Angelegenheiten, die für einen reibungslosen Betrieb notwendig sind. Dazu zählen sämtliche administrativen, organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben, die im Krankenhausalltag zu meistern sind.

Nicht patientennahe Leistungen werden durch unsere ausgewählten Dienstleistungspartnern erbracht.

Unser Krankenhaus ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO).

Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge repräsentiert, im Zusammenwirken mit anderen Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen, die Region Berlin-Brandenburg.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ultraschall- und Elektrotherapie Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

unter anderem: Hospizdienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

im Rahmen der Epilepsiebehandlung durch Sozialarbeiter, Kooperation mit dem Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Therapieform bei eingeschränkter Handlungsfähigkeit infolge psychischer Erkrankungen. Diese Therapieform wird sowohl stationär als auch ambulant angeboten. In der Erwachsenenpsychiatrie gibt es eine Ermächtigung für ambulante Ergotherapie.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie bei Stimm-, Sprach-, Sprech-, Kommunikations- und Schluckstörungen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

vielfältige Angebote der beiden psychiatrischen Abteilungen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Koop. mit AOK: PfiFf Pflege in Familien fördern-Unterstützung von Angehörigen bei plötzlich auftretenden Pflegesituationen (http://www.aok-pfiff.de/projekte/); Enge Kooperation mit Landesverband Angehöriger psychisch Kranker Berlin (LApK Berlin)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

nach nationalem Expertenstandard der Pflege

MP02: Akupunktur

Ohrakupunktur im Bereich der Suchttherapie durch speziell geschultes Pflegepersonal

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physiotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP18: Fußreflexzonenmassage

Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebote durch Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Pflege- und Therapiekonzept für Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen. Speziell geschultes Personal

MP21: Kinästhetik

pflegerische Maßnahmen auf der Grundlage von Pflegeanamnese und Pflegeplanung zur Bewegungsunterstützung im Rahmen der Aktivitäten des täglichen Lebens

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe für Patienten und Angehörige im Rahmen des Expertenstandards; Kooperation mit der AOK zu Pflege in Familien fördern PfiFf: Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen zur poststationärem Pflegeunterstützung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Kooperation mit der AOK zu Pflege in Familien fördern PfiFf: Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen zur poststationären Pflegeunterstützung

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation mit externen Anbietern nach Vermittlung durch den Pflegedienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Erziehungsberatung, spezielle Diätformen z.B. bei Epilepsie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Demenz- und Delirmanagement mit speziell ausgebildeten Pflegekräften und Unterstützung durch FSJ-ler; Koordinatorin für Menschen mit geistiger Behinderung, pflegerisch- psychiatrischer Konsil- und Liasiondienst in der Notaufnahme, Pflegevisiten und Pflegeexperten für spezielle Themen

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationär: Postoperative Schmerztherapie; Ambulant: Schmerzambulanz und Tagesklinik zur Behandlung chronischer Schmerzsyndrome

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Herzsportgruppe

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

intensive Bezugspflege in den psychiatrischen Bereichen; in der Epileptologie Casemanagement im Sinne der Patientensteuerung, Diabetologie: Fallsteuerung und Koordination der Hilfeleistungen für Patienten mit komplexen Krankheitsbildern

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Eigene Abteilung Physiotherapie. Alle Therapieformen werden angeboten, Physiotherapeuten kommen an das Patientenbett oder Therapie im Physiotherapiebereich.

MP06: Basale Stimulation

Förderung der körperbezogenen Interaktion durch speziell geschultes Pflegepersonal

MP25: Massage

Angebote der Physiotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung bereits bei Aufnahme oder Erstkontakt in der Rettungsstelle und während stationären Behandlungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit externen Firmen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In Zusammenarbeit mit der Schule am grünen Grund in unmittelbarer Nähe für Patienten/-innen der Abteilungen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Epileptologie; heilpädagogische Angebote im BHZ

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Ulcus cruris durch ausgebildete Wundmanager

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zertifiziert als für Diabetespatienten geeignete Klinik; Schwerpunktbehandlung von Menschen mit diabetischen Fußsyndrom (Fußzentrum), strukt. Schulungen für Menschen mit Diab. Typ 1 und Typ 2 sowohl mit als auch ohne Insulin; auf allen Stationen extra geschulte Diabetesversierte Pflegefachpersonen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

bei Diabetes Mellitus, ketogener Diät, Mangelernährung und Essstörungen;

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Rahmen der Ergotherapie und durch den Pflegedienst durchgeführte individuell abgestimmte Aufmerksamkeitsübungen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z.B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie, Trachealkanülenmanagement bei neurologischen Erkrankungen durch speziell geschultes Pflegepersonal

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Erprobungen von Alltagsfähigkeiten

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. ACT, MKT, psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP27: Musiktherapie

Angebot in einigen Abteilungen und zentral: Orgelkonzerte jeden ersten Dienstag / Monat, Kammerkonzerte

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit externen Firmen, Beratung und Therapiebeginn bereits im stationären Aufenthalt

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP62: Snoezelen

Verschieden gestaltete Snoezelräume stehen in einigen klinischen Bereichen zur Verfügung.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebote der Abteilung Physiotherapie, z.B. Nordic Walking

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

bei Bedarf durch die Physiotherapie und den Pflegedienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Beratung durch den Sozialdienst, Enge Zusammenarbeit mit den Pflegestützpunkten

MP63: Sozialdienst

eigener Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Veranstaltungen werden angeboten, z.B. Montagsvisite, Orgelkonzerte und Gottesdienste.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

bei Bedarf auf der Kinderstation der Epileptologie (EP1) und in der Psychiatrie

NM02: Ein-Bett-Zimmer

sind in fast allen Bereichen vorhanden

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge gehört in unserem Evangelischen Krankenhaus zu den Angeboten für Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen. Wir sind an allen Tagen rund um die Uhr über die Rufbereitschaft erreichbar (Vermittlung über den Pflegedienst und die anderen Dienste vor Ort auf den Stationen).

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

soweit es die Belegung zulässt, Kosten 45€ / Nacht

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe Chronischer Rückenschmerz und Zusammenarbeit mit vielfältigen Selbsthilfegruppen im Bereich der Psychiatrie und Epileptologie

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

ehrenamtlicher Besuchsdienst

NM07: Rooming-in

bei Bedarf auf der Kinderstation der Epileptologie (EP1) und in der Psychiatrie

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

sind in einigen Bereichen vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

sind in einigen Bereichen vorhanden

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

im gesamten Haus kostenfreies Patienten-WLAN; Fernsehen und Telefon abteilungsindividuell z. T. gegen Gebühr; Wertfach / Tresor in allen Bereichen; Patientenaufenthaltsräume direkt auf den Stationen; an Stationsübergängen Sitzecken.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

sind in allen Bereichen vorhanden

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten werden durch den externen Caterer berücksichtigt. Ernährungsberatung möglich.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Die Beschulung der Kinder und Jugendlichen ist in der »Schule am grünen Grund« des Bezirks Lichtenberg-Hohenschönhausen in unmittelbarer Nähe möglich. Das Unterrichtsangebot gilt für schulpflichtige Patienten aller Schulformen.

NM68: Abschiedsraum

Eine Aufbahrung ist auf Wunsch im krankenhauseigenen Abschiedsraum möglich (nach Anmeldung; nur an Werktagen).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Epilepsie
Fallzahl 640

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Atherosklerose
Fallzahl 479

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 449

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 445

Prostatahyperplasie [N40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 269

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Epilepsie
Fallzahl 266

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 237

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Depressive Episode
Fallzahl 229

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizophrenie
Fallzahl 223

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 209

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 197

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 169

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 158

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 154

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 150

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 146

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Schulterläsionen
Fallzahl 140

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Epilepsie
Fallzahl 126

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 111

Gehirnerschütterung [S06.0]

Atherosklerose
Fallzahl 95

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 84

Anpassungsstörungen [F43.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 82

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hirninfarkt
Fallzahl 77

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Volumenmangel
Fallzahl 76

Volumenmangel [E86]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 74

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Depressive Episode
Fallzahl 72

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 72

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Atherosklerose
Fallzahl 70

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 68

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 65

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 64

Delir bei Demenz [F05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 63

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Epilepsie
Fallzahl 62

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 60

Organische affektive Störungen [F06.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 55

Ureterstein [N20.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 52

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 52

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 50

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 50

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schizophrenie
Fallzahl 49

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 48

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 47

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 47

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 47

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Depressive Episode
Fallzahl 45

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 43

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 43

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 42

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 42

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Epilepsie
Fallzahl 41

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 40

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 38

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 37

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 29

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Epilepsie
Fallzahl 29

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 29

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 27

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 27

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 26

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25

Somnolenz [R40.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Epilepsie
Fallzahl 24

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Epilepsie
Fallzahl 24

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 23

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Zystitis
Fallzahl 21

Akute Zystitis [N30.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 21

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Schlafstörungen
Fallzahl 21

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir ohne Demenz [F05.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 19

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 18

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 18

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Anpassungsstörungen [F43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 16

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Depressive Episode
Fallzahl 16

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 16

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 16

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige Zystitis [N30.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 15

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Sehstörungen
Fallzahl 14

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 14

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 13

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Hämatemesis [K92.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 11

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Parästhesie der Haut [R20.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schizophrenie
Fallzahl 10

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Epilepsie
Fallzahl 10

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Duodenitis [K29.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 10

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Zystitis
Fallzahl 9

Strahlenzystitis [N30.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 9

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 8

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Sopor [R40.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7

Atypischer Autismus [F84.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Anpassungsstörungen [F43.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6

Skrotumvarizen [I86.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Myasthenia gravis [G70.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Zystitis
Fallzahl 6

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fallzahl 6

[]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert [K71.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 6

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze auf dem Gelände (Karte an der Pforte Eingang Herzbergstr. erhältlich); Tram-Haltestelle auf dem Gelände (Linien M8, 18, 37)

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Sämtliche Aufzüge sind durch Rollstuhlfahrer uneingeschränkt nutzbar.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ist vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In jedem Bettenhaus und im Verwaltungsgebäude stehen rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Russisch, Vietnamesisch, Französisch, Spanisch, vereinzelt andere Sprachen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Berliner Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen: Publikation medizinischer Aufklärungsbögen in Leichter Sprache

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

alle Aufzüge verfügen über eine visuelle Anzeige.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Zercur Geriatrie, Fachassistenz Epileptologie; Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung bei Behandlungen von körperlichen Erkrankungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Schriftgrößenanpassung möglich.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zugang Haus 100 und Haus 1-5 ebenerdig möglich; alle anderen Häuser über Fahrstuhl nach Anmeldung.

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

Am Haupteingang, Haus 1.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Vom Haupteingang Haus 103 bis zur Notaufnahme.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

in mehreren Abteilungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kooperation mit externem Anbieter, daher ist eine zeitnahe Bereitstellung möglich.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit integrierter Waage

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Sind vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit integrierter Waage, Blutdruckmanschetten

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen befinden sich in dem der jeweiligen Station zugeordneten Stationsbad.

BF24: Diätische Angebote

durch den externen Speiseversorger

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Sind vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Wegeleitsystem in gut lesbarer Form vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In allen Aufzügen erfolgt eine Sprachansage, Braille-Beschriftung in den Aufzügen in Haus 1 und Haus 100.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Delir-Demenzmanagement mit speziell ausgebildetem Pflegepersonal

BF25: Dolmetscherdienste

Zusammenarbeit mit Dolmetscherdiensten

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Spezielle Bereiche in den somatischen Fachabteilungen und das Berliner Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen; Berücksichtigung von Anforderungen an spezifische Lösungen für demenzerkrankte Personen bei der Flur- und Stationsgestaltung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Unsere Krankenhauskapelle befindet sich in Haus 22 und ist werktags zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Gottesdienst: Sonn- und Feiertags um 10 Uhr; Mittwochsandacht 13:00 Uhr; Orgelkonzerte jeden 1. Dienstag im Monat

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Umbetter 1,90m lang und bis 150kg vorhanden; Schwerlastsäule bis 360kg vorhanden; OP-Tische lassen sich von 1,80 bis 2,20m verlängern sowie von 58cm auf 80cm verbreitern.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Gefäßchirurgie; Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik; BHZ

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Psychiatrie, Psychotherapie/Psychosomatik, BHZ: Charité zu Berlin, ZPHU FAWP Berlin und IPB (Institut für integrative Psychotherapie Berlin), Innere Med. II - Universität Ulm

FL09: Doktorandenbetreuung

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Gefäßchirurgie; Innere Medizin, BHZ, Urologie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Charité Universitätsmedizin Berlin mit den Abteilungen des KEH: Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Gefäßchirurgie; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, BHZ

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur in allen Fachabteilungen möglich, Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité mit PJ in Pflichttertialen: Innere Medizin / Chirurgie und Wahltertialen: Neurologie mit Einsatz in Epileptologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Anästhesie/Intensivmedizin, Urologie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin Angiologie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; BHZ, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche; Anästhesie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin und der Alice Salomon Hochschule Berlin

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Den praktischen Teil der dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie bei uns im KEH, den theoretischen Teil in der Gesundheitsakademie Berlin-Buch.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Den praktischen Teil der dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie bei uns im KEH, den theoretischen Teil in der Gesundheitsakademie Berlin-Buch.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

dreijährige Ausbildung an der Pflegeschule am KEH

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das KEH verfügt über 748 Krankenhausbetten und -plätze in dreizehn Fachabteilungen. Die Gebiete Chirurgie und Innere Medizin differenzieren sich jeweils in mehrere Facharztkompetenzen.

Der hervorragende Ruf unserer Spezialabteilungen reicht aber weit über die Grenzen Berlins hinaus.

Mit über 1000 Mitarbeitern versorgen wir unsere Patienten.

Organisation ist das halbe Leben. Auch im Krankenhaus. Unser Krankenhausmanagement kümmert sich um alle Angelegenheiten, die für einen reibungslosen Betrieb notwendig sind. Dazu zählen sämtliche administrativen, organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben, die im Krankenhausalltag zu meistern sind.

Nicht patientennahe Leistungen werden durch unsere ausgewählten Dienstleistungspartnern erbracht.

Unser Krankenhaus ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO).

Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge repräsentiert, im Zusammenwirken mit anderen Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen, die Region Berlin-Brandenburg.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ultraschall- und Elektrotherapie Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

unter anderem: Hospizdienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

im Rahmen der Epilepsiebehandlung durch Sozialarbeiter, Kooperation mit dem Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Therapieform bei eingeschränkter Handlungsfähigkeit infolge psychischer Erkrankungen. Diese Therapieform wird sowohl stationär als auch ambulant angeboten. In der Erwachsenenpsychiatrie gibt es eine Ermächtigung für ambulante Ergotherapie.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie bei Stimm-, Sprach-, Sprech-, Kommunikations- und Schluckstörungen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

vielfältige Angebote der beiden psychiatrischen Abteilungen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Koop. mit AOK: PfiFf Pflege in Familien fördern-Unterstützung von Angehörigen bei plötzlich auftretenden Pflegesituationen (http://www.aok-pfiff.de/projekte/); Enge Kooperation mit Landesverband Angehöriger psychisch Kranker Berlin (LApK Berlin)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

nach nationalem Expertenstandard der Pflege

MP02: Akupunktur

Ohrakupunktur im Bereich der Suchttherapie durch speziell geschultes Pflegepersonal

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physiotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP18: Fußreflexzonenmassage

Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebote durch Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Pflege- und Therapiekonzept für Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen. Speziell geschultes Personal

MP21: Kinästhetik

pflegerische Maßnahmen auf der Grundlage von Pflegeanamnese und Pflegeplanung zur Bewegungsunterstützung im Rahmen der Aktivitäten des täglichen Lebens

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe für Patienten und Angehörige im Rahmen des Expertenstandards; Kooperation mit der AOK zu Pflege in Familien fördern PfiFf: Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen zur poststationärem Pflegeunterstützung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Kooperation mit der AOK zu Pflege in Familien fördern PfiFf: Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen zur poststationären Pflegeunterstützung

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation mit externen Anbietern nach Vermittlung durch den Pflegedienst

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Erziehungsberatung, spezielle Diätformen z.B. bei Epilepsie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Demenz- und Delirmanagement mit speziell ausgebildeten Pflegekräften und Unterstützung durch FSJ-ler; Koordinatorin für Menschen mit geistiger Behinderung, pflegerisch- psychiatrischer Konsil- und Liasiondienst in der Notaufnahme, Pflegevisiten und Pflegeexperten für spezielle Themen

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationär: Postoperative Schmerztherapie; Ambulant: Schmerzambulanz und Tagesklinik zur Behandlung chronischer Schmerzsyndrome

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Herzsportgruppe

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

intensive Bezugspflege in den psychiatrischen Bereichen; in der Epileptologie Casemanagement im Sinne der Patientensteuerung, Diabetologie: Fallsteuerung und Koordination der Hilfeleistungen für Patienten mit komplexen Krankheitsbildern

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Eigene Abteilung Physiotherapie. Alle Therapieformen werden angeboten, Physiotherapeuten kommen an das Patientenbett oder Therapie im Physiotherapiebereich.

MP06: Basale Stimulation

Förderung der körperbezogenen Interaktion durch speziell geschultes Pflegepersonal

MP25: Massage

Angebote der Physiotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung bereits bei Aufnahme oder Erstkontakt in der Rettungsstelle und während stationären Behandlungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit externen Firmen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In Zusammenarbeit mit der Schule am grünen Grund in unmittelbarer Nähe für Patienten/-innen der Abteilungen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Epileptologie; heilpädagogische Angebote im BHZ

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Ulcus cruris durch ausgebildete Wundmanager

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zertifiziert als für Diabetespatienten geeignete Klinik; Schwerpunktbehandlung von Menschen mit diabetischen Fußsyndrom (Fußzentrum), strukt. Schulungen für Menschen mit Diab. Typ 1 und Typ 2 sowohl mit als auch ohne Insulin; auf allen Stationen extra geschulte Diabetesversierte Pflegefachpersonen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

bei Diabetes Mellitus, ketogener Diät, Mangelernährung und Essstörungen;

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Rahmen der Ergotherapie und durch den Pflegedienst durchgeführte individuell abgestimmte Aufmerksamkeitsübungen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z.B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie, Trachealkanülenmanagement bei neurologischen Erkrankungen durch speziell geschultes Pflegepersonal

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Erprobungen von Alltagsfähigkeiten

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. ACT, MKT, psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP27: Musiktherapie

Angebot in einigen Abteilungen und zentral: Orgelkonzerte jeden ersten Dienstag / Monat, Kammerkonzerte

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie Angebot der Abteilung Physiotherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit externen Firmen, Beratung und Therapiebeginn bereits im stationären Aufenthalt

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP62: Snoezelen

Verschieden gestaltete Snoezelräume stehen in einigen klinischen Bereichen zur Verfügung.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebote der Abteilung Physiotherapie, z.B. Nordic Walking

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

bei Bedarf durch die Physiotherapie und den Pflegedienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Beratung durch den Sozialdienst, Enge Zusammenarbeit mit den Pflegestützpunkten

MP63: Sozialdienst

eigener Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Veranstaltungen werden angeboten, z.B. Montagsvisite, Orgelkonzerte und Gottesdienste.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

bei Bedarf auf der Kinderstation der Epileptologie (EP1) und in der Psychiatrie

NM02: Ein-Bett-Zimmer

sind in fast allen Bereichen vorhanden

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge gehört in unserem Evangelischen Krankenhaus zu den Angeboten für Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen. Wir sind an allen Tagen rund um die Uhr über die Rufbereitschaft erreichbar (Vermittlung über den Pflegedienst und die anderen Dienste vor Ort auf den Stationen).

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

soweit es die Belegung zulässt, Kosten 45€ / Nacht

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe Chronischer Rückenschmerz und Zusammenarbeit mit vielfältigen Selbsthilfegruppen im Bereich der Psychiatrie und Epileptologie

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

ehrenamtlicher Besuchsdienst

NM07: Rooming-in

bei Bedarf auf der Kinderstation der Epileptologie (EP1) und in der Psychiatrie

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

sind in einigen Bereichen vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

sind in einigen Bereichen vorhanden

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

im gesamten Haus kostenfreies Patienten-WLAN; Fernsehen und Telefon abteilungsindividuell z. T. gegen Gebühr; Wertfach / Tresor in allen Bereichen; Patientenaufenthaltsräume direkt auf den Stationen; an Stationsübergängen Sitzecken.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

sind in allen Bereichen vorhanden

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten werden durch den externen Caterer berücksichtigt. Ernährungsberatung möglich.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Die Beschulung der Kinder und Jugendlichen ist in der »Schule am grünen Grund« des Bezirks Lichtenberg-Hohenschönhausen in unmittelbarer Nähe möglich. Das Unterrichtsangebot gilt für schulpflichtige Patienten aller Schulformen.

NM68: Abschiedsraum

Eine Aufbahrung ist auf Wunsch im krankenhauseigenen Abschiedsraum möglich (nach Anmeldung; nur an Werktagen).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Epilepsie
Fallzahl 640

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Atherosklerose
Fallzahl 479

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 449

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 445

Prostatahyperplasie [N40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 269

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Epilepsie
Fallzahl 266

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 237

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Depressive Episode
Fallzahl 229

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizophrenie
Fallzahl 223

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 209

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 197

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 169

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 158

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 154

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 150

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 146

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Schulterläsionen
Fallzahl 140

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Epilepsie
Fallzahl 126

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 111

Gehirnerschütterung [S06.0]

Atherosklerose
Fallzahl 95

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 84

Anpassungsstörungen [F43.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 82

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hirninfarkt
Fallzahl 77

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Volumenmangel
Fallzahl 76

Volumenmangel [E86]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 74

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Depressive Episode
Fallzahl 72

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 72

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Atherosklerose
Fallzahl 70

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 68

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 65

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 64

Delir bei Demenz [F05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 63

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Epilepsie
Fallzahl 62

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 60

Organische affektive Störungen [F06.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 55

Ureterstein [N20.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 52

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 52

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 50

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 50

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schizophrenie
Fallzahl 49

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 48

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 47

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 47

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 47

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Depressive Episode
Fallzahl 45

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 43

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 43

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 42

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 42

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Epilepsie
Fallzahl 41

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 40

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 38

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 37

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 29

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Epilepsie
Fallzahl 29

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 29

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 27

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 27

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 26

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25

Somnolenz [R40.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Epilepsie
Fallzahl 24

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Epilepsie
Fallzahl 24

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 23

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Zystitis
Fallzahl 21

Akute Zystitis [N30.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 21

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Schlafstörungen
Fallzahl 21

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir ohne Demenz [F05.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 19

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 18

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 18

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Anpassungsstörungen [F43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 16

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Depressive Episode
Fallzahl 16

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 16

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 16

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige Zystitis [N30.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 15

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Sehstörungen
Fallzahl 14

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 14

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 13

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Hämatemesis [K92.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 11

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Parästhesie der Haut [R20.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schizophrenie
Fallzahl 10

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Epilepsie
Fallzahl 10

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Duodenitis [K29.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 10

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Zystitis
Fallzahl 9

Strahlenzystitis [N30.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 9

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 8

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Sopor [R40.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7

Atypischer Autismus [F84.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Anpassungsstörungen [F43.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6

Skrotumvarizen [I86.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Myasthenia gravis [G70.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Zystitis
Fallzahl 6

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fallzahl 6

[]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert [K71.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 6

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze auf dem Gelände (Karte an der Pforte Eingang Herzbergstr. erhältlich); Tram-Haltestelle auf dem Gelände (Linien M8, 18, 37)

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Sämtliche Aufzüge sind durch Rollstuhlfahrer uneingeschränkt nutzbar.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ist vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In jedem Bettenhaus und im Verwaltungsgebäude stehen rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Russisch, Vietnamesisch, Französisch, Spanisch, vereinzelt andere Sprachen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Berliner Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen: Publikation medizinischer Aufklärungsbögen in Leichter Sprache

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

alle Aufzüge verfügen über eine visuelle Anzeige.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Zercur Geriatrie, Fachassistenz Epileptologie; Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung bei Behandlungen von körperlichen Erkrankungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Schriftgrößenanpassung möglich.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Zugang Haus 100 und Haus 1-5 ebenerdig möglich; alle anderen Häuser über Fahrstuhl nach Anmeldung.

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

Am Haupteingang, Haus 1.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Vom Haupteingang Haus 103 bis zur Notaufnahme.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

in mehreren Abteilungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kooperation mit externem Anbieter, daher ist eine zeitnahe Bereitstellung möglich.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit integrierter Waage

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Sind vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter mit integrierter Waage, Blutdruckmanschetten

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen befinden sich in dem der jeweiligen Station zugeordneten Stationsbad.

BF24: Diätische Angebote

durch den externen Speiseversorger

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Sind vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Wegeleitsystem in gut lesbarer Form vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In allen Aufzügen erfolgt eine Sprachansage, Braille-Beschriftung in den Aufzügen in Haus 1 und Haus 100.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Delir-Demenzmanagement mit speziell ausgebildetem Pflegepersonal

BF25: Dolmetscherdienste

Zusammenarbeit mit Dolmetscherdiensten

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Spezielle Bereiche in den somatischen Fachabteilungen und das Berliner Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen; Berücksichtigung von Anforderungen an spezifische Lösungen für demenzerkrankte Personen bei der Flur- und Stationsgestaltung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Unsere Krankenhauskapelle befindet sich in Haus 22 und ist werktags zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Gottesdienst: Sonn- und Feiertags um 10 Uhr; Mittwochsandacht 13:00 Uhr; Orgelkonzerte jeden 1. Dienstag im Monat

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Umbetter 1,90m lang und bis 150kg vorhanden; Schwerlastsäule bis 360kg vorhanden; OP-Tische lassen sich von 1,80 bis 2,20m verlängern sowie von 58cm auf 80cm verbreitern.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Gefäßchirurgie; Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik; BHZ

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Psychiatrie, Psychotherapie/Psychosomatik, BHZ: Charité zu Berlin, ZPHU FAWP Berlin und IPB (Institut für integrative Psychotherapie Berlin), Innere Med. II - Universität Ulm

FL09: Doktorandenbetreuung

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Gefäßchirurgie; Innere Medizin, BHZ, Urologie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Charité Universitätsmedizin Berlin mit den Abteilungen des KEH: Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Gefäßchirurgie; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, BHZ

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur in allen Fachabteilungen möglich, Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité mit PJ in Pflichttertialen: Innere Medizin / Chirurgie und Wahltertialen: Neurologie mit Einsatz in Epileptologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Anästhesie/Intensivmedizin, Urologie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin Angiologie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; BHZ, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche; Anästhesie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin und der Alice Salomon Hochschule Berlin

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Den praktischen Teil der dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie bei uns im KEH, den theoretischen Teil in der Gesundheitsakademie Berlin-Buch.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Den praktischen Teil der dreijährigen Ausbildung absolvieren Sie bei uns im KEH, den theoretischen Teil in der Gesundheitsakademie Berlin-Buch.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

dreijährige Ausbildung an der Pflegeschule am KEH

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Berlin und Umgebung