Krankenhaus

Evangelisches Krankenhaus Enger

32130 Enger - http://www.krankenhaus-enger.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
73
Fachabteilungen
1
vollstationär
1.210

Seit 1993 ist das Evangelische Krankenhaus Enger eine Fachklinik für Geriatrie. Träger ist die Evangelische Krankenhaus Enger gGmbH.

Zu der Evangelischen Krankenhaus Enger gGmbH gehört ebenfalls das Matthias-Claudius-Haus, eine familiäre Senioreneinrichtung, die direkt neben unserem Krankenhaus liegt, und das Wohn- und Pflegezentrum unweit unseres Krankenhauses. Dort bieten wird Ihnen die Möglichkeit, als Mieter zu wohnen und gleichzeitig den Grad der Unterstützung selber zu wählen.

Seit vielen Jahren erfüllt die Fachklinik für Geriatrie in Enger ihren Versorgungsauftrag im Kreis Herford. Durchschnittlich werden pro Jahr in der Fachklinik über 1.100 Patienten versorgt.

Unsere Versorgungsqualität ist mehrfach geprüft und mit dem „Qualitätssiegel Geriatrie“ ausgezeichnet worden. Wir bieten unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt in wohnlich eingerichteten Einzel-, Zwei- und Dreibettzimmern. Alle Zimmer sind mit einer Nasszelle ausgestattet, verfügen über einen Fernseher und eine Telefonanlage am Nachttisch gegen Gebühr.

Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuch von Angehörigen und Freunden empfangen, bitte berücksichtigen Sie dabei die Visitenzeiten und Ihren individuellen Therapieplan.

Eine gepflegte Gartenanlage lädt zu Spaziergängen und ein Wintergarten zum Verweilen ein. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, dann sprechen Sie uns an. Wir beantworten Ihnen gerne jede Frage.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Fallbezogene Angebote der häuslichen Pflegeberatung und Anleitung für pflegende Angehörige, z. B. Pflegetechniken, Mobilisation, Lagerung und Ernährung. Teilnahme und Beratung bei therapeutischen Angeboten und Hilfsmittelversorgung durch die Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Sozialdienst.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Indikationsbezogene Leistung der Physiotherapie und Physikalischen Therapie.

MP06: Basale Stimulation

Fester Bestandteil der Pflegekonzeption. Die Mitarbeitenden der Pflege werden regelmäßig im Rahmen von mehrtägigen Inhouse-Seminaren geschult.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Wir bieten folgende Leistungen an: - ambulanter und stationärer Hospizdienst in Kooperation mit dem Lukas-Krankenhaus Bünde, - Konzept: Umgang mit Tod und Sterben, - Trauerbegleitung und Aussegnung, - Trauergottesdienst.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. Mobilisationstraining Sturzprophylaxe

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Angebot für Patienten mit neurologischen Störungen durch weitergebildete Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Fester Bestandteil der frührehabilitativen Behandlung im Therapeutischen Team.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei besonderen Erkrankungen erfolgt die Beratung durch Diätassistentinnen und Diabetesassistentinnen (DDG = Deutsch Diabetes Gesellschaft) mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und Verpflegung von Senioren. Spezielle Ernährungsberatung bei Mangelernährung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandards sind interdisziplinär und interprofessionell etabliert und evaluiert. Die Entlassungsplanung erfolgt im Rahmen fallbezogener Therapiekonferenzen. Die jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten werden interprofessionell festgelegt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In der Ergotherapie erfolgt eine ganzheitliche Schulung motorischer, geistiger und sozialer Fähigkeiten im Hinblick auf Selbständigkeit im Alltag, um verlorengegangene Funktionen wieder aufzubauen und vorhandene Fähigkeiten zu erhalten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege nach dem Kompetenzmodell von Benner im gesamten Pflegebereich.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Etabliertes therapeutisches Angebot im Rahmen der logopädischen und ergotherapeutischen Behandlung, insbesondere auch für dementiell veränderte Patienten in Kooperation mit Neuropsychologen und Neurologen.

MP21: Kinästhetik

Fester Bestandteil der Pflegekonzeption. Die Mitarbeitenden der Pflege werden regelmäßig im Rahmen von mehrtägigen Inhouse-Seminaren geschult.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nach Expertenstandards etabliert und umgesetzt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP25: Massage

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Durch eine Kooperation mit einer Fußpflegepraxis in den Räumlichkeiten des Krankenhauses ist dieses Angebot nach terminlicher Ansprache kurzfristig verfügbar.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physikalische Therapie ist ein wichtiger Teil der Behandlung in unserer Fachklinik für Geriatrie. Das Ziel ist, die Beweglichkeit zu erhalten und verlorene Fähigkeiten möglichst wiederherzustellen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie ist im Zusammenhang mit der Physikalischen Therapie zu sehen. Beide Einheiten sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung in der Geriatrie. Therapien werden überwiegend als Einzeltherapie durchgeführt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Bestandteil der ambulanten und stationären Physiotherapie.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Verhaltenstherapeutische Interventionen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bestandteil der physiotherapeutischen Maßnahmen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Nach Expertenstandards interdisziplinär und interprofessionell etabliert.

MP63: Sozialdienst

Die Sozialarbeiterinnen bieten Beratung und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und der Planung der Alltagsversorgung sowie Hilfsmittel- und Wohnraumberatung nach dem Krankenhausaufenthalt an. Weiterhin erfolgen Beratungen und Antragsstellungen in sozial-/sozialrechtlichen Fragen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Fallbezogene Angebote der Beratung und Anleitung werden interdisziplinär und auch berufsgruppenbezogen vorgehalten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen wird im Rahmen der ambulanten Kursangebote regelmäßig vorgehalten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Indikationsbezogene Ernährungsberatung durch speziell geschulte Diät-Assistenten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Leistungsangebote für neurologisch erkrankte Patienten sind Bestandteil der interdisziplinären Therapie.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung einer aktivierenden, frührehabilitativen Pflege durch speziell geschulte und fachweitergebildete Mitarbeitende der Pflege.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das Leistungsspektrum umfasst: - Behandlung erworbener Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, wie Aphasien, Dysarthrophonien, Sprechapraxien und Dysphonien, - Behandlung von Kau- und Schluckstörungen und von Störungen der kognitiven Leistungsfähigkeit, - Beratung und Anleitung der Angehörigen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Durch qualifiziertes Fachpersonal und Stomatherapeuten, Eine weiterführende Beratung und Versorgung wird durch externe Stomatherapeuten sichergestellt.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit Sanitätshäusern und Orthopädieschuhmachermeister.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Ein Angebot in der Physiotherapie.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physiotherapie.

MP51: Wundmanagement

Nach Expertenstandards etabliert, Versorgung von chronischen Wunden durch speziell ausgebildete Wundmanager unter ärztlicher Behandlungsleitung.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Träger betreibt eine Einrichtung der stationären Altenhilfe. Weiterhin ein Wohnangebot mit 30 Wohnungen und individuellen Serviceleistungen vor. Im Rahmen der ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung besteht eine enge Kooperation mit den Diakoniestationen im Kirchenkreis Herford.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

- Schlaganfallselbsthilfegruppe - Stomaselbsthilfegruppe - Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistungsangebot und bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit an.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistungsangebot und bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit an.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Patientenzimmer sind mit einem Fernseher ausgestattet. Das Angebot ist kostenlos. Ein Patienten W-Lan ist eingerichtet.

NM07: Rooming-in

Bei Patienten mit bestehendem Bedarf (Palliativ, Dementiell erkrankt) ist ein Rooming in nach Absprache möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Gästezimmer für Begleitpersonen werden vorgehalten. Die Nutzung dieser Zimmer incl. Speiseangebot wird nach individueller Absprache mit den Begleitpersonen ermöglicht.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere Patienten werden bei der Aufnahme vom Pflegepersonal in Empfang genommen und auf die Station begleitet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden im individuellen Bedarfsfall durch den Sozialdienst zeitnah vermittelt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Regelmäßige Besuche und Gesprächsangebote durch unsere ehrenamtliche Krankenhausseelsorge. Auf Wunsch wird der Gemeindepfarrer informiert.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 122

Immobilität [R26.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 112

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 104

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 43

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet [M96.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.55]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.68]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Senilität
Fallzahl 0

Senilität [R54]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert [I71.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Gallensteinileus [K56.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M06.88]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Versorgen mit und Anpassen einer Ektoprothese
Fallzahl 0

Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Beines (komplett) (partiell) [Z44.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Mehrere Lokalisationen [M84.10]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Ataktischer Gang [R26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M41.94]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Myositis
Fallzahl 0

Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Volvulus [K56.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 0

Eisenmangel [E61.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Hämoperitoneum [K66.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Mesotheliom
Fallzahl 0

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Sonstige Teile des Pankreas [C25.7]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich [M41.86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Das Leitsystem wurde hinsichtlich der Sichtbarkeit verbessert. Die Beschriftungen sind jetzt großflächig auf der Wand aufgebracht.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen werden immer durch geschulte Mitarbeitende persönlich begleitet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Zimmer sind überwiegend mit rollstuhlgerechten Bädern ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Es besteht im gesamten Klinikbereich ein barrierefreier Zugang zu allen Räumlichkeiten.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Der zentrale Personenaufzug ist rollstuhlgerecht ausgestattet.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Eingangs- und Funktionsbereich der Klinik.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Begleitung durch geschulte Mitarbeitende wird jederzeit gewährleistet.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Die Stationen und Funktionsbereiche sind zur besseren Orientierung farblich gestaltet. Bei Bedarf stehen Orientierungshilfen z.B. Piktogramme zur Verfügung.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten werden insbesondere zu diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen immer durch geschulte Mitarbeitende persönlich begleitet. Das gilt auch für alle anderen Wegstrecken, bspw. zu Aufenthaltsräumen, Gottesdiensten, etc.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt Schwerlastmatratzen, elektrisch verstellbare Betten und Rollstühle mit Übergröße. Alle Betten sind elektrisch verstellbar und sind bis 180 kg zugelassen. Weitere notwendige Hilfsmittel werden indikationsbezogen zur Verfügung gestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Notwendige Hilfsmittel (überbreite Roll- und Nachtstühle) sind vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Notwendige Hilfsmittel werden indikationsbezogen zur Verfügung gestellt. Patientenlifter mit Körperwaage werden bis 200 kg vorgehalten.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Werden individuell für den Patienten zeitnah bestellt und geliefert.

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Es erfolgt eine Ernährungsberatung. Das Essen kann individuell zusammengestellt werden.

BF25: Dolmetscherdienste

In der Regel haben wir im Haus Mitarbeitende, die die gängigen Sprachen sprechen: Russisch, Polnisch, Türkisch, Englisch und Französisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Seit 1993 ist das Evangelische Krankenhaus Enger eine Fachklinik für Geriatrie. Träger ist die Evangelische Krankenhaus Enger gGmbH.

Zu der Evangelischen Krankenhaus Enger gGmbH gehört ebenfalls das Matthias-Claudius-Haus, eine familiäre Senioreneinrichtung, die direkt neben unserem Krankenhaus liegt, und das Wohn- und Pflegezentrum unweit unseres Krankenhauses. Dort bieten wird Ihnen die Möglichkeit, als Mieter zu wohnen und gleichzeitig den Grad der Unterstützung selber zu wählen.

Seit vielen Jahren erfüllt die Fachklinik für Geriatrie in Enger ihren Versorgungsauftrag im Kreis Herford. Durchschnittlich werden pro Jahr in der Fachklinik über 1.100 Patienten versorgt.

Unsere Versorgungsqualität ist mehrfach geprüft und mit dem „Qualitätssiegel Geriatrie“ ausgezeichnet worden. Wir bieten unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt in wohnlich eingerichteten Einzel-, Zwei- und Dreibettzimmern. Alle Zimmer sind mit einer Nasszelle ausgestattet, verfügen über einen Fernseher und eine Telefonanlage am Nachttisch gegen Gebühr.

Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuch von Angehörigen und Freunden empfangen, bitte berücksichtigen Sie dabei die Visitenzeiten und Ihren individuellen Therapieplan.

Eine gepflegte Gartenanlage lädt zu Spaziergängen und ein Wintergarten zum Verweilen ein. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, dann sprechen Sie uns an. Wir beantworten Ihnen gerne jede Frage.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Fallbezogene Angebote der häuslichen Pflegeberatung und Anleitung für pflegende Angehörige, z. B. Pflegetechniken, Mobilisation, Lagerung und Ernährung. Teilnahme und Beratung bei therapeutischen Angeboten und Hilfsmittelversorgung durch die Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Sozialdienst.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Indikationsbezogene Leistung der Physiotherapie und Physikalischen Therapie.

MP06: Basale Stimulation

Fester Bestandteil der Pflegekonzeption. Die Mitarbeitenden der Pflege werden regelmäßig im Rahmen von mehrtägigen Inhouse-Seminaren geschult.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Wir bieten folgende Leistungen an: - ambulanter und stationärer Hospizdienst in Kooperation mit dem Lukas-Krankenhaus Bünde, - Konzept: Umgang mit Tod und Sterben, - Trauerbegleitung und Aussegnung, - Trauergottesdienst.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie. Mobilisationstraining Sturzprophylaxe

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Angebot für Patienten mit neurologischen Störungen durch weitergebildete Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Fester Bestandteil der frührehabilitativen Behandlung im Therapeutischen Team.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei besonderen Erkrankungen erfolgt die Beratung durch Diätassistentinnen und Diabetesassistentinnen (DDG = Deutsch Diabetes Gesellschaft) mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und Verpflegung von Senioren. Spezielle Ernährungsberatung bei Mangelernährung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandards sind interdisziplinär und interprofessionell etabliert und evaluiert. Die Entlassungsplanung erfolgt im Rahmen fallbezogener Therapiekonferenzen. Die jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten werden interprofessionell festgelegt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In der Ergotherapie erfolgt eine ganzheitliche Schulung motorischer, geistiger und sozialer Fähigkeiten im Hinblick auf Selbständigkeit im Alltag, um verlorengegangene Funktionen wieder aufzubauen und vorhandene Fähigkeiten zu erhalten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege nach dem Kompetenzmodell von Benner im gesamten Pflegebereich.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Etabliertes therapeutisches Angebot im Rahmen der logopädischen und ergotherapeutischen Behandlung, insbesondere auch für dementiell veränderte Patienten in Kooperation mit Neuropsychologen und Neurologen.

MP21: Kinästhetik

Fester Bestandteil der Pflegekonzeption. Die Mitarbeitenden der Pflege werden regelmäßig im Rahmen von mehrtägigen Inhouse-Seminaren geschult.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nach Expertenstandards etabliert und umgesetzt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP25: Massage

Stationäres und ambulantes Angebot in der Physiotherapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Durch eine Kooperation mit einer Fußpflegepraxis in den Räumlichkeiten des Krankenhauses ist dieses Angebot nach terminlicher Ansprache kurzfristig verfügbar.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physikalische Therapie ist ein wichtiger Teil der Behandlung in unserer Fachklinik für Geriatrie. Das Ziel ist, die Beweglichkeit zu erhalten und verlorene Fähigkeiten möglichst wiederherzustellen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie ist im Zusammenhang mit der Physikalischen Therapie zu sehen. Beide Einheiten sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung in der Geriatrie. Therapien werden überwiegend als Einzeltherapie durchgeführt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Bestandteil der ambulanten und stationären Physiotherapie.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Verhaltenstherapeutische Interventionen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bestandteil der physiotherapeutischen Maßnahmen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Nach Expertenstandards interdisziplinär und interprofessionell etabliert.

MP63: Sozialdienst

Die Sozialarbeiterinnen bieten Beratung und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und der Planung der Alltagsversorgung sowie Hilfsmittel- und Wohnraumberatung nach dem Krankenhausaufenthalt an. Weiterhin erfolgen Beratungen und Antragsstellungen in sozial-/sozialrechtlichen Fragen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Fallbezogene Angebote der Beratung und Anleitung werden interdisziplinär und auch berufsgruppenbezogen vorgehalten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen wird im Rahmen der ambulanten Kursangebote regelmäßig vorgehalten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Indikationsbezogene Ernährungsberatung durch speziell geschulte Diät-Assistenten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Leistungsangebote für neurologisch erkrankte Patienten sind Bestandteil der interdisziplinären Therapie.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung einer aktivierenden, frührehabilitativen Pflege durch speziell geschulte und fachweitergebildete Mitarbeitende der Pflege.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das Leistungsspektrum umfasst: - Behandlung erworbener Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, wie Aphasien, Dysarthrophonien, Sprechapraxien und Dysphonien, - Behandlung von Kau- und Schluckstörungen und von Störungen der kognitiven Leistungsfähigkeit, - Beratung und Anleitung der Angehörigen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Durch qualifiziertes Fachpersonal und Stomatherapeuten, Eine weiterführende Beratung und Versorgung wird durch externe Stomatherapeuten sichergestellt.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit Sanitätshäusern und Orthopädieschuhmachermeister.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Ein Angebot in der Physiotherapie.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physiotherapie.

MP51: Wundmanagement

Nach Expertenstandards etabliert, Versorgung von chronischen Wunden durch speziell ausgebildete Wundmanager unter ärztlicher Behandlungsleitung.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Träger betreibt eine Einrichtung der stationären Altenhilfe. Weiterhin ein Wohnangebot mit 30 Wohnungen und individuellen Serviceleistungen vor. Im Rahmen der ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung besteht eine enge Kooperation mit den Diakoniestationen im Kirchenkreis Herford.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

- Schlaganfallselbsthilfegruppe - Stomaselbsthilfegruppe - Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistungsangebot und bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit an.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistungsangebot und bei medizinisch-pflegerischer Notwendigkeit an.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Patientenzimmer sind mit einem Fernseher ausgestattet. Das Angebot ist kostenlos. Ein Patienten W-Lan ist eingerichtet.

NM07: Rooming-in

Bei Patienten mit bestehendem Bedarf (Palliativ, Dementiell erkrankt) ist ein Rooming in nach Absprache möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Gästezimmer für Begleitpersonen werden vorgehalten. Die Nutzung dieser Zimmer incl. Speiseangebot wird nach individueller Absprache mit den Begleitpersonen ermöglicht.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere Patienten werden bei der Aufnahme vom Pflegepersonal in Empfang genommen und auf die Station begleitet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden im individuellen Bedarfsfall durch den Sozialdienst zeitnah vermittelt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Regelmäßige Besuche und Gesprächsangebote durch unsere ehrenamtliche Krankenhausseelsorge. Auf Wunsch wird der Gemeindepfarrer informiert.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 122

Immobilität [R26.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 112

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 104

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 43

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, nicht näher bezeichnet [M96.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.55]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.68]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Senilität
Fallzahl 0

Senilität [R54]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert [I71.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Gallensteinileus [K56.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M06.88]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Versorgen mit und Anpassen einer Ektoprothese
Fallzahl 0

Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Beines (komplett) (partiell) [Z44.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Mehrere Lokalisationen [M84.10]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Ataktischer Gang [R26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M41.94]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Myositis
Fallzahl 0

Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Volvulus [K56.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 0

Eisenmangel [E61.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Hämoperitoneum [K66.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Mesotheliom
Fallzahl 0

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Sonstige Teile des Pankreas [C25.7]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich [M41.86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Das Leitsystem wurde hinsichtlich der Sichtbarkeit verbessert. Die Beschriftungen sind jetzt großflächig auf der Wand aufgebracht.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen werden immer durch geschulte Mitarbeitende persönlich begleitet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Zimmer sind überwiegend mit rollstuhlgerechten Bädern ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Es besteht im gesamten Klinikbereich ein barrierefreier Zugang zu allen Räumlichkeiten.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Der zentrale Personenaufzug ist rollstuhlgerecht ausgestattet.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Eingangs- und Funktionsbereich der Klinik.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Begleitung durch geschulte Mitarbeitende wird jederzeit gewährleistet.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Die Stationen und Funktionsbereiche sind zur besseren Orientierung farblich gestaltet. Bei Bedarf stehen Orientierungshilfen z.B. Piktogramme zur Verfügung.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten werden insbesondere zu diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen immer durch geschulte Mitarbeitende persönlich begleitet. Das gilt auch für alle anderen Wegstrecken, bspw. zu Aufenthaltsräumen, Gottesdiensten, etc.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt Schwerlastmatratzen, elektrisch verstellbare Betten und Rollstühle mit Übergröße. Alle Betten sind elektrisch verstellbar und sind bis 180 kg zugelassen. Weitere notwendige Hilfsmittel werden indikationsbezogen zur Verfügung gestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Notwendige Hilfsmittel (überbreite Roll- und Nachtstühle) sind vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Notwendige Hilfsmittel werden indikationsbezogen zur Verfügung gestellt. Patientenlifter mit Körperwaage werden bis 200 kg vorgehalten.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Werden individuell für den Patienten zeitnah bestellt und geliefert.

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Es erfolgt eine Ernährungsberatung. Das Essen kann individuell zusammengestellt werden.

BF25: Dolmetscherdienste

In der Regel haben wir im Haus Mitarbeitende, die die gängigen Sprachen sprechen: Russisch, Polnisch, Türkisch, Englisch und Französisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Enger und Umgebung