Krankenhaus

Evangelisches Klinikum Bethel - Standort Johannesstift

33611 Bielefeld - http://www.evkb.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
485
Fachabteilungen
14
vollstationär
12.909
teilstationär
3.938
ambulant
18.300
Evangelisches Klinikum Bethel - Standort Johannesstift
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
vollstationär
12.909
teilstationär
3.938
ambulant
18.300

Die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten im Evangelischen Klinikum Bethel erfolgt schwerpunktmäßig in Bethel in den Häusern Gilead I, Gilead III, Gilead IV, dem Kinderzentrum, dem Krankenhaus Mara sowie in Schildesche im Johannesstift. Bitte klicken Sie auf die Markierungen auf der Karte, um weitere Informationen über die Kliniken, Zentren und Institute am jeweiligen Ort zu erhalten. Weiter unten erhalten Sie Auskunft zu weiteren Standorten unseres Krankenhauses. Außerdem steht für jede Adresse eine Routenplanerfunktion zur Verfügung.

Fachabteilungen

Abteilung für Nephrologie und Diabetologie

Leitung: Leitende Ärztin der Abteilung für Nephrologie und Diabetologie Dr. med. Mariam Abu-Tair

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie, Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Günther Wittenberg

Klinik für Gefäßmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Burkhard Feidicker

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Krüger

Klinik für Innere Medizin und Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heiner K. Berthold

Klinik für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Stammzellentransplantation und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Weissinger

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Christine Neumann

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Weißinger

Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin

Leitung: Chefärztin; Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; Psychoanalytikerin; Spezielle Psychotraumatherapie; Zert. EMDR-Therapeutin Dr. med. Andrea Möllering

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier

Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Jan Schulte am Esch

Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie Standort Johannesstift

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Rehberg

Universitätsklinik für Neurologie Standort Johannesstift

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

In der Physiotherapie/medizinische Bademeister, auch Akupunktmassage

MP02: Akupunktur

Einsatz in der Schmerztherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung im Zusammenhang mit besonders komplexen Erkrankungen oder speziellen pflegerischen Versorgungsbedarfen (Bsp.: Schmerztherapie, Nephrologie, Familiale Pflege, etc.)

MP53: Aromapflege/-therapie

Bedarfsorientiertes Angebot im Rahmen der pflegerischen Versorgung durch weitergebildete Pflegefachpersonen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeutinnen und ‑Therapeuten (zertifiziert nach DGP), ausgebildete Physiotherapeutinnen und Therapeuten in der reflektorischen Atemtherapie (RAT)

MP06: Basale Stimulation

Bei entsprechender Indikation, umfassend bei hochaufwendigen Patientinnen und Patienten (z. B. im Rahmen der geriatrischen Komplextherapie)

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gerätetraining, z. B. in der Schmerztherapie und der Geriatrie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Spezialisierte Palliativstation, Palliativzimmer, Trauer-begleitung, Klinische Ethik, Seelsorge, Multiprofessioneller Palliativdienst, Zusammenarbeit mit wohnortnahen ambulanten Hospizdiensten und stationären Hospizen, interdisziplinäres Palliativkonzept, Pflegerische Versorgung „Palliative Care“

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungspsychotherapie / Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung bei entsprechender Indikation nach aktuellen medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, ausgebildete Bobaththerapeuten unter den Physio-/Ergotherapeuten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Individuelle Beratungsgespräche durch Diätassistentinnen und-assistenten, interdisziplinäres Ernährungsteam zur intensiven Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Ernährungsstörungen bzw. entsprechenden Risiken, pflegerische Versorgung gemäß des Expertenstandards zur Mangelernährung

MP69: Eigenblutspende

Im eigenen Blutspendedienst des EvKB

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Vernetzung zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflege und Sozialdienst und Pflege- oder Rehaeinrichtungen, niedergelassenen ambul. Pflegediensten und Sanitätshäusern; etablierte Pflegeüberleitung; Nationale Expertenstandards/Assessments, Familiale Pflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In der Klinik, den Tageskliniken und 2 Praxen für Ergotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durchführung durch Ergotherapie und Physiotherapie

MP21: Kinästhetik

Hoher Umsetzungsgrad durch weitergebildete Pflegefachpersonen in der klinischen Praxis sowie durch die Physiotherapeuten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Interprofessionelle Behandlung und Beratung auf der Grundlage des Expertenstandards in der Pflege und entsprechenden Leitlinien sowie durch Fachweiterbildungen der Physiotherapeuten

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot durch Physiotherapie/ Durch medizinsche Bademeister, z. B. Stimawell auf der Schmerzstation

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit externen Fußpflegerinnen und Fußpflegern

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie in speziellen Bereichen, u.a. in der Onkologie, und Psychotherapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Durch medizinische Bademeister/Masseure

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventive Schulungs- und Beratungsangebote, z.B. gesunde Ernährung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durch Fachtherapeuten der Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen/Psychotherapeuten, psychoonkologische Betreuung von krebskranken Patienten, Schulungen zum Umgang mit Schmerzen durch Psychologen, Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Angebote für alle Indikationsgruppen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie, Schmerzambulanz; Anwendung nationaler Expertenstandards in der Pflege, Stufenschema, Behandlung chronischer Schmerzzustände und somatoformer Schmerzstörungen, leitlinienkonforme Medikation, optional Periduralkatheter

MP63: Sozialdienst

klinische Sozialarbeit; Familiale Pflege (gezielte Anleitung von Angehörigen)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

hauptamtliche Öffentlichkeitsarbeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung, Patienten- und Angehörigenseminare, Psychoedukation, Familienberatung, Familiale Pflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Gruppentraining für Kinder; Entspannungsverfahren,z.B. progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Atementspannungsverfahren als integraler Bestandteil der psychologischen Schmerztherapie; Traumatisierte Menschen: Trainingsgruppen zur Stressbewältigung und konzentrationsfördernde Körperverfahren

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker-Schulung; strukturierte Diabetes-Schulungen für Patienten und Patienten und Angehörige: Schulungsprogramm zur Ernährung und zum Umgang mit der Diabeteserkrankung; Ernährungsberatung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bedarfsorientiertes Angebot für neurologisch erkrankte Patientinnen und Patienten, Bobaththerapie, ADLtraining durch Physiotherapie/Ergotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Versorgung durch die Sprachtherapeuten/Klinischen Linguisten im Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement und Versorgung von chronischen Wunden von Diabetikern ("Diabetischer Fuß") in enger Kooperation zwischen der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und der Klinik für Gefäßchirurgie im Hause; Zeitnaher Einsatz eines Wundmanagement inkl. Spezialverbänden (VAC-Verbände)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Patientinnen und Patienten werden nach den Bedarfen durch unseren Sozialdient beraten; u.a. erfolgt die Klärung des individuellen Hilfsbedarfs nach Entlassung und Vermittlungsangebote werden koordiniert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen; für die Kontaktaufnahme helfen die Kliniken und das Referat für Ehrenamt und Selbsthilfe https://evkb.de/patienten-besucher/beratung/selbsthilfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen sind auf Anfrage möglich; Elternzimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich mindestens ein vegetarisches Gericht zur Auswahl; Kennzeichnung von schweinefleischhaltigen Speisen; Das Konzept des transcultural Nursing wurde in allen dafür relevanten Bereichen eingeführt

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Besuche von Patientinnen und Patienten und Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes, Gespräche, religiöse Begleitung; Gottesdienste, Gebete, Abendmahlsfeiern, Segnungen, Salbungen, Taufe, Beichte, Aussegnung im Todesfall, Erinnerungsgottesdienste, Krisenintervention 24/7.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 377

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 264

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 249

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 231

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 192

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 192

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 175

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 174

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Atherosklerose
Fallzahl 129

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 102

Ureterstein [N20.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 99

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 94

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 86

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 82

Nierenstein [N20.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 78

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia inguinalis
Fallzahl 73

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 73

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 71

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 69

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Epilepsie
Fallzahl 68

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 68

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 65

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 63

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 61

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 58

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Volumenmangel
Fallzahl 57

Volumenmangel [E86]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 55

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 45

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Dranginkontinenz [N39.42]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 43

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 39

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 38

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 35

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 35

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 34

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 32

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Epilepsie
Fallzahl 32

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Migräne
Fallzahl 32

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 31

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 31

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 30

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 29

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 29

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 29

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Meläna [K92.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 23

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 22

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 21

Sonstige Amnesie [R41.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 21

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 21

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Epilepsie
Fallzahl 20

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Status epilepticus
Fallzahl 16

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Zystitis
Fallzahl 16

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 14

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Peritonitis
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 13

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Migräne
Fallzahl 12

Status migraenosus [G43.2]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 11

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Volvulus [K56.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 10

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Peritonitis
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 9

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 8

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 8

Sonstige nichtorganische Schlafstörungen [F51.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 8

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 8

Chronisches nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N03.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zyste der Niere [N28.1]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 7

[]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 7

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 6

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6

Akute Blutungsanämie [D62]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hodentorsion [N44.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Sopor [R40.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet [N18.9]

Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 6

Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N03.3]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 6

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 5

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5

Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5

Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.6]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen
Fallzahl 5

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes [Z12.1]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Leberabszess [K75.0]

Pfortaderthrombose
Fallzahl 5

Pfortaderthrombose [I81]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 5

Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N03.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.98]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersona, help Programm

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen und Schwerlastbetten verfügbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hebeeinrichtungen sind verfügbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gehwagen und Rollatoren

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberaterinnen und -berater in allen Standorten verfügbar, persönliche Beratung und Anleitung.

BF25: Dolmetscherdienste

Die Übersetzung und persönliche Begleitung nahezu aller Sprachen werden durch einen professionelle Dolmetscherdienst innerhalb von ca. 1 Stunde nach Anforderung geleistet werden, zusätzlich ist ein Videodolmetscherdienst im Einsatz.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Reguläre Versorgung britischer Patientinnen und Patienten, daher flächendeckende medizinische Englischkenntnisse verfügbar. Fremdsprachiges Fachpersonal, beispielsweise türkisch-, polnisch-, chinesich-, arabisch- und russischsprachige Ärztinnen und Ärzte in verschiedenen Abteilungen.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit dem ZAB

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der FH Bielefeld

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit dem ZAB

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bielefeld und Umgebung

Die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten im Evangelischen Klinikum Bethel erfolgt schwerpunktmäßig in Bethel in den Häusern Gilead I, Gilead III, Gilead IV, dem Kinderzentrum, dem Krankenhaus Mara sowie in Schildesche im Johannesstift. Bitte klicken Sie auf die Markierungen auf der Karte, um weitere Informationen über die Kliniken, Zentren und Institute am jeweiligen Ort zu erhalten. Weiter unten erhalten Sie Auskunft zu weiteren Standorten unseres Krankenhauses. Außerdem steht für jede Adresse eine Routenplanerfunktion zur Verfügung.

Abteilung für Nephrologie und Diabetologie

Leitung: Leitende Ärztin der Abteilung für Nephrologie und Diabetologie Dr. med. Mariam Abu-Tair

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie, Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Günther Wittenberg

Klinik für Gefäßmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Burkhard Feidicker

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Krüger

Klinik für Innere Medizin und Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heiner K. Berthold

Klinik für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Stammzellentransplantation und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Weissinger

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Christine Neumann

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Weißinger

Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin

Leitung: Chefärztin; Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; Psychoanalytikerin; Spezielle Psychotraumatherapie; Zert. EMDR-Therapeutin Dr. med. Andrea Möllering

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier

Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Jan Schulte am Esch

Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie Standort Johannesstift

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Rehberg

Universitätsklinik für Neurologie Standort Johannesstift

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

In der Physiotherapie/medizinische Bademeister, auch Akupunktmassage

MP02: Akupunktur

Einsatz in der Schmerztherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung im Zusammenhang mit besonders komplexen Erkrankungen oder speziellen pflegerischen Versorgungsbedarfen (Bsp.: Schmerztherapie, Nephrologie, Familiale Pflege, etc.)

MP53: Aromapflege/-therapie

Bedarfsorientiertes Angebot im Rahmen der pflegerischen Versorgung durch weitergebildete Pflegefachpersonen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeutinnen und ‑Therapeuten (zertifiziert nach DGP), ausgebildete Physiotherapeutinnen und Therapeuten in der reflektorischen Atemtherapie (RAT)

MP06: Basale Stimulation

Bei entsprechender Indikation, umfassend bei hochaufwendigen Patientinnen und Patienten (z. B. im Rahmen der geriatrischen Komplextherapie)

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gerätetraining, z. B. in der Schmerztherapie und der Geriatrie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Spezialisierte Palliativstation, Palliativzimmer, Trauer-begleitung, Klinische Ethik, Seelsorge, Multiprofessioneller Palliativdienst, Zusammenarbeit mit wohnortnahen ambulanten Hospizdiensten und stationären Hospizen, interdisziplinäres Palliativkonzept, Pflegerische Versorgung „Palliative Care“

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungspsychotherapie / Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung bei entsprechender Indikation nach aktuellen medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, ausgebildete Bobaththerapeuten unter den Physio-/Ergotherapeuten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Individuelle Beratungsgespräche durch Diätassistentinnen und-assistenten, interdisziplinäres Ernährungsteam zur intensiven Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Ernährungsstörungen bzw. entsprechenden Risiken, pflegerische Versorgung gemäß des Expertenstandards zur Mangelernährung

MP69: Eigenblutspende

Im eigenen Blutspendedienst des EvKB

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Vernetzung zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflege und Sozialdienst und Pflege- oder Rehaeinrichtungen, niedergelassenen ambul. Pflegediensten und Sanitätshäusern; etablierte Pflegeüberleitung; Nationale Expertenstandards/Assessments, Familiale Pflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In der Klinik, den Tageskliniken und 2 Praxen für Ergotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durchführung durch Ergotherapie und Physiotherapie

MP21: Kinästhetik

Hoher Umsetzungsgrad durch weitergebildete Pflegefachpersonen in der klinischen Praxis sowie durch die Physiotherapeuten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Interprofessionelle Behandlung und Beratung auf der Grundlage des Expertenstandards in der Pflege und entsprechenden Leitlinien sowie durch Fachweiterbildungen der Physiotherapeuten

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot durch Physiotherapie/ Durch medizinsche Bademeister, z. B. Stimawell auf der Schmerzstation

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit externen Fußpflegerinnen und Fußpflegern

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie in speziellen Bereichen, u.a. in der Onkologie, und Psychotherapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Durch medizinische Bademeister/Masseure

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventive Schulungs- und Beratungsangebote, z.B. gesunde Ernährung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durch Fachtherapeuten der Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen/Psychotherapeuten, psychoonkologische Betreuung von krebskranken Patienten, Schulungen zum Umgang mit Schmerzen durch Psychologen, Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Angebote für alle Indikationsgruppen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie, Schmerzambulanz; Anwendung nationaler Expertenstandards in der Pflege, Stufenschema, Behandlung chronischer Schmerzzustände und somatoformer Schmerzstörungen, leitlinienkonforme Medikation, optional Periduralkatheter

MP63: Sozialdienst

klinische Sozialarbeit; Familiale Pflege (gezielte Anleitung von Angehörigen)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

hauptamtliche Öffentlichkeitsarbeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung, Patienten- und Angehörigenseminare, Psychoedukation, Familienberatung, Familiale Pflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Gruppentraining für Kinder; Entspannungsverfahren,z.B. progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Atementspannungsverfahren als integraler Bestandteil der psychologischen Schmerztherapie; Traumatisierte Menschen: Trainingsgruppen zur Stressbewältigung und konzentrationsfördernde Körperverfahren

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker-Schulung; strukturierte Diabetes-Schulungen für Patienten und Patienten und Angehörige: Schulungsprogramm zur Ernährung und zum Umgang mit der Diabeteserkrankung; Ernährungsberatung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bedarfsorientiertes Angebot für neurologisch erkrankte Patientinnen und Patienten, Bobaththerapie, ADLtraining durch Physiotherapie/Ergotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Versorgung durch die Sprachtherapeuten/Klinischen Linguisten im Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement und Versorgung von chronischen Wunden von Diabetikern ("Diabetischer Fuß") in enger Kooperation zwischen der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und der Klinik für Gefäßchirurgie im Hause; Zeitnaher Einsatz eines Wundmanagement inkl. Spezialverbänden (VAC-Verbände)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Patientinnen und Patienten werden nach den Bedarfen durch unseren Sozialdient beraten; u.a. erfolgt die Klärung des individuellen Hilfsbedarfs nach Entlassung und Vermittlungsangebote werden koordiniert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen; für die Kontaktaufnahme helfen die Kliniken und das Referat für Ehrenamt und Selbsthilfe https://evkb.de/patienten-besucher/beratung/selbsthilfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen sind auf Anfrage möglich; Elternzimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich mindestens ein vegetarisches Gericht zur Auswahl; Kennzeichnung von schweinefleischhaltigen Speisen; Das Konzept des transcultural Nursing wurde in allen dafür relevanten Bereichen eingeführt

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Besuche von Patientinnen und Patienten und Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes, Gespräche, religiöse Begleitung; Gottesdienste, Gebete, Abendmahlsfeiern, Segnungen, Salbungen, Taufe, Beichte, Aussegnung im Todesfall, Erinnerungsgottesdienste, Krisenintervention 24/7.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 377

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 264

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 249

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 231

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 192

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 192

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 175

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 174

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 130

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Atherosklerose
Fallzahl 129

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 102

Ureterstein [N20.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 99

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 94

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 86

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 82

Nierenstein [N20.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 78

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia inguinalis
Fallzahl 73

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 73

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 71

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 69

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Epilepsie
Fallzahl 68

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 68

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 65

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 63

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 61

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 58

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Volumenmangel
Fallzahl 57

Volumenmangel [E86]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 55

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 45

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Dranginkontinenz [N39.42]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 43

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 39

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 38

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 35

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 35

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 34

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 32

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Epilepsie
Fallzahl 32

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Migräne
Fallzahl 32

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 31

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 31

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 31

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 30

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 29

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 29

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 29

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Meläna [K92.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 23

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 22

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 21

Sonstige Amnesie [R41.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 21

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 21

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Epilepsie
Fallzahl 20

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Status epilepticus
Fallzahl 16

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Zystitis
Fallzahl 16

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 14

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Peritonitis
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 13

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Migräne
Fallzahl 12

Status migraenosus [G43.2]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 11

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Volvulus [K56.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 10

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Peritonitis
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 9

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 8

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 8

Sonstige nichtorganische Schlafstörungen [F51.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 8

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 8

Chronisches nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N03.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zyste der Niere [N28.1]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 7

[]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 7

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 6

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6

Akute Blutungsanämie [D62]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hodentorsion [N44.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Sopor [R40.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet [N18.9]

Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 6

Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N03.3]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 6

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 5

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5

Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5

Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.6]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen
Fallzahl 5

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes [Z12.1]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Leberabszess [K75.0]

Pfortaderthrombose
Fallzahl 5

Pfortaderthrombose [I81]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Chronisches nephritisches Syndrom
Fallzahl 5

Chronisches nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N03.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.98]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersona, help Programm

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen und Schwerlastbetten verfügbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hebeeinrichtungen sind verfügbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gehwagen und Rollatoren

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberaterinnen und -berater in allen Standorten verfügbar, persönliche Beratung und Anleitung.

BF25: Dolmetscherdienste

Die Übersetzung und persönliche Begleitung nahezu aller Sprachen werden durch einen professionelle Dolmetscherdienst innerhalb von ca. 1 Stunde nach Anforderung geleistet werden, zusätzlich ist ein Videodolmetscherdienst im Einsatz.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Reguläre Versorgung britischer Patientinnen und Patienten, daher flächendeckende medizinische Englischkenntnisse verfügbar. Fremdsprachiges Fachpersonal, beispielsweise türkisch-, polnisch-, chinesich-, arabisch- und russischsprachige Ärztinnen und Ärzte in verschiedenen Abteilungen.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit dem ZAB

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der FH Bielefeld

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit dem ZAB

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bielefeld und Umgebung