Krankenhaus

Evangelisches Klinikum Bethel

33617 Bielefeld - https://evkb.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
1040
Fachabteilungen
18
vollstationär
28.267
teilstationär
2.193
ambulant
77.788
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
152
Evangelisches Klinikum Bethel
Kantensiek 11
33617 Bielefeld
vollstationär
28.267
teilstationär
2.193
ambulant
77.788
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
152

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in Bielefeld. In der Klassifizierung nach dem Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen ist das EvKB (inklusive des Krankenhauses Mara) ein Haus der regionalen Spitzenversorgung mit insgesamt rund 1.755 stationären Betten zuzüglich teilstationärer und ambulanter Angebote. Bei uns sind insgesamt mehr als 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Gesundheit im Einsatz – 170.000 Patientinnen und Patienten werden hier im Jahr behandelt.

Das Leitbild ist der bestimmende Auftrag unseres diakonischen Unternehmens, das sich in der Trägerschaft der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel befindet. Formuliert wurde es auf Grundlage des biblischen Heilungsauftrages, der uns durch alle Dimensionen des Krankenhausalltags führt.

„Nah am Menschen“ beschreibt unser Selbstverständnis, den Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, unser Miteinander und unsere Organisation. So lautet unsere Botschaft in allen denkbaren Situationen im Krankenhausalltag.

Ein großer Teil der Einrichtungen befindet sich im Bielefelder Stadtteil Gadderbaum in der Ortschaft Bethel. Ein weiterer zentraler Standort ist das Johannesstift in Bielefeld-Schildesche.

Das EvKB in seiner heutigen Gesellschaftsform wurde im Jahr 2005 als gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH) im Januar 2005 durch die Fusion der Krankenanstalten Gilead gGmbH und des Ev. Johannes-Krankenhauses gegründet. Gesellschafter des Krankenhauses sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die zu den großen diakonischen Einrichtungen Europas zählen. Die Krankenhaus Mara gGmbH mit den Epilepsiekliniken und dem Zentrum für Behindertenmedizin ist eine Schwestergesellschaft des EvKB. Es ist ein Fachkrankenhaus der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die Geschäftsführung und alle weiteren Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung liegen beim EvKB.

Wir wurden durch das Britische Verteidigungsministerium als Vertragskrankenhaus für medizinische Versorgung der britischen Streitkräfte und ihrer Angehörigen in der Region ausgewählt.

Uns als EvKB gibt es seit 2005. Tatsächlich ist unsere Geschichte sehr viel älter. Geprägt wurde und wird unsere Arbeit dabei durch unseren diakonischen Träger, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Früher waren die Diakonissen mit Haube und Tracht sichtbares Zeichen unserer Werte. Heute ist dieses äußere Merkmal verschwunden, dennoch sind unsere christlichen Wurzeln weiter gewachsen und weiter spürbar. Die Ganzheitlichkeit in der Pflege und Medizin, in der Begegnung mit unseren Patienten und ihren Angehörigen wird deshalb immer die höchste Maxime unseres Handelns sein.

Fachabteilungen

Abteilung für Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Volkmar Hoene

Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Wolfram Schäfer

Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Martin Zerfowski

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Institut für Neuropathologie

Leitung: Chefarzt Kooperationshaus Neuropathologisches Institut des Universitätsklinikums Erlangen Prof. Dr. med. Ingmar Blümcke

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie; Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie Prof. Dr. med. Günther Wittenberg

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Standort Bethel

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Constanze Banz-Jansen

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Leitung: Chefarzt / Device-Implantation und Therapie Priv.-Doz. Dr. med. Carsten W. Israel

Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Schönhofer Bernd

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Winfried Barthlen

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Morris Beshay

Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie Standort Bethel

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Rehberg

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin

Universitätsklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Matthias Simon

Universitätsklinik für Neurologie Standort Bethel

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Martin Driessen

Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Thomas Vordemvenne

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

z.B. im Rahmen der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung im Zusammenhang mit speziellen Versorgungsbedarfen (Bsp.: Asthma,Allergien, Diabetes, Neurodermitis, Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung etc.)

MP53: Aromapflege/-therapie

Bedarfsorientiertes Angebot im Rahmen der pflegerischen Versorgung durch weitergebildete Pflegefachpersonen

MP54: Asthmaschulung

Insbesondere im Bereich der Pädiatrie (Hochschulambulanz) und bedarfsweise auch in der Versorgung von Erwachsenen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapeutinnen und -Therapeuten (zertifiziert nach DGP), ausgebildetet Physiotherapeutinnen und -Therapeuten in der reflektorischen Athemtherapie (RAT)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Bereich der Pädiatrie sowie Geburtshilfe

MP06: Basale Stimulation

Bei entsprechender Indikation, umfassend bei hochaufwendigen Patientinnen udn Patienten (z.B. im Rahmen der neurologischen Versorgung sowie des Alterstraumazentrums, in der Pädiatrie)

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gerätetraining, Arbeitstherapie und Belastungsversuche im Bereich der (kinder- und jugend-) psychiatrischen Versorgung, Kidnerzentrum (Kinder-und Jugendpsychosomatik)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Spezialisierte Palliativstation, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Klinische Ethik, Seelsorge, Multiprofessioneller Palliativdienst, Zusammenarbeit mit wohnortnahen ambulanten Hospizdiensten und stationären Hospizen, interdisziplinäres Palliativkonzept, Pflegerische Versorgung "Palliativ Care"

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In Kooperation mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR Bielefeld)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungspsychotherapie durch die Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung bei entsprechender Indikation nach aktuellen medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, durch speziell ausgebildete Bobaththerapeuten in der Physiotherapie, Teilkurse durch die Ergotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Individuelle Beratungsgespräche durch Diätassistentinnen und- assistenten, interdisziplinäres Ernährungsteam zur intensiven Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Esstörungen bzw. entsprechenden Risiken, pflegerische Versorgung gemäß Expertenstandarts zur Mangelernährung

MP69: Eigenblutspende

Im eigenen Blutspendedienst des EvKB möglich

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Vernetzung zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflege und Sozialdienst und Pflege- oder Rehaeinrichtungen, niedergelassenen ambul. Pflegediensten und Sanitätshäusern, etablierte Pflegeüberleitungsbogen, Nationaler Expertenstandards und Assessments, Familiale Pflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Angebot in der Klinik, den Tageskliniken und zwei Praxen für Ergotherapie; Durchführung Hirnleistungstraining und Selbsthilfetraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durchführung durch die Ergotherapie und Physiotherapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Kinderzentrum (Kinder- und Jugendpsychosomatik)

MP21: Kinästhetik

Hoher Umsetzungsgrad durch weitergebildetes Pflegefachpersonal in der klinischen Praxis sowie durch die Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Interprofessionelle Behandlung und Beratung auf der Grundlage des Expertenstandards in der Pflege und entsprechenden Leitlinien, spezielles Training durch die Physiotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie in vielen klinischen Bereichen und Einsatz von Klinik-Clowns im Kinderzentrum

MP24: Manuelle Lymphdrainage

b. Bed. durch die Physiotherapie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit externen Fußpflegerinnen und Flußpflegern.

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie in speziellen Bereichen, u.a. im Kinderzentrum, in der ( Kinder- und Jugend-) Psychiatrie und Psychotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Beschulung von Kindern und Jugendlichen in der Dothanschule mit drei Standorten: Kinderzentrum, Kinder und Jugendpsychiatrie und Klinik Kidron https://www.dothanschule-bethel.de

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Zahlreiche präventive Schulungs- und Beratungsangebote z.B Schlaganfalllotsen, gesunde Ernährung, Raucherentwöhnungskurse, Gefäßsportgruppe, regelmäßige Veranstaltungen in Kooperation mit der Klinik für Pneumologie, Nikotinentwöhnungskurse, plötzlicher Kindstod, etc.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durch ausgebildete Fachtherapeuten der Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen/Psychotherapeuten; psychoonkologische Betreuung von krebskranken Patienten; Schulungen zum Umgang mit Schmerzen durch Psychologen; Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Angebote für alle Indikationsgruppen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

für Eltern

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

in Kooperation

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

klinische Sozialarbeit; Familiale Pflege (gezielte Anleitung von Angehörigen)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Spezielle Angebote für die interne und externe Unternehmenskommunikation | hauptamtliche Unternehmenskommunikation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung, Patienten- und Angehörigenseminare, Psychoedukation Familienberatung, Familiale Pflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Gruppentraining für Erwachsene, Entspannungsverfahren, z.B. progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Atementspannungsverfahren als integraler Bestandteil der psychologischen Schmerztherapie; Trainingsgruppen zur Stressbewältigung und konzentrationsfördernde Körperverfahren

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker-Schulung; strukturierte Diabetes-Schulungen für Patientinnen und Patienten und Angehörige: Schulungsprogramm zur Ernährung und zum Umgang mit der Diabeteserkrankung; Schulungen zum Verhalten bei Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes); Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Mutter-Kind-Zentrum; Rooming-In; Schulungsprogramm für Eltern und Kinder in ausgewählten Bereichen, Orthesen/Hilfsmittelberatung Mara/Kidron durch die Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bedarfsorientiertes Angebot für neurologisch erkrankte Patientinnen und Patienten (z. B. Schulungsprogramme; Schlag-anfalllotse; Hippotherapie; Musiktherapie) Bobaththerapie/PNF, ADLtraining durch Physiotherapie/Ergotherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Yoga für Schwangere, Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik; Unterwassergeburt, Homöopathie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

durch ausgebildete Laktationsberaterinnen und Laktationsberater

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Versorgung durch die Sprachtherapeuten / Klinischen Linguisten im Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

Schwerpunkt Urostoma, spezielle Zusatzqualifikationen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen der pflegerischen Schmerzbehandlung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement und Versorgung von chronischen Wunden von Diabetikern ("Diabetischer Fuß") in enger Kooperation zwischen der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und der Klinik für Gefäßchirurgie; Zeitnaher Einsatz eines Wundmanagement inkl. Spezialverbänden (VAC-Verbände)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Patientinnen und Patienten werden nach den Bedarfen durch unseren Sozialdient beraten; u.a. erfolgt die Klärung des individuellen Hilfsbedarfs nach Entlassung und Vermittlungsangebote werden koordiniert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen; für die Kontaktaufnahme helfen die Kliniken und das Referat für Ehrenamt und Selbsthilfe https://evkb.de/patienten-besucher/beratung/selbsthilfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

Im Kinderzentrum verfügbar

NM07: Rooming-in

In der Geburtshilfe und alle peripheren Kinderbereiche, bei allen behinderten Menschen werden Assistentinnen und Assistenten im Rooming mit aufgenommen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen sind auf Anfrage und in besonderen Situationen möglich.; Elternzimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Abrufbar im Internet

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich mindestens ein vegetarisches Gericht zur Auswahl; Kennzeichnung von schweinefleischhaltigen Speisen; Das Konzept des transcultural Nursing wurde in allen dafür relevanten Bereichen eingeführt

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Besuche von Patientinnen und Patienten und Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes, Gespräche, religiöse Begleitung; Gottesdienste, Gebete, Abendmahlsfeiern, Segnungen, Salbungen, Taufe, Beichte, Aussegnung im Todesfall, Erinnerungsgottesdienste, Krisenintervention 24/7.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 856

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 665

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schizophrenie
Fallzahl 600

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 492

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 464

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 431

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 404

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Angina pectoris
Fallzahl 330

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 326

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 276

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 266

Synkope und Kollaps [R55]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 256

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 224

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 217

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 205

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 185

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 184

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 182

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 177

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 168

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 155

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 151

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 149

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 146

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 142

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 136

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 136

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 134

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 132

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 126

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Epilepsie
Fallzahl 125

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 121

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 121

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 119

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 111

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 105

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 104

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 103

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 102

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Depressive Episode
Fallzahl 101

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 100

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 93

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 93

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Schlafstörungen
Fallzahl 88

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 82

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 79

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 79

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 78

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 78

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Depressive Episode
Fallzahl 77

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 73

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 70

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 68

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 67

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 66

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 66

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 65

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 65

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 64

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 63

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Angina pectoris
Fallzahl 63

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 61

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 60

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 59

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 59

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 58

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 57

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 56

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 56

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 55

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Status epilepticus
Fallzahl 54

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 54

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 51

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 51

Schwindel und Taumel [R42]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 51

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 50

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 50

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 49

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Migräne
Fallzahl 48

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 46

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 46

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 46

Oligohydramnion [O41.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 45

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 45

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 44

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 43

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 42

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung
Fallzahl 41

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] [P03.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Depressive Episode
Fallzahl 39

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 39

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 38

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 37

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 37

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 37

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 35

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Epilepsie
Fallzahl 35

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Polyneuritis
Fallzahl 35

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 34

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 34

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 33

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 33

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 30

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 30

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Polyhydramnion
Fallzahl 30

Polyhydramnion [O40]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 27

Kopfschmerz [R51]

Präeklampsie
Fallzahl 27

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 26

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Lumboischialgie [M54.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Kreuzschmerz [M54.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26

Somnolenz [R40.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 25

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fallzahl 25

[]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 25

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 24

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Epilepsie
Fallzahl 24

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23

Organische affektive Störungen [F06.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Essstörungen
Fallzahl 23

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Präeklampsie
Fallzahl 23

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 23

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 22

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 22

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 22

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 21

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 21

Wahnhafte Störung [F22.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 21

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 20

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Epilepsie
Fallzahl 20

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 20

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 19

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Schizophrenie
Fallzahl 19

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 19

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Epilepsie
Fallzahl 19

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 19

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 19

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Hepatoblastom [C22.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fallzahl 19

[]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 18

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Sehstörungen
Fallzahl 18

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Nebennierenmark [C74.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 17

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 17

Pectus excavatum [Q67.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 17

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 17

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Drohender Abort [O20.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 17

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 16

Gesichtsrötung [Flush] [R23.2]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 16

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Ovars [N80.1]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 16

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 15

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 15

Neuritis nervi optici [H46]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 15

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 15

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 15

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 14

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 14

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Phobische Störungen
Fallzahl 14

Soziale Phobien [F40.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Palpitationen [R00.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Epidurale Blutung [S06.4]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D33.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Invagination [K56.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Fallzahl 13

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fallzahl 13

[]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Herzstillstand
Fallzahl 13

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Laryngospasmus [J38.5]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 12

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 12

Akute Mastoiditis [H70.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 12

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nondescensus testis
Fallzahl 12

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Luxation der Patella [S83.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 12

Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese [Z83.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 11

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 11

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 11

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 11

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 11

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11

Hämoptoe [R04.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Präeklampsie
Fallzahl 11

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Migräne
Fallzahl 10

Status migraenosus [G43.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Hirnzysten [G93.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 10

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen und Schwerlastbetten auf Abruf

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hebeeinrichtungen sind verfügbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gehwagen und Rollatoren

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberater in allen Standorten verfügbar, persönliche Beratung und Anleitung.

BF25: Dolmetscherdienste

Die Übersetzung und persönliche Begleitung nahezu aller Sprachen werden durch einen professionelle Dolmetscherdienst innerhalb von ca. 1 Stunde nach Anforderung geleistet werden. Zusätzlich ist ein Videodolmetscherdienst im Einsatz.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Reguläre Versorgung britischer Patientinnen und Patienten, daher flächendeckende medizinische Englischkenntnisse verfügbar. Fremdsprachiges Fachpersonal, beispielsweise türkisch-, polnisch-, chinesich-, arabisch- und russischsprachige Ärztinnen und Ärzte in verschiedenen Abteilungen.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der FH Bielefeld

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Gesundheits- und Krankenpflegeassistentin, Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in Bielefeld. In der Klassifizierung nach dem Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen ist das EvKB (inklusive des Krankenhauses Mara) ein Haus der regionalen Spitzenversorgung mit insgesamt rund 1.755 stationären Betten zuzüglich teilstationärer und ambulanter Angebote. Bei uns sind insgesamt mehr als 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Gesundheit im Einsatz – 170.000 Patientinnen und Patienten werden hier im Jahr behandelt.

Das Leitbild ist der bestimmende Auftrag unseres diakonischen Unternehmens, das sich in der Trägerschaft der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel befindet. Formuliert wurde es auf Grundlage des biblischen Heilungsauftrages, der uns durch alle Dimensionen des Krankenhausalltags führt.

„Nah am Menschen“ beschreibt unser Selbstverständnis, den Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, unser Miteinander und unsere Organisation. So lautet unsere Botschaft in allen denkbaren Situationen im Krankenhausalltag.

Ein großer Teil der Einrichtungen befindet sich im Bielefelder Stadtteil Gadderbaum in der Ortschaft Bethel. Ein weiterer zentraler Standort ist das Johannesstift in Bielefeld-Schildesche.

Das EvKB in seiner heutigen Gesellschaftsform wurde im Jahr 2005 als gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH) im Januar 2005 durch die Fusion der Krankenanstalten Gilead gGmbH und des Ev. Johannes-Krankenhauses gegründet. Gesellschafter des Krankenhauses sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die zu den großen diakonischen Einrichtungen Europas zählen. Die Krankenhaus Mara gGmbH mit den Epilepsiekliniken und dem Zentrum für Behindertenmedizin ist eine Schwestergesellschaft des EvKB. Es ist ein Fachkrankenhaus der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die Geschäftsführung und alle weiteren Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung liegen beim EvKB.

Wir wurden durch das Britische Verteidigungsministerium als Vertragskrankenhaus für medizinische Versorgung der britischen Streitkräfte und ihrer Angehörigen in der Region ausgewählt.

Uns als EvKB gibt es seit 2005. Tatsächlich ist unsere Geschichte sehr viel älter. Geprägt wurde und wird unsere Arbeit dabei durch unseren diakonischen Träger, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Früher waren die Diakonissen mit Haube und Tracht sichtbares Zeichen unserer Werte. Heute ist dieses äußere Merkmal verschwunden, dennoch sind unsere christlichen Wurzeln weiter gewachsen und weiter spürbar. Die Ganzheitlichkeit in der Pflege und Medizin, in der Begegnung mit unseren Patienten und ihren Angehörigen wird deshalb immer die höchste Maxime unseres Handelns sein.

Abteilung für Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Volkmar Hoene

Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Wolfram Schäfer

Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Martin Zerfowski

Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Institut für Neuropathologie

Leitung: Chefarzt Kooperationshaus Neuropathologisches Institut des Universitätsklinikums Erlangen Prof. Dr. med. Ingmar Blümcke

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie; Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie Prof. Dr. med. Günther Wittenberg

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Standort Bethel

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Constanze Banz-Jansen

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Leitung: Chefarzt / Device-Implantation und Therapie Priv.-Doz. Dr. med. Carsten W. Israel

Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Schönhofer Bernd

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Winfried Barthlen

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Morris Beshay

Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie Standort Bethel

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Rehberg

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin

Universitätsklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Matthias Simon

Universitätsklinik für Neurologie Standort Bethel

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Martin Driessen

Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Thomas Vordemvenne

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

z.B. im Rahmen der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung im Zusammenhang mit speziellen Versorgungsbedarfen (Bsp.: Asthma,Allergien, Diabetes, Neurodermitis, Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung etc.)

MP53: Aromapflege/-therapie

Bedarfsorientiertes Angebot im Rahmen der pflegerischen Versorgung durch weitergebildete Pflegefachpersonen

MP54: Asthmaschulung

Insbesondere im Bereich der Pädiatrie (Hochschulambulanz) und bedarfsweise auch in der Versorgung von Erwachsenen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapeutinnen und -Therapeuten (zertifiziert nach DGP), ausgebildetet Physiotherapeutinnen und -Therapeuten in der reflektorischen Athemtherapie (RAT)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Bereich der Pädiatrie sowie Geburtshilfe

MP06: Basale Stimulation

Bei entsprechender Indikation, umfassend bei hochaufwendigen Patientinnen udn Patienten (z.B. im Rahmen der neurologischen Versorgung sowie des Alterstraumazentrums, in der Pädiatrie)

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gerätetraining, Arbeitstherapie und Belastungsversuche im Bereich der (kinder- und jugend-) psychiatrischen Versorgung, Kidnerzentrum (Kinder-und Jugendpsychosomatik)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Spezialisierte Palliativstation, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Klinische Ethik, Seelsorge, Multiprofessioneller Palliativdienst, Zusammenarbeit mit wohnortnahen ambulanten Hospizdiensten und stationären Hospizen, interdisziplinäres Palliativkonzept, Pflegerische Versorgung "Palliativ Care"

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In Kooperation mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR Bielefeld)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungspsychotherapie durch die Physiotherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Anwendung bei entsprechender Indikation nach aktuellen medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, durch speziell ausgebildete Bobaththerapeuten in der Physiotherapie, Teilkurse durch die Ergotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Individuelle Beratungsgespräche durch Diätassistentinnen und- assistenten, interdisziplinäres Ernährungsteam zur intensiven Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Esstörungen bzw. entsprechenden Risiken, pflegerische Versorgung gemäß Expertenstandarts zur Mangelernährung

MP69: Eigenblutspende

Im eigenen Blutspendedienst des EvKB möglich

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Vernetzung zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflege und Sozialdienst und Pflege- oder Rehaeinrichtungen, niedergelassenen ambul. Pflegediensten und Sanitätshäusern, etablierte Pflegeüberleitungsbogen, Nationaler Expertenstandards und Assessments, Familiale Pflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Angebot in der Klinik, den Tageskliniken und zwei Praxen für Ergotherapie; Durchführung Hirnleistungstraining und Selbsthilfetraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durchführung durch die Ergotherapie und Physiotherapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Kinderzentrum (Kinder- und Jugendpsychosomatik)

MP21: Kinästhetik

Hoher Umsetzungsgrad durch weitergebildetes Pflegefachpersonal in der klinischen Praxis sowie durch die Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Interprofessionelle Behandlung und Beratung auf der Grundlage des Expertenstandards in der Pflege und entsprechenden Leitlinien, spezielles Training durch die Physiotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie in vielen klinischen Bereichen und Einsatz von Klinik-Clowns im Kinderzentrum

MP24: Manuelle Lymphdrainage

b. Bed. durch die Physiotherapie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit externen Fußpflegerinnen und Flußpflegern.

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie in speziellen Bereichen, u.a. im Kinderzentrum, in der ( Kinder- und Jugend-) Psychiatrie und Psychotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Beschulung von Kindern und Jugendlichen in der Dothanschule mit drei Standorten: Kinderzentrum, Kinder und Jugendpsychiatrie und Klinik Kidron https://www.dothanschule-bethel.de

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Zahlreiche präventive Schulungs- und Beratungsangebote z.B Schlaganfalllotsen, gesunde Ernährung, Raucherentwöhnungskurse, Gefäßsportgruppe, regelmäßige Veranstaltungen in Kooperation mit der Klinik für Pneumologie, Nikotinentwöhnungskurse, plötzlicher Kindstod, etc.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durch ausgebildete Fachtherapeuten der Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen/Psychotherapeuten; psychoonkologische Betreuung von krebskranken Patienten; Schulungen zum Umgang mit Schmerzen durch Psychologen; Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Angebote für alle Indikationsgruppen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

für Eltern

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

in Kooperation

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

klinische Sozialarbeit; Familiale Pflege (gezielte Anleitung von Angehörigen)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Spezielle Angebote für die interne und externe Unternehmenskommunikation | hauptamtliche Unternehmenskommunikation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung, Patienten- und Angehörigenseminare, Psychoedukation Familienberatung, Familiale Pflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Gruppentraining für Erwachsene, Entspannungsverfahren, z.B. progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Atementspannungsverfahren als integraler Bestandteil der psychologischen Schmerztherapie; Trainingsgruppen zur Stressbewältigung und konzentrationsfördernde Körperverfahren

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker-Schulung; strukturierte Diabetes-Schulungen für Patientinnen und Patienten und Angehörige: Schulungsprogramm zur Ernährung und zum Umgang mit der Diabeteserkrankung; Schulungen zum Verhalten bei Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes); Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Mutter-Kind-Zentrum; Rooming-In; Schulungsprogramm für Eltern und Kinder in ausgewählten Bereichen, Orthesen/Hilfsmittelberatung Mara/Kidron durch die Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bedarfsorientiertes Angebot für neurologisch erkrankte Patientinnen und Patienten (z. B. Schulungsprogramme; Schlag-anfalllotse; Hippotherapie; Musiktherapie) Bobaththerapie/PNF, ADLtraining durch Physiotherapie/Ergotherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Yoga für Schwangere, Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik; Unterwassergeburt, Homöopathie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

durch ausgebildete Laktationsberaterinnen und Laktationsberater

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Versorgung durch die Sprachtherapeuten / Klinischen Linguisten im Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

Schwerpunkt Urostoma, spezielle Zusatzqualifikationen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen der pflegerischen Schmerzbehandlung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement und Versorgung von chronischen Wunden von Diabetikern ("Diabetischer Fuß") in enger Kooperation zwischen der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und der Klinik für Gefäßchirurgie; Zeitnaher Einsatz eines Wundmanagement inkl. Spezialverbänden (VAC-Verbände)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Patientinnen und Patienten werden nach den Bedarfen durch unseren Sozialdient beraten; u.a. erfolgt die Klärung des individuellen Hilfsbedarfs nach Entlassung und Vermittlungsangebote werden koordiniert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen; für die Kontaktaufnahme helfen die Kliniken und das Referat für Ehrenamt und Selbsthilfe https://evkb.de/patienten-besucher/beratung/selbsthilfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

Im Kinderzentrum verfügbar

NM07: Rooming-in

In der Geburtshilfe und alle peripheren Kinderbereiche, bei allen behinderten Menschen werden Assistentinnen und Assistenten im Rooming mit aufgenommen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen sind auf Anfrage und in besonderen Situationen möglich.; Elternzimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Abrufbar im Internet

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich mindestens ein vegetarisches Gericht zur Auswahl; Kennzeichnung von schweinefleischhaltigen Speisen; Das Konzept des transcultural Nursing wurde in allen dafür relevanten Bereichen eingeführt

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Besuche von Patientinnen und Patienten und Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes, Gespräche, religiöse Begleitung; Gottesdienste, Gebete, Abendmahlsfeiern, Segnungen, Salbungen, Taufe, Beichte, Aussegnung im Todesfall, Erinnerungsgottesdienste, Krisenintervention 24/7.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 856

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 665

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schizophrenie
Fallzahl 600

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 492

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 464

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 431

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 404

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Angina pectoris
Fallzahl 330

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 326

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 276

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 266

Synkope und Kollaps [R55]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 256

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 224

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 217

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 205

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 185

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 184

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 182

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 177

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 168

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 155

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 151

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 149

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 146

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 142

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 136

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 136

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 134

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 132

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 126

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Epilepsie
Fallzahl 125

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 121

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 121

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 119

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 111

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 105

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 104

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 103

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 102

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Depressive Episode
Fallzahl 101

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 100

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 93

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 93

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Schlafstörungen
Fallzahl 88

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 82

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 79

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 79

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 78

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 78

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Depressive Episode
Fallzahl 77

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 73

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 70

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 68

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 67

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 66

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 66

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 65

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 65

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 64

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 63

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Angina pectoris
Fallzahl 63

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 61

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 60

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 59

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 59

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 58

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 57

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 56

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 56

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 55

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Status epilepticus
Fallzahl 54

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 54

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 51

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 51

Schwindel und Taumel [R42]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 51

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 50

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 50

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 49

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Migräne
Fallzahl 48

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 46

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 46

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 46

Oligohydramnion [O41.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 45

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 45

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 44

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 43

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 42

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung
Fallzahl 41

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] [P03.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Depressive Episode
Fallzahl 39

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 39

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 38

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 37

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 37

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 37

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 35

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Epilepsie
Fallzahl 35

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Polyneuritis
Fallzahl 35

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 34

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 34

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 33

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 33

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 30

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 30

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Polyhydramnion
Fallzahl 30

Polyhydramnion [O40]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 27

Kopfschmerz [R51]

Präeklampsie
Fallzahl 27

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 26

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Lumboischialgie [M54.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Kreuzschmerz [M54.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26

Somnolenz [R40.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 25

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fallzahl 25

[]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 25

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 24

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Epilepsie
Fallzahl 24

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23

Organische affektive Störungen [F06.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Essstörungen
Fallzahl 23

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Präeklampsie
Fallzahl 23

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 23

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 22

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 22

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 22

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 21

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 21

Wahnhafte Störung [F22.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 21

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 20

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Epilepsie
Fallzahl 20

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 20

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 19

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Schizophrenie
Fallzahl 19

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 19

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Epilepsie
Fallzahl 19

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 19

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 19

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Hepatoblastom [C22.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fallzahl 19

[]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 18

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Sehstörungen
Fallzahl 18

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Nebennierenmark [C74.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 17

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 17

Pectus excavatum [Q67.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 17

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 17

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Drohender Abort [O20.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 17

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 16

Gesichtsrötung [Flush] [R23.2]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 16

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Ovars [N80.1]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 16

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 15

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 15

Neuritis nervi optici [H46]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 15

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 15

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 15

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 14

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 14

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Phobische Störungen
Fallzahl 14

Soziale Phobien [F40.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Palpitationen [R00.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Epidurale Blutung [S06.4]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 13

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D33.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Invagination [K56.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Fallzahl 13

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fallzahl 13

[]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Herzstillstand
Fallzahl 13

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Laryngospasmus [J38.5]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 12

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 12

Akute Mastoiditis [H70.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 12

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nondescensus testis
Fallzahl 12

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Luxation der Patella [S83.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 12

Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese [Z83.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 11

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 11

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 11

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 11

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 11

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11

Hämoptoe [R04.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Präeklampsie
Fallzahl 11

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Migräne
Fallzahl 10

Status migraenosus [G43.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Hirnzysten [G93.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 10

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Persönliche Unterstützung durch das Klinikpersonal.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen und Schwerlastbetten auf Abruf

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hebeeinrichtungen sind verfügbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gehwagen und Rollatoren

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberater in allen Standorten verfügbar, persönliche Beratung und Anleitung.

BF25: Dolmetscherdienste

Die Übersetzung und persönliche Begleitung nahezu aller Sprachen werden durch einen professionelle Dolmetscherdienst innerhalb von ca. 1 Stunde nach Anforderung geleistet werden. Zusätzlich ist ein Videodolmetscherdienst im Einsatz.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Reguläre Versorgung britischer Patientinnen und Patienten, daher flächendeckende medizinische Englischkenntnisse verfügbar. Fremdsprachiges Fachpersonal, beispielsweise türkisch-, polnisch-, chinesich-, arabisch- und russischsprachige Ärztinnen und Ärzte in verschiedenen Abteilungen.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der FH Bielefeld

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Gesundheits- und Krankenpflegeassistentin, Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.