Krankenhaus

Evangelische Kliniken Gelsenkirchen

45879 Gelsenkirchen - https://evk-ge.meinediakonie.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Duisburg-Essen
10 von 25
Betten
435
Fachabteilungen
17
vollstationär
16.192
teilstationär
420
ambulant
58.557
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen
Munckelstraße 27
45879 Gelsenkirchen
+49 (209) 160-0
vollstationär
16.192
teilstationär
420
ambulant
58.557

In den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen (EVK) findet jede Patientin und jeder Patient aufmerksame Zuwendung – unabhängig von Nationalität, Religion oder gesellschaftlichem Ansehen. Als konfessionelle Einrichtung fühlen wir uns nicht nur Ihrer optimalen medizinischen Versorgung verpflichtet. Wir haben unsere Patienten vielmehr in der Einheit ihrer körperlichen und seelischen Befindlichkeit im Blick. Denn immer mehr Krankheiten haben in unserer hektischen, belastungsreichen Zeit Ursachen im psychischen Bereich – wie sich umgekehrt körperliche Leiden auf die Seele des Kranken auswirken. Die Gewissheit, nicht nur mit seinen medizinischen Problemen, sondern auch mit seinen menschlichen Sorgen und Ängsten angenommen zu werden, ist in vielen Fällen Grundlage für eine nachhaltige Genesung.

Auf Basis modernster medizinischer Erkenntnisse und Technologien, unterstützt durch kompetente und einfühlsame Pflege, wird in allen Kliniken unseres Hauses das Menschenmögliche getan, um Ihnen bei der Wiedererlangung Ihrer Gesundheit zu helfen oder Ihnen zumindest Linderung zu verschaffen. Gleich welche Erkrankung Sie zu uns führt: Sie sind herzlich willkommen und werden vom ersten bis zum letzten Tag Ihres Aufenthaltes mit Kompetenz und Engagement betreut.

Die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen haben einen Versorgungsauftrag für viele tausend Menschen dieser Region – gleich welcher Nationalität, Religion oder sozialen Herkunft – und diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst. Unter dem Dach der EVK sind zurzeit 14 Kliniken angesiedelt und über 800 Mitarbeitende beschäftigt. Wir stellen Hochleistungsmedizin und fachlich hoch qualifizierte Betreuung sicher, nehmen uns Ihrer individuellen Sorgen und Wünsche an, gehen den Ursachen Ihrer Erkrankung auf den Grund und vermitteln Ihnen Kraft und Zuversicht für Ihre Genesung.

Der Mensch ist der Mittelpunkt all’ unseren Handelns!

Wir alle – Pflege- und Verwaltungspersonal und die Ärztinnen und Ärzte – wollen Ihnen nach bestem Wissen alle Fragen beantworten, erforderliche Maßnahmen und etwaige Eingriffe erklären und Ihnen nach Möglichkeit Wartezeiten ersparen. Wir wollen, dass Sie, und auf Wunsch auch Ihre Angehörigen, über alles, was wir für Ihre Gesundheit und Genesung tun, umfassend informiert sind, um sich bei uns sicher zu fühlen und um Ihre Gesundung aktiv mit voranzutreiben. Ihr Vertrauen in die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen ist Ansporn für uns alle, den medizinischen und technischen Ruf unseres Hauses weiter zu optimieren und Verpflichtung, diesen auch über unsere 130-jährige Geschichte hinaus durch Leistung und Menschlichkeit zu wahren – im Dienste Ihrer Gesundheit.

Fachabteilungen

Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie

Leitung:

Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc Hemeier

Klinik für Radiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Laufer

Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Norman Hecker

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Chris Braumann

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Föcking

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Gerasismos Anastasiou

Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt / Innere Medizin Dr. med. Jörn-Eike Scholle

Klinik für Gynäkologie//Klinik für Senologie - Brustzentrum Ruhrgebiet

Leitung: Chefarzt Klinik für Senologie Dr. med. Abdallah Abdallah

Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Brunhild Wissuwa

Klinik für Kardiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Busse

Klinik für Neurologie und Frührehabilitation

Leitung: Chefärztin PD Dr. Dr. Judith Wagner

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Schmidt

Klinik für Schmerztherapie und Palliativmedizin/Tagesklinik

Leitung: Chefärztin Dr. med. Jutta Schröder

Klinik für Seelische Gesundheit

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peer Abilgaard

Klinik für Seelische Gesundheit/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peer Abilgaard

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rodrigo Hepp de los Rios

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP62: Snoezelen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung beraten kompetent bei allen Fragen der Ernährung (auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten), besonderes Angebot für onkologische Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pain Nurse, Breast Care Nurse

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Angebot der Klinik für Schmerztherapie und Frauenklinik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Fachabteilungen bieten eine große Anzahl an Kontakten zu Selbshilfegruppen an, es gibt im Hause zusammen mit den Selbsthilfegruppen gemeinsame öffentliche Veranstaltungen für Betroffene und Angehörige speziell auch für die Brustkrebspatientinnen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Die Fußpflege wird durch externe Anbieter durchgeführt

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Durch das Case Management wird eine Optimierung des gesamten Versorgungsprozesses unter Einbeziehung interner und externer Schnittstellen umgesetzt

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie und Tagesklinik, Ausdruckstherapie, Tanztherapie

MP27: Musiktherapie

Ein Angebot für die Psychiatrie, Neurologie, Geriatrie und Klinik für Onkologie (Palliative Komplexbehandlung)

MP21: Kinästhetik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ambulantes Angebot in der Schmerztherapie (Psychologe und Onkopsychologin)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Mit einem effizienten Entlassmanagement und einem gut aufgestelltem Netzwerk kooordiniert der Sozialdienst eine bestmögliche Begleitung, Beratung und nachstationäre Versorung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spezialsprechstunden

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In den verschiedenen medizinischen Fachabteilungen gibt es für die jeweilige Fachabteilung speziell geschulte Ergotherapeuten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie und Klinik für Schmerztherapie, KLangmeditation, Autogenes Training, Heartmeditation, PMR

MP53: Aromapflege/-therapie

Dem Pflegeprozeß liegt ein Konzept zugrunde, das von der Ganzheit und Individualität des kranken Menschen in seiner besonderen Situation ausgeht. Wie bei anderen ergänzenden Pflegemethoden regt auch die Pflege mit ätherischen Ölen in erster Linie die Selbstheilungskräfte der Patienten an.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP25: Massage

Massage, Klangschalen-Massage, Aromatherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Klinik für Schmerztherapie und Klinik für Psychiatrie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP57: Biofeedback-Therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Seelsorge hat in Zusammenarbeit mit der Pflege ein Konzept zur Sterbebegleitung erarbeitet. Pflegekräfte nehmen regelmäßig an externen Schulungen zum Thema "Sterbende Menschen" teil. Im Krankenhaus sind auch 2 Verabschiedezimmer vorhanden.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Betreuung und Therapie beginnt während des stationären Aufenthaltes und kann ambulant fortgesetzt werden. Sowohl in der Unfallchirurgie, der Schmerztherapie und der Senologie begleiten die Therapeuten die Visiten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die aktivierende und wahrnehmungsfördernde Pflege ist integraler Bestandteil des Pflegealltages auf den neurologischen Stationen.

MP51: Wundmanagement

Zertifiziertes Wundzentrum, 14 Wundexperten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst ist in allen Kliniken vertreten. In der Neurologie, Geriatrie, Hämatoonkologie gehören die Mitarbeiter zum Team und nehmen regelmäßig an den Visiten und Teambesprechungen teil.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Rahmen einer 3-wöchigen intensiven Therapie in der Tagesklinik macht unser interdisziplinär besetztes Expertenteam Sie wieder fit für den Alltag. Vor Beginn der Behandlung erfolgt an einem zusätzlichen Termin eine ausführliche ärztliche, psychologische und physiotherapeutische Schmerzdiagnostik.

MP06: Basale Stimulation

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Informationsveranstaltungen bieten eine Übersicht über die Leistungsangebote der Kliniken

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP02: Akupunktur

Klinik für Schmerztherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigenbetreuung und -beratung gehört zum medizinisch-pflegerischen Angebot in vielen Kliniken der EVK

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zertifiziert als Diabetes-Zentrum

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Besuchsdienst unter Leitung der Seelsorge

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

ist auf Anfrage möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Seelsorge vor Ort

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 602

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 337

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Schizophrenie
Fallzahl 333

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 320

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 317

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Angina pectoris
Fallzahl 255

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 225

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 210

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 203

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 201

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 162

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 160

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 149

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 149

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 143

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 139

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 121

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 117

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 113

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 106

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 100

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 99

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 93

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 85

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 82

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80

Gehirnerschütterung [S06.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 79

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 78

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 76

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Depressive Episode
Fallzahl 74

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 73

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 73

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 68

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 65

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 62

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Epilepsie
Fallzahl 58

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 56

Schwindel und Taumel [R42]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 56

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Angina pectoris
Fallzahl 54

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 49

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 47

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 46

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 44

Anpassungsstörungen [F43.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 43

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Atherosklerose
Fallzahl 42

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 41

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40

Fazialisparese [G51.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 40

Fibrosklerose der Mamma [N60.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 36

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 36

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 36

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Polyneuritis
Fallzahl 36

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 36

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Migräne
Fallzahl 34

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 34

Sonstige gutartige Mammadysplasien [N60.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34

Meläna [K92.1]

Status epilepticus
Fallzahl 33

Grand-Mal-Status [G41.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 31

Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Epilepsie
Fallzahl 30

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 29

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 27

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 27

Somnolenz [R40.0]

Migräne
Fallzahl 26

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 20

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sehstörungen
Fallzahl 19

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 19

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Epilepsie
Fallzahl 17

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 16

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 16

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 15

Luxation der Linse [H27.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 15

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 14

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische affektive Störungen [F06.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Sonstige Symptome der Mamma [N64.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 12

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 12

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Fallzahl 12

[]

Aszites
Fallzahl 12

Aszites [R18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Grand-Mal-Status [G41.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus [C25.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 11

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Polyneuritis
Fallzahl 10

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 10

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 10

Glaskörperblutung [H43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Migräne
Fallzahl 9

Sonstige Migräne [G43.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 9

Neuritis nervi optici [H46]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 9

Fibroadenose der Mamma [N60.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Vagina [C52]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 8

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 8

Cataracta complicata [H26.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.6]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusulkus [K22.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fallzahl 7

[]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Epilepsie
Fallzahl 7

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Mesotheliom
Fallzahl 7

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 6

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung [Z08.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Glaukom
Fallzahl 6

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 6

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 5

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

EU-Projekt "Nightingale" K.I. und Software-Lösungen in der Katastrophenmedizin ,Wissenschaftlicher Beirat Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin,Wissenschaftlicher Beirat Apuro GmbH, Geschäftsführender Arzt Deutsch-Chinesisches Institut für Notfall- und Katastrophenmedizin

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Penelope

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Duisburg Essen / Universität Witten Herdecke / Universidad Nacional de San Marcos Lima / Steinbeis Business Academy / Ruhr Universität Bochum Leiter molekulare und klinische Forschung IFL/ Hochschule für Musik und Tanz Köln

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

ADAPTcycle, ADAPT, Katherine, DESTINY B-05

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Peer Abilgaard u.a.: Gute Psychotherapie, Hogrefe 2019: S2-Leitlinie: Akuttrauma u.w. Judith Wagner: Anticonvulsive treatment in autoimmune encephalitis, Wien Med. Wochenschrift u.w.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen, regelmäßige Fortbildungen für Studierende inhouse, PJ_Unterricht, EKG- und Sonografiekurs, Fallbesprechungen, Konferenzteilnahme TUKO

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

TRAVATAN, SMART, BCP

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

MTRA Schule Bergmannsheil Bochum

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperation mit HSG

HB09: Logopädin und Logopäde

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praktikumsplatz

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

410 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 410 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

349 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 349 Aufrufe
Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025

St. Barbara-Hospital Gladbeck

213 Aufrufe
45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

Seit 26.03.2025 213 Aufrufe
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025

Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH

259 Aufrufe
45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 19.03.2025 259 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

322 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 322 Aufrufe
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

291 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 291 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 03.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

406 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.03.2025 406 Aufrufe

In den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen (EVK) findet jede Patientin und jeder Patient aufmerksame Zuwendung – unabhängig von Nationalität, Religion oder gesellschaftlichem Ansehen. Als konfessionelle Einrichtung fühlen wir uns nicht nur Ihrer optimalen medizinischen Versorgung verpflichtet. Wir haben unsere Patienten vielmehr in der Einheit ihrer körperlichen und seelischen Befindlichkeit im Blick. Denn immer mehr Krankheiten haben in unserer hektischen, belastungsreichen Zeit Ursachen im psychischen Bereich – wie sich umgekehrt körperliche Leiden auf die Seele des Kranken auswirken. Die Gewissheit, nicht nur mit seinen medizinischen Problemen, sondern auch mit seinen menschlichen Sorgen und Ängsten angenommen zu werden, ist in vielen Fällen Grundlage für eine nachhaltige Genesung.

Auf Basis modernster medizinischer Erkenntnisse und Technologien, unterstützt durch kompetente und einfühlsame Pflege, wird in allen Kliniken unseres Hauses das Menschenmögliche getan, um Ihnen bei der Wiedererlangung Ihrer Gesundheit zu helfen oder Ihnen zumindest Linderung zu verschaffen. Gleich welche Erkrankung Sie zu uns führt: Sie sind herzlich willkommen und werden vom ersten bis zum letzten Tag Ihres Aufenthaltes mit Kompetenz und Engagement betreut.

Die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen haben einen Versorgungsauftrag für viele tausend Menschen dieser Region – gleich welcher Nationalität, Religion oder sozialen Herkunft – und diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst. Unter dem Dach der EVK sind zurzeit 14 Kliniken angesiedelt und über 800 Mitarbeitende beschäftigt. Wir stellen Hochleistungsmedizin und fachlich hoch qualifizierte Betreuung sicher, nehmen uns Ihrer individuellen Sorgen und Wünsche an, gehen den Ursachen Ihrer Erkrankung auf den Grund und vermitteln Ihnen Kraft und Zuversicht für Ihre Genesung.

Der Mensch ist der Mittelpunkt all’ unseren Handelns!

Wir alle – Pflege- und Verwaltungspersonal und die Ärztinnen und Ärzte – wollen Ihnen nach bestem Wissen alle Fragen beantworten, erforderliche Maßnahmen und etwaige Eingriffe erklären und Ihnen nach Möglichkeit Wartezeiten ersparen. Wir wollen, dass Sie, und auf Wunsch auch Ihre Angehörigen, über alles, was wir für Ihre Gesundheit und Genesung tun, umfassend informiert sind, um sich bei uns sicher zu fühlen und um Ihre Gesundung aktiv mit voranzutreiben. Ihr Vertrauen in die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen ist Ansporn für uns alle, den medizinischen und technischen Ruf unseres Hauses weiter zu optimieren und Verpflichtung, diesen auch über unsere 130-jährige Geschichte hinaus durch Leistung und Menschlichkeit zu wahren – im Dienste Ihrer Gesundheit.

Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie

Leitung:

Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc Hemeier

Klinik für Radiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Laufer

Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Norman Hecker

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Chris Braumann

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Föcking

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Gerasismos Anastasiou

Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt / Innere Medizin Dr. med. Jörn-Eike Scholle

Klinik für Gynäkologie//Klinik für Senologie - Brustzentrum Ruhrgebiet

Leitung: Chefarzt Klinik für Senologie Dr. med. Abdallah Abdallah

Klinik für Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Brunhild Wissuwa

Klinik für Kardiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Busse

Klinik für Neurologie und Frührehabilitation

Leitung: Chefärztin PD Dr. Dr. Judith Wagner

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Schmidt

Klinik für Schmerztherapie und Palliativmedizin/Tagesklinik

Leitung: Chefärztin Dr. med. Jutta Schröder

Klinik für Seelische Gesundheit

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peer Abilgaard

Klinik für Seelische Gesundheit/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peer Abilgaard

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rodrigo Hepp de los Rios

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP62: Snoezelen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung beraten kompetent bei allen Fragen der Ernährung (auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten), besonderes Angebot für onkologische Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pain Nurse, Breast Care Nurse

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Angebot der Klinik für Schmerztherapie und Frauenklinik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Fachabteilungen bieten eine große Anzahl an Kontakten zu Selbshilfegruppen an, es gibt im Hause zusammen mit den Selbsthilfegruppen gemeinsame öffentliche Veranstaltungen für Betroffene und Angehörige speziell auch für die Brustkrebspatientinnen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Die Fußpflege wird durch externe Anbieter durchgeführt

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Durch das Case Management wird eine Optimierung des gesamten Versorgungsprozesses unter Einbeziehung interner und externer Schnittstellen umgesetzt

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie und Tagesklinik, Ausdruckstherapie, Tanztherapie

MP27: Musiktherapie

Ein Angebot für die Psychiatrie, Neurologie, Geriatrie und Klinik für Onkologie (Palliative Komplexbehandlung)

MP21: Kinästhetik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ambulantes Angebot in der Schmerztherapie (Psychologe und Onkopsychologin)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Mit einem effizienten Entlassmanagement und einem gut aufgestelltem Netzwerk kooordiniert der Sozialdienst eine bestmögliche Begleitung, Beratung und nachstationäre Versorung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spezialsprechstunden

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In den verschiedenen medizinischen Fachabteilungen gibt es für die jeweilige Fachabteilung speziell geschulte Ergotherapeuten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Klinik für Psychiatrie und Klinik für Schmerztherapie, KLangmeditation, Autogenes Training, Heartmeditation, PMR

MP53: Aromapflege/-therapie

Dem Pflegeprozeß liegt ein Konzept zugrunde, das von der Ganzheit und Individualität des kranken Menschen in seiner besonderen Situation ausgeht. Wie bei anderen ergänzenden Pflegemethoden regt auch die Pflege mit ätherischen Ölen in erster Linie die Selbstheilungskräfte der Patienten an.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP25: Massage

Massage, Klangschalen-Massage, Aromatherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Klinik für Schmerztherapie und Klinik für Psychiatrie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP57: Biofeedback-Therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Seelsorge hat in Zusammenarbeit mit der Pflege ein Konzept zur Sterbebegleitung erarbeitet. Pflegekräfte nehmen regelmäßig an externen Schulungen zum Thema "Sterbende Menschen" teil. Im Krankenhaus sind auch 2 Verabschiedezimmer vorhanden.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Betreuung und Therapie beginnt während des stationären Aufenthaltes und kann ambulant fortgesetzt werden. Sowohl in der Unfallchirurgie, der Schmerztherapie und der Senologie begleiten die Therapeuten die Visiten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die aktivierende und wahrnehmungsfördernde Pflege ist integraler Bestandteil des Pflegealltages auf den neurologischen Stationen.

MP51: Wundmanagement

Zertifiziertes Wundzentrum, 14 Wundexperten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst ist in allen Kliniken vertreten. In der Neurologie, Geriatrie, Hämatoonkologie gehören die Mitarbeiter zum Team und nehmen regelmäßig an den Visiten und Teambesprechungen teil.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Rahmen einer 3-wöchigen intensiven Therapie in der Tagesklinik macht unser interdisziplinär besetztes Expertenteam Sie wieder fit für den Alltag. Vor Beginn der Behandlung erfolgt an einem zusätzlichen Termin eine ausführliche ärztliche, psychologische und physiotherapeutische Schmerzdiagnostik.

MP06: Basale Stimulation

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Informationsveranstaltungen bieten eine Übersicht über die Leistungsangebote der Kliniken

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP02: Akupunktur

Klinik für Schmerztherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigenbetreuung und -beratung gehört zum medizinisch-pflegerischen Angebot in vielen Kliniken der EVK

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zertifiziert als Diabetes-Zentrum

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Besuchsdienst unter Leitung der Seelsorge

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

ist auf Anfrage möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Seelsorge vor Ort

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 602

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 337

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Schizophrenie
Fallzahl 333

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 320

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 317

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Angina pectoris
Fallzahl 255

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 225

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 210

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 203

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 201

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 162

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 160

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 149

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 149

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 143

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 139

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 121

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 117

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 113

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 106

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 100

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 99

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 93

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 85

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 82

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80

Gehirnerschütterung [S06.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 79

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 78

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 76

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Depressive Episode
Fallzahl 74

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 73

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 73

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 68

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 65

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 62

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Epilepsie
Fallzahl 58

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 56

Schwindel und Taumel [R42]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 56

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Angina pectoris
Fallzahl 54

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 49

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 47

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 46

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 44

Anpassungsstörungen [F43.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 43

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Atherosklerose
Fallzahl 42

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 41

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40

Fazialisparese [G51.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 40

Fibrosklerose der Mamma [N60.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 36

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 36

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 36

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Polyneuritis
Fallzahl 36

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 36

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Migräne
Fallzahl 34

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 34

Sonstige gutartige Mammadysplasien [N60.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34

Meläna [K92.1]

Status epilepticus
Fallzahl 33

Grand-Mal-Status [G41.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 31

Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 31

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Epilepsie
Fallzahl 30

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 29

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 27

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 27

Somnolenz [R40.0]

Migräne
Fallzahl 26

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 20

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sehstörungen
Fallzahl 19

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 19

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Epilepsie
Fallzahl 17

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 16

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 16

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 15

Luxation der Linse [H27.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 15

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 14

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische affektive Störungen [F06.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Sonstige Symptome der Mamma [N64.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 12

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 12

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Fallzahl 12

[]

Aszites
Fallzahl 12

Aszites [R18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Grand-Mal-Status [G41.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus [C25.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 11

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Polyneuritis
Fallzahl 10

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.39]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 10

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 10

Glaskörperblutung [H43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Migräne
Fallzahl 9

Sonstige Migräne [G43.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 9

Neuritis nervi optici [H46]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 9

Fibroadenose der Mamma [N60.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Vagina [C52]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 8

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 8

Cataracta complicata [H26.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.6]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusulkus [K22.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fallzahl 7

[]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Epilepsie
Fallzahl 7

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Mesotheliom
Fallzahl 7

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 6

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung [Z08.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Glaukom
Fallzahl 6

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 6

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 5

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

EU-Projekt "Nightingale" K.I. und Software-Lösungen in der Katastrophenmedizin ,Wissenschaftlicher Beirat Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin,Wissenschaftlicher Beirat Apuro GmbH, Geschäftsführender Arzt Deutsch-Chinesisches Institut für Notfall- und Katastrophenmedizin

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Penelope

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Duisburg Essen / Universität Witten Herdecke / Universidad Nacional de San Marcos Lima / Steinbeis Business Academy / Ruhr Universität Bochum Leiter molekulare und klinische Forschung IFL/ Hochschule für Musik und Tanz Köln

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

ADAPTcycle, ADAPT, Katherine, DESTINY B-05

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Peer Abilgaard u.a.: Gute Psychotherapie, Hogrefe 2019: S2-Leitlinie: Akuttrauma u.w. Judith Wagner: Anticonvulsive treatment in autoimmune encephalitis, Wien Med. Wochenschrift u.w.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen, regelmäßige Fortbildungen für Studierende inhouse, PJ_Unterricht, EKG- und Sonografiekurs, Fallbesprechungen, Konferenzteilnahme TUKO

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

TRAVATAN, SMART, BCP

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

MTRA Schule Bergmannsheil Bochum

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperation mit HSG

HB09: Logopädin und Logopäde

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praktikumsplatz

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung