Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ev. Krankenhaus Ginsterhof - Psychosomatische Klinik
21224 Rosengarten
Als eine der ältesten Psychosomatischen Kliniken Deutschlands bietet Ginsterhof moderne, leitlinienorientierte, psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungen an. Die Fachklinik im Süden Hamburgs verfügt über zwei Abteilungen mit 160 stationären und tagesklinischen Behandlungsplätzen sowie einer Institutsambulanz für Erwachsene ab 18 Jahren. Mittelpunkt der tiefenpsychologisch ausgerichteten Behandlung ist der Beziehungsdialog zwischen Patientinnen und Patienten und den Therapierenden mit dem Fokus auf „Verändern durch Erleben und Verstehen“. Alleiniger Gesellschafter der „Evangelisches Krankenhaus Ginsterhof GmbH“ ist der gemeinnützige Verein „Evangelisches Krankenhaus Ginsterhof e.V.“
Mehr Informationen unter: www.ginsterhof.de.
Die folgenden Erkrankungen werden im Ginsterhof behandelt:
• Depressionen
• Angst- und Panikstörungen
• Psychosomatische Erkrankungen (z.B. Somatisierungsstörungen, somatoforme Schmerzstörungen, Essstörungen)
• Beeinträchtigungen in Verbindung mit komplexen Traumafolgestörungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Beeinträchtigungen in der Persönlichkeitsentwicklung (z.B. psychische Krisen im Jungerwachsenenalter)
• Psychische Krisen im Verbindung mit z.B. körperlichen Erkrankungen und Verletzungen, Trennungs- und Verlusterfahrungen, Burnout oder Mobbing
Fachabteilungen
Psychiatrische, Psychotherapeutische Abteilung
Leitung: Chefarzt Psychiatrische, Psychotherapeutische Abteilung Dr. Helmut Teller
Psychosomatische, Psychotherapeutische Abteilung
Leitung: Chefärztin Psychosomatische, Psychotherapeutische Abteilung Dr. Ute Christine Haberer
Tagesklinik
Leitung: Chefarzt der Psychiatrischen, Psychotherapeutischen Abteilung Dr. Helmut Teller
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
im Rahmen der Sozialberatung möglich
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik, medizinische Trainingstherapie, Wirbelsäulengymnastik, Frühsport
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
wird in der teilstationären Behandlung in der Tagesklinik Krankenhaus Ginsterhof durchgeführt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Konzepte zur Bezugspflege, Kurzform-Bezugspflege und Pflegevisiten (Pflegexpertinnen und Pflegeexperten), Pflegetheorie nach Peplau, Angstexpositionstraining, Skillstraining, Therapeutisches Boxen, Stabilisierungsübungen, Gesundheitsprävention Bewegung&Entspannung, Qigong, Nordic Walking, Laufgruppe
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Fitness, therapeutisches Boxen, Frühsport, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, leichte Gymnastik
MP25: Massage
z.B. Bindegewebemassage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Paar- und Familientherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
14-tägige Informationsveranstaltungen für Interessierte, Patienten und Angehörige
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. Kochgruppen, Fitness- und Sportangebote, Smovey
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Internetseite, Patientenflyer, regelmäßige Presseveröffentlichungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Stabilisierungsübungen, Kurzentspannungsübungen, Qigong
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durchführung des Entlassmanagement nach §39 SGB V, Informationen über ambulante Angebote, Koordinierung ambulanter Weiterbehandlung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
Medizinische Flußpflege kann extern von einem Anbieter einbestellt werden
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Das Krankenhaus Ginsterhof bietet Kunsttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie und Konzentrative Bewegungstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
medizinische Bäder, Sprudelbad, Fango, Elektrotherapie, "Heiße Rolle", Rotlicht, Kältetherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Bezugspflege wird in der vollstationären sowie in der teilstationären Krankenhausbehandlung umgesetzt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen Angebote für Menschen aller Konfessionen und Glaubensrichtungen zur Verfügung. Eine Seelsorgerin ist vor Ort.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
teilweise
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
u.a. in Bio-Qualität, vegetarisch, vegan
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden 14-tägige Informationsveranstaltungen für interessierte Patienten und Angehörige statt. Während des stationären Aufenthalts finden regelmäßig auf den Stationen Patientenvollversammlungen statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 264Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 231Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 59Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Depressive Episode
Fallzahl 57Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 14Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 12Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Soziale Phobien [F40.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Essstörungen
Fallzahl 4Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
teilweise
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Flucht- und Rettungswege
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Psychiatrische Pflichteinsätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Rosengarten und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
283 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
269 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Als eine der ältesten Psychosomatischen Kliniken Deutschlands bietet Ginsterhof moderne, leitlinienorientierte, psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungen an. Die Fachklinik im Süden Hamburgs verfügt über zwei Abteilungen mit 160 stationären und tagesklinischen Behandlungsplätzen sowie einer Institutsambulanz für Erwachsene ab 18 Jahren. Mittelpunkt der tiefenpsychologisch ausgerichteten Behandlung ist der Beziehungsdialog zwischen Patientinnen und Patienten und den Therapierenden mit dem Fokus auf „Verändern durch Erleben und Verstehen“. Alleiniger Gesellschafter der „Evangelisches Krankenhaus Ginsterhof GmbH“ ist der gemeinnützige Verein „Evangelisches Krankenhaus Ginsterhof e.V.“
Mehr Informationen unter: www.ginsterhof.de.
Die folgenden Erkrankungen werden im Ginsterhof behandelt:
• Depressionen
• Angst- und Panikstörungen
• Psychosomatische Erkrankungen (z.B. Somatisierungsstörungen, somatoforme Schmerzstörungen, Essstörungen)
• Beeinträchtigungen in Verbindung mit komplexen Traumafolgestörungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Beeinträchtigungen in der Persönlichkeitsentwicklung (z.B. psychische Krisen im Jungerwachsenenalter)
• Psychische Krisen im Verbindung mit z.B. körperlichen Erkrankungen und Verletzungen, Trennungs- und Verlusterfahrungen, Burnout oder Mobbing
Psychiatrische, Psychotherapeutische Abteilung
Leitung: Chefarzt Psychiatrische, Psychotherapeutische Abteilung Dr. Helmut Teller
Psychosomatische, Psychotherapeutische Abteilung
Leitung: Chefärztin Psychosomatische, Psychotherapeutische Abteilung Dr. Ute Christine Haberer
Tagesklinik
Leitung: Chefarzt der Psychiatrischen, Psychotherapeutischen Abteilung Dr. Helmut Teller
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
im Rahmen der Sozialberatung möglich
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik, medizinische Trainingstherapie, Wirbelsäulengymnastik, Frühsport
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
wird in der teilstationären Behandlung in der Tagesklinik Krankenhaus Ginsterhof durchgeführt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Konzepte zur Bezugspflege, Kurzform-Bezugspflege und Pflegevisiten (Pflegexpertinnen und Pflegeexperten), Pflegetheorie nach Peplau, Angstexpositionstraining, Skillstraining, Therapeutisches Boxen, Stabilisierungsübungen, Gesundheitsprävention Bewegung&Entspannung, Qigong, Nordic Walking, Laufgruppe
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Fitness, therapeutisches Boxen, Frühsport, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, leichte Gymnastik
MP25: Massage
z.B. Bindegewebemassage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Paar- und Familientherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
14-tägige Informationsveranstaltungen für Interessierte, Patienten und Angehörige
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. Kochgruppen, Fitness- und Sportangebote, Smovey
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Internetseite, Patientenflyer, regelmäßige Presseveröffentlichungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Stabilisierungsübungen, Kurzentspannungsübungen, Qigong
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durchführung des Entlassmanagement nach §39 SGB V, Informationen über ambulante Angebote, Koordinierung ambulanter Weiterbehandlung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
Medizinische Flußpflege kann extern von einem Anbieter einbestellt werden
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Das Krankenhaus Ginsterhof bietet Kunsttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie und Konzentrative Bewegungstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
medizinische Bäder, Sprudelbad, Fango, Elektrotherapie, "Heiße Rolle", Rotlicht, Kältetherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Bezugspflege wird in der vollstationären sowie in der teilstationären Krankenhausbehandlung umgesetzt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen Angebote für Menschen aller Konfessionen und Glaubensrichtungen zur Verfügung. Eine Seelsorgerin ist vor Ort.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
teilweise
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
u.a. in Bio-Qualität, vegetarisch, vegan
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden 14-tägige Informationsveranstaltungen für interessierte Patienten und Angehörige statt. Während des stationären Aufenthalts finden regelmäßig auf den Stationen Patientenvollversammlungen statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 264Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 231Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 59Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Depressive Episode
Fallzahl 57Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 14Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 12Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Soziale Phobien [F40.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Essstörungen
Fallzahl 4Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
teilweise
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Flucht- und Rettungswege
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Psychiatrische Pflichteinsätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Rosengarten und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
283 AufrufeOberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
269 Aufrufe