Krankenhaus

Euregio-Klinik - Psychiatrische Tagesklinik

48531 Nordhorn - https://www.euregio-klinik.de
10 von 25

Die Psychiatrische Tagesklinik mit 20 Behandlungsplätzen befindet sich unweit von der EUREGIO-KLINIK Albert-Schweitzer-Straße in einem 1998 neu erbauten separaten und großzügig ausgestatteten Gebäudekomplex.

Die Psychiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Patienten, die sich abends, nachts und am Wochenende zu Hause aufhalten können. Die Behandlungen finden von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 - 16.30 Uhr statt.

Eine teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik kann sich an eine Krankenhausbehandlung anschließen. Aber auch die direkte Aufnahme in die Tagesklinik ist möglich. Diese erfolgt in der Regel durch Einweisung des ambulant behandelnden Haus- oder Facharztes oder als direkte Verlegung aus einem Krankenhaus. Vor der Aufnahme findet ein Vorgespräch zwischen Patient und Therapeuten der Tagesklinik statt, in dem ein Aufnahmetermin festgelegt werden kann. Hierfür bitten wir um eine telefonische Anmeldung.

Das therapeutische Vorgehen in unserer Tagesklinik ist stets mehrdimensional ausgerichtet und umfasst medikamentöse, psychotherapeutische und soziotherapeutische Behandlungsaspekte sowie die Milieu- und Ergotherapie. Eine wichtige Rolle in der Behandlung spielen dabei auch Einzelgespräche und verschiedene Formen der Gruppentherapie.

Gruppentherapeutische Angebote beinhalten Gesprächsgruppen, das Training zur Verbesserung sozialer Kompetenzen, Psychoedukation, Entspannungsgruppen, das Konzentrationstraining und die Bewegungstherapien. In Kleingruppen werden lebenspraktische Fertigkeiten erübt und erweitert. Die Einbeziehung des Lebenspartners oder anderer wichtiger Bezugspersonen hat sich als hilfreich erwiesen. Ein solches Angebot wird selbstverständlich nur in Absprache mit dem Patienten unterbreitet.

Die tagesklinische Behandlung dient der Vorbeugung einer stationären Aufnahme oder der Verkürzung einer stationären Behandlung und stellt somit ein Bindeglied zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung dar.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP63: Sozialdienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nordhorn und Umgebung
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) (gn*)
Seit 03.04.2025

Universitätsklinikum Münster

8 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.04.2025 8 Aufrufe
Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie
Seit 02.04.2025

Universitätsklinikum Münster

34 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 02.04.2025 34 Aufrufe
Assistenzarzt (gn*) Innere Medizin
Seit 25.03.2025

Universitätsklinikum Münster

134 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 25.03.2025 134 Aufrufe
Medizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Labor
Seit 19.03.2025

Universitätsklinikum Münster

195 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 19.03.2025 195 Aufrufe
Heilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums
Seit 13.03.2025

Universitätsklinikum Münster

319 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 319 Aufrufe
Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin
Seit 12.03.2025

Universitätsklinikum Münster

225 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 12.03.2025 225 Aufrufe
Oberarzt (gn*) Kinderherzchirurgie
Seit 12.03.2025

Universitätsklinikum Münster

228 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 12.03.2025 228 Aufrufe

Die Psychiatrische Tagesklinik mit 20 Behandlungsplätzen befindet sich unweit von der EUREGIO-KLINIK Albert-Schweitzer-Straße in einem 1998 neu erbauten separaten und großzügig ausgestatteten Gebäudekomplex.

Die Psychiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung für Patienten, die sich abends, nachts und am Wochenende zu Hause aufhalten können. Die Behandlungen finden von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 - 16.30 Uhr statt.

Eine teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik kann sich an eine Krankenhausbehandlung anschließen. Aber auch die direkte Aufnahme in die Tagesklinik ist möglich. Diese erfolgt in der Regel durch Einweisung des ambulant behandelnden Haus- oder Facharztes oder als direkte Verlegung aus einem Krankenhaus. Vor der Aufnahme findet ein Vorgespräch zwischen Patient und Therapeuten der Tagesklinik statt, in dem ein Aufnahmetermin festgelegt werden kann. Hierfür bitten wir um eine telefonische Anmeldung.

Das therapeutische Vorgehen in unserer Tagesklinik ist stets mehrdimensional ausgerichtet und umfasst medikamentöse, psychotherapeutische und soziotherapeutische Behandlungsaspekte sowie die Milieu- und Ergotherapie. Eine wichtige Rolle in der Behandlung spielen dabei auch Einzelgespräche und verschiedene Formen der Gruppentherapie.

Gruppentherapeutische Angebote beinhalten Gesprächsgruppen, das Training zur Verbesserung sozialer Kompetenzen, Psychoedukation, Entspannungsgruppen, das Konzentrationstraining und die Bewegungstherapien. In Kleingruppen werden lebenspraktische Fertigkeiten erübt und erweitert. Die Einbeziehung des Lebenspartners oder anderer wichtiger Bezugspersonen hat sich als hilfreich erwiesen. Ein solches Angebot wird selbstverständlich nur in Absprache mit dem Patienten unterbreitet.

Die tagesklinische Behandlung dient der Vorbeugung einer stationären Aufnahme oder der Verkürzung einer stationären Behandlung und stellt somit ein Bindeglied zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung dar.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP63: Sozialdienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Nordhorn und Umgebung