Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Euregio-Klinik
48527 Nordhorn
Die beiden Nordhorner Krankenhäuser Grafschafter Klinikum und Marienkrankenhaus schlossen sich im Jahr 2007 zu einem gemeinsamen Krankenhausunternehmen zusammen. Im Jahr 2011 wurden nach umfangreichen Modernisierungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen alle somatischen Abteilungen vom Standort Hannoverstraße an den Standort Albert-Schweitzer-Straße verlagert.
Dieses Großprojekt wurde im laufenden Krankenhaus-Betrieb durchgeführt, und sowohl die Mitarbeiter der Klinik als auch die Patienten mussten über Monate viele Erschwernisse auf sich nehmen. Doch die Mühe hat sich gelohnt: Heute bietet die EUREGIO-KLINIK Albert-Schweitzer-Straße ein optimales medizinisches Angebot und eine wohnortnahe Akutversorgung für die Menschen der EUREGIO.
Auch die EUREGIO-KLINIK Hannoverstraße, ebenfalls am Standort Albert-Schweitzer-Straße, hat eine Neuausrichtung erfahren. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie hat 75 Betten, eine Tagesklinik am Backhuusweg sowie eine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die Bildungsstätte für Gesundheitsberufe der EUREGIO-KLINIK Albert-Schweitzer-Straße hält in der Hannoverstraße 120 Ausbildungsplätze für Kranken- und Kinderkrankenpflege bereit und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Osnabrück einen Bachelorstudiengang vor.
Bei aller Freude über modernste medizinische Ausstattung und neue Räumlichkeiten steht und stand bei uns jedoch immer eines im Vordergrund: Der Mensch. Unsere medizinisch-pflegerischen Dienstleistungen werden im Zeichen der christlichen Nächstenliebe von Menschen für Menschen erbracht.
Wir möchten, dass Sie sich in der EUREGIO-KLINIK gut aufgehoben und umsorgt fühlen.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nevzat Dogan
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-; Schmerz und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Meißner
Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rüdiger Möller
Klinik für Geriatrie
Leitung:
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Jansen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Gia Dzhaparidze
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med Konrad Schoppmeyer
Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Weber Frank
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Langlitz
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Probst
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Orthopädie Dr. med. Michael Henkel
Klinik für Strahlenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Afshin Radmard
Klinik für Unfallchirurgie und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Henkel
Klinik für Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie doctor-medic Mihai Pop
Klinik für Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. Dr. med. Dirk Szulczewski-Stake
MVZ der EUREGIO-KLINIK, Diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie und Ärztlicher Leiter des MVZ der EUREGIO-KLINIK Priv.-Dozent Dr. Michael Püsken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Wochenbettgymnastik findet auf ärztliche Anordnung nach der Entbindung statt. Sie wird von Physiotherapeutinnen geleitet, die sich durch Fortbildungen speziell in der Gynäkologie weitergebildet haben und fest für die Frauenklinik zuständig sind.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit Logopädischer Praxis
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Breast Care Nurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
verschiedene Kooperationspartner vor Ort
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
vorhanden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns wie z.B. nach einem Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung. Durch ständig wiederholte Bewegungen werden verloren gegangene Funktionen wieder neu erlernt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen runden das Angebot der Physiotherapie ab und werden je nach Krankheitsbild und Krankheitsverlauf sowie individueller Verträglichkeit eingesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Schriftliche Beratungsmaterialien liegen vielfältig vor.
MP63: Sozialdienst
vorhanden
MP43: Stillberatung
Ein Leistungsangebot für stillende Mütter durch qualifizierte Laktationsberaterinnen.
MP25: Massage
Unterschiedliche Techniken aus der klassischen Massage fördern die Genesung bei zahlreichen Erkrankungen aus den verschiedenen Fachgebieten der Medizin ebenso wie spezielle Massagetechniken wie z.B. die manuelle Lymphdrainage.
MP06: Basale Stimulation
vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung der Physiotherapie umfasst die Aufgabengebiete der Prävention, Therapie und Rehabilitation. In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal wird eine nach neuesten physiotherapeutischen Kenntnissen optimierte Behandlung der Patienten gewährleistet.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie ergänzt die Physiotherapie und Krankengymnastik. Verschiedene Wasseranwendungen wie Hydrotherapie (Unterwassermassage, Stangerbad, Vierzellenbad, Medizinisches Bad) gehören zum Behandlungsspektrum.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP36: Säuglingspflegekurse
vorhanden
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigung und Führungen (Kreißsaal, Palliativstation, etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Das Angebot zur Rückenschule dient der Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter und wird deshalb finanziell durch den Arbeitgeber bezuschusst. Durch Dehnung und Kräftigung bestimmter Muskelgruppen wird das rückengerechte Arbeiten am Patienten gefördert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistentinnen erarbeiten mit den behandelnden Ärzten eine genau auf die jeweilige Ernährungsstörung zugeschnittene Diät. Fachkundige Diabetesberaterinnen stehen zudem zur Verfügung und werden in das Behandlungsverfahren eingebunden.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für Schulpflichtige Kinder
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Casemanagerin ist im Bereich des Kooperativen Brustzentrums eingesetzt. Die betroffenen Frauen werden informiert, beraten, ermutigt und auf verschiedenste Hilfsmöglichkeiten (z.B. Selbsthilfegruppen) hingewiesen und bei Kontakten zu diesen unterstützt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Das Angebot wird durch eine große Auswahl an Geburtsvorbereitungskursen durch die jeweils betreuenden Hebammen durchgeführt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
vorhanden
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Mit dem behandlungstherapeutischen Verfahren der Atemgymnastik wird die Atmung gekräftigt. Dies führt zu einer besseren Belüftung der Atmungsorgane, wirkt aber auch unterstützend in der postoperativen Phase bei großen Baucheingriffen zur Vorbeugung einer Lungenentzündung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
vorhanden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Auf Grundlage der Bewegungslehre und den Kenntnissen der normalen und krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungsapparates beruhend, umfasst die Bewegungstherapie alle therapeutischen Verfahren der Übungsbehandlungen und Krankengymnastik.
MP51: Wundmanagement
Das Wundmanagement umfasst die Wundanamnese, die Physiologie der Wundheilung mit den verschiedenen Wundheilungsphasen, die Wundbehandlung sowie das Schmerzmanagement und die Wunddokumentation. Qualifizierte Wundmanager sorgen in Absprache mit den behandelnden Ärzten für die individuelle Versorgung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Durch eine Kooperation mit der Kontinenz-Selbsthilfegruppe Nordhorn wird die Begleitung und Betreuung Betroffener während und nach der stationären Behandlung eingeleitet.
MP62: Snoezelen
Psychiatrie, Multimodale Schmerztherapie
MP21: Kinästhetik
vorhanden
MP37: Schmerztherapie/-management
vorhanden
MP24: Manuelle Lymphdrainage
vorhanden
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Durch den "Bunten Kreis Grafschaft Bentheim" werden Kinder und deren Familien sozialmedizinisch und pflegerisch betreut, zudem Großelternkurs, Tragetuchanleitung, Babymassagekurs.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Durch einen speziell entwickelten Überleitungsbogen werden relevante Informationen hinsichtlich der pflegerischen Weiterversorgung des Patienten in einer Pflegeeinrichtung, in die ambulante Versorgung oder der Kurzzeitpflege weitergegeben.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Multimodale Schmerztherapie, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Vielfältige Betriebssportangebote wie Wirbelsäulengymnastik, Volleyball, Fussball, Laufen und Nordic-Walking fördern die Gesundhaltung unserer Mitarbeiter.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
vorhanden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Euregio-Klinik fördert aktiv die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen. An regelmäßig stattfindenden Selbsthilfetagen wird die Öffentlichkeit informiert, einige Selbsthilfegruppen nutzen für die Teffen Räumlichkeiten der Klinik.
MP54: Asthmaschulung
Dieses Leistungsangebot gilt für Patienten und Angehörige der Fachabteilung Pädiatrie.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Auf Grundlage der Bewegungslehre und den Kenntnissen der normalen und krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungsapparates beruhend, umfasst die Bewegungstherapie alle therapeutischen Verfahren der Übungsbehandlungen und Krankengymnastik.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
vorhanden
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Sprachliche Reaktivierung bei Aphasien, Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF), funktionelle Dysphagietherapie (FDT), funktionelle Stimmtherapie (FST), passive und aktive Übungen bei Fazialisparesen, Erlernen von Schluckmanövern, Artikulationstherapie bei Dysarthrien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die EUREGIO-KLINIK ist ein Selbsthilfefreundliches Krankenhaus und erweitert durch die Einbindung von Selbsthilfegruppen das medizinische und pflegerische Konzept. Der Kontakt zwischen Patienten und Selbsthilfegruppen wird so gefördert und unterstützt.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Auf dem gesamten Gelände der EUREGIO-KLINIK steht Ihnen ein kostenloser Hotspot zur Verfügung. Dieser nennt sich LAN1 Hotspot. Nachdem Sie diesen angeklickt haben, öffnet sich ein Fenster, wo Sie die Nutzung bestätigen müssen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
vorhanden
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Im Bereich der Kinderstation und der Palliativstation (und bei bestimmten Indikationen und Bescheinigung durch den behandelnden Arzt auch auf anderen Stationen) besteht die Möglichkeit, dass Angehörigen eine Übernachtungsmöglichkeit in der EUREGIO-KLINIK zur Verfügung gestellt wird.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Zusammen mit dem behandelnden Arzt und unserer Diätassistentin bieten wir Ihnen auf Wunsch eine Ernährungsberatung an. Wir erarbeiten mit Ihnen einen genauen, auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan aus, den Sie gerne zu Hause umsetzen können.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
möglich
NM50: Kinderbetreuung
Angebot für Klein- und Schulkinder durch Erzieherin, Klinikclown für Kinder der Kinderstation finanziert durch Spenden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge steht sowohl Ihnen als auch Ihren Angehörigen zur Verfügung – egal welche Weltanschauung oder Konfession. Auf Wunsch können unsere Patienten auch die heiligen Sakramente erfahren. Sie können uns telefonisch erreichen oder über das Arzt- und Pflegepersonal auf Ihrer Station.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Krankenhaushilfsdienst steht allen Patienten kostenlos zur Verfügung. Fragen Sie einfach beim Pflegepersonal an oder sprechen Sie uns direkt an. Sie finden uns im Eingangsfoyer der Klinik und wir sind an unserem grünen Schal zu erkennen.
NM07: Rooming-in
Durch das 24-Stunden-Rooming-in schaffen wir eine geschützte und entspannte Atmosphäre für das Vertrautwerden der Eltern mit der neuen Situation. Daher wird auch im stationären Rahmen viel Wert auf das so genannte Bonding gelegt (Hautkontakt zwischen Mutter oder Vater und Kind).
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM68: Abschiedsraum
In der Krankenhauskapelle im Erdgeschoss findet jeden Sonntag um 9.00 Uhr ein Gottesdienst statt. Er ist offen für alle Konfessionen und wird im hauseigenen TV (Kanal 4) und Radio (Programm 9) übertragen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 706Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 331Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 269Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 226Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Angina pectoris
Fallzahl 213Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 174Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 165Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 146Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 136Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 135Synkope und Kollaps [R55]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 129Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 120Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 119Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 114Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Epilepsie
Fallzahl 106Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 96Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 88Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Zystitis
Fallzahl 87Akute Zystitis [N30.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 86Übertragene Schwangerschaft [O48]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 80Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Cholelithiasis
Fallzahl 79Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 76Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Cholelithiasis
Fallzahl 76Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 72Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 72Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 63Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 61Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 61Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 59Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Lungenembolie
Fallzahl 57Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 57Erysipel [Wundrose] [A46]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Polyneuritis
Fallzahl 54Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akute Bronchitis
Fallzahl 52Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 48Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 46Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Bronchitis
Fallzahl 44Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 44Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 43Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 42Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 42Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 39Fazialisparese [G51.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 38Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 38Lumboischialgie [M54.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 36Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 36Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 36Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 35Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 35Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 34Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 33Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Migräne
Fallzahl 31Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 31Schwindel und Taumel [R42]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 31Tubargravidität [O00.1]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 30Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 30Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 30Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Neuropathia vestibularis [H81.2]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28Überstürzte Geburt [O62.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 27Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 25Chronische Parodontitis [K05.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Migräne
Fallzahl 24Status migraenosus [G43.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 23Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 22Endometriose des Uterus [N80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 21Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 20Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 19Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 19Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 19Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18Spannungskopfschmerz [G44.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 18Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 16Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 16Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 15Zöliakie [K90.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 15Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 15Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 15Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Migräne
Fallzahl 14Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 13Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 13Oligohydramnion [O41.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12Parästhesie der Haut [R20.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 12Peritonsillarabszess [J36]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 10Impaktierte Zähne [K01.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 10Prostatahyperplasie [N40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Meniskusriss, akut [S83.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 9Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 8Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir bei Demenz [F05.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 8Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
[]
Scharlach
Fallzahl 8Scharlach [A38]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Polyp des Kolons [K63.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Schädelbasisfraktur [S02.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 7Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Hyperventilation [R06.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumozystose [B48.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
Zusammen mit dem behandelnden Arzt und unserer Diätassistentin bieten wir Ihnen auf Wunsch eine Ernährungsberatung an. Wir erarbeiten mit Ihnen einen genauen, auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan aus, den Sie gerne zu Hause umsetzen können.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
mit Sprachansage zum Teil vorhanden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
vorhanden
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
Neben hausinternen Dolmetscherangeboten existiert ein Dienstleistungsvertrag mit dem Anbieter TRIAPHON. TRIAPHON bietet für das medizinische Personal einen Telefon-Dolmetscherdienst in Echtzeit für die Erleichterung der Kommunikation und Befunderhebung.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf allen vier Stockwerken befinden sich im Aufzugsbereich behindertengerechte Toiletten.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Krankenhaushilfsdienst steht allen Patienten kostenlos zur Verfügung. Fragen Sie einfach beim Pflegepersonal an oder sprechen Sie uns direkt an. Sie finden uns im Eingangsfoyer der Klinik und wir sind an unserem grünen Schal zu erkennen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden, Betten, Sitzwagen, Standtoilette für übergewichtige Patienten
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die EUREGIO-KLINIK ist barrierefrei ausgerüstet. Breite Flure, Fahrstühle und behindertengerechte Toiletten sowie Nasszellen auf den Krankenzimmern sorgen für eine behindertengerechte Ausstattung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die EUREGIO-KLINIK ist barrierefrei ausgerüstet. Breite Flure, Fahrstühle und behindertengerechte Toiletten sowie Nasszellen auf den Krankenzimmern sorgen für eine behindertengerechte Ausstattung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die EUREGIO-KLINIK ist barrierefrei ausgerüstet. Für Besucher stehen ausreichend Behindertenparkplätze auf dem Klinikgelände zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
PD Dr. S. Probst: Mitglied der Medizinischen Fakultät des WWU Münster, Doktorandenbetreuung, wissenschaftliche Kooperationen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die EK ist Lehrkrankenhaus der WWU Münster. Ausbildung im Praktischen Jahr in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychiatrie, Pädiatrie und Dermatologie (seit 01.11.2020) einschl. Staatsexamensprüfung für Medizin. Seminare und Famulatur für Studenten der Humanmedizin.
FL09: Doktorandenbetreuung
PD Dr. med. K. Schoppmeyer: Doktorandenbetreuung an der WWU Münster.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
PD Dr. med. Schoppmeyer, PD Dr. med. Probst, Prof. Dr. Meißner, PD Dr. Cordes : Lehrauftrag an der WWU Münster; Prof. Dr. Weber: außerplanmäßige Professur an der Universität Rostock; Dr. med. N. Dogan: Gastdozent der Med. Universität Baku (Aserbeidschan)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Pro Jahr werden bis zu 40 Ausbildungsplätze zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) sowie im Zuge der generalistischen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann /-frau angeboten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen der Klinik und in externen Gesundheitseinrichtungen.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
In der Euregio-Klinik wird die Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-pflegerin angeboten. Pro Jahr werden bis zu 7 der insgesamt 40 Ausbildungsplätze besetzt.Die praktische Ausbildung erfolgt vornehmlich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nordhorn und Umgebung
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) (gn*)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Münster
8 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie
Seit 02.04.2025Universitätsklinikum Münster
34 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (gn*) Innere Medizin
Seit 25.03.2025Universitätsklinikum Münster
134 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Labor
Seit 19.03.2025Universitätsklinikum Münster
195 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Heilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Münster
319 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
225 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (gn*) Kinderherzchirurgie
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
228 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Die beiden Nordhorner Krankenhäuser Grafschafter Klinikum und Marienkrankenhaus schlossen sich im Jahr 2007 zu einem gemeinsamen Krankenhausunternehmen zusammen. Im Jahr 2011 wurden nach umfangreichen Modernisierungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen alle somatischen Abteilungen vom Standort Hannoverstraße an den Standort Albert-Schweitzer-Straße verlagert.
Dieses Großprojekt wurde im laufenden Krankenhaus-Betrieb durchgeführt, und sowohl die Mitarbeiter der Klinik als auch die Patienten mussten über Monate viele Erschwernisse auf sich nehmen. Doch die Mühe hat sich gelohnt: Heute bietet die EUREGIO-KLINIK Albert-Schweitzer-Straße ein optimales medizinisches Angebot und eine wohnortnahe Akutversorgung für die Menschen der EUREGIO.
Auch die EUREGIO-KLINIK Hannoverstraße, ebenfalls am Standort Albert-Schweitzer-Straße, hat eine Neuausrichtung erfahren. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie hat 75 Betten, eine Tagesklinik am Backhuusweg sowie eine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die Bildungsstätte für Gesundheitsberufe der EUREGIO-KLINIK Albert-Schweitzer-Straße hält in der Hannoverstraße 120 Ausbildungsplätze für Kranken- und Kinderkrankenpflege bereit und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Osnabrück einen Bachelorstudiengang vor.
Bei aller Freude über modernste medizinische Ausstattung und neue Räumlichkeiten steht und stand bei uns jedoch immer eines im Vordergrund: Der Mensch. Unsere medizinisch-pflegerischen Dienstleistungen werden im Zeichen der christlichen Nächstenliebe von Menschen für Menschen erbracht.
Wir möchten, dass Sie sich in der EUREGIO-KLINIK gut aufgehoben und umsorgt fühlen.
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nevzat Dogan
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-; Schmerz und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Meißner
Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rüdiger Möller
Klinik für Geriatrie
Leitung:
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Jansen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Gia Dzhaparidze
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med Konrad Schoppmeyer
Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Weber Frank
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Langlitz
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Probst
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Orthopädie Dr. med. Michael Henkel
Klinik für Strahlenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Afshin Radmard
Klinik für Unfallchirurgie und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Henkel
Klinik für Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie doctor-medic Mihai Pop
Klinik für Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. Dr. med. Dirk Szulczewski-Stake
MVZ der EUREGIO-KLINIK, Diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie und Ärztlicher Leiter des MVZ der EUREGIO-KLINIK Priv.-Dozent Dr. Michael Püsken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Wochenbettgymnastik findet auf ärztliche Anordnung nach der Entbindung statt. Sie wird von Physiotherapeutinnen geleitet, die sich durch Fortbildungen speziell in der Gynäkologie weitergebildet haben und fest für die Frauenklinik zuständig sind.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit Logopädischer Praxis
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Breast Care Nurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
verschiedene Kooperationspartner vor Ort
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
vorhanden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns wie z.B. nach einem Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung. Durch ständig wiederholte Bewegungen werden verloren gegangene Funktionen wieder neu erlernt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen runden das Angebot der Physiotherapie ab und werden je nach Krankheitsbild und Krankheitsverlauf sowie individueller Verträglichkeit eingesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Schriftliche Beratungsmaterialien liegen vielfältig vor.
MP63: Sozialdienst
vorhanden
MP43: Stillberatung
Ein Leistungsangebot für stillende Mütter durch qualifizierte Laktationsberaterinnen.
MP25: Massage
Unterschiedliche Techniken aus der klassischen Massage fördern die Genesung bei zahlreichen Erkrankungen aus den verschiedenen Fachgebieten der Medizin ebenso wie spezielle Massagetechniken wie z.B. die manuelle Lymphdrainage.
MP06: Basale Stimulation
vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung der Physiotherapie umfasst die Aufgabengebiete der Prävention, Therapie und Rehabilitation. In enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal wird eine nach neuesten physiotherapeutischen Kenntnissen optimierte Behandlung der Patienten gewährleistet.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie ergänzt die Physiotherapie und Krankengymnastik. Verschiedene Wasseranwendungen wie Hydrotherapie (Unterwassermassage, Stangerbad, Vierzellenbad, Medizinisches Bad) gehören zum Behandlungsspektrum.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP36: Säuglingspflegekurse
vorhanden
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigung und Führungen (Kreißsaal, Palliativstation, etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Das Angebot zur Rückenschule dient der Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter und wird deshalb finanziell durch den Arbeitgeber bezuschusst. Durch Dehnung und Kräftigung bestimmter Muskelgruppen wird das rückengerechte Arbeiten am Patienten gefördert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistentinnen erarbeiten mit den behandelnden Ärzten eine genau auf die jeweilige Ernährungsstörung zugeschnittene Diät. Fachkundige Diabetesberaterinnen stehen zudem zur Verfügung und werden in das Behandlungsverfahren eingebunden.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für Schulpflichtige Kinder
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Casemanagerin ist im Bereich des Kooperativen Brustzentrums eingesetzt. Die betroffenen Frauen werden informiert, beraten, ermutigt und auf verschiedenste Hilfsmöglichkeiten (z.B. Selbsthilfegruppen) hingewiesen und bei Kontakten zu diesen unterstützt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Das Angebot wird durch eine große Auswahl an Geburtsvorbereitungskursen durch die jeweils betreuenden Hebammen durchgeführt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
vorhanden
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Mit dem behandlungstherapeutischen Verfahren der Atemgymnastik wird die Atmung gekräftigt. Dies führt zu einer besseren Belüftung der Atmungsorgane, wirkt aber auch unterstützend in der postoperativen Phase bei großen Baucheingriffen zur Vorbeugung einer Lungenentzündung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
vorhanden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Auf Grundlage der Bewegungslehre und den Kenntnissen der normalen und krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungsapparates beruhend, umfasst die Bewegungstherapie alle therapeutischen Verfahren der Übungsbehandlungen und Krankengymnastik.
MP51: Wundmanagement
Das Wundmanagement umfasst die Wundanamnese, die Physiologie der Wundheilung mit den verschiedenen Wundheilungsphasen, die Wundbehandlung sowie das Schmerzmanagement und die Wunddokumentation. Qualifizierte Wundmanager sorgen in Absprache mit den behandelnden Ärzten für die individuelle Versorgung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Durch eine Kooperation mit der Kontinenz-Selbsthilfegruppe Nordhorn wird die Begleitung und Betreuung Betroffener während und nach der stationären Behandlung eingeleitet.
MP62: Snoezelen
Psychiatrie, Multimodale Schmerztherapie
MP21: Kinästhetik
vorhanden
MP37: Schmerztherapie/-management
vorhanden
MP24: Manuelle Lymphdrainage
vorhanden
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Durch den "Bunten Kreis Grafschaft Bentheim" werden Kinder und deren Familien sozialmedizinisch und pflegerisch betreut, zudem Großelternkurs, Tragetuchanleitung, Babymassagekurs.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Durch einen speziell entwickelten Überleitungsbogen werden relevante Informationen hinsichtlich der pflegerischen Weiterversorgung des Patienten in einer Pflegeeinrichtung, in die ambulante Versorgung oder der Kurzzeitpflege weitergegeben.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Multimodale Schmerztherapie, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Vielfältige Betriebssportangebote wie Wirbelsäulengymnastik, Volleyball, Fussball, Laufen und Nordic-Walking fördern die Gesundhaltung unserer Mitarbeiter.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
vorhanden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Euregio-Klinik fördert aktiv die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen. An regelmäßig stattfindenden Selbsthilfetagen wird die Öffentlichkeit informiert, einige Selbsthilfegruppen nutzen für die Teffen Räumlichkeiten der Klinik.
MP54: Asthmaschulung
Dieses Leistungsangebot gilt für Patienten und Angehörige der Fachabteilung Pädiatrie.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Auf Grundlage der Bewegungslehre und den Kenntnissen der normalen und krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungsapparates beruhend, umfasst die Bewegungstherapie alle therapeutischen Verfahren der Übungsbehandlungen und Krankengymnastik.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
vorhanden
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Sprachliche Reaktivierung bei Aphasien, Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF), funktionelle Dysphagietherapie (FDT), funktionelle Stimmtherapie (FST), passive und aktive Übungen bei Fazialisparesen, Erlernen von Schluckmanövern, Artikulationstherapie bei Dysarthrien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die EUREGIO-KLINIK ist ein Selbsthilfefreundliches Krankenhaus und erweitert durch die Einbindung von Selbsthilfegruppen das medizinische und pflegerische Konzept. Der Kontakt zwischen Patienten und Selbsthilfegruppen wird so gefördert und unterstützt.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Auf dem gesamten Gelände der EUREGIO-KLINIK steht Ihnen ein kostenloser Hotspot zur Verfügung. Dieser nennt sich LAN1 Hotspot. Nachdem Sie diesen angeklickt haben, öffnet sich ein Fenster, wo Sie die Nutzung bestätigen müssen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
vorhanden
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Im Bereich der Kinderstation und der Palliativstation (und bei bestimmten Indikationen und Bescheinigung durch den behandelnden Arzt auch auf anderen Stationen) besteht die Möglichkeit, dass Angehörigen eine Übernachtungsmöglichkeit in der EUREGIO-KLINIK zur Verfügung gestellt wird.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Zusammen mit dem behandelnden Arzt und unserer Diätassistentin bieten wir Ihnen auf Wunsch eine Ernährungsberatung an. Wir erarbeiten mit Ihnen einen genauen, auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan aus, den Sie gerne zu Hause umsetzen können.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
möglich
NM50: Kinderbetreuung
Angebot für Klein- und Schulkinder durch Erzieherin, Klinikclown für Kinder der Kinderstation finanziert durch Spenden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge steht sowohl Ihnen als auch Ihren Angehörigen zur Verfügung – egal welche Weltanschauung oder Konfession. Auf Wunsch können unsere Patienten auch die heiligen Sakramente erfahren. Sie können uns telefonisch erreichen oder über das Arzt- und Pflegepersonal auf Ihrer Station.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Krankenhaushilfsdienst steht allen Patienten kostenlos zur Verfügung. Fragen Sie einfach beim Pflegepersonal an oder sprechen Sie uns direkt an. Sie finden uns im Eingangsfoyer der Klinik und wir sind an unserem grünen Schal zu erkennen.
NM07: Rooming-in
Durch das 24-Stunden-Rooming-in schaffen wir eine geschützte und entspannte Atmosphäre für das Vertrautwerden der Eltern mit der neuen Situation. Daher wird auch im stationären Rahmen viel Wert auf das so genannte Bonding gelegt (Hautkontakt zwischen Mutter oder Vater und Kind).
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Wahlleistung „Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer“ erfolgt je nach Verfügbarkeit auf der Wahlleistungsstation oder aber in Wahlleistungszimmern auf anderen Stationen. Die Kosten der Wahlleistungen werden im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
NM68: Abschiedsraum
In der Krankenhauskapelle im Erdgeschoss findet jeden Sonntag um 9.00 Uhr ein Gottesdienst statt. Er ist offen für alle Konfessionen und wird im hauseigenen TV (Kanal 4) und Radio (Programm 9) übertragen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 706Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 331Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 269Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 226Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Angina pectoris
Fallzahl 213Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 174Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 165Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 146Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 136Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 135Synkope und Kollaps [R55]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 129Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 120Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 119Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 114Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Epilepsie
Fallzahl 106Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 96Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 88Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Zystitis
Fallzahl 87Akute Zystitis [N30.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 86Übertragene Schwangerschaft [O48]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 80Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Cholelithiasis
Fallzahl 79Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 76Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Cholelithiasis
Fallzahl 76Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 72Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 72Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 63Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 61Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 61Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 59Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Lungenembolie
Fallzahl 57Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 57Erysipel [Wundrose] [A46]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Polyneuritis
Fallzahl 54Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akute Bronchitis
Fallzahl 52Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 48Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 46Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Bronchitis
Fallzahl 44Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 44Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 43Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 42Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 42Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 39Fazialisparese [G51.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 38Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 38Lumboischialgie [M54.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 36Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 36Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 36Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 35Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 35Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 35Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 34Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 33Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 32Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Migräne
Fallzahl 31Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 31Schwindel und Taumel [R42]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 31Tubargravidität [O00.1]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 30Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 30Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 30Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Neuropathia vestibularis [H81.2]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28Überstürzte Geburt [O62.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 27Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 25Chronische Parodontitis [K05.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Migräne
Fallzahl 24Status migraenosus [G43.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 23Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Endometriose
Fallzahl 22Endometriose des Uterus [N80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 21Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 20Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 19Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 19Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 19Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18Spannungskopfschmerz [G44.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 18Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 16Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 16Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 15Zöliakie [K90.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 15Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 15Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 15Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Migräne
Fallzahl 14Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 13Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 13Oligohydramnion [O41.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12Parästhesie der Haut [R20.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 12Peritonsillarabszess [J36]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 10Impaktierte Zähne [K01.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 10Prostatahyperplasie [N40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Meniskusriss, akut [S83.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 9Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 8Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir bei Demenz [F05.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 8Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
[]
Scharlach
Fallzahl 8Scharlach [A38]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Polyp des Kolons [K63.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Schädelbasisfraktur [S02.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 7Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Hyperventilation [R06.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumozystose [B48.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
Zusammen mit dem behandelnden Arzt und unserer Diätassistentin bieten wir Ihnen auf Wunsch eine Ernährungsberatung an. Wir erarbeiten mit Ihnen einen genauen, auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan aus, den Sie gerne zu Hause umsetzen können.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
mit Sprachansage zum Teil vorhanden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
vorhanden
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
Neben hausinternen Dolmetscherangeboten existiert ein Dienstleistungsvertrag mit dem Anbieter TRIAPHON. TRIAPHON bietet für das medizinische Personal einen Telefon-Dolmetscherdienst in Echtzeit für die Erleichterung der Kommunikation und Befunderhebung.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf allen vier Stockwerken befinden sich im Aufzugsbereich behindertengerechte Toiletten.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Krankenhaushilfsdienst steht allen Patienten kostenlos zur Verfügung. Fragen Sie einfach beim Pflegepersonal an oder sprechen Sie uns direkt an. Sie finden uns im Eingangsfoyer der Klinik und wir sind an unserem grünen Schal zu erkennen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden, Betten, Sitzwagen, Standtoilette für übergewichtige Patienten
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die EUREGIO-KLINIK ist barrierefrei ausgerüstet. Breite Flure, Fahrstühle und behindertengerechte Toiletten sowie Nasszellen auf den Krankenzimmern sorgen für eine behindertengerechte Ausstattung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die EUREGIO-KLINIK ist barrierefrei ausgerüstet. Breite Flure, Fahrstühle und behindertengerechte Toiletten sowie Nasszellen auf den Krankenzimmern sorgen für eine behindertengerechte Ausstattung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die EUREGIO-KLINIK ist barrierefrei ausgerüstet. Für Besucher stehen ausreichend Behindertenparkplätze auf dem Klinikgelände zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
PD Dr. S. Probst: Mitglied der Medizinischen Fakultät des WWU Münster, Doktorandenbetreuung, wissenschaftliche Kooperationen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die EK ist Lehrkrankenhaus der WWU Münster. Ausbildung im Praktischen Jahr in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychiatrie, Pädiatrie und Dermatologie (seit 01.11.2020) einschl. Staatsexamensprüfung für Medizin. Seminare und Famulatur für Studenten der Humanmedizin.
FL09: Doktorandenbetreuung
PD Dr. med. K. Schoppmeyer: Doktorandenbetreuung an der WWU Münster.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
PD Dr. med. Schoppmeyer, PD Dr. med. Probst, Prof. Dr. Meißner, PD Dr. Cordes : Lehrauftrag an der WWU Münster; Prof. Dr. Weber: außerplanmäßige Professur an der Universität Rostock; Dr. med. N. Dogan: Gastdozent der Med. Universität Baku (Aserbeidschan)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Pro Jahr werden bis zu 40 Ausbildungsplätze zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) sowie im Zuge der generalistischen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann /-frau angeboten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen der Klinik und in externen Gesundheitseinrichtungen.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
In der Euregio-Klinik wird die Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-pflegerin angeboten. Pro Jahr werden bis zu 7 der insgesamt 40 Ausbildungsplätze besetzt.Die praktische Ausbildung erfolgt vornehmlich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Nordhorn und Umgebung
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) (gn*)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Münster
8 AufrufeMedizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie
Seit 02.04.2025Universitätsklinikum Münster
34 AufrufeAssistenzarzt (gn*) Innere Medizin
Seit 25.03.2025Universitätsklinikum Münster
134 AufrufeMedizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Labor
Seit 19.03.2025Universitätsklinikum Münster
195 AufrufeHeilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Münster
319 AufrufeFacharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
225 AufrufeOberarzt (gn*) Kinderherzchirurgie
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
228 Aufrufe