Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain
Rehabilitationsklinik in Großenhain und Facharztzentrum
Am Standort des ehemals vierten kommunalen Krankenhauses am Bobersberg in Großenhain wurde am 3. April 2013 die neu errichtete ELBLAND Rehabilitations- und Präventionsklinik feierlich eröffnet. Mit der Errichtung des neuen Hauses begann damit eine neue Ära in der Geschichte des 500 Jahre alten Medizinstandortes. Die ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain ist eine moderne, stationäre und interdisziplinäre Rehabilitationsklinik mit 125 Betten. Sie wird unter dem Dach der ELBLANDKLINIKEN und der RECURA Kliniken betrieben. Der Landkreis Meißen ist Gesellschafter der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG mit Akutkrankenhäusern in Riesa, Meißen und Radebeul.
In der Einrichtung können Patienten mit neurologischen Erkrankungen behandelt werden. Die enge Anbindung an die Infrastruktur der ELBLANDKLINIKEN und RECURA Kliniken mit ihren Fachkliniken für Geriatrie Radeburg und dem Fachkrankenhaus Coswig ermöglicht eine Vernetzung von akut medizinischer Behandlung und wohnortnaher Rehabilitation. Das auf dem Gelände der Rehabilitationsklinik angegliederte ambulante Facharztzentrum mit einem Medizinischen Versorgungszentrum, einer Dialysepraxis und frei praktizierenden Fachärzten rundet dieses Angebot ab. Hierdurch ergeben sich Möglichkeiten zur konsiliarischen Zusammenarbeit in einem breit gefächerten Spektrum medizinischer Disziplinen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
aus pandemischen Gründen nur interne Nutzung möglich
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Extern
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP54: Asthmaschulung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jedes unserer Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer.
NM07: Rooming-in
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
extern
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Zusätzlich bieten wir auch regelmäßig Musikveranstaltungen für Sie an.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Gern erteilt Ihnen unser Sozialdienst hierzu nähere Auskunft.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer, Internetanschluss am Bett/im Zimmer, hausinternes Wlan, Rundfunkempfang am Bett, Telefon am Bett, Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, Schwimmbad, Aufenthaltsraum, kostenfreier klinikeigener Parkplatz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 178Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 90Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 57Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet [G93.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
visuelle Stockwerkanzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefarzt an der UniDD
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Zusammen mit der UniDD
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
BTU Senftenberg
FL09: Doktorandenbetreuung
Chefarzt betreut Doktoranten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
extern
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktikumsplätze werden gestellt
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit ELBLANDKLINIKEN Stiftung und Co. KG
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikumsplätze werden gestellt
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praktikumspartner
HB09: Logopädin und Logopäde
Praktikumsplätze werden gestellt
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikumsplätze werden gestellt (Pflege)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Großenhain und Umgebung
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) ambulant | MOBIL IN DRESDEN
Seit 03.04.2025KATHARINENHOF Mobil in Dresden
58 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Seit 17.03.2025Helios Klinikum Pirna GmbH
238 Aufrufe01796 Pirna, Sachsen
Rehabilitationsklinik in Großenhain und Facharztzentrum
Am Standort des ehemals vierten kommunalen Krankenhauses am Bobersberg in Großenhain wurde am 3. April 2013 die neu errichtete ELBLAND Rehabilitations- und Präventionsklinik feierlich eröffnet. Mit der Errichtung des neuen Hauses begann damit eine neue Ära in der Geschichte des 500 Jahre alten Medizinstandortes. Die ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain ist eine moderne, stationäre und interdisziplinäre Rehabilitationsklinik mit 125 Betten. Sie wird unter dem Dach der ELBLANDKLINIKEN und der RECURA Kliniken betrieben. Der Landkreis Meißen ist Gesellschafter der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG mit Akutkrankenhäusern in Riesa, Meißen und Radebeul.
In der Einrichtung können Patienten mit neurologischen Erkrankungen behandelt werden. Die enge Anbindung an die Infrastruktur der ELBLANDKLINIKEN und RECURA Kliniken mit ihren Fachkliniken für Geriatrie Radeburg und dem Fachkrankenhaus Coswig ermöglicht eine Vernetzung von akut medizinischer Behandlung und wohnortnaher Rehabilitation. Das auf dem Gelände der Rehabilitationsklinik angegliederte ambulante Facharztzentrum mit einem Medizinischen Versorgungszentrum, einer Dialysepraxis und frei praktizierenden Fachärzten rundet dieses Angebot ab. Hierdurch ergeben sich Möglichkeiten zur konsiliarischen Zusammenarbeit in einem breit gefächerten Spektrum medizinischer Disziplinen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
aus pandemischen Gründen nur interne Nutzung möglich
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Extern
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP54: Asthmaschulung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jedes unserer Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer.
NM07: Rooming-in
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
extern
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Zusätzlich bieten wir auch regelmäßig Musikveranstaltungen für Sie an.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Gern erteilt Ihnen unser Sozialdienst hierzu nähere Auskunft.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer, Internetanschluss am Bett/im Zimmer, hausinternes Wlan, Rundfunkempfang am Bett, Telefon am Bett, Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, Schwimmbad, Aufenthaltsraum, kostenfreier klinikeigener Parkplatz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Hirninfarkt
Fallzahl 178Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 90Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 57Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet [G93.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
visuelle Stockwerkanzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefarzt an der UniDD
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Zusammen mit der UniDD
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
BTU Senftenberg
FL09: Doktorandenbetreuung
Chefarzt betreut Doktoranten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
extern
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktikumsplätze werden gestellt
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit ELBLANDKLINIKEN Stiftung und Co. KG
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikumsplätze werden gestellt
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praktikumspartner
HB09: Logopädin und Logopäde
Praktikumsplätze werden gestellt
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikumsplätze werden gestellt (Pflege)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Großenhain und Umgebung
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) ambulant | MOBIL IN DRESDEN
Seit 03.04.2025KATHARINENHOF Mobil in Dresden
58 AufrufeOberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Seit 17.03.2025Helios Klinikum Pirna GmbH
238 Aufrufe