Krankenhaus

DRK Kliniken Berlin Westend

14050 Berlin - https://www.drk-kliniken-berlin.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité - Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
590
Fachabteilungen
16
vollstationär
25.996
teilstationär
166
ambulant
75.540
DRK Kliniken Berlin Westend
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
vollstationär
25.996
teilstationär
166
ambulant
75.540

Die DRK Kliniken Berlin sind ein Unternehmensverbund mit einer fast 150-jährigen Geschichte. Wir sind stolz, uns auf die Grundsätze des Roten Kreuzes und die Traditionen der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. berufen zu können. Die damit verbundenen Werte sind der Kompass für unsere Arbeit.

Wir sind gleichzeitig eine moderne Gesundheitseinrichtung mit mehr als 3.500 Mitarbeitern, die Ihnen die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung bietet. Neben der kompetenten Grundversorgung in 35 Fachabteilungen stellen wir ein hoch differenziertes und spezialisiertes Leistungsangebot in 27 Kompetenzzentren bereit. Die hohe Qualität dieser Zentren ist durch Zertifizierungen anerkannter Fachgesellschaften bestätigt.

Als gemeinnütziger Verbund, dessen alleiniger Gesellschafter die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. ist, fühlen wir uns dieser Stadt und ihren Einwohnern verpflichtet. Wir bieten ein umfassendes medizinisches und pflegerisches Leistungsspektrum für mehr als 200.000 Patienten im Jahr an. Erfahrene Teams und anerkannte Experten sorgen sich in unseren vier Krankenhäusern, unserem stationären Pflegeheim und unserem Hospiz mit all ihrem Können um unsere Patienten, Bewohner und Gäste. Zahlreiche ambulante Angebote runden unsere Versorgungsstruktur ab.

Gemeinnützigkeit bedeutet für uns auch, dass wir Gewinne in unsere Einrichtungen reinvestieren – für die bestmögliche medizinisch-pflegerische Versorgung.

Die DRK Kliniken Berlin Westend, DRK Kliniken Berlin Köpenick und DRK Kliniken Berlin Mitte sind akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Als Akutkrankenhäuser mit rund um die Uhr geöffneten Zentralen Notaufnahmen, gewährleisten wir an den Standorten in Charlottenburg, Köpenick und Mitte die regionale Gesundheitsversorgung.

Die DRK Kliniken Berlin wurden 2018 wie auch 2019 als bislang einziger Krankenhausverbund mit dem MRE-Siegel vom „MRE-Netzwerk“ des Landes Berlin ausgezeichnet.

Fachabteilungen

Deutsches KinderUrologieZentrum Berlin, Kinderchirurgie

Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Karin Riebe

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegabteilung Westend

Leitung:

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Bernd Frericks

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt ab 01.07.2023 Prof. Dr. med. Gero Puhl

Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Arnd Timmermann

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Willerding

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt (bis 31.12.2023) Dr. med. Andreas Nonnenmacher

Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum

Leitung: Chefärztin Brustzentrum Dr. med. Christine Ankel

Klinik für Innere Medizin - Geriatrie Westend

Leitung: Chefärztin Sonja Triestram

Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Sturm

Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Opitz

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt (bis 29.02.2024) PD Dr. med. Arpad von Moers

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie

Leitung: Chefarzt (bis 29.02.2024) PD Dr. med. Arpad von Moers

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Ottmar Hummel

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thilo John

Zentrum für Strahlentherapie

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Im Kreißsaal, sowie im Rahmen der Schmerztherapie in der Kinderklinik in Kooperation mit der Anästhesie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen http://www.drk-kliniken-berlin.de/veranstaltungen/, Angehörigensprechstunde Sozialdienst

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen physiotherapeutischer Anwendungen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kurse der Elternschule u.a. Babymassage, PEKiP, Erste Hilfe beim Kind

MP06: Basale Stimulation

Vorrangig in den Abteilungen Pädiatrie und Intensivstation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Reha-Beratung, Sprechstunde Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Onkologie Fachschwestern, Palliativ Care Nurse und Palliativmediziner, speziell ausgebildete Psychotherapeuten, palliativer Konsildienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen der physiotherapeutischen, psychomotorischen und ergotherapeutischen Behandlungen, Sporttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Geschultes Pflegepersonal für Behandlung von Patient*innen mit Diabetes mellitus auf allen Stationen. Unterstützt durch ärztliche und therapeutische Diabeteskompetenz (Kinder/Erwachsene) mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes. Diabetes- und Ernährungsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung durch Diätassistent*in

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Etabliertes Entlassmanagement nach §39 Abs. 1a SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement), Sozialdienstleistung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ist als übergreifend tätige Abteilung etabliert. Damit ist eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Umfangreiches Kursangebot für die gesamte Schwangerschaftsdauer. Angebote beziehen werdende Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern ein und beinhalten Themen, die nach der Geburt bedeutsam sind

MP21: Kinästhetik

Vorrangig auf der ITS und in der Neonatologie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Das Angebot besteht bei Bedarf in allen Abteilungen. Fachliche Beratung erfolgt aus dem Beckenbodenzentrum heraus, welches von der Kontinenzgesellschaft zertifiziert ist. Kontinenzberatung und -schulung erfolgt durch Pflegeexpert*innen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Bereich Gynäkologie/ Brustzentrum und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Kinderklinik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Im Rahmen physiotherapeutischer Leistungen

MP25: Massage

Im Rahmen physiotherapeutischer Leitungen

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Angebot besteht in Kooperation mit einer Fußpflege-Praxis

MP27: Musiktherapie

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Möglichkeit der Teilnahme an der klinikinternen Singgruppe

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Vorrangig im Kreißsaal

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In den Abteilungen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie wird im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung angeboten

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In alle Fachbereichen, Gruppenangebote, z.B. auch im Rahmen multimodaler Schmerztherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Z.B. in der Elternschule

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Eigenes Psychologisches Personal in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. In allen Kliniken ist darüber hinaus ein Sozialdienst etabliert. Ebenso besteht in allen Abteilungen ein externer psychiatrischer Konsildienst bzw. psychosomatischer Konsildienst durch die Wiegmann-Klinik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Kursangebot in der Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

Es besteht ein interdisziplinäres Schmerzmanagement zur Behandlung von Akutschmerzzuständen und chronischen Schmerzen. Ein Team aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Therapeut*innen mit spezieller Ausbildung steht unseren Patient*innen zur Multimodalen Schmerztherapie zur Verfügung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Z.B. Kurse in der Elternschule, Babylotsen in der Geburtshilfe, Sprechstunden des Sozialdienstes, Anleitung im Rahmen der Stomaversorgung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Homöopathie und Akkupunktur im Kreißsaal

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Betreuung onkologischer Patient*innen, speziell ausgebildetes Pflegepersonal für Wund-, Kontinenz-, Stoma-, Schmerzmanagement sowie palliative Betreuung. Etablierung von APN beginned mit dem Themen Demenz/ Delir

MP43: Stillberatung

Ausgebildete Still- und Laktationsbeauftragte in der Geburtshilfe und der Kinderheilkunde (z.B. zur speziellen Beratung bei Frühgeburten oder kranken Neugeborenen), Stillambulanz

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Insbesondere auf der Intensivstation und im Bereich der Geriatrie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Schwerpunktmäßig im Darmzentrum bei Neuanlage künstlicher Darmausgänge. Patient*innen mit liegenden Stomata werden auf allen Stationen fachgerecht betreut

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit unterschiedlichen Sanitätshäusern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen physiotherapeutischer Leistungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Im Rahmen physiotherapeutischer Leistungen, sowie Kursangebot in der Elternschule

MP51: Wundmanagement

Pflegeexpert*innen für Wundversorgung stehen allen Abteilungen zur Verfügung. Darüber hinaus sind in den Stationen Wundexpert*innen mit Ausbildung Basisseminar der Initiative chronische Wunden e.V.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Angebot Selbsthilfegruppen in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle (SEKIS)

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

U.a. in der Klinik für Geriatrie/ Ergotherpie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst steht für die Beratung und Organisation der Versorgung nach dem Klinikaufenthalt zur Verfügung, z.B. Organisation von Reha Plätzen, Beratung und Unterstützung bei hohem Pflegebedarf

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aktuelle Informationen befinden sich auf der Internetseite. Besichtigungen des Kreißsaals und Patient*innen-Informationsveranstaltungen finden regelmäßig statt. Patient*inneninformationstage und Patient*innenseminare, z.B. im Brustzentrum, Gastroenterologie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

In den Bereichen Pädiatrie und Geburtshilfe wenden sich Kursangebote an die ganze Familie. Angebote gibt es ebenfalls im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eltern haben die Möglichkeit als Begleitperson mit Ihrem Kind aufgenommen zu werden

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Über den Sozialdienst werden bei bestehendem Bedarf Beratungen zu Pflegeeinrichtungen/ ambulanten Pflegediensten und Kurzzeitpflege angeboten und die Antragstellung unterstützt

MP69: Eigenblutspende

Die Durchführung der Eigenblutspende erfolgt in Kooperation mit der Charité durch das Institut für Transfusionsmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unsere Mitarbeiter der Patientenaufnahme beraten Sie gern

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

40 h/ Woche

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie bei uns im Internet

NM50: Kinderbetreuung

betriebsnahe Kita auf dem Geländes des KH, Kooperation mit KidsMobil

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Kooperation mit der Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle (SEKIS)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Außenstelle der Comenius-Schule, für die Patienten der KJP, auf dem Gelände des Standorts Westend

NM63: Schule im Krankenhaus

Zusammenarbeit mit weiteren Schulen für das Modell Schule im Krankenhaus (auf Station oder dem bereitgestellten Schulraum)

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

In der Pädiatrie

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Allergien, Religionen und Intoleranzen werden berücksichtigt; Diätassistenten und Diabetesberater stehen unseren Mitarbeitern und Patienten zur Verfügung

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum steht den Angehörigen zur Verfügung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgeräte, kostenlose WLAN Infrastruktur (eigener Laptop ist Voraussetzung), Wertfächer (1€/2€ Stück zur Schließung notwendig) sind vorhanden, Rundfunkempfang am Bett Parkplätze: Kosten: 3,00 € je Stunde. Pro Tag max.: 30,00 €, (Mo - SO 08:00 - 08:00 Uhr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.869

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 542

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 469

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 459

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 375

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 362

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 332

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 313

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 308

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 271

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 253

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 224

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 204

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 192

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 186

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 185

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 182

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 159

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 147

Synkope und Kollaps [R55]

Cataracta senilis
Fallzahl 138

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 131

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 122

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 122

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 122

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 121

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 120

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 119

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 116

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 113

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 111

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 111

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Epilepsie
Fallzahl 108

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 107

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 100

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 97

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 97

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 95

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 94

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hypospadie
Fallzahl 94

Angeborene Ventralverkrümmung des Penis [Q54.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 91

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 91

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 89

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 89

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Epilepsie
Fallzahl 86

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Depressive Episode
Fallzahl 80

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 79

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Angina pectoris
Fallzahl 79

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 75

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 75

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 74

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 69

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 68

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 68

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 65

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nondescensus testis
Fallzahl 64

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 63

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 63

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Epilepsie
Fallzahl 62

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 60

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 58

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 56

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 56

Kopfschmerz [R51]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 55

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 54

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholezystitis
Fallzahl 53

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 51

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 49

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 48

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Endometriose
Fallzahl 46

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 46

Glaskörperblutung [H43.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 45

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43

Analabszess [K61.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 43

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 42

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 40

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 39

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Epilepsie
Fallzahl 36

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Postpartale Blutung
Fallzahl 36

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 36

Luxation der Linse [H27.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Senilität
Fallzahl 35

Senilität [R54]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 35

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Akute Appendizitis
Fallzahl 35

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 34

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Lungenembolie
Fallzahl 33

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 33

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 32

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 32

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Epilepsie
Fallzahl 30

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 30

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 29

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 29

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Endometriose
Fallzahl 28

Endometriose des Ovars [N80.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 27

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 25

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sterilität der Frau
Fallzahl 25

Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 25

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 24

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige Anämien
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie
Fallzahl 23

Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse] [Z42.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 23

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 22

Transsexualismus [F64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 22

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 21

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 21

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analfistel [K60.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 20

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 19

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Fieberkrämpfe [R56.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sterilität der Frau
Fallzahl 19

Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Leberzellkarzinom [C22.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Thyreoiditis
Fallzahl 18

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 18

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 17

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 17

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Glaukom
Fallzahl 17

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Netzhautblutung [H35.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Phobische Störungen
Fallzahl 16

Soziale Phobien [F40.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Epilepsie
Fallzahl 15

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fallzahl 15

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 15

Sonstige Urethritis [N34.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 14

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 14

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Anpassungsstörungen [F43.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Präeklampsie
Fallzahl 13

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 12

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Akute Myokarditis
Fallzahl 12

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 12

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Chronische Analfissur [K60.1]

Otosklerose
Fallzahl 12

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 12

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 11

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 [N17.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Achalasie der Kardia [K22.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase [Q30.8]

Hypospadie
Fallzahl 11

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 11

Harnröhrenfistel [N36.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 10

Bartholin-Abszess [N75.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 10

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Pneumothorax
Fallzahl 9

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Luxation der Patella [S83.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 9

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 9

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 9

Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 9

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Puerperalfieber
Fallzahl 9

Puerperalfieber [O85]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M43.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Teilweise

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Teilweise

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Teilweise

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Teilweise

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teilweise

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Auf Anforderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozent*innentätigkeiten in wissenschaftl. Einrichtungen; Charité (Kinderurologie, Kinderchirurgie, Radiologie, Allg.chirurgie, Gastroenterologie, Kardio.); Examenskolloquien; Lehrtätigkeit an Charité,Universität Greifswald & Leipzig ,wissenschaftl./ klin. Kooperation mit der Charité (Kardio.)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin; Betreuung von Famulant*innen und PJ'ler*innen; Prüfertätigkeit bei Staatsexamina und Facharztprüfungen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Z.B. Mitglied in verschiedenen Konsensuskonferenzen: z. B. Chirurgie, Gastroenterologie und Kardiologie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Wissenschaftliche und klinische Kooperation mit der Charité Berlin und der Universität Greifswald (Kardiologie)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Inklusive MPG und Register: 5 Studien in der Gastroenterologie, 1 in der Unfallchirurgie, 3 im Brustzentrum (Register), 1 Strahlentherapie, 7 in der Kardiologie +2 Register und 1 in der Pädiatrie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

IBD Nurse Manual, Springer-Verlag (Herausgeber A. Sturm)

FL09: Doktorandenbetreuung

U. a. 2 in der Gastroenterologie, 1 Kardiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Im Bildungszentrum stehen für die Ausbildung "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" 330 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Für die Ausbildung zum/r operationstechnischer/n Assistent/in stehen 50 Plätze bereit. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Kliniken der DRK Kliniken Berlin; der theoretische Teil findet im biz Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin am Standort Westend statt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Im BIZ stehen 25 Ausbildungsplätze für die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe zur Verfügung. Seit Nov. 2022 ist diese durch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ersetzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Akademie für Gesundheit 6 Plätze.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Im Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Berlin stehen für die Ausbildung "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" 15 Ausbildungsplatz bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperationmit der EHB bieten wir 17 Studienplätze für das Bachelor Studium Midwifery B.Sc. an. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den DRK Kliniken Berlin.

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Die DRK Kliniken Berlin bieten 2 Ausbildungsplätze für die praktische Ausbildung an.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Im Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Berlin stehen für die Ausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" 4 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die DRK Kliniken Berlin sind ein Unternehmensverbund mit einer fast 150-jährigen Geschichte. Wir sind stolz, uns auf die Grundsätze des Roten Kreuzes und die Traditionen der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. berufen zu können. Die damit verbundenen Werte sind der Kompass für unsere Arbeit.

Wir sind gleichzeitig eine moderne Gesundheitseinrichtung mit mehr als 3.500 Mitarbeitern, die Ihnen die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung bietet. Neben der kompetenten Grundversorgung in 35 Fachabteilungen stellen wir ein hoch differenziertes und spezialisiertes Leistungsangebot in 27 Kompetenzzentren bereit. Die hohe Qualität dieser Zentren ist durch Zertifizierungen anerkannter Fachgesellschaften bestätigt.

Als gemeinnütziger Verbund, dessen alleiniger Gesellschafter die DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. ist, fühlen wir uns dieser Stadt und ihren Einwohnern verpflichtet. Wir bieten ein umfassendes medizinisches und pflegerisches Leistungsspektrum für mehr als 200.000 Patienten im Jahr an. Erfahrene Teams und anerkannte Experten sorgen sich in unseren vier Krankenhäusern, unserem stationären Pflegeheim und unserem Hospiz mit all ihrem Können um unsere Patienten, Bewohner und Gäste. Zahlreiche ambulante Angebote runden unsere Versorgungsstruktur ab.

Gemeinnützigkeit bedeutet für uns auch, dass wir Gewinne in unsere Einrichtungen reinvestieren – für die bestmögliche medizinisch-pflegerische Versorgung.

Die DRK Kliniken Berlin Westend, DRK Kliniken Berlin Köpenick und DRK Kliniken Berlin Mitte sind akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Als Akutkrankenhäuser mit rund um die Uhr geöffneten Zentralen Notaufnahmen, gewährleisten wir an den Standorten in Charlottenburg, Köpenick und Mitte die regionale Gesundheitsversorgung.

Die DRK Kliniken Berlin wurden 2018 wie auch 2019 als bislang einziger Krankenhausverbund mit dem MRE-Siegel vom „MRE-Netzwerk“ des Landes Berlin ausgezeichnet.

Deutsches KinderUrologieZentrum Berlin, Kinderchirurgie

Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Karin Riebe

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegabteilung Westend

Leitung:

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Bernd Frericks

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt ab 01.07.2023 Prof. Dr. med. Gero Puhl

Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Arnd Timmermann

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Willerding

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt (bis 31.12.2023) Dr. med. Andreas Nonnenmacher

Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum

Leitung: Chefärztin Brustzentrum Dr. med. Christine Ankel

Klinik für Innere Medizin - Geriatrie Westend

Leitung: Chefärztin Sonja Triestram

Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Sturm

Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Opitz

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt (bis 29.02.2024) PD Dr. med. Arpad von Moers

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie

Leitung: Chefarzt (bis 29.02.2024) PD Dr. med. Arpad von Moers

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Ottmar Hummel

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thilo John

Zentrum für Strahlentherapie

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Im Kreißsaal, sowie im Rahmen der Schmerztherapie in der Kinderklinik in Kooperation mit der Anästhesie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen http://www.drk-kliniken-berlin.de/veranstaltungen/, Angehörigensprechstunde Sozialdienst

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen physiotherapeutischer Anwendungen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kurse der Elternschule u.a. Babymassage, PEKiP, Erste Hilfe beim Kind

MP06: Basale Stimulation

Vorrangig in den Abteilungen Pädiatrie und Intensivstation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Reha-Beratung, Sprechstunde Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Onkologie Fachschwestern, Palliativ Care Nurse und Palliativmediziner, speziell ausgebildete Psychotherapeuten, palliativer Konsildienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen der physiotherapeutischen, psychomotorischen und ergotherapeutischen Behandlungen, Sporttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Geschultes Pflegepersonal für Behandlung von Patient*innen mit Diabetes mellitus auf allen Stationen. Unterstützt durch ärztliche und therapeutische Diabeteskompetenz (Kinder/Erwachsene) mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes. Diabetes- und Ernährungsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung durch Diätassistent*in

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Etabliertes Entlassmanagement nach §39 Abs. 1a SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement), Sozialdienstleistung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ist als übergreifend tätige Abteilung etabliert. Damit ist eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Umfangreiches Kursangebot für die gesamte Schwangerschaftsdauer. Angebote beziehen werdende Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern ein und beinhalten Themen, die nach der Geburt bedeutsam sind

MP21: Kinästhetik

Vorrangig auf der ITS und in der Neonatologie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Das Angebot besteht bei Bedarf in allen Abteilungen. Fachliche Beratung erfolgt aus dem Beckenbodenzentrum heraus, welches von der Kontinenzgesellschaft zertifiziert ist. Kontinenzberatung und -schulung erfolgt durch Pflegeexpert*innen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Bereich Gynäkologie/ Brustzentrum und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Kinderklinik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Im Rahmen physiotherapeutischer Leistungen

MP25: Massage

Im Rahmen physiotherapeutischer Leitungen

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Angebot besteht in Kooperation mit einer Fußpflege-Praxis

MP27: Musiktherapie

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Möglichkeit der Teilnahme an der klinikinternen Singgruppe

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Vorrangig im Kreißsaal

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In den Abteilungen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie wird im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung angeboten

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In alle Fachbereichen, Gruppenangebote, z.B. auch im Rahmen multimodaler Schmerztherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Z.B. in der Elternschule

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Eigenes Psychologisches Personal in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. In allen Kliniken ist darüber hinaus ein Sozialdienst etabliert. Ebenso besteht in allen Abteilungen ein externer psychiatrischer Konsildienst bzw. psychosomatischer Konsildienst durch die Wiegmann-Klinik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Kursangebot in der Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

Es besteht ein interdisziplinäres Schmerzmanagement zur Behandlung von Akutschmerzzuständen und chronischen Schmerzen. Ein Team aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Therapeut*innen mit spezieller Ausbildung steht unseren Patient*innen zur Multimodalen Schmerztherapie zur Verfügung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Z.B. Kurse in der Elternschule, Babylotsen in der Geburtshilfe, Sprechstunden des Sozialdienstes, Anleitung im Rahmen der Stomaversorgung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Homöopathie und Akkupunktur im Kreißsaal

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Betreuung onkologischer Patient*innen, speziell ausgebildetes Pflegepersonal für Wund-, Kontinenz-, Stoma-, Schmerzmanagement sowie palliative Betreuung. Etablierung von APN beginned mit dem Themen Demenz/ Delir

MP43: Stillberatung

Ausgebildete Still- und Laktationsbeauftragte in der Geburtshilfe und der Kinderheilkunde (z.B. zur speziellen Beratung bei Frühgeburten oder kranken Neugeborenen), Stillambulanz

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Insbesondere auf der Intensivstation und im Bereich der Geriatrie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Schwerpunktmäßig im Darmzentrum bei Neuanlage künstlicher Darmausgänge. Patient*innen mit liegenden Stomata werden auf allen Stationen fachgerecht betreut

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit unterschiedlichen Sanitätshäusern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen physiotherapeutischer Leistungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Im Rahmen physiotherapeutischer Leistungen, sowie Kursangebot in der Elternschule

MP51: Wundmanagement

Pflegeexpert*innen für Wundversorgung stehen allen Abteilungen zur Verfügung. Darüber hinaus sind in den Stationen Wundexpert*innen mit Ausbildung Basisseminar der Initiative chronische Wunden e.V.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Angebot Selbsthilfegruppen in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle (SEKIS)

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

U.a. in der Klinik für Geriatrie/ Ergotherpie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst steht für die Beratung und Organisation der Versorgung nach dem Klinikaufenthalt zur Verfügung, z.B. Organisation von Reha Plätzen, Beratung und Unterstützung bei hohem Pflegebedarf

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aktuelle Informationen befinden sich auf der Internetseite. Besichtigungen des Kreißsaals und Patient*innen-Informationsveranstaltungen finden regelmäßig statt. Patient*inneninformationstage und Patient*innenseminare, z.B. im Brustzentrum, Gastroenterologie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

In den Bereichen Pädiatrie und Geburtshilfe wenden sich Kursangebote an die ganze Familie. Angebote gibt es ebenfalls im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eltern haben die Möglichkeit als Begleitperson mit Ihrem Kind aufgenommen zu werden

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Über den Sozialdienst werden bei bestehendem Bedarf Beratungen zu Pflegeeinrichtungen/ ambulanten Pflegediensten und Kurzzeitpflege angeboten und die Antragstellung unterstützt

MP69: Eigenblutspende

Die Durchführung der Eigenblutspende erfolgt in Kooperation mit der Charité durch das Institut für Transfusionsmedizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unsere Mitarbeiter der Patientenaufnahme beraten Sie gern

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

40 h/ Woche

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie bei uns im Internet

NM50: Kinderbetreuung

betriebsnahe Kita auf dem Geländes des KH, Kooperation mit KidsMobil

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Kooperation mit der Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle (SEKIS)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Außenstelle der Comenius-Schule, für die Patienten der KJP, auf dem Gelände des Standorts Westend

NM63: Schule im Krankenhaus

Zusammenarbeit mit weiteren Schulen für das Modell Schule im Krankenhaus (auf Station oder dem bereitgestellten Schulraum)

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

In der Pädiatrie

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Allergien, Religionen und Intoleranzen werden berücksichtigt; Diätassistenten und Diabetesberater stehen unseren Mitarbeitern und Patienten zur Verfügung

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum steht den Angehörigen zur Verfügung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgeräte, kostenlose WLAN Infrastruktur (eigener Laptop ist Voraussetzung), Wertfächer (1€/2€ Stück zur Schließung notwendig) sind vorhanden, Rundfunkempfang am Bett Parkplätze: Kosten: 3,00 € je Stunde. Pro Tag max.: 30,00 €, (Mo - SO 08:00 - 08:00 Uhr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.869

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 542

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 469

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 459

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 375

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 362

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 332

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 313

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 308

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 271

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 253

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 224

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 204

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 192

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 186

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 185

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 182

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 159

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 147

Synkope und Kollaps [R55]

Cataracta senilis
Fallzahl 138

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 131

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 122

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 122

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 122

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 121

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 120

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 119

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 116

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 113

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 111

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 111

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Epilepsie
Fallzahl 108

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 107

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 100

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 97

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 97

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 95

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 94

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hypospadie
Fallzahl 94

Angeborene Ventralverkrümmung des Penis [Q54.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 91

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 91

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 89

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 89

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Epilepsie
Fallzahl 86

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Depressive Episode
Fallzahl 80

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 79

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Angina pectoris
Fallzahl 79

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 75

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 75

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 74

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 69

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 68

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 68

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 65

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nondescensus testis
Fallzahl 64

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 63

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 63

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Epilepsie
Fallzahl 62

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 60

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 58

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 56

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 56

Kopfschmerz [R51]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 56

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 55

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 54

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholezystitis
Fallzahl 53

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 51

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 49

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 48

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Endometriose
Fallzahl 46

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 46

Glaskörperblutung [H43.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 45

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43

Analabszess [K61.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 43

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 42

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 40

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 39

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Epilepsie
Fallzahl 36

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Postpartale Blutung
Fallzahl 36

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 36

Luxation der Linse [H27.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Senilität
Fallzahl 35

Senilität [R54]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 35

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Akute Appendizitis
Fallzahl 35

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 34

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Lungenembolie
Fallzahl 33

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 33

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 32

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 32

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Epilepsie
Fallzahl 30

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 30

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 29

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 29

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Endometriose
Fallzahl 28

Endometriose des Ovars [N80.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 27

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 25

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sterilität der Frau
Fallzahl 25

Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 25

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 24

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige Anämien
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie
Fallzahl 23

Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse] [Z42.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 23

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 22

Transsexualismus [F64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 22

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 21

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 21

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analfistel [K60.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 20

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 20

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 19

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Fieberkrämpfe [R56.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sterilität der Frau
Fallzahl 19

Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Leberzellkarzinom [C22.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Thyreoiditis
Fallzahl 18

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 18

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 17

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 17

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Glaukom
Fallzahl 17

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Netzhautblutung [H35.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Phobische Störungen
Fallzahl 16

Soziale Phobien [F40.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Epilepsie
Fallzahl 15

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fallzahl 15

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 15

Sonstige Urethritis [N34.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 14

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 14

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Anpassungsstörungen [F43.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Präeklampsie
Fallzahl 13

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 12

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Akute Myokarditis
Fallzahl 12

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 12

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Chronische Analfissur [K60.1]

Otosklerose
Fallzahl 12

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 12

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 11

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 [N17.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Achalasie der Kardia [K22.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase [Q30.8]

Hypospadie
Fallzahl 11

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 11

Harnröhrenfistel [N36.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 10

Bartholin-Abszess [N75.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 10

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Pneumothorax
Fallzahl 9

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Luxation der Patella [S83.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 9

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 9

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 9

Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 9

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Puerperalfieber
Fallzahl 9

Puerperalfieber [O85]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M43.19]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Teilweise

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Teilweise

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Teilweise

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Teilweise

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teilweise

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Auf Anforderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozent*innentätigkeiten in wissenschaftl. Einrichtungen; Charité (Kinderurologie, Kinderchirurgie, Radiologie, Allg.chirurgie, Gastroenterologie, Kardio.); Examenskolloquien; Lehrtätigkeit an Charité,Universität Greifswald & Leipzig ,wissenschaftl./ klin. Kooperation mit der Charité (Kardio.)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin; Betreuung von Famulant*innen und PJ'ler*innen; Prüfertätigkeit bei Staatsexamina und Facharztprüfungen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Z.B. Mitglied in verschiedenen Konsensuskonferenzen: z. B. Chirurgie, Gastroenterologie und Kardiologie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Wissenschaftliche und klinische Kooperation mit der Charité Berlin und der Universität Greifswald (Kardiologie)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Inklusive MPG und Register: 5 Studien in der Gastroenterologie, 1 in der Unfallchirurgie, 3 im Brustzentrum (Register), 1 Strahlentherapie, 7 in der Kardiologie +2 Register und 1 in der Pädiatrie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

IBD Nurse Manual, Springer-Verlag (Herausgeber A. Sturm)

FL09: Doktorandenbetreuung

U. a. 2 in der Gastroenterologie, 1 Kardiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Im Bildungszentrum stehen für die Ausbildung "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" 330 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Für die Ausbildung zum/r operationstechnischer/n Assistent/in stehen 50 Plätze bereit. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Kliniken der DRK Kliniken Berlin; der theoretische Teil findet im biz Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin am Standort Westend statt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Im BIZ stehen 25 Ausbildungsplätze für die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe zur Verfügung. Seit Nov. 2022 ist diese durch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ersetzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Akademie für Gesundheit 6 Plätze.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Im Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Berlin stehen für die Ausbildung "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" 15 Ausbildungsplatz bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperationmit der EHB bieten wir 17 Studienplätze für das Bachelor Studium Midwifery B.Sc. an. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den DRK Kliniken Berlin.

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Die DRK Kliniken Berlin bieten 2 Ausbildungsplätze für die praktische Ausbildung an.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Im Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Berlin stehen für die Ausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" 4 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Berlin und Umgebung