Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
DRK Kliniken Berlin Köpenick
12559 Berlin
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
seit mehr als 100 Jahren sind wir für die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Berlins Südosten verantwortlich. Eingebettet in den weitläufigen Kiefernwald am Großen Müggelsee und fernab der Hektik des Berliner Zentrums, bieten wir mit unserem breiten Spektrum medizinischer Fachbereiche und angesehenen Experten beste Bedingungen für Ihre Genesung.
Die medizinische Betreuung und fürsorgliche Pflege jedes einzelnen Patienten steht für uns, als Einrichtung der DRK-Schwesternschaft Berlin, im Vordergrund. In Ihrem Interesse setzen wir in der Behandlungsqualität und im Hygienemanagement eigene Maßstäbe, die deutlich über die bestehenden gesetzlichen Qualitätsanforderungen hinausgehen.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin bieten wir in Treptow-Köpenick zudem zertifizierte Kompetenzzentren mit modernsten Behandlungskonzepten sowie eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung in Notfällen an.
Unser Krankenhaus ist ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als “Klinik für Diabetespatienten geeignet” ausgezeichnet. Die DRK Kliniken Berlin Köpenick gehören dem Ranking der “World’s Best Hospitals 2019” der Newsweek zufolge zu den besten Krankenhäusern weltweit.
Fachabteilungen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Kerstin Westphalen
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Claudia Höhne
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Gefäßmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Malte Weinrich
Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Klobukowski
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Iskandar Atmowihardjo
Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie
Leitung: Chefarzt ab 01.05.2023 Dr. med. René Pschowski
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Stingele
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt ab 01.04.2023 Dr. med. Matthias Hesse
Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Konrad Mohnike
Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Roigas
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
In Kooperation mit der Kontaktstelle 'PflegeEngagement' des Stadtbezirkes; Projekt "PfiFf" (Pflege in Familien fördern) in Kooperation mit der AOK: Kurse für pflegende Angehörige
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z. B. Babymassage
MP06: Basale Stimulation
Vorrangig in den Bereichen Neurologie, Intensivstation und Geriatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha-Beratung, Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativbetreuung in der onkologischen Station durch z.B. Onkologie Fachpfleger*innen, Palliativ Care Nurse, Pain Nurse. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Hospiz auf dem Klinikgelände
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z. B. Feldenkrais
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Insbesondere in der Geriatrie und Neurologie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Besonders geschultes Pflegepersonal für die Behandlung von Patient*innen mit Diabetes mellitus ist auf allen Stationen vorhanden. Regelmäßige Refresherkurse für Pflegepersonal durch Diabetesassistent*innen werden durchgeführt
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ein spezielles Ernährungsteam für Diabetes mellitus steht zur Verfügung. Ausgebildete Diabetesberater*innen, Diabetesassistent*innen beraten die Patient*innen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement ist auf allen Stationen umgesetzt. Es besteht ein regelmäßiger Kontakt zu Einrichtungen der stationären Langzeitpflege im Stadtbezirk und zu ambulanten Pflegediensten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ist als übergreifend tätige Abteilung etabliert. Damit ist eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Adipositaszentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird durch das Team der Physiotherapie angeboten
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse, Väterkurse, Großelternkurse
MP21: Kinästhetik
Insbesondere in der Geriatrie, Neurologie und in der Intensivstation
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Beratung und das Kontinenztraining erfolgen bei Bedarf in allen Abteilungen durch Pflegeexpertinnen "Inkontinenz/Stoma/Wunde"
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Mal- und Zeichengruppe im Brustzentrum
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wird durch das Team der Physiotherapie angeboten
MP25: Massage
Unter anderem werden Akupunkturmassagen, Bindegewebsmassagen und Segmentmassagen durch das Team der Physiotherapie angeboten
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit einer Praxis
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Behandlungsoptionen werden in der Physiotherapie angeboten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Z. B. medizinische Trainingstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präoperative Angebote für Patient*innen durch die Physiotherapie und Angebote für Mitarbeiter*innen über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Neuropsychologen, Somatopsychologen, Gerontropsychologen, Psychoonkologen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Einzel- oder Kleingruppentherapie, ergonomische Beratung am Arbeitsplatz durch BGM-Team
MP36: Säuglingspflegekurse
Der Säuglingspflegekurs ist Bestandteil des Geburtsvorbereitungskurses
MP37: Schmerztherapie/-management
In den DRK Kliniken Berlin besteht ein verbundweites, interdisziplinäres Schmerzmanagementkonzept. Speziell fortgebildete Pain Nurses sind in der gesamten Klinik im Einsatz
MP38: Sehschule/Orthoptik
Angebotsvorsorge für Mitarbeitende
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Z. B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatung, therapeutische Beratung, Projekt "PfiFf - Pflege in Familien fördern"
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z. B. Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training, Feldenkrais
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Z. B. Unterwassergeburten, Hebammensprechstunde, Hypnose, Akupunktur, Aromatherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Z. B. Pflegevisiten, Pflegeexpertin für Stoma, Wunde und Inkontinenz, Beratung durch geschulte Brustschwestern, Betreuung onkologischer Patienten durch Pflegeexperten auf allen Stationen
MP43: Stillberatung
Durch ausgebildete Stillmentor*innen in der Geburtshilflichen Abteilung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kommt insbesondere auf der Intensivstation, Neurologie/Stroke Unit und Geriatrie zum Einsatz
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch Pflegeexpert*innen für Stomatherapie/-beratung und in Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Z.B. Pelose/Fango, Heiße Rolle, Ultraschall, Wickel
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot von Physiotherapie und Hebammen
MP51: Wundmanagement
Z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris; Pflegeexpertin für Stoma, Wunde und Inkontinenz; Ausbildung von Wundexperten für Stationen im Basisseminar der Initiative chronische Wunden e.V., berufsgruppenübergreifende Arbeitsgruppe "Wundmanagement"
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen: Pankreaszentrum, Darmzentrum, Brustzentrum, Adipositasselbsthilfegruppe, Hilfe für verwaiste Eltern; Mitglied im Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund (GGV) des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick
MP53: Aromapflege/-therapie
Insbesondere in der Neurologie und in der Intensivtherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Angebotsvorsorge für Mitarbeitende in Planung
MP57: Biofeedback-Therapie
Biofeedback-Therapie im Bereich der Proktologischen Sprechstunde zum Schließmuskeltraining
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
U.a. in der Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und der Klinik für Geriatrie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegestationen und Einrichtungen des Stadtbezirkes. Es gibt regelmäßige Arbeitsgruppentreffen der Sozialdienste des Stadtbezirkes
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tag der offenen Tür, ambulante Sportgruppen, Besichtigung des Kreißsaals, Köpenicker-Gesundheitsforum, Informationsveranstaltungen der onkologischen Zentren, Angehörigenschulungen und vieles mehr
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Z. B. in der Geburtshilfe Elterninformationsabende, Väter-Seminare, Großeltern-Kurse
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Mitglied im Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund (GGV) des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick, Ambulanter Hospizdienst Friedrichshagen
MP69: Eigenblutspende
Die Durchführung der Eigenblutspende erfolgt in Kooperation mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin durch das Institut für Transfusionsmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Je Station mindestens zwei Ein-Bett-Zimmer und weitere auf der Komfortstation
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nasszelle im Zimmer vorhanden
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich
NM07: Rooming-in
Im Zimmer der Mutter bzw. im Familienzimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Je Station mindestens zwei Zwei-Bett-Zimmer und weitere auf der Komfortstation
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nasszelle im Zimmer vorhanden
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Auf Anfrage
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelisch und katholisch in Kooperation mit dem Hospiz
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Köpenicker Gesundheitsforum, Informationsabende für werdende Eltern
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Onkologischen Zentrum und Adipositaszentrum vorhanden
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Ausbildungsstätte für theoretische Ausbildung: Bildungszentrum der Schwesternschaft am Standort Westend
NM63: Schule im Krankenhaus
Ist z. Z. im Aufbau in Zusammenarbeit mit dem Senat
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Für alle Auszubildende und Mitarbeitende vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Z. B: jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche, Berücksichtigung von Allergien, Diäten, Intoleranzen und Religionen
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum steht den Angehörigen in den Räumen des Hochhauses (Untergeschoss) zur Verfügung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Es gibt Telefon, kostenloses WLAN, Fernsehen auf dem Zimmer, einen Patientenaufenthaltsraum pro Stockwerk, ein Bistro und einen Friseur im Foyer und einen Geldautomat
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 774Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 571Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 477Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 464Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 337Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 223Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 206Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 198Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 196Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 190Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Angina pectoris
Fallzahl 187Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 185Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 183Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 182Ureterstein [N20.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 181Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 177Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 171Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 158Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 156Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 152Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 143Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Atherosklerose
Fallzahl 141Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 134Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 131Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 126Synkope und Kollaps [R55]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 113Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 110Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 109Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 108Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 101Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 100Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 99Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 90Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Atherosklerose
Fallzahl 90Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 90Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 88Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 85Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 84Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 84Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 84Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 82Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Adipositas
Fallzahl 81Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 77Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 74Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 73Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 73Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 68Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 67Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schulterläsionen
Fallzahl 66Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 66Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 65Nierenstein [N20.0]
Lungenembolie
Fallzahl 65Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 62Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 61Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 56Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 54Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 53Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 53Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Volumenmangel
Fallzahl 50Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 47Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Volumenmangel
Fallzahl 42Volumenmangel [E86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42Fraktur des Os pubis [S32.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 42Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 41Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 41Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 41Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 40Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 40Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38Neuropathia vestibularis [H81.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 36Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 35Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34Spannungskopfschmerz [G44.2]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 34Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 34Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 33Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Angina pectoris
Fallzahl 33Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Zystitis
Fallzahl 32Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Kardiomyopathie
Fallzahl 31Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Trimalleolarfraktur [S82.82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Epilepsie
Fallzahl 27Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 25Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Zystozele [N81.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 23Akute Blutungsanämie [D62]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 23Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 23Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 22Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Adipositas
Fallzahl 21Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Angina pectoris
Fallzahl 20Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 20Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 19Stein in der Harnblase [N21.0]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 19Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 19Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Status epilepticus
Fallzahl 18Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 17Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Epilepsie
Fallzahl 17Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Leberzellkarzinom [C22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 15Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Epilepsie
Fallzahl 15Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 15Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 14Aszites [R18]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 14Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Palpitationen [R00.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 13Status migraenosus [G43.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 13Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Kardiogener Schock [R57.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Kardiogener Schock [R57.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 13Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zyste der Niere [N28.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 12Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 12Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Anorektalfistel [K60.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11Zoster ophthalmicus [B02.3]
Migräne
Fallzahl 11Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 11Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 11Bartholin-Abszess [N75.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Parästhesie der Haut [R20.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Darmfistel [K63.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 9Skrotumvarizen [I86.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hyperkaliämie [E87.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Puerperalfieber
Fallzahl 8Puerperalfieber [O85]
Präeklampsie
Fallzahl 8Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage in den Aufzügen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In der Komfortstation stehen Zimmer mit rollstuhlgerechter Sanitäreinheit zur Verfügung. Auf allen Etagen der Normalstationen stehen rollstuhlgerechte Sanitäreinheiten für die Patient*innen zur Verfügung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Sind vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet und sind entsprechend ausgestattet
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ausstattung der Patient*innenzimmer mit Nachtlicht "Pantoffellicht" (teilweise)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Übergröße ist eine Bettenverlängerung möglich. Betten für Patient*innen mit besonderem Körpergewicht sind vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische, Untersuchungsliegen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmessgeräte, Körperwaagen und weitere spezielle Geräte stehen im Adipositaszentrum zur Verfügung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Tragen, Patient*innenlifter sind vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielles Mobiliar (z.B. Stühle, Betten, Matratzen, Untersuchungsliegen)
BF24: Diätische Angebote
Z.B. Diätberatung, spezielle Thementage durch das Ernährungsteam, spezielle Diätangebote bei der Patient*innenverpflegung nach individueller ärztlicher Planung u.a.m.
BF25: Dolmetscherdienste
Neben den Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal steht ein online Dolmetscherdienst zur Verfügung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Klinikeigene „Dolmetscherliste“
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung wird immer im Bedarfsfall bereitgestellt
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pflegeexpert*innen und besonders geschultes Personal für Menschen mit Demenz
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In einigen Fahrstühlen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im gesamten Haus befinden sich Hinweisschilder
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Fahrstühle im gesamten Haus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Elektronische Schiebetüren
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Signalklingeln mit Beleuchtung an jedem Bett, Klingeln in sanitären Anlagen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Teilweise Bildschirme mit Nummern oder Mikrofon
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Etagenanzeige, teilweise mit einer zusätzlichen Sprachansage
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Sind vorhanden
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Klingeln in den Patient*innenzimmern, Notrufklingeln in barrierefreien sanitären Einrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ärzt*inne mit Lehrbefähigung nehmen Dozent*innentätigkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen wahr, z.B. Universität Kiel, Otto von Guericke Universität Magdeburg, Universität Leipzig, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Universität Rostock, MH Brandenburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin Famulatur und PJ-Ausbildung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Gemeinsame Projekte mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin und Teilnahme an Registerstudien der Charité
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Eine Studie im Brustzentrum
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Inklusive Register und MPG: 8 Studien in der Allgemeinchirurgie, 4 in der Hämatoonkologie, 1 im Pankreaszentrum, 21 im Brustzentrum, 2 in der Gynäkologie, 3 in der Unfallchirurgie und 6 in der Kardiologie
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
2 Studien in der Allgemeinchirurgie, 3 im Brustzentrum, 1 in der Kardiologie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Gastroenterologie: Mitherausgeber des Lehrbuches für Endoskopieassistenzpersonal „Arbeitsplatzbuch Endoskopie“, Thieme Verlag (Autor: Prof. Dr. Kahl)
FL09: Doktorandenbetreuung
Z.B. in Zusammenarbeit mit der Otto von Guericke Universität Magdeburg und der Universität Leipzig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Bildungszentrum stehen für die Ausbildung "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" 330 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Für die Ausbildung zum/r operationstechnischer/n Assistent/in stehen 50 Plätze bereit. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Kliniken der DRK Kliniken Berlin; der theoretische Teil findet im Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin am Standort Westend statt
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im BIZ stehen 25 Ausbildungsplätze für die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe zur Verfügung. Seit Nov. 2022 ist diese durch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ersetzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperationmit der EHB bieten wir 17 Studienplätze für das Bachelor Studium Midwifery B.Sc. an. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den DRK Kliniken Berlin.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
1 Ausbildungsplatz in der praktischen Ausbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
seit mehr als 100 Jahren sind wir für die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Berlins Südosten verantwortlich. Eingebettet in den weitläufigen Kiefernwald am Großen Müggelsee und fernab der Hektik des Berliner Zentrums, bieten wir mit unserem breiten Spektrum medizinischer Fachbereiche und angesehenen Experten beste Bedingungen für Ihre Genesung.
Die medizinische Betreuung und fürsorgliche Pflege jedes einzelnen Patienten steht für uns, als Einrichtung der DRK-Schwesternschaft Berlin, im Vordergrund. In Ihrem Interesse setzen wir in der Behandlungsqualität und im Hygienemanagement eigene Maßstäbe, die deutlich über die bestehenden gesetzlichen Qualitätsanforderungen hinausgehen.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin bieten wir in Treptow-Köpenick zudem zertifizierte Kompetenzzentren mit modernsten Behandlungskonzepten sowie eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung in Notfällen an.
Unser Krankenhaus ist ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als “Klinik für Diabetespatienten geeignet” ausgezeichnet. Die DRK Kliniken Berlin Köpenick gehören dem Ranking der “World’s Best Hospitals 2019” der Newsweek zufolge zu den besten Krankenhäusern weltweit.
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Kerstin Westphalen
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Claudia Höhne
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Gefäßmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Malte Weinrich
Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Klobukowski
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Iskandar Atmowihardjo
Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie
Leitung: Chefarzt ab 01.05.2023 Dr. med. René Pschowski
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Stingele
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt ab 01.04.2023 Dr. med. Matthias Hesse
Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Konrad Mohnike
Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Roigas
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
In Kooperation mit der Kontaktstelle 'PflegeEngagement' des Stadtbezirkes; Projekt "PfiFf" (Pflege in Familien fördern) in Kooperation mit der AOK: Kurse für pflegende Angehörige
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z. B. Babymassage
MP06: Basale Stimulation
Vorrangig in den Bereichen Neurologie, Intensivstation und Geriatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha-Beratung, Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativbetreuung in der onkologischen Station durch z.B. Onkologie Fachpfleger*innen, Palliativ Care Nurse, Pain Nurse. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Hospiz auf dem Klinikgelände
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z. B. Feldenkrais
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Insbesondere in der Geriatrie und Neurologie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Besonders geschultes Pflegepersonal für die Behandlung von Patient*innen mit Diabetes mellitus ist auf allen Stationen vorhanden. Regelmäßige Refresherkurse für Pflegepersonal durch Diabetesassistent*innen werden durchgeführt
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ein spezielles Ernährungsteam für Diabetes mellitus steht zur Verfügung. Ausgebildete Diabetesberater*innen, Diabetesassistent*innen beraten die Patient*innen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement ist auf allen Stationen umgesetzt. Es besteht ein regelmäßiger Kontakt zu Einrichtungen der stationären Langzeitpflege im Stadtbezirk und zu ambulanten Pflegediensten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ist als übergreifend tätige Abteilung etabliert. Damit ist eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Adipositaszentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird durch das Team der Physiotherapie angeboten
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse, Väterkurse, Großelternkurse
MP21: Kinästhetik
Insbesondere in der Geriatrie, Neurologie und in der Intensivstation
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Beratung und das Kontinenztraining erfolgen bei Bedarf in allen Abteilungen durch Pflegeexpertinnen "Inkontinenz/Stoma/Wunde"
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Mal- und Zeichengruppe im Brustzentrum
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wird durch das Team der Physiotherapie angeboten
MP25: Massage
Unter anderem werden Akupunkturmassagen, Bindegewebsmassagen und Segmentmassagen durch das Team der Physiotherapie angeboten
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit einer Praxis
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Behandlungsoptionen werden in der Physiotherapie angeboten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Z. B. medizinische Trainingstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präoperative Angebote für Patient*innen durch die Physiotherapie und Angebote für Mitarbeiter*innen über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Neuropsychologen, Somatopsychologen, Gerontropsychologen, Psychoonkologen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Einzel- oder Kleingruppentherapie, ergonomische Beratung am Arbeitsplatz durch BGM-Team
MP36: Säuglingspflegekurse
Der Säuglingspflegekurs ist Bestandteil des Geburtsvorbereitungskurses
MP37: Schmerztherapie/-management
In den DRK Kliniken Berlin besteht ein verbundweites, interdisziplinäres Schmerzmanagementkonzept. Speziell fortgebildete Pain Nurses sind in der gesamten Klinik im Einsatz
MP38: Sehschule/Orthoptik
Angebotsvorsorge für Mitarbeitende
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Z. B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatung, therapeutische Beratung, Projekt "PfiFf - Pflege in Familien fördern"
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z. B. Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training, Feldenkrais
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Z. B. Unterwassergeburten, Hebammensprechstunde, Hypnose, Akupunktur, Aromatherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Z. B. Pflegevisiten, Pflegeexpertin für Stoma, Wunde und Inkontinenz, Beratung durch geschulte Brustschwestern, Betreuung onkologischer Patienten durch Pflegeexperten auf allen Stationen
MP43: Stillberatung
Durch ausgebildete Stillmentor*innen in der Geburtshilflichen Abteilung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kommt insbesondere auf der Intensivstation, Neurologie/Stroke Unit und Geriatrie zum Einsatz
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch Pflegeexpert*innen für Stomatherapie/-beratung und in Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Z.B. Pelose/Fango, Heiße Rolle, Ultraschall, Wickel
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot von Physiotherapie und Hebammen
MP51: Wundmanagement
Z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris; Pflegeexpertin für Stoma, Wunde und Inkontinenz; Ausbildung von Wundexperten für Stationen im Basisseminar der Initiative chronische Wunden e.V., berufsgruppenübergreifende Arbeitsgruppe "Wundmanagement"
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen: Pankreaszentrum, Darmzentrum, Brustzentrum, Adipositasselbsthilfegruppe, Hilfe für verwaiste Eltern; Mitglied im Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund (GGV) des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick
MP53: Aromapflege/-therapie
Insbesondere in der Neurologie und in der Intensivtherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Angebotsvorsorge für Mitarbeitende in Planung
MP57: Biofeedback-Therapie
Biofeedback-Therapie im Bereich der Proktologischen Sprechstunde zum Schließmuskeltraining
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
U.a. in der Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und der Klinik für Geriatrie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegestationen und Einrichtungen des Stadtbezirkes. Es gibt regelmäßige Arbeitsgruppentreffen der Sozialdienste des Stadtbezirkes
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Tag der offenen Tür, ambulante Sportgruppen, Besichtigung des Kreißsaals, Köpenicker-Gesundheitsforum, Informationsveranstaltungen der onkologischen Zentren, Angehörigenschulungen und vieles mehr
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Z. B. in der Geburtshilfe Elterninformationsabende, Väter-Seminare, Großeltern-Kurse
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Mitglied im Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund (GGV) des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick, Ambulanter Hospizdienst Friedrichshagen
MP69: Eigenblutspende
Die Durchführung der Eigenblutspende erfolgt in Kooperation mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin durch das Institut für Transfusionsmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Je Station mindestens zwei Ein-Bett-Zimmer und weitere auf der Komfortstation
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nasszelle im Zimmer vorhanden
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich
NM07: Rooming-in
Im Zimmer der Mutter bzw. im Familienzimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Je Station mindestens zwei Zwei-Bett-Zimmer und weitere auf der Komfortstation
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nasszelle im Zimmer vorhanden
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Auf Anfrage
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelisch und katholisch in Kooperation mit dem Hospiz
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Köpenicker Gesundheitsforum, Informationsabende für werdende Eltern
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Onkologischen Zentrum und Adipositaszentrum vorhanden
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Ausbildungsstätte für theoretische Ausbildung: Bildungszentrum der Schwesternschaft am Standort Westend
NM63: Schule im Krankenhaus
Ist z. Z. im Aufbau in Zusammenarbeit mit dem Senat
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Für alle Auszubildende und Mitarbeitende vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Z. B: jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche, Berücksichtigung von Allergien, Diäten, Intoleranzen und Religionen
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum steht den Angehörigen in den Räumen des Hochhauses (Untergeschoss) zur Verfügung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Es gibt Telefon, kostenloses WLAN, Fernsehen auf dem Zimmer, einen Patientenaufenthaltsraum pro Stockwerk, ein Bistro und einen Friseur im Foyer und einen Geldautomat
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 774Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 571Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 477Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 464Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 337Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 223Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 206Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 198Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 196Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 190Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Angina pectoris
Fallzahl 187Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 185Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 183Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 182Ureterstein [N20.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 181Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 177Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 171Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 158Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 156Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 152Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 143Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Atherosklerose
Fallzahl 141Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 134Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 131Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 126Synkope und Kollaps [R55]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 113Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 110Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 109Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 108Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 101Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 100Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 99Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 90Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Atherosklerose
Fallzahl 90Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 90Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 88Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 85Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 84Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 84Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 84Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 82Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Adipositas
Fallzahl 81Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 77Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 74Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 73Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 73Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 68Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 67Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schulterläsionen
Fallzahl 66Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 66Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 65Nierenstein [N20.0]
Lungenembolie
Fallzahl 65Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 62Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 61Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 56Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 54Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 53Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 53Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Volumenmangel
Fallzahl 50Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 47Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Volumenmangel
Fallzahl 42Volumenmangel [E86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42Fraktur des Os pubis [S32.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 42Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 41Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 41Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 41Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 40Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 40Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38Neuropathia vestibularis [H81.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 36Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 35Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34Spannungskopfschmerz [G44.2]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 34Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 34Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 33Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Angina pectoris
Fallzahl 33Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Zystitis
Fallzahl 32Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Kardiomyopathie
Fallzahl 31Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Trimalleolarfraktur [S82.82]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Epilepsie
Fallzahl 27Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analfistel [K60.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 25Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Zystozele [N81.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 23Akute Blutungsanämie [D62]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 23Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 23Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 22Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Adipositas
Fallzahl 21Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Angina pectoris
Fallzahl 20Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 20Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 19Stein in der Harnblase [N21.0]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 19Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 19Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Status epilepticus
Fallzahl 18Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 17Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Epilepsie
Fallzahl 17Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Leberzellkarzinom [C22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 15Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Epilepsie
Fallzahl 15Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 15Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 14Aszites [R18]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 14Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Palpitationen [R00.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Migräne
Fallzahl 13Status migraenosus [G43.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 13Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Kardiogener Schock [R57.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Kardiogener Schock [R57.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 13Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zyste der Niere [N28.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 12Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 12Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Anorektalfistel [K60.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11Zoster ophthalmicus [B02.3]
Migräne
Fallzahl 11Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 11Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 11Bartholin-Abszess [N75.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Parästhesie der Haut [R20.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Darmfistel [K63.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 9Skrotumvarizen [I86.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hyperkaliämie [E87.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Puerperalfieber
Fallzahl 8Puerperalfieber [O85]
Präeklampsie
Fallzahl 8Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage in den Aufzügen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In der Komfortstation stehen Zimmer mit rollstuhlgerechter Sanitäreinheit zur Verfügung. Auf allen Etagen der Normalstationen stehen rollstuhlgerechte Sanitäreinheiten für die Patient*innen zur Verfügung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Sind vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet und sind entsprechend ausgestattet
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ausstattung der Patient*innenzimmer mit Nachtlicht "Pantoffellicht" (teilweise)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Übergröße ist eine Bettenverlängerung möglich. Betten für Patient*innen mit besonderem Körpergewicht sind vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische, Untersuchungsliegen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmessgeräte, Körperwaagen und weitere spezielle Geräte stehen im Adipositaszentrum zur Verfügung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Tragen, Patient*innenlifter sind vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielles Mobiliar (z.B. Stühle, Betten, Matratzen, Untersuchungsliegen)
BF24: Diätische Angebote
Z.B. Diätberatung, spezielle Thementage durch das Ernährungsteam, spezielle Diätangebote bei der Patient*innenverpflegung nach individueller ärztlicher Planung u.a.m.
BF25: Dolmetscherdienste
Neben den Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal steht ein online Dolmetscherdienst zur Verfügung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Klinikeigene „Dolmetscherliste“
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung wird immer im Bedarfsfall bereitgestellt
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pflegeexpert*innen und besonders geschultes Personal für Menschen mit Demenz
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In einigen Fahrstühlen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im gesamten Haus befinden sich Hinweisschilder
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Fahrstühle im gesamten Haus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Elektronische Schiebetüren
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Signalklingeln mit Beleuchtung an jedem Bett, Klingeln in sanitären Anlagen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Teilweise Bildschirme mit Nummern oder Mikrofon
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Etagenanzeige, teilweise mit einer zusätzlichen Sprachansage
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Sind vorhanden
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Klingeln in den Patient*innenzimmern, Notrufklingeln in barrierefreien sanitären Einrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ärzt*inne mit Lehrbefähigung nehmen Dozent*innentätigkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen wahr, z.B. Universität Kiel, Otto von Guericke Universität Magdeburg, Universität Leipzig, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Universität Rostock, MH Brandenburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin Famulatur und PJ-Ausbildung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Gemeinsame Projekte mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin und Teilnahme an Registerstudien der Charité
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Eine Studie im Brustzentrum
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Inklusive Register und MPG: 8 Studien in der Allgemeinchirurgie, 4 in der Hämatoonkologie, 1 im Pankreaszentrum, 21 im Brustzentrum, 2 in der Gynäkologie, 3 in der Unfallchirurgie und 6 in der Kardiologie
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
2 Studien in der Allgemeinchirurgie, 3 im Brustzentrum, 1 in der Kardiologie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Gastroenterologie: Mitherausgeber des Lehrbuches für Endoskopieassistenzpersonal „Arbeitsplatzbuch Endoskopie“, Thieme Verlag (Autor: Prof. Dr. Kahl)
FL09: Doktorandenbetreuung
Z.B. in Zusammenarbeit mit der Otto von Guericke Universität Magdeburg und der Universität Leipzig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Bildungszentrum stehen für die Ausbildung "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" 330 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Für die Ausbildung zum/r operationstechnischer/n Assistent/in stehen 50 Plätze bereit. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Kliniken der DRK Kliniken Berlin; der theoretische Teil findet im Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin am Standort Westend statt
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im BIZ stehen 25 Ausbildungsplätze für die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe zur Verfügung. Seit Nov. 2022 ist diese durch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ersetzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperationmit der EHB bieten wir 17 Studienplätze für das Bachelor Studium Midwifery B.Sc. an. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den DRK Kliniken Berlin.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
1 Ausbildungsplatz in der praktischen Ausbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.