Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
DRK-Kinderklinik Siegen
57072 Siegen
Die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH ist eine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes. Aus diesem Grund fühlen wir uns dem Leitgedanken der Menschlichkeit besonders verpflichtet. Wir wollen die Lebensqualität für Kinder, Jugendliche und chronisch kranke junge Erwachsene verbessern und sie mit ihren Familien in medizinischer, sozialer und persönlicher Hinsicht optimal versorgen.
Als eine der wenigen selbständigen Kinderkliniken Deutschlands hat sich die DRK-Kinderklinik Siegen im Verlauf der Zeit zu einer hoch spezialisierten Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin entwickelt. Aus der regionalen und überregionalen Gesundheitsversorgung sind wir nicht mehr weg zu denken.
In der kinder- und familienfreundlichen Atmosphäre all unserer Einrichtungen versorgen wir jährlich rund 6.200 Patienten stationär und über 56.000 Patienten ambulant. Hierfür stehen 144 Betten im stationären Bereich sowie 38 Plätze in unserer Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung.
Um unsere Patienten im Heilungsprozess zu unterstützen, sorgen etwa 870 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Psychiater und Therapeuten – für ihre bestmögliche medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Gerade jetzt brauchen sie verlässliche Partner und das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Hinzu kommen technisches Personal und Verwaltung.
Unsere Interdisziplinarität ist unsere Stärke. Denn unsere Kinderklinik ist mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum so breit aufgestellt, dass wir für nahezu jedes Krankheitsbild einen eigenen Spezialisten im Haus haben. Bei komplexen Erkrankungen können wir so jederzeit auch fachbereichsübergreifende Teams bilden, die unsere Patienten mit dem nötigen Know-how ganzheitlich betreuen. Für die optimale Versorgung einiger besonderer Krankheitsbilder, wie z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, gibt es an unserer Kinderklinik sogar ein fest eingerichtetes Kompetenzzentrum.
Zum multiprofessionellen Team der DRK-Kinderklinik Siegen gehören Kinder- und Jugendärzte verschiedener Fachrichtungen, Kinderchirurgen und -anästhesisten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, das Pflegepersonal, ein breites Spektrum an Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen, Mitarbeiter des sozialen Dienstes, Seelsorger, Lehrer und Erzieher sowie unsere Klinikclowns.
Mit ihrem umfangreichen Know-how und ihrem breiten Kompetenzspektrum werden unsere Mitarbeiter ganz nach Bedarf und Erkrankung des Patienten in allen Stationen und in allen Bereichen unseres Hauses gleichermaßen eingesetzt.
Fachabteilungen
Intensivstation mit Wohncharakter zur Langzeitbeatmung von Kindern und Jugendlichen
Leitung: Chefarzt Dr. Rainer Blickheuser
Kinder- und Jugendmedizin (mit Neuropädiatrie)
Leitung: Chefarzt Pädiatrie Dr. Gebhard Buchal
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie / P1
Leitung: Chefarzt Dr. Heiner Ellebracht
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie / Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. Heiner Ellebracht
Kinderchirurgie, -urologie und -orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. Stefan Beyerlein
Neonatologie / Pädiatrische Intensivstation
Leitung: Chefarzt Markus Pingel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP54: Asthmaschulung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Standardtherapie und spezielle Urotherapie im Rahmen der nephrologischen Ambulanz
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Zertifizierte Epilepsie-Ambulanz /DGFE)
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
interdisziplinäres Management mit strukturierten Vorgaben für den ambulanten und stationären Bereich
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patienten- und Elternschulungen, Elternseminare
MP25: Massage
Babymassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Versorgung von dauerbeatmeten Kindern und Jugendlichen in spezieller Station
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Spezialisierte Häusliche Kinderkrankenpflege an der Klinik angesiedelt
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Patientenschule
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
u.a. Gesprächskreis für Eltern von Frühgeborenen, Elterninitiative für krebskranke Kinder, Ambulanter Kinderhospizdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
für Frühgeborene und Familien mit chronisch kranken Kindern
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Frühchengruppe "klitzeklein", Adipositas-, Asthma-, Diabetes-, Epilepsie-, Kontinenz-, Kopfschmerz- und Neurodermitis-Schulungsprogramme sowie Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung, Frühförderung, Kooperationspartner im Projekt "Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen"
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, enge Anbindung an den Ambulanten Kinderhospizdienst Siegen, Ethik-Arbeitskreis
MP63: Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
regelmäßige Diabetikerschulungen, inklusive Pumpenschulung; Skifreizeit, zertifizierte Diabetesambulanz
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Kletterwand / Fußballfeld / Turnhalle
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Modell Bunter Kreis, daneben gibt es eine Kinderschutzambulanz an der Klinik, Ärztliche Beratungsstelle gegen Mißbrauch, Mißhandlung und Vernachlässigung, PART Schulungen für Eltern
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP43: Stillberatung
inklusive zweier ausgebildeter Laktations-Beraterinnen in der Neugeborenenstation
MP27: Musiktherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM50: Kinderbetreuung
Spielzimmer & Kinder- & Jugendtreff
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bistro Max mit reichhaltigem Angebot für alle Ernährungsformen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
nach Abstimmung (KJP)
NM68: Abschiedsraum
NM07: Rooming-in
in speziellen Abteilungen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Nach Absprache mit der Schule für Kranke
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 358Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 267Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 202Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 195Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 117Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 90Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 81Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Nondescensus testis
Fallzahl 60Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 58Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 51Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 50Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 50Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 46Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Epilepsie
Fallzahl 45Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 42Kopfschmerz [R51]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Depressive Episode
Fallzahl 38Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 38Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 34Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 33Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 32Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 31Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 29Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 26Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Laryngospasmus [J38.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 20Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 19Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 19Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Epilepsie
Fallzahl 18Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18Purpura anaphylactoides [D69.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 17Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Status epilepticus
Fallzahl 17Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Hyperventilation [R06.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Gaumenspalte
Fallzahl 13Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige Epilepsien [G40.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 11Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Schädeldachfraktur [S02.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 10Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Nondescensus testis
Fallzahl 10Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 10Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Skabies
Fallzahl 10Skabies [B86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 10Myoklonus [G25.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 10Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hypospadie
Fallzahl 9Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hypospadie
Fallzahl 8Penile Hypospadie [Q54.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 8Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
[]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 7Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.3]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 7Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 7Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 7Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Essstörungen
Fallzahl 7Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 7Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 6Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 6Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 6AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 6Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 6Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Essstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]
Urtikaria
Fallzahl 5Allergische Urtikaria [L50.0]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 5Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 5Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Impetigo
Fallzahl 5Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 5Status asthmaticus [J46]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 5Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4Hydatidentorsion [N44.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Invagination [K56.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Lippenspalte
Fallzahl 4Lippenspalte, einseitig [Q36.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 4Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 4Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Dermatophytose [Tinea]
Fallzahl 4Tinea barbae und Tinea capitis [B35.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 4Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Interkostalneuropathie [G58.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Gesichtsfelddefekte [H53.4]
[]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 4Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Pyodermie [L08.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.5]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0Diabetes insipidus [E23.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Antidepressiva [F55.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Ekstrophie der Harnblase [Q64.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Neuronale Zeroidlipofuszinose [E75.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer [ACE-Hemmer] [T46.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels [S89.8]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten Gaumens [Q35.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität [L04.3]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel [Q42.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0Akzessorische Niere [Q63.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde des Penis [S31.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Rachen [T17.2]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Nierendysplasie [Q61.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Viruswarzen
Fallzahl 0Viruswarzen [B07]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Wange [S01.41]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0Abstehendes Ohr [Q17.5]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Tragus [S01.33]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Fibromatosen
Fallzahl 0Sonstige Fibromatosen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M72.84]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Kehlkopf [T17.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Hodenatrophie [N50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S60.83]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Otitis externa
Fallzahl 0Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Mehrere Lokalisationen [M21.70]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Sonstige alimentäre Mangelzustände
Fallzahl 0Alimentärer Mangelzustand, nicht näher bezeichnet [E63.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum [D48.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes, nicht näher bezeichnet [S40.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, Viren nicht nachgewiesen [J11.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Hypospadie
Fallzahl 0Sonstige Formen der Hypospadie [Q54.8]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems [M95.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Arthrogryposis multiplex congenita [Q74.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Fistel des Magens und des Duodenums [K31.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophie des Knochens: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.35]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0Spontane Ekchymosen [R23.3]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten [Q68.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Partielle Trisomie, Minorform [Q92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Syndaktylie
Fallzahl 0Polysyndaktylie [Q70.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen [P83.4]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [K91.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Rissverletzung der Niere [S37.02]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Fehlen und Aplasie des Hodens [Q55.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborener Megaureter [Q62.2]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 0Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes, Teil nicht näher bezeichnet [Q42.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Trichilemmalzyste [L72.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.18]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Hämatom der Milz [S36.01]
Verbrennung oder Verätzung sonstiger innerer Organe
Fallzahl 0Verätzung des Ösophagus [T28.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Magen [T18.2]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde der Hüfte [S71.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Pilonidalzyste
Fallzahl 0Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische(r) Finger [Q69.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung [T09.05]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis am Rumpf [L04.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M89.99]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.06]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M62.40]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Äußere Haut der Nase [S01.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes planus congenitus [Q66.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere [Q63.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
ausgebildete Diätköche, Ernährungsberatung durch Ökotrophologin, spezielle Diätangebote
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 200 Kg
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Auf Anforderung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
Auf Anfrage im Vorfeld
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anfrage bis 300 Kg
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Auf Anfrage
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Abschiedsraum für alle Religionen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Kontinuierliche Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr (PJ-ler). Kooperation mit dem Erasmus Medical Center.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen klinischen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Gemeinsames Projekt mit Uni Siegen und Vojta Gesellschaft sowie Industrie; Beteiligung an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Unis Siegen, Bonn und Rotterdam; Beteiligung am Projekt "Willkommen im Leben" mit der Universitätsstadt Siegen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg; Hauptvorlesung Pädiatrie und Kinderchirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
in Kooperation mit der HFH Hamburg auch duale Ausbildung mit Studienabschluss möglich
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Vojta Ausbildungszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH ist eine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes. Aus diesem Grund fühlen wir uns dem Leitgedanken der Menschlichkeit besonders verpflichtet. Wir wollen die Lebensqualität für Kinder, Jugendliche und chronisch kranke junge Erwachsene verbessern und sie mit ihren Familien in medizinischer, sozialer und persönlicher Hinsicht optimal versorgen.
Als eine der wenigen selbständigen Kinderkliniken Deutschlands hat sich die DRK-Kinderklinik Siegen im Verlauf der Zeit zu einer hoch spezialisierten Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin entwickelt. Aus der regionalen und überregionalen Gesundheitsversorgung sind wir nicht mehr weg zu denken.
In der kinder- und familienfreundlichen Atmosphäre all unserer Einrichtungen versorgen wir jährlich rund 6.200 Patienten stationär und über 56.000 Patienten ambulant. Hierfür stehen 144 Betten im stationären Bereich sowie 38 Plätze in unserer Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung.
Um unsere Patienten im Heilungsprozess zu unterstützen, sorgen etwa 870 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Psychiater und Therapeuten – für ihre bestmögliche medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Gerade jetzt brauchen sie verlässliche Partner und das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Hinzu kommen technisches Personal und Verwaltung.
Unsere Interdisziplinarität ist unsere Stärke. Denn unsere Kinderklinik ist mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum so breit aufgestellt, dass wir für nahezu jedes Krankheitsbild einen eigenen Spezialisten im Haus haben. Bei komplexen Erkrankungen können wir so jederzeit auch fachbereichsübergreifende Teams bilden, die unsere Patienten mit dem nötigen Know-how ganzheitlich betreuen. Für die optimale Versorgung einiger besonderer Krankheitsbilder, wie z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, gibt es an unserer Kinderklinik sogar ein fest eingerichtetes Kompetenzzentrum.
Zum multiprofessionellen Team der DRK-Kinderklinik Siegen gehören Kinder- und Jugendärzte verschiedener Fachrichtungen, Kinderchirurgen und -anästhesisten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, das Pflegepersonal, ein breites Spektrum an Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen, Mitarbeiter des sozialen Dienstes, Seelsorger, Lehrer und Erzieher sowie unsere Klinikclowns.
Mit ihrem umfangreichen Know-how und ihrem breiten Kompetenzspektrum werden unsere Mitarbeiter ganz nach Bedarf und Erkrankung des Patienten in allen Stationen und in allen Bereichen unseres Hauses gleichermaßen eingesetzt.
Intensivstation mit Wohncharakter zur Langzeitbeatmung von Kindern und Jugendlichen
Leitung: Chefarzt Dr. Rainer Blickheuser
Kinder- und Jugendmedizin (mit Neuropädiatrie)
Leitung: Chefarzt Pädiatrie Dr. Gebhard Buchal
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie / P1
Leitung: Chefarzt Dr. Heiner Ellebracht
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie / Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. Heiner Ellebracht
Kinderchirurgie, -urologie und -orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. Stefan Beyerlein
Neonatologie / Pädiatrische Intensivstation
Leitung: Chefarzt Markus Pingel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP54: Asthmaschulung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Standardtherapie und spezielle Urotherapie im Rahmen der nephrologischen Ambulanz
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Zertifizierte Epilepsie-Ambulanz /DGFE)
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
interdisziplinäres Management mit strukturierten Vorgaben für den ambulanten und stationären Bereich
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patienten- und Elternschulungen, Elternseminare
MP25: Massage
Babymassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Versorgung von dauerbeatmeten Kindern und Jugendlichen in spezieller Station
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Spezialisierte Häusliche Kinderkrankenpflege an der Klinik angesiedelt
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Patientenschule
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
u.a. Gesprächskreis für Eltern von Frühgeborenen, Elterninitiative für krebskranke Kinder, Ambulanter Kinderhospizdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
für Frühgeborene und Familien mit chronisch kranken Kindern
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Frühchengruppe "klitzeklein", Adipositas-, Asthma-, Diabetes-, Epilepsie-, Kontinenz-, Kopfschmerz- und Neurodermitis-Schulungsprogramme sowie Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung, Frühförderung, Kooperationspartner im Projekt "Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen"
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, enge Anbindung an den Ambulanten Kinderhospizdienst Siegen, Ethik-Arbeitskreis
MP63: Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
regelmäßige Diabetikerschulungen, inklusive Pumpenschulung; Skifreizeit, zertifizierte Diabetesambulanz
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Kletterwand / Fußballfeld / Turnhalle
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Modell Bunter Kreis, daneben gibt es eine Kinderschutzambulanz an der Klinik, Ärztliche Beratungsstelle gegen Mißbrauch, Mißhandlung und Vernachlässigung, PART Schulungen für Eltern
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP43: Stillberatung
inklusive zweier ausgebildeter Laktations-Beraterinnen in der Neugeborenenstation
MP27: Musiktherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM50: Kinderbetreuung
Spielzimmer & Kinder- & Jugendtreff
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bistro Max mit reichhaltigem Angebot für alle Ernährungsformen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
nach Abstimmung (KJP)
NM68: Abschiedsraum
NM07: Rooming-in
in speziellen Abteilungen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Nach Absprache mit der Schule für Kranke
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 358Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 267Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 202Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 195Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 117Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 90Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 81Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Nondescensus testis
Fallzahl 60Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 58Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 51Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 50Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 50Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 46Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Epilepsie
Fallzahl 45Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 42Kopfschmerz [R51]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Depressive Episode
Fallzahl 38Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 38Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 34Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 33Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 32Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 31Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 29Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 26Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Laryngospasmus [J38.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 20Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 19Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 19Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Epilepsie
Fallzahl 18Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18Purpura anaphylactoides [D69.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 17Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 17Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Status epilepticus
Fallzahl 17Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 16Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Hyperventilation [R06.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Gaumenspalte
Fallzahl 13Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige Epilepsien [G40.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 11Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Schädeldachfraktur [S02.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 10Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Nondescensus testis
Fallzahl 10Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 10Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Skabies
Fallzahl 10Skabies [B86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 10Myoklonus [G25.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 10Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hypospadie
Fallzahl 9Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hypospadie
Fallzahl 8Penile Hypospadie [Q54.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 8Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
[]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 7Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.3]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 7Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 7Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 7Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Essstörungen
Fallzahl 7Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 7Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 6Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 6Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 6AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 6Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 6Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Essstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]
Urtikaria
Fallzahl 5Allergische Urtikaria [L50.0]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 5Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 5Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Impetigo
Fallzahl 5Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 5Status asthmaticus [J46]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 5Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4Hydatidentorsion [N44.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Invagination [K56.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Lippenspalte
Fallzahl 4Lippenspalte, einseitig [Q36.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 4Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 4Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Dermatophytose [Tinea]
Fallzahl 4Tinea barbae und Tinea capitis [B35.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 4Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Interkostalneuropathie [G58.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Gesichtsfelddefekte [H53.4]
[]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 4Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Pyodermie [L08.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.5]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0Diabetes insipidus [E23.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Antidepressiva [F55.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Ekstrophie der Harnblase [Q64.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Neuronale Zeroidlipofuszinose [E75.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer [ACE-Hemmer] [T46.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels [S89.8]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Gaumenspalte
Fallzahl 0Spalte des harten Gaumens [Q35.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität [L04.3]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel [Q42.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0Akzessorische Niere [Q63.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde des Penis [S31.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Rachen [T17.2]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Nierendysplasie [Q61.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Viruswarzen
Fallzahl 0Viruswarzen [B07]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Wange [S01.41]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0Abstehendes Ohr [Q17.5]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Tragus [S01.33]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Fibromatosen
Fallzahl 0Sonstige Fibromatosen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M72.84]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Kehlkopf [T17.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Hodenatrophie [N50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S60.83]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Otitis externa
Fallzahl 0Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Mehrere Lokalisationen [M21.70]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]
Sonstige alimentäre Mangelzustände
Fallzahl 0Alimentärer Mangelzustand, nicht näher bezeichnet [E63.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum [D48.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes, nicht näher bezeichnet [S40.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, Viren nicht nachgewiesen [J11.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Hypospadie
Fallzahl 0Sonstige Formen der Hypospadie [Q54.8]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems [M95.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Arthrogryposis multiplex congenita [Q74.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Fistel des Magens und des Duodenums [K31.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophie des Knochens: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.35]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0Spontane Ekchymosen [R23.3]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten [Q68.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Partielle Trisomie, Minorform [Q92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]
Syndaktylie
Fallzahl 0Polysyndaktylie [Q70.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Brustdrüsenschwellung beim Neugeborenen [P83.4]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [K91.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Rissverletzung der Niere [S37.02]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Fehlen und Aplasie des Hodens [Q55.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborener Megaureter [Q62.2]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 0Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes, Teil nicht näher bezeichnet [Q42.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Trichilemmalzyste [L72.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Lymphangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.18]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Hämatom der Milz [S36.01]
Verbrennung oder Verätzung sonstiger innerer Organe
Fallzahl 0Verätzung des Ösophagus [T28.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Magen [T18.2]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde der Hüfte [S71.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Pilonidalzyste
Fallzahl 0Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Polydaktylie
Fallzahl 0Akzessorische(r) Finger [Q69.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung [T09.05]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis am Rumpf [L04.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Knochenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M89.99]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.06]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkontraktur: Mehrere Lokalisationen [M62.40]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Äußere Haut der Nase [S01.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes planus congenitus [Q66.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere [Q63.1]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
ausgebildete Diätköche, Ernährungsberatung durch Ökotrophologin, spezielle Diätangebote
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 200 Kg
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Auf Anforderung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
Auf Anfrage im Vorfeld
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf Anfrage bis 300 Kg
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Auf Anfrage
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Abschiedsraum für alle Religionen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Kontinuierliche Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr (PJ-ler). Kooperation mit dem Erasmus Medical Center.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen klinischen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Gemeinsames Projekt mit Uni Siegen und Vojta Gesellschaft sowie Industrie; Beteiligung an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Unis Siegen, Bonn und Rotterdam; Beteiligung am Projekt "Willkommen im Leben" mit der Universitätsstadt Siegen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg; Hauptvorlesung Pädiatrie und Kinderchirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
in Kooperation mit der HFH Hamburg auch duale Ausbildung mit Studienabschluss möglich
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Vojta Ausbildungszentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.