Krankenhaus

DRK Kamillus Klinik Asbach

53567 Asbach - http://www.kamillus-klinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
159
Fachabteilungen
4
vollstationär
6.672
ambulant
3.066
DRK Kamillus Klinik Asbach
Hospitalstraße 6
53567 Asbach
vollstationär
6.672
ambulant
3.066

Die DRK Kamillus Klinik ist ein Krankenhaus der Grundversorgung und hält derzeit gemäß Landeskrankenhausplan Rheinland-Pfalz 159 Planbetten vor. Sie liegt im Westerwald ca. 25 km von Bonn entfernt.

Die Klinik verfügt über die Hauptfachabteilungen Neurologie und Innere Medizin. Der Abteilung Neurologie ist ein neurologisches Schlaflabor mit vier Messplätzen angegliedert. Das Krankenhaus verfügt über eine zertifizierte Schlaganfalleinheit mit sechs Betten sowie eine Intensiveinheit mit je zwei Intensivbehandlungs- und Intensivüberwachungsbetten.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Individuelle Atemgymnastik zur Therapie und Vorbeugung von Atemwegserkrankungen wird von den Mitarbeitenden der physiotherapeutischen Abteilung durchgeführt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigen der Patienten/ Patientinnen erfahren Unterstützung in folgenden Bereichen: Häusliche Pflege oder stationäre Weiterversorgung, bzw. Organisation einer Kurzzeitpflege, Rehabilitation o.ä., Anleitung bei Pflegemaßnahmen u.a.m.

MP53: Aromapflege/-therapie

Ätherische Öle sind biochemische Vielfachgemische, produziert durch den Pflanzenstoffwechsel, gespeichert in den Öldrüsen verschiedener Pflanzenteile und gewonnen mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren. Die Aromapflege und -therapie wird durch unser Pflegefachpersonal durchgeführt.

MP06: Basale Stimulation

Pädagogisch-therapeutisches und pflegerisches Konzept. Die Basale Stimulation bezieht sich auf die Bereiche Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Eine große Anzahl unserer Mitarbeitenden ist in der Anwendung dieses Konzeptes geschult.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Bewegungsbad/ die Wassergymnastik gehört zum Funktionsbereich der Physikalischen Therapie und dient der Vorbeugung, Heilung oder Nachbehandlung von Erkrankungen. Die Bäderabteilung bietet neben der Behandlungsmöglichkeit auch freies Schwimmen an.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Individuelle, seelsorgerische Begleitung in Zeiten der Krise ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb bieten wir Krankenbesuche, Angehörigengespräche, Sakramente, Gebete und Gottesdienste an und beachten religiöse Rituale.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Diese Leistungen werden durch unseren Sozialdienst erbracht.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobathkonzept ist ein weltweit in allen Bereichen erfolgreich angewendetes, krankengymnastisches Pflege- und Therapiekonzept. Es dient der Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des ZNS, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diätberatung ist in erster Linie krankheitsorientiert und zielt auf Genesung bzw. spezielle Ernährung bei Unverträglichkeiten und Allergien ab. Für diesen Bereich stehen den Patienten/Patientinnen zwei Diätassistentinnen zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Dieser Bereich dient der Sicherstellung einer bedarfsgerechten, poststationären Versorgung. Im Rahmen der Pflegeüberleitung arbeiten die Bereiche Pflege, Sozialdienst und Casemanagement eng zusammen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie ist eine besondere Art der Aktivierungstherapie. Sie dient der Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit bezüglich der Selbstversorgung, Beweglichkeit und Regelung persönlicher Angelegenheiten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case Management unserer Klinik hat zur Aufgabe, den Patienten/die Patientin von der Aufnahme bis zur Entlassung bzw. Verlegung zu begleiten und alle, mit dem Klinikaufenthalt verbundenen Maßnahmen zu koordinieren und zu optimieren.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist ein alternativmedizinisches Heilverfahren, bei dem durch die Reizung von Nervenpunkten am Fuß eine Wirkung in Form von Entspannung, Schmerzlinderung und Krankheitsheilung auf den Gesamtorganismus erzielt wird.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Dieser Bereich wird im Rahmen der Ergotherapie computerunterstützt angewendet.

MP21: Kinästhetik

Das Wort Kinaesthetik kommt aus dem Griechischen und bedeutet Bewegungswahrnehmung, Bewegung, die wir im Alltag unbewusst vollziehen, die sich unterschiedlich gestalten kann, je nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen der Patienten/ Patientinnen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Es handelt sich hier um ein gezieltes Training bei Harninkontinenz. Es werden Übungen zur Wahrnehmung und muskulären Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur durchgeführt. Durch das Bewusstmachen des Miktionsablaufes soll eine Veränderung der krankhaften Entleerungsgewohnheiten erreicht werden.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage zur Förderung des Lymphabflusses ist eine Therapieform der physikalischen Anwendung. Sie ist nur dem Fachpersonal mit der entsprechenden Zusatzausbildung erlaubt.

MP25: Massage

Die Massage ist eine Therapieform der manuellen Therapie. Sie dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.

MP26: Medizinische Fußpflege

"Podos" stammt aus dem griech. und bedeutet "Fuß". Podologie ist die Lehre vom Fuß. Unsere Podologin kommen insbesondere bei der Therapie von Diabetes mellitus-Patienten/ Patientinnen zum Einsatz.

MP27: Musiktherapie

Im Rahmen der angebotenen Musiktherapie wurde auch eine BAS-Gruppe (Bewegung, Atmung und Singen) entwickelt, welche dankend von den Patienten/Patientinnen angenommen wird. Unsere Musiktherapeutin arbeitet mit unterschiedlichen Instrumenten sowie Takt- und Klanggegenständen.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

In unserer Physiotherapieabteilung bieten wir die Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept und nach Kaltenborn an. Diese Therapieform befasst sich vor allem mit dem gezielten Untersuchen und Behandeln von Schmerzen und Problemen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie ist ein wesentlicher Teil der Behandlung der bei uns behandelten Patienten/ Patientinnen. Sie dient der Rückbildung von Ausfällen, der Verbesserung von Funktionen, der Verbesserung verbliebener Störungen sowie dem Trainieren von ausgleichenden Mechanismen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Für diesen Bereich bietet die Klinik Medizinische Trainingstherapie/ Fitnesstraining an. Der Kunde/die Kundin erhält einen mit dem Physiotherapie-Team gemeinsam erstellten, individuellen Trainingsplan.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Patienten/ Patientinnen werden durch unsere Abtl. der Neuropsycholgie behandelt. Hier werden Verhaltensauffälligkeiten und Probleme untersucht und behandelt, das häufigste Mittel ist die Gesprächs- und Verhaltenstherapie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durch aktives repetitives Ausführen von Bewegungen werden Bewegungsmuster ökonomisiert und in verschiedenen Ausgangsstellungen automatisiert. Die Funktionen des täglichen Lebens stehen im Vordergrund und werden als Motivationsträger benutzt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physikalische Therapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung neurologisch oder internistisch erkrankter Patienten/ Patientinnen. Sie dient der Rückbildung von Ausfällen, der Erhaltung von Funktionen, der Verbesserung verbliebener Störungen sowie der Verhinderung weiterer Schädigungen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Bereich der Physiotherapie werden die Trainingsräume und -geräte für Rückenschule und gerätegestützte Krankengymnastik genutzt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Atem-, Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen durch die hauseigene Logopädie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Schmerztherapie ist eine psychologische Medizin zur Schmerzverarbeitung. Sie umfasst Anwendungen spezieller Physiotherapie, manueller Techniken, medikamentöser Schmerztherapie u.a.m. Ein Schmerzmanagement liegt in schriftlicher Fassung vor.

MP63: Sozialdienst

Erkrankungen ziehen häufig soziale und persönliche Veränderungen nach sich, die sich neben der Krankheit zusätzlich belastend auf das Leben der Patienten/Patientinnen und ihrer Angehörigen auswirken. Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes unterstützen betroffene Personen kompetent und individuell.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Neben der Behandlung stationärer Patienten/ Patientinnen, bietet die Physiotherapie auch ambulante Leistungen gem. § 125 Abs. 1 SGB V an.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Betreuung und Beratung von Stomapatienten/ -patientinnen setzt großes Feingefühl sowie ein umfangreiches Fachwissen voraus, da sich viele dieser Patienten/ Patientinnen noch in der Verarbeitungsphase einer malignen Erkrankung befinden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Ambulante Behandlungen und sonstige Angebote unseres Therapeutischen Zentrums werden angeboten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Pflegebereich erfahren vor allem MS-Patienten/ -Patientinnen und Angehörige Schulungen zur Selbstinjektion sowie dem intermittierenden Einmalkatheterismus.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Das autogene Training als Teil der Entspannungstherapie ist eine anerkannte Methode den angefallenen Stress und psychosomatische Störungen zu behandeln.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die DRK Kamillus Klinik Asbach ist eine von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) anerkannte Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Diabetes mellitus Patienten. Ambulante Patienten/ Patientinnen können an den Schulungen teilnehmen. Typ 2 Diabetiker/ -innen können stationär betreut werden.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Die Mitarbeitenden aller Bereiche sind mit der Betreuung neurologisch erkrankter Patienten/ Patientinnen vertraut und in vielen Bereichen geschult und ausgebildet. Den Betroffenen steht ein großes, von der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) ausgebildetes MS-Fachberater-Team zur Seite.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

In der Klinik wird das Prinzip der aktivierenden Pflege umgesetzt. Die Mitarbeitenden arbeiten an den verbliebenen Fähigkeiten der Patienten/ Patientinnen ressourcenorientiert und versuchen diese zu erhalten und zu fördern.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Der Bedarf einer Hilfsmittelversorgung wird im ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ermittelt und angepasst. Der Sozialdienst leitet die Versorgung ein.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Mit dem Vojta-Prinzip können neurologische Erkrankungsbilder effektiv behandelt werden. Die Klinik verfügt über eine ausgebildete Vojtatherapeutin.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden in unserer Therapeutischen Zentrum, insbesondere der Physiotherapie im Bereich der Tonusregulierung, angewendet. Spannungen der Muskulatur können angeregt und reduziert werden.

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement umfasst: Wundanamnese, Physiologie der Wundheilung mit den Wundheilungsphasen, Wundbehandlung, Schmerzmanagement und die Dokumentation. Die Klinik verfügt über weitergebildete Wundexperten, die sich diesem Thema widmen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Bereits bei der Aufnahme des Patienten/ der Patientin wird die weitere Versorgung betrachtet. Während des Aufenthaltes können somit, in Absprache mit den Angehörigen, benötigte Hilfe, Kurzzeitpflege oder der feste Aufenthalt in einem Pflegeheim organisiert werden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In der Klinik treffen sich viele Selbsthilfegruppen, z.B. aus den Bereichen MS, Diabetes, Schlaganfall, Aphasie, Osteoporose u.a.m. Auf Wunsch der Gruppen erfolgen fachspezifische Vorträge oder Beratung durch den ärztlichen Dienst oder andere kompetente Mitarbeitende der Klinik.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Die Klinik steht in Kooperation mit dem Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannesberg e.V. Hippotherapie ist ein tiergestütztes, physiotherapeutisches Verfahren für Patienten/ Patientinnen mit Erkrankungen des ZNS, des Sturz- und Bewegungsapparates u.a.m.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Klinik verfügt über einen gut strukturierten Patientenbegleitdienst.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine behindertengerechte Nasszelle.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fortbildungen und Informationsveranstaltungen werden in vielfältiger Form und zu aktuellen und interessanten Themen angeboten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Klinik verfügt über eine eigene Küche und kann individuell vorhandene Essensgewohnheiten der Patienten/ Patientinnen einplanen.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Informationen über Fernsehen und WLAN sowie Telefon erhalten Patienten/ Patientinnen an der Zentrale der Klinik. Die Physikalische Therapie bietet die Möglichkeit an das Bewegungsbad zum freien Schwimmen zu nutzen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eine behindertengerechte Nasszelle.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Da sich in der Klinik mehrere Selbsthilfegruppen treffen, kann ein Kontakt zu diesen über den Sozialdienst hergestellt werden.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen ihren Unterricht im DRK Bildungszentrum Altenkirchen/Hachenburg wahr.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Schlafstörungen
Fallzahl 712

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 383

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 236

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 234

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 201

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Polyneuritis
Fallzahl 143

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 142

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 124

Schwindel und Taumel [R42]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 121

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 113

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 111

Kopfschmerz [R51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 93

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 80

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 74

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 73

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 65

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 58

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42

Parästhesie der Haut [R20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 42

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 41

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 41

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 39

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.1]

Migräne
Fallzahl 36

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Zystitis
Fallzahl 32

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 31

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 27

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 25

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Epilepsie
Fallzahl 25

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 23

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 20

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 17

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 16

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 15

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sehstörungen
Fallzahl 14

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Migräne
Fallzahl 10

Status migraenosus [G43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 10

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 9

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 8

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Thyreoiditis
Fallzahl 8

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 7

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 7

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Diplopie [H53.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Ataktischer Gang [R26.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 6

Neuritis nervi optici [H46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Ménière-Krankheit [H81.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 4

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 4

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Hydrozephalus
Fallzahl 4

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrale Atherosklerose [I67.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 4

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Essentieller Tremor [G25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Osteodystrophia deformans [Paget-Krankheit]
Fallzahl 0

Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M88.90]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) [H54.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M25.60]

Zystitis
Fallzahl 0

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Meningitis [B02.1]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Faziale Myokymie [G51.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Tinnitus aurium [H93.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Sonstige Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert [D89.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [D43.9]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M48.01]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnödem [G93.6]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Krankheit der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N32.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Pavor nocturnus [F51.4]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degeneration des Nervensystems durch Alkohol [G31.2]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.90]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Halluzinationen, nicht näher bezeichnet [R44.3]

Dystonie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Thorakalbereich [M54.04]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Orbita [H05.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 0

Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Optische Halluzinationen [R44.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M62.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0

Varizellen-Enzephalitis [B01.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. radialis [G56.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis [I72.6]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Reflexe [R29.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Faszikulation [R25.3]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Hypersomnie [F51.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 0

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Thyreotoxische Krise [E05.5]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

Die Klinik verfügt über zwei Diätassistentinnen.

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetschen über das hauseigene Personal. Im Bedarfsfall auch über die nächste Polizei-Dienststelle.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In der DRK Kamillus Klinik ist die Kamillus-Kirche eine Möglichkeit zu religiösen uns spirituellen Bräuchen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Mit Unterstützung der Fördervereins der DRK Kamillus Klinik sind zwei Halbtagskräfte damit beschäftigt mit den Patienten/ Patientinnen eine einwandfreie Kommunikation herzustellen und sie in schweren Lebenssituationen zu unterstützen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Insbesondere im Abteilungsbereich Geriatrie.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unterstützt durch zwei Halbtagskräfte.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit der Krankenpflegeschule des DRK Krankenhauses Altenkirchen/Hachenburg werden die Schülerinnen und Schüler im Bereich Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Stroke Unit, Intensivmedizin, Schlaflabor und Physiotherapie eingesetzt. Die Betreuung erfolgt durch unsere Praxisanleiter.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Krankenpflegeschule des DRK Krankenhauses Altenkirchen/Hachenburg werden die Schülerinnen und Schüler im Bereich Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Stroke Unit, Intensivmedizin, Schlaflabor und Physiotherapie eingesetzt. Die Betreuung erfolgt durch unsere Praxisanleiter.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Im Rahmen der Ausbildung finden praktische Schülereinsätze in der Physiotherapie statt.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Die DRK Kamillus Klinik verfügt über eine Abteilung der Inneren Medizin. Hier werden auch diabetologische Krankheitsbilder behandelt. Der Behandlung angeschlossen ist auch eine Beratung durch Diätassistentinnen. In diesem Bereich bildet die Klinik Fachpersonal aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die DRK Kamillus Klinik ist ein Krankenhaus der Grundversorgung und hält derzeit gemäß Landeskrankenhausplan Rheinland-Pfalz 159 Planbetten vor. Sie liegt im Westerwald ca. 25 km von Bonn entfernt.

Die Klinik verfügt über die Hauptfachabteilungen Neurologie und Innere Medizin. Der Abteilung Neurologie ist ein neurologisches Schlaflabor mit vier Messplätzen angegliedert. Das Krankenhaus verfügt über eine zertifizierte Schlaganfalleinheit mit sechs Betten sowie eine Intensiveinheit mit je zwei Intensivbehandlungs- und Intensivüberwachungsbetten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Individuelle Atemgymnastik zur Therapie und Vorbeugung von Atemwegserkrankungen wird von den Mitarbeitenden der physiotherapeutischen Abteilung durchgeführt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigen der Patienten/ Patientinnen erfahren Unterstützung in folgenden Bereichen: Häusliche Pflege oder stationäre Weiterversorgung, bzw. Organisation einer Kurzzeitpflege, Rehabilitation o.ä., Anleitung bei Pflegemaßnahmen u.a.m.

MP53: Aromapflege/-therapie

Ätherische Öle sind biochemische Vielfachgemische, produziert durch den Pflanzenstoffwechsel, gespeichert in den Öldrüsen verschiedener Pflanzenteile und gewonnen mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren. Die Aromapflege und -therapie wird durch unser Pflegefachpersonal durchgeführt.

MP06: Basale Stimulation

Pädagogisch-therapeutisches und pflegerisches Konzept. Die Basale Stimulation bezieht sich auf die Bereiche Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Eine große Anzahl unserer Mitarbeitenden ist in der Anwendung dieses Konzeptes geschult.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Bewegungsbad/ die Wassergymnastik gehört zum Funktionsbereich der Physikalischen Therapie und dient der Vorbeugung, Heilung oder Nachbehandlung von Erkrankungen. Die Bäderabteilung bietet neben der Behandlungsmöglichkeit auch freies Schwimmen an.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Individuelle, seelsorgerische Begleitung in Zeiten der Krise ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb bieten wir Krankenbesuche, Angehörigengespräche, Sakramente, Gebete und Gottesdienste an und beachten religiöse Rituale.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Diese Leistungen werden durch unseren Sozialdienst erbracht.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobathkonzept ist ein weltweit in allen Bereichen erfolgreich angewendetes, krankengymnastisches Pflege- und Therapiekonzept. Es dient der Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des ZNS, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diätberatung ist in erster Linie krankheitsorientiert und zielt auf Genesung bzw. spezielle Ernährung bei Unverträglichkeiten und Allergien ab. Für diesen Bereich stehen den Patienten/Patientinnen zwei Diätassistentinnen zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Dieser Bereich dient der Sicherstellung einer bedarfsgerechten, poststationären Versorgung. Im Rahmen der Pflegeüberleitung arbeiten die Bereiche Pflege, Sozialdienst und Casemanagement eng zusammen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie ist eine besondere Art der Aktivierungstherapie. Sie dient der Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit bezüglich der Selbstversorgung, Beweglichkeit und Regelung persönlicher Angelegenheiten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case Management unserer Klinik hat zur Aufgabe, den Patienten/die Patientin von der Aufnahme bis zur Entlassung bzw. Verlegung zu begleiten und alle, mit dem Klinikaufenthalt verbundenen Maßnahmen zu koordinieren und zu optimieren.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist ein alternativmedizinisches Heilverfahren, bei dem durch die Reizung von Nervenpunkten am Fuß eine Wirkung in Form von Entspannung, Schmerzlinderung und Krankheitsheilung auf den Gesamtorganismus erzielt wird.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Dieser Bereich wird im Rahmen der Ergotherapie computerunterstützt angewendet.

MP21: Kinästhetik

Das Wort Kinaesthetik kommt aus dem Griechischen und bedeutet Bewegungswahrnehmung, Bewegung, die wir im Alltag unbewusst vollziehen, die sich unterschiedlich gestalten kann, je nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen der Patienten/ Patientinnen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Es handelt sich hier um ein gezieltes Training bei Harninkontinenz. Es werden Übungen zur Wahrnehmung und muskulären Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur durchgeführt. Durch das Bewusstmachen des Miktionsablaufes soll eine Veränderung der krankhaften Entleerungsgewohnheiten erreicht werden.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage zur Förderung des Lymphabflusses ist eine Therapieform der physikalischen Anwendung. Sie ist nur dem Fachpersonal mit der entsprechenden Zusatzausbildung erlaubt.

MP25: Massage

Die Massage ist eine Therapieform der manuellen Therapie. Sie dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.

MP26: Medizinische Fußpflege

"Podos" stammt aus dem griech. und bedeutet "Fuß". Podologie ist die Lehre vom Fuß. Unsere Podologin kommen insbesondere bei der Therapie von Diabetes mellitus-Patienten/ Patientinnen zum Einsatz.

MP27: Musiktherapie

Im Rahmen der angebotenen Musiktherapie wurde auch eine BAS-Gruppe (Bewegung, Atmung und Singen) entwickelt, welche dankend von den Patienten/Patientinnen angenommen wird. Unsere Musiktherapeutin arbeitet mit unterschiedlichen Instrumenten sowie Takt- und Klanggegenständen.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

In unserer Physiotherapieabteilung bieten wir die Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept und nach Kaltenborn an. Diese Therapieform befasst sich vor allem mit dem gezielten Untersuchen und Behandeln von Schmerzen und Problemen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie ist ein wesentlicher Teil der Behandlung der bei uns behandelten Patienten/ Patientinnen. Sie dient der Rückbildung von Ausfällen, der Verbesserung von Funktionen, der Verbesserung verbliebener Störungen sowie dem Trainieren von ausgleichenden Mechanismen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Für diesen Bereich bietet die Klinik Medizinische Trainingstherapie/ Fitnesstraining an. Der Kunde/die Kundin erhält einen mit dem Physiotherapie-Team gemeinsam erstellten, individuellen Trainingsplan.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Patienten/ Patientinnen werden durch unsere Abtl. der Neuropsycholgie behandelt. Hier werden Verhaltensauffälligkeiten und Probleme untersucht und behandelt, das häufigste Mittel ist die Gesprächs- und Verhaltenstherapie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durch aktives repetitives Ausführen von Bewegungen werden Bewegungsmuster ökonomisiert und in verschiedenen Ausgangsstellungen automatisiert. Die Funktionen des täglichen Lebens stehen im Vordergrund und werden als Motivationsträger benutzt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Physikalische Therapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung neurologisch oder internistisch erkrankter Patienten/ Patientinnen. Sie dient der Rückbildung von Ausfällen, der Erhaltung von Funktionen, der Verbesserung verbliebener Störungen sowie der Verhinderung weiterer Schädigungen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Bereich der Physiotherapie werden die Trainingsräume und -geräte für Rückenschule und gerätegestützte Krankengymnastik genutzt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Atem-, Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen durch die hauseigene Logopädie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Schmerztherapie ist eine psychologische Medizin zur Schmerzverarbeitung. Sie umfasst Anwendungen spezieller Physiotherapie, manueller Techniken, medikamentöser Schmerztherapie u.a.m. Ein Schmerzmanagement liegt in schriftlicher Fassung vor.

MP63: Sozialdienst

Erkrankungen ziehen häufig soziale und persönliche Veränderungen nach sich, die sich neben der Krankheit zusätzlich belastend auf das Leben der Patienten/Patientinnen und ihrer Angehörigen auswirken. Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes unterstützen betroffene Personen kompetent und individuell.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Neben der Behandlung stationärer Patienten/ Patientinnen, bietet die Physiotherapie auch ambulante Leistungen gem. § 125 Abs. 1 SGB V an.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Betreuung und Beratung von Stomapatienten/ -patientinnen setzt großes Feingefühl sowie ein umfangreiches Fachwissen voraus, da sich viele dieser Patienten/ Patientinnen noch in der Verarbeitungsphase einer malignen Erkrankung befinden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Ambulante Behandlungen und sonstige Angebote unseres Therapeutischen Zentrums werden angeboten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Pflegebereich erfahren vor allem MS-Patienten/ -Patientinnen und Angehörige Schulungen zur Selbstinjektion sowie dem intermittierenden Einmalkatheterismus.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Das autogene Training als Teil der Entspannungstherapie ist eine anerkannte Methode den angefallenen Stress und psychosomatische Störungen zu behandeln.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die DRK Kamillus Klinik Asbach ist eine von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) anerkannte Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Diabetes mellitus Patienten. Ambulante Patienten/ Patientinnen können an den Schulungen teilnehmen. Typ 2 Diabetiker/ -innen können stationär betreut werden.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Die Mitarbeitenden aller Bereiche sind mit der Betreuung neurologisch erkrankter Patienten/ Patientinnen vertraut und in vielen Bereichen geschult und ausgebildet. Den Betroffenen steht ein großes, von der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) ausgebildetes MS-Fachberater-Team zur Seite.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

In der Klinik wird das Prinzip der aktivierenden Pflege umgesetzt. Die Mitarbeitenden arbeiten an den verbliebenen Fähigkeiten der Patienten/ Patientinnen ressourcenorientiert und versuchen diese zu erhalten und zu fördern.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Der Bedarf einer Hilfsmittelversorgung wird im ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ermittelt und angepasst. Der Sozialdienst leitet die Versorgung ein.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Mit dem Vojta-Prinzip können neurologische Erkrankungsbilder effektiv behandelt werden. Die Klinik verfügt über eine ausgebildete Vojtatherapeutin.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden in unserer Therapeutischen Zentrum, insbesondere der Physiotherapie im Bereich der Tonusregulierung, angewendet. Spannungen der Muskulatur können angeregt und reduziert werden.

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement umfasst: Wundanamnese, Physiologie der Wundheilung mit den Wundheilungsphasen, Wundbehandlung, Schmerzmanagement und die Dokumentation. Die Klinik verfügt über weitergebildete Wundexperten, die sich diesem Thema widmen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Bereits bei der Aufnahme des Patienten/ der Patientin wird die weitere Versorgung betrachtet. Während des Aufenthaltes können somit, in Absprache mit den Angehörigen, benötigte Hilfe, Kurzzeitpflege oder der feste Aufenthalt in einem Pflegeheim organisiert werden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In der Klinik treffen sich viele Selbsthilfegruppen, z.B. aus den Bereichen MS, Diabetes, Schlaganfall, Aphasie, Osteoporose u.a.m. Auf Wunsch der Gruppen erfolgen fachspezifische Vorträge oder Beratung durch den ärztlichen Dienst oder andere kompetente Mitarbeitende der Klinik.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Die Klinik steht in Kooperation mit dem Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannesberg e.V. Hippotherapie ist ein tiergestütztes, physiotherapeutisches Verfahren für Patienten/ Patientinnen mit Erkrankungen des ZNS, des Sturz- und Bewegungsapparates u.a.m.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Klinik verfügt über einen gut strukturierten Patientenbegleitdienst.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine behindertengerechte Nasszelle.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fortbildungen und Informationsveranstaltungen werden in vielfältiger Form und zu aktuellen und interessanten Themen angeboten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Klinik verfügt über eine eigene Küche und kann individuell vorhandene Essensgewohnheiten der Patienten/ Patientinnen einplanen.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Informationen über Fernsehen und WLAN sowie Telefon erhalten Patienten/ Patientinnen an der Zentrale der Klinik. Die Physikalische Therapie bietet die Möglichkeit an das Bewegungsbad zum freien Schwimmen zu nutzen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eine behindertengerechte Nasszelle.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Da sich in der Klinik mehrere Selbsthilfegruppen treffen, kann ein Kontakt zu diesen über den Sozialdienst hergestellt werden.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen ihren Unterricht im DRK Bildungszentrum Altenkirchen/Hachenburg wahr.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schlafstörungen
Fallzahl 712

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 383

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 236

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 234

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 201

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Polyneuritis
Fallzahl 143

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 142

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 124

Schwindel und Taumel [R42]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 121

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 113

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 111

Kopfschmerz [R51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 93

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 80

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 74

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 73

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 65

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 58

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42

Parästhesie der Haut [R20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 42

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 41

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 41

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 39

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.1]

Migräne
Fallzahl 36

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Zystitis
Fallzahl 32

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 31

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 27

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 25

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Epilepsie
Fallzahl 25

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 23

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 20

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 17

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 16

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 15

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sehstörungen
Fallzahl 14

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 10

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Migräne
Fallzahl 10

Status migraenosus [G43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 10

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 9

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 8

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Thyreoiditis
Fallzahl 8

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 7

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 7

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Diplopie [H53.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Ataktischer Gang [R26.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 6

Neuritis nervi optici [H46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Ménière-Krankheit [H81.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 4

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 4

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Hydrozephalus
Fallzahl 4

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrale Atherosklerose [I67.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 4

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Essentieller Tremor [G25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Osteodystrophia deformans [Paget-Krankheit]
Fallzahl 0

Osteodystrophia deformans, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M88.90]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) [H54.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M25.60]

Zystitis
Fallzahl 0

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Meningitis [B02.1]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Faziale Myokymie [G51.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Tinnitus aurium [H93.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Sonstige Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert [D89.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [D43.9]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M48.01]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnödem [G93.6]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Krankheit der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N32.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Pavor nocturnus [F51.4]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degeneration des Nervensystems durch Alkohol [G31.2]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.90]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Halluzinationen, nicht näher bezeichnet [R44.3]

Dystonie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Thorakalbereich [M54.04]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems [C79.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Orbita [H05.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 0

Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0

Optische Halluzinationen [R44.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arteriovenöse Fistel, erworben [I77.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M62.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0

Varizellen-Enzephalitis [B01.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. radialis [G56.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis [I72.6]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Reflexe [R29.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Faszikulation [R25.3]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Hypersomnie [F51.1]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 0

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Thyreotoxische Krise [E05.5]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

Die Klinik verfügt über zwei Diätassistentinnen.

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetschen über das hauseigene Personal. Im Bedarfsfall auch über die nächste Polizei-Dienststelle.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In der DRK Kamillus Klinik ist die Kamillus-Kirche eine Möglichkeit zu religiösen uns spirituellen Bräuchen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Mit Unterstützung der Fördervereins der DRK Kamillus Klinik sind zwei Halbtagskräfte damit beschäftigt mit den Patienten/ Patientinnen eine einwandfreie Kommunikation herzustellen und sie in schweren Lebenssituationen zu unterstützen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Insbesondere im Abteilungsbereich Geriatrie.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unterstützt durch zwei Halbtagskräfte.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit der Krankenpflegeschule des DRK Krankenhauses Altenkirchen/Hachenburg werden die Schülerinnen und Schüler im Bereich Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Stroke Unit, Intensivmedizin, Schlaflabor und Physiotherapie eingesetzt. Die Betreuung erfolgt durch unsere Praxisanleiter.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Krankenpflegeschule des DRK Krankenhauses Altenkirchen/Hachenburg werden die Schülerinnen und Schüler im Bereich Neurologie, Geriatrie, Innere Medizin, Stroke Unit, Intensivmedizin, Schlaflabor und Physiotherapie eingesetzt. Die Betreuung erfolgt durch unsere Praxisanleiter.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Im Rahmen der Ausbildung finden praktische Schülereinsätze in der Physiotherapie statt.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Die DRK Kamillus Klinik verfügt über eine Abteilung der Inneren Medizin. Hier werden auch diabetologische Krankheitsbilder behandelt. Der Behandlung angeschlossen ist auch eine Beratung durch Diätassistentinnen. In diesem Bereich bildet die Klinik Fachpersonal aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Asbach und Umgebung