Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
DIAKOVERE Henriettenstift
30171 Hannover
Als Krankenhaus der ehemaligen Henriettenstiftung (jetzt Diakovere Stiftung) blickt das Henriettenstift auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich geführt von Diakonissen ist es seinen christlichen Wurzeln verpflichtet.
Im Mittelpunkt steht die Fürsorge für Patienten in einem umfassenden Sinn. Dazu zählen fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden in Medizin und Pflege auf hohem Niveau und die persönliche Betreuung sowie - auf Wunsch - eine seelsorgerische Begleitung.
In 14 Kliniken an zwei Standorten in Hannover verfügt das DIAKOVERE Henriettenstift über insgesamt 576 Planbetten bzw. Plätze:
486 vollstationäre, 16 tagesklinische sowie 74 Betten in der geriatrischen Rehabilitation (50 stationäre und 24 tagesklinische Plätze).
Zur medizintechnischen Ausstattung gehören unter anderem zwei MRTs, ein CT, ein Linksherzkathetermessplatz sowie zwei Angiographieanlagen.
Seit Anfang Januar 2012 ergänzt ein PET-CT der neuesten Generation die moderne medizintechnische Ausstattung des DKH.
Der Entwicklung des Gesundheitssystems folgend legen wir besonderen Wert auf die übergreifende organ- und krankheitsbezogene Zentrenbildung, um beispielsweise die Behandlung von Erkrankungen der Gefäße, der Schilddrüse, der Brustdrüse und des Bauchraums über Klinikgrenzen hinweg interdisziplinär zu optimieren.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (MBA) (FACS) Joachim Jähne
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (MBA) André Gottschalk
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Landwehr
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. (FASGE) Peter N. Meier
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Busch
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. (MBA) (FEBOMFS) Alexander Gröbe
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Susanne Petri
Konservative Notaufnahmestation
Leitung: Ärztlicher Leiter Notaufnahmezentrum Dr. med. Sven Wolf
Medizinische Klinik I (Kardiologie, Angiologie, Pulmologie und internistische Intensivmedizin)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (FESC) Thomas Weiss
Nuklearmedizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Niesen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In allen Kliniken werden (bei Notwendigkeit) mit den Patienten vorbeugende u. behandlungsbegleitende Atemgymnastik durchgeführt. Darüber hinaus gibt es eine präoperative Anleitung und postoperative Behandlung von Atemwegsstörungen, z. B. Triflow-Anleitung u Einsatz von Vibrax zur Sekretmobilisation.
MP06: Basale Stimulation
Während der normalen Körperpflege wird durch die Pflegekräfte eine anregende oder beruhigende Waschung durchgeführt. Die Pflegekräfte werden in diesem Bereich kontinuierlich geschult.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Sozialarbeiter führen Beratungen von Tumorpatienten o. Patienten in besonderen Lebenslagen bzw. mit besonderen Erkrankungen durchgeführt. Darüber hinaus werden Hilfestellungen zu allen Bereichen des SGB und zum Schwerbehinderten-Gesetz inklusive der Unterstützung bei der Antragstellung gegeben.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Durch unsere seelsorgerische Arbeit ist die Begleitung von Sterbenden, deren An- und Zugehörigen gewährleistet. Eine 24Std-Rufbereitschaft gewährleistet eine zeitnahe Präsenz der Seelsorge. Die Übernahme in ein Hospiz kann nach Ergebnis und Dringlichkeit in Absprache mit den Beteiligten erfolgen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Patienten erhalten eine Ernährungsberatung (Wirkmechanismen von Lebensmitteln) bei z.B. Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus), organischen Essstörungen oder nach Operationen an Magen / Darm. Somit können sie ihren individuellen Ernährungsplan selbständig aufstellen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
In der Überleitungspflege ist für Patienten, die nach dem KH-Aufenthalt einer ambulanten Weiterbetreuung bedürfen, ein umfassendes strukturiertes Verfahren etabliert worden. Es wird eine Einschätzung des zu erwartenden Pflege-, Unterstützungs- und Hilfmittelbedarfs vorgenommen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Therapien richten sich nach den entsprechenden Krankheitsbildern. Für alle Patienten gilt die Überprüfung u. Verbesserung der Selbständigkeit bei der Aktivitäten des täglichen Lebens. Bei Bedarf wird auch eine Wohnraumbesichtigung mit ggf. entsprechendem Veränderungbedarf angeboten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereits während des Krankenhausaufenthaltes wird der Pflege- und Unterstützungsbedarf (techn. Hilfsmittel) ermittelt. Darunter fallen z.B. Beratung, Einleitung von poststationären Maßnahmen im Rahmen der Überleitungspflege, Kurzzeitpflege und Palliativpflege im ambulanten und stationären Bereich.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch die Stimulation der Reflexzonen unter der Fußsohle wird Einfluss genommen auf Innere Organe, mit dem Ziel, deren Funktionen zu verbessern. Dieses Verfahren wird im Rahmen der Physiotherapie unterstützend für den Heilungsprozess eingesetzt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Es werden verschiedenen Angebote bereitgehalten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik dient der gegenseitigen Bewegungsförderung zwischen Patient und Pflegekraft und beugt Wirbelsäulenschädigungen vor. Bisher wurden in 1 x monatlich stattfindenden Schulungen überwiegend die Nachtwachen in Bezug auf kinästhetische Aspekte beim Lagern und Bewegen in der Nacht geschult.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bei der Lymphdrainage werden entstauende Maßnahmen zur Beseitigung von Lymphabflussstörungen, z. B. Lymphödeme, durchgeführt. Die Ursachen können unterschiedlich sein. Dieses Verfahren findet insbesondere Anwendung nach Operationen.
MP25: Massage
Voll- und Teil-Massagen werden in den Kliniken bei Verspannungen der Muskulatur therapiebegleitend und vorbeugend durchgeführt, z. B. beim Lernen im Umgang mit dem Rollator, nach längerem Liegen oder nach spez. OP-Lagerung. Unterstützt wird die Behandlung oft durch die Anwendung von Fango-Packungen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Medizinische Fußpflege wird über externe Anbieter ermöglicht. In der Regel ist eine Versorgung innerhalb von 24 Stunden nach telefonischer Anfrage gewährleistet.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Es werden in "Großelternseminaren" in der "Herzsportgruppe" und in der "Gefäßsportgruppe" neben den wöchentlich stattfindenden Gruppentreffen auch umfassende Beratungen zur alltäglichen (-physischen und psychischen) Belastbarkeit gegeben.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Angeboten werden Phonophorese und die Interferenzbehandlung bei Wirbelsäulenbeschwerden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Es werden alle Behandlungstechniken der Physiotherapie vorbeugend und behandlungsbegleitend; aktiv und passiv, durchgeführt. Darüber hinaus werden den Patienten Übungen vermittelt, die sie selbständig nach der Entlassung aus dem Krankenhaus durchführen können (Theraband, Gangschulung).
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen der allgemein auftretenden Beschwerden durch langes Liegen, Fehlhaltungen oder Fehlbelastung und insbesondere nach Wirbelsäulenoperationen werden Haltungsschulungen und Rückengymnastik durchgeführt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch unser Akutschmerz-Management-System können wir postoperative Schmerzen systematisch vermindern oder minimieren. Patienten leiden weniger, können unter Schmerzschutz krankengymnastische Übungen machen und können die Intensivstation schneller verlassen.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die Mitarbeiter der mobilen Ergotherapie weisen im häuslichen Bereich der Patienten auf Gefahrenquellen hin und geben Anleitung und Tipps zur Verbesserung einer sicheren Umgebung. Die Pflege erfasst den Hergang von Stürzen, um daraus eine bessere Prävention von Stürzen ableiten zu können.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In vielen klinischen Abteilungen werden verschiedene Entspannungstherapien, wie z. B, autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobsen, imaginative Selbstregulationsverfahren oder Qi Gong eingesetzt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In der Schulung wird gezielte Beratung für alle Diabetes-Typen sowie Schwangerschaftsdiabetes angeboten. Der Umgang mit den notwendigen technischen Hilfsmitteln sowie sicheres Verhalten bei Stoffwechselentgleisungen, wie z. B. bei Über- oder Unterzuckerung werden erarbeitet und vermittelt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Zur postoperativen Behandlung der Gelenke, zur Mobilisation u. Kräftigung aller umliegenden Muskeln wird die Bewegungstherapie angewandt (passive Motorschiene). Weitere Angebote sind Becken-Boden-Gymnastik, Bewegungstherapie zur Anbahnung von Bewegung z. B. nach Schlaganfall.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zu den Aufgaben der Logopäden zählen die Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimm- sowie Schluckstörungen zur Wiederherstellung der krankheitsbedingt gestörten Funktionen und Fähigkeiten, z. B. nach einem Schlaganfall, ebenso die Angehörigenberatung und -anleitung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Auf den bauchchirurgischen Stationen werden Stomaexperten standardmäßig eingesetzt. Sie bieten kontinuierliche Weiterbildungen für Pflegekräfte im Hause an, so dass die Patienten mit einem Stoma (künstlicher Darmausgang) in allen Kliniken (auch als Begleiterkrankung) versorgt werden können.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt in Kooperation mit einem Sanitätsfachgeschäft. Im Krankenhaus werden Rollstuhltraining, Prothesenschulung, Orthesenschulung sowie der Umgang mit Rollatoren, Unterarmgehstützen, Handstock etc. vermittelt und praktisch geübt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In der Chirurgie werden z. B. Behandlungen mit Eis, mit der sog. Kryo-cuff-Manschette (Manschette mit Crash-Eis und Kompressions-Effekt), Cool-Packs, heiße Rolle oder Fangopackungen durchgeführt. Auch in den anderen Kliniken werden bei Bedarf ebenfalls Wärme- oder Kälteanwendungen angewandt.
MP51: Wundmanagement
Zur Versorgung chronischer Wunden werden speziell ausgebildete Pflegekräfte eingesetzt. In einem ca. 8-wöchigen Rhythmus findet ein interprofessionelles Arbeitsgruppentreffen der Wundberater und der Apotheke statt, um neue Entwicklungen auf diesem Gebiet zeitnah in die Praxis umsetzen zu können.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Vermittlung dieser ambulanten Dienste oder pflegerischen Angebote wird bei Notwendigkeit durch die Krankenhaus-Mitarbeiter in Abstimmung mit den Patienten/Angehörigen organisiert
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Parkinson-Selbsthilfegruppe; SHG Frauen mit Brustkrebs; SHG der Pankreatektomierten. Zusammenarbeit mit; -der Deutschen ILCO -dem Schilddrüsennetz Hannover; -der Dt. Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung und dem -nds. LV des Dt. Diabetikerbundes e.V. -Beratung Dt. MS Gesellschaft; -DSG
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten, Besucher und Interessierte angeboten. Fortbildungen für Mediziner und medizinisches Fachpersonal werden regelmäßig angeboten. Auf diese Veranstaltungen wird in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage aktuell hingewiesen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Alle Patienten sowie deren Besucher u. Angehörige können auf Wunsch seelsorgerische Begleitung oder Betreuung rund um die Uhr in Anspruch nehmen und diese individuell mit den Seelsorgern/ Pastoren vereinbaren. Seelsorger anderer Religionen werden auf Wunsch/ bei Bedarf verständigt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In unseren Kliniken besteht ein enger Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 344Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 206Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 195Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 192Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Adipositas
Fallzahl 171Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 147Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 136Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 121Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Epilepsie
Fallzahl 118Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 102Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Zahnkaries
Fallzahl 95Karies des Dentins [K02.1]
Atherosklerose
Fallzahl 94Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 90Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Atherosklerose
Fallzahl 87Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 75Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 73Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 68Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 67Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 66Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 64Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 56Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Adipositas
Fallzahl 53Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 52Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Volumenmangel
Fallzahl 51Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 48Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 46Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Kopfschmerz
Fallzahl 46Kopfschmerz [R51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Volumenmangel
Fallzahl 42Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 40Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 36Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 34Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 33Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 32Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 31Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Angina pectoris
Fallzahl 30Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Atherosklerose
Fallzahl 27Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 26Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24Fazialisparese [G51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Lumboischialgie [M54.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Status epilepticus
Fallzahl 21Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 21Sonstige Appendizitis [K36]
Migräne
Fallzahl 20Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Adipositas
Fallzahl 18Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Status epilepticus
Fallzahl 17Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Gehirnerschütterung [S06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Delir bei Demenz [F05.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 14Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Adipositas
Fallzahl 14Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 11Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 11Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Volvulus [K56.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Frakturheilung in Fehlstellung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 7Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 7Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 7Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Achalasie der Kardia [K22.0]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]
Thyreoiditis
Fallzahl 7Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Dystonie
Fallzahl 6Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Ataktischer Gang [R26.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 6Ulcus pepticum jejuni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K28.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 5Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Pulslose elektrische Aktivität, anderenorts nicht klassifiziert [R00.3]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Virusmeningitis
Fallzahl 5Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Polyneuritis
Fallzahl 5Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Epilepsie
Fallzahl 5Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [D16.42]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens [C04.1]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Linksseitige Kolitis [K51.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Peritonitis
Fallzahl 5Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
[]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Kachexie
Fallzahl 5Kachexie [R64]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän [K45.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation [K26.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Herzen und in den Gefäßen [T82.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Polyneuritis
Fallzahl 4Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Migräne
Fallzahl 4Komplizierte Migräne [G43.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Polyneuritis
Fallzahl 4Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 4Radikuläre Zyste [K04.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Gaumenspalte
Fallzahl 4Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 4Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmfistel [K63.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Hämoperitoneum [K66.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Eine Betreuung von Famulanten während des Medizinstudiums sowie Ausbildungsplätze für Medizinstudenten im Praktischen Jahr werden in allen Kliniken angeboten.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hannover und Umgebung
Als Krankenhaus der ehemaligen Henriettenstiftung (jetzt Diakovere Stiftung) blickt das Henriettenstift auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich geführt von Diakonissen ist es seinen christlichen Wurzeln verpflichtet.
Im Mittelpunkt steht die Fürsorge für Patienten in einem umfassenden Sinn. Dazu zählen fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden in Medizin und Pflege auf hohem Niveau und die persönliche Betreuung sowie - auf Wunsch - eine seelsorgerische Begleitung.
In 14 Kliniken an zwei Standorten in Hannover verfügt das DIAKOVERE Henriettenstift über insgesamt 576 Planbetten bzw. Plätze:
486 vollstationäre, 16 tagesklinische sowie 74 Betten in der geriatrischen Rehabilitation (50 stationäre und 24 tagesklinische Plätze).
Zur medizintechnischen Ausstattung gehören unter anderem zwei MRTs, ein CT, ein Linksherzkathetermessplatz sowie zwei Angiographieanlagen.
Seit Anfang Januar 2012 ergänzt ein PET-CT der neuesten Generation die moderne medizintechnische Ausstattung des DKH.
Der Entwicklung des Gesundheitssystems folgend legen wir besonderen Wert auf die übergreifende organ- und krankheitsbezogene Zentrenbildung, um beispielsweise die Behandlung von Erkrankungen der Gefäße, der Schilddrüse, der Brustdrüse und des Bauchraums über Klinikgrenzen hinweg interdisziplinär zu optimieren.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (MBA) (FACS) Joachim Jähne
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (MBA) André Gottschalk
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Landwehr
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. (FASGE) Peter N. Meier
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Busch
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. (MBA) (FEBOMFS) Alexander Gröbe
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Susanne Petri
Konservative Notaufnahmestation
Leitung: Ärztlicher Leiter Notaufnahmezentrum Dr. med. Sven Wolf
Medizinische Klinik I (Kardiologie, Angiologie, Pulmologie und internistische Intensivmedizin)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (FESC) Thomas Weiss
Nuklearmedizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Niesen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In allen Kliniken werden (bei Notwendigkeit) mit den Patienten vorbeugende u. behandlungsbegleitende Atemgymnastik durchgeführt. Darüber hinaus gibt es eine präoperative Anleitung und postoperative Behandlung von Atemwegsstörungen, z. B. Triflow-Anleitung u Einsatz von Vibrax zur Sekretmobilisation.
MP06: Basale Stimulation
Während der normalen Körperpflege wird durch die Pflegekräfte eine anregende oder beruhigende Waschung durchgeführt. Die Pflegekräfte werden in diesem Bereich kontinuierlich geschult.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Sozialarbeiter führen Beratungen von Tumorpatienten o. Patienten in besonderen Lebenslagen bzw. mit besonderen Erkrankungen durchgeführt. Darüber hinaus werden Hilfestellungen zu allen Bereichen des SGB und zum Schwerbehinderten-Gesetz inklusive der Unterstützung bei der Antragstellung gegeben.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Durch unsere seelsorgerische Arbeit ist die Begleitung von Sterbenden, deren An- und Zugehörigen gewährleistet. Eine 24Std-Rufbereitschaft gewährleistet eine zeitnahe Präsenz der Seelsorge. Die Übernahme in ein Hospiz kann nach Ergebnis und Dringlichkeit in Absprache mit den Beteiligten erfolgen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Patienten erhalten eine Ernährungsberatung (Wirkmechanismen von Lebensmitteln) bei z.B. Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus), organischen Essstörungen oder nach Operationen an Magen / Darm. Somit können sie ihren individuellen Ernährungsplan selbständig aufstellen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
In der Überleitungspflege ist für Patienten, die nach dem KH-Aufenthalt einer ambulanten Weiterbetreuung bedürfen, ein umfassendes strukturiertes Verfahren etabliert worden. Es wird eine Einschätzung des zu erwartenden Pflege-, Unterstützungs- und Hilfmittelbedarfs vorgenommen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Therapien richten sich nach den entsprechenden Krankheitsbildern. Für alle Patienten gilt die Überprüfung u. Verbesserung der Selbständigkeit bei der Aktivitäten des täglichen Lebens. Bei Bedarf wird auch eine Wohnraumbesichtigung mit ggf. entsprechendem Veränderungbedarf angeboten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereits während des Krankenhausaufenthaltes wird der Pflege- und Unterstützungsbedarf (techn. Hilfsmittel) ermittelt. Darunter fallen z.B. Beratung, Einleitung von poststationären Maßnahmen im Rahmen der Überleitungspflege, Kurzzeitpflege und Palliativpflege im ambulanten und stationären Bereich.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch die Stimulation der Reflexzonen unter der Fußsohle wird Einfluss genommen auf Innere Organe, mit dem Ziel, deren Funktionen zu verbessern. Dieses Verfahren wird im Rahmen der Physiotherapie unterstützend für den Heilungsprozess eingesetzt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Es werden verschiedenen Angebote bereitgehalten.
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik dient der gegenseitigen Bewegungsförderung zwischen Patient und Pflegekraft und beugt Wirbelsäulenschädigungen vor. Bisher wurden in 1 x monatlich stattfindenden Schulungen überwiegend die Nachtwachen in Bezug auf kinästhetische Aspekte beim Lagern und Bewegen in der Nacht geschult.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bei der Lymphdrainage werden entstauende Maßnahmen zur Beseitigung von Lymphabflussstörungen, z. B. Lymphödeme, durchgeführt. Die Ursachen können unterschiedlich sein. Dieses Verfahren findet insbesondere Anwendung nach Operationen.
MP25: Massage
Voll- und Teil-Massagen werden in den Kliniken bei Verspannungen der Muskulatur therapiebegleitend und vorbeugend durchgeführt, z. B. beim Lernen im Umgang mit dem Rollator, nach längerem Liegen oder nach spez. OP-Lagerung. Unterstützt wird die Behandlung oft durch die Anwendung von Fango-Packungen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Medizinische Fußpflege wird über externe Anbieter ermöglicht. In der Regel ist eine Versorgung innerhalb von 24 Stunden nach telefonischer Anfrage gewährleistet.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Es werden in "Großelternseminaren" in der "Herzsportgruppe" und in der "Gefäßsportgruppe" neben den wöchentlich stattfindenden Gruppentreffen auch umfassende Beratungen zur alltäglichen (-physischen und psychischen) Belastbarkeit gegeben.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Angeboten werden Phonophorese und die Interferenzbehandlung bei Wirbelsäulenbeschwerden.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Es werden alle Behandlungstechniken der Physiotherapie vorbeugend und behandlungsbegleitend; aktiv und passiv, durchgeführt. Darüber hinaus werden den Patienten Übungen vermittelt, die sie selbständig nach der Entlassung aus dem Krankenhaus durchführen können (Theraband, Gangschulung).
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen der allgemein auftretenden Beschwerden durch langes Liegen, Fehlhaltungen oder Fehlbelastung und insbesondere nach Wirbelsäulenoperationen werden Haltungsschulungen und Rückengymnastik durchgeführt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch unser Akutschmerz-Management-System können wir postoperative Schmerzen systematisch vermindern oder minimieren. Patienten leiden weniger, können unter Schmerzschutz krankengymnastische Übungen machen und können die Intensivstation schneller verlassen.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die Mitarbeiter der mobilen Ergotherapie weisen im häuslichen Bereich der Patienten auf Gefahrenquellen hin und geben Anleitung und Tipps zur Verbesserung einer sicheren Umgebung. Die Pflege erfasst den Hergang von Stürzen, um daraus eine bessere Prävention von Stürzen ableiten zu können.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In vielen klinischen Abteilungen werden verschiedene Entspannungstherapien, wie z. B, autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobsen, imaginative Selbstregulationsverfahren oder Qi Gong eingesetzt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In der Schulung wird gezielte Beratung für alle Diabetes-Typen sowie Schwangerschaftsdiabetes angeboten. Der Umgang mit den notwendigen technischen Hilfsmitteln sowie sicheres Verhalten bei Stoffwechselentgleisungen, wie z. B. bei Über- oder Unterzuckerung werden erarbeitet und vermittelt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Zur postoperativen Behandlung der Gelenke, zur Mobilisation u. Kräftigung aller umliegenden Muskeln wird die Bewegungstherapie angewandt (passive Motorschiene). Weitere Angebote sind Becken-Boden-Gymnastik, Bewegungstherapie zur Anbahnung von Bewegung z. B. nach Schlaganfall.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zu den Aufgaben der Logopäden zählen die Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimm- sowie Schluckstörungen zur Wiederherstellung der krankheitsbedingt gestörten Funktionen und Fähigkeiten, z. B. nach einem Schlaganfall, ebenso die Angehörigenberatung und -anleitung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Auf den bauchchirurgischen Stationen werden Stomaexperten standardmäßig eingesetzt. Sie bieten kontinuierliche Weiterbildungen für Pflegekräfte im Hause an, so dass die Patienten mit einem Stoma (künstlicher Darmausgang) in allen Kliniken (auch als Begleiterkrankung) versorgt werden können.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt in Kooperation mit einem Sanitätsfachgeschäft. Im Krankenhaus werden Rollstuhltraining, Prothesenschulung, Orthesenschulung sowie der Umgang mit Rollatoren, Unterarmgehstützen, Handstock etc. vermittelt und praktisch geübt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In der Chirurgie werden z. B. Behandlungen mit Eis, mit der sog. Kryo-cuff-Manschette (Manschette mit Crash-Eis und Kompressions-Effekt), Cool-Packs, heiße Rolle oder Fangopackungen durchgeführt. Auch in den anderen Kliniken werden bei Bedarf ebenfalls Wärme- oder Kälteanwendungen angewandt.
MP51: Wundmanagement
Zur Versorgung chronischer Wunden werden speziell ausgebildete Pflegekräfte eingesetzt. In einem ca. 8-wöchigen Rhythmus findet ein interprofessionelles Arbeitsgruppentreffen der Wundberater und der Apotheke statt, um neue Entwicklungen auf diesem Gebiet zeitnah in die Praxis umsetzen zu können.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Vermittlung dieser ambulanten Dienste oder pflegerischen Angebote wird bei Notwendigkeit durch die Krankenhaus-Mitarbeiter in Abstimmung mit den Patienten/Angehörigen organisiert
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Parkinson-Selbsthilfegruppe; SHG Frauen mit Brustkrebs; SHG der Pankreatektomierten. Zusammenarbeit mit; -der Deutschen ILCO -dem Schilddrüsennetz Hannover; -der Dt. Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung und dem -nds. LV des Dt. Diabetikerbundes e.V. -Beratung Dt. MS Gesellschaft; -DSG
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten, Besucher und Interessierte angeboten. Fortbildungen für Mediziner und medizinisches Fachpersonal werden regelmäßig angeboten. Auf diese Veranstaltungen wird in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage aktuell hingewiesen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Alle Patienten sowie deren Besucher u. Angehörige können auf Wunsch seelsorgerische Begleitung oder Betreuung rund um die Uhr in Anspruch nehmen und diese individuell mit den Seelsorgern/ Pastoren vereinbaren. Seelsorger anderer Religionen werden auf Wunsch/ bei Bedarf verständigt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In unseren Kliniken besteht ein enger Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 344Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 206Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 195Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 192Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Adipositas
Fallzahl 171Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 147Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 136Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 121Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Epilepsie
Fallzahl 118Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 102Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Zahnkaries
Fallzahl 95Karies des Dentins [K02.1]
Atherosklerose
Fallzahl 94Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 90Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Atherosklerose
Fallzahl 87Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 75Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 73Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 68Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 67Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 66Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 64Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 62Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 56Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Adipositas
Fallzahl 53Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 52Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Volumenmangel
Fallzahl 51Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 48Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 46Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Kopfschmerz
Fallzahl 46Kopfschmerz [R51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Volumenmangel
Fallzahl 42Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 40Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 36Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 34Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 33Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 32Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 31Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Angina pectoris
Fallzahl 30Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Atherosklerose
Fallzahl 27Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 26Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 24Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24Fazialisparese [G51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Lumboischialgie [M54.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Status epilepticus
Fallzahl 21Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 21Sonstige Appendizitis [K36]
Migräne
Fallzahl 20Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Adipositas
Fallzahl 18Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Status epilepticus
Fallzahl 17Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Gehirnerschütterung [S06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Delir bei Demenz [F05.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 14Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Adipositas
Fallzahl 14Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 11Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 11Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Volvulus [K56.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Frakturheilung in Fehlstellung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 7Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 7Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 7Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Achalasie der Kardia [K22.0]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]
Thyreoiditis
Fallzahl 7Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Dystonie
Fallzahl 6Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Ataktischer Gang [R26.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 6Ulcus pepticum jejuni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K28.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 5Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Pulslose elektrische Aktivität, anderenorts nicht klassifiziert [R00.3]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Virusmeningitis
Fallzahl 5Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Polyneuritis
Fallzahl 5Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Epilepsie
Fallzahl 5Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [D16.42]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens [C04.1]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Linksseitige Kolitis [K51.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Peritonitis
Fallzahl 5Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
[]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Kachexie
Fallzahl 5Kachexie [R64]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän [K45.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation [K26.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Herzen und in den Gefäßen [T82.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Polyneuritis
Fallzahl 4Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Migräne
Fallzahl 4Komplizierte Migräne [G43.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Polyneuritis
Fallzahl 4Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 4Radikuläre Zyste [K04.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Gaumenspalte
Fallzahl 4Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 4Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmfistel [K63.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Hämoperitoneum [K66.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Eine Betreuung von Famulanten während des Medizinstudiums sowie Ausbildungsplätze für Medizinstudenten im Praktischen Jahr werden in allen Kliniken angeboten.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
im DIAKOVERE Fachschulzentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.