Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Diakonie-Krankenhaus Wehrda, Außenstelle Frankenberg
Das Kreiskrankenhaus Frankenberg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen medizinischen Leistungszentrum entwickelt. Wir tragen in hohem Maße Verantwortung für die medizinische Versorgung der Menschen, die hier leben und sich hilfe- und ratsuchend an uns wenden.
Die Erwartungen unserer Patienten sowie unserer Leistungspartner möchten wir zielgerichtet erfüllen und verpflichten uns zur Umsetzung der Inhalte unseres Leitbildes. Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir bieten der Bevölkerung eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung. Dabei fühlen wir uns den Menschen dieser Region besonders verpflichtet.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Gesundheit unserer Patienten wieder herzustellen, zu erhalten und zu fördern. Unsere Patienten sollen sich bei uns wohl fühlen, dies kann nur in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts und Vertrauens gelingen.
Menschliche Zuwendung ist uns ebenso wichtig wie qualifizierte Leistungen nach aktuellem Wissensstand. In verständlicher Sprache informieren wir unsere Patienten und ihre Angehörigen über alle für die Genesung notwendigen Untersuchungen und Behandlungen und respektieren ihre Entscheidungen. Wir wissen, dass Heilung nicht immer möglich ist. Diese Erkenntnis zu ertragen und anzunehmen ist schwer, für den Patienten wie für uns.
Wir werden alles tun, um die Lebensqualität zu erhalten, das Leiden zu lindern und den Kranken und Sterbenden auf menschliche Weise zur Seite zu stehen. Am Ende der Krankenhausbehandlung unterstützen und beraten wir die Patienten und ihre Angehörigen auch hinsichtlich der Versorgung und Gesunderhaltung nach der Entlassung. Die Würde und den Willen des einzelnen Patienten achten wir in jeder Lebensphase, unabhängig von Geschlecht, Religion, nationaler Herkunft, sozialen Lebensumständen und Alter.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP06: Basale Stimulation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 218Immobilität [R26.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 37Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz [I50.1-]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur [S72.0-]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Pertrochantäre Fraktur [S72.1-]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G20.9-]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.8-]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege [J44.0-]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J44.9-]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.8-]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet [J44.1-]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Frankenberg und Umgebung
Assistenz- sowie Facharzt/-ärztin (m/w/d)
Seit 17.04.2025BDH-Klinik Braunfels gGmbH
15 Aufrufe35619 Braunfels, Hessen
Arzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Marburg
Seit 16.04.2025CSL Plasma GmbH
40 Aufrufe35041 Marburg, Hessen
Pflegefachkraft für den allgemeinen Pflegebereich oder eine Funktionsabteilung (w/m/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
125 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Spezialauftrag Onkologie
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
105 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) für Intensivstation
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
125 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Integrationsbeauftragter (m/w/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
132 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
175 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Das Kreiskrankenhaus Frankenberg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen medizinischen Leistungszentrum entwickelt. Wir tragen in hohem Maße Verantwortung für die medizinische Versorgung der Menschen, die hier leben und sich hilfe- und ratsuchend an uns wenden.
Die Erwartungen unserer Patienten sowie unserer Leistungspartner möchten wir zielgerichtet erfüllen und verpflichten uns zur Umsetzung der Inhalte unseres Leitbildes. Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir bieten der Bevölkerung eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung. Dabei fühlen wir uns den Menschen dieser Region besonders verpflichtet.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Gesundheit unserer Patienten wieder herzustellen, zu erhalten und zu fördern. Unsere Patienten sollen sich bei uns wohl fühlen, dies kann nur in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts und Vertrauens gelingen.
Menschliche Zuwendung ist uns ebenso wichtig wie qualifizierte Leistungen nach aktuellem Wissensstand. In verständlicher Sprache informieren wir unsere Patienten und ihre Angehörigen über alle für die Genesung notwendigen Untersuchungen und Behandlungen und respektieren ihre Entscheidungen. Wir wissen, dass Heilung nicht immer möglich ist. Diese Erkenntnis zu ertragen und anzunehmen ist schwer, für den Patienten wie für uns.
Wir werden alles tun, um die Lebensqualität zu erhalten, das Leiden zu lindern und den Kranken und Sterbenden auf menschliche Weise zur Seite zu stehen. Am Ende der Krankenhausbehandlung unterstützen und beraten wir die Patienten und ihre Angehörigen auch hinsichtlich der Versorgung und Gesunderhaltung nach der Entlassung. Die Würde und den Willen des einzelnen Patienten achten wir in jeder Lebensphase, unabhängig von Geschlecht, Religion, nationaler Herkunft, sozialen Lebensumständen und Alter.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP06: Basale Stimulation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 218Immobilität [R26.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 37Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz [I50.1-]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur [S72.0-]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Pertrochantäre Fraktur [S72.1-]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G20.9-]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.8-]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege [J44.0-]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J44.9-]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.8-]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet [J44.1-]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Frankenberg und Umgebung
Assistenz- sowie Facharzt/-ärztin (m/w/d)
Seit 17.04.2025BDH-Klinik Braunfels gGmbH
15 AufrufeArzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Marburg
Seit 16.04.2025CSL Plasma GmbH
40 AufrufePflegefachkraft für den allgemeinen Pflegebereich oder eine Funktionsabteilung (w/m/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
125 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) mit Spezialauftrag Onkologie
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
105 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) für Intensivstation
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
125 AufrufeIntegrationsbeauftragter (m/w/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
132 AufrufePflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
175 Aufrufe