Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Diakonie Kliniken Bad Kreuznach
55543 Bad Kreuznach
Die beiden Diakonie Krankenhäuser in Bad Kreuznach und Kirn haben zusammen rund 500 Betten. Bad Kreuznach ist der größere der beiden Standorte und befindet sich auf dem historischen Gelände der Stiftung kreuznacher diakonie. Mit insgesamt elf Fachabteilungen ist das Krankenhaus medizinisch breit aufgestellt.
Unter den vertretenen Disziplinen befindet sich eine große gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, in der jährlich circa 1400 Kinder das Licht der Welt erblickten. Sie arbeitet eng zusammen mit dem Perinatalzentrum Level 1, das zur Kinder- und Jugendmedizin gehört und in dem Frühgeborene exzellent betreut werden. Neben konservativen Disziplinen, wie einer großen und gut ausgestatteten Inneren Medizin, gibt es eine Reihe chirurgischer Fächer, darunter eine Wirbelsäulenchirurgie, eine Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie und ein Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung, das auf Gelenkersatz spezialisiert ist.
Das Diakonie Krankenhaus beherbergt zudem den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zur Versorgung von Patienten außerhalb der Praxissprechzeiten der niedergelassenen Ärzte und kooperiert mit einem benachbarten Facharztzentrum, unter anderem in der Strahlentherapie.
Der Standort Kirn steht für eine persönliche Atmosphäre und eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung. Er verfügt über eine Innere Medizin und eine Orthopädisch-Chirurgische Fachabteilung mit einem Wirbelsäulenzentrum von überregionalem Ruf.
Neben der unverzichtbaren Qualität medizinischer und pflegerischer Arbeit, ist uns die Zuwendung zum Patienten ein ganz wichtiges Anliegen. Das gemeinschaftliche Miteinander in der Sorge um die uns anvertrauten Menschen, wechselseitiges Vertrauens, Offenheit und das Bestreben, unseren Patienten einen Ort der Geborgenheit in der Krankheit anzubieten: All das zeichnet unsere Krankenhäuser aus.
Übrigens: Wir haben ein Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe. Menschen, die sich eine Zukunft im Gesundheitswesen vorstellen können, sind uns immer willkommen. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen der Stiftung kreuznacher diakonie stehen Ihnen verschiedene Fachausbildungen offen. Unter dem Punkt „Karriere“ finden Sie mehr dazu.
Das Diakonie Krankenhaus in Zahlen
Standorte Bad Kreuznach und Kirn
501 Planbetten
1.400 Mitarbeitende
23.100 stationäre Patienten
42.700 ambulante Fälle mit 65.100 Besuchern
13.450 Operationen, davon 1.750 ambulant
1.421 Geburten
5,2 Millionen Euro Investitionen (inkl. Fachärztezentrum)
Fachabteilungen
Allgemein, Viszeral und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunnar Proff
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Veit-Christian Kürschner
Diagnostische Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Zander
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Kumbartski
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt PD Dr.med. Christoph Aletsee
Innere Medizin Bad Kreuznach
Leitung: Chefaerztin Dr. med. Nevin Yilmaz-Zeytin
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Christoph von Buch
Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med Dr.med. dent. Achim Dederich
Orthopädie und Rheumaorthopädie Bad Kreuznach
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martina Dafferner-Franzmann
Plastische und rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jens Rothenberger
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Hartmann
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. Christian Lippert
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nils Irmscher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Geburtshilfe
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegedienst in Zusammenarbeit mit Sozialdienst, Pflegestandard basiert auf Nationalem Standard Entlassungsmanagement, Sozialmedizinische Nachsorge in der Pädiatrie nach dem Modell des "Bunten Kreises"
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesassistentin DDG (Deutsche Gesellschaft für Diabetes)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Krankengymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegestandard, ambulanter Hospizdienst, Grundsätze zur Sterbebegleitung (Ethik-Komitee), Palliativkonsildienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physikalische Therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch Sozialarbeiter
MP06: Basale Stimulation
Pflegestandard
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvor- und nachbereitung, Akupunktur, Yoga für Schwangere, Rückbildungskurse
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Abteilung für physikalische Therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Abteilung Geburtshilfe und Kinder und Jugendmedizin
MP69: Eigenblutspende
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieherinnen / Spieltherapie in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Demenz-Kompetenz Ansprechpartner
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperationstreffen DK Seniorenhilfe KH
MP53: Aromapflege/-therapie
Pflegestandard
MP51: Wundmanagement
Wundexperten, Wundkonsildienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
durch Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Stroke nurse
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterinnen, Stillsprechstunde
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule, Stillberatung, Familienzimmer, Mitaufnahme von Begleitpersonen, Familienhebammen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule der Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung, Diabetesschulung, Diabetessprechstunde in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
MP36: Säuglingspflegekurse
Elternschule der Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Pflegestandard, in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin in Kooperation mit der Physiotherapie Sozialpädiatrisches Zentrum
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen über Leistungsangebote, Tag der offenen Tür in den Fachabteilungen, Kunstausstellungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Veranstaltungen für Eltern von frühgeborenen Kindern, PEKIP Eltern-Kind Gruppe
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Abteilung für physikalische Therapie
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik Trainer Abteilung für physikalische Therapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Optionale Leistung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Abteilung für physikalische Therapie
MP63: Sozialdienst
MP25: Massage
Abteilung für physikalische Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Abteilung für physikalische Therapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP37: Schmerztherapie/-management
Zusatzqualifikation Spezielle Schmerztherapie, Therapiestandards, Schmerzkonsildienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitdienst in der Ambulanz durch die Evangelische Krankenhaushilfe.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jedes Ein-Bett- Zimmer hat eine eigene Nasszelle.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM07: Rooming-in
Auf der Station für Gynäkologie und Geburtshilfe 7. OG., zusätzlich Familienzimmer möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen für Patienten und Interessierte, wie z.B. Nachtvorlesungen, Breast-Life-Kurse, Elternschule.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung von Begleitpersonen im Patientenzimmer in allen Fachabteilungen möglich.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Angebote richten sich an Patienten, Angehörige und MitarbeiterInnen. Sie werden über Flyer, Faltblätter und Aushang bekannt gemacht. In spezifischen Abteilungen bestehen feste Besuchszeiten, auf allen anderen Stationen steht der Seelsorger auf Anfrage zu Verfügung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es gibt im 4. OG Mutter-Kind-Zimmer, sowie Familienzimmer im 7.OG.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 758Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 275Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 226Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 204Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 196Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Angina pectoris
Fallzahl 193Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 189Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 187Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 168Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 164Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 150Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 148Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 147Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 141Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 136Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 131Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 129Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 125Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Angina pectoris
Fallzahl 123Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 121Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 120Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 117Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 109Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 107Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 105Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 105Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 88Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 82Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 79Ureterstein [N20.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 78Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 78Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 76Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 75Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 75Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 75Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 73Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 69Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 69Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 67Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 64Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Atherosklerose
Fallzahl 64Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 63Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Spondylose
Fallzahl 58Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 56Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 55Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 53Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 52Prostatahyperplasie [N40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 51Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 49Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 47Drohender Abort [O20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Spondylose
Fallzahl 44Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 44Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Atherosklerose
Fallzahl 44Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Rückenschmerzen
Fallzahl 43Kreuzschmerz [M54.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 42Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 41Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Lungenembolie
Fallzahl 41Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 39Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 35Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 35Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 34Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Zystitis
Fallzahl 34Akute Zystitis [N30.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 34Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 32Lipödem, Stadium III [E88.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 31Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 30Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 30Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 30Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Phlegmone
Fallzahl 30Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 27Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 25Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 24Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 24Somnolenz [R40.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23Prellung des Thorax [S20.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Status epilepticus
Fallzahl 22Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 21Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 21Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 21Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane [R94.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 19Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 17Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 17Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 17Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Herzstillstand
Fallzahl 17Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 16Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Präeklampsie
Fallzahl 16Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 16Abszess der Vulva [N76.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 15Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Spondylose
Fallzahl 14Sonstige Spondylose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M47.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fieberkrämpfe [R56.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 14Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Präeklampsie
Fallzahl 14Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 13Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 12Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 11Bartholin-Abszess [N75.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 10Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Hyperventilation [R06.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 9Lipödem, Stadium II [E88.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Knochennekrose
Fallzahl 9Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 9Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9Purpura anaphylactoides [D69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 9Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Laryngospasmus [J38.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 8Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 8Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz [R32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
[]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Status asthmaticus
Fallzahl 7Status asthmaticus [J46]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Melanoma in situ
Fallzahl 6Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 6Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 6Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 6Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 6Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialbetten, spezielle Toilettenstühle
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenz Kompetenz Team
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitdienst Evangelische Krankenhaushilfe
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
116 Plätze in Kooperation mit der kath. Hochschule Mainz als duales Studium
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
36 Plätze in Kooperation mit der kath. Hochschule Mainz als duales Studium / Zusatzweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege in Kooperation
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
25 Plätze
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit der FH Mainz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Kreuznach und Umgebung
Pflegefachkraft (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Seit 14.04.2025UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
121 Aufrufe55131 Mainz, Rheinland-Pfalz
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Mainz
Seit 31.03.2025CSL Plasma GmbH
332 Aufrufe55116 Mainz, Rheinland-Pfalz
Physiotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
490 Aufrufe55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Ergotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
515 Aufrufe55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Die beiden Diakonie Krankenhäuser in Bad Kreuznach und Kirn haben zusammen rund 500 Betten. Bad Kreuznach ist der größere der beiden Standorte und befindet sich auf dem historischen Gelände der Stiftung kreuznacher diakonie. Mit insgesamt elf Fachabteilungen ist das Krankenhaus medizinisch breit aufgestellt.
Unter den vertretenen Disziplinen befindet sich eine große gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, in der jährlich circa 1400 Kinder das Licht der Welt erblickten. Sie arbeitet eng zusammen mit dem Perinatalzentrum Level 1, das zur Kinder- und Jugendmedizin gehört und in dem Frühgeborene exzellent betreut werden. Neben konservativen Disziplinen, wie einer großen und gut ausgestatteten Inneren Medizin, gibt es eine Reihe chirurgischer Fächer, darunter eine Wirbelsäulenchirurgie, eine Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie und ein Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung, das auf Gelenkersatz spezialisiert ist.
Das Diakonie Krankenhaus beherbergt zudem den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zur Versorgung von Patienten außerhalb der Praxissprechzeiten der niedergelassenen Ärzte und kooperiert mit einem benachbarten Facharztzentrum, unter anderem in der Strahlentherapie.
Der Standort Kirn steht für eine persönliche Atmosphäre und eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung. Er verfügt über eine Innere Medizin und eine Orthopädisch-Chirurgische Fachabteilung mit einem Wirbelsäulenzentrum von überregionalem Ruf.
Neben der unverzichtbaren Qualität medizinischer und pflegerischer Arbeit, ist uns die Zuwendung zum Patienten ein ganz wichtiges Anliegen. Das gemeinschaftliche Miteinander in der Sorge um die uns anvertrauten Menschen, wechselseitiges Vertrauens, Offenheit und das Bestreben, unseren Patienten einen Ort der Geborgenheit in der Krankheit anzubieten: All das zeichnet unsere Krankenhäuser aus.
Übrigens: Wir haben ein Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe. Menschen, die sich eine Zukunft im Gesundheitswesen vorstellen können, sind uns immer willkommen. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen der Stiftung kreuznacher diakonie stehen Ihnen verschiedene Fachausbildungen offen. Unter dem Punkt „Karriere“ finden Sie mehr dazu.
Das Diakonie Krankenhaus in Zahlen
Standorte Bad Kreuznach und Kirn
501 Planbetten
1.400 Mitarbeitende
23.100 stationäre Patienten
42.700 ambulante Fälle mit 65.100 Besuchern
13.450 Operationen, davon 1.750 ambulant
1.421 Geburten
5,2 Millionen Euro Investitionen (inkl. Fachärztezentrum)
Allgemein, Viszeral und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunnar Proff
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Veit-Christian Kürschner
Diagnostische Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Zander
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Kumbartski
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt PD Dr.med. Christoph Aletsee
Innere Medizin Bad Kreuznach
Leitung: Chefaerztin Dr. med. Nevin Yilmaz-Zeytin
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Christoph von Buch
Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med Dr.med. dent. Achim Dederich
Orthopädie und Rheumaorthopädie Bad Kreuznach
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martina Dafferner-Franzmann
Plastische und rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jens Rothenberger
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Hartmann
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. Christian Lippert
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nils Irmscher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Geburtshilfe
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegedienst in Zusammenarbeit mit Sozialdienst, Pflegestandard basiert auf Nationalem Standard Entlassungsmanagement, Sozialmedizinische Nachsorge in der Pädiatrie nach dem Modell des "Bunten Kreises"
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesassistentin DDG (Deutsche Gesellschaft für Diabetes)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Krankengymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegestandard, ambulanter Hospizdienst, Grundsätze zur Sterbebegleitung (Ethik-Komitee), Palliativkonsildienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physikalische Therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch Sozialarbeiter
MP06: Basale Stimulation
Pflegestandard
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvor- und nachbereitung, Akupunktur, Yoga für Schwangere, Rückbildungskurse
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Abteilung für physikalische Therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Abteilung Geburtshilfe und Kinder und Jugendmedizin
MP69: Eigenblutspende
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieherinnen / Spieltherapie in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Demenz-Kompetenz Ansprechpartner
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperationstreffen DK Seniorenhilfe KH
MP53: Aromapflege/-therapie
Pflegestandard
MP51: Wundmanagement
Wundexperten, Wundkonsildienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
durch Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Stroke nurse
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterinnen, Stillsprechstunde
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule, Stillberatung, Familienzimmer, Mitaufnahme von Begleitpersonen, Familienhebammen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule der Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung, Diabetesschulung, Diabetessprechstunde in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
MP36: Säuglingspflegekurse
Elternschule der Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Pflegestandard, in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin in Kooperation mit der Physiotherapie Sozialpädiatrisches Zentrum
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen über Leistungsangebote, Tag der offenen Tür in den Fachabteilungen, Kunstausstellungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Veranstaltungen für Eltern von frühgeborenen Kindern, PEKIP Eltern-Kind Gruppe
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Abteilung für physikalische Therapie
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik Trainer Abteilung für physikalische Therapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Optionale Leistung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Abteilung für physikalische Therapie
MP63: Sozialdienst
MP25: Massage
Abteilung für physikalische Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Abteilung für physikalische Therapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit externem Versorgungspartner
MP37: Schmerztherapie/-management
Zusatzqualifikation Spezielle Schmerztherapie, Therapiestandards, Schmerzkonsildienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitdienst in der Ambulanz durch die Evangelische Krankenhaushilfe.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Jedes Ein-Bett- Zimmer hat eine eigene Nasszelle.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM07: Rooming-in
Auf der Station für Gynäkologie und Geburtshilfe 7. OG., zusätzlich Familienzimmer möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen für Patienten und Interessierte, wie z.B. Nachtvorlesungen, Breast-Life-Kurse, Elternschule.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung von Begleitpersonen im Patientenzimmer in allen Fachabteilungen möglich.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Angebote richten sich an Patienten, Angehörige und MitarbeiterInnen. Sie werden über Flyer, Faltblätter und Aushang bekannt gemacht. In spezifischen Abteilungen bestehen feste Besuchszeiten, auf allen anderen Stationen steht der Seelsorger auf Anfrage zu Verfügung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es gibt im 4. OG Mutter-Kind-Zimmer, sowie Familienzimmer im 7.OG.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 758Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 275Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 226Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 204Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 196Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Angina pectoris
Fallzahl 193Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 189Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 187Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 168Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 164Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 150Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 148Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 147Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 141Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 136Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 131Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 129Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 125Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Angina pectoris
Fallzahl 123Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 121Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 120Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 117Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 109Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 107Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 105Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 105Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 88Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 82Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 79Ureterstein [N20.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 78Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 78Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 76Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Volumenmangel
Fallzahl 75Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 75Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 75Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 73Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 69Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 69Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 67Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 64Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Atherosklerose
Fallzahl 64Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 63Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Spondylose
Fallzahl 58Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 56Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 55Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 53Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 52Prostatahyperplasie [N40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 51Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 49Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 47Drohender Abort [O20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Spondylose
Fallzahl 44Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 44Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Atherosklerose
Fallzahl 44Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Rückenschmerzen
Fallzahl 43Kreuzschmerz [M54.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 42Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 41Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Lungenembolie
Fallzahl 41Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 39Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 35Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 35Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 34Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Zystitis
Fallzahl 34Akute Zystitis [N30.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 34Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 32Lipödem, Stadium III [E88.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 31Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 30Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 30Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 30Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Phlegmone
Fallzahl 30Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 27Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 25Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 24Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 24Somnolenz [R40.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23Prellung des Thorax [S20.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Status epilepticus
Fallzahl 22Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 21Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 21Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 21Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane [R94.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 19Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 17Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 17Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 17Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Herzstillstand
Fallzahl 17Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 16Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Präeklampsie
Fallzahl 16Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 16Abszess der Vulva [N76.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 15Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Spondylose
Fallzahl 14Sonstige Spondylose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M47.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fieberkrämpfe [R56.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 14Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Präeklampsie
Fallzahl 14Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 13Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 12Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 11Bartholin-Abszess [N75.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 10Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Hyperventilation [R06.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 9Lipödem, Stadium II [E88.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Knochennekrose
Fallzahl 9Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 9Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9Purpura anaphylactoides [D69.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 9Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Ösophagusverschluss [K22.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Laryngospasmus [J38.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 8Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 8Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 8Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz [R32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
[]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Status asthmaticus
Fallzahl 7Status asthmaticus [J46]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Melanoma in situ
Fallzahl 6Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 6Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 6Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 6Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 6Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezialbetten, spezielle Toilettenstühle
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenz Kompetenz Team
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitdienst Evangelische Krankenhaushilfe
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
116 Plätze in Kooperation mit der kath. Hochschule Mainz als duales Studium
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
36 Plätze in Kooperation mit der kath. Hochschule Mainz als duales Studium / Zusatzweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege in Kooperation
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
25 Plätze
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit der FH Mainz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Kreuznach und Umgebung
Pflegefachkraft (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Seit 14.04.2025UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
121 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Mainz
Seit 31.03.2025CSL Plasma GmbH
332 AufrufePhysiotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
490 AufrufeErgotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
515 Aufrufe