Krankenhaus

DIAKO Krankenhaus Flensburg

24939 Flensburg - https://www.diako-krankenhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
10 von 25
Betten
400
Fachabteilungen
11
vollstationär
19.884
teilstationär
130
ambulant
50.000
DIAKO Krankenhaus Flensburg
Knuthstraße 1
24939 Flensburg
+49 (461) 812-0
vollstationär
19.884
teilstationär
130
ambulant
50.000

Heute werden im Flensburger DIAKO Krankenhaus pro Jahr über 80.000 Patienten ambulant und stationär versorgt. Über 600 Krankenhausbetten allein im DIAKO Krankenhaus und nochmal 160 Betten der DIAKO Nordfriesland sowie 72 Reha-Plätze stehen zur Verfügung.

Hinzu kommen rund 500 Pflegeheimplätze (DIAKO- Soziale Einrichtungen), 300 Wohnungen mit Betreuungsangebot, vier ambulante Pflegedienste und gut 200 Plätze in der Kindertagesstätte.

Auch als Ausbildungsbetrieb nimmt die DIAKO für den Raum Flensburg und Umgebung eine wichtige Rolle ein: Rund 360 junge Menschen befinden sich in der Ausbildung zu einem pflegerischen oder ärztlichen Beruf.

Durch den unermüdlichen Einsatz von Diakonissen konnte die DIAKO stetig erweitert werden. Das Krankenhaus wurde auf- und ausgebaut, im Jahr 1883 konnte die Kirche errichtet werden, die Pensionats- und Schularbeit begann, Schwestern wurden ausgebildet und in die Krankenhäuser und Gemeinden des Landes entsandt. Es gelang, mit Geduld, Geschick und Gottvertrauen, ein bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Diakonie in Schleswig-Holstein aufzubauen.

Die Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Am Michaelistag, dem 29. September 1874, wurde die Diakonissenanstalt – kurz DIAKO – gegründet. Drei Diakonissen und fünf Schwesternschülerinnen begannen damals ihren Dienst in Flensburg. Sie übernahmen ein kleines Hospital, das auf eine Stiftung der Eheleute Gotthard und Anna Hansen zurückging.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Alle Fachabteilungen vermitteln gern den Kontakt zu geeigneten Selbsthilfegruppen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörige finden bei uns stets ein offenes Ohr. In einzelnen Bereichen, zum Beispiel in der Kinderheilkunde, finden systematische Angehörigenschulungen statt.

MP43: Stillberatung

Unsere Hebammen sowie die Pflegekräfte auf der Wochenstation bieten Schulungen und Unterstützung für das Stillen an.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetisch geschulte Pflegekräfte unterstützen und fördern gezielt die Bewegungskompetenz unserer Patienten mit dem Ziel der Gesundheitsentwicklung und Steigerung der Lebensqualität.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Allen Patienten im Hause steht bei Bedarf eine Ernährungsberatung zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage ist eines der vielfältigen Behandlungsangebote unserer Physiotherapie. Hierbei werden gezielt Schwellungszustände gelindert. Dafür erhielten Mitarbeiter unserer Physiotherapie eine spezielle Zusatzausbildung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Medizinische Fußpflege kann als freies Angebot von Patienten gebucht werden.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Wir betreiben mehrere Spezialambulanzen (Multiple Sklerose, neuromuskuläre Erkrankungen, Epilepsie, Botulinumtoxin) und sind als überregionale Stroke Unit zertifiziert.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unsere Hebammen bieten Kurse für Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt an.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Insbesondere in der Neurologie unterstützen wir die Therapie über vielfältige Angebote. In der Kinderklinik wird Schulunterricht angeboten.

MP02: Akupunktur

Im Kreißsaal, in der Orthopädie und in der Neurochirurgie wird Akupunktur zur Linderung von Beschwerden eingesetzt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell geschulte Pflegekräfte wenden schwerpunktmäßig in der Schlaganfall-Station, aber auch im übrigen Haus eine gezielte Bobath-Therapie zur Rehabilitation von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems an.

MP36: Säuglingspflegekurse

Wir bieten Säuglingspflegekurse für Eltern und Großeltern an. In unsere Geburtsvorbereitungskurse sind ebenfalls Unterweisungen in die Säuglingspflege integriert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Schwerpunktmäßig in der Schlaganfallstation, bei Bedarf aber auch im ganzen Haus, werden Patienten mit drohender oder eingeschränkter Handlungsfähigkeit ergotherapeutisch betreut.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unser Sozialdienst berät kompetent über die Möglichkeiten von Rehabilitationsmaßnahmen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Patienten werden im Rahmen einer Bereichspflege betreut. Das Entlassungsmanagement ist Teamaufgabe. Alle Stationen verfügen über eine AnsprechpartnerIn der Fallsteuerung, die komplexe Entlasssituationen managt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärmeanwendungen (z.B. Fangopackungen) sind Bestandteil des Angebotes unserer Physiotherapie.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wir stellen spezielle Eltern-Kind-Zimmer im Rahmen von Rooming-in zur Verfügung. Ferner binden wir Eltern nach Möglichkeit in Behandlungen und Schulungsmaßnahmen ein.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen werden von unseren Logopäden gezielt rehabilitiert, schwerpunktmäßig in unserer speziellen Schlaganfalleinheit.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Anästhesieabteilung betreut in allen operativen Fachabteilungen Patienten, überwiegend nach Operationen. Dabei werden verschiedenste Verfahren angewendet, um Schmerzen weitestgehend zu lindern.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein systematisches Entlassungsmanagement sichert den Behandlungserfolg. Über eine enge Kooperation u.a. mit ambulanten Pflegediensten, niedergelassenen Ärzten und Pflegeheimen wird eine nahtlose Weiterbehandlung gewährleistet.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Rahmen der Umsetzung des nationalen Expertenstandards "Sturzprophylaxe in der Pflege" erhalten sturzgefährdete Patienten und Angehörige eine ausführliche Aufklärung und Beratung. Ferner bietet die Unfallchirurgie / Orthopädie spezielle Schulungen vor und nach Gelenkersatzoperationen an.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine enge Kooperation mit ansässigen Firmen gewährleistet die zeitnahe und kompetente Versorgung unserer Patienten mit medizinischen und orthopädischen Hilfsmitteln.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Für verschiedenste Bereiche haben wir Pflegekräfte zu Experten ausgebildet bzw. ausbilden lassen. Dazu zählen u.a. Wundexperten, Kinästhetik, Aromapflege, Bobath, basale Stimulation, infant handling, Stillberatung, Demenz und Ethikberater.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Als christliches Haus fühlen wir uns der Begleitung und Betreuung Sterbender besonders verpflichtet. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die spezielle Situation bei Tot- und Fehlgeburten.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät und unterstützt unsere Patienten und deren Angehörige für die Zeit während und nach dem Krankenhausaufenthalt. Hilfestellungen zu Formularen und Anträgen werden gern geleistet.

MP53: Aromapflege/-therapie

Als Ergänzung zur Pflege bieten wir auf einzelnen Stationen mit qualifizierten Mitarbeitern Aromapflege an.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urologie und Gynäkologie kooperieren in einem Kontinenzzentrum und untersuchen, beraten und behandeln Patienten mit Kontinenzstörungen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Physiotherapie bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten an.

MP51: Wundmanagement

Unsere ausgebildeten Wundmanager betreuen im ganzen Haus chronische Wunden nach neuestem Standard.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Unser Sozialdienst wird ergänzt durch einen qualifizierten Psychosozialdienst. Psychoonkologisch ausgebildete Mitarbeiter unterstützen Krebspatienten in der Bewältigung ihrer Erkrankung.

MP25: Massage

Medizinisch indizierte Massagen werden von unserer Physiotherapie auf ärztliche Anordnung durchgeführt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Insbesondere im Bereich der Physiotherapie und der Neurologie bieten wir umfangreiche Therapieangebote.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Kinderheilkunde werden Neugeborene systematisch auf angeborene Hörschäden untersucht.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Unsere physiotherapeutische Abteilung hält ein mannigfaches Schulungsangebot bereit.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird insbesondere nach größeren Operationen als vorbeugende Maßnahme zur Senkung des Lungenentzündungsrisikos eingesetzt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Breites Angebot, u.a. Schwangerschaftsgymnastik, Rückenschulungsangebote, Ernährungsberatung, Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Alle schulpflichtigen Kinder erhalten während ihres (hoffentlich kurzen) Krankenhausaufenthaltes ein schulisches Angebot.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Unser Hebammenteam betreut vor, während und nach der Schwangerschaft.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unsere Physiotherapie bietet neben der üblichen Physiotherapie ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, u.a. Bobath-Konzept, Brügger, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage, Massage, Marnitz-Therapie, craniosacrale Therapie, Pilates und Feldenkrais

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Unsere Hebammen bieten hier Schulungen und Unterstützung an.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Wir bieten diverse Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, z.B. für Endoprothetik (künstliche Gelenke)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten eng mit allen Pflegeeinrichtungen und Anbietern ambulanter Pflege in der Region zusammen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Wir haben Pflegekräfte zu Stomaexperten ausbilden lassen, um für diese besondere Patientengruppe eine optimale Betreuung während ihres Aufenthaltes zu bieten.

MP06: Basale Stimulation

Die Anwendung basaler Stimulation fördert bei Schwerverletzten oder bewußtseinsgetrübten Patienten die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Hierfür setzen wir geschultes Personal ein.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM07: Rooming-in

Rooming-In wird in der Kinderklinik und im Rahmen der Geburtshilfe gern und intensiv genutzt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Als kirchliches Haus fühlen wir uns diesem Aspekt besonders verpflichtet. Seelsorgerische Betreuung steht rund um die Uhr zur Verfügung. Unsere Seelsorger sind auf den Stationen unterwegs und werden gern in Anspruch genommen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Fachabteilungen ermöglichen den Kontakt zu entsprechenden Selbsthilfegruppen vor Ort und in der Region.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der zentrale Empfangstresen ist rund um die Uhr besetzt. Technische Hilfsmittel wie z.B. Rollstühle oder Gepäckwagen stehen zur Verfügung. Bei Bedarf werden die Patienten auf die Station begleitet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN kostenfrei. Fernseher auf den Zimmern. Telefon möglich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den neuen Stationen sind Zwei-Bett-Zimmer mit Nasszelle Standard. Bei jedem Stationsumbau erhöhen wir den Anteil so ausgestatteter Zimmer.

NM50: Kinderbetreuung

In unserer Kita ist bei entsprechender Dringlichkeit die kurzfristige Betreuung z. B. von Geschwisterkindern ermöglicht.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Privatstationen sind alle Zimmer mit einer Nasszelle ausgestattet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen werden gern aufgenommen (siehe auch Rooming-In). Wir bieten zusätzlich Übernachtungsmöglichkeiten in Gästezimmern an.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinderklinik werden Eltern noch nicht schulpflichtiger Kinder gern mit aufgenommen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In allen neuen oder umgebauten Stationen sind Zwei-Bett-Zimmer Standard.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Diako bietet ein breites Spektrum an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Insgesamt 30 Einbettzimmer sowie ein Familienzimmer auf der Wochenstation stehen zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Küche des Menüservice Nord passt innerhalb kurzer Zeit das Menü patientenindividuell an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 901

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 381

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 368

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 341

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 340

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 298

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Angina pectoris
Fallzahl 290

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 253

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 227

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 224

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 195

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 186

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 180

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Atherosklerose
Fallzahl 174

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 164

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 158

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 157

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 153

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 151

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 146

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 132

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 126

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 125

Nierenstein [N20.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 125

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 121

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Angina pectoris
Fallzahl 120

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 117

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 111

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 110

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 105

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 104

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 102

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 101

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 93

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 91

Synkope und Kollaps [R55]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 90

Prostatahyperplasie [N40]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 87

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Epilepsie
Fallzahl 86

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 85

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 82

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 75

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 72

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 70

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 66

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Zystitis
Fallzahl 65

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 61

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 60

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Lungenembolie
Fallzahl 58

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 58

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 56

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Lungenembolie
Fallzahl 55

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 55

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 55

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 55

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Epilepsie
Fallzahl 54

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 52

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 52

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 48

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 47

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 44

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 41

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41

Aortenklappenstenose [I35.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 40

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 39

Akute Prostatitis [N41.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 36

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 36

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 35

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 34

Lumboischialgie [M54.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 33

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 32

Somnolenz [R40.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Zystitis
Fallzahl 31

Akute Zystitis [N30.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Harnverhaltung
Fallzahl 30

Harnverhaltung [R33]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 27

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 26

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Epilepsie
Fallzahl 25

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 25

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Laryngospasmus [J38.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 24

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 22

Stein in der Harnblase [N21.0]

Hypotonie
Fallzahl 22

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Migräne
Fallzahl 22

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 21

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 21

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18

Prellung des Thorax [S20.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 17

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypokaliämie [E87.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Epilepsie
Fallzahl 17

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 16

Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 16

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 15

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 14

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Puerperalfieber
Fallzahl 14

Puerperalfieber [O85]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Spermatozele [N43.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 13

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 13

Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung [P12.1]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 13

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Atherosklerose
Fallzahl 13

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 12

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Grand-Mal-Status [G41.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Spontanabort
Fallzahl 12

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 12

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 11

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 10

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 10

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige Zystitis [N30.8]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Sopor [R40.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 9

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 8

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 8

Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Akute Myokarditis
Fallzahl 8

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8

Thrombotische Mikroangiopathie [M31.1]

Peritonitis
Fallzahl 8

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 7

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Talus [S92.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 7

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 7

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Uterus [N80.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fallzahl 7

[]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Epidurale Blutung [S06.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Trifaszikulärer Block [I45.3]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Zystitis
Fallzahl 6

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF25: Dolmetscherdienste

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Bettenplätze in allen Patientenzimmern sind mit einer Klingel ausgestattet.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Jeder Patient hat an seinem Bettenplatz eine Klingel. In jedem Patientenzimmer findet sich neben der Tür ein rollstuhlgerecher Rufknopf, ebenso in jedem Fahrstuhl.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Frei zugängliche Kirche im Gebäudekomplex, Raum der Stille im Foyer

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Mehrere Eingangsbereiche sind ebenerdig erreichbar und damit Rollstuhl-geeignet.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Jeder Bereich für Patienten ist mit Rollstuhl erreichbar.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Fahrstühle sind mit einer Anzeige des aktuellen Stockwerks ausgestattet.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In unserem Ambulantes Sprechstunden-Zentrum (ASZ) ist ein Nummernsystem mit entsprechender Anzeige im Wartebereich eingerichtet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Mehrere Fachabteilungen führen Studien durch.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Wir nehmen an mehreren Studien teil, insbesondere im Rahmen unserer zertifizierten Zentren.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Wir bieten als akademisches Lehrkrankenhaus den Studierenden in allen unseren Abteilungen die Möglichkeit für Praktika und Famulaturen an. PJ-Studenten werden in die praktische Arbeit am Patienten eingebunden und erhalten im Rahmen eines zentral koordinierten Unterrichtsplan regelmäßig Unterricht.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mehrere Mitarbeiter veröffentlichen Artikel in wissenschaftlichen Journalen oder wirken in der Erstellung von internationalen Guidelines und SOPs sowie Lehrbüchern mit bzw. sind Verfasser nationaler und interationaler Lehrbücher.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Einige unserer Mitarbeiter haben Lehrbeauftragungen an unterschiedlichen Einrichtungen, z.B. Habilitationen und apl-Professuren am UKSH, Campus Kiel.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Mit der Fachhochschule Flensburg und auch anderen Universitäten (z.B. Erlangen) werden kleinere und größere Projekte durchgeführt.

FL09: Doktorandenbetreuung

In einigen Kliniken werden Doktorarbeiten betreut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Wir sind akademische Lehreinrichtung der Universität zu Lübeck in Anerkennung der Beteiligung an der praktischen Ausbildung der Studierenden der Universität Lübeck im Studiengang Hebammenwissenschaft.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Wir bieten Praktika für Schüler ergotherapeutischer Schulen in der Region ("Die Schule" und die Schleswiger Schule "Ethis").

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit jährlichem Kursbeginn Krankenpflegehelferinnen und -helfer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bilden ATA aus. Bei ausländischen Abschlüssen bilden wir ergänzend bis zur vollständigen deutschen Anerkennung aus.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit halbjährlichem Kursbeginn Pflegefachfrauen und -männer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

MTRA-Schüler können bei uns Praktika als Bestandteil der Ausbildung absolvieren. Ab dem 1.10.2023 bilden wir MTA-Radiologie aus

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bilden OTA aus.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit den Krankengymnastikschulen "Die Schule" und der "Medischule für Physiotherapie" in Flensburg bilden wir angehende Physiotherapeuten in den praktischen Lehranteilen aus.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Wir bieten Praktika für MTA in Ausbildung an.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir ermöglichen jährlich zwischen einer und vier Pflegekräften die Teilnahme am Pflegestudium in Lübeck.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit halbjährlichem Kursbeginn Pflegefachfrauen und -männer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit halbjährlichem Kursbeginn Pflegefachfrauen und -männer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Heute werden im Flensburger DIAKO Krankenhaus pro Jahr über 80.000 Patienten ambulant und stationär versorgt. Über 600 Krankenhausbetten allein im DIAKO Krankenhaus und nochmal 160 Betten der DIAKO Nordfriesland sowie 72 Reha-Plätze stehen zur Verfügung.

Hinzu kommen rund 500 Pflegeheimplätze (DIAKO- Soziale Einrichtungen), 300 Wohnungen mit Betreuungsangebot, vier ambulante Pflegedienste und gut 200 Plätze in der Kindertagesstätte.

Auch als Ausbildungsbetrieb nimmt die DIAKO für den Raum Flensburg und Umgebung eine wichtige Rolle ein: Rund 360 junge Menschen befinden sich in der Ausbildung zu einem pflegerischen oder ärztlichen Beruf.

Durch den unermüdlichen Einsatz von Diakonissen konnte die DIAKO stetig erweitert werden. Das Krankenhaus wurde auf- und ausgebaut, im Jahr 1883 konnte die Kirche errichtet werden, die Pensionats- und Schularbeit begann, Schwestern wurden ausgebildet und in die Krankenhäuser und Gemeinden des Landes entsandt. Es gelang, mit Geduld, Geschick und Gottvertrauen, ein bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Diakonie in Schleswig-Holstein aufzubauen.

Die Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Am Michaelistag, dem 29. September 1874, wurde die Diakonissenanstalt – kurz DIAKO – gegründet. Drei Diakonissen und fünf Schwesternschülerinnen begannen damals ihren Dienst in Flensburg. Sie übernahmen ein kleines Hospital, das auf eine Stiftung der Eheleute Gotthard und Anna Hansen zurückging.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Alle Fachabteilungen vermitteln gern den Kontakt zu geeigneten Selbsthilfegruppen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörige finden bei uns stets ein offenes Ohr. In einzelnen Bereichen, zum Beispiel in der Kinderheilkunde, finden systematische Angehörigenschulungen statt.

MP43: Stillberatung

Unsere Hebammen sowie die Pflegekräfte auf der Wochenstation bieten Schulungen und Unterstützung für das Stillen an.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetisch geschulte Pflegekräfte unterstützen und fördern gezielt die Bewegungskompetenz unserer Patienten mit dem Ziel der Gesundheitsentwicklung und Steigerung der Lebensqualität.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Allen Patienten im Hause steht bei Bedarf eine Ernährungsberatung zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage ist eines der vielfältigen Behandlungsangebote unserer Physiotherapie. Hierbei werden gezielt Schwellungszustände gelindert. Dafür erhielten Mitarbeiter unserer Physiotherapie eine spezielle Zusatzausbildung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Medizinische Fußpflege kann als freies Angebot von Patienten gebucht werden.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Wir betreiben mehrere Spezialambulanzen (Multiple Sklerose, neuromuskuläre Erkrankungen, Epilepsie, Botulinumtoxin) und sind als überregionale Stroke Unit zertifiziert.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unsere Hebammen bieten Kurse für Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt an.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Insbesondere in der Neurologie unterstützen wir die Therapie über vielfältige Angebote. In der Kinderklinik wird Schulunterricht angeboten.

MP02: Akupunktur

Im Kreißsaal, in der Orthopädie und in der Neurochirurgie wird Akupunktur zur Linderung von Beschwerden eingesetzt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell geschulte Pflegekräfte wenden schwerpunktmäßig in der Schlaganfall-Station, aber auch im übrigen Haus eine gezielte Bobath-Therapie zur Rehabilitation von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems an.

MP36: Säuglingspflegekurse

Wir bieten Säuglingspflegekurse für Eltern und Großeltern an. In unsere Geburtsvorbereitungskurse sind ebenfalls Unterweisungen in die Säuglingspflege integriert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Schwerpunktmäßig in der Schlaganfallstation, bei Bedarf aber auch im ganzen Haus, werden Patienten mit drohender oder eingeschränkter Handlungsfähigkeit ergotherapeutisch betreut.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unser Sozialdienst berät kompetent über die Möglichkeiten von Rehabilitationsmaßnahmen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Patienten werden im Rahmen einer Bereichspflege betreut. Das Entlassungsmanagement ist Teamaufgabe. Alle Stationen verfügen über eine AnsprechpartnerIn der Fallsteuerung, die komplexe Entlasssituationen managt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärmeanwendungen (z.B. Fangopackungen) sind Bestandteil des Angebotes unserer Physiotherapie.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wir stellen spezielle Eltern-Kind-Zimmer im Rahmen von Rooming-in zur Verfügung. Ferner binden wir Eltern nach Möglichkeit in Behandlungen und Schulungsmaßnahmen ein.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen werden von unseren Logopäden gezielt rehabilitiert, schwerpunktmäßig in unserer speziellen Schlaganfalleinheit.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Anästhesieabteilung betreut in allen operativen Fachabteilungen Patienten, überwiegend nach Operationen. Dabei werden verschiedenste Verfahren angewendet, um Schmerzen weitestgehend zu lindern.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein systematisches Entlassungsmanagement sichert den Behandlungserfolg. Über eine enge Kooperation u.a. mit ambulanten Pflegediensten, niedergelassenen Ärzten und Pflegeheimen wird eine nahtlose Weiterbehandlung gewährleistet.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Rahmen der Umsetzung des nationalen Expertenstandards "Sturzprophylaxe in der Pflege" erhalten sturzgefährdete Patienten und Angehörige eine ausführliche Aufklärung und Beratung. Ferner bietet die Unfallchirurgie / Orthopädie spezielle Schulungen vor und nach Gelenkersatzoperationen an.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine enge Kooperation mit ansässigen Firmen gewährleistet die zeitnahe und kompetente Versorgung unserer Patienten mit medizinischen und orthopädischen Hilfsmitteln.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Für verschiedenste Bereiche haben wir Pflegekräfte zu Experten ausgebildet bzw. ausbilden lassen. Dazu zählen u.a. Wundexperten, Kinästhetik, Aromapflege, Bobath, basale Stimulation, infant handling, Stillberatung, Demenz und Ethikberater.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Als christliches Haus fühlen wir uns der Begleitung und Betreuung Sterbender besonders verpflichtet. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die spezielle Situation bei Tot- und Fehlgeburten.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät und unterstützt unsere Patienten und deren Angehörige für die Zeit während und nach dem Krankenhausaufenthalt. Hilfestellungen zu Formularen und Anträgen werden gern geleistet.

MP53: Aromapflege/-therapie

Als Ergänzung zur Pflege bieten wir auf einzelnen Stationen mit qualifizierten Mitarbeitern Aromapflege an.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urologie und Gynäkologie kooperieren in einem Kontinenzzentrum und untersuchen, beraten und behandeln Patienten mit Kontinenzstörungen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Physiotherapie bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten an.

MP51: Wundmanagement

Unsere ausgebildeten Wundmanager betreuen im ganzen Haus chronische Wunden nach neuestem Standard.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Unser Sozialdienst wird ergänzt durch einen qualifizierten Psychosozialdienst. Psychoonkologisch ausgebildete Mitarbeiter unterstützen Krebspatienten in der Bewältigung ihrer Erkrankung.

MP25: Massage

Medizinisch indizierte Massagen werden von unserer Physiotherapie auf ärztliche Anordnung durchgeführt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Insbesondere im Bereich der Physiotherapie und der Neurologie bieten wir umfangreiche Therapieangebote.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Kinderheilkunde werden Neugeborene systematisch auf angeborene Hörschäden untersucht.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Unsere physiotherapeutische Abteilung hält ein mannigfaches Schulungsangebot bereit.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird insbesondere nach größeren Operationen als vorbeugende Maßnahme zur Senkung des Lungenentzündungsrisikos eingesetzt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Breites Angebot, u.a. Schwangerschaftsgymnastik, Rückenschulungsangebote, Ernährungsberatung, Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Alle schulpflichtigen Kinder erhalten während ihres (hoffentlich kurzen) Krankenhausaufenthaltes ein schulisches Angebot.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Unser Hebammenteam betreut vor, während und nach der Schwangerschaft.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unsere Physiotherapie bietet neben der üblichen Physiotherapie ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, u.a. Bobath-Konzept, Brügger, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage, Massage, Marnitz-Therapie, craniosacrale Therapie, Pilates und Feldenkrais

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Unsere Hebammen bieten hier Schulungen und Unterstützung an.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Wir bieten diverse Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, z.B. für Endoprothetik (künstliche Gelenke)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten eng mit allen Pflegeeinrichtungen und Anbietern ambulanter Pflege in der Region zusammen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Wir haben Pflegekräfte zu Stomaexperten ausbilden lassen, um für diese besondere Patientengruppe eine optimale Betreuung während ihres Aufenthaltes zu bieten.

MP06: Basale Stimulation

Die Anwendung basaler Stimulation fördert bei Schwerverletzten oder bewußtseinsgetrübten Patienten die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Hierfür setzen wir geschultes Personal ein.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM07: Rooming-in

Rooming-In wird in der Kinderklinik und im Rahmen der Geburtshilfe gern und intensiv genutzt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Als kirchliches Haus fühlen wir uns diesem Aspekt besonders verpflichtet. Seelsorgerische Betreuung steht rund um die Uhr zur Verfügung. Unsere Seelsorger sind auf den Stationen unterwegs und werden gern in Anspruch genommen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Fachabteilungen ermöglichen den Kontakt zu entsprechenden Selbsthilfegruppen vor Ort und in der Region.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der zentrale Empfangstresen ist rund um die Uhr besetzt. Technische Hilfsmittel wie z.B. Rollstühle oder Gepäckwagen stehen zur Verfügung. Bei Bedarf werden die Patienten auf die Station begleitet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN kostenfrei. Fernseher auf den Zimmern. Telefon möglich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den neuen Stationen sind Zwei-Bett-Zimmer mit Nasszelle Standard. Bei jedem Stationsumbau erhöhen wir den Anteil so ausgestatteter Zimmer.

NM50: Kinderbetreuung

In unserer Kita ist bei entsprechender Dringlichkeit die kurzfristige Betreuung z. B. von Geschwisterkindern ermöglicht.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Privatstationen sind alle Zimmer mit einer Nasszelle ausgestattet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen werden gern aufgenommen (siehe auch Rooming-In). Wir bieten zusätzlich Übernachtungsmöglichkeiten in Gästezimmern an.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinderklinik werden Eltern noch nicht schulpflichtiger Kinder gern mit aufgenommen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In allen neuen oder umgebauten Stationen sind Zwei-Bett-Zimmer Standard.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Diako bietet ein breites Spektrum an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Insgesamt 30 Einbettzimmer sowie ein Familienzimmer auf der Wochenstation stehen zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Küche des Menüservice Nord passt innerhalb kurzer Zeit das Menü patientenindividuell an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 901

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 381

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 368

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 341

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 340

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 298

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Angina pectoris
Fallzahl 290

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 253

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 227

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 224

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 195

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 186

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 180

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Atherosklerose
Fallzahl 174

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 164

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 158

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 157

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 153

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 151

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 146

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 132

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 126

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 125

Nierenstein [N20.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 125

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 121

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Angina pectoris
Fallzahl 120

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 117

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 111

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 110

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 105

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 104

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 102

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 101

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 93

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 91

Synkope und Kollaps [R55]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 90

Prostatahyperplasie [N40]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 87

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Epilepsie
Fallzahl 86

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 85

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 82

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 75

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 72

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 70

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 66

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Zystitis
Fallzahl 65

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 61

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 60

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Lungenembolie
Fallzahl 58

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 58

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 56

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Lungenembolie
Fallzahl 55

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 55

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 55

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 55

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Epilepsie
Fallzahl 54

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 52

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 52

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 48

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 47

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 44

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 41

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41

Aortenklappenstenose [I35.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 40

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 39

Akute Prostatitis [N41.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 36

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 36

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 35

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 34

Lumboischialgie [M54.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 33

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 32

Somnolenz [R40.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Zystitis
Fallzahl 31

Akute Zystitis [N30.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Harnverhaltung
Fallzahl 30

Harnverhaltung [R33]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 27

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 26

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Epilepsie
Fallzahl 25

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 25

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Laryngospasmus [J38.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 24

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 22

Stein in der Harnblase [N21.0]

Hypotonie
Fallzahl 22

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Migräne
Fallzahl 22

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 21

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 21

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18

Prellung des Thorax [S20.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 17

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypokaliämie [E87.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Epilepsie
Fallzahl 17

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 16

Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 16

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 15

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 14

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Puerperalfieber
Fallzahl 14

Puerperalfieber [O85]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Spermatozele [N43.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 13

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 13

Geburtsgeschwulst durch Geburtsverletzung [P12.1]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 13

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Atherosklerose
Fallzahl 13

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 12

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Grand-Mal-Status [G41.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Spontanabort
Fallzahl 12

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 12

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 11

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 10

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 10

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige Zystitis [N30.8]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Sopor [R40.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 9

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 8

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 8

Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Akute Myokarditis
Fallzahl 8

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8

Thrombotische Mikroangiopathie [M31.1]

Peritonitis
Fallzahl 8

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 8

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 7

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Talus [S92.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 7

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 7

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Uterus [N80.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fallzahl 7

[]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Epidurale Blutung [S06.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Trifaszikulärer Block [I45.3]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Zystitis
Fallzahl 6

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF25: Dolmetscherdienste

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Bettenplätze in allen Patientenzimmern sind mit einer Klingel ausgestattet.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Jeder Patient hat an seinem Bettenplatz eine Klingel. In jedem Patientenzimmer findet sich neben der Tür ein rollstuhlgerecher Rufknopf, ebenso in jedem Fahrstuhl.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Frei zugängliche Kirche im Gebäudekomplex, Raum der Stille im Foyer

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Mehrere Eingangsbereiche sind ebenerdig erreichbar und damit Rollstuhl-geeignet.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Jeder Bereich für Patienten ist mit Rollstuhl erreichbar.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Fahrstühle sind mit einer Anzeige des aktuellen Stockwerks ausgestattet.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In unserem Ambulantes Sprechstunden-Zentrum (ASZ) ist ein Nummernsystem mit entsprechender Anzeige im Wartebereich eingerichtet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Mehrere Fachabteilungen führen Studien durch.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Wir nehmen an mehreren Studien teil, insbesondere im Rahmen unserer zertifizierten Zentren.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Wir bieten als akademisches Lehrkrankenhaus den Studierenden in allen unseren Abteilungen die Möglichkeit für Praktika und Famulaturen an. PJ-Studenten werden in die praktische Arbeit am Patienten eingebunden und erhalten im Rahmen eines zentral koordinierten Unterrichtsplan regelmäßig Unterricht.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mehrere Mitarbeiter veröffentlichen Artikel in wissenschaftlichen Journalen oder wirken in der Erstellung von internationalen Guidelines und SOPs sowie Lehrbüchern mit bzw. sind Verfasser nationaler und interationaler Lehrbücher.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Einige unserer Mitarbeiter haben Lehrbeauftragungen an unterschiedlichen Einrichtungen, z.B. Habilitationen und apl-Professuren am UKSH, Campus Kiel.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Mit der Fachhochschule Flensburg und auch anderen Universitäten (z.B. Erlangen) werden kleinere und größere Projekte durchgeführt.

FL09: Doktorandenbetreuung

In einigen Kliniken werden Doktorarbeiten betreut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Wir sind akademische Lehreinrichtung der Universität zu Lübeck in Anerkennung der Beteiligung an der praktischen Ausbildung der Studierenden der Universität Lübeck im Studiengang Hebammenwissenschaft.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Wir bieten Praktika für Schüler ergotherapeutischer Schulen in der Region ("Die Schule" und die Schleswiger Schule "Ethis").

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit jährlichem Kursbeginn Krankenpflegehelferinnen und -helfer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bilden ATA aus. Bei ausländischen Abschlüssen bilden wir ergänzend bis zur vollständigen deutschen Anerkennung aus.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit halbjährlichem Kursbeginn Pflegefachfrauen und -männer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

MTRA-Schüler können bei uns Praktika als Bestandteil der Ausbildung absolvieren. Ab dem 1.10.2023 bilden wir MTA-Radiologie aus

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bilden OTA aus.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit den Krankengymnastikschulen "Die Schule" und der "Medischule für Physiotherapie" in Flensburg bilden wir angehende Physiotherapeuten in den praktischen Lehranteilen aus.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Wir bieten Praktika für MTA in Ausbildung an.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir ermöglichen jährlich zwischen einer und vier Pflegekräften die Teilnahme am Pflegestudium in Lübeck.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit halbjährlichem Kursbeginn Pflegefachfrauen und -männer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Unsere Fortbildungseinrichtung ÖBiZ bildet mit halbjährlichem Kursbeginn Pflegefachfrauen und -männer aus. Diese werden im Rahmen der praktischen Ausbildung bei uns und Kooperationspartnern eingesetzt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Flensburg und Umgebung