Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
DIAKO Evangelisches Diakonie-Krankenhaus
28239 Bremen
Das DIAKO ist das Versorgungskrankenhaus im Bremer Westen. Geschäftsführer Walter Eggers leitet das Krankenhaus mit seinen derzeit neun Fachkliniken.
Als eine am evangelischen Bekenntnis orientierte, diakonische Einrichtung ist unser modernes und leistungsfähiges Krankenhaus das Gesundheitszentrum im Bremer Westen.
Auf Basis erstklassiger Medizin und professioneller Pflege setzen wir uns unter Sicherstellung einer hohen Wirtschaftlichkeit in Fortführung unserer christlich-diakonischen Tradition mit Kompetenz und Engagement für unsere Patienten und Mitarbeiter ein. Durch ein auf allen Ebenen partnerschaftliches Miteinander ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sicheres, motiviertes und strukturiertes Handeln.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die verantwortungsvolle Betreuung von Patientinnen und Patienten, die sich in die Obhut unseres Krankenhauses begeben (müssen). Dabei streben wir an, stets Menschenwürde und moderne Technik ausgewogen in Einklang zu bringen.
Wir legen die Qualität unserer Arbeit fest und machen diese transparent. Aspekte der internen und externen Qualitätssicherung werden von uns kontinuierlich bewertet und entsprechend den sich immer wieder verändernden Anforderungen sehr zeitnah angepasst.
In unserem Krankenhaus arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 30 Nationen. Wir leben bewusst diese Vielfalt und heben diese im Sinne einer positiven Wertschätzung ausdrücklich hervor. Wir setzen uns auf allen Ebenen für ein von gegenseitiger Achtung geprägtes Miteinander ein.
Wir wissen um den Wert zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verstehen Professionalität, Selbstverantwortung, Vertrauen und Fairness als Grundlage aller Beziehungen.
Zielorientierte Führung und interdisziplinäre Zusammenarbeit bilden die Voraussetzung für die Verwirklichung unserer Ziele.
Das DIAKO stellt die Qualität in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich daran, ein hohes Qualitätsniveau zu schaffen und zu erhalten und so eine optimale medizinische und pflegerische Patientenversorgung sicherzustellen.
Im DIAKO sind Ärztinnen und Ärzte in acht Fachkliniken tätig. Sie sind fächer-übergreifend mit Ärzten verschiedener Disziplinen, mit Pflegekräften, Psychologen, Physiotherapeuten und vielen weiteren Fachkräften im Gespräch. Zudem arbeiten sie intensiv und vertrauensvoll mit niedergelassenen Fachärzten zusammen.
Fachabteilungen
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan M. Freys
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jörg Ahrens
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefärztin Dr. med. Karen Wimmer
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Kopf- und Halschirurgie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ercole Di Martino
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ralf Ulrich Trappe
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Orthopädie u. Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Michael Bohnsack
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Sommerauer
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Grotjahn
Zentrale Notfaufnahme
Leitung: Ärztlicher Leiter ZNA Dr. Martin Lewandowski
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
im Rahmen der natürlichen Geburt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z. B. im Zusammenhang mit der Sucht- und Hygieneberatung, der stationären und häuslichen pflegerischen Versorgung, der Bereitstellung von Heil- und Hilfsmittel u.a.
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird im Kreißsaal im Rahmen der natürlichen Geburt angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Über die Physiotherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende Patienten werden unter Beachtung der kulturellen Besonderheiten würdevoll begleitet u.a. im Einzel-/Familienzimmer, unbegrenzte Besuchsmöglichkeiten durch Angehörige, auf Wunsch mit Seelsorge und/oder Psychologin. Unterstützung, wenn Patienten zu Hause oder im Hospiz sterben möchten.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Wird von ausgebildeten Fachkräften realisiert.
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das DIAKO hat ein Entlassungsmanagement auf Basis der gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des nationalen Expertenstandards implementiert und dieses intern wie auch extern evaluiert.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Individuelles Fallmanagement/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Werden als Angebot über die Gesundheitsimpulse im DIAKO organisiert (siehe Veranstaltungskalender auf der Homepage DIAKO).
MP21: Kinästhetik
eine ausgebildete Kinästhetiktrainerin steht im Rahmen des Pflegekonsildienstes zur Verfügung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
DIAKO Gesundheitsimpulse bietet präventive und gesundheitsfördernde Angebote besonders für die Menschen der Region in Form von Vorträgen und Kursen zur Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Der psychologische Dienst und die Krankenhausseelsorge bieten Hilfe und Unterstützung bei seelischen Belastungen, Problemen und akuten Krisen im Zusammenhang mit der Erkrankung und dem Krankenhausaufenthalt an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Werden als Angebot über die Gesundheitsimpulse im DIAKO organisiert (siehe Veranstaltungskalender auf der Homepage DIAKO).
MP37: Schmerztherapie/-management
Das DIAKO verfügt über ausgebildete Pain-Nurses. Es ist ein pflegerischer Schmerzkonsildienst für das gesamte Haus eingerichtet.
MP63: Sozialdienst
Ein Sozialdienst ist im DIAKO implementiert
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Über die DIAKO Gesundheitsimpulse werden in einem jährlichen Veranstaltungskalender Kurse und Vorträge angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Beratungssequenzen werden durch Pflegekräfte mit Bachelorabschluss in Pflegewissenschaft angeboten, z.B. im Zusammenhang mit Darmerkrankungen (BremerBauchzentrum im DIAKO) oder zur Betreuung von Menschen mit Einschränkungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Dem DIAKO angeschlossen ist eine Kurzzeitpflegeeinrichtung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie ist Teil der Grundversorgung des stationären und ambulanten Bereiches. Sie umfasst die Behandlung krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen sowie präventive Maßnahmen. Behandelt werden Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Werden als Angebot über die Gesundheitsimpulse im DIAKO organisiert (siehe Veranstaltungskalender auf der Homepage DIAKO).
MP51: Wundmanagement
Das DIAKO verfügt über einen ausgebildeten Wundmanager, der im Rahmen des Pflege Konsildienstes angefordert werden kann.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
In der unmittelbaren Nachbarschaft des DIAKO sind eine Kurzzeitpflege- sowie eine Langzeitpflegeeinrichtung ansässig.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Patienten u. Angehörige werden von ev. oder kath. Theologen betreut, die bei Bedarf auch Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams sind. "Raum der Stille und Andacht", Mescid, Kirche im Park, dort sonntags Gottesdienst auch zum Mithören. Auf Wunsch Kontakt zu Geistlichen anderer Konfessionen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In den DIAKO Gesundheitsimpulsen finden ärztliche Vorträge aller Kliniken für die Öffentlichkeit statt. Der Veranstaltungskalender hängt aus und ist im Internet einsehbar.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen Kooperationen mit einzelnen Selbsthilfegruppen, die sich auch im Krankenhaus treffen. Über weitere Angebote wird in den Kliniken und in den DIAKO Gesundheitsimpulse informiert.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Sie werden bei der Krankenhausaufnahme routinemäßig erfasst und berücksichtigt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eltern haben die Möglichkeit, bei ihren Kindern zu übernachten. In besonderen Situationen ermöglichen wir auch die Unterbringung von Angehörigen im Patienten- oder Familienzimmern.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Auf Wunsch in allen Fachabteilungen möglich.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
überwiegend mit eigener Nasszelle ausgestattet
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
überwiegend mit eigener Nasszelle ausgestattet
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 604Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 603Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 399Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 282Nasenseptumdeviation [J34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 179Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 179Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 175Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 169Chronische Pansinusitis [J32.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 163Chronische Tonsillitis [J35.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 159Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 148Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 147Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 139Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 124Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 117Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 112Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 109Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 108Prostatahyperplasie [N40]
Volumenmangel
Fallzahl 104Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 100Lumboischialgie [M54.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 95Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 91Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 91Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 88Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 87Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 84Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 82Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 76Peritonsillarabszess [J36]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 69Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 69Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 61Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 60Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 59Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 57Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 57Übertragene Schwangerschaft [O48]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 54Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 52Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 52Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 50Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 49Epistaxis [R04.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 48Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 48Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 47Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 47Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 46Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 46Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 46Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 44Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 44Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 44Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 43Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40Neuropathia vestibularis [H81.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 40Spontangeburt eines Einlings [O80]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 40Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 37Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 35Drohender Abort [O20.0]
Adipositas
Fallzahl 35Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 34Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Rückenschmerzen
Fallzahl 34Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 33Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 31Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 31Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Schulterläsionen
Fallzahl 30Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 30Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 29Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 28Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 28Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analfistel [K60.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Zystozele [N81.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zystitis
Fallzahl 25Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 25Stein in der Harnblase [N21.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 25Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 25Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 21Chondromalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.25]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 21Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 21Sialadenitis [K11.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 20Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 19Stammzellenspender [Z52.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 18Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 17Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 17Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Zystitis
Fallzahl 16Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Zystitis
Fallzahl 16Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur der Patella [S82.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 15Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Harnverhaltung
Fallzahl 14Harnverhaltung [R33]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Knochennekrose
Fallzahl 14Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 12Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 12Chronische Laryngitis [J37.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 12Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 12Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Präeklampsie
Fallzahl 12Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 11Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 11Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Larynxödem [J38.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 10Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9Überstürzte Geburt [O62.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Adipositas
Fallzahl 9Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Akute Prostatitis [N41.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 8Sonstige bösartige immunproliferative Krankheiten: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.70]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 8Chronische Mastoiditis [H70.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Otosklerose
Fallzahl 8Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 7Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Monozytenleukämie
Fallzahl 7Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad III, nicht näher bezeichnet [C82.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 7Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 7Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Otitis externa
Fallzahl 6Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 6Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 6Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation und Laktationsstörungen
Fallzahl 6Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O92.50]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 6Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 6Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 6Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 6Lipödem, Stadium II [E88.21]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 5Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Zystitis
Fallzahl 5Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geschulte Betreuungskräfte für geriatrische Patientinnen und Patienten
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Für Menschen mit Behinderungen steht in der Stabsstelle Pflegedienstleitung eine versierte Ansprechpartnerin zur Verfügung. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Landesbehindertenbeauftragten.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Piktogramme und Tafeln zur Erläuterung von Behandlungsabläufen und medizinischen Sachverhalten
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Broschüre zum Aufenthalt im Krankenhaus, Internetseite zur Aufnahme, Formular Entlassmanagement
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
barrierefreier Notruf in Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Hanseinstitut Oldenburg
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie (BLIPHT) befindet sich in der Trägerschaft des DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Am Bremer Zentrum für Pflegebildung (BZPB) werden Pflegeassistenten (2-jährige Ausbildung) ausgebildet.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit IWK Delmenhorst.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperationsvertrag mit dem Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide zur praktischen Ausbildung von Studierenden der Hochschule Bremen.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Gemeinsame Ausbildungsstätte Bremer Zentrum für Pflegebildung (BZPB) des DIAKO, Rotes Kreuz Krankenhaus, St. Joseph-Stift, Caritas Diakonie, Bremische Schwesternschaft, IWK, Weser Bildungsverbund, Berufsfachschule Pflege Stephanusstift Delmenhorst
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Hochschule Bremen zur praktischen Ausbildung von Studierenden des primär qualifizierenden Studienganges Pflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
Oberarzt Geriatrie (m/w/d)
Seit 03.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
13 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme Achim
Seit 26.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
103 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Bremen City
Seit 18.03.2025CSL Plasma GmbH
238 Aufrufe28195 Bremen
OTA (m/w/d) oder OP-Schwester / OP-Pfleger / MFA mit OP-Erfahrung für die Augenklinik Bremen
Seit 17.03.2025Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee Bremen
226 Aufrufe28213 Bremen
Bereichsleitung (m/w/d) Pflegeschulen in Bremen
Seit 10.02.2025CAPERA Gruppe - Personalberatung und Personalentwicklung
774 Aufrufe28195 Bremen
Das DIAKO ist das Versorgungskrankenhaus im Bremer Westen. Geschäftsführer Walter Eggers leitet das Krankenhaus mit seinen derzeit neun Fachkliniken.
Als eine am evangelischen Bekenntnis orientierte, diakonische Einrichtung ist unser modernes und leistungsfähiges Krankenhaus das Gesundheitszentrum im Bremer Westen.
Auf Basis erstklassiger Medizin und professioneller Pflege setzen wir uns unter Sicherstellung einer hohen Wirtschaftlichkeit in Fortführung unserer christlich-diakonischen Tradition mit Kompetenz und Engagement für unsere Patienten und Mitarbeiter ein. Durch ein auf allen Ebenen partnerschaftliches Miteinander ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sicheres, motiviertes und strukturiertes Handeln.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die verantwortungsvolle Betreuung von Patientinnen und Patienten, die sich in die Obhut unseres Krankenhauses begeben (müssen). Dabei streben wir an, stets Menschenwürde und moderne Technik ausgewogen in Einklang zu bringen.
Wir legen die Qualität unserer Arbeit fest und machen diese transparent. Aspekte der internen und externen Qualitätssicherung werden von uns kontinuierlich bewertet und entsprechend den sich immer wieder verändernden Anforderungen sehr zeitnah angepasst.
In unserem Krankenhaus arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 30 Nationen. Wir leben bewusst diese Vielfalt und heben diese im Sinne einer positiven Wertschätzung ausdrücklich hervor. Wir setzen uns auf allen Ebenen für ein von gegenseitiger Achtung geprägtes Miteinander ein.
Wir wissen um den Wert zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verstehen Professionalität, Selbstverantwortung, Vertrauen und Fairness als Grundlage aller Beziehungen.
Zielorientierte Führung und interdisziplinäre Zusammenarbeit bilden die Voraussetzung für die Verwirklichung unserer Ziele.
Das DIAKO stellt die Qualität in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich daran, ein hohes Qualitätsniveau zu schaffen und zu erhalten und so eine optimale medizinische und pflegerische Patientenversorgung sicherzustellen.
Im DIAKO sind Ärztinnen und Ärzte in acht Fachkliniken tätig. Sie sind fächer-übergreifend mit Ärzten verschiedener Disziplinen, mit Pflegekräften, Psychologen, Physiotherapeuten und vielen weiteren Fachkräften im Gespräch. Zudem arbeiten sie intensiv und vertrauensvoll mit niedergelassenen Fachärzten zusammen.
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan M. Freys
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jörg Ahrens
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefärztin Dr. med. Karen Wimmer
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Kopf- und Halschirurgie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ercole Di Martino
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ralf Ulrich Trappe
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Orthopädie u. Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Michael Bohnsack
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Sommerauer
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Grotjahn
Zentrale Notfaufnahme
Leitung: Ärztlicher Leiter ZNA Dr. Martin Lewandowski
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
im Rahmen der natürlichen Geburt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z. B. im Zusammenhang mit der Sucht- und Hygieneberatung, der stationären und häuslichen pflegerischen Versorgung, der Bereitstellung von Heil- und Hilfsmittel u.a.
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird im Kreißsaal im Rahmen der natürlichen Geburt angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Über die Physiotherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende Patienten werden unter Beachtung der kulturellen Besonderheiten würdevoll begleitet u.a. im Einzel-/Familienzimmer, unbegrenzte Besuchsmöglichkeiten durch Angehörige, auf Wunsch mit Seelsorge und/oder Psychologin. Unterstützung, wenn Patienten zu Hause oder im Hospiz sterben möchten.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Wird von ausgebildeten Fachkräften realisiert.
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das DIAKO hat ein Entlassungsmanagement auf Basis der gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des nationalen Expertenstandards implementiert und dieses intern wie auch extern evaluiert.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Individuelles Fallmanagement/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Werden als Angebot über die Gesundheitsimpulse im DIAKO organisiert (siehe Veranstaltungskalender auf der Homepage DIAKO).
MP21: Kinästhetik
eine ausgebildete Kinästhetiktrainerin steht im Rahmen des Pflegekonsildienstes zur Verfügung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
DIAKO Gesundheitsimpulse bietet präventive und gesundheitsfördernde Angebote besonders für die Menschen der Region in Form von Vorträgen und Kursen zur Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Der psychologische Dienst und die Krankenhausseelsorge bieten Hilfe und Unterstützung bei seelischen Belastungen, Problemen und akuten Krisen im Zusammenhang mit der Erkrankung und dem Krankenhausaufenthalt an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Werden als Angebot über die Gesundheitsimpulse im DIAKO organisiert (siehe Veranstaltungskalender auf der Homepage DIAKO).
MP37: Schmerztherapie/-management
Das DIAKO verfügt über ausgebildete Pain-Nurses. Es ist ein pflegerischer Schmerzkonsildienst für das gesamte Haus eingerichtet.
MP63: Sozialdienst
Ein Sozialdienst ist im DIAKO implementiert
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Über die DIAKO Gesundheitsimpulse werden in einem jährlichen Veranstaltungskalender Kurse und Vorträge angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Beratungssequenzen werden durch Pflegekräfte mit Bachelorabschluss in Pflegewissenschaft angeboten, z.B. im Zusammenhang mit Darmerkrankungen (BremerBauchzentrum im DIAKO) oder zur Betreuung von Menschen mit Einschränkungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Dem DIAKO angeschlossen ist eine Kurzzeitpflegeeinrichtung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie ist Teil der Grundversorgung des stationären und ambulanten Bereiches. Sie umfasst die Behandlung krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen sowie präventive Maßnahmen. Behandelt werden Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Werden als Angebot über die Gesundheitsimpulse im DIAKO organisiert (siehe Veranstaltungskalender auf der Homepage DIAKO).
MP51: Wundmanagement
Das DIAKO verfügt über einen ausgebildeten Wundmanager, der im Rahmen des Pflege Konsildienstes angefordert werden kann.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
In der unmittelbaren Nachbarschaft des DIAKO sind eine Kurzzeitpflege- sowie eine Langzeitpflegeeinrichtung ansässig.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Patienten u. Angehörige werden von ev. oder kath. Theologen betreut, die bei Bedarf auch Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams sind. "Raum der Stille und Andacht", Mescid, Kirche im Park, dort sonntags Gottesdienst auch zum Mithören. Auf Wunsch Kontakt zu Geistlichen anderer Konfessionen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In den DIAKO Gesundheitsimpulsen finden ärztliche Vorträge aller Kliniken für die Öffentlichkeit statt. Der Veranstaltungskalender hängt aus und ist im Internet einsehbar.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen Kooperationen mit einzelnen Selbsthilfegruppen, die sich auch im Krankenhaus treffen. Über weitere Angebote wird in den Kliniken und in den DIAKO Gesundheitsimpulse informiert.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Sie werden bei der Krankenhausaufnahme routinemäßig erfasst und berücksichtigt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eltern haben die Möglichkeit, bei ihren Kindern zu übernachten. In besonderen Situationen ermöglichen wir auch die Unterbringung von Angehörigen im Patienten- oder Familienzimmern.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Auf Wunsch in allen Fachabteilungen möglich.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
überwiegend mit eigener Nasszelle ausgestattet
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
überwiegend mit eigener Nasszelle ausgestattet
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 604Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 603Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 399Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 282Nasenseptumdeviation [J34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 179Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 179Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 175Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 169Chronische Pansinusitis [J32.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 163Chronische Tonsillitis [J35.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 159Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 148Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 147Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 139Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 124Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 117Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 112Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 109Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 108Prostatahyperplasie [N40]
Volumenmangel
Fallzahl 104Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 100Lumboischialgie [M54.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 95Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 91Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 91Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 88Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 87Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 84Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 82Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 76Peritonsillarabszess [J36]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 69Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 69Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 61Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 60Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 59Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 57Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 57Übertragene Schwangerschaft [O48]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 54Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 52Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 52Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 50Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 49Epistaxis [R04.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 48Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 48Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 47Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 47Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 46Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 46Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 46Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 44Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 44Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 44Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 43Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40Neuropathia vestibularis [H81.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 40Spontangeburt eines Einlings [O80]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 40Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 37Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 35Drohender Abort [O20.0]
Adipositas
Fallzahl 35Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 34Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Rückenschmerzen
Fallzahl 34Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 33Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 31Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 31Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Schulterläsionen
Fallzahl 30Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 30Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 29Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 28Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 28Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analfistel [K60.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Zystozele [N81.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zystitis
Fallzahl 25Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 25Stein in der Harnblase [N21.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 25Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 25Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 21Chondromalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.25]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 21Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 21Sialadenitis [K11.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 20Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 19Stammzellenspender [Z52.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 18Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 17Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 17Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Zystitis
Fallzahl 16Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Zystitis
Fallzahl 16Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur der Patella [S82.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 15Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Harnverhaltung
Fallzahl 14Harnverhaltung [R33]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Knochennekrose
Fallzahl 14Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 12Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 12Chronische Laryngitis [J37.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 12Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 12Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Präeklampsie
Fallzahl 12Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 11Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 11Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Larynxödem [J38.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 10Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 10Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9Überstürzte Geburt [O62.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 9Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Adipositas
Fallzahl 9Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Akute Prostatitis [N41.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 8Sonstige bösartige immunproliferative Krankheiten: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.70]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 8Chronische Mastoiditis [H70.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Otosklerose
Fallzahl 8Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 7Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Monozytenleukämie
Fallzahl 7Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad III, nicht näher bezeichnet [C82.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 7Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Postpartale Blutung
Fallzahl 7Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 7Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Otitis externa
Fallzahl 6Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 6Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 6Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation und Laktationsstörungen
Fallzahl 6Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O92.50]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 6Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 6Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6Bartholin-Abszess [N75.1]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 6Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 6Lipödem, Stadium II [E88.21]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 5Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Zystitis
Fallzahl 5Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geschulte Betreuungskräfte für geriatrische Patientinnen und Patienten
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Für Menschen mit Behinderungen steht in der Stabsstelle Pflegedienstleitung eine versierte Ansprechpartnerin zur Verfügung. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Landesbehindertenbeauftragten.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Piktogramme und Tafeln zur Erläuterung von Behandlungsabläufen und medizinischen Sachverhalten
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Broschüre zum Aufenthalt im Krankenhaus, Internetseite zur Aufnahme, Formular Entlassmanagement
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
barrierefreier Notruf in Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Hanseinstitut Oldenburg
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie (BLIPHT) befindet sich in der Trägerschaft des DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Am Bremer Zentrum für Pflegebildung (BZPB) werden Pflegeassistenten (2-jährige Ausbildung) ausgebildet.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit IWK Delmenhorst.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperationsvertrag mit dem Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide zur praktischen Ausbildung von Studierenden der Hochschule Bremen.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Gemeinsame Ausbildungsstätte Bremer Zentrum für Pflegebildung (BZPB) des DIAKO, Rotes Kreuz Krankenhaus, St. Joseph-Stift, Caritas Diakonie, Bremische Schwesternschaft, IWK, Weser Bildungsverbund, Berufsfachschule Pflege Stephanusstift Delmenhorst
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Hochschule Bremen zur praktischen Ausbildung von Studierenden des primär qualifizierenden Studienganges Pflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
Oberarzt Geriatrie (m/w/d)
Seit 03.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
13 AufrufeOberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme Achim
Seit 26.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
103 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Bremen City
Seit 18.03.2025CSL Plasma GmbH
238 AufrufeOTA (m/w/d) oder OP-Schwester / OP-Pfleger / MFA mit OP-Erfahrung für die Augenklinik Bremen
Seit 17.03.2025Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee Bremen
226 AufrufeBereichsleitung (m/w/d) Pflegeschulen in Bremen
Seit 10.02.2025CAPERA Gruppe - Personalberatung und Personalentwicklung
774 Aufrufe