Krankenhaus

Diabeteszentrum Bad Lauterberg

37431 Bad Lauterberg - http://www.diabeteszentrum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
62
Fachabteilungen
1
vollstationär
1.480
ambulant
117
Diabeteszentrum Bad Lauterberg
Kirchberg 21
37431 Bad Lauterberg
+49 (5524) 81-1
vollstationär
1.480
ambulant
117

Bereits 1968 wurde in Bad Lauterberg der Grundstein für eine Spezialklinik zur Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus gelegt. Man reagierte damit auf die rasant steigende Zahl dieser Patienten. Schnell entwickelte sich die Fachklinik zu einem der wichtigsten Diabeteszentren in Norddeutschland. Die Ärzte Dr. Appels, Prof. Willms und Prof. Nauck stehen für herausragende Leistungen in der deutschen Diabtetologie, sei es auf dem Gebiet der Patientenschulung oder der Erforschung neuer medikamentöser Behandlungsstrategien.

Heute richtet sich der Blick zunehmend auf Spezialschulungen und Diabetische Folgeerkrankungen. Eine Besonderheit ist die zertifizierte Fußstation zur Behandlung von Menschen mit Diabetes und Fußwunden. Wir sind froh, dafür ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Angebot vorhalten zu können. Durch unsere Kooperationspartner im Fußnetzwerk Niedersachsen ist es möglich, für besondere Fragestellungen auf die Erfahrung hochspezialisierter Kollegen zurückzugreifen. So können wir mittlerweile auch schwerste Verlaufsformen des Krankheitsbildes (z.B. infizierter Charcotfuß) vor Ort erfolgreich behandeln. Unsere Amputationsraten wurden auf ein Minimum reduziert. Wir sind Zweitmeinungshaus.

Zusammen mit der Universität Göttingen erforschen wir die Anwendung von medizinischem Kaltplasma für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom. Eine Ausweitung auf die Behandlung von Diabetikern mit speziellen Hauterkrankungen ist in Vorbereitung. Natürlich sind unsere Mitarbeiter mit den neuen technischen Entwicklungen der Diabetologie vertraut. Wir stellen auf alle in Deutschland verfügbaren Insulinpumpenmodelle ein, Einweisung in CGM- oder FGM sind jederzeit möglich. Als Akutkrankenhaus behandeln wir diabetologische Notfälle (Ketoazidosen, Hypoglykämien) ebenso wie Patienten mit chronischen Stoffwechsel-Entgleisungen und schwerer Insulinresistenz.

Sie werden in unserer Klinik motivierte und sehr gut qualifizierte MitarbeiterInnen vorfinden, die auch in Zukunft eine hohe Qualität der Behandlung garantieren werden.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Mitaufnahme zur Anleitung von Angehörigen möglich

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard Entlassmanagement in der Pflege, Entlassmanagement bei Übergang in Heimversorgung oder häusliche Krankenpflege

MP26: Medizinische Fußpflege

besondere Berücksichtigung von Problemen von Patienten mit Diabetes mellitus, Diabetischem Fußsyndrom

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

integrierte psychologische Mitbehandlung, Bearbeitung von Anträgen zur Rehabilitation, Schwerbehinderung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen in der Region zur Fortbildung der Beschäftigten bei der Behandlung von Diabetes Mellitus

MP37: Schmerztherapie/-management

besondere Behandlung bei schmerzhafter Polyneuropathie, Restless-Leg-Syndrom, integrierte psychologische und medikamentöse Behandlung

MP51: Wundmanagement

ausgebildete Wundmanager ICW vorhanden

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung und Betreuung in Verbindung mit Selbsthilfegruppen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hochfrequenz Muskelstimmulation

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

alle Arten der Krankengymnastik, Mobilisation, Fußgymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Modulares Schulungsprogramm, besondere Behandlungsangebote für Patienten mit Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen, Insulinpumpeneinstellung, CGM- FGM-Schulung , Menschen nach Pankreasoperation, Adipositas mit bestehender Insulinresistenz, Menschen mit Akzeptsnz-und Motivationsproblemen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bestandteil der aktivierenden Behandlung

MP25: Massage

Bindegewebsmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Rahmen der pflegerischen Anamnese wird bereits bei Aufnahme die Notwendigkeit eines nachstationären Versorgungsbedarfs ermittelt, Diese Informationen fließen in die ärztliche Anamnese und den Behandlungsplan ein.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch Physiotherapeut

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

www.diabeteszentrum.de, Schulungsmodule zu Kohlenhydrattagen, Gewichtsreduktion, Unverträglichkeiten (z.B. Zöliakie, Fruktoseintoleranz, Laktoseintoleranz)

MP24: Manuelle Lymphdrainage

alle Formen werden angeboten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Anwendung im Rahmen der Physikalischen Therapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Versorgung mit z.B. Verbandschuh, Orthesen im Rahmen des Diabetischen Fußsyndroms

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesverbänden und Selbsthilfegruppen in der Region

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

zum Teil mit Balkon

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Einbettzimmer mit eigener Nasszelle, mit Balkon

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von nicht medizinische notwendigen Begleitpersonen im separaten Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

individuelle Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetiker Bund e.v.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische, katholische, neuapostolische und muslimische Seelsorge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 301

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 227

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 189

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 140

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 133

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 123

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 121

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 91

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 29

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 25

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 17

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.18]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 0

Pyoderma gangraenosum [L88]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.41]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Personenwaage, extra große Blutdruckmanschetten etc. vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

folgende Sprachkompetenzen sind vorhanden: englisch, russisch, türkisch, arabisch, französisch, albanisch, italienisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter vorhanden

BF24: Diätische Angebote

alle medizinisch notwendigen Diäten werden unterstützt (z.B. purinarm, natriumarm, glutenfrei, laktosefrei)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbetten und Betten mit Überlänge

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Braille-Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit August 2020 in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule II

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bereits 1968 wurde in Bad Lauterberg der Grundstein für eine Spezialklinik zur Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus gelegt. Man reagierte damit auf die rasant steigende Zahl dieser Patienten. Schnell entwickelte sich die Fachklinik zu einem der wichtigsten Diabeteszentren in Norddeutschland. Die Ärzte Dr. Appels, Prof. Willms und Prof. Nauck stehen für herausragende Leistungen in der deutschen Diabtetologie, sei es auf dem Gebiet der Patientenschulung oder der Erforschung neuer medikamentöser Behandlungsstrategien.

Heute richtet sich der Blick zunehmend auf Spezialschulungen und Diabetische Folgeerkrankungen. Eine Besonderheit ist die zertifizierte Fußstation zur Behandlung von Menschen mit Diabetes und Fußwunden. Wir sind froh, dafür ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Angebot vorhalten zu können. Durch unsere Kooperationspartner im Fußnetzwerk Niedersachsen ist es möglich, für besondere Fragestellungen auf die Erfahrung hochspezialisierter Kollegen zurückzugreifen. So können wir mittlerweile auch schwerste Verlaufsformen des Krankheitsbildes (z.B. infizierter Charcotfuß) vor Ort erfolgreich behandeln. Unsere Amputationsraten wurden auf ein Minimum reduziert. Wir sind Zweitmeinungshaus.

Zusammen mit der Universität Göttingen erforschen wir die Anwendung von medizinischem Kaltplasma für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom. Eine Ausweitung auf die Behandlung von Diabetikern mit speziellen Hauterkrankungen ist in Vorbereitung. Natürlich sind unsere Mitarbeiter mit den neuen technischen Entwicklungen der Diabetologie vertraut. Wir stellen auf alle in Deutschland verfügbaren Insulinpumpenmodelle ein, Einweisung in CGM- oder FGM sind jederzeit möglich. Als Akutkrankenhaus behandeln wir diabetologische Notfälle (Ketoazidosen, Hypoglykämien) ebenso wie Patienten mit chronischen Stoffwechsel-Entgleisungen und schwerer Insulinresistenz.

Sie werden in unserer Klinik motivierte und sehr gut qualifizierte MitarbeiterInnen vorfinden, die auch in Zukunft eine hohe Qualität der Behandlung garantieren werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Mitaufnahme zur Anleitung von Angehörigen möglich

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard Entlassmanagement in der Pflege, Entlassmanagement bei Übergang in Heimversorgung oder häusliche Krankenpflege

MP26: Medizinische Fußpflege

besondere Berücksichtigung von Problemen von Patienten mit Diabetes mellitus, Diabetischem Fußsyndrom

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

integrierte psychologische Mitbehandlung, Bearbeitung von Anträgen zur Rehabilitation, Schwerbehinderung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen in der Region zur Fortbildung der Beschäftigten bei der Behandlung von Diabetes Mellitus

MP37: Schmerztherapie/-management

besondere Behandlung bei schmerzhafter Polyneuropathie, Restless-Leg-Syndrom, integrierte psychologische und medikamentöse Behandlung

MP51: Wundmanagement

ausgebildete Wundmanager ICW vorhanden

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung und Betreuung in Verbindung mit Selbsthilfegruppen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hochfrequenz Muskelstimmulation

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

alle Arten der Krankengymnastik, Mobilisation, Fußgymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Modulares Schulungsprogramm, besondere Behandlungsangebote für Patienten mit Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen, Insulinpumpeneinstellung, CGM- FGM-Schulung , Menschen nach Pankreasoperation, Adipositas mit bestehender Insulinresistenz, Menschen mit Akzeptsnz-und Motivationsproblemen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bestandteil der aktivierenden Behandlung

MP25: Massage

Bindegewebsmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Rahmen der pflegerischen Anamnese wird bereits bei Aufnahme die Notwendigkeit eines nachstationären Versorgungsbedarfs ermittelt, Diese Informationen fließen in die ärztliche Anamnese und den Behandlungsplan ein.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch Physiotherapeut

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

www.diabeteszentrum.de, Schulungsmodule zu Kohlenhydrattagen, Gewichtsreduktion, Unverträglichkeiten (z.B. Zöliakie, Fruktoseintoleranz, Laktoseintoleranz)

MP24: Manuelle Lymphdrainage

alle Formen werden angeboten

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Anwendung im Rahmen der Physikalischen Therapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Versorgung mit z.B. Verbandschuh, Orthesen im Rahmen des Diabetischen Fußsyndroms

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesverbänden und Selbsthilfegruppen in der Region

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

zum Teil mit Balkon

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Einbettzimmer mit eigener Nasszelle, mit Balkon

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von nicht medizinische notwendigen Begleitpersonen im separaten Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

individuelle Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetiker Bund e.v.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische, katholische, neuapostolische und muslimische Seelsorge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 301

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 227

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 189

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 140

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 133

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 123

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 121

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 91

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 29

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 25

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 17

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.18]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 0

Pyoderma gangraenosum [L88]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.41]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Personenwaage, extra große Blutdruckmanschetten etc. vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

folgende Sprachkompetenzen sind vorhanden: englisch, russisch, türkisch, arabisch, französisch, albanisch, italienisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter vorhanden

BF24: Diätische Angebote

alle medizinisch notwendigen Diäten werden unterstützt (z.B. purinarm, natriumarm, glutenfrei, laktosefrei)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbetten und Betten mit Überlänge

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Braille-Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit August 2020 in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule II

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Lauterberg und Umgebung