Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Clemenshospital Münster
48153 Münster
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohlergehen des Patienten. Wir richten deshalb unser Handeln ganzheitlich auf unsere Patienten und deren Angehörige aus. Wir betreuen unsere Patienten nach den neuesten medizinischen und pflegerischen Erkenntnissen und Methoden. Wir berücksichtigen dabei christlich-ethische sowie auch ökonomische Werte und Normen.
Hieraus ergeben sich unsere nachfolgenden Leitbegriffe, die unser tägliches Handeln maßgeblich prägen:
unser Verständnis vom Christ sein
unseren Umgang mit Partnern
unsere Mitarbeiterkultur
LEITBEGRIFF 1:
Unser Verständnis vom Christ sein
Wir lassen uns als christliche Einrichtung von einem Menschenbild leiten, welches jeden Menschen als Geschöpf Gottes und damit als Einheit von Körper und Seele sieht.
Wir verstehen unsere Arbeit daher als tätige Nächstenliebe unter Achtung der Würde der uns anvertrauten Menschen, unabhängig von Herkunft, Glauben, sozialer Stellung und gesellschaftlichem Ansehen.
Wir wollen jedem, der zu uns kommt, ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen und gelebter Barmherzigkeit vermitteln.
LEITBEGRIFF 2:
Unser Umgang mit Partnern
Wir stellen uns dem Wettbewerb im Gesundheitswesen und der gesellschaftlichen Verantwortung, indem wir soziales und politisches Geschehen wahrnehmen und mitgestalten.
Wir wollen als faire und verlässliche Partner Vertrauen gewinnen und dieses durch unser tägliches Handeln bestätigen.
Wir leisten aktive Öffentlichkeitsarbeit und informieren rechtzeitig und umfassend über unsere Arbeit und unser Unternehmen.
LEITBEGRIFF 3:
Unsere Mitarbeiterkultur
Wir praktizieren einen kooperativen Führungsstil, geprägt von Vertrauen, Transparenz, persönlicher Wertschätzung und Respekt.
Wir pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen und zwischen allen Einrichtungen unseres Konzerns.
Wir legen Wert auf eine intensive Kommunikation und eine vertrauensvolle Dienstgemeinschaft, die die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt.
Wir fördern die aktuelle Fachkompetenz durch regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Fachabteilungen
Department für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Uta Schick
Frauenklinik - Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Schäfer
Frauenklinik - Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Schäfer
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Udo Sulkowski
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Manuel Wenk
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Peitz
Klinik für Innere Medizin I
Leitung: Chefarzt / Hypertonie, Diabetes, Angiologie, Intensivmedizin, Geriatrie und Nephrologie PD Dr. med. Rüdiger Liersch
Klinik für Innere Medizin II Pneumologie und Beatmungsmedizin
Leitung: Kommissarische Leitung Dr. Dr. med. Christiane Specht
Klinik für Innere Medizin III- Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt / Bösartige Erkrankungen der inneren Organe und des Blutes bzw. des Knochenmarks sowie auf die Behandlung von Komplikationen, die im Rahmen von Krebserkrankungen und deren Behandlungen entstehen, Palliativmedizin Dr. med. Christian Lerchenmüller
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt / Kinder-Pneumologie, Neonatologie, Intensivmedizin, klinische und außerklinische Beatmung, Allergologie, pädiatrische Gastroenterologie, Mukoviszidose Dr. med. Georg Hülskamp
Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie
Leitung: Chefarzt / Allgemeine Kinderorthopädie Spezielle operative Kinderorthopädie Therapie angeborener Skelettdysplasien Therapie bei syndromalen und seltenen Erkrankungen Neuroorthopädie bei Bewegungsstörungen Technische Orthopädie mit Orthetik Neurodegenerative und komplexe Fußorthopädie Operative Sanierung bei diabetischem Fußsyndrom PD Dr. med. Frank Schiedel
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefärztin / Neurochirurgie und Intensivmedizin Prof. Dr. med. Uta Schick
Klinik für Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Pia Lebiedz
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt / IMRT / IGRT / Stereotaxien, Afterloading PD Dr. med. Jan Kriz
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt / Konservative und operativen Behandlungsmethoden bei bösartigen Tumoren, entzündlichen Prozessen und unfallbedingten Verletzungen. Durchführung minimal invasiver Eingriffe („Schlüssellochchirurgie“) bei ca. 70% der Eingriffe. Zertifiziertes Lungenkrebszentrum und Mesotheliomzentrum Prof. Dr. med. Peter Feindt
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt / Behandlung Erwachsener und Kinder (gemeinsam mit der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin); Behandlung von Sportverletzungen von Breiten-, Leistungs- und Berufssportlern; Leitung des Regionalen Traumazentrums; Leitung der Abteilung Physiotherapie Prof. Dr. med. Horst Rieger
Zentrum für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Olaf Oldenburg
Zentrum für Kardiologie - Department für Rhythmologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Kristina Wasmer
Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Leiter des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Ludgerus-Kliniken / Chefarzt der Klinik für Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des Clemenshospitals Prof. Dr. med. Johannes Weßling
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP25: Massage
Mehrere ausgebildete Masseure/ med. BademeisterInnen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Individuelle pflegerische Schulungen und Beratungen werden angeboten; Familiale Pflege
MP27: Musiktherapie
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie; Raphaelsklinik: Palliativstation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Experten für Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ein Serviceangebot während der Schwangerschaft und Geburtsphase
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Mehrere ausgebildete Lymphdrainagetherapeuten
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschall- und Elektrotherapie, Tens
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Clemenshospital: Pädiatrie, neurotraumatologische und kinderneurologische Frührehabilitation, Lungenkrebszentrum, Pneumologie; Raphaelsklinik: Intensivstation, Palliativstation, Geriatrische Komplexbehandlung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Kleinkindgruppe, Geschwisterschule
MP02: Akupunktur
Die Geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW wird i.d.R. 4x bis zum ET angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Mehrere fortgebildete Physiotherapeuten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physikalische Therapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft, Eis
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie. Raphaelsklinik: Innere Medizin-geriatrische Komplexbehandlung
MP45: Stomatherapie/-beratung
PflegeexpertInnen für Stoma, Wund und Kontinenz konsiliarisch tätig, Durchführung von Schulungen
MP43: Stillberatung
Clemenshospital: Ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen
MP62: Snoezelen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Ambulante Pflege und Kurzzeitpflege werden durch beide Kliniken angeboten; enge Zusammenarbeit mit dem Informationsbüro Pflege der Stadt Münster
MP51: Wundmanagement
PflegeexpertInnen sind für Stoma-, Wund- und Kontinenzberatung/-versorgung konsiliarisch tätig; Durchführung von Schulungen
MP54: Asthmaschulung
Clemenshospital: Pädiatrie ; beide Krankenhäuser: Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS; Clemenshospital und Raphaelsklinik: Konzept der therapeutisch-aktivierenden Pflege, weitergebildete Therapeuten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Schulung und Beratung für Angehörige und Patienten im Rahmen der Prävention, Therapie und Rehabilitation
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten, Übergabe am Krankenbett, Expertenstandards (Sturz, Schmerz, Dekubitus, Ernährung, Kontinenz, Entlassung, Mundgesundheit), Aromapflege , Familiale Pflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Für Frauen und Paare durch examinierte Hebammen
MP21: Kinästhetik
Fachlehrerin Viv-Arte® Kinästhetik Plus, praxisnahes Schulungsprogramm nach dem Viv-Arte® Kinästhetik Plus Konzept
MP63: Sozialdienst
Sozialrechtliche Begleitung, Beratung und Betreuung der Patienten durch den Sozialdienst im Rahmen des Aufnahme- und Entlassungsmanagements.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch externe Leistungsanbieter, Vermittlung wird durchgeführt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Je nach Klinik Vermittlung und Zusammenarbeit mit Anonyme Alkoholiker, Krisenhilfe, Krebsberatungsstelle, Diabetiker-Verein, Nichtraucher-Werkstatt, Hypertonie, Gesprächs- und Informationskreis Brustkrebs, ILCO, Mucoviszidose e.V., Frühe Hilfen e.V., SELP, DCCV
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulung und Beratung für Angehörige und Patienten entsprechend der Richtlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft
MP06: Basale Stimulation
Praxisbegleiterin für Basale Stimulation (Clemenshospital), Basale Stimulation ist Teil des Pflegekonzeptes
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot der Atemtherapie in der Abteilung Physiotherapie; 2 Atmungstherapeuten sind für die Klinik IM II/Pneumologie/Clemenshospital tätig.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Beide Kliniken: Für Krebspatienten erfolgt eine Beratung durch Psychoonkologinnen unterstützt durch onkologisch und palliativ weitergebildete Pflegepersonen; Clemenshospital: Diagnostik und Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Reiki, Yoga
MP37: Schmerztherapie/-management
Speziell in der Schmerztherapie fortgebildete Pflegefachkräfte unterstützen die ärztliche Schmerztherapie. Sie betreuen Patienten in allen Klinikbereichen, unter anderem auch im Rahmen der Akutschmerztherapie, wenn spezielle Schmerzpumpen zum Einsatz kommen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie; Raphaelsklinik: Innere Medizin-Geriatrische Komplexbehandlung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie; Raphaelsklinik: Geriatrische Komplexbehandlung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Konsiliarisch tätige Kontinenzberater
MP26: Medizinische Fußpflege
Durch externen Leistungsanbieter, Vermittlung wird durchgeführt
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Onkologisches Pflegekonzept, interdisziplinäre palliative Betreuung und Begleitung, Palliativstation in der Raphaelsklinik, Vernetzung mit ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Pflegeanleitung, Familiale Pflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen, Informationsveranstaltungen, Vorträge, Fortbildungsangebote, Patientenrundgang, Tag der offenen Tür, Messeauftritte, Patientenseminare, Pflegekurse für Angehörige
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Durchführung von Schulunterricht in der Pädiatrie und Kinder-ZNS
MP53: Aromapflege/-therapie
Anwendung der Aromapflege zur Steigerung des Wohlbefindens und Erhöhung der Lebensqualität. Mehrere ausgebildete AromaexpertInnen, Schulungsangebote und konsiliarische Unterstützung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Eine zeitnahe Planung und Organisation von ambulanter und/oder stationärer Rehabilitation erfolgt über den Sozialdienst.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapien (stat. und ambulant)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Rahmenvertrag Entlassmanagement ist umgesetzt; Casemanagement teilweise etabliert
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden vielfältige Informationsveranstaltungen z.B. jährlich in allen Organzentren und jährlich im Frühjahr im Onkologischen Zentrum (MAgKs) statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In beiden Kliniken im Bedarfsfall im Patientenzimmer möglich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In verschiedenen Bereichen Eltern- und Familienzimmer
NM07: Rooming-in
Wir sind ein Eltern-Kind-Zentrum. Das Angebot gilt auch auf der Kinderintensivstation. Still- und Laktationsberaterinnen stehen Ihnen unterstützend zur Seite. Das betreuende Team besteht aus Gesundheits- u. Krankenpflegerinnen, Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegerinnen und Hebammen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Römisch-katholisch/ev.; geregelte Verfahren mit der Seelsorge für die Kontaktaufnahme und Betreuung, seelsorgerische Gespräche und Sakramentenspendung, Vermittlung zu Kontaktpersonen weiterer Religionsgemeinschaften nach Bedarf
NM63: Schule im Krankenhaus
Schulunterricht in der Pädiatrie durch die Helene-Keller-Schule
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Mit unterschiedliche Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Ernährungsgewohnheiten können bei der Essensbestellung berücksichtigt werden. Ernährungsberatungen durch Diätassistenten und Nutrician Care Nurse sind möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In allen zertifizierten Zentren werden Angebote durch Selbsthilfegruppen ermöglicht.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.477Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 839Spontangeburt eines Einlings [O80]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 258Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 228Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 200Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 193Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 190Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 170Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 139Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 134Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 127Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 109Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 108Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 107Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 104Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 87Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 85Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 80Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 70Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 64Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 63Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 61Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 61Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pyothorax
Fallzahl 60Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 54Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 43Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 41Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 40Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 40Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 35Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zystische Fibrose
Fallzahl 35Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 33Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 30Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 28Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 27Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 27Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Endometriose
Fallzahl 27Endometriose des Uterus [N80.0]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 25Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumothorax
Fallzahl 24Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 24Übelkeit und Erbrechen [R11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 24Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 24Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 23Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 22Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 22Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 22Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 21Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 20Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
[]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 19Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 19Kopfschmerz [R51]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 19Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 18Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 18Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 18Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 18Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 17Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
[]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Epilepsie
Fallzahl 16Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Hämoptoe [R04.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 15Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 15Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 15Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 15Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 14Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 14Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 14Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 14Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Mesotheliom
Fallzahl 13Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 13Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 12Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 12Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Zystische Fibrose
Fallzahl 12Zystische Fibrose mit Darmmanifestationen [E84.1]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Barrett-Ösophagus [K22.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 11Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 10Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 10Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Gaumenspalte
Fallzahl 10Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Drohender Abort [O20.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 10Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fibromatosen
Fallzahl 9Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Invagination [K56.1]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 9Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
[]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Rektumprolaps [K62.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 9Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 8Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 8Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 8Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Purpura anaphylactoides [D69.0]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 8Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 8Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 8Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 8Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Harnverhaltung
Fallzahl 8Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Schädelbasisfraktur [S02.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 7Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 7Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Status epilepticus
Fallzahl 7Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten [Q68.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 7Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 7Angeborene Dilatation des Ösophagus [Q39.5]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 7Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Darmes [N80.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Placenta praevia
Fallzahl 7Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Präeklampsie
Fallzahl 7HELLP-Syndrom [O14.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
überwiegend
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle; Clemenshospital: muslimischer Gebetsraum
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdienste können in Anspruch genommen werden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im Foyer
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
überwiegend
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Geschultes Pflegepersonal steht umfassend in allen Bereichen zu Verfügung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bereitstellung gewährleistet
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter, Gleittücher
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bereitstellung durch externe Anbieter gewährleistet
BF24: Diätische Angebote
Es werden alle Diätformen bei Allergien sowie eine allergenarme Kost angeboten. Religiöse Ernährungsvorschriften können berücksichtigt werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenkenntnisse des Personals können über das Dienstplanprogramm abgerufen werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Pneumologie Dr. Gröschel: CRISP (Registerstudie Lungenkarzinom), ENLARGE (NIS Nivolumab NSCLC Stadium IV), HomeVent (NIV bei COPD), Lungenkrebsscreening. ; Kardiologie Prof. Oldenburg: EMPACT-MI Studie (Empaglifozin zur Verhinderung einer Herzinsuffizienz nach Myokardinfarkt)
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung wird durch alle Hochschullehrer des Krankenhauses gewährleistet.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Pneumologie: Dr. Gröschel; Radiologie: Prof. Weßling; Thoraxchirurgie Prof. Feindt: CT-Screening Lungenkarzinom; Anästhesie: Prof. Wenk; Neurochirurgie: Prof. Brokinkel
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Radiologie: Teilnahme im Rahmen des onkologischen Studienzentrums
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Pädiatrie: Uni Münster; Pneumologie: Uni Heidelberg; Kardiologie: UKM, HDZ-NRW, Uni Regensburg, Thomas Jefferson Univerity in Philadelphia, USA; Anästhesie: UKM und UK Würzburg; Neurochirogie: Neuropathologie UKM; Radiologie: UK Leipzig; Gynäkologie: Anästhesie und Gynäkologie UKM
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen und PJ sind in allen Kliniken möglich: Lehrvisiten, „Bedside-Teaching“, Röntgen- und Fallbesprechungen, thematisch vielfältige Fortbildungsveranstaltungen, praktische Kurse, Erfahrungen in der Notaufnahme und auf der Intensivstation, Teilnahme an unserem Fort- und Weiterbildungsangebot
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Oldenburg: Co-Autor: ESC Textbook Cardiology, International Advisory Board vonJACC Heart Failure u. Rubrikenhrsg. der Somnologie; PD Dr. Kriz „ Strahlentherapie„ von Debus/Wenz, Referenz Hämatologie von Thieme, Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2018/2019 von Honecker, Claßen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Uni Münster: Prof. Wenk, PD Dr. Liersch, PD Dr. Debus, Prof. Weßling, Prof. Sulkowski, Prof. Rieger, PD Dr. Schiedel, PD Dr. Kriz, Frau Prof. Wasmer, Prof. Brokinkel, Dr. Schäfer; HHU: Prof. Feindt; UDE: Frau PD Dr. Kaya; UR: Frau Prof. Schick; RUB : Prof. Oldenburg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildungsstelle
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Ausbildungsstelle
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem UKM, Nils-Stensen-Bildungszentrum, ZAB Gütersloh, Hamm-Heesen, Franziskus-Stiftung
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
in Kooperation mit der FH Münster
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildungsstelle
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Zentralschule für Gesundheitsberufe
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Der Einsatz im Kreißsaal für die praktische Ausbildungsphase zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger findet in Kooperation mit enstprechenden Hochschulen statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) (gn*)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Münster
8 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie
Seit 02.04.2025Universitätsklinikum Münster
34 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (gn*) Innere Medizin
Seit 25.03.2025Universitätsklinikum Münster
134 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Labor
Seit 19.03.2025Universitätsklinikum Münster
195 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Heilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Münster
319 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
225 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (gn*) Kinderherzchirurgie
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
228 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohlergehen des Patienten. Wir richten deshalb unser Handeln ganzheitlich auf unsere Patienten und deren Angehörige aus. Wir betreuen unsere Patienten nach den neuesten medizinischen und pflegerischen Erkenntnissen und Methoden. Wir berücksichtigen dabei christlich-ethische sowie auch ökonomische Werte und Normen.
Hieraus ergeben sich unsere nachfolgenden Leitbegriffe, die unser tägliches Handeln maßgeblich prägen:
unser Verständnis vom Christ sein
unseren Umgang mit Partnern
unsere Mitarbeiterkultur
LEITBEGRIFF 1:
Unser Verständnis vom Christ sein
Wir lassen uns als christliche Einrichtung von einem Menschenbild leiten, welches jeden Menschen als Geschöpf Gottes und damit als Einheit von Körper und Seele sieht.
Wir verstehen unsere Arbeit daher als tätige Nächstenliebe unter Achtung der Würde der uns anvertrauten Menschen, unabhängig von Herkunft, Glauben, sozialer Stellung und gesellschaftlichem Ansehen.
Wir wollen jedem, der zu uns kommt, ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen und gelebter Barmherzigkeit vermitteln.
LEITBEGRIFF 2:
Unser Umgang mit Partnern
Wir stellen uns dem Wettbewerb im Gesundheitswesen und der gesellschaftlichen Verantwortung, indem wir soziales und politisches Geschehen wahrnehmen und mitgestalten.
Wir wollen als faire und verlässliche Partner Vertrauen gewinnen und dieses durch unser tägliches Handeln bestätigen.
Wir leisten aktive Öffentlichkeitsarbeit und informieren rechtzeitig und umfassend über unsere Arbeit und unser Unternehmen.
LEITBEGRIFF 3:
Unsere Mitarbeiterkultur
Wir praktizieren einen kooperativen Führungsstil, geprägt von Vertrauen, Transparenz, persönlicher Wertschätzung und Respekt.
Wir pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen und zwischen allen Einrichtungen unseres Konzerns.
Wir legen Wert auf eine intensive Kommunikation und eine vertrauensvolle Dienstgemeinschaft, die die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt.
Wir fördern die aktuelle Fachkompetenz durch regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Department für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Uta Schick
Frauenklinik - Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Schäfer
Frauenklinik - Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Schäfer
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Udo Sulkowski
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Manuel Wenk
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Peitz
Klinik für Innere Medizin I
Leitung: Chefarzt / Hypertonie, Diabetes, Angiologie, Intensivmedizin, Geriatrie und Nephrologie PD Dr. med. Rüdiger Liersch
Klinik für Innere Medizin II Pneumologie und Beatmungsmedizin
Leitung: Kommissarische Leitung Dr. Dr. med. Christiane Specht
Klinik für Innere Medizin III- Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt / Bösartige Erkrankungen der inneren Organe und des Blutes bzw. des Knochenmarks sowie auf die Behandlung von Komplikationen, die im Rahmen von Krebserkrankungen und deren Behandlungen entstehen, Palliativmedizin Dr. med. Christian Lerchenmüller
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt / Kinder-Pneumologie, Neonatologie, Intensivmedizin, klinische und außerklinische Beatmung, Allergologie, pädiatrische Gastroenterologie, Mukoviszidose Dr. med. Georg Hülskamp
Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie
Leitung: Chefarzt / Allgemeine Kinderorthopädie Spezielle operative Kinderorthopädie Therapie angeborener Skelettdysplasien Therapie bei syndromalen und seltenen Erkrankungen Neuroorthopädie bei Bewegungsstörungen Technische Orthopädie mit Orthetik Neurodegenerative und komplexe Fußorthopädie Operative Sanierung bei diabetischem Fußsyndrom PD Dr. med. Frank Schiedel
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefärztin / Neurochirurgie und Intensivmedizin Prof. Dr. med. Uta Schick
Klinik für Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Pia Lebiedz
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt / IMRT / IGRT / Stereotaxien, Afterloading PD Dr. med. Jan Kriz
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt / Konservative und operativen Behandlungsmethoden bei bösartigen Tumoren, entzündlichen Prozessen und unfallbedingten Verletzungen. Durchführung minimal invasiver Eingriffe („Schlüssellochchirurgie“) bei ca. 70% der Eingriffe. Zertifiziertes Lungenkrebszentrum und Mesotheliomzentrum Prof. Dr. med. Peter Feindt
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt / Behandlung Erwachsener und Kinder (gemeinsam mit der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin); Behandlung von Sportverletzungen von Breiten-, Leistungs- und Berufssportlern; Leitung des Regionalen Traumazentrums; Leitung der Abteilung Physiotherapie Prof. Dr. med. Horst Rieger
Zentrum für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Olaf Oldenburg
Zentrum für Kardiologie - Department für Rhythmologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Kristina Wasmer
Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Leiter des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Ludgerus-Kliniken / Chefarzt der Klinik für Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des Clemenshospitals Prof. Dr. med. Johannes Weßling
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP25: Massage
Mehrere ausgebildete Masseure/ med. BademeisterInnen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Individuelle pflegerische Schulungen und Beratungen werden angeboten; Familiale Pflege
MP27: Musiktherapie
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie; Raphaelsklinik: Palliativstation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Experten für Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ein Serviceangebot während der Schwangerschaft und Geburtsphase
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Mehrere ausgebildete Lymphdrainagetherapeuten
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschall- und Elektrotherapie, Tens
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Clemenshospital: Pädiatrie, neurotraumatologische und kinderneurologische Frührehabilitation, Lungenkrebszentrum, Pneumologie; Raphaelsklinik: Intensivstation, Palliativstation, Geriatrische Komplexbehandlung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Kleinkindgruppe, Geschwisterschule
MP02: Akupunktur
Die Geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW wird i.d.R. 4x bis zum ET angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Mehrere fortgebildete Physiotherapeuten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physikalische Therapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft, Eis
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie. Raphaelsklinik: Innere Medizin-geriatrische Komplexbehandlung
MP45: Stomatherapie/-beratung
PflegeexpertInnen für Stoma, Wund und Kontinenz konsiliarisch tätig, Durchführung von Schulungen
MP43: Stillberatung
Clemenshospital: Ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen
MP62: Snoezelen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Ambulante Pflege und Kurzzeitpflege werden durch beide Kliniken angeboten; enge Zusammenarbeit mit dem Informationsbüro Pflege der Stadt Münster
MP51: Wundmanagement
PflegeexpertInnen sind für Stoma-, Wund- und Kontinenzberatung/-versorgung konsiliarisch tätig; Durchführung von Schulungen
MP54: Asthmaschulung
Clemenshospital: Pädiatrie ; beide Krankenhäuser: Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS; Clemenshospital und Raphaelsklinik: Konzept der therapeutisch-aktivierenden Pflege, weitergebildete Therapeuten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Schulung und Beratung für Angehörige und Patienten im Rahmen der Prävention, Therapie und Rehabilitation
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten, Übergabe am Krankenbett, Expertenstandards (Sturz, Schmerz, Dekubitus, Ernährung, Kontinenz, Entlassung, Mundgesundheit), Aromapflege , Familiale Pflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Für Frauen und Paare durch examinierte Hebammen
MP21: Kinästhetik
Fachlehrerin Viv-Arte® Kinästhetik Plus, praxisnahes Schulungsprogramm nach dem Viv-Arte® Kinästhetik Plus Konzept
MP63: Sozialdienst
Sozialrechtliche Begleitung, Beratung und Betreuung der Patienten durch den Sozialdienst im Rahmen des Aufnahme- und Entlassungsmanagements.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch externe Leistungsanbieter, Vermittlung wird durchgeführt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Je nach Klinik Vermittlung und Zusammenarbeit mit Anonyme Alkoholiker, Krisenhilfe, Krebsberatungsstelle, Diabetiker-Verein, Nichtraucher-Werkstatt, Hypertonie, Gesprächs- und Informationskreis Brustkrebs, ILCO, Mucoviszidose e.V., Frühe Hilfen e.V., SELP, DCCV
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulung und Beratung für Angehörige und Patienten entsprechend der Richtlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft
MP06: Basale Stimulation
Praxisbegleiterin für Basale Stimulation (Clemenshospital), Basale Stimulation ist Teil des Pflegekonzeptes
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot der Atemtherapie in der Abteilung Physiotherapie; 2 Atmungstherapeuten sind für die Klinik IM II/Pneumologie/Clemenshospital tätig.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Beide Kliniken: Für Krebspatienten erfolgt eine Beratung durch Psychoonkologinnen unterstützt durch onkologisch und palliativ weitergebildete Pflegepersonen; Clemenshospital: Diagnostik und Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Reiki, Yoga
MP37: Schmerztherapie/-management
Speziell in der Schmerztherapie fortgebildete Pflegefachkräfte unterstützen die ärztliche Schmerztherapie. Sie betreuen Patienten in allen Klinikbereichen, unter anderem auch im Rahmen der Akutschmerztherapie, wenn spezielle Schmerzpumpen zum Einsatz kommen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie; Raphaelsklinik: Innere Medizin-Geriatrische Komplexbehandlung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Clemenshospital: Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie; Raphaelsklinik: Geriatrische Komplexbehandlung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Konsiliarisch tätige Kontinenzberater
MP26: Medizinische Fußpflege
Durch externen Leistungsanbieter, Vermittlung wird durchgeführt
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Onkologisches Pflegekonzept, interdisziplinäre palliative Betreuung und Begleitung, Palliativstation in der Raphaelsklinik, Vernetzung mit ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Pflegeanleitung, Familiale Pflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen, Informationsveranstaltungen, Vorträge, Fortbildungsangebote, Patientenrundgang, Tag der offenen Tür, Messeauftritte, Patientenseminare, Pflegekurse für Angehörige
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Durchführung von Schulunterricht in der Pädiatrie und Kinder-ZNS
MP53: Aromapflege/-therapie
Anwendung der Aromapflege zur Steigerung des Wohlbefindens und Erhöhung der Lebensqualität. Mehrere ausgebildete AromaexpertInnen, Schulungsangebote und konsiliarische Unterstützung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Eine zeitnahe Planung und Organisation von ambulanter und/oder stationärer Rehabilitation erfolgt über den Sozialdienst.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapien (stat. und ambulant)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Rahmenvertrag Entlassmanagement ist umgesetzt; Casemanagement teilweise etabliert
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden vielfältige Informationsveranstaltungen z.B. jährlich in allen Organzentren und jährlich im Frühjahr im Onkologischen Zentrum (MAgKs) statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In beiden Kliniken im Bedarfsfall im Patientenzimmer möglich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In verschiedenen Bereichen Eltern- und Familienzimmer
NM07: Rooming-in
Wir sind ein Eltern-Kind-Zentrum. Das Angebot gilt auch auf der Kinderintensivstation. Still- und Laktationsberaterinnen stehen Ihnen unterstützend zur Seite. Das betreuende Team besteht aus Gesundheits- u. Krankenpflegerinnen, Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegerinnen und Hebammen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Römisch-katholisch/ev.; geregelte Verfahren mit der Seelsorge für die Kontaktaufnahme und Betreuung, seelsorgerische Gespräche und Sakramentenspendung, Vermittlung zu Kontaktpersonen weiterer Religionsgemeinschaften nach Bedarf
NM63: Schule im Krankenhaus
Schulunterricht in der Pädiatrie durch die Helene-Keller-Schule
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Mit unterschiedliche Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Ernährungsgewohnheiten können bei der Essensbestellung berücksichtigt werden. Ernährungsberatungen durch Diätassistenten und Nutrician Care Nurse sind möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In allen zertifizierten Zentren werden Angebote durch Selbsthilfegruppen ermöglicht.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.477Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 839Spontangeburt eines Einlings [O80]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 258Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 228Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 200Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 193Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 190Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 170Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 139Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 134Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 127Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 109Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 108Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 107Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 104Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 87Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 85Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 80Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 70Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 64Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 63Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 61Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 61Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pyothorax
Fallzahl 60Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 54Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 43Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 41Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 40Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 40Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 35Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zystische Fibrose
Fallzahl 35Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 33Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 30Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 28Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 27Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 27Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Endometriose
Fallzahl 27Endometriose des Uterus [N80.0]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 25Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumothorax
Fallzahl 24Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 24Übelkeit und Erbrechen [R11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 24Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 24Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 23Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 22Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 22Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 22Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 21Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 20Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
[]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 19Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 19Kopfschmerz [R51]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 19Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 18Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 18Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 18Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 18Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 17Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
[]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Epilepsie
Fallzahl 16Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Hämoptoe [R04.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 15Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 15Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 15Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 15Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 14Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 14Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 14Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 14Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Mesotheliom
Fallzahl 13Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 13Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 12Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 12Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Zystische Fibrose
Fallzahl 12Zystische Fibrose mit Darmmanifestationen [E84.1]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Barrett-Ösophagus [K22.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 11Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 10Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 10Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Gaumenspalte
Fallzahl 10Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Drohender Abort [O20.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 10Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fibromatosen
Fallzahl 9Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Invagination [K56.1]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 9Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
[]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Rektumprolaps [K62.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 9Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 8Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 8Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 8Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Purpura anaphylactoides [D69.0]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 8Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 8Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 8Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 8Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Harnverhaltung
Fallzahl 8Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Schädelbasisfraktur [S02.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 7Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.36]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 7Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs [Q72.4]
Status epilepticus
Fallzahl 7Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten [Q68.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 7Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula [Q68.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 7Angeborene Dilatation des Ösophagus [Q39.5]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 7Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Darmes [N80.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Placenta praevia
Fallzahl 7Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Präeklampsie
Fallzahl 7HELLP-Syndrom [O14.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
überwiegend
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle; Clemenshospital: muslimischer Gebetsraum
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdienste können in Anspruch genommen werden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im Foyer
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
überwiegend
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Geschultes Pflegepersonal steht umfassend in allen Bereichen zu Verfügung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bereitstellung gewährleistet
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
teilweise vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter, Gleittücher
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bereitstellung durch externe Anbieter gewährleistet
BF24: Diätische Angebote
Es werden alle Diätformen bei Allergien sowie eine allergenarme Kost angeboten. Religiöse Ernährungsvorschriften können berücksichtigt werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenkenntnisse des Personals können über das Dienstplanprogramm abgerufen werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Pneumologie Dr. Gröschel: CRISP (Registerstudie Lungenkarzinom), ENLARGE (NIS Nivolumab NSCLC Stadium IV), HomeVent (NIV bei COPD), Lungenkrebsscreening. ; Kardiologie Prof. Oldenburg: EMPACT-MI Studie (Empaglifozin zur Verhinderung einer Herzinsuffizienz nach Myokardinfarkt)
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung wird durch alle Hochschullehrer des Krankenhauses gewährleistet.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Pneumologie: Dr. Gröschel; Radiologie: Prof. Weßling; Thoraxchirurgie Prof. Feindt: CT-Screening Lungenkarzinom; Anästhesie: Prof. Wenk; Neurochirurgie: Prof. Brokinkel
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Radiologie: Teilnahme im Rahmen des onkologischen Studienzentrums
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Pädiatrie: Uni Münster; Pneumologie: Uni Heidelberg; Kardiologie: UKM, HDZ-NRW, Uni Regensburg, Thomas Jefferson Univerity in Philadelphia, USA; Anästhesie: UKM und UK Würzburg; Neurochirogie: Neuropathologie UKM; Radiologie: UK Leipzig; Gynäkologie: Anästhesie und Gynäkologie UKM
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen und PJ sind in allen Kliniken möglich: Lehrvisiten, „Bedside-Teaching“, Röntgen- und Fallbesprechungen, thematisch vielfältige Fortbildungsveranstaltungen, praktische Kurse, Erfahrungen in der Notaufnahme und auf der Intensivstation, Teilnahme an unserem Fort- und Weiterbildungsangebot
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Oldenburg: Co-Autor: ESC Textbook Cardiology, International Advisory Board vonJACC Heart Failure u. Rubrikenhrsg. der Somnologie; PD Dr. Kriz „ Strahlentherapie„ von Debus/Wenz, Referenz Hämatologie von Thieme, Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2018/2019 von Honecker, Claßen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Uni Münster: Prof. Wenk, PD Dr. Liersch, PD Dr. Debus, Prof. Weßling, Prof. Sulkowski, Prof. Rieger, PD Dr. Schiedel, PD Dr. Kriz, Frau Prof. Wasmer, Prof. Brokinkel, Dr. Schäfer; HHU: Prof. Feindt; UDE: Frau PD Dr. Kaya; UR: Frau Prof. Schick; RUB : Prof. Oldenburg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildungsstelle
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Ausbildungsstelle
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem UKM, Nils-Stensen-Bildungszentrum, ZAB Gütersloh, Hamm-Heesen, Franziskus-Stiftung
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
in Kooperation mit der FH Münster
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildungsstelle
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Zentralschule für Gesundheitsberufe
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Der Einsatz im Kreißsaal für die praktische Ausbildungsphase zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger findet in Kooperation mit enstprechenden Hochschulen statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) (gn*)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Münster
8 AufrufeMedizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie
Seit 02.04.2025Universitätsklinikum Münster
34 AufrufeAssistenzarzt (gn*) Innere Medizin
Seit 25.03.2025Universitätsklinikum Münster
134 AufrufeMedizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Labor
Seit 19.03.2025Universitätsklinikum Münster
195 AufrufeHeilpädagoge (gn*) für Entwicklungstestungen im Bereich des Sozialpädiatrischen Zentrums
Seit 13.03.2025Universitätsklinikum Münster
319 AufrufeFacharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
225 AufrufeOberarzt (gn*) Kinderherzchirurgie
Seit 12.03.2025Universitätsklinikum Münster
228 Aufrufe