Krankenhaus

CIP Klinik Dr. Schlemmer

83646 Bad Tölz - https://www.klinik-schlemmer.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Es gibt Situationen im Leben, in denen wir therapeutische und medizinische Hilfe benötigen. Raus aus dem Alltag und sich für einige Wochen ganz auf sich selbst zu konzentrieren – begleitet von einem erfahrenen Team von Ärzten und Therapeuten: Genau das wollen wir Ihnen in der KIRINUS Schlemmer Klinik als spezialisierte Fachklinik für Psychosomatik in Bad Tölz ermöglichen.

Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Dr. Adolf Schlemmer stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Die Qualität der Behandlung ist uns besonders wichtig. Neben unserer langjährigen Erfahrung setzen wir dafür auf kontinuierliche Weiterbildung und den Austausch mit anderen Experten in der Psychosomatik.

Die KIRINUS Schlemmer Klinik ist Teil der KIRINUS Health Gruppe, einer in dritter Generation familiengeführten Gesundheitsgruppe aus Bayern, deren Schwerpunkte auf den Bereichen Psychosomatik, Innere Medizin und Orthopädie liegen. Diese Einbindung fördert den intensiven interdisziplinären Austausch und ermöglicht die Versorgung von Patienten in unterschiedlichen Fachbereichen aus einer Hand.

Wir sind überzeugt, dass neben der kompetenten medizinischen und therapeutischen Betreuung auch die Atmosphäre ein entscheidender Faktor für das Gesundwerden ist. Die Lage inmitten der Natur, helle, modern eingerichtete Räume und eine hervorragende Küche helfen dabei, neue Kraft zu tanken. So möchten wir die besten Voraussetzungen für Ihre Rückkehr in den Alltag schaffen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 452

Rezidivierende depressive Störung [F33]

Depressive Episode
Fallzahl 102

Depressive Episode [F32]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 77

Spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60]

Essstörungen
Fallzahl 76

Essstörungen [F50]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen [F43]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98]

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störungen [F45]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere Angststörungen [F41]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende affektive Störungen [F34]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störungen [F25]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide [F12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol [F10]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Der Ärztliche Direktor Dr. med. Reicherzer verfügt über einen Lehrauftrag für psychosomatische Medizin an der Technischen Universität München.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Psychotherapiestudie zur Überprüfung der Wirksamkeit einer neuen multimodalen Therapie depressiver Störungen.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Klinik bietet regelmäßig 8 Ausbildungsplätze für PsychologInnen, die ihre Psychotherapieausbildung absolvieren, an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Es gibt Situationen im Leben, in denen wir therapeutische und medizinische Hilfe benötigen. Raus aus dem Alltag und sich für einige Wochen ganz auf sich selbst zu konzentrieren – begleitet von einem erfahrenen Team von Ärzten und Therapeuten: Genau das wollen wir Ihnen in der KIRINUS Schlemmer Klinik als spezialisierte Fachklinik für Psychosomatik in Bad Tölz ermöglichen.

Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Dr. Adolf Schlemmer stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Die Qualität der Behandlung ist uns besonders wichtig. Neben unserer langjährigen Erfahrung setzen wir dafür auf kontinuierliche Weiterbildung und den Austausch mit anderen Experten in der Psychosomatik.

Die KIRINUS Schlemmer Klinik ist Teil der KIRINUS Health Gruppe, einer in dritter Generation familiengeführten Gesundheitsgruppe aus Bayern, deren Schwerpunkte auf den Bereichen Psychosomatik, Innere Medizin und Orthopädie liegen. Diese Einbindung fördert den intensiven interdisziplinären Austausch und ermöglicht die Versorgung von Patienten in unterschiedlichen Fachbereichen aus einer Hand.

Wir sind überzeugt, dass neben der kompetenten medizinischen und therapeutischen Betreuung auch die Atmosphäre ein entscheidender Faktor für das Gesundwerden ist. Die Lage inmitten der Natur, helle, modern eingerichtete Räume und eine hervorragende Küche helfen dabei, neue Kraft zu tanken. So möchten wir die besten Voraussetzungen für Ihre Rückkehr in den Alltag schaffen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 452

Rezidivierende depressive Störung [F33]

Depressive Episode
Fallzahl 102

Depressive Episode [F32]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 77

Spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60]

Essstörungen
Fallzahl 76

Essstörungen [F50]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen [F43]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98]

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störungen [F45]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere Angststörungen [F41]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende affektive Störungen [F34]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störungen [F25]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide [F12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol [F10]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Der Ärztliche Direktor Dr. med. Reicherzer verfügt über einen Lehrauftrag für psychosomatische Medizin an der Technischen Universität München.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Psychotherapiestudie zur Überprüfung der Wirksamkeit einer neuen multimodalen Therapie depressiver Störungen.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Klinik bietet regelmäßig 8 Ausbildungsplätze für PsychologInnen, die ihre Psychotherapieausbildung absolvieren, an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Tölz und Umgebung