Krankenhaus

Christliches Krankenhaus Quakenbrück

49610 Quakenbrück - https://www.ckq-gmbh.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der European Medical School Oldenburg-Groningen
10 von 25
Betten
459
Fachabteilungen
16
vollstationär
14.707
teilstationär
163
ambulant
60.430
Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Danziger Straße 2
49610 Quakenbrück
vollstationär
14.707
teilstationär
163
ambulant
60.430

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH ist eine ökumenische Einrichtung, getragen von den Beteiligungsgesellschaften bürgerlichen Rechts der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden unserer Region.

Jährlich versorgen wir mehr als 13.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten.

Die ständige Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft gehen wir aktiv an. Zudem betreiben wir ein aktives Qualitätsmanagement.

Unser Krankenhaus wurde von der Zeitschrift Focus wiederholt als eine der Top-Kliniken in Niedersachsen, unsere Chefärzte der Abteilungen Diabetologie und der Psychiatrischen Klinik als Top-Mediziner in Deutschland ausgezeichnet.

Unser pflegerisches Handeln ist von menschlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz geprägt. Vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes sind uns Begleitung und Unterstützung in unterschiedlich schwierigen Lebenssituationen ein Anliegen.

Die Pflege wird individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt. Wir wollen den Menschen als Ganzes erfassen. Die Planung der Pflege basiert auf der Selbstpflegedefizit-Theorie von Dorothea Orem. Darum beziehen wir unsere Patienten und, wenn gewünscht, auch deren Angehörige in den Pflegeprozess ein und beteiligen sie aktiv am Genesungsprozess.

Zudem ist die enge Verzahnung mit dem ärztlichen Dienst, der Physiotherapie, Logopäden, Ergotherapeuten und dem Sozialdienst für die qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten unerlässlich.

Zur Unterstützung der Pflegenden setzen wir Pflegeassistenten und Pflegehilfskräfte ein.

Auf Grund der differenzierten medizinischen Spezialisierung der einzelnen Fachabteilungen unseres Hauses legen wir Wert auf die fachliche Qualifikation unserer Pflegekräfte. Darum finden regelmäßig gezielte Fortbildungen statt. Wo möglich setzen wir auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen neben Krankenschwestern und -pflegern fachweitergebildete Pflegekräfte ein.

So arbeiten z. B. unter anderem Fachkrankenschwestern/-pfleger für Anästhesie- und Intensivpflege auf der Intensivstation, der Herz- Kreislauf und Schlaganfallstation sowie im Funktionsdienst der Anästhesie; Fachkrankenschwestern/-pfleger für Psychiatrie arbeiten auf den psychiatrischen Stationen; Fachkrankenschwestern/-pfleger für den Operationsdienst im OP, Diabetesberaterinnen DDG in der Diabetologie.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Für alle Patienten steht sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich ein Bewegungsbad bereit.

MP01: Akupressur

MP21: Kinästhetik

hauseigene Kinästhetik-Trainerin mit regelmäßigen Schulungsangeboten (Grund- und Aufbaukurse)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

im Diabetes-Zentrum und der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen, z. Teil in Kooperation mit der VHS

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Psychosomatik; Psychiatrie

MP53: Aromapflege/-therapie

Innere Medizin/Psychosomatische Tagesklinik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

in der Neurologie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP25: Massage

durch die Abteilung für Physiotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP51: Wundmanagement

Zertifizierte WundmanagerInnen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physiotherapieschule im Hause

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch die Abteilung für Physiotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Psychosomatik; Psychiatrie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

in der Neurologischen und in der Psychiatrischen/Psychosomatischen Klinik

MP26: Medizinische Fußpflege

Institut für Podologie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

In der Psychosomatischen Abteilung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern (Sanitätshäuser, orthopädische Schuhmacher u. a.)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern

MP02: Akupunktur

Iim Rahmen der multimodalen Schmerztherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP63: Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Krankenhausseelsorge versteht ihren Dienst der Trauerbegleitung aus dem Sendungsauftrag Jesu Christi. Gespräche, Gebete, die einfache Präsenz in konkreten Notsituationen wird allen angeboten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In Kooperation mit niedergelassenem HNO-Arzt

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP06: Basale Stimulation

Pflegerisches Angebot in der Palliativbetreuung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z. B. Herz-Sport-Gruppe, Rheuma-Gruppe, Schlaganfallselbsthilfegruppe, Fibromyalgie-Gruppe u. a.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Überleitungspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

im Diabetes-Zentrum

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

im Haus auf Konsilanforderung; ambulant nach Terminvereinbarung

MP27: Musiktherapie

Psychosomatik; Psychiatrie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern

MP37: Schmerztherapie/-management

Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie; Schmerzkonferenz, Akutschmerztherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

durch unser Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

im Rahmen von Indikationen der medizinischen Behandlung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In der Diabetesschulung erlernen Pat. und Angehörige alles über den Diabetes mellitus und die im Alltag anzuwendenden Richtlinien. Inhalte der Schulung sind Information über die Krankheit mit ihren Folgeschäden, die entsprechenden Behandlungen z.B. Diät sowie das Erlernen der Selbstkontrolle.

MP57: Biofeedback-Therapie

Psychosomatik; Psychiatrie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Psychosomatik; Psychiatrie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bietet die physikalische Therapie sowohl stationär als auch ambulant auf den Stationen an

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Diätassistentinnen erfassen die täglichen Essenswünsche und beraten bei speziellen Ernährungsformen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard auf Station 4 und Station 15/16; einzelne Zimmer auf den Stationen 5/6, 10, 14, mehrere Zimmer in Haus 2

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Standard in allen Fachabteilungen (bis auf Station 3A - Dreibettzimmer mit integrierter Nasszelle)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

in der Regel Zuzahlung erforderlich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

in der Regel Zuzahlung erforderlich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z. B. Diabetestag,; Schlaganfalltag; Vorträge zu medizinischen Themen, auch in Zusammenarbeit mit Volkshochschule u. a.

NM68: Abschiedsraum

"Raum der Stille" auf der Intensiveinheit

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN gratis in Haus I in allen Bereichen, in Haus II in den Aufenthaltsräumen - CKQ-INET; Radio; Entertainment-Angebote gegen Gebühr: Fernsehen mit sky sport, digitaler Lesezirkel Sharemagazines, Telefon; Aufenthaltsbereiche; Parkanlage; Aufbewahrung von Wertgegenständen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

durch Krankenhausseelsorgerinnen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei medizinischer Indikation frei, sonst in der Regel Zuzahlung erforderlich, Familienzimmer nach Verfügbarkeit mit Zuzahlung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 334

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 272

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 255

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 226

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 213

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 208

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 205

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 194

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 162

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Depressive Episode
Fallzahl 153

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Angina pectoris
Fallzahl 152

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 150

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 150

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 149

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Hirninfarkt
Fallzahl 148

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 146

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 146

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 132

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 122

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 117

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 115

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Migräne
Fallzahl 110

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 108

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Epilepsie
Fallzahl 106

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Atherosklerose
Fallzahl 105

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Schizophrenie
Fallzahl 102

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 98

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atherosklerose
Fallzahl 97

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 94

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 92

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 91

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 90

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 86

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Volumenmangel
Fallzahl 85

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 85

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 85

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 78

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 77

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 77

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 71

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 71

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 69

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 66

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Depressive Episode
Fallzahl 61

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 58

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Angina pectoris
Fallzahl 56

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Epilepsie
Fallzahl 55

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 53

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 45

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 41

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 40

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 40

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 36

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 36

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 35

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 33

Schwindel und Taumel [R42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 28

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 28

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 27

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 26

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Migräne
Fallzahl 25

Status migraenosus [G43.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 22

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 19

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Palpitationen [R00.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Aszites
Fallzahl 17

Aszites [R18]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 16

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 15

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 14

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Kopfschmerz
Fallzahl 13

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 13

Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 12

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 12

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 11

Läsion des N. radialis [G56.3]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusblutung [K22.81]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 10

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Anpassungsstörungen [F43.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische affektive Störungen [F06.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.91]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Ménière-Krankheit [H81.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 8

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Myasthenia gravis [G70.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Husten
Fallzahl 7

Husten [R05]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7

Hämoptoe [R04.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 7

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 7

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 6

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Fallzahl 6

[]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster-Meningitis [B02.1]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Migräne
Fallzahl 6

Sonstige Migräne [G43.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6

Akute Blutungsanämie [D62]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fallzahl 6

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 5

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Pyothorax
Fallzahl 5

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 5

Neuritis nervi optici [H46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akute Myokarditis
Fallzahl 5

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.81]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Chronische Analfissur [K60.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitdienst

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzugstasten mit ertastbaren Ziffern

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

berührungslose Türöffner

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitdienst

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bett, Rollstuh, Toilettenstuhl, Lifter

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

u. a. russisch, polnisch, türkisch, arabisch, serbisch je nach Fachabteilung

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

jährlicher Ausbildungsbeginn

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

jährlicher Ausbildungsbeginn

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen

HB11: Podologin und Podologe

Die Podologieschule ist als Bildungsträger nach AZAV zugelassen, eine evtl. Umschulung kann von der Arbeitsagentur gefördert werden

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

jährlicher Studienbeginn in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und anderen Kliniken

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

jährlicher Ausbildungsbeginn; in Kooperation mit anderen Bildungsanbietern; die Pflegeschule ist als Bildungsträger nach AZAV zugelassen, eine evtl. Umschulung kann von der Arbeitsagentur gefördert werden

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH ist eine ökumenische Einrichtung, getragen von den Beteiligungsgesellschaften bürgerlichen Rechts der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden unserer Region.

Jährlich versorgen wir mehr als 13.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten.

Die ständige Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft gehen wir aktiv an. Zudem betreiben wir ein aktives Qualitätsmanagement.

Unser Krankenhaus wurde von der Zeitschrift Focus wiederholt als eine der Top-Kliniken in Niedersachsen, unsere Chefärzte der Abteilungen Diabetologie und der Psychiatrischen Klinik als Top-Mediziner in Deutschland ausgezeichnet.

Unser pflegerisches Handeln ist von menschlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz geprägt. Vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes sind uns Begleitung und Unterstützung in unterschiedlich schwierigen Lebenssituationen ein Anliegen.

Die Pflege wird individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt. Wir wollen den Menschen als Ganzes erfassen. Die Planung der Pflege basiert auf der Selbstpflegedefizit-Theorie von Dorothea Orem. Darum beziehen wir unsere Patienten und, wenn gewünscht, auch deren Angehörige in den Pflegeprozess ein und beteiligen sie aktiv am Genesungsprozess.

Zudem ist die enge Verzahnung mit dem ärztlichen Dienst, der Physiotherapie, Logopäden, Ergotherapeuten und dem Sozialdienst für die qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten unerlässlich.

Zur Unterstützung der Pflegenden setzen wir Pflegeassistenten und Pflegehilfskräfte ein.

Auf Grund der differenzierten medizinischen Spezialisierung der einzelnen Fachabteilungen unseres Hauses legen wir Wert auf die fachliche Qualifikation unserer Pflegekräfte. Darum finden regelmäßig gezielte Fortbildungen statt. Wo möglich setzen wir auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen neben Krankenschwestern und -pflegern fachweitergebildete Pflegekräfte ein.

So arbeiten z. B. unter anderem Fachkrankenschwestern/-pfleger für Anästhesie- und Intensivpflege auf der Intensivstation, der Herz- Kreislauf und Schlaganfallstation sowie im Funktionsdienst der Anästhesie; Fachkrankenschwestern/-pfleger für Psychiatrie arbeiten auf den psychiatrischen Stationen; Fachkrankenschwestern/-pfleger für den Operationsdienst im OP, Diabetesberaterinnen DDG in der Diabetologie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Für alle Patienten steht sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich ein Bewegungsbad bereit.

MP01: Akupressur

MP21: Kinästhetik

hauseigene Kinästhetik-Trainerin mit regelmäßigen Schulungsangeboten (Grund- und Aufbaukurse)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

im Diabetes-Zentrum und der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen, z. Teil in Kooperation mit der VHS

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Psychosomatik; Psychiatrie

MP53: Aromapflege/-therapie

Innere Medizin/Psychosomatische Tagesklinik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

in der Neurologie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP25: Massage

durch die Abteilung für Physiotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP51: Wundmanagement

Zertifizierte WundmanagerInnen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physiotherapieschule im Hause

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch die Abteilung für Physiotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Psychosomatik; Psychiatrie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

in der Neurologischen und in der Psychiatrischen/Psychosomatischen Klinik

MP26: Medizinische Fußpflege

Institut für Podologie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

In der Psychosomatischen Abteilung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern (Sanitätshäuser, orthopädische Schuhmacher u. a.)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern

MP02: Akupunktur

Iim Rahmen der multimodalen Schmerztherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP63: Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Krankenhausseelsorge versteht ihren Dienst der Trauerbegleitung aus dem Sendungsauftrag Jesu Christi. Gespräche, Gebete, die einfache Präsenz in konkreten Notsituationen wird allen angeboten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In Kooperation mit niedergelassenem HNO-Arzt

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP06: Basale Stimulation

Pflegerisches Angebot in der Palliativbetreuung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z. B. Herz-Sport-Gruppe, Rheuma-Gruppe, Schlaganfallselbsthilfegruppe, Fibromyalgie-Gruppe u. a.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Überleitungspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

im Diabetes-Zentrum

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

im Haus auf Konsilanforderung; ambulant nach Terminvereinbarung

MP27: Musiktherapie

Psychosomatik; Psychiatrie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern

MP37: Schmerztherapie/-management

Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie; Schmerzkonferenz, Akutschmerztherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

durch unser Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

im Rahmen von Indikationen der medizinischen Behandlung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In der Diabetesschulung erlernen Pat. und Angehörige alles über den Diabetes mellitus und die im Alltag anzuwendenden Richtlinien. Inhalte der Schulung sind Information über die Krankheit mit ihren Folgeschäden, die entsprechenden Behandlungen z.B. Diät sowie das Erlernen der Selbstkontrolle.

MP57: Biofeedback-Therapie

Psychosomatik; Psychiatrie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Psychosomatik; Psychiatrie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bietet die physikalische Therapie sowohl stationär als auch ambulant auf den Stationen an

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Diätassistentinnen erfassen die täglichen Essenswünsche und beraten bei speziellen Ernährungsformen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard auf Station 4 und Station 15/16; einzelne Zimmer auf den Stationen 5/6, 10, 14, mehrere Zimmer in Haus 2

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Standard in allen Fachabteilungen (bis auf Station 3A - Dreibettzimmer mit integrierter Nasszelle)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

in der Regel Zuzahlung erforderlich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

in der Regel Zuzahlung erforderlich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z. B. Diabetestag,; Schlaganfalltag; Vorträge zu medizinischen Themen, auch in Zusammenarbeit mit Volkshochschule u. a.

NM68: Abschiedsraum

"Raum der Stille" auf der Intensiveinheit

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN gratis in Haus I in allen Bereichen, in Haus II in den Aufenthaltsräumen - CKQ-INET; Radio; Entertainment-Angebote gegen Gebühr: Fernsehen mit sky sport, digitaler Lesezirkel Sharemagazines, Telefon; Aufenthaltsbereiche; Parkanlage; Aufbewahrung von Wertgegenständen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

durch Krankenhausseelsorgerinnen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei medizinischer Indikation frei, sonst in der Regel Zuzahlung erforderlich, Familienzimmer nach Verfügbarkeit mit Zuzahlung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 334

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 272

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 255

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 226

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 213

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 208

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 205

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 194

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 162

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Depressive Episode
Fallzahl 153

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Angina pectoris
Fallzahl 152

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 150

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 150

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 149

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Hirninfarkt
Fallzahl 148

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 146

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 146

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 132

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 122

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 117

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 115

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Migräne
Fallzahl 110

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 108

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Epilepsie
Fallzahl 106

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Atherosklerose
Fallzahl 105

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Schizophrenie
Fallzahl 102

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 98

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atherosklerose
Fallzahl 97

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 94

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 92

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 91

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 90

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 86

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Volumenmangel
Fallzahl 85

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 85

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 85

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 78

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 77

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 77

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 71

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 71

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 69

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 66

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Depressive Episode
Fallzahl 61

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 58

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Angina pectoris
Fallzahl 56

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Epilepsie
Fallzahl 55

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 53

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 45

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 41

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 40

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 40

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 36

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 36

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 35

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 33

Schwindel und Taumel [R42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 28

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 28

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 27

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 26

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Migräne
Fallzahl 25

Status migraenosus [G43.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 22

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 19

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Palpitationen [R00.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Aszites
Fallzahl 17

Aszites [R18]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 16

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 15

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 14

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Kopfschmerz
Fallzahl 13

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 13

Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 12

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 12

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 11

Läsion des N. radialis [G56.3]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusblutung [K22.81]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 10

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Anpassungsstörungen [F43.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische affektive Störungen [F06.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Volumenmangel
Fallzahl 9

Volumenmangel [E86]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.91]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Ménière-Krankheit [H81.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 8

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Myasthenia gravis [G70.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Husten
Fallzahl 7

Husten [R05]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7

Hämoptoe [R04.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 7

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 7

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 6

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Fallzahl 6

[]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster-Meningitis [B02.1]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Migräne
Fallzahl 6

Sonstige Migräne [G43.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6

Akute Blutungsanämie [D62]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fallzahl 6

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 5

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Pyothorax
Fallzahl 5

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 5

Neuritis nervi optici [H46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akute Myokarditis
Fallzahl 5

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.81]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Chronische Analfissur [K60.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitdienst

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzugstasten mit ertastbaren Ziffern

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

berührungslose Türöffner

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitdienst

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bett, Rollstuh, Toilettenstuhl, Lifter

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

in Kooperation mit externen Leistungsanbietern

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

u. a. russisch, polnisch, türkisch, arabisch, serbisch je nach Fachabteilung

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

jährlicher Ausbildungsbeginn

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

jährlicher Ausbildungsbeginn

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen

HB11: Podologin und Podologe

Die Podologieschule ist als Bildungsträger nach AZAV zugelassen, eine evtl. Umschulung kann von der Arbeitsagentur gefördert werden

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

jährlicher Studienbeginn in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und anderen Kliniken

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

jährlicher Ausbildungsbeginn; in Kooperation mit anderen Bildungsanbietern; die Pflegeschule ist als Bildungsträger nach AZAV zugelassen, eine evtl. Umschulung kann von der Arbeitsagentur gefördert werden

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Quakenbrück und Umgebung