Krankenhaus

Christliches Klinikum Unna | West

59423 Unna - https://www.christliches-klinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Lehrkrankenhaus des Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
10 von 25
Betten
320
Fachabteilungen
7
vollstationär
11.554
ambulant
21.523
Christliches Klinikum Unna | West
Holbeinstraße 10
59423 Unna
vollstationär
11.554
ambulant
21.523

Das Christliche Klinikum Unna (CKU) ist die jüngste Einrichtung innerhalb des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg und zugleich eine der ältesten. Denn die Vorläufer des CKU haben eine lange traditionsreiche Geschichte: 1858 wurde das Evangelische Krankenhaus Unna als Kranken- und Armenanstalt gegründet, 1888 entstand das Katharinen-Hospital Unna.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelten sich beide Krankenhäuser in Unna an den Standorten Holbeinstraße und Obere Husemannstraße weiter. So wie sich die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten veränderte, so modernisierte man stetig Ausstattung und Raumbedarf. Zahlreiche Aus- und Anbauten sowie jeweils benachbarte Ärztehäuser entstanden vor diesem Hintergrund. Heute sind im CKU die beiden Standorte „West“ (ehemals EK Unna) und „Mitte“ (ehemals Katharinen-Hospital) für die Versorgung der Patienten bestens aufgestellt.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Akupunktur als Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Schmerzen und als Kassenleistung bei ambulanten Patienten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Seminare für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Kurse für Familiale Pflege.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie/Zilgrei wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP06: Basale Stimulation

Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Angebot über den Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein palliativ Konzept/ Leitfaden regelt die Versorgung von sterbenden Menschen. Betreuung ambulanter Patienten durch ambulantes Palliativnetzwerk (PKD), Kooperation mit dem Heilig-Geist-Hospiz.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bestandteil der pflegerischen Versorgung und wird zudem in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Unsere Diabetiker-Schule bietet stationären und nachstationären Patienten sowie ihren Angehörigen ein qualifiziertes Schulungsprogramm zum Umgang mit der Erkrankung Diabetes, zur Blutzuckermessung, zum Spritzen von Insulin und zur speziellen Ernährung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung richtet sich an Patienten mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sowie an alle Patienten mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Galle.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement bzw. die Entlassungsplanung der Christlichen Klinikum Unna gGmbH ist in den Bereich Sozialdienst integriert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Triggerpunktbehandlung/ Fußreflexzonentherapie wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP21: Kinästhetik

Seit Jahren qualifizieren sich Pflegekräfte in der Kinästhetik. Es werden regelmäßig Kinästhetik-Kurse und Peer-Tutoren-Kurse angeboten und durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Umfassende Behandlung der Lymphdrainage werden in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP25: Massage

Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Ärztehaus des Christlichen Klinikums Unna gibt es eine podologische Praxis. Patienten, die nicht in der Lage sind, diese zu besuchen, können auf Wunsch von den dort tätigen Fußpflegern auch im Krankenhaus versorgt werden.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Cranio-Sacral Therapie und Manuelle Therapie werden in der Physikalische Therapie angeboten.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Die Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes bietet Ausbildungsplätze für: - Generalistische Pflege (Unna) - Physiotherapie und Ergotherapie (Soest) - Pflegefachassistenz und Podologie (Schwerte) an; Innerbetriebliches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Umfassende Angebote für Patienten aller Fachrichtungen des Klinikums, z.B. Massage, Fango/Heißluft, Hand/Fuß-Bäder, Paraffinbäder, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie/ Ultraschall, Reizstrom, Iontophorese.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Wir bieten u.a. Physiopelvica/ Beckenbodentherapie (inkl. Check-up Untersuchung), Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Umfangreiche Kurse werden u.a. durch "Hospitalverbund Aktiv" angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule wird in der Physikalischen Therapie angeboten, sowie umfangreiche Kurse durch " Hospitalverbund Aktiv".

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine patientenbezogene Schmerztherapie hat in der Behandlung und Therapie einen hohen Stellenwert. Ein verbundweites einheitliches Schmerzmanagement mit regelmäßigen Arbeitstreffen wird umgesetzt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Kinästhetik für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Wir bieten z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Auf den Intensivstationen finden regl. Pflegevisiten statt. Ein modernes Wundmanagement ist etabliert.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Werden u.a. in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP51: Wundmanagement

In unserem zertifizierten Wundzentrum versorgen speziell ausgebildete und zertifizierte Wundmanager die Patienten. Hierzu gehört die Versorgung von Dekubitalgeschwüren und offenen Beinen sowie von Wunden, die im Zusammenhang mit arteriellen Durchblutungsstörungen u./o. einem Diabetes stehen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperation mit Selbsthilfegruppen und dem KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Unna).

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Eigene Abteilung Unternehmenskommunikation. Öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, online Abendvisite. Präsenz in Social Media wie z.B. Facebook, Instagram, Xing und Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie kununu.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Wir versorgen z.B. neurologisch erkrankte Patienten in folgenden Bereichen: - Allgemeine Neurologie - Stroke Unite (zertifiziert) - Epilepsiezentrum (zertifiziert) - Neurologische Frührehabilitation - Neuropsychologie - Migräne und Kopfschmerz

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Betreuung der ambulanten Patienten in enger Kooperation mit dem Haus- bzw. Facharzt. Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über den Sozialdienst und der Überleitungspflege.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die im Haus zur Verfügung stehenden Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle oder ein eigenes Bad.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

b.Bedarf möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Wahlleistungsbereichen Ein- oder Zweibettzimmer. In den Regelleistungsbereichen Zwei- oder Dreibettzimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen Patienten, betreiben die Krankenhaus-Bücherei und helfen vielerorts auf verschiedene Weise (Grüne Damen und Herren).

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorgeangebot: Religiöse Unterstützung, Gebete, Segnungen und weitere sakramentale Begleitformen werden angeboten. Ethikberater vor Ort. Ev. und Kath. Krankenhausseelsorge vor Ort, gemeinsames Seelsorge-Konzept. Verbindung auch zur muslimischen und zur jüdischen Gemeinde.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen, kulturelle Nachmittage, Konzertveranstaltungen, Veranstaltungen wie Diabetiker-Tag, Onkologie-Tag oder City-Gesundheitsmesse in Unna, ausgerichtet vom Christlichen Klinikum Unna. Aktuell digitales Veranstaltungsformat, z.b. mit Abendvisite online.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die verschiedensten Selbsthilfegruppen arbeiten eng mit der Klinik zusammen und unterstützen die Betroffenen entsprechend. Regelmäßige Gesprächskreise und Treffen mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen werden koordiniert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Essen wird individuell entsprechemd der persönlichen Wünsche oder/und medizinischen Bedürfnisse angepasst.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Patientenzimmer sind mit modernenen TV-Geräten ausgestattet (kostenfrei). Internet: Alle Stationen haben W-LAN; Tickets sind an der Zentralen Information erhältlich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 479

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 329

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 326

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Volumenmangel
Fallzahl 252

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 242

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Atherosklerose
Fallzahl 214

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Epilepsie
Fallzahl 207

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 189

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 173

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 152

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Spondylose
Fallzahl 139

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 129

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 117

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 110

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 107

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 103

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 86

Somnolenz [R40.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 86

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 80

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 79

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Kopfschmerz
Fallzahl 76

Kopfschmerz [R51]

Atherosklerose
Fallzahl 75

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Epilepsie
Fallzahl 68

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schulterläsionen
Fallzahl 64

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 60

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 58

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 51

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 50

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Epilepsie
Fallzahl 46

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 44

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 39

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 38

Fazialisparese [G51.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 36

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 35

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 35

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 34

Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators [Z45.80]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Epilepsie
Fallzahl 33

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 31

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 31

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Parästhesie der Haut [R20.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 29

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 26

Prellung der Hüfte [S70.0]

Migräne
Fallzahl 26

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Spondylose
Fallzahl 25

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Migräne
Fallzahl 24

Status migraenosus [G43.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 23

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 22

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hypotonie
Fallzahl 21

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 19

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 17

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 16

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 16

Somnolenz [R40.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung des Knies [S80.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Zervikalneuralgie [M54.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fallzahl 9

[]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux rigidus [M20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Migräne
Fallzahl 7

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sehstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Ataktischer Gang [R26.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 6

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Hydrozephalus
Fallzahl 5

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusblutung [K22.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fallzahl 5

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert [R58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 4

Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Epilepsie
Fallzahl 4

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Myositis
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M60.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S00.84]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile des Ohres und der Gehörstrukturen [S01.39]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Erhabene Profilschrift in den Aufzügen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Wegeleitsystem mit kontrastreicher Beschriftung und elektronische Informationsanzeigen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Auf Anfrage an der Zentrale. Unterstützung durch Klinikmitarbeiter.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Jede Station ist mit mindestens einem rollstuhlgerechten Sanitärbereich ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung durch das Klinikpersonal, sofern erforderlich, wie auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es besteht ein besonders ausgestatteter Bereich auf der vierten Ebene (Geriatrie).

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Abteilung Geriatrie (32 Betten) ist seit 2022 erfolgreich nach dem Geriatrie-Gütesiegel zertifiziert.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrobetten verfügen teilweise über integrierte Bettenverlängerung. Ansonsten sind Bettenverlängerungen verfügbar und von Hand anzubauen. Bei besonderem Übergewicht werden Betten von entsprechenden externen Firmen organisiert.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten operativ versorgen.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und der baulichen Gegebenheiten diagnostisch versorgen.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Kurse und Beratungen werden im Bereich Ernährungsmanagement angeboten, unterschiedliche Kostformen (Diäten) stehen zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Das Christliche Klinikum Unna West verfügt über eine Krankenhauskapelle, in der regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Katsarava, APL Professur Universität Duisburg/Essen Team-Dozent an der DHGS in Unna: Dr. Kunterding und Dr. Pothmann

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulanten werden in allen Fachabteilungen des Hauses ausgebildet. Vorlesungen, Seminare und klinischer Unterricht: Prof. Dr. Katsarava: Fach Neurologie; Dr. Pothmann: Fach Orthopädie; Dr. Armbruster: Fach Anästhesiologie für Medizinstudenten im praktischen Jahr, Medizinstundenten zur Famulatur

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Es besteht eine Kooperation mit der Universitätsklinik Hamburg, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und der Orthopädie im CKU West. Neurologie: Diverse Studien zum Thema Kopfschmerz und Schlaganfall

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. Katsarava: Ltg.einer eur. Benchmark-St. zur QS der Kopfschmerzamb. Ltg.einer eur. St. zum Nichtansprechen auf Migräneth. REFINE, eur. St.EuroTRIP Dr. Armbruster: Klinische Studien zum Plexus cervikalis (mit der Univ.Tübingen, mit der Ruhruniv. Bochum) Dr. Pothmann (Klinik für Orthopädie)

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Katsarava: eh.Ed.Journal of headache and pain, eh.Ass.Ed.Zeitschrift Headache, eh.Ed., section headache, BMC Neurology, über 200 int. Publ. Dr. Armbruster: div.Publ., zwei Lehrbücher zum Thema Ultraschall (Anästhesie, Intensiv-Notfallmedizin) Dr. Pothmann: Med. Bücher zur Hüftdysplasie

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. Katsarava: In Unna drei erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeiten Dr. Armbruster: In Unna zwei erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeiten Dr. Pothmann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Der Bildungszweig „Physiotherapie“ ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 75 Ausbildungsplätze werden angeboten.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Staatliche Anerkennung als „Schule für Ergotherapie“ unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Aktuell 50 genehmigte Ausbildungsplätze. Die Plätze sollen bis 10/2024 jährlich um 25 weitere Ausbildungsplätze erhöht werden. Dann soll die Schule über 75 genehmigte Ausbildungsplätze verfügen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Das Christliche Klinikum Unna bildet als verantwortliche Praxiseinrichtung im Sinne des ATA-OTA-Gesetzes in Kooperation mit der Ausbildungsstätte des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe Operationstechnische Assistenten aus.

HB11: Podologin und Podologe

Der Bildungszweig Podologie ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Hier stehen 80 genehmigte Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde die Pflegefachassistenzausbildung (PFA) eingeführt. Die Ausbildung wird jährlich (Start jeweils im Oktober) angeboten. 25 genehmigte Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet an der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg die "Generalistische Pflegeausbildung an. In der Ausbildung zur Pflegefachfrau-, Pflegefachmann verfügt die Schule über 250 genehmigte Ausbildungsplätze.

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Unna und Umgebung

Das Christliche Klinikum Unna (CKU) ist die jüngste Einrichtung innerhalb des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg und zugleich eine der ältesten. Denn die Vorläufer des CKU haben eine lange traditionsreiche Geschichte: 1858 wurde das Evangelische Krankenhaus Unna als Kranken- und Armenanstalt gegründet, 1888 entstand das Katharinen-Hospital Unna.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelten sich beide Krankenhäuser in Unna an den Standorten Holbeinstraße und Obere Husemannstraße weiter. So wie sich die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten veränderte, so modernisierte man stetig Ausstattung und Raumbedarf. Zahlreiche Aus- und Anbauten sowie jeweils benachbarte Ärztehäuser entstanden vor diesem Hintergrund. Heute sind im CKU die beiden Standorte „West“ (ehemals EK Unna) und „Mitte“ (ehemals Katharinen-Hospital) für die Versorgung der Patienten bestens aufgestellt.

MP02: Akupunktur

Akupunktur als Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Schmerzen und als Kassenleistung bei ambulanten Patienten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Seminare für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Kurse für Familiale Pflege.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie/Zilgrei wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP06: Basale Stimulation

Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Angebot über den Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein palliativ Konzept/ Leitfaden regelt die Versorgung von sterbenden Menschen. Betreuung ambulanter Patienten durch ambulantes Palliativnetzwerk (PKD), Kooperation mit dem Heilig-Geist-Hospiz.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bestandteil der pflegerischen Versorgung und wird zudem in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Unsere Diabetiker-Schule bietet stationären und nachstationären Patienten sowie ihren Angehörigen ein qualifiziertes Schulungsprogramm zum Umgang mit der Erkrankung Diabetes, zur Blutzuckermessung, zum Spritzen von Insulin und zur speziellen Ernährung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung richtet sich an Patienten mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sowie an alle Patienten mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Galle.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement bzw. die Entlassungsplanung der Christlichen Klinikum Unna gGmbH ist in den Bereich Sozialdienst integriert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Triggerpunktbehandlung/ Fußreflexzonentherapie wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP21: Kinästhetik

Seit Jahren qualifizieren sich Pflegekräfte in der Kinästhetik. Es werden regelmäßig Kinästhetik-Kurse und Peer-Tutoren-Kurse angeboten und durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Umfassende Behandlung der Lymphdrainage werden in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP25: Massage

Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Ärztehaus des Christlichen Klinikums Unna gibt es eine podologische Praxis. Patienten, die nicht in der Lage sind, diese zu besuchen, können auf Wunsch von den dort tätigen Fußpflegern auch im Krankenhaus versorgt werden.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Cranio-Sacral Therapie und Manuelle Therapie werden in der Physikalische Therapie angeboten.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Die Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes bietet Ausbildungsplätze für: - Generalistische Pflege (Unna) - Physiotherapie und Ergotherapie (Soest) - Pflegefachassistenz und Podologie (Schwerte) an; Innerbetriebliches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Umfassende Angebote für Patienten aller Fachrichtungen des Klinikums, z.B. Massage, Fango/Heißluft, Hand/Fuß-Bäder, Paraffinbäder, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie/ Ultraschall, Reizstrom, Iontophorese.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Wir bieten u.a. Physiopelvica/ Beckenbodentherapie (inkl. Check-up Untersuchung), Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Umfangreiche Kurse werden u.a. durch "Hospitalverbund Aktiv" angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule wird in der Physikalischen Therapie angeboten, sowie umfangreiche Kurse durch " Hospitalverbund Aktiv".

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine patientenbezogene Schmerztherapie hat in der Behandlung und Therapie einen hohen Stellenwert. Ein verbundweites einheitliches Schmerzmanagement mit regelmäßigen Arbeitstreffen wird umgesetzt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Kinästhetik für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Wir bieten z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Auf den Intensivstationen finden regl. Pflegevisiten statt. Ein modernes Wundmanagement ist etabliert.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Werden u.a. in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP51: Wundmanagement

In unserem zertifizierten Wundzentrum versorgen speziell ausgebildete und zertifizierte Wundmanager die Patienten. Hierzu gehört die Versorgung von Dekubitalgeschwüren und offenen Beinen sowie von Wunden, die im Zusammenhang mit arteriellen Durchblutungsstörungen u./o. einem Diabetes stehen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperation mit Selbsthilfegruppen und dem KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Unna).

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Eigene Abteilung Unternehmenskommunikation. Öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, online Abendvisite. Präsenz in Social Media wie z.B. Facebook, Instagram, Xing und Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie kununu.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Wir versorgen z.B. neurologisch erkrankte Patienten in folgenden Bereichen: - Allgemeine Neurologie - Stroke Unite (zertifiziert) - Epilepsiezentrum (zertifiziert) - Neurologische Frührehabilitation - Neuropsychologie - Migräne und Kopfschmerz

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Betreuung der ambulanten Patienten in enger Kooperation mit dem Haus- bzw. Facharzt. Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über den Sozialdienst und der Überleitungspflege.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die im Haus zur Verfügung stehenden Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle oder ein eigenes Bad.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

b.Bedarf möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Wahlleistungsbereichen Ein- oder Zweibettzimmer. In den Regelleistungsbereichen Zwei- oder Dreibettzimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen Patienten, betreiben die Krankenhaus-Bücherei und helfen vielerorts auf verschiedene Weise (Grüne Damen und Herren).

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorgeangebot: Religiöse Unterstützung, Gebete, Segnungen und weitere sakramentale Begleitformen werden angeboten. Ethikberater vor Ort. Ev. und Kath. Krankenhausseelsorge vor Ort, gemeinsames Seelsorge-Konzept. Verbindung auch zur muslimischen und zur jüdischen Gemeinde.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen, kulturelle Nachmittage, Konzertveranstaltungen, Veranstaltungen wie Diabetiker-Tag, Onkologie-Tag oder City-Gesundheitsmesse in Unna, ausgerichtet vom Christlichen Klinikum Unna. Aktuell digitales Veranstaltungsformat, z.b. mit Abendvisite online.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die verschiedensten Selbsthilfegruppen arbeiten eng mit der Klinik zusammen und unterstützen die Betroffenen entsprechend. Regelmäßige Gesprächskreise und Treffen mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen werden koordiniert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Essen wird individuell entsprechemd der persönlichen Wünsche oder/und medizinischen Bedürfnisse angepasst.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Patientenzimmer sind mit modernenen TV-Geräten ausgestattet (kostenfrei). Internet: Alle Stationen haben W-LAN; Tickets sind an der Zentralen Information erhältlich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 479

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 329

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 326

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Volumenmangel
Fallzahl 252

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 242

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Atherosklerose
Fallzahl 214

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Epilepsie
Fallzahl 207

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 189

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 173

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 152

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Spondylose
Fallzahl 139

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 129

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 117

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 110

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 107

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 103

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 86

Somnolenz [R40.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 86

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 80

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 79

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Kopfschmerz
Fallzahl 76

Kopfschmerz [R51]

Atherosklerose
Fallzahl 75

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Epilepsie
Fallzahl 68

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schulterläsionen
Fallzahl 64

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 60

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 58

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 51

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 50

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Epilepsie
Fallzahl 46

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 44

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 39

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 38

Fazialisparese [G51.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 36

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 35

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 35

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 34

Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators [Z45.80]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Epilepsie
Fallzahl 33

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 31

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 31

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Parästhesie der Haut [R20.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 29

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 26

Prellung der Hüfte [S70.0]

Migräne
Fallzahl 26

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Spondylose
Fallzahl 25

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Migräne
Fallzahl 24

Status migraenosus [G43.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 23

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 22

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hypotonie
Fallzahl 21

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 19

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 17

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 16

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 16

Somnolenz [R40.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 11

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung des Knies [S80.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Zervikalneuralgie [M54.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fallzahl 9

[]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux rigidus [M20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Migräne
Fallzahl 7

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sehstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Ataktischer Gang [R26.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 6

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Myasthenia gravis [G70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Hydrozephalus
Fallzahl 5

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusblutung [K22.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fallzahl 5

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert [R58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 4

Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Epilepsie
Fallzahl 4

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Myositis
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom im Weichteilgewebe, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M60.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S00.84]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile des Ohres und der Gehörstrukturen [S01.39]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Erhabene Profilschrift in den Aufzügen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Wegeleitsystem mit kontrastreicher Beschriftung und elektronische Informationsanzeigen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Auf Anfrage an der Zentrale. Unterstützung durch Klinikmitarbeiter.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Jede Station ist mit mindestens einem rollstuhlgerechten Sanitärbereich ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung durch das Klinikpersonal, sofern erforderlich, wie auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es besteht ein besonders ausgestatteter Bereich auf der vierten Ebene (Geriatrie).

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Abteilung Geriatrie (32 Betten) ist seit 2022 erfolgreich nach dem Geriatrie-Gütesiegel zertifiziert.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrobetten verfügen teilweise über integrierte Bettenverlängerung. Ansonsten sind Bettenverlängerungen verfügbar und von Hand anzubauen. Bei besonderem Übergewicht werden Betten von entsprechenden externen Firmen organisiert.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten operativ versorgen.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und der baulichen Gegebenheiten diagnostisch versorgen.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Kurse und Beratungen werden im Bereich Ernährungsmanagement angeboten, unterschiedliche Kostformen (Diäten) stehen zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Das Christliche Klinikum Unna West verfügt über eine Krankenhauskapelle, in der regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Katsarava, APL Professur Universität Duisburg/Essen Team-Dozent an der DHGS in Unna: Dr. Kunterding und Dr. Pothmann

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulanten werden in allen Fachabteilungen des Hauses ausgebildet. Vorlesungen, Seminare und klinischer Unterricht: Prof. Dr. Katsarava: Fach Neurologie; Dr. Pothmann: Fach Orthopädie; Dr. Armbruster: Fach Anästhesiologie für Medizinstudenten im praktischen Jahr, Medizinstundenten zur Famulatur

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Es besteht eine Kooperation mit der Universitätsklinik Hamburg, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und der Orthopädie im CKU West. Neurologie: Diverse Studien zum Thema Kopfschmerz und Schlaganfall

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. Katsarava: Ltg.einer eur. Benchmark-St. zur QS der Kopfschmerzamb. Ltg.einer eur. St. zum Nichtansprechen auf Migräneth. REFINE, eur. St.EuroTRIP Dr. Armbruster: Klinische Studien zum Plexus cervikalis (mit der Univ.Tübingen, mit der Ruhruniv. Bochum) Dr. Pothmann (Klinik für Orthopädie)

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Katsarava: eh.Ed.Journal of headache and pain, eh.Ass.Ed.Zeitschrift Headache, eh.Ed., section headache, BMC Neurology, über 200 int. Publ. Dr. Armbruster: div.Publ., zwei Lehrbücher zum Thema Ultraschall (Anästhesie, Intensiv-Notfallmedizin) Dr. Pothmann: Med. Bücher zur Hüftdysplasie

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. Katsarava: In Unna drei erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeiten Dr. Armbruster: In Unna zwei erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeiten Dr. Pothmann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Der Bildungszweig „Physiotherapie“ ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 75 Ausbildungsplätze werden angeboten.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Staatliche Anerkennung als „Schule für Ergotherapie“ unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Aktuell 50 genehmigte Ausbildungsplätze. Die Plätze sollen bis 10/2024 jährlich um 25 weitere Ausbildungsplätze erhöht werden. Dann soll die Schule über 75 genehmigte Ausbildungsplätze verfügen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Das Christliche Klinikum Unna bildet als verantwortliche Praxiseinrichtung im Sinne des ATA-OTA-Gesetzes in Kooperation mit der Ausbildungsstätte des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe Operationstechnische Assistenten aus.

HB11: Podologin und Podologe

Der Bildungszweig Podologie ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Hier stehen 80 genehmigte Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde die Pflegefachassistenzausbildung (PFA) eingeführt. Die Ausbildung wird jährlich (Start jeweils im Oktober) angeboten. 25 genehmigte Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet an der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg die "Generalistische Pflegeausbildung an. In der Ausbildung zur Pflegefachfrau-, Pflegefachmann verfügt die Schule über 250 genehmigte Ausbildungsplätze.

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Unna und Umgebung